Rafting in einem Wasserfall in Taupo.

Eine Frage stellen?

Kontaktieren Sie einen Berater.

Die besten Rafting-Abfahrten des Landes.

Detaillierter Guide

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser Reiseführer stellt die Raftingflüsse Neuseelands vor und erklärt die Sicherheitsregeln und wie man an einem Ausflug teilnimmt.

Anfänger sind willkommen!

In Neuseeland gibt es unzählige Aktivitäten, aber wenn Sie Teamsport und Herausforderungen mögen, sollten Sie Rafting wählen.
Die Stromschnellen Neuseelands sind perfekt fürs Rafting.

Die vulkanische Aktivität hat die Landschaft Neuseelands geformt. Das ausgeprägte Relief eignet sich hervorragend für Rafting, da die regelmäßigen Regenfälle die Kraft der Stromschnellen verstärken. Enthusiasten zählen die Flüsse des Landes inzwischen zu den besten der Welt.

Ich werde Ihnen erklären, wie Sie eine für Ihr Profil geeignete Tour auswählen, und anschließend die besten Flüsse des Landes vorstellen.

Sie können Spaß haben, auch wenn Sie noch nie ein Paddel in der Hand hatten. Denn Rafting richtet sich sowohl an Anfänger (einschließlich Familien) als auch an Adrenalinjunkies. Trotzdem weiß ich, dass Sie vor allem wissen möchten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ins Wasser zu fallen.

Die Frage ist berechtigt, und ein wichtiger Teil dieses Dossiers wird sich den Sicherheitsregeln widmen.

Rafting ist in Neuseeland unverzichtbar, da das vulkanische Relief Flüsse und Stromschnellen mit Wasserfällen hervorgebracht hat, die den Raftern große Freude bereiten.
Rafting bietet unvergleichliche Erlebnisse.

Sie sollten Rafting genießen, besonders in einem Land, in dem die Aktivität in traumhaften Landschaften stattfindet.

Und falls Sie noch nicht überzeugt sind: Diejenigen, die es in Neuseeland ausprobiert haben, bezeichnen das Erlebnis überwiegend als außergewöhnlich (einige Touren erhalten auf Trip Advisor 99 % positive Bewertungen).

Bedenken Sie jedoch, dass Rafting Konzentration und Teamgeist erfordert. Sie müssen in guter körperlicher Verfassung sein, schwimmen können und keine Angst davor haben, nass zu werden. Andernfalls wäre es besser, darauf zu verzichten.

Mit Wasserfällen und wilden Stromschnellen ist Rafting ein Erlebnis, das Sie fesseln wird – besonders, wenn Sie es noch nie gemacht haben.
Rafting ist ein Sport voller Nervenkitzel.

Wenn Sie bereit sind, Stromschnellen zu durchqueren wie die Helden im „Hobbit“-Film im Fass, oder wenn Sie den Ablauf einer Tour kennenlernen möchten, freut sich NZreisen, Ihnen den kompletten Rafting-Guide für Neuseeland zu präsentieren.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Welche Rafting-Tour sollte man wählen?

Es gibt für alles ein erstes Mal, auch fürs Rafting. Die Touren gibt es in drei Schwierigkeitsstufen: Familien, motivierte Anfänger und passionierte Profis.
Anfänger können in Neuseeland Rafting betreiben.

Bevor Sie sich für eine Rafting-Tour anmelden, sollten Sie sich den Fluss vorstellen, den Sie hinunterfahren werden. Glücklicherweise gibt es eine internationale Klassifizierung, die hilft, sich zurechtzufinden.

Hier eine Übersichtstabelle der Schwierigkeitsgrade:

StufeSchwierigkeitFluss
1EinfachFluss ohne Hindernisse mit ein paar Wellen und Strömungen.
2AnfängerStromschnellen auf einem Fluss ohne Hindernisse.
3MittelstufeStromschnellen mit Wellen stark genug, um ein Boot zu füllen, aber ohne gefährliche Hindernisse.
4FortgeschrittenKräftige Stromschnellen ohne gefährliche Hindernisse, aber mit höherem Konzentrationsbedarf.
5ExperteSehr kräftige und oft unvorhersehbare Stromschnellen mit vielen Hindernissen.

Englischsprachige verwenden den Begriff „class“ anstelle von „Stufe“, und „White Water Rafting“ bezeichnet Rafting in Stromschnellen.

