Detaillierter Guide
Dieser Reiseführer erklärt, wie man in Neuseeland wandern geht, sei es Kleidung, Schuhe oder empfohlene Wanderwege.
- Wandern im Land des Herrn der Ringe.
- Wie soll man sich zum Wandern anziehen?
- Die Wahl der Wanderschuhe.
- Welche Wanderung sollte man in Neuseeland wählen?
- Sollte man vor der Abreise trainieren?
- Die 9 großen Wanderungen Neuseelands.
- Te Araroa Trail: Eine 3000 km lange Wanderung!
- Sicherheitshinweise für Wanderer.
- Tipps für Anfänger (ohne Beschönigung)
Wandern im Land des Herrn der Ringe.
Nationalparks und Tierschutzgebiete bedecken zwei Drittel Neuseelands. Auch wenn das Straßennetz in gutem Zustand ist, ist es in den Schutzgebieten bewusst eingeschränkt. Wandern ist oft die einzige Möglichkeit, die Landschaften zu erreichen, die dem Land Berühmtheit eingebracht haben und die man im Kino im Herrn der Ringe bewundert.
Bei der Vorbereitung Ihrer Reise werden Sie früher oder später vom Tongariro Alpine Crossing hören. Diese spektakuläre Wanderung gilt als die schönste Tagestour in Neuseeland. Doch es gibt neun weitere große Wanderungen, die im ganzen Land auf Sie warten.
Neben den anspruchsvolleren Wanderungen gibt es Hunderte von leichteren Ausflügen für Anfänger und Familien. Wenn Sie jedoch Herausforderungen lieben, können Sie ein großes Abenteuer erleben und mitten in der Wildnis campen, nur wenige Schritte von einem Fjord oder einem paradiesischen Strand entfernt.
Man muss allerdings wissen, welche Wanderung man wählt und wie man sich ausrüstet, um schöne, aber lange Strecken zu bewältigen, ohne sich zu verausgaben. Ein wesentlicher Teil dieses Dossiers ist zudem der Sicherheit gewidmet, denn auch wenn die Wege gut gepflegt und markiert sind, gibt es dennoch einen Verhaltenskodex für Wanderer, den man unbedingt einhalten sollte, um sich nicht in Gefahr zu bringen.
Wandern ist die schönste Outdoor-Aktivität Neuseelands!
Wenn Sie hoffen, die Welt des Herrn der Ringe wiederzufinden, werden Sie nicht enttäuscht sein. Ein Mindestmaß an Motivation scheint mir jedoch unverzichtbar, und vielleicht müssen Sie vor der Abreise etwas trainieren. Willkommen im ultimativen Wanderführer für Neuseeland!
Wie soll man sich zum Wandern anziehen?
Da die Jahreszeiten auf der anderen Seite der Welt vertauscht sind, ist es schwierig, vor der Abreise die perfekte Kleidung im Geschäft zu finden. Zwar ist es möglich, die Ausrüstung vor Ort zu ergänzen, doch müssen Sie dann meist tiefer in die Tasche greifen. Am besten ist es, sich sechs Monate im Voraus auszustatten.
Es heißt oft, ein Reisender könne in Neuseeland vier Jahreszeiten an einem Tag erleben. An diesem Sprichwort ist etwas Wahres dran, und Sie werden sicher ratlos sein, wenn es darum geht, den Koffer zu packen! Doch es gibt eine unschlagbare Lösung für die richtige Ausstattung.
Der Trick mit den drei Schichten
Anstatt die gesamte Garderobe mitzunehmen, empfehle ich, leichte Kleidung zu wählen, die man je nach Klima übereinander anziehen kann. Ein guter Wanderrucksack sollte es ermöglichen, jederzeit eine Schicht auszuziehen oder wieder anzulegen.
Während man bei einer Bergwanderung auf keinen Fall frieren darf, ist es ebenso wenig ratsam, zu überhitzen, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Wenn Sie ins Schwitzen geraten, müssen Sie in der Lage sein, auch mitten im Winter eine Schicht abzulegen.
