Die Zoll- und Biosicherheitskontrollen am Flughafen problemlos passieren.

Eine Frage stellen?

Kontaktieren Sie einen Berater.

Pflichtformalitäten für den Besuch Neuseelands.

Detaillierter Guide

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser Reiseführer stellt die Pflichtformalitäten für die Einreise nach Neuseeland vor, sei es Reisepass, NZeTA oder NZTD für den Zoll.

Eine sehr strenge Zollpolitik

Die erforderlichen Ausweisdokumente sind nicht zahlreicher als in anderen Ländern. Die Biosicherheitskontrollen sind jedoch deutlich strenger.
Die Einreisebedingungen sind einfach, aber sehr streng.

Neuseeland gehört zu den sichersten und umweltfreundlichsten Ländern der Welt. Um jedoch ein empfindliches Ökosystem und die Lebensqualität seiner Bevölkerung zu schützen, ist die Einreise nach Neuseeland streng geregelt.

Die Formalitäten sind nicht unbedingt zahlreicher als in Europa, aber sie sind strenger und manchmal auch ungewöhnlich.

Daher sind viele Besucher überrascht, wenn sie aus dem Flugzeug steigen. Wenn ich Ihnen also ersparen kann, in Panik alle Koffer zu öffnen, habe ich meine gute Tat des Tages vollbracht.

Die Kunden der von NZreisen empfohlenen lokalen Agentur werden selbstverständlich bei diesen Schritten begleitet, ein Service, der sehr geschätzt wird.
Die Biosicherheitskontrollen sind besonders streng. Geldstrafen sind sofort zu bezahlen, also lesen Sie unbedingt unseren Artikel über Formalitäten, bevor Sie Ihren Koffer packen.
Nehmen Sie die Biosicherheit am Flughafen auf keinen Fall auf die leichte Schulter!

Ich werde Ihnen erklären, wie Sie die Kontrollen problemlos passieren, aber um mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren, empfehle ich Ihnen auch unser Dossier über Zoll und Biosicherheit in Neuseeland.

Wenn Sie sich im Vorfeld über die Formalitäten informiert haben, sollte Ihre Reise reibungslos verlaufen. Es ist jedoch besser zu wissen, wie man auf Unvorhergesehenes reagiert. Ich werde daher auch auf die Botschaften oder Konsulate eingehen, die Sie im Notfall kontaktieren können.

Wir sprechen auch über den Führerschein und seine obligatorische Übersetzung ins Englische, um in Neuseeland Auto oder Wohnmobil fahren zu dürfen.

Bitte beachten Sie, dass die Impfpflicht nach dem Ende der COVID-19-Pandemie aufgehoben wurde. Die Einreisebedingungen entsprechen wieder denen vor der Pandemie. Es gibt keine verpflichtenden Impfungen mehr für Neuseeland, auch nicht gegen COVID-19.

Achten Sie jedoch darauf, die Bestimmungen Ihrer Transitländer einzuhalten, deren Regeln sich unterscheiden können, insbesondere in Bezug auf Impfungen.
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Der biometrische Reisepass

Ihr Reisepass muss mindestens 3 Monate nach dem erwarteten Rückreisedatum nach Frankreich gültig sein.
Der Reisepass muss 3 Monate nach der Rückkehr gültig sein (je nach Nationalität).

Deutsche Besucher profitieren von den stabilen und privilegierten Beziehungen zwischen Deutschland und Neuseeland. Dasselbe gilt für Österreicher, Schweizer und Luxemburger. Dennoch gibt es einige Besonderheiten bei den Formalitäten, die man unbedingt verstehen sollte, bevor man eine Reise ans andere Ende der Welt unternimmt.

Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Reisepass neu genug und biometrisch ist, um die Kontrollen bei der Ankunft schneller durch das Scannen zu passieren.

Außerdem muss Ihr Reisepass mindestens drei Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein.

Lassen Sie die Gültigkeit Ihres Dokuments bei Bedarf im Rathaus verlängern und warten Sie nicht zu lange, da es manchmal bis zu 4 Monate dauert, einen Termin zu bekommen, zuzüglich der Bearbeitungszeit!

Ich empfehle Ihnen, Kopien Ihrer Ausweisdokumente und Ihres Reisepasses anzufertigen und im Rathaus beglaubigen zu lassen. Diese Kopien sind nützlich, falls Sie die Originale während der Reise verlieren.
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Führerscheinübersetzung ins Englische

Das neuseeländische Gesetz verlangt, dass der Führerschein ins Englische übersetzt wird, wenn er in einer anderen Sprache ausgestellt ist.
Um legal fahren zu dürfen, müssen Sie Ihren Führerschein übersetzen lassen.

Ein deutscher Führerschein allein reicht in Neuseeland nicht aus. Er muss durch eine englische Version ergänzt werden, entweder durch einen internationalen Führerschein oder durch eine beglaubigte Übersetzung.

Der internationale Führerschein ist drei Jahre gültig und kann in einigen Ländern, wie Deutschland und der Schweiz, relativ schnell beantragt werden – achten Sie jedoch auf die Bearbeitungszeiten und warten Sie nicht bis zur letzten Minute.