Wir sprechen hier ausschließlich von geführten Touren, die von spezialisierten Anbietern organisiert werden. Improvisierte Ausflüge empfehle ich nicht.

Wenn Sie also mit der Familie unterwegs sind, wählen Sie einen Fluss der Stufe 1 mit Kindern oder Stufe 2 mit Jugendlichen. Erwachsene, auch Anfänger, können direkt Flüsse der Stufe 3 oder sogar 4 ausprobieren, wenn sie Nervenkitzel suchen.

Die Stufe 5 richtet sich ausschließlich an erfahrene Paddler. Einige Anbieter bieten jedoch auch solche Touren für Anfänger an, was ich nicht befürworte, auch wenn ich bisher keine negativen Rückmeldungen erhalten habe.

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Ausrüstung und Einweisung vor dem Start.

Bevor Sie die Stromschnellen befahren, erhalten Sie eine Einweisung an Land. Ein Guide erklärt die Manöver und die Sicherheitsregeln.
Vor dem Einstieg müssen Sie die Rafting-Grundlagen kennen.

Sie steigen nicht einfach ins Boot und stürzen sich in den Fluss, ohne vorherige Einweisung. Diese findet an Land mit dem Guide statt, der verschiedene Situationen erklärt, denen Sie begegnen könnten.

Wenn von Rafting die Rede ist, denken Anfänger sofort an Ertrinken… Doch dieser Sport wäre nicht so populär geworden, wenn er so gefährlich wäre! Die hier vorgestellten Anbieter sind für ihre Professionalität bekannt.

Sie lernen, wie Sie sich verhalten sollen, falls Sie ins Wasser fallen. Die richtige Reaktion ist nicht intuitiv, aber logisch: Auf dem Rücken schwimmen, die Füße nach vorne, um das Risiko einer Kollision zu verringern.

Jeder Teilnehmer erhält eine Schwimmweste, einen Helm und ein Paddel. Natürlich wird erklärt, wie man die Ausrüstung richtig anpasst.
Pflichtausrüstung mit Helm und Schwimmweste.

Die vom Anbieter gestellte Ausrüstung umfasst Neoprenanzug, Schwimmweste, Helm und natürlich ein Paddel. Bringen Sie nur Ihre Badebekleidung für unter den Anzug sowie ein Handtuch zum Abtrocknen mit.

Helme sind ab Stufe 3 Pflicht. Sie schützen sowohl vor möglichen Stößen mit Felsen als auch vor unbeabsichtigten Schlägen mit den Paddeln anderer Teilnehmer.

Eine kurze Einweisung reicht für die Grundlagen, aber es braucht mehrere Touren, um echtes Teamgefühl zu entwickeln. Trotzdem macht es Spaß – Fehler inklusive.
Sie lernen schnell, im Rhythmus des Teams zu paddeln.

Das ist übrigens eine wichtige Sicherheitsregel: Halten Sie Ihr Paddel immer mit beiden Händen fest! Die Teilnehmer sollten sich gegenseitig kontrollieren und gegebenenfalls ermahnen – das gehört zum Teamgeist beim Rafting.

In dieser Phase ist es völlig normal, etwas nervös zu sein, aber das legt sich schnell: Schon das Anziehen des Neoprenanzugs sorgt meist für die ersten Lacher des Tages.

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Die Bildung der Rafting-Teams.

Mehrere Rafts starten gleichzeitig, und der Steuermann motiviert die Teams, gegeneinander zu fahren. Es bleibt fair, und man hilft manchmal Rivalen zurück ins Boot.
Wettkämpfe zwischen Teams sind lustig.

Rafting ist ein Teamsport und ideal, um neue Freunde zu finden. Nach mehreren Stunden gemeinsamer Stromschnellen freut man sich, abends bei einem Restaurantbesuch die Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen.

Ihr Guide teilt die Teilnehmer entsprechend ihrer physischen Fähigkeiten ein. Die kräftigsten Paddler sitzen vorne, wo sie ihre Energie einsetzen können.

Je nach Schwierigkeitsgrad fassen die Boote 4 bis 8 Passagiere plus den Guide.

Der Guide sitzt hinten, lenkt das Boot und gibt die Kommandos. Jede Rafting-Tour ist einzigartig, doch der Guide kennt den Fluss in- und auswendig und erklärt die Anweisungen im Voraus.