Das passende Wanderoutfit besteht aus einem synthetischen T-Shirt, darüber eine Fleecejacke und eine Regenjacke mit Kapuze. Je nach Jahreszeit ersetzt eine warme Jacke (vorzugsweise aus Gore-Tex oder einem gleichwertigen Material) die Regenjacke.
Dies ist das bewährte System der „drei Schichten“, das alle Wanderführer empfehlen. Die erste Schicht leitet den Schweiß ab, die zweite speichert die Wärme, und die dritte schützt vor Wind und Regen.
Denken Sie im Winter an ein langärmeliges T-Shirt, aber meiden Sie Baumwolle, da sie den Schweiß nicht ableitet.
Die Wanderhose
Die Wanderhose sollte wasserdicht, körpernah geschnitten, aber weit genug sein, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken (mit anderen Worten: schwer zu finden und teuer). Je nach Jahreszeit reicht eine einfache Shorts, doch Wandern in den Bergen eines Landes mit abrupten Wetterumschwüngen macht das Tragen einer langen Hose das ganze Jahr über notwendig.
Lassen Sie Ihre Jeans im Schrank, denn sie brauchen im Regen Stunden zum Trocknen und halten kalt!
Die Wanderschuhe
Für Spaziergänge reichen einfache Turnschuhe, aber anspruchsvollere Touren erfordern richtige Wanderschuhe.
Auch wenn sie schwer wirken, sorgt ihre verstärkte Stabilität auf Dauer für weniger Ermüdung.
Kaufen Sie Ihre Wanderschuhe nicht in letzter Minute!
Je nach geplanter Wanderung werden Fachverkäufer Sie auf Berg-, Kurz- oder Langstreckenwanderschuhe verweisen.
Tatsächlich benötigt der Anfänger ein Paar feste, schützende Schuhe, um die Belastungen durch die Müdigkeit am Ende des Tages zu verringern.
Wenn Ihr Budget es zulässt, empfehle ich, Ihre Einkäufe im „Vieux Campeur“-Geschäft im 5. Pariser Arrondissement zu erledigen.
In Neuseeland, wo es viele Niederschläge gibt, sollten die Schuhe wasserdicht sein, was jedoch nicht unbedingt „dicht“ bedeutet. Die Sohlen sollten für Waldwanderungen weich und für Bergpfade steif sein.
Die Probleme einer schlechten Schuhwahl sind im Geschäft nicht immer spürbar. Es ist besser, neue Schuhe bei kurzen Wanderungen in Frankreich einzulaufen und darauf zu achten, sie gründlich zu reinigen, um die Biosicherheitskontrollen am Flughafen problemlos zu bestehen.
Frauen haben oft empfindlichere Füße, die durch wiederholte Reibungen an den Schienbeinen leichter gereizt werden. Geeignetes Schuhwerk zu finden, erfordert daher Zeit.
Die Wanderstöcke
Wanderstöcke sind nicht nur für ältere Menschen gedacht, denn sie halbieren die Ermüdung des Wanderers. Und da sie beim Auf- und Abstieg helfen, verringern sie den Muskelkater und ermöglichen es, Outdoor-Aktivitäten leichter aneinanderzureihen.
Aber Vorsicht, auch wenn Wanderstöcke nicht teuer sind, lassen sie sich nur schwer im Gepäck verstauen!
Selbst zusammengeklappt misst ein Modell für Erwachsene etwa 80 cm, und nur große Koffer können sie aufnehmen.
Es kann sinnvoller sein, die Stöcke in Neuseeland für 15 bis 35 $ zu kaufen, anstatt in einen sperrigen neuen Koffer zu investieren.
Zubehör
Die Liste des mitzubringenden Zubehörs ergibt sich aus gesundem Menschenverstand. Neben Karten gehören Trinkflaschen, Proviant, Dynamo-Taschenlampen, Erste-Hilfe-Sets, Sandfly-Schutzmittel, Sonnencreme… sowie Sonnenbrillen und Mobiltelefone mit den Notrufnummern des Landes dazu.