Leider ist es in Frankreich inzwischen extrem schwierig geworden, den internationalen Führerschein zu erhalten, seit einer Neuorganisation der staatlichen Dienste.

Der internationale Führerschein wird inzwischen nicht mehr empfohlen, wenn Sie nach Neuseeland reisen müssen und befürchten, ihn vor Ihrer Abreise nicht rechtzeitig zu erhalten.
Der internationale Führerschein wird in 6 bis 9 Monaten ausgestellt!

Die Wartezeit beträgt im Durchschnitt 6 Monate (offizielle Quelle), kann aber bis zu 9 Monate dauern. Enthält der Antrag auch nur einen kleinen Fehler, muss das Verfahren von vorn beginnen, was zusätzliche Monate Verzögerung bedeutet.

Eine solche Situation ist unhaltbar und verursacht Stress vor der Abreise. Oft kommt es vor, dass man das begehrte Dokument erst lange nach der Rückkehr aus Neuseeland erhält... ein Ärgernis!

Glücklicherweise akzeptiert das neuseeländische Gesetz eine englische Übersetzung des Führerscheins, allerdings nur, wenn sie von einem Übersetzer angefertigt wird, der vom Verkehrsministerium zugelassen ist.

Die Übersetzung im PDF-Format muss von Ihnen in Farbe ausgedruckt werden.
Es dauert nur wenige Minuten, um eine Führerscheinübersetzung zu beantragen.

Diese Lösung hat zwei entscheidende Vorteile: Zum einen dauert die Übersetzung nur ein bis drei Arbeitstage, zum anderen läuft sie nicht nach 3 Jahren ab wie der internationale Führerschein, sondern erst mit der Gültigkeit des Führerscheins, also manchmal erst nach 15 Jahren!

Alle Autovermieter akzeptieren diese Übersetzung anstelle des internationalen Führerscheins, ebenso die Behörden, was bedeutet, dass Sie im Einklang mit dem neuseeländischen Recht und den Versicherungen im Falle eines Unfalls handeln.

Das Gesetz erkennt die Übersetzungen von Führerscheinen an, die von Übersetzern erstellt wurden, die vom neuseeländischen Verkehrsministerium zugelassen sind.
Die Übersetzung wird von allen Autovermietungen im Land akzeptiert.

NZreisen stellt Ihnen einen schnellen Übersetzungsservice für den Führerschein vor, der anerkannt und zu 100 % legal ist, in Übereinstimmung mit den neuseeländischen Vorschriften.

Sie können Ihre Übersetzung jetzt in wenigen Klicks bestellen. Dann genügt es, dem Übersetzer ein eingescanntes Foto oder ein Bild mit der Smartphone-Kamera zu schicken, und schon ist es erledigt!

Beachten Sie, dass jeder Fahrer eine Übersetzung seines Führerscheins besitzen muss, auch wenn er nicht der Hauptfahrer des Mietwagens ist.

Bei längerem Aufenthalt (PVT oder andere) müssen Sie innerhalb eines Jahres einen neuseeländischen Führerschein beantragen, um weiterhin legal fahren zu dürfen. Dies betrifft jedoch die meisten von Ihnen nicht.
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Muss man ein Touristenvisum beantragen?

Franzosen benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis zu drei Monaten kein Visum. Wenn Sie jedoch eine längere Reise planen, zum Beispiel für ein Studium oder zum Arbeiten, müssen Sie die Einwanderungsbehörden durchlaufen.
Französische Staatsangehörige benötigen kein Visum.

Aufgrund internationaler Abkommen zwischen Frankreich und Neuseeland benötigen Sie für einen Aufenthalt von weniger als 3 Monaten kein Visum. Sie müssen jedoch ein Rückflugticket und finanzielle Mittel in Höhe von 1000 $ pro Monat nachweisen (auf 400 $ reduziert, wenn die Unterkunft bereits bezahlt ist).

Als Tourist ohne Visum werden Sie als „Visa Waiver“ eingestuft (was auf Englisch „Visumsbefreiung“ bedeutet). Es sind keine besonderen Schritte erforderlich, und mit den neuen automatischen Gates bei der Ankunft in Auckland müssen Sie nicht einmal Ihren Reisepass vorlegen.

Der Einwanderungsdienst kann jedoch die Vorlage des Rückflugtickets verlangen, also vergraben Sie den Nachweis nicht tief im Koffer! Halten Sie auch die Belege für Ihre Ausgaben bereit, um nachzuweisen, dass die Unterkunft gebucht ist.

Für einen längeren Aufenthalt muss ein kostenpflichtiges Touristenvisum beantragt werden. Damit können Sie bis zu 9 Monate im Land bleiben, aber darum geht es hier nicht.

Ein Rückflugticket ist obligatorisch, wenn man kein Visum hat!
Die Working-Holiday-Visa stehen Personen unter 30 Jahren offen, die im Land studieren oder arbeiten möchten.
Das Working-Holiday-Programm (PVT) richtet sich an unter 30-Jährige.

Wenn Sie unter 30 sind, könnte das Working Holiday Visa (WHV oder PVT) für Sie interessant sein. Es erlaubt einen Aufenthalt von einem Jahr und gibt das Recht zu arbeiten und zu studieren. Es kann sogar um drei Monate verlängert werden, wenn Sie nachweisen können, dass Sie während Ihres Aufenthalts landwirtschaftlich gearbeitet haben.

