Detaillierter Guide
Dieser Reiseführer stellt Ihnen die verschiedenen Rebsorten Neuseelands vor und erklärt, wie Sie an Verkostungen in den besten Weingütern teilnehmen können.
- Weltweit berühmte Weine.
- Welche Weingüter sollte man in Neuseeland besuchen?
- Welche Weine sollte man während Ihres Aufenthalts probieren?
- Das Beste des Weißweins: Besuch bei Saint Clair
- Das Beste des Rotweins: Besuch bei Rippon Vineyard
- Die Rangliste der besten Weingüter zum Besuchen.
- Ein origineller Besuch mit Funny French Cars.
- The Classic New Zealand Wine Trail.
- Wie bringt man Wein aus Neuseeland mit?
- Bonus: Vollständige Reportage über neuseeländische Weine.
Weltweit berühmte Weine.
Die neuseeländischen Weine haben sich auf der internationalen Bühne durchgesetzt und gehören heute zu den besten der Welt. Die Vorstellung eines Aufenthalts, der ausschließlich von Sprudelgetränken begleitet wird, braucht Sie nicht mehr zu beunruhigen!
Es ist wenig wahrscheinlich, dass Sie bereits Wein aus Neuseeland probiert haben. Das Land der Kiwis produziert nur einen winzigen Anteil der weltweiten Menge. Sie können nun dem Kreis der Eingeweihten beitreten und die Weine vom Ende der Welt kosten!
Ich behaupte nicht, mich an zertifizierte Önologen zu wenden! Für diejenigen unter Ihnen, für die die Verkostung ein einfacher Genuss ist, werden die wichtigsten Weinregionen und die Weine vorgestellt, die man im Restaurant bestellen sollte.
Eine Auswahl der zwanzig besten Weingüter des Landes und eine Vorstellung des beeindruckenden „New Zealand Wine Trail“ geben Ihnen alle Informationen, um einen außergewöhnlichen Aufenthalt zu organisieren.
Und an originellen Erlebnissen fehlt es nicht. Funny French Cars organisiert Fahrten von einem Weingut zum anderen an Bord einer echten 2 CV! Die privilegierten Beziehungen zwischen Guides und Besitzern garantieren Ihnen einen beispielhaften Empfang.
Und welche Landschaften! Saint Clair und Rippon Vineyard (meine beiden bevorzugten Produzenten) haben gemeinsam, dass sie im Herzen wunderschöner Regionen angesiedelt sind, in denen Sauvignon Blancs und Pinot Noirs von internationaler Klasse produziert werden.
Natürlich möchten Sie Flaschen als Souvenir mitbringen. Wir werden einen Überblick über die von den Zollbehörden erlaubten Mengen und die Duty-Free-Bestellungen für Ihre Last-Minute-Einkäufe geben.
Die Liste der Festivals wird gesondert behandelt. Beachten Sie jedoch, dass das Auckland Wine and Food Festival, das jedes Jahr von März bis April stattfindet, und das Marlborough Wine Festival im Februar zwei unverzichtbare Termine sind.
Welche Weingüter sollte man in Neuseeland besuchen?
Hier sind die zehn besten Weinregionen Neuseelands. Es handelt sich nicht um eine Rangliste im eigentlichen Sinn, und falls doch, würden sich Marlborough, Central Otago und Hawke's Bay die ersten Plätze teilen.
Ich gebe die empfohlenen Weine (in Reihenfolge der Bedeutung) für jede Region an sowie die nahegelegenen touristischen Ziele, um Ihnen bei der Planung Ihres Aufenthalts zu helfen.
Marlborough (Südinsel)
An der Nordspitze der Südinsel liegt die größte Weinregion des Landes, die sich um Blenheim organisiert. und Picton, von wo die Fähren zur Nordinsel ablegen Das Marlborough hat ein trockenes Klima, eines der sonnigsten in Neuseeland, und produziert einen der besten Sauvignon Blancs der Welt.
Empfohlene Weine
Tourismus in der Region
- Picton
- Blenheim
Central Otago (Südinsel)
Türkisblaue Seen und schneebedeckte Gipfel: die Reben des Otago wachsen im Herzen der fotogensten Landschaft Neuseelands. Die Verkostung und der Besuch der Weingüter haben sich zu unverzichtbaren Aktivitäten entwickelt.