Ein Raft fasst durchschnittlich acht Passagiere plus Steuermann, mindestens vier sind erforderlich, damit die Aktivität stattfinden kann.
Die Teilnehmerzahl variiert je nach Fluss.

Keine Sorge, jede Tour beginnt auf ruhigem Wasser. Sie haben Zeit, die Grundbewegungen zu üben, bevor es in die Stromschnellen geht. Alle Befehle sind einfach: „Vorwärts!“, „Rückwärts!“, „Loslassen!“, „Stopp links!“…

Je synchroner das Team paddelt, desto größer die Chancen, in improvisierten Rennen gegen andere Boote zu gewinnen. Ein Mindestmaß an Disziplin ist erforderlich, doch das schließt Spaß und Gelächter nicht aus.

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Die Fahrt durch die Stromschnellen.

Rafting auf Stromschnellen ist sehr beliebt. Ohne frühzeitige Reservierung riskieren Sie, keinen Platz zu bekommen.
Zum Glück werden Sie nicht alleine paddeln!

Rafting ist eine anstrengende Aktivität, besonders in Stromschnellen, deren Intensität vom Wetter abhängt. Starker Regen am Vortag verstärkt die Strömung, und die Wellen wirbeln die Boote mehr durcheinander.

Der Rhythmus ist oft unvorhersehbar, aber ruhige Abschnitte („Flats“) geben Anfängern Zeit zum Erholen. Diese Momente nutzt der Guide, um Geschichten über die Region und Maori-Legenden zu erzählen.

Doch in den Stromschnellen gibt es keine Pause! Mehrere Boote ermöglichen spontane Rennen zwischen den Teams.

Am nächsten Morgen werden Anfänger wahrscheinlich Muskelkater in den Armen spüren, aber das Erlebnis bleibt unvergesslich.

Die Anstrengung beim Rafting hängt vom Fluss ab. Entgegen der Annahme sind Stromschnellen nicht am härtesten, da die Strömung das meiste übernimmt.
Rafting erfordert Energie, ist aber nicht erschöpfend.

Nicht alle Stromschnellen sind körperlich ermüdend! Wenn der Fluss breit und gerade ist, genügt es, sich treiben zu lassen und gelegentlich ein paar Paddelschläge zur Korrektur zu geben. Und bei einem Wasserfall sorgt die Erfahrung des Guides für eine sichere Passage.

Oft werde ich gefragt, welcher Platz am trockensten bleibt? Ehrlich gesagt: Sie werden ohnehin nass, aber wer nicht ständig Wasser ins Gesicht bekommen möchte, sollte sich hinten hinsetzen.

Nach Ihrer Rafting-Tour haben Sie sich eine Stärkung verdient – statt eines Sandwichs erwartet Sie ein Barbecue, während Sie eine heiße Dusche genießen.
Sie haben eine Pause und ein gutes Barbecue verdient!

Denn auch wenn die Flüsse nicht eisig sind, sind sie kühl. Die traditionelle Pause mit Keks und heißem Getränk in der Mitte der Tour ist daher sehr willkommen. Unabhängig von der Jahreszeit ist eine warme Dusche am Ende unerlässlich (einige Anbieter bieten sogar Hotdogs und Bier an).

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Wie reagieren, wenn man ins Wasser fällt?

Rafting ist kein ungefährlicher Sport, aber die Touren sind sehr gut betreut, und es gab seit Jahrzehnten keine schweren Unfälle.
Ins Wasser zu fallen gehört zu diesem Sport.

Ins Wasser zu fallen, ist die größte Sorge von Anfängern. Manche sagen, es gehöre dazu, aber Sie können das Risiko verringern, indem Sie die Füße gut in den „Footstraps“ fixieren. Diese kleinen Schlaufen geben Halt beim Paddeln in den Stromschnellen.

Viele fragen sich, ob ein Boot wie die Titanic sinken kann. In Wirklichkeit ist das Raft ein unsinkbares Schlauchboot mit mehreren voneinander unabhängigen Luftkammern. Ein Leck würde die Schwimmfähigkeit nicht beeinträchtigen.

Es gibt keinen Grund zur Panik, selbst wenn Sie in Stromschnellen ins Wasser fallen. Lassen Sie sich treiben, schwimmen Sie auf dem Rücken und strecken Sie die Beine in Flussrichtung, um Hindernisse zu vermeiden.

Ins Wasser zu fallen gehört zum Rafting. Wichtig ist, sich vom Strom treiben zu lassen, mit den Füßen nach vorne und an der Oberfläche.
Gefallen ins Wasser, einfach treiben lassen.