Das Working Holiday Programm hat bei NZreisen eine eigene Rubrik. Alle Aspekte (Arbeit, Beschäftigung, Transport) werden dort im Detail behandelt, daher gehe ich hier nicht weiter darauf ein.

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Elektronisches NZeTA mit IVL-Gebühr

Das elektronische Zertifikat (NZeTA) und die Umweltabgabe (IVL) sind ab dem 1. Oktober 2019 verpflichtend.
NZeTA-Zertifikat und IVL-Steuer sind vor der Abreise zu bezahlen.

Seit Oktober 2019 müssen visumsbefreite Reisende (einschließlich Franzosen, Belgier, Schweizer und Kanadier) ein kostenpflichtiges elektronisches Zertifikat (NZeTA) besitzen, um nach Neuseeland einzureisen oder auch nur zu transitieren.

Ein Verfahren ausschließlich auf Englisch, das einige Fallstricke birgt, insbesondere die Pflicht, ein Passfoto in einem ungewöhnlichen Format bereitzustellen, das nicht dem Passstandard entspricht!

Das elektronische Zertifikat NZeTA ist an sich nicht teuer (zwischen 17 und 23 $), aber es ist mit einer Aufenthaltsabgabe (IVL) verbunden, die im Oktober 2024 erheblich erhöht wurde und nun 100 $ beträgt.

NZreisen bietet die Bestellung des NZeTA an
Mit einer solchen Erhöhung und der Aussicht auf eine Ablehnung wegen des kleinsten Fehlers kann die Rechnung sehr hoch ausfallen.
Das Verfahren zur Erlangung eines NZeTA erfolgt ausschließlich online.
Die Gebühr und die Aufenthaltssteuer werden gleichzeitig bezahlt.

NZeTA und IVL-Gebühr werden gleichzeitig bezahlt, da es sich nicht um zwei getrennte Verfahren handelt. Reisende im Transit, die den Flughafen nicht verlassen, sind von der Aufenthaltsgebühr befreit.

Beachten Sie, dass alle Reisenden betroffen sind, unabhängig vom Alter (einschließlich Babys), und das Dokument beim Boarding kontrolliert wird. Ohne gültiges NZeTA steigt man nicht ins Flugzeug!

Die Wahl des NZeTA-Typs ist endgültig, man kann zum Beispiel nicht von einem Transit-NZeTA zu einem Besucher-NZeTA wechseln.

Warum bereitet der Antrag auf ein NZeTA Probleme?

Bei NZreisen werden wir regelrecht mit Fragen zum NZeTA überhäuft, von Reisenden, die kurz vor der Abreise in Schwierigkeiten geraten.

Der Hauptgrund ist eine Regierungs-App, deren Texterkennung bei ähnlich aussehenden Zeichen Fehler produziert – aber nicht nur das.

Wenn das NZeTA einen Fehler enthält, kann man nicht ins Flugzeug einsteigen.
Die Gültigkeit des NZeTA wird vor dem Boarding überprüft.

Schon der kleinste Fehler bei den einzugebenden Daten führt zu einem gravierenden Problem, da das NZeTA AUCH dann ausgestellt wird, wenn es Fehler enthält!

Sie haben richtig gelesen: Es ist durchaus möglich, eine falsche Passnummer einzugeben und dennoch ein NZeTA zu erhalten. Die Kontrolle beim Boarding deckt jedoch jeden Fehler auf, und dann steigt man nicht ins Flugzeug.

Sie können sich den Zustand der Reisenden vorstellen, die nicht einsteigen dürfen und uns in Panik vom Flughafen schreiben! An diesem Punkt muss man versuchen, einen neuen Antrag zu stellen und hoffen, dass er wie durch ein Wunder in wenigen Minuten genehmigt wird. Ein Stress, den man seinem ärgsten Feind nicht wünscht!
Es gibt Regeln zu beachten, sonst wird das NZeTA nicht von der INZ ausgestellt.
Das NZeTA erfordert ein Passfoto in einem sehr spezifischen Format.

Zudem machen viele Reisende Fehler bei ihren Antworten, da die Formulierungen nicht immer eindeutig sind und sicherlich nicht für deutschsprachige Nutzer gedacht waren. Das Hauptproblem liegt jedoch woanders: beim Passfoto!

Dieses Foto muss nach strengen Regeln aufgenommen werden, und seine Analyse erfolgt durch Algorithmen. Mit der Zeit haben wir festgestellt, dass 80 % der gemeldeten Probleme auf die Aufnahme des Fotos zurückzuführen sind. Es ist eine Art Lotterie, umso ärgerlicher, als man nicht unbedingt weiß, ob man verloren hat...

Die INZ (Immigration New Zealand), die die Anträge bearbeitet, hat die Eigenheit, bei Ablehnungen keine Antwort zu geben.

Zumindest geht dies aus den Berichten zahlreicher Personen hervor, die uns nach wochenlangem Warten auf ein Dokument geschrieben haben, das angeblich durchschnittlich in 72 Stunden ausgestellt wird.
Nur wenige kleine Änderungen können vorgenommen werden, aber Vorsicht bei den Fristen!
Im Falle einer Ablehnung erstattet die INZ nicht und man muss erneut zahlen.