Empfohlene Weine
Tourismus in der Region
Hawke's Bay (Nordinsel)
Die zweitgrößte Weinregion des Landes befindet sich an der Ostküste der Nordinsel. Die Weingüter und Radwege sind die Hauptattraktionen dieser Bucht, wo die Stadt Napier jedes Jahr ein Art-déco-Festival feiert und wo Wanderer den Te Mata Peak und Cape Kidnappers besuchen.
Empfohlene Weine
Tourismus in der Region
- Napier
- Classic New Zealand Wine Trail
- Cape Kidnappers
- Te Mata Peak
Waikato (Nordinsel)
Südlich von Auckland gelegen, erinnert diese hügelige Agrarregion mit mildem Klima an „das Auenland“ aus Der Herr der Ringe (Sie können dort sogar das Dorf Hobbiton besuchen). Das Waikato bleibt eine kleine Weinregion, aber ihre Rebflächen dehnen sich jedes Jahr weiter aus.
Empfohlene Weine
Tourismus in der Region
Auckland (Nordinsel)
Auckland ist nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern vor allem auch eine ganze Region mit rund hundert Weingütern. Die Weingeschäfte auf Waiheke Island ziehen eine wachsende Zahl von Besuchern an, mit einer Qualität, die sich von Jahr zu Jahr verbessert, wie bei Man O' War, Cable Bay oder Tantalus Estate.
Empfohlene Weine
Tourismus in der Region
Gisborne (Nordinsel)
Vierte Weinregion Neuseelands. Bekannt für ihren köstlichen Chardonnay ist Gisborne an der Ostküste der Nordinsel keine sehr touristische Region, auch wenn der Te Urewera Nationalpark einen Abstecher wert ist.
Empfohlene Weine
Tourismus in der Region
- Gisborne
- Te Urewera Nationalpark.
Nelson (Südinsel)
Sowohl Stadt als auch paradiesische Region der Südinsel, Nelson braucht den Vergleich mit dem benachbarten Marlborough kaum zu scheuen. Wenn das Ziel Ihres Besuchs mit dem Abel-Tasman-Nationalpark zu tun hat, können Sie nach den Tageswanderungen außergewöhnliche Weine genießen.
Empfohlene Weine
Tourismus in der Region
- Abel Tasman National Park
- Nelson
- Golden Bay
- Farewell Spit
Canterbury / Waipara Valley (Südinsel)
Canterbury ist eine Region an der Ostküste der Südinsel mit oft spektakulären Landschaften, deren Hauptstadt Christchurch ist. Die Weingüter haben sich erst in den letzten Jahrzehnten angesiedelt, und die erzielten Weine beginnen sich durchzusetzen.
Empfohlene Weine
Tourismus in der Region
Wairarapa (Nordinsel)
Nur eine Autostunde von der Hauptstadt Wellington entfernt. Diese kleine Region der Nordinsel hat eine geringe Produktion (nur 1 % der jährlichen Produktion des Landes), liefert jedoch außergewöhnliche Weine.
Das Dorf Martinborough dient als Basislager, um nahe beieinanderliegende Weingüter zu besuchen.
Empfohlene Weine
Tourismus in der Region
- Wellington
- Martinborough
- Greytown
Northland (Nordinsel)
Historisch die erste Weinregion Neuseelands, wo die Missionare 1819 den ersten Weinberg des Landes anpflanzten. Diese touristische Region besitzt ein subtropisches Klima, das sehr originelle, wenn auch nicht immer exzellente Weine hervorbringt.
Empfohlene Weine
Tourismus in der Region
Welche Weine sollte man während Ihres Aufenthalts probieren?
Die britischen Kolonisten führten im 19. Jahrhundert den Weinanbau ein, aber die Ergebnisse ließen stark zu wünschen übrig. Mehrere Faktoren erwiesen sich als entscheidend, um mittelmäßige Tafelweine in echte Meisterwerke zu verwandeln.
Es brauchte nur etwa dreißig Jahre, um eine wahre Revolution zu bewirken. Der Ersatz alter Rebsorten durch klimatisch besser angepasste Varianten wurde in den 80er Jahren vom Staat finanziert. Doch entscheidend war der Gemeinschaftsgeist und der Wissensaustausch zwischen den Produzenten.
Früher verachtet und nur von wenigen Eingeweihten gekannt, sind die neuseeländischen Weine heute weltweit berühmt. Der Sauvignon Blanc (wohl der beste der Welt) und in geringerem Maße der Pinot Noir haben sich durchgesetzt, auch wenn man sie in Frankreich noch selten findet.
Hier sind die acht besten Rebsorten Neuseelands, mit anderen Worten die Klassiker, die Sie im Restaurant bedenkenlos bestellen können. Ehre den Weißweinen, die den Weg zur internationalen Anerkennung geebnet haben. Die Rotweine folgen im zweiten Schritt.
WEIN | PRODUKTION | EXPORT |
---|---|---|
Sauvignon blanc | 63 % | 83 % |
Chardonnay | 9 % | 2 % |
Riesling | 1 % | 0.5 % |
Gewürztraminer | 1 % | 0.5 % |
Pinot gris | 6 % | 2 % |
Pinot noir | 9 % | 6 % |
Merlot und Cabernet Sauvignon | 6 % | 9 % |
Syrah | 0.6 % | 0.1 % |
Ich lasse die Schaumweine (durchaus angenehm) und die Spirituosen außen vor, die trotz einiger Fortschritte in den letzten zehn Jahren wenig Interesse wecken.
Sauvignon blanc (weiß)
Der preisgekrönte Wein Neuseelands, anerkannt als einer der besten der Welt. Ein umso phänomenalerer Erfolg, als die ersten Rebstöcke erst 1973 gepflanzt wurden. Zwei Drittel der im Land produzierten Weine sind heute Sauvignon Blanc, und wenn Sie nur einen Wein während Ihres Aufenthalts probieren sollten, dann diesen.
Geschmack und Aromen
Intensiv und von vegetabiler Note (Paprika, frisches Gras), hat der Sauvignon Blanc einen sehr aromatischen Geschmack, der an grüne Früchte (Apfel, Birne) und sogar tropische Früchte (Johannisbeere, Melone, Mango oder schwarze Johannisbeere) erinnert.
Kombination und Servieren
Idealerweise bei 7°C serviert, eignet sich Sauvignon Blanc perfekt als Aperitif. Am Tisch begleitet er Fisch, Meeresfrüchte, Salate oder Gemüse sowie Gerichte mit Zitrone und Tomate.
Chardonnay (weiß)
Ein beliebter Wein in Neuseeland, der in allen Regionen produziert wird, sich aber trotz seiner unbestreitbaren Qualitäten kaum exportiert. Der Chardonnay hat in den letzten fünfzehn Jahren an weltweiter Beliebtheit eingebüßt. Die besten Jahrgänge werden bei Villa Maria in der Region Auckland abgefüllt.
Geschmack und Aromen
Der neuseeländische Chardonnay variiert stark von Region zu Region. Häufig weist er ein ausgeprägtes Zitrusaroma auf (Zitrone, tropische Früchte) und manchmal sehr originelle Noten (Vanille, Karamell oder Kokosnuss).
Kombination und Servieren
Idealerweise bei 7°C serviert, passt Chardonnay hervorragend zu Fisch oder weißem Fleisch. Sie finden ihn auf den Speisekarten italienischer Restaurants, da er sich wunderbar mit frischer Pasta kombinieren lässt.
Riesling (weiß)
Ein Wein, der fast ausschließlich auf der Südinsel produziert wird, wo Klima und trockene Herbste ihm zugutekommen. Die Begeisterung für diesen Wein bestätigt sich seit einigen Jahren und führt zu einer regelmäßig steigenden Produktion.
Geschmack und Aromen
Elegant, sehr aromatisch, aber etwas säuerlich, besitzt der Riesling ein Aroma, das stark von Region zu Region variiert. Würzige Noten in der Region Nelson, zitronige im Marlborough oder fruchtige im Otago – der Riesling wird Sie überraschen.
Kombination und Servieren
Idealerweise bei 7°C serviert, ist Riesling der Wein schlechthin in asiatischen Restaurants, wo er zu Fisch, weißem Fleisch und Schwein passt.
Gewürztraminer (weiß)
Ursprünglich aus dem Elsass, tut sich diese Sorte schwer, sich unter den großen Weinen zu behaupten. Auch wenn Sie nicht unbedingt eine Flasche mitnehmen müssen (denken Sie jedoch daran, dass dieser Wein im Ausland nahezu unauffindbar ist), wäre es ratsam, im Restaurant einen Gewürztraminer zu probieren: es könnte die Entdeckung Ihres Aufenthalts sein.
Geschmack und Aromen
Sehr fruchtig und daher sehr aromatisch, ist Gewürztraminer ein üppiger Wein mit einer leichten Säurenote. Man liebt ihn oder man hasst ihn, aber er lässt niemanden gleichgültig.
Kombination und Servieren
Idealerweise bei 7°C serviert, wird Gewürztraminer vor allem zum Käse gereicht, kann aber auch mit asiatischer Küche, Schwein oder gegrillten Würstchen vom Grill kombiniert werden.
Pinot gris (weiß)
Eine interessante Herkunft, da dieser Wein seine Existenz einer Mutation des Pinot Noir verdankt. Anspruchsvoll hat die Rebsorte im außergewöhnlichen Mikroklima von Otago ihren Platz gefunden. Seit den 90er Jahren populär, ist er heute der drittmeist konsumierte Wein des Landes.
Geschmack und Aromen
Fruchtig, der Pinot Gris weist Aromen von Pfirsich, Apfel, Geißblatt, Trockenfrüchten, Aprikose sowie eine würzige Note auf.
Kombination und Servieren
Idealerweise bei 7°C serviert. Sein fruchtiger und leicht säuerlicher Charakter prädestiniert ihn für Gerichte auf Schweinefleischbasis und weißes Fleisch mit Pasta. Mutige können ihn auch mit Meeresfrüchten kombinieren.
Pinot noir (rot)
Einziger, der mit seinem französischen Pendant mithalten kann, ist der neuseeländische Pinot Noir der zweitmeist konsumierte Wein des Landes. Er profitiert von einer großen Vielfalt an Böden und Klimazonen, um sich in fünf verschiedenen Regionen zu entfalten. Es ist DER unverzichtbare Rotwein.
Geschmack und Aromen
Wenig säurehaltig, leicht würzig, ist der Pinot Noir ein intensiver Rotwein.
Kombination und Servieren
Idealerweise bei 14°C serviert, begleitet der Pinot Noir eine breite Palette roter Fleischsorten (Kalb, Lamm, Ente, Wild), passt aber auch hervorragend zu Schwein, Pute und, überraschenderweise, zu Lachsfilet.
Merlot | Cabernet Sauvignon (rot)
Zwei Weine, die sich ausreichend ähneln, um gemeinsam vorgestellt zu werden. Ihr „Allround“-Charakter (als Kompliment gemeint) erklärt ihren Erfolg, mit einer Produktion, die mit dem Pinot Noir konkurriert, auch wenn sie auf die Nordinsel beschränkt sind.
Geschmack und Aromen
Sehr fruchtig in jungen Jahren, komplexer mit dem Alter, sind sie die perfekten Kellerweine.
Kombination und Servieren
Idealerweise bei 17°C serviert, dulden Merlot und Cabernet Sauvignon keine Extravaganz und beschränken sich (vollkommen) auf rote Fleischgerichte und kräftige Käsesorten.
Syrah (rot)
Eine der allerersten Rebsorten, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Neuseeland gepflanzt wurden. Der Syrah ist ein Wein, dessen Konsum jedes Jahr zunimmt. Seine Produktion ist noch begrenzt, aber es wäre schade, ihm keine Chance zu geben.
Geschmack und Aromen
Ein lebhaftes und originelles Aroma, das an Pflaume erinnert, mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer und Veilchen.
Kombination und Servieren
Idealerweise bei 15°C serviert, ist Syrah der Wein des neuseeländischen Barbecues. Er passt perfekt zu gegrillten Würstchen, Rind oder Ente. Sie können ihn aber auch in italienischen Restaurants bestellen, wo er wunderbar zu Tomatenpizzas passt.
Das Beste des Weißweins: Besuch bei Saint Clair
In Neuseeland ist der Sauvignon Blanc König, und Saint Clair ist nicht nur der bekannteste Produzent Neuseelands, sondern auch eine international angesehene Marke. Das Weingut belegt den 29. Platz im TOP 100 des World Associate Wine and Spirit.
Die preisgekrönten Weine von Saint Clair zählen Dutzende, mit Trophäen bei der International Wine and Spirit Competition 2005 und der renommierten London International Wine Challenge 2008. Ein beeindruckender Erfolg, der nicht nur den Sauvignon Blanc, sondern auch den Pinot Noir auszeichnete. Jüngst wurde Saint Clair 2010 und 2011 zum besten Produzenten Neuseelands gewählt.
Listig auf jede Flasche aufgebracht, erinnert der kleine Heiligenschein an die Serie „Der Heilige“. Das Weingut ist übrigens kaum älter als die TV-Serie, und die ersten Jahrgänge stammen erst aus dem Jahr 1994.
Ein fulminanter Erfolg für einen jungen Produzenten, dessen Reben in der herrlichen Region Marlborough auf der Südinsel wachsen. Die spektakuläre Umgebung zieht Weinliebhaber ebenso an wie die Teilnehmer des jährlichen 21-km-Marathons, dessen Erlös dem Kampf gegen Krebs zugutekommt.
Mit einem solchen Ruf hätten wir prohibitive Preise befürchten können. Gewiss, Saint Clair bietet keine Einstiegsweine an, doch die Preise bleiben angemessen, und Sie können durchaus daran denken, Wein als Souvenir mitzubringen.
Hier die Liste der besten Jahrgänge mit den Preisen pro Flasche und pro Kiste mit zwölf Flaschen. Die Preise werden auf der offiziellen Website von Saint Clair regelmäßig aktualisiert.
WEIN | REBSORTE | JAHR | EINZELFLASCHE | KISTE (12) |
---|---|---|---|---|
Wairau Reserve | Sauvignon blanc | 2013 | 42 $ | 212 $ |
Omaka Reserve | Chardonnay | 2013 | 36.90 $ | 442.80 $ |
Godfrey's Creek | Noble Riesling Reserve | 2013 | 27.90 $ | 334.80 $ |
Godfrey's Creek | Reserve Pinot gris | 2013 | 29.90 $ | 358.80 $ |
Godfrey's Creek | Reserve Gewurztraminer | 2009 | 29.90 $ | 358.80 $ |
Omaka Reserve | Pinot noir | 2012 | 43 $ | 516 $ |
Rapaura Reserve | Merlot | 2012 | 33.90 $ | 406.80 $ |
Natürlich finden Sie auch günstigere Weine, aber wenn Sie ein Souvenir mitbringen, dann sollte es auch etwas Besonderes sein. Sie sind keineswegs verpflichtet, blind zu kaufen, und ich empfehle Ihnen, an einer Verkostung teilzunehmen.
Nach Renovierungsarbeiten demnächst wiedereröffnet, bietet der Saint Clair Cellar Door genau solche Verkostungen an. Ich schlage vor, vor Ort zu Mittag zu essen, da das Menü speziell auf die Weine des Produzenten abgestimmt ist.
Das Beste des Rotweins: Besuch bei Rippon Vineyard
Bester Rotwein Neuseelands, der Pinot Noir wird in vielen Regionen produziert. Der Wettbewerb zwischen den Produzenten kürt jedes Jahr einen anderen Sieger. Doch wenn es um die Wahl geht, denke ich spontan an Rippon Vineyard.
Auf den Hügeln gelegen, die den Lake Wanaka säumen, umgeben von Bergen, die während der Eiszeit geformt wurden, hat Rippon Vineyard in den 70er Jahren das Vermögen von Nick Mills, seinem glücklichen Besitzer, begründet. Dass Weinberge in 400 m Höhe und auf 45° Süd gedeihen, grenzt an ein Wunder!
Das Geheimnis von Rippon Vineyard liegt im Mikroklima des Central Otago, das sich perfekt für den Weinbau eignet. Die Weine sind intensiv, aromenreich und von bemerkenswerter Stabilität. Ein Erfolg, der umso bemerkenswerter ist, als die Produktion ohne Dünger und Pestizide erfolgt!
Wie Saint Clair organisiert auch Rippon Vineyard Veranstaltungen im Herzen seiner Weinberge. Das jährliche Festival im Februar empfängt Künstler aus aller Welt. Den Rest des Jahres können Sie die Weine von Rippon zusammen mit Käseplatten verkosten und dabei den Blick auf den See genießen.
Ein Glas Pinot Noir zu bestellen und es vor einer solchen Kulisse zu genießen, ist ein einzigartiges Erlebnis, das einen unvergesslichen Eindruck hinterlässt. Falls Sie spontan den Drang verspüren, ein paar Flaschen zu kaufen, vergessen Sie nicht, den Keller zu besuchen, wo eine kostenlose Verkostung auf Sie wartet.
Die Rangliste der besten Weingüter zum Besuchen.
Rippon Vineyard und Saint Clair sind nicht die einzigen Produzenten, die außergewöhnliche Weine anbieten. Um niemanden zu benachteiligen, habe ich eine Liste der zwanzig besten Weingüter zusammengestellt, die Sie während Ihres Aufenthalts besuchen sollten.
All diese renommierten Produzenten bieten Verkostungen an, meist kostenlos oder gegen einen kleinen, kaum spürbaren Beitrag. Es ist auch nicht selten, dass ein Restaurant vor Ort die Reisenden empfängt. Der Empfang wird immer tadellos sein, und Sie werden Freude daran haben, echten Kiwis zu begegnen. Ich gestehe eine Vorliebe für den Sauvignon Blanc, doch wenn die folgende Liste viele Güter aus Marlborough enthält, ist das nur gerechtfertigt.
REGION | INSEL | WEINGUT |
---|---|---|
Marlborough | Südinsel | Herzog |
Marlborough | Südinsel | Highfield Estate |
Marlborough | Südinsel | Hunter's Wines |
Marlborough | Südinsel | Saint Clair |
Marlborough | Südinsel | Cloudy Bay Vineyards |
Marlborough | Südinsel | Rock Ferry |
Nelson | Südinsel | Neudorf Vineyard |
Canterbury | Südinsel | Pegasus Bay |
Canterbury | Südinsel | Waipara Springs Winery |
Central Otago | Südinsel | Rippon Vineyard |
Central Otago | Südinsel | Mount Maude Vineyard |
Hawke's Bay | Nordinsel | Craggy Range Winery |
Hawke's Bay | Nordinsel | Mission Estate Winery |
Hawke's Bay | Nordinsel | Te Mata Estate |
Auckland | Nordinsel | Villa Maria Winery |
Auckland | Nordinsel | Artisan Wines |
Auckland | Nordinsel | Babich Wines |
Gisborne | Nordinsel | Kirkpatrick Estate Winery |
Gisborne | Nordinsel | Millton Vineyard |
Ein origineller Besuch mit Funny French Cars.
An geführten Weintouren mangelt es in Neuseeland nicht. Die drei größten Weinregionen des Landes (Hawke’s Bay, Marlborough und Otago) haben sich darauf spezialisiert. Ich überlasse es unserem Freund Ben, die Weintouren in seiner Rubrik am Ende des Artikels aufzulisten.
Ich möchte mit Ihnen meinen letzten Favoriten teilen: die Weintour, die von Funny French Car organisiert wird.
Am Ursprung dieses originellen Konzepts stehen Julie und Deane, die es liebten, die Weingüter von Otago in einem Citroën 2 CV zu erkunden, und die sich nun anbieten, Sie an Bord ihres alten französischen Autos zu begleiten.
Die Landschaften sind grandios, und Sie werden an einem einzigen Tag oder einem halben Tag mehr über die Geschichte des Landes erfahren als während des gesamten übrigen Aufenthalts.
Sie haben die Wahl zwischen einer dreistündigen Weintour und einer sechsstündigen, die fast den Charakter einer Gourmettour annimmt. Je nach Programm (auf der offiziellen Website im Detail verfügbar) umfasst die Weintour einen Halt im Tarras Village (das Paradies der Merinowollpullover), den Besuch der alten Goldminen von Bendigo und eine berühmte Eisdiele mit hausgemachten Sorten.
Wenn Sie sich für eine 2CV-Tour auf der Suche nach den großen Weinen der Region entscheiden, beruhige ich Sie sofort: der Guide/Fahrer bleibt nüchtern. Sie müssen sich nur noch führen lassen und die Landschaft genießen, es sei denn, Sie verspüren den Drang, selbst einmal das Steuer eines guten alten 2CV in die Hand zu nehmen.
The Classic New Zealand Wine Trail.
Der Classic Wine Trail ist eine Route, die Hawke’s Bay durchquert, über Wairarapa nach Wellington führt. Mit der Fähre erreicht man dann Marlborough und die besten Weingüter des Landes. Jede durchquerte Weinregion bietet unzählige Gelegenheiten, Jahrgänge in außergewöhnlichen Umgebungen zu probieren.
Es ist wenig wahrscheinlich, dass Sie die gesamte Strecke (insgesamt 120 Weingüter) interessiert, wenn Sie Neuseeland zum ersten Mal entdecken. Dagegen ist es durchaus möglich, einige Etappen des „Classic Wine Trail“ ergänzend in Ihr Programm aufzunehmen.
Es ist gut, daran zu erinnern, dass es hier um Verkostung geht. Auch wenn nichts dagegen spricht, hin und wieder ein Glas zu genießen, ist das Spuckbecken Pflicht, zumal Sie in einem Land fahren, in dem man links fährt!
Manche sind verlegen bei dem Gedanken, vor einem Winzer zu probieren, ohne aus Höflichkeit ein paar Flaschen zu kaufen. Doch bei Verkostungen besteht kein Kaufzwang, und es wird Ihnen nur ein kleiner Schluck eingeschenkt. Es gibt unzählige Kombinationen, doch für Liebhaber, die den „Classic Wine Trail“ komplett erleben möchten, empfehle ich eine sechstägige Route.
Broschüren und Karten
Broschüre über den Classic Wine Trail.Die Route in Marlborough.Die Route in Hawke’s Bay.Die Route in Wairarapa.Empfohlene Route
Tag 1 - Hawke's Bay
Besuchen Sie das New Zealand Wine Center in Napier und erkunden Sie die Weingüter mit dem Fahrrad.
Tag 2 - Von Hawke's Bay nach Wairarapa über den Tararua District
Folgen Sie der SH2 und achten Sie unterwegs auf die mit Schildern ausgewiesenen Weingüter.
Tag 3 - Wairarapa
Holen Sie sich eine Karte beim i-SITE von Wairarapa und machen Sie die Runde durch die Weingüter.
Tag 4 - Von Wairarapa nach Wellington
Besuchen Sie eine Hauptstadt, die mehr Bars pro Einwohner hat als New York.
Tag 5 - Von Wellington nach Marlborough
Nehmen Sie die Fähre zur Südinsel und zu den Weingütern von Blenheim.
Tag 6 - Marlborough
Nehmen Sie an einer geführten Tour teil oder besuchen Sie die 38 Weingüter der Region.
Wie bringt man Wein aus Neuseeland mit?
Anstatt für teures Geld ein „authentisches“ Maori-Souvenir aus China zu kaufen, können Sie ein paar gute Flaschen mitbringen. Neuseeländische Weine sind in Europa schwer zu finden, also verpassen Sie nicht Ihre Chance!
Es gibt zwar importierte Flaschen bei Marks | Spencer, aber stellen Sie sich den wirklichen Wert eines Weins vor, der 7 Euro kostet und 20.000 km zurückgelegt hat! Das sind Weine, die auf eine englische Kundschaft zugeschnitten sind, weit entfernt von der Qualität eines Sauvignon Blanc von Saint Clair oder eines Pinot Noir von Rippon Vineyard.
Die praktischste Lösung besteht darin, sich die Flaschen direkt zuschicken zu lassen, doch muss man für eine einfache Kiste fast 250 € Versandkosten rechnen! Wenn Ihr Budget begrenzter ist, bleibt Ihnen nur, Flaschen zu verpacken und im Gepäck mitzunehmen.
Die Produzenten bieten oft eine passende Schutzverpackung und Luftpolsterfolie für ein paar Euro an. Achten Sie aber darauf, das zulässige Maximalgewicht für aufgegebenes Gepäck Ihrer Fluggesellschaft nicht zu überschreiten (etwa 30 kg bei Singapore Airline). Und vergessen Sie nicht, dass Flaschen im Handgepäck verboten sind!
Jeder Reisende darf vier Flaschen im Gepäck mitbringen, was für ein Paar im Urlaub acht Flaschen ergibt.
Der Duty-Free-Shop am Flughafen bleibt eine Notlösung, doch achten Sie darauf, die Verpackung gut versiegelt zu lassen (besonders wenn Sie während eines Stopovers eine Stadt besuchen) und geben Sie dem Händler stets Ihr Endziel an.
Neuseeland zu verlassen, ohne einen Sauvignon Blanc oder einen Pinot Noir probiert zu haben, erscheint mir so unwahrscheinlich wie das Durchqueren des Landes, ohne Schafe zu sehen. Und wenn Sie nach der Lektüre dieses Artikels immer noch keinen Durst haben, gibt es Grund zur Verwunderung! Ich übergebe nun das Wort an unseren Freund Ben für das traditionelle Frage-Antwort-Spiel und seine praktischen Tipps. Und wenn Sie während Ihrer Reise einen außergewöhnlichen Wein entdecken, vergessen Sie nicht, es uns mitzuteilen!
Um die Entdeckung der neuseeländischen Weine zu vertiefen, bietet Ihnen NZreisen eine großartige Reportage zu diesem Thema.