Formalitäten für Neuseeland.

Praktische Ratgeber

ANZEIGE
Die Zoll- und Biosicherheitskontrollen am Flughafen problemlos passieren.

Formalitäten

ZUM RATGEBER
Zusätzlich zum Zoll müssen sich alle Reisenden den Biosicherheitskontrollen unterziehen. Entdecken Sie alle Formalitäten in Bezug auf Reisepass, Visa und andere Impfungen.
ZUM RATGEBER
Flughafenformalitäten mit Biosicherheit und Ausweisdokumenten.

Zoll & Biosicherheit

ZUM RATGEBER
Der neuseeländische Zoll verlangt von den Besuchern, ein Formular auszufüllen, bevor sie die Biosicherheitskontrollen passieren. NZreisen erklärt Ihnen, wie Sie diese Etappe stressfrei meistern.
ZUM RATGEBER
Die Geheimnisse für eine erfolgreiche Auswanderung nach Neuseeland.

Aufenthaltsdauer

ZUM RATGEBER
Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die lange in Neuseeland bleiben dürfen, fragen Sie sich sicher, wie lange Sie im Rahmen des Gesetzes bleiben können.
ZUM RATGEBER
Wenn Sie noch zögern, nach Neuseeland zu kommen, sollte Sie dieser Artikel überzeugen.

Auswandern

ZUM RATGEBER
Man muss entschlossen sein, um erfolgreich nach Neuseeland auszuwandern, denn die Einreisebedingungen sind besonders streng und erfordern, dass man Arbeit findet, bevor man Anspruch auf ein Visum erheben kann.
ZUM RATGEBER
Die Amtssprache Neuseelands ist Englisch.
Die Sprachbarriere ist kein ausreichender Grund, das Land nicht zu besuchen! NZreisen zeigt Ihnen, warum es nicht entscheidend ist, Englisch zu sprechen.
ZUM RATGEBER
Für einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten benötigen Sie ein Visum.
Gesundheitsfragen sollte man bei einer Auslandsreise nicht vernachlässigen. NZreisen gibt einen Überblick über Impfungen und Fragen zur Reiseversicherung.
ZUM RATGEBER

Häufige Fragen

William

Bitten Sie William um Hilfe! Brauchen Sie Hilfe? Ich bin ein vom Fremdenverkehrsamt zertifizierter Guide und beantworte Ihnen gerne jeden Tag der Woche. Zertifizierter Guide, ich beantworte Ihnen gerne jeden Tag der Woche. Ich beantworte gerne Ihre Fragen.

Eine Frage an William stellen Eine Frage stellen

Biosicherheit

Welche Risiken bestehen, wenn man die Vorschriften nicht beachtet?

Wer vergisst, auch nur einen Apfel im Gepäck zu deklarieren, riskiert eine sofort fällige Geldstrafe von 400 NZD. Die neuseeländischen Zollbeamten praktizieren Nulltoleranz – der Strafzettel ist unvermeidbar.

Was ist Biosicherheit?

Es handelt sich um die Kontrolle von Passagieren und deren Gepäck, um das empfindliche Ökosystem des Landes zu schützen. Gesucht werden Substanzen oder Parasiten, die eine ökologische Bedrohung darstellen könnten. Ein einfacher Apfel kann infiziert sein – ebenso Erde an den Sohlen von Wanderschuhen. Die Gefahr ist real: Neuseeland hat sich isoliert entwickelt, mit einer besonders verletzlichen Flora und Fauna. Zur Veranschaulichung: Das Land gibt jährlich 100 Millionen NZD aus, um die Schäden durch Possums zu bekämpfen.

Zoll am Flughafen

Was ist die Passenger Arrival Card?

Es ist ein Formular, das im Flugzeug verteilt wird und mit dem Sie den Zweck Ihrer Reise sowie möglicherweise verbotene Produkte deklarieren. Es ist ein rechtsverbindliches Dokument und muss sorgfältig ausgefüllt werden.

Welche Produkte sind verboten?

Produkte tierischen Ursprungs sind verboten: Fleisch, Käse, Honig – egal in welcher Form (gekocht, getrocknet usw.). Ebenso untersagt sind Federn, Häute, unbehandelte Wolle (auch Kleidung), Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, Obst, Gemüse, Gewürze, Samen, Kräuter. Sogar Stroh- oder Holzartikel sind nicht erlaubt, da sie Parasiten enthalten könnten. Die vollständige Liste finden Sie auf der Website des neuseeländischen Zolls.

Braucht man Zeit für die Zollkontrolle?

Ja, der Zoll kontrolliert sämtliches Gepäck und führt Biosicherheitschecks durch. Sie sparen viel Zeit, wenn Sie Ihre Campingausrüstung und die Sohlen Ihrer Wanderschuhe vorab gründlich reinigen.

Auswanderung

Können Sie mir helfen, nach Neuseeland auszuwandern?

NZreisen befasst sich nicht mit Einwanderungsfragen. Dafür sollten Sie das offizielle Portal des neuseeländischen Einwanderungsministeriums nutzen. Finden Sie die Verfahren zu kompliziert, ist das ein Hinweis darauf, dass Sie noch nicht ausreichend vorbereitet sind. Denn die Formalitäten sind der einfachste Teil einer erfolgreichen Immigration.

Kann man leicht Neuseeländer werden?

Das hängt von Ihrem Profil, Alter und Bildungsniveau ab. Auswanderung ist ein Marathon – man braucht viel Motivation und darf niemals aufgeben.

Einreiseformalitäten

Welche Bedingungen gelten bei der Einreise?

Für die visumfreie Einreise müssen Sie u. a. Franzose, Belgier, Schweizer oder Kanadier sein und ein Rückflugticket sowie genügend finanzielle Mittel (mindestens 400 NZD pro Monat) vorweisen können. Sie brauchen ein sauberes Strafregister und müssen gesund sein.

Braucht man einen biometrischen Reisepass?

Nicht zwingend, aber er ist mittlerweile Standard. Mit einem biometrischen Pass kann man am Flughafen Auckland die automatischen Kontrollschleusen nutzen und Zeit sparen.

Braucht man ein Visum für Neuseeland?

Staatsangehörige bestimmter Länder (u. a. Frankreich, Belgien, Schweiz, Kanada) können mit einem Waiver Visa bis zu drei Monate visumfrei einreisen, allerdings ohne für neuseeländische Unternehmen zu arbeiten.

Wie bezahlt man das NZeTA und die IVL-Gebühr?

Per Internet oder praktischer über eine mobile App – diese ist günstiger und einfacher.

Warum muss man Gebühren zahlen?

Weil die stark gestiegenen Touristenzahlen die Infrastruktur belasten. Mit den Einnahmen sichert die Regierung eine angemessene Betreuung der Besucher.

Wie lange darf man bleiben?

Das Waiver Visa erlaubt einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten. Für längere Reisen muss ein Touristenvisum beantragt werden (maximal neun Monate).

Medikamente

Darf man eigene Medikamente mitbringen?

Ja, in ungeöffneten Originalpackungen, zusammen mit dem Rezept. Dieses muss ins Englische übersetzt sein oder die internationale Wirkstoffbezeichnung (INN/DCI) enthalten.

Kann man Medikamente vor Ort kaufen?

Ja, aber nur mit Rezept eines neuseeländischen Arztes. Verschreibungen aus dem Heimatland sind nicht gültig.

Deckt die Sozialversicherung Neuseeland ab?

Nein. Weder die Sozialversicherung noch die Kranken- und Zusatzversicherungen Ihres Heimatlandes gelten. Sie müssen eine Reiseversicherung abschließen, um abgesichert zu sein.

Ihre Flugtickets zum unschlagbaren Preis!
Neu: Sie können in Auckland landen und von Christchurch zurückfliegen (oder umgekehrt) und sogar Inlandsflüge buchen.
Buchen Sie Ihre Flugtickets