Mit anderen Worten: Der Reisende wartet, ohne Benachrichtigungen oder Erklärungen zu erhalten. Mangels Rückmeldung ist er meist gezwungen, das gesamte Verfahren (gegen erneute Zahlung) zu wiederholen und auf ein besseres Ergebnis zu hoffen.

Als die Aufenthaltsgebühr noch nicht so hoch war, konnte man im schlimmsten Fall einfach neu beantragen. Doch mit dem aktuellen Tarif ist das zu riskant, man braucht mehr Sicherheit.

Wie erhält man ein NZeTA einfach?

Bei NZreisen haben wir beschlossen, das Problem direkt anzugehen. Anstatt stundenlang panische Fragen von Reisenden zu beantworten, erleichtern wir den Antrag auf NZeTA wirklich.

Über NZreisen ist es nun möglich, das Verfahren auf Deutsch durchzuführen. Dieser Service ist kostenpflichtig, da er eine Überprüfung der Vollständigkeit und Richtigkeit durch unser Team umfasst.

Ein NZeTA online beantragen
Diese Prüfung stellt sicher, dass der Antrag den Erwartungen der INZ hinsichtlich der Form entspricht.
NZreisen führt eine Konformitätsprüfung der NZeTA-Anträge durch.

NZreisen stellt sicher, dass jeder Antrag korrekt ist. Unser Formular ist klarer als das der INZ und enthält eine echte Anleitung, die alle Fallstricke erklärt.

Noch wichtiger: Wir prüfen die Passfotos und stellen sicher, dass sie alle Kriterien der INZ erfüllen!

Die Erfolgschancen für das NZeTA sind nicht garantiert, da Sie rechtlich verpflichtet sind, Ihre Daten korrekt einzugeben. Aber unsere Erfolgsquote liegt nahe bei 100 %.

Für die Beantragung eines NZeTA benötigen Sie:

  • Eine E-Mail-Adresse
  • Einen Reisepass, der mindestens 3 Monate nach Ende des Aufenthalts gültig ist (1 Monat, wenn Sie Franzose sind)
  • Eine Kredit- oder Debitkarte

Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte auf einer sicheren Bankseite.

Vertrauliche Daten werden verschlüsselt und nach der Antragstellung aus Sicherheitsgründen gelöscht.

Bearbeitungszeit und Gültigkeit des NZeTA

Die INZ gibt eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von 72 Stunden an. Oft ist es deutlich kürzer, manchmal aber auch länger.

NZreisen reicht keinen Antrag ein, solange die Konformitätsprüfung nicht zufriedenstellend ist. Wenn ein Passfoto nicht kompatibel ist, gehen wir so lange mit dem Antragsteller in den Austausch, bis es perfekt ist.

Aus diesen Gründen akzeptiert NZreisen keine Eilanträge für NZeTA, da die Konformitätsprüfung gründlich und seriös durchgeführt werden muss.
Alle Kriterien werden überprüft und der Antrag wird nicht eingereicht, wenn das Foto problematisch ist.
NZreisen stellt sicher, dass das Passfoto den Anforderungen der INZ entspricht.

Das NZeTA ist ein einfaches Dokument mit einer Referenznummer, das man am Ende des Verfahrens herunterladen kann.

Jeder Passagier hat seine eigene NZeTA-Nummer, deren Gültigkeit er auf der Website der INZ überprüfen kann. Einige kleinere Fehler können korrigiert werden, aber dies kann dauern. Andere Daten können nicht geändert werden, insbesondere das Foto.

Auch wenn die meisten Fluggesellschaften die Vorlage auf dem Smartphone akzeptieren, ist es sicherer, das Dokument auszudrucken (Papier geht nicht leer oder aus).
Das NZeTA kann auf dem Smartphone-Bildschirm vorgezeigt werden, aber es ist besser, zusätzlich eine Papierkopie zu behalten.
Es wird empfohlen, das NZeTA jedes Passagiers auszudrucken.

Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihr NZeTA selbstverständlich auch selbst auf dem INZ-Portal beantragen können.

NZreisen bietet hingegen einen kostenpflichtigen Service, der die Chancen auf Erhalt des Dokuments erheblich erhöht. Unsere Erfahrung seit der Einführung des NZeTA im Jahr 2019 zeigt, dass es besser ist, begleitet zu werden.

Bestellen Sie Ihr NZeTA
Das ausgestellte NZeTA ist zwei Jahre gültig. Während dieser Zeit können Sie mehrfach nach Neuseeland einreisen, ohne das Verfahren erneut durchführen zu müssen.
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

New Zealand Traveler Declaration

Sie können den Vorgang online oder mit einer mobilen Anwendung durchführen.
Die Zollerklärung erfolgt nun online.

Die Einreiseformalitäten für Neuseeland haben sich 2023 geändert. Wenn Sie das Land schon früher besucht haben, seien Sie besonders aufmerksam!

Die Zeit der Zollformulare, die man im Flugzeug vor der Landung ausfüllte, ist vorbei. Jeder Passagier muss nun vor der Abreise eine Online-Erklärung abgeben.

