Neujahrsfeiern in Neuseeland.

Eine Frage stellen?

Kontaktieren Sie einen Berater.

Entdeckung der Maori-Kultur.

Detaillierter Guide

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser Reiseführer stellt Ihnen die Shows und Nachstellungen vor, um die Maori-Kultur in Neuseeland zu entdecken.

Eine authentische Maori-Kultur?

Einige Vorführungen sind reine Touristenfallen, dennoch gibt es qualitativ hochwertige folkloristische Aufführungen, die zumindest einen kleinen Einblick in die alten Traditionen der Māori bieten.
Authentische Kulturshow oder Touristenfalle?

Maori-Shows sind in Neuseeland nach und nach zum kulturellen Pflichtprogramm vieler Reisen geworden. Offiziell gelten sie als unverzichtbar, doch manche Reisebüros äußern hinter vorgehaltener Hand ein Unbehagen, diese Produkte zu empfehlen.

Bei NZreisen wenden sich manchmal Menschen an uns, die eine Nacht in einem „echten“ Maori-Dorf verbringen wollen. Die Frage wirkt etwas kurios! Stellen Sie sich einen neuseeländischen Touristen vor, der ein Wildschweinfest bei den Galliern erleben möchte?  

Natürlich leben die Maori in Neuseeland längst nicht mehr in Hütten und tragen keine Lendenschurze. Klischees halten sich hartnäckig, und viele Reisende wissen wenig über die Pazifikkulturen.

Hier die traditionelle Zeremonie, wenn man ein befestigtes Maori-Dorf betreten möchte.
Die Begrüßungszeremonie im Dorf Tamaki. Ein Film von MassiveShorts

Man muss zugeben, dass einige Maori aus Folklore-Shows ein lukratives Geschäft gemacht haben. Sind das Touristenfallen, die dem Image schaden? Oder eher ein touristischer Kompromiss, von dem alle profitieren?  

Die angeblich „authentische“ Begegnung mit einer alten Kultur kann peinlich wirken. Eine Zeitung deckte vor Jahren auf, dass in Shows teils Tänzer ohne Maori-Abstammung auftraten – von Authentizität konnte kaum die Rede sein.

Die Pracht und Feinheit der Dekorationen der Marae (Gemeinschaftshäuser) in Rotorua zeigt das hohe künstlerische Niveau der Māori-Kultur.
Māori-Kunst ist von unglaublicher Schönheit und Feinheit.

Gibt es trotzdem sehenswerte Shows? Soll man sie als Kulturprogramm ernst nehmen? Und lohnt es sich, während einer Neuseelandreise hinzugehen? Die Realität ist nuanciert: Es gibt Enttäuschungen, aber auch solide Angebote.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Was erwartet Sie bei solchen Shows?

Museen sind keine Pflichtstation jeder Reise nach Neuseeland. Aber es wäre schade, alle Museen auszulassen, zumal die besten wie das Te Papa kostenlos sind.
Museen widmen der Māori-Kultur viel Raum.

Es gibt viele Möglichkeiten, Maori-Kultur kennenzulernen. Bei NZreisen empfehlen wir vor allem Begegnungen mit Menschen und Besuche in Museen.  

Das berühmte Te Papa in Wellington oder das War Memorial in Auckland bieten Maori-Tanzshows mit Taktgefühl – lehrreich, ohne langweilig zu sein. Daneben gibt es zahllose Dinner-Shows, vor allem in Rotorua.  

Klar ist: Es handelt sich um Folklore, wie man sie weltweit findet. Wer sie von vornherein verachtet, verkennt ihren Stellenwert. Manche Inszenierungen sind ästhetisch durchaus gelungen.

Wenn man sich vor Augen hält, dass es sich in erster Linie um folkloristische Aufführungen handelt, wird man von den Tanzshows der Māori in Rotorua nicht enttäuscht.
Die Tanzshows sind oft von sehr guter Qualität.