Ihre Schwimmweste hält Sie sicher über Wasser, und Sie bleiben nicht lange allein. Wenn die Strömung es erlaubt, manövriert das Team das Boot zu Ihnen. Andernfalls nimmt Sie ein zweiter Guide im Kajak auf.

Das am Boot befestigte Seil, die „Lebensleine“, erleichtert das Wieder-Einsteigen.

Wenn Sie große Angst vor einem Sturz ins Wasser haben, empfehle ich einen Fluss der Stufe 2, wo das Risiko praktisch null ist. Selbst auf einem Fluss der Stufe 3 ist die Wahrscheinlichkeit gering. Ab Stufe 4 steigt das Risiko, doch Schwimmwesten bieten ausreichenden Schutz.

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Ausflüge mit Rafting New Zealand (Taupo).

NZreisen empfiehlt Touren mit Rafting New Zealand bei Taupo. Die Stromschnellen sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Eine Rafting-Tour mit Rafting New Zealand.

Der Lake Taupo liegt in der Caldera eines Supervulkans, dessen letzte apokalyptische Eruption vor 26.500 Jahren die Huka Falls und die Tongariro River entstehen ließ.

Die Firma Rafting New Zealand hat ihren Sitz in Turangi seit über 20 Jahren, bietet aber auch Transfers von Taupo an. Ich bin nicht der Einzige, der diesen mehrfach ausgezeichneten Anbieter empfiehlt.

Bevor Sie sich für eine Rafting-Aktivität anmelden, stellen Sie sicher, dass das erforderliche technische Niveau nicht zu hoch ist.
Ein Rafting-Ausflug bei Turangi (Schwierigkeitsgrad 3 bis 4). Ein Video von devinsupertramp

Angebote

Drei Touren werden angeboten, aber die erste richtet sich nur an Familien mit kleinen Kindern (inklusive Badepause).

Die „White Water“-Tour (Stufe 3) und die „Upper Gorge“-Tour (Stufe 4) sind ein Muss für Abenteuerlustige. Die Stufe 4 hängt allerdings von der Öffnung eines Staudamms ab – erkundigen Sie sich vorher nach den Zeiten.

Die Touren finden das ganze Jahr über statt, mit häufigeren Abfahrten im Sommer (und höheren Preisen). Rechnen Sie mit einem halben Tag, davon 2 bis 2,5 Stunden auf dem Wasser. Hier ein Überblick:

FLUSSSTUFEERWACHSENEKINDER
Tongariro Family Fun299 $89 $
Tongariro White River3119 $99 $
Tongariro Upper Gorge4149 $149 $

Mindestalter für die Tour „Tongariro Upper Gorge“ ist 13 Jahre.

Zeiten, Preise und Online-Buchung bei Rafting New Zealand
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Ausflüge mit Queenstown Rafting.

Erfahrung zählt – einige Anbieter haben mehr Ruf als andere. Queenstown Rafting zum Beispiel organisiert seit über 40 Jahren Touren.
Queenstown Rafting bietet seit über 40 Jahren Touren an.

Queenstown, die Abenteuerhauptstadt der Welt, zieht Extremsportler magisch an. Nach der Erfindung des Bungee-Jumps und des Jetboats werden hier auch Rafting-Touren auf den Flüssen Kawarau und Shotover angeboten.

Die Firma Queenstown Rafting, gegründet 1974, ist eine der ältesten des Landes. Der Transfer von Queenstown zu den Startpunkten an den Flüssen ist im Preis inbegriffen. Die Touren dauern ca. 4,5 Stunden, davon etwa die Hälfte auf dem Wasser.

Dank der hervorragenden Betreuung übertrifft dieser Anbieter alle Konkurrenten. Buchen Sie unbesorgt!

Es gibt sehr viele Flüsse, in denen man in Neuseeland Rafting betreiben kann.
Rafting auf dem Kawarau River bei Queenstown. Ein Bericht von barekiwi

Angebote

Das Besondere an den Touren von Queenstown Rafting ist, dass der Schwierigkeitsgrad der Flüsse variiert. Das ist ein klarer Vorteil, da so Nervenkitzel (einige Passagen erreichen Stufe 5) geboten wird, ohne die Teilnehmer zu überfordern.

Der Shotover River brachte einst Goldgräbern Reichtum, ist heute aber vor allem bekannt als der schönste Rafting-Fluss Neuseelands.

Der Startpunkt einer Rafting-Tour liegt meist etwa 20 km flussaufwärts vom Ziel.
Der Startpunkt liegt immer flussaufwärts.

Die 12 km lange Strecke führt durch türkisfarbenes Wasser und Stromschnellen, die im Skipper Canyon von mittel bis schwierig reichen. Sie durchqueren sogar den Oxenbridge-Tunnel, der von Goldsuchern gegraben wurde!

Der Kawarau River ist leichter (Stufe 2 bis 3) und eignet sich für Erwachsene und Jugendliche, die Rennen zwischen den Booten lieben. Da es hier jedoch weniger Stromschnellen gibt, könnte das Adrenalin-Potenzial für manche enttäuschend sein.

FLUSSSTUFEERWACHSENE
Kawarau River2209 $
Shotover River (nur im Sommer)3 (teilweise 4 und 5)209 $

Kinder unter 13 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen am Kawarau River teilnehmen.

Die Firma bietet außerdem eine außergewöhnliche 3-tägige Tour am Landsborough River an – für stolze 1600 $.

Zeiten und Buchung bei Queenstown Rafting
Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Ist Rafting ein gefährlicher Sport?

Die Gefahr beim Rafting hängt von der Art des Flusses und der Stärke der Stromschnellen ab. Deshalb trägt man Schwimmwesten und vor allem Helme zum Schutz.
Rafting ist ein streng beaufsichtigter Sport.

Die von mir empfohlenen Rafting-Anbieter sind seit über 20 Jahren aktiv. Sie werden von Profis betreut, die die Aktivität täglich ausüben und Erfahrung mit Anfängerteams haben.

Jeder Guide ist Rettungsschwimmer und ausgezeichneter Schwimmer. Sie sind leidenschaftlich bei der Sache, arbeiten mit guter Laune und überprüfen stets das Material.

Rafting gilt als gefährlich, weil es mit Touren der Stufe 5 assoziiert wird, die aber nicht für Anfänger gedacht sind.

Wenn Sie beim Rafting ins Wasser fallen, holt Sie ein Guide in einem Kajak wieder heraus.
Ein Guide im Kajak rettet die ins Wasser Gefallenen.

Für die Zahlenliebhaber habe ich die Unfallstatistiken recherchiert.

Es gibt 100 bis 150 Verletzte pro Jahr bei 100.000 Teilnehmern. Mit einem Risiko von 0,1 % gibt es keinen Grund zur Sorge.

Verglichen mit Mountainbiking, das zehnmal mehr Verletzte zählt, wirkt Rafting fast harmlos (vom Straßenverkehr ganz zu schweigen). Dennoch setzt die Aktivität eine gute körperliche Verfassung und professionelle Begleitung voraus.

Rafting erfordert keine enorme Armmuskulatur, da die Anstrengung im Team verteilt wird.
Rafting in Neuseeland hinterlässt unvergessliche Erinnerungen.

Wenn Sie keinerlei Kraft in den Armen haben und Ausdauersport hassen, ist Rafting nichts für Sie. Wenn Sie jedoch regelmäßig Sport treiben und Ihr Arzt keine Bedenken hat, gönnen Sie sich dieses Erlebnis!

Rafting ist eines der besten Abenteuer, die Sie in Neuseeland erleben können. Ich freue mich, es Ihnen vorgestellt zu haben – und nun übergebe ich das Wort an unseren Freund Ben für die praktischen Fragen.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Auf dieser Seite haben wir die Fragen zusammengestellt, die Reisende häufig stellen. Wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Foto- und Videoaufnahmen

Darf man seine eigene Kamera mitbringen?

Ideal ist eine GoPro mit Stirnbandhalterung. Auf einem Fluss der Stufe 3 oder 4 sind Sie ohnehin zu beschäftigt, um Fotos zu machen. Die meisten Veranstalter erlauben aber, eigene Geräte mitzunehmen – auf eigenes Risiko.

Muss man Fotos oder Videos aus dem Shop kaufen?

Nicht zwingend. Wenn Sie unbedingt ein Souvenir möchten, können Sie das tun. Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Sie sich das Ergebnis jedoch immer vor dem Kauf zeigen lassen.

Teilnahmevoraussetzungen fürs Rafting

Welches Mindestalter und -gewicht gelten?

Teilnehmer müssen über 13 Jahre alt und mindestens 40 kg schwer sein, um an einer Tour ab Stufe 3 teilzunehmen.

Kann man mit gesundheitlichen Problemen teilnehmen?

Nur Ihr Arzt kann dazu eine verlässliche Auskunft geben. Empfehlenswert ist eine Untersuchung vor der Abreise, besonders bei Asthma.

Braucht man Erfahrung im Rafting?

Nein, Anfänger sind willkommen. Die kurze Einführung vor Ort reicht, um mitzukommen und Spaß zu haben.

Muss man ein guter Schwimmer sein?

Wenn Sie schon einmal in mittleren Wellen geschwommen sind und keine Angst vor etwas Bewegung haben, gibt es keine Probleme.

Darf man beim Kajakfahren schwanger teilnehmen?

Nein – außer auf sehr ruhigen Flüssen der Stufe 1 bis 2. Erkundigen Sie sich direkt beim Anbieter.

Sicherheitsanweisungen

Wird jede Rafting-Tour von einem Guide begleitet?

Ja, in jedem Boot sitzt ein erfahrener Guide. Zusätzlich begleitet oft ein weiterer Betreuer im Kajak die Gruppe und funkt mit.

Kann man aus dem Boot fallen?

Das Risiko besteht, aber die Schwimmweste hält den Kopf über Wasser und der Helm schützt vor Stößen.

Wie kommt man zurück ins Boot?

Allein kaum möglich. Der Guide zieht Sie an Ihrer Schwimmweste zurück ins Boot.

Kann ein Raft volllaufen und sinken?

Nein, ein Abflusssystem verhindert das.

Was passiert, wenn man sein Paddel verliert?

Meist taucht es im nächsten ruhigen Abschnitt wieder auf.

Sind flache Flüsse sicherer?

Nein, sie können gefährlicher sein, da man leichter an Wurzeln oder Steinen hängenbleibt.

Ist man im Boot angeschnallt?

Nein, volle Bewegungsfreiheit ist wichtig. Der Guide zeigt Ihnen eine Sitzposition, die stabil ist.

Kosten und Organisation

Kann man eine Tour stornieren?

Das hängt vom Anbieter ab. In der Regel gilt eine Frist von 24 Stunden für eine volle Rückerstattung.

Wie viele Teilnehmer braucht man für eine Tour?

Auf Flüssen der Stufen 1–2 genügen vier Personen. Für Stufe 3–5 werden meist sechs bis sieben Plätze pro Boot benötigt.

Gibt es Gruppenrabatte?

Ab etwa acht Personen sind Preisnachlässe möglich, eher in der Nebensaison.

Wetter und Saison

Kann man bei schlechtem Wetter raften?

Ja, außer es ist sehr kalt. Nässe gehört ohnehin dazu.

Kann man im Winter raften?

Ja, die Winter sind mild und die Neoprenanzüge halten warm. Unter 10 °C und Wind ist es jedoch nicht empfehlenswert.

Werden Touren bei Regen abgesagt?

Nein, Regen macht den Fluss sogar spannender.

Ablauf einer Tour

Wie lange dauert eine Tour auf dem Shotover River?

Etwa 4,5 Stunden insgesamt, davon rund 2,5 Stunden auf dem Wasser.

Gibt es Shuttles zum Startpunkt?

Ja, meist kostenlose Abholung in Queenstown oder Taupo.

Wie weit fährt man beim Rafting?

Im Schnitt 15–20 km pro Tour.

Muss man vorab reservieren?

In der Hochsaison unbedingt. In der Nebensaison reicht oft eine Anmeldung am selben Tag, außer in den Schulferien.

Ausrüstung

Sollte man Wechselkleidung mitbringen?

Ja, Badekleidung und Handtuch – nach der Tour gibt es heiße Duschen.

Ist ein Neoprenanzug Pflicht?

Ja, normale Kleidung trocknet schlecht und hält nicht warm.

Welche Schuhe trägt man?

Die Veranstalter stellen Wasserschuhe, Ihre eigenen Sachen bleiben in der Aufbewahrung.

Kann man mit Brille oder Kontaktlinsen raften?

Ja, aber Brillen unbedingt mit Band sichern. Für Schäden haften Sie selbst. Kontaktlinsen sind in der Regel unproblematisch.

Wird man beim Rafting nass?

Natürlich – aber mit Neoprenanzug ist das kein Problem.