Zu oft wird die Kopfbedeckung vernachlässigt! Eine Mütze erweist sich in den Bergen oft als unverzichtbar, und eine Kappe schützt wirksam vor Sonnenbrand.
Die Wahl der Wanderschuhe.
Da die Wahl der Schuhe entscheidend ist, ergänze ich dieses „Spezial-Wanderdossier“ mit einem Ratgeberteil, um Ihnen zu helfen, den passenden Schuh zu finden.
Wanderschuhe im Internet zu kaufen, ist selbstverständlich zu vermeiden. Meine Ratschläge ersetzen nicht die Meinung eines Fachverkäufers, aber ich empfehle, große Sportketten zu meiden, wo man sich nur erkundigt, ob „der Fuß vorne anstößt“.
Selbst ein angenehmes Tragegefühl kann täuschen! Oft sind mehrere Stunden Wanderung auf abwechslungsreichem Gelände nötig, um die Qualität eines Modells zu beurteilen.
Um nicht russisches Roulette mit Ihren Zehen zu spielen, empfehle ich Ihnen, eine Boutique du Vieux Campeur überall in Frankreich zu besuchen. Die Verkäufer sind selbst begeisterte Wanderer und versuchen nicht, Ihnen um jeden Preis ein Paar Schuhe aufzuschwatzen.
Hier die wichtigsten Punkte, die Sie kennen sollten, bevor Sie ein Geschäft betreten:
Welcher Einsatzzweck?
Das Aussehen eines Modells ist das Letzte, was man beachten sollte! Überlegen Sie sich Ihre Ziele und achten Sie darauf, ob der Verkäufer danach fragt: Ist das nicht der Fall, sollten Sie überlegen, ein anderes Geschäft aufzusuchen.
Welche Schuhgröße?
Für feste Schuhe, die für schwieriges Gelände geeignet sind, sollten Sie eine Nummer größer wählen als gewöhnlich. Bei weichen Schuhen reicht meist eine halbe Nummer. Auch wenn es normal ist, dass der Fuß etwas enger sitzt als sonst, darf Ihre Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt sein!
Probieren Sie die zukünftigen Schuhe mit Sportsocken an und gehen Sie zu Fuß ins Geschäft. Nach etwa einer halben Stunde Gehen schwillt der Fuß an und schafft realistischere Bedingungen einer Wanderung.
Welche Steifigkeit?
Eine weiche Sohle eignet sich für kurze Spaziergänge auf flachem Boden, während eine feste Sohle für unwegsame Bergpfade notwendig ist. Die weiche Sohle lässt sich mit der Hand leicht biegen, im Gegensatz zur festen (daran können Sie die Unterschiede erkennen). Wie so oft gilt es, einen Kompromiss zu finden und vielseitige Modelle auszuprobieren!
Welche Wasserdichtigkeit?
Entgegen der landläufigen Meinung muss ein Schuh nicht völlig wasserdicht sein, der Fuß muss atmen können. Ohne Belüftung steigt das Risiko von Blasen um das Zehnfache! Lesen Sie die Etiketten sorgfältig und fragen Sie die Verkäufer. Für Neuseeland sollten Sie auch im Sommer hohe Schuhe wählen, da das Gras am Morgen oft feucht ist!
Wie probiert man die Schuhe?
Ziehen Sie die Schuhe an, ohne sie zu schnüren, stellen Sie sich hin und schieben Sie den Fuß nach vorne, bis die Zehen die Spitze berühren. In dieser Position sollte ein kleiner Abstand von ein bis zwei Zentimetern an der Ferse bestehen. Ohne diesen Abstand drohen Verstauchungen, und wenn er zu groß ist, erhöht sich das Risiko von Blasen!
Überprüfen Sie beim Gehen, ob Ihre Ferse nicht zu sehr nach oben rutscht, wenn die Schuhe locker geschnürt sind. Ihre Zehen dürfen nicht eingeengt sein, und Sie sollten sie bewegen können. Wenn Ihre Füße nach außen abweichen, greifen Sie zu einem anderen Modell!
Weitere Faktoren wie Leichtigkeit und Isolierung sind ebenfalls zu berücksichtigen. Unsere Tipps ersetzen nicht die Beratung durch einen Fachhändler.
Vergessen Sie nicht, sich Wandersocken zu besorgen, die zwar teurer sind, aber sehr wirksam Blasen verhindern.
Welche Wanderung sollte man in Neuseeland wählen?
In Neuseeland haben Sie die Qual der Wahl – das Land gilt als das beste der Welt zum Wandern. Die Vielfalt der Landschaften und die epischen Panoramen beflügeln den Wanderer und wecken den Wunsch, die eigenen Grenzen zu überschreiten.
Die neun großen Wanderungen Neuseelands („The Nine Great Walks“) sind die spektakulärsten. Aber es gibt zahlreiche weitere großartige Wege, die man auch stundenweise gehen kann, ohne dafür eine Topform zu benötigen.
Die meisten großen Wanderungen Neuseelands zählen zu den besten der Welt.
Wenn Sie sportlich sind und Bergwanderungen gewohnt sind, können Sie mehrtägige Routen mit Übernachtungen im Zelt in Betracht ziehen. Überschätzen Sie aber nicht Ihre Fähigkeiten! Eine große Wanderung ist keine Entscheidung, die man leichtfertig trifft.
Zwei Wochen Training vor der Abreise reichen nicht aus, um sich in einen Marathonläufer zu verwandeln! Ein Senior, der dreimal pro Woche trainiert, wird leicht einen Jugendlichen abhängen, der lieber auf dem Sofa sitzt als Sport zu treiben.
Wenn Sie gesund sind, eignen sich eine große Tageswanderung (zum Beispiel das Tongariro Crossing) und kurze Spaziergänge für einen Aufenthalt von einigen Wochen.
Sie können sich auch mit leichten Wanderungen begnügen: Der Abel-Tasman-Nationalpark mit seinen geringen Höhenunterschieden ist für jeden zugänglich. Wandern sollte im Urlaub ein Vergnügen sein, keine Pflicht!
Sollte man vor der Abreise trainieren?
Wenn man die in Städten zurückgelegten Strecken mit kleinen und großen Wanderungen zusammenzählt, umfasst ein Aufenthalt von einigen Wochen in Neuseeland leicht 70 bis 150 km zu Fuß!
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, etwa 10.000 Schritte pro Tag (rund 8 km) zu gehen, um fit zu bleiben. Das entspricht etwa eineinhalb Stunden Gehen pro Tag.
Wenn Ihr Alltag nur aus einigen Hundert Metern am Tag besteht, brauchen Sie Training, um die 19,6 Kilometer des Tongariro Alpine Crossing am Stück zu schaffen.
Um Ihre tatsächliche körperliche Leistungsfähigkeit einzuschätzen, ist der erste Schritt ein Schrittzähler. Es gibt unzählige Geräte (beginnend bei der iWatch) und kostenlose Smartphone-Apps, die den Zweck erfüllen. Der Zähler hilft, sich einer zu großen Bewegungsarmut bewusst zu werden, und setzt realistische Ziele zur Verbesserung.
Wenn Sie eine große Wanderung planen, empfehle ich, Ihre Ausdauer bei einer Tageswanderung zu testen.
Gehen Sie mindestens 6 Stunden mit einigen Pausen. Wenn das scheitert, ist es wenig wahrscheinlich, dass Sie schwieriges Berggelände wie das Tongariro Crossing bewältigen können.
Die körperlichen Voraussetzungen sind von Person zu Person unterschiedlich, und die Wetterbedingungen können alles verändern.
Hören Sie nur auf die Ratschläge Ihres Arztes, und überschreiten Sie Ihre Grenzen nicht, wenn Sie kein erfahrener Sportler sind. Wandern ist kein Wettkampf, es gibt keinen Grund, sich Druck zu machen.
Sie können sich durchaus einige Monate lang vorbereiten, um fit anzukommen. Versuchen Sie, in den zwei Monaten vor Ihrer Reise täglich mindestens 10.000 Schritte zu gehen. Unter diesen Bedingungen sollten Sie die Distanzen in Neuseeland problemlos schaffen.
Die 9 großen Wanderungen Neuseelands.
Unter den neun schönsten Wanderungen Neuseelands („Nine Great Walks“) sind einige UNESCO-Welterbe, andere dienten als Naturkulissen für die Filmtrilogien Herr der Ringe und Hobbit.
Es gibt drei große Wanderungen auf der Nordinsel, fünf auf der Südinsel und eine weniger bekannte auf Stewart Island. Die zugänglichste von allen ist zweifellos das Tongariro Alpine Crossing, das durch die Landschaften von Mordor aus dem Herrn der Ringe führt.
Die „Nine Great Walks“ sind nicht unbedingt schwierige Wanderungen, aber Sie müssen die Ausrüstung eines echten Campers besitzen und damit umgehen können. Mit durchschnittlich 50 km, die sich über mehrere Tage verteilen, müssen Sie unter freiem Himmel auf zugelassenen Plätzen (3 bis 15 $ pro Nacht) campen oder in Hütten übernachten (die unbedingt mehrere Monate im Voraus zu reservieren sind).
Der Zugang zu den Nationalparks in Neuseeland ist kostenlos, aber die Hütten sind kostenpflichtig. Rechnen Sie mit 10 bis 40 $ pro Nacht, wobei die Plätze in der Hochsaison (Dezember bis März) stark begrenzt sind. Das Limit von 90 Wanderern pro Tag (z. B. am Milford Track) kann ein echtes Problem darstellen, zumal Wildcampen (außerhalb der vorgesehenen Plätze) vom Department of Conservation (DOC) verboten ist.
Die Ausstattung der Hütten („hut“ auf Englisch) ist eher spartanisch, aber ein gemeinsamer Warmwasservorrat erlaubt eine kurze Wäsche, und Sie können auf Gasherden kochen. Die Matratzen sind nicht besonders bequem, aber ein Wandertag sorgt für schnellen Schlaf.
Achtung! Nur wenige Wanderungen sind Rundwege, und Start- und Endpunkte können Dutzende Kilometer auseinanderliegen. Die Shuttlebusse, die man in den Informationszentren (iSite) buchen kann, verkehren in der Nebensaison nicht regelmäßig. Wenn Sie Ihr Fahrzeug in der Natur parken, lassen Sie keine Gegenstände sichtbar zurück. Diebstähle sind in Neuseeland zwar selten, aber möglich.
Einige Unternehmen transportieren Ihr Gepäck von einer Hütte zur anderen, sodass Sie leichter wandern können.
Um Ihre Reise besser zu planen, habe ich Ihnen eine Übersicht über jede „Great Walk“ in Neuseeland zusammengestellt:
WANDERUNG | ORT | DISTANZ | DAUER |
---|---|---|---|
Lake Waikaremoana | Nordinsel | 46 km | 3 bis 4 Tage |
Tongariro Alpine Crossing | Nordinsel | 19,6 km | 1 Tag |
Whanganui Journey (im Kanu) | Nordinsel | 145 km | 5 Tage |
Abel Tasman Coast Track | Südinsel | 54 km | 3 bis 5 Tage |
Heaphy Track | Südinsel | 78 km | 4 bis 6 Tage |
Kepler Track | Südinsel | 60 km | 3 bis 4 Tage |
Milford Track | Südinsel | 54 km | 4 bis 5 Tage |
Routeburn Track | Südinsel | 32 km | 2 bis 4 Tage |
Rakiura Track | Stewart Island | 32 km | 3 Tage |
Lake Waikaremoana – Nordinsel
Der Weg entlang des Lake Waikaremoana („das wogende Meer“ in der Sprache der Maori) wechselt zwischen Stränden und Podocarpus-Wäldern im Te-Urewera-Nationalpark der Nordinsel. Das schönste Panorama liegt „nur“ 9 km vom Start entfernt: Die Panekire Bluffs bieten eine atemberaubende Aussicht. Gute Nachrichten für Anfänger: Mit Wassertaxis lässt sich die Strecke in Abschnitte unterteilen, ohne dass man campen muss.
Tongariro Alpine Crossing – Nordinsel
Die weltberühmte Vulkanlandschaft des Tongariro Crossing mit ihren türkisfarbenen Seen gehört zum UNESCO-Welterbe. Ganz in der Nähe stellt der Vulkan Ngaurohe (immer noch aktiv) den Schicksalsberg im Herrn der Ringe dar. Die Wanderung dauert einen ganzen Tag und ist Thema eines eigenen Dossiers bei NZreisen.
Whanganui Journey – Nordinsel
Der Großteil der Wanderung findet auf dem Whanganui River der Nordinsel statt, den man mit Kajak oder Kanu hinunterfährt. Der Fluss, der sich zwischen Hügeln und Klippen schlängelt, vermittelt den Eindruck, Szenen aus dem Herrn der Ringe nachzuerleben. Eine Strecke, die man am besten in Begleitung eines Guides unternimmt, um die Maori-Kultur kennenzulernen.
Abel Tasman Coast Track – Südinsel
Der berühmteste Nationalpark Neuseelands ist zugleich der sonnigste des Landes. Der Weg entlang der Küste führt zu feinen orangefarbenen Sandstränden, an denen man im türkisblauen Wasser baden kann. Wassertaxis erleichtern den Wechsel zwischen Wandern und Kajakausflügen zur Beobachtung von Seelöwen.
Heaphy Track – Südinsel
Die große Stärke des Kahurangi-Nationalparks auf der Südinsel liegt in der Vielfalt seiner Landschaften. Die Route wechselt zwischen Waldpassagen, spektakulären Bergpfaden, Flüssen und Wasserfällen und endet an einem einsamen Strand mit Nikau-Palmen.
Kepler Track – Südinsel
Der Kepler Track auf der Südinsel ist eine halb-alpine Wanderung, die 1988 speziell für Wanderer angelegt wurde.
Der Waldweg, der entlang der Ufer der Seen Te Anau und Manapouri verläuft, führt zum Mount Luxmore auf 1400 m Höhe und bildet dann eine Schleife zurück zum Ausgangspunkt. Die weiten Tussock-Ebenen, die vom Wind gepeitscht werden, erstrecken sich bis zum Horizont, und die Ausblicke auf die Seen sind außergewöhnlich.
Milford Track – Südinsel
Der Milford Track gilt seit über einem Jahrhundert als die beste Wanderung der Welt. Der Weg führt durch nahezu undurchdringliche Wälder des Fiordland, überquert Bergpässe und erreicht den legendären Milford Sound (den schönsten Fjord des Landes) sowie die Sutherland Falls (einen atemberaubenden Wasserfall von 580 Metern Höhe!).
Routeburn Track – Südinsel
Diese sehr beliebte Wanderung mit spektakulären Panoramen ist die kürzeste der Südinsel. Ihr Ausgangspunkt im Mount-Aspiring-Nationalpark liegt in der Nähe von Queenstown, aber der Weg, der zum Lake Te Anau führt, bildet keine Schleife, und man muss mit 4–5 Stunden Fahrt (330 km) rechnen, um zum Startpunkt zurückzukehren!
Rakiura Track – Stewart Island
In Wirklichkeit hat Neuseeland nicht zwei, sondern drei Inseln! Stewart Island ist fast unbewohnt und vollständig von wildem Wald bedeckt. Die 15.000 Kiwis des Rakiura-Nationalparks sind tagsüber aktiv und nicht nachts wie überall sonst im Land.
Te Araroa Trail: Eine 3000 km lange Wanderung!
Die 3000 Kilometer Wanderwege des Te Araroa („der lange Weg“ in der Sprache der Maori) durchqueren beide Inseln des Landes und führen durch die schönsten Landschaften Neuseelands. Es ist einer der längsten Wanderwege der Welt!
Te Araroa ist ein Traum, der nach jahrelanger Arbeit von Tausenden Freiwilligen Wirklichkeit wurde. Es brauchte unendliche Geduld und Mut, um Wege durch wilde Wälder zu schlagen und entlang von Vulkanen bis hin zu einsamen Sandstränden zu führen.
Es ist sozusagen die ultimative Wanderung – jene, die man im Hinterkopf hat, aber ständig aufschiebt. Nur eine Minderheit hochtrainierter Enthusiasten kann sie komplett in Angriff nehmen, aber nichts hindert Sie daran, nur einen Teil des Weges zu gehen!
Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Wanderers auf der Nordinsel liegt bei etwa 2,3 km pro Stunde, ein Wert, der auf der Südinsel mit ihrem deutlich stärkeren Relief niedriger ausfällt.
Eine solche Strecke erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, eine ausgezeichnete körperliche Verfassung und ein erhebliches Budget.
Der gesamte Te Araroa umfasst mehr als 3000 km auf beiden Inseln des Landes!
Theoretisch muss man mindestens fünf Stunden pro Tag (etwa 10–15 km) einplanen, um die Strecke in vier bis sechs Monaten zu bewältigen. Mit einem auf drei Monate begrenzten Touristenvisum müssen Sie sich auf eine einzige Insel beschränken oder den gesamten Working-Holiday-Aufenthalt dafür einplanen. Konsultieren Sie die offizielle Website, um die Abschnitte zu finden, die Sie interessieren.
Wenn Sie sich ins Abenteuer stürzen wollen, kontaktieren Sie die Redaktion von NZreisen: Wir freuen uns darauf, Ihre Reise zu dokumentieren.
Sicherheitshinweise für Wanderer.
Den ehemaligen britischen Elitesoldaten und Star der Sendung „Man versus Wild“, Bear Grylls, bei seinen Überlebenstechniken im neuseeländischen Fiordland zu beobachten, wirkt wie ein Schock. Manche Regionen des Landes sind besonders wild, und das Wetter kann unerfahrene Wanderer überraschen.
Je spektakulärer die Landschaft, desto eher neigen Reisende dazu, die Sicherheitsregeln zu vernachlässigen. Ein wohlbekanntes Phänomen bei Profiführern: Die Schönheit scheint im Widerspruch zur Gefahr zu stehen und verleitet Wanderer zu riskantem Verhalten.
2014 ertranken zwei Franzosen, die mit dem Kajak auf dem Lake Wakatipu unterwegs waren, trotz Warnhinweisen.
Ich könnte viele weitere Tragödien aufzählen, aber die Botschaft ist klar: Hören Sie nicht auf manchmal törichte Ratschläge aus Foren oder von Facebook. Sicherheit basiert auf Wissen und nicht nur auf Vorsicht.
Die Ratschläge von Unbekannten laufen oft auf das verhängnisvolle „Wenn ich es geschafft habe, schaffen Sie es auch“ hinaus – verantwortlich für viele Unfälle. Meist handelt es sich nur um Prahlereien, die den Autoren nichts kosten, aber andere in ernste Gefahr bringen.
Vertrauen Sie dem qualifizierten Personal der iSites, um sich über Wetter und Wanderbedingungen zu informieren. Wussten Sie zum Beispiel, dass man niemals im Bett eines ausgetrockneten Flusses zelten darf? Kennen Sie die Methode, um in einem Notfall einen Fluss zu überqueren? Solche Techniken improvisiert man nicht, und bei mehrtägigen Wanderungen ist die Begleitung durch einen professionellen Guide für Anfänger unverzichtbar.
Hier ist der Verhaltenskodex für Wanderer, den ich Ihnen ans Herz lege:
GRUNDREGEL | PRAKTISCHE ANWENDUNG |
---|---|
Studieren Sie die Route | Informieren Sie sich im nächstgelegenen iSite über die Schwierigkeiten und die Dauer der Strecke. |
Melden Sie Ihren Ausflug | Gehen Sie nicht ohne Angabe Ihrer Pläne los (z. B. über Outdoor Intention) und tragen Sie ein Telefon mit den Notfallnummern bei sich. |
Beobachten Sie das Wetter | Das neuseeländische Wetter ändert sich abrupt, seien Sie vorbereitet. |
Kennen Sie Ihre Grenzen | Wählen Sie eine geeignete Wanderung und überschätzen Sie Ihre körperlichen Fähigkeiten nicht. |
Nehmen Sie Vorräte mit | Planen Sie immer mehr Proviant ein, als Sie glauben zu benötigen. |
Achtung vor Sonnenbrand!
Der Hinweis mag banal erscheinen, aber seien Sie vorsichtig mit Sonnenbrand. Die Ozonschicht ist dünner als in Europa, und Sonnencreme ist Ihr bester Freund – auch wenn der Himmel bewölkt ist. Vergessen Sie auch nicht das Insektenschutzmittel gegen Sandflies, die im Fiordland vorkommen und die ich in meinen Dossiers über die Anreise zum Milford Sound und Doubtful Sound erwähne.
Tipps für Anfänger (ohne Beschönigung)
Es gibt keine Worte, die die Schönheit der Landschaften Neuseelands beschreiben könnten. Schon wenige Spaziergänge sind überwältigend, aber wenn Ihre Kondition es erlaubt, empfehle ich eine ganztägige Wanderung.
Zwingen Sie sich nicht zu einer großen Tour, wenn Sie das nicht gewohnt sind.
Manche haben mir gestanden, dass sie sich gedrängt fühlten, eine Wanderung zu unternehmen, nur weil sie am anderen Ende der Welt waren.
Andere fürchten das Urteil ihrer Freunde, wenn sie aus einem Land zurückkehren, das für Outdoor-Aktivitäten berühmt ist, ohne selbst gewandert zu sein.
Setzen Sie sich kein zu hohes Tempo – sind Sie im Wettkampf oder im Urlaub? Eine abgebrochene Wanderung hinterlässt Frust und schwächt die Moral. Von den 80.000 Reisenden, die jedes Jahr die Strecke des Tongariro Crossing in Angriff nehmen, wie viele kehren erschöpft um?
Probieren Sie das Wandern schon vor der Abreise aus! Wenn Sie Tage brauchen, um sich davon zu erholen, wird es in Neuseeland genauso sein (auch wenn die Aufregung der Reise zur Selbstüberwindung führt). Mit starken Muskelkatern reist es sich nicht angenehm.
Rekorde müssen Sie nicht brechen, um einen schönen Aufenthalt bei den Kiwis zu erleben!
Weil erschöpfte Wanderer eher zu fettigem Essen greifen, entsteht ein Teufelskreis, der durch lange Autofahrten noch verstärkt wird. Der bekannte Einbruch kommt oft nach zwei Dritteln der Reise, wenn man zu sehr übertreibt (Streitigkeiten inbegriffen).
Ich will Sie nicht entmutigen, sondern helfen, Ihr Niveau realistisch einzuschätzen. Eine gut vorbereitete Wanderung birgt keine besonderen Risiken und hinterlässt unvergessliche Erinnerungen.
Unser Freund Ben ist ein abenteuerlustiger Kiwi, der vor keiner Wanderung zurückschreckt. Kein Wunder, er ist bestens trainiert. Sie können ihm Ihre Fragen zu neuseeländischen Wanderungen stellen!