Problematisch wird es, wenn Veranstalter ihre Shows als „authentisch“ verkaufen. Es gibt leider Anbieter, die ihre Haka-Darbietungen wie am Fließband herunterspulen.  

Wenn die Show in einer Marae (Versammlungshaus) stattfindet, muss man die Schuhe ausziehen. Stellen Sie sich den Geruch von hundert Füßen nach einem langen Tag vor – nicht dramatisch, aber gewöhnungsbedürftig.

Der Erfolg einer Māori-Show hängt von der Atmosphäre des Ortes ab, in dem jedes Detail authentisch wirken muss. In dieser Hinsicht ist das Tamaki-Dorf ein Erfolg.
Folkloristisch, aber sehr gut gemacht.

Lassen wir schlechte Anbieter beiseite. Empfehlenswert ist “Te Pā Tu”, das solide Shows bietet, wenn auch nicht hochkulturell.  

Alternativen sind das “Mitai Village” (ähnlich, etwas weniger ausgefeilt) oder “Te Puia”, das zusätzlich tagsüber ein Geothermalpark ist.  

Folklore also – aber gut gemachte. Entscheidend ist, ob das Ihrem Geschmack entspricht.

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Passen solche Shows zu Ihnen?

Sie können Tickets für Māori-Shows direkt im Internet buchen oder im Informationszentrum (iCenter) von Rotorua, unweit der Government Gardens.
Buchen Sie im Informationszentrum.

Ein Besuch umfasst ein rekonstruiertes Dorf, Haka-Vorführungen, Tänze und Gesänge in Kostümen – rund 4 Stunden mit Dinner. Preis: ca. 110 $, oft für die Hälfte bei bookme.co.nz.  

“Te Pā Tu” ist familienfreundlich, detailreich inszeniert und schließt mit einem großen Buffet, inklusive Hangi-Gerichten.  

Das Publikum: überwiegend Familien und Senioren. Jüngere Gäste wirken oft etwas fehl am Platz und empfinden die Show als zu touristisch.

Unter Dreißigjährige fahren meist besser, wenn sie verzichten.

Kinder lieben Haka und Tänze, langweilen sich aber manchmal beim Dinner – bis die Desserts kommen.

Die Māori-Kultur wird in Museen sehr gut erklärt, aber man kann sie auch mit Wanderführern oder Kajaklehrern entdecken, die die Geschichte ihres Landes gerne teilen.
Um die Māori-Kultur zu verstehen, besuchen Sie Museen.

Wer keine Zeit für Museen hat, kann einen Abend bei Te Pā Tu einplanen. Man erhält zumindest einen Eindruck vom traditionellen Alltag.  

Mit mehr Zeit lohnt sich eher das Museum in Rotorua, mit echten Maori-Schätzen und historischen Geschichten – auch von Maori-Soldaten, die im 1. Weltkrieg in Verdun fielen.

Die Māori-Kultur ist in Neuseeland allgegenwärtig, und man sieht oft Skulpturen und Häuser mit dekorativen Mustern.
Die Māori-Kultur ist überall in Neuseeland präsent.

Auch bei anderen Aktivitäten in Neuseeland](category:3) erzählen Guides maorische Legenden. Man sammelt also ohnehin Eindrücke, ohne zwingend ein Dinner-Spektakel zu besuchen.  

Für Interessierte beschreibe ich nun den Ablauf bei Te Pā Tu.

Dieser Film erzählt die Geschichte eines jungen Maori-Kriegers, der mit Hilfe eines alten Kriegers seine Familie rächen will.
Trailer des Maori-Films The Dead Lands, erschienen im April 2015. Erstellt von Transmission Films
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Te Pā Tu: Ein inszeniertes Dorf.

Manche werden von Te Puia sprechen, aber NZreisen empfiehlt eher die Show im nachgebauten Tamaki-Dorf.
Tamaki bietet eine der besten Shows.

Der Besuch gliedert sich in drei Teile, beginnend mit einem rekonstruierten Dorf.  