Die New Zealand Traveler Declaration trat im September 2023 in Kraft und ersetzt die frühere Passagierkarte in Papierform, die man im Flugzeug ausfüllte.

Zur Erleichterung des Übergangs wird das Papierformat noch einige Jahre lang in Flugzeugen verfügbar sein.
Vor der Landung in Neuseeland verteilt das Bordpersonal die Zollformulare an die Passagiere. Nehmen Sie sich Zeit, um die Fragen zu beantworten, und vergessen Sie die Rückseite nicht!
Die Passenger Card bleibt als Notlösung verfügbar.

Sie sind verpflichtet, die NZTD innerhalb von 24 Stunden vor Ihrer Reise auszufüllen. Es ist also nicht nötig, sich gleich nach dem Ticketkauf zu beeilen, aber setzen Sie sich eine Erinnerung, um es nicht zu vergessen.

Achtung: Das 24-Stunden-Prinzip kann knifflig sein. Schauen Sie daher in unseren Zollführer, wo wir die wichtigsten Details erklären.

Melden Sie sich auf der NZTD-Website an, um Ihre Erklärung abzugeben.

Jeder Passagier, unabhängig vom Alter, muss seine eigene NZTD ausfüllen. Dort geben Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Aufenthalt an und erklären gegenüber dem Zoll, was Sie nach Neuseeland mitbringen.

Beachten Sie, dass diese Erklärung eine rechtliche Verpflichtung darstellt und Sie sie sehr sorgfältig ausfüllen müssen. Im Zweifel konsultieren Sie den neuseeländischen Zoll, um die Liste der verbotenen Produkte einzusehen.

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Zollkontrollen

Diese Kontrollen können 45 Minuten dauern, wenn viel los ist.
Bei der Ankunft müssen Sie noch durch den Zoll und die Biosicherheit.

Neuseeland verfolgt bei der Einreise eine Null-Toleranz-Politik. Glauben Sie auf keinen Fall, dass man mit einem Zollbeamten verhandeln könnte, er wird sich strikt an das Handbuch halten.

Nach 24 Stunden Flug ist es leicht, die Nerven zu verlieren. Nehmen Sie sich deshalb Zeit, diesen Abschnitt zu lesen, um zu verstehen, was erlaubt ist und was nicht.

Alkohol und Tabak

Achten Sie auf die Mengenbeschränkungen oder kaufen Sie im Duty-Free ein.
Es gibt Beschränkungen für die erlaubten Alkoholmengen.

Die Regeln für Alkohol und Tabak sind eindeutig. Personen ab 17 Jahren dürfen 1125 Milliliter Spirituosen (starker Alkohol) und 4,5 Liter Wein oder Bier mitbringen.

Die zulässige Menge an Zigaretten beträgt lediglich fünfzig Stück. Der Gesamtwert darf 700 $ nicht überschreiten.

Achtung: Neuseeland wird es allen Personen, die nach 2008 geboren wurden, verbieten, Tabak zu kaufen. Langfristig soll der Verkauf von Zigaretten im Land komplett untersagt werden.

Bargeld

Geldautomaten heißen ATM. Achten Sie auf das Logo der BNZ, einer der größten Banken des Landes.
Sie können an Geldautomaten (ATM) Bargeld abheben.

Sie dürfen unbegrenzt Bargeld mitbringen, müssen aber jede Summe über 10.000 $ deklarieren.

Natürlich ist es nicht ratsam, mit großen Bargeldbeträgen zu reisen. Moderne Lösungen wie Wise sind sicherer.

Wertgegenstände und Verbote

Begehen Sie nicht den Fehler, die Zollkontrollen auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Zollbeamten können die Rechnung Ihrer elektronischen Geräte verlangen und Sie wegen Schmuggels bestrafen.
Die Zollbeamten können die Rechnung Ihrer teuren Gegenstände verlangen.

Wenn Sie moderne Geräte wie ein brandneues MacBook Pro mitführen, empfiehlt es sich, die Rechnung dabei zu haben. Andernfalls zahlen Sie bei einer Kontrolle bei der Rückkehr Einfuhrabgaben und sogar eine Strafe wegen Schmuggels.

Die Einfuhr von Produkten, die mit bedrohten Arten in Verbindung stehen, ist verboten. Wahrscheinlich besitzen Sie kein Elfenbein oder Walknochen, aber Schildpatt, das bei Brillen verwendet wird, ist weiter verbreitet – also Vorsicht!

Medikamente

Eine englische Übersetzung ist nicht obligatorisch, aber nützlich, wenn Sie die Sprache nicht sprechen.
Sie müssen das Originalrezept Ihrer Medikamente mitnehmen.

Sie müssen die Originalrezepte mitführen, sofern es sich nicht um gängige Medikamente handelt, die es in Neuseeland ohnehin in Supermärkten gibt (Aspirin, Paracetamol...).

Nur sogenannte "controlled drugs" (z. B. Opioide) müssen zwingend deklariert werden. Im Zweifel erklären Sie die Medikamente und lassen Sie die Zollbeamten entscheiden. Eine irrtümliche Deklaration führt nicht zu einer Strafe.

Dieses Thema wird ausführlicher in unserem Leitfaden zu Medikamenten und Impfungen für Neuseeland behandelt.

Die Menge der Medikamente darf ohne Deklaration drei Monate Behandlung nicht überschreiten und sollte möglichst in neuen, ungeöffneten Verpackungen transportiert werden (außer den während der Reise benutzten).

Eine Übersetzung der Rezepte ins Englische ist nicht vorgeschrieben, kann aber sinnvoll sein, wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie sich verständlich machen können – nicht nur beim Zoll, sondern auch während Ihres Aufenthalts im Problemfall. Kontaktieren Sie in diesem Fall NZreisen, um einen vereidigten Übersetzer zu finden.

Beachten Sie, dass die Regelungen je nach Transitland variieren können. Stellen Sie sicher, dass Sie bei jedem Zwischenstopp die Vorschriften einhalten.
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Biosicherheit

Nachdem Sie Ihr Gepäck abgeholt haben, müssen Sie sich noch den Biosicherheitskontrollen und der Einwanderungsbehörde unterziehen.
Nach der Gepäckabholung muss man durch die Biosicherheit.

Das Konzept der Biosicherheit ist eine Besonderheit des neuseeländischen Zolls, die den meisten Reisenden unbekannt ist. Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam und befolgen Sie sie genau, um Ärger zu vermeiden!

Das Ökosystem Neuseelands hat sich isoliert vom Rest der Welt entwickelt. Manche Bäume zum Beispiel haben keine Abwehrmechanismen gegen Schädlinge ausgebildet und sind daher besonders anfällig.

Die Einführung des Possums in ein Gebiet ohne Säugetiere kostet die Steuerzahler bis heute 100 Millionen Dollar pro Jahr.
Die Biosicherheit wurde eingeführt, um das Ökosystem des Landes vor Schädlingen wie dem Possum zu schützen.
Die Biosicherheit soll das Land vor schädlichen Tieren schützen.

Zum Schutz der Landwirtschaft und des fragilen Ökosystems hat die Regierung Biosicherheitskontrollen am Flughafen eingeführt.

Bei der Ankunft sehen Sie Hinweisschilder und spezielle Abfallbehälter. Dort können Sie zum letzten Mal Lebensmittel von der offiziellen Liste entsorgen.

Die riesigen Schilder sind unübersehbar, und es ist unmöglich, einem Zollbeamten glaubhaft zu machen, man habe nichts gewusst.
Die Sicherheits-Hunde am Flughafen suchen weniger nach Drogen als nach nicht deklarierten Lebensmitteln, die gegen Biosicherheitsregeln verstoßen.
Ausgebildete Hunde helfen bei der Gepäckkontrolle.

Speziell ausgebildete Hunde spüren verdächtige Gerüche in den Gepäckstücken auf. Gesucht werden weniger Drogen als vielmehr Lebensmittel und verderbliche Waren!

Bei einem positiven Befund wird ein Bußgeld von 1000 $ verhängt (auf 400 $ reduziert, wenn sofort bezahlt wird).

Und es muss sofort bezahlt werden! Das weitere Verfahren kann zu einer Strafe von 100.000 Euro und bis zu fünf Jahren Gefängnis führen.

Schreiben Sie NZreisen nicht, um zu erfahren, wie man die Strafe vermeiden kann – wir beantworten keine Anfragen dieser Art.
Ein einfacher, im Rucksack vergessener Apfel und die Biosicherheitsdienste des Flughafens verhängen eine Geldstrafe von 400 Dollar!
Ein einfacher vergessener Apfel bedeutet eine Geldstrafe von 400 Dollar!

Wenn Sie unsicher sind, geben Sie das Produkt in der Traveler Declaration (NZTD) vor der Abreise an. In diesem Fall wird es beschlagnahmt, aber in den meisten Fällen gibt es keine Strafe.

Legen Sie die betreffenden Produkte gut sichtbar oben auf Ihr Gepäck. Die vollständige Liste der erlaubten oder verbotenen Produkte sollten Sie vor dem Packen prüfen, damit Sie nicht überrascht werden.

Wenn ein Kontrolleur Sie bittet, Ihre Tasche auf den Boden zu stellen, tun Sie es ohne Diskussion. Ein Hund wird Ihr Gepäck abschnüffeln, und Sie können dann beruhigt weitergehen. Das ist Standardverfahren, also bleiben Sie gelassen.

Tierische Produkte müssen deklariert werden

Je nach Art sind sie erlaubt oder verboten, müssen aber in der NZTD angegeben werden, andernfalls droht eine Strafe.

  • Fleisch, Käse, Honig… in jeder Form (gekocht, getrocknet…)
  • Federn, Felle, unbehandelte Wolle (einschließlich Kleidung)

Pflanzen oder pflanzliche Produkte (verboten)

Diese Produkte werden grundsätzlich beschlagnahmt, und bei Nichtdeklaration fällt ein Bußgeld an.

  • Obst, Gemüse, Gewürze, Samen, Kräuter …
  • Stroh- oder Holzgegenstände (können Parasiten enthalten)

Einige Lebensmittel wie Foie gras sind erlaubt, müssen aber in ihrer originalen, ungeöffneten, etikettierten und luftdichten Verpackung aufbewahrt werden. Wein, Bier, Spirituosen und Tabak sind erlaubt, solange die vorgeschriebenen Mengen nicht überschritten werden.

Vergessene Erde unter Ihren Wanderschuhen führt zu einer Reinigung der Gegenstände, bevor Sie ins Land einreisen.
Schmutzige Schuhe gehen durch die Desinfektionsstation.

Camping- oder Wanderausrüstung, die nicht neu ist, muss deklariert werden! Wenn Erde an Schuhen oder Ausrüstung entdeckt wird, müssen Sie zur Dekontamination.

Der betroffene Gegenstand wird gereinigt, was Zeit kostet. Das Bußgeld ist unvermeidlich, wenn Sie den Gegenstand vorher nicht deklariert haben.

Nehmen Sie die Biosicherheit ernst, sie wird konsequent angewandt. Das Bußgeld ist obligatorisch, und es gibt keine Möglichkeit zur Anfechtung.
Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Gesundheit und Impfungen

Sie benötigen keine Impfungen für die Reise nach Neuseeland, da das Land frei von Epidemien ist. Impfungen können jedoch erforderlich sein, wenn man aus Risikoländern in Asien oder Afrika einreist.
Keine Impfungen sind für Neuseeland vorgeschrieben.

Die COVID-19-Impfpflicht wurde am 12. September 2022 für die meisten Reisenden aufgehoben. 

Es gibt daher keine Pflichtimpfungen für die Einreise, wenn Sie Franzose, Kanadier, Belgier oder Schweizer sind... Bedenken Sie aber, dass Arztbesuche, Medikamente und Behandlungen vom Reisenden oder dessen Versicherung selbst bezahlt werden müssen.

Reisende aus Hochrisikoländern können verpflichtet sein, einen Impfnachweis vorzulegen. In diesem Fall sollten Sie sich bei den Einwanderungsbehörden oder Ihrem Konsulat erkundigen.

Der Impfpass ist nicht vorgeschrieben, aber es kann sinnvoll sein, ihn mitzunehmen oder eine Kopie zu haben, wenn Sie unter bestimmten gesundheitlichen Problemen leiden.
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Reiseversicherung

Unfälle sind immer möglich, insbesondere bei großen Wanderungen.
Reisen Sie nicht ohne eine gute Krankenversicherung!

Eine Reiseversicherung ist nur für Personen mit Working Holiday Visa vorgeschrieben. Touristen sind nicht verpflichtet, eine Kranken- oder Gepäckversicherung abzuschließen... was jedoch nicht bedeutet, dass kein Risiko besteht!

In jedem Fall sollten Sie unbedingt mit einer guten Versicherung reisen, z. B. Chapka. Beachten Sie, dass NZreisen Rabatte für passende Reiseversicherungen anbietet.

Im Falle eines Unfalls können die medizinischen Kosten Sie ohne Versicherung ruinieren. Eine Operation und ein Rücktransport kosten oft mehr als 15.000 Euro. Das kann zu einer langfristigen Verschuldung führen – eine einfache Versicherung hätte Sie geschützt.

Ihre Kreditkarte bietet Ihnen wahrscheinlich einige Leistungen (erkundigen Sie sich), ersetzt aber selten eine vollständige Reiseversicherung und deckt weder ausreichend noch überhaupt die Anmietung von Fahrzeugen ab.
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

An wen wendet man sich im Problemfall?

Im Falle eines Unfalls ist es üblich, die Polizei zu rufen, um einen Bericht zu erstellen.
Neuseeland hat eine sehr niedrige Kriminalitätsrate.

Die Zufriedenheit nach einer Neuseeland-Reise ist weltweit am höchsten. Statistisch gibt es kaum Probleme während des Aufenthalts. Aber welche Hilfen gibt es im Notfall am anderen Ende der Welt?

Frankreich hat eine Botschaft in Neuseeland, und die Beziehungen zwischen beiden Ländern sind hervorragend. Dennoch darf man nicht vergessen, dass Frankreich auf neuseeländischem Boden keine Zuständigkeit hat.

Im Notfall ist die Botschaft nicht zuständig, da sie nur auf Regierungsebene eingreift. Das Konsulat unterstützt seine Staatsbürger, ersetzt jedoch nicht die örtlichen Behörden.

Bei einem Unfall, Diebstahl, Überfall oder einer anderen Straftat wenden Sie sich an die Polizei, Tel. 111 für Notfälle oder 105 für weniger dringende Fälle.

Die Statistiken der neuseeländischen Polizei zeigen einen spektakulären Anstieg der aufgeklärten Fälle. Allgemein wird die Polizei als sehr effizient angesehen.
Die Polizeidienste sind für ihre Effizienz bekannt.

Beim Verlust oder Diebstahl von Ausweisdokumenten stellt das Konsulat einen Passierschein aus, um die Rückkehr nach Frankreich zu ermöglichen.

Das Konsulat zahlt kein Geld aus, da es in der Verantwortung des Reisenden liegt, eine Versicherung abzuschließen. Nur schwerwiegende Fälle wie ein Krankenhausaufenthalt rechtfertigen ein Eingreifen des Konsulats, um die Formalitäten zu erleichtern. Finanzielle Hilfe darf man nicht erwarten.

Zur Erinnerung: Der Besitz von Drogen (auch weichen) wird mit einer hohen Geldstrafe geahndet und führt zusätzlich zur Ausweisung und Einreisesperre. Ab einer bestimmten Menge droht sogar eine Gefängnisstrafe, und die neuseeländische Polizei kennt keinerlei Toleranz.
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Einige praktische Tipps.

Befolgen Sie die Formalitäten genau, wenn Sie nach Neuseeland reisen.
Reisen Sie ordnungsgemäß, um Ihren Aufenthalt voll zu genießen.

Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der neuseeländischen Wirtschaft. Besucher werden mit großem Respekt behandelt, aber ohne Nachsicht bestraft, wenn sie das Gesetz missachten, insbesondere bei Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Straße.

Die Zollkontrollen sind besonders streng, und ich sage oft, dass die Ferien erst dann wirklich beginnen, wenn man den Flughafen nach der Zollkontrolle verlassen hat!

Wenn Sie sich nur einen einzigen Rat merken (auch wenn ich hoffe, dass Sie die anderen nicht vergessen...), dann diesen: Deklarieren Sie im Zweifel jeden Gegenstand. Er wird möglicherweise beschlagnahmt, aber Sie entgehen zumindest der Strafe.

Die Kontrollen der Biosicherheit sind problemlos, wenn Sie unseren Artikel über die Formalitäten gelesen haben.
Die Ferien beginnen erst nach dem Verlassen des Flughafens.

Reinigen Sie Ihr Camping- und Wanderequipment gründlich, bevor Sie packen, und scheuen Sie sich nicht, pingelig zu sein – die Zollbeamten werden dafür bezahlt, es zu sein!

Bei der Rückreise dürfen Sie Waren im Wert von maximal 430 € einführen. Denken Sie daran, wenn Sie Souvenirs mitbringen möchten (oder reservieren Sie Ihre Einkäufe für den Duty-Free-Shop).

Bewahren Sie in jedem Fall die Kaufbelege Ihrer Reiseandenken sorgfältig auf und halten Sie sie griffbereit.
Anders als in Frankreich erstattet Neuseeland die Mehrwertsteuer am Flughafen nicht zurück. Nur die Duty-Free-Zone bietet steuerfreie Souvenirs an.
Nur die Duty-Free-Zone des Flughafens ist steuerfrei.

Erwarten Sie nicht, die lokale Mehrwertsteuer (GST) zurückzuerhalten – dieses Verfahren gilt in Neuseeland nicht für einfache Touristen.

Ich hoffe, ich habe Ihnen mit all diesen Formalitäten keine Angst gemacht. Die große Mehrheit der Besucher passiert den Zoll problemlos, aber ein kleiner Fehler ist schnell passiert. Lesen Sie diesen Artikel bei Bedarf noch einmal durch und nutzen Sie die praktischen Links zu den offiziellen Seiten. Gute Reise!

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Auf dieser Seite haben wir die Fragen zusammengestellt, die Reisende häufig stellen. Wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Reisepass

Muss man einen biometrischen Reisepass besitzen?

Ein biometrischer Reisepass ist nicht vorgeschrieben, aber heutzutage sind ohnehin kaum noch alte Passmodelle im Umlauf.

Welche Gültigkeit muss der Reisepass haben?

Das Ablaufdatum muss mindestens drei Monate nach der Ausreise aus Neuseeland liegen.

Was tun, wenn ich meinen Reisepass während der Reise verliere?

Wenden Sie sich unverzüglich an das Konsulat der Botschaft. Das französische Konsulat befindet sich in Wellington, ist aber natürlich telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

New Zealand Traveler Declaration

Wo kann ich meine NZTD beantragen?

Es gibt eine offizielle Website, auf der man die Erklärung online abgeben oder die mobilen Apps für iOS oder Android herunterladen kann.

Ist die NZTD auch für Kinder oder Babys Pflicht?

Ja, jeder Reisende – unabhängig vom Alter – muss die New Zealand Traveler Declaration ausgefüllt haben. Für Minderjährige übernehmen dies natürlich die Eltern oder gesetzlichen Vormunde.

Wie viel kostet die NZTD?

Diese Formalität ist kostenlos. Jeder, der etwas anderes behauptet, versucht Ihnen einen kostenpflichtigen Service zu verkaufen, den Sie nicht benötigen.

Ist es schwierig, die NZTD auszufüllen?

Nein, in rund zehn Minuten ist die Erklärung für einen Passagier erledigt.

Ist die Passenger Card noch Pflicht?

Die NZTD ersetzt die Passenger Card, die jedoch noch für eine gewisse Zeit verfügbar bleibt.

Kann man eine fehlerhafte NZTD ändern?

Ja, bis zur letzten Minute vor dem Einsteigen ins Flugzeug.

Wie lange ist eine NZTD gültig?

Sie gilt nur für eine einzige Reise und muss bei jeder erneuten Einreise nach Neuseeland erneut ausgefüllt werden.

NZeTA

Ist das NZeTA Pflicht?

Ja, diese Formalität ist für Reisende ohne Visum (Work, Residence, Tourism usw.) erforderlich.

Kann ich mein altes NZeTA wiederverwenden?

Ja, solange