Preis: 110 $ pro Erw., 20–60 $ pro Kind (nach Alter). Unter 4 Jahren frei. Der „Waka“ (Busfahrt) bringt die Besucher nach Rotorua. Der Guide erklärt das Protokoll für den Empfang.  

Um das Māori-Dorf zu betreten, muss man zunächst an der Willkommenszeremonie teilnehmen, bei der ein Krieger Tänze vorführt, die einschüchtern sollen.
Die Willkommenszeremonien sind realistisch.

Gruppenerlebnis (man mag es oder nicht): Ein Besucher wird als „Häuptling“ bestimmt und beim „Powhiri“ von Maori-Kriegern mit einem Haka begrüßt.  

Der Besucher-Häuptling übergibt eine Friedensgabe („teka“) an den Dorfchef.

Es folgt die Begrüßungstanz und die Führung durch das rekonstruierte Dorf. Alltagsszenen: Männer beim Kriegstraining, Frauen bei der Flachsarbeit.  

Die wohl eindrucksvollste Etappe des Abends.

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Te Pā Tu: Traditionelles Hangi.

Das Hangi besteht darin, ein Loch in die Erde zu graben und Glut hineinzulegen. Die Lebensmittel werden in Weidenkörbe gelegt, die mit einer dünnen Erdschicht bedeckt werden. Dann wird das Loch verschlossen und Fleisch und Gemüse garen im Dampf.
Das Hangi ist die von den Māori verwendete Kochmethode.

Danach wird das „Hangi“ erklärt – kein Gericht, sondern eine Kochtechnik aus Polynesien.  

Neuseeländische Küche ist oft schlicht, doch in Rotorua gibt es diese Tradition noch.  

Das Hangi: Lebensmittel in Folie, über heißen Steinen im Erdloch gegart. Früher mit Stoffbeuteln, heute moderner.  

Das Hangi hat einen rauchigen Geschmack, der auf seine Garmethode zurückzuführen ist, bei der die Lebensmittel in der Erde über Glut gegart werden.
Das Hangi hat einen unverwechselbaren Rauchgeschmack.

Hangi-Fleisch und -Gemüse haben ein unverwechselbares Raucharoma. Beliebt sind Lamm, Huhn und Kumara (Süßkartoffeln).  

Die Garzeit: 4–6 Std. Das abendliche Essen wurde daher schon tagsüber vorbereitet.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Te Pā Tu: Show und Dinner.

Wenn Sie folkloristische Aufführungen mögen, werden Sie wahrscheinlich die Dinner-Shows von Tamaki oder anderen Veranstaltern genießen. Andernfalls riskieren Sie, enttäuscht zu sein.
Wenn Ihnen Dinner-Shows nicht gefallen, meiden Sie sie.

Zum Abschluss geht es in die „Wharenui“ (Versammlungshaus). Trompetenruf, Tanz- und Gesangsshow, parallel Buffet.  

Neben Fleischgerichten gibt es „Rewana“-Brot, Salate und riesige grüne Muscheln.  

Der Desserttisch sorgt regelmäßig für Andrang. Pavlova ist der Favorit.

Getränke (inkl. Alkohol) sind extra. Oft teilt man die Rechnung mit den Sitznachbarn.  

Das Abendessen findet in einem großen Gemeinschaftssaal statt. Es handelt sich um ein Buffet, bei dem Sie sich nach Belieben bedienen können, Getränke werden extra berechnet. Manchmal müssen Sie den Tisch mit Fremden teilen.
Das Abendessen ist ein Buffet in einem großen Saal.

Zum Schluss: Souvenir-Markt. Nicht alles stammt aus Neuseeland, aber es gibt Legenden-Erzählungen.  

Die Abschiedszeremonie „Poroporoaki“ beendet den Abend. Danach Rückfahrt nach Rotorua – und gemischte Meinungen beim Fazit.

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Wie echte Maori-Kultur erleben?

Wenn Sie eine Māori-Show besuchen, um sich zu bilden, könnten Sie enttäuscht sein. Nehmen Sie diese Aufführungen als das, was sie sind: Folklore-Shows.
Denken Sie daran, es handelt sich um eine Show, und Sie werden nicht enttäuscht sein.

Es wäre einfach, Maori-Shows als Touristenfallen abzustempeln. Doch das wäre zu pauschal.  

Sie richten sich an Familien und Senioren, die die Atmosphäre genießen. Kritik ist da fehl am Platz.  

Kommerzieller Erfolg garantiert keine Qualität, zeigt aber, dass Besucher zufrieden sind. Bewertungen im Netz sind überwiegend positiv.

Reisende neigen dazu, die Māori-Kultur auf den einfachen Haka zu reduzieren. Dieser Tanz, auch wenn er für die Neuseeländer sehr wichtig ist, stellt nur einen kleinen Teil der Kultur dar.
Die Māori-Kultur beschränkt sich nicht auf den Haka!

Die Frage lautet: Gehören Sie zur Zielgruppe? Wer jung ist und die Atmosphäre nicht mag, sollte es lassen. Sonst ist Te Pā Tu eine solide Option.  

Die Kulissen sind gelungen, das Dinner reichlich. Für viele ein schöner Abend.  

Auch wenn Sie während Ihres Aufenthalts kein Museum besuchen oder keine Show sehen, werden Sie auf Reisen dennoch einige Māori-Kunstwerke sehen. Aber es wäre schade, die Kultur des Landes zu verpassen.
Die Māori-Kultur ist untrennbar mit der Geschichte des Landes verbunden.

Ein Tourist erzählte einmal, er habe nach der Show einen Tänzer in Jeans gesehen – und fühlte sich getäuscht. Das zeigt die Ambivalenz solcher Angebote.

Hier ein Vorstellungs-Video von Te Puia, das sowohl ein geothermischer Park als auch ein Kulturzentrum über die Maori-Kultur ist.
Te Puia organisiert Aufführungen, ist aber auch ein geothermischer Park. Ein Promo-Video von Te Puia
Gut gemachte Shows sind touristisch, aber keine reine Abzocke.

Sie verwischen zwar kulturell Grenzen, doch die meisten Gäste nehmen positive Eindrücke mit.  

Am Ende zählt, ob es zu Ihnen passt. Wer unsicher ist, sollte selbst hingehen und sich ein Urteil bilden – oder Ben den Kiwi fragen.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Auf dieser Seite haben wir die Fragen zusammengestellt, die Reisende häufig stellen. Wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Wahl der Vorstellung

Woran erkennt man, ob eine Māori-Show von schlechter Qualität ist?

Meist genügt ein Blick in die Broschüre. Je dünner sie ist und je schlechter das Papier, desto eher sollten Sie das Schlimmste erwarten.

Te-pa-tu

Kann man das Te-pa-tu auf eigene Faust erreichen?

Ja, aber der Preis bleibt in jedem Fall derselbe. Der Shuttlebus vom Stadtzentrum ist praktisch, wenn Sie planen, beim Abendessen Alkohol zu trinken.

Ist das Te-pa-tu Village ein echtes Dorf?

Natürlich nicht, es handelt sich um eine nachgebildete Kulisse – wenn auch mit viel Talent gestaltet.

Wie lange dauert der Besuch im Te-pa-tu Village?

Rechnen Sie mit drei bis vier Stunden, je nach Dauer des Abendessens.

Wie sollte man sich für den Besuch kleiden?

Im Winter nehmen Sie am besten eine warme Jacke mit, da Sie sich überwiegend im Freien aufhalten. Im Rest des Jahres sollten Sie einen Pullover dabeihaben, denn die Abende in der Region Rotorua sind kühl.

Darf man während des Besuchs im Dorf filmen?

Sie dürfen jederzeit fotografieren und filmen.

Gibt es einen Lageplan des Te-pa-tu Village?

Ja, es gibt einen Plan. Auch wenn die Führung geleitet ist, verschafft er Ihnen einen Überblick.

Ist das Te-pa-tu für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

Der Zugang ist mit Rollstuhl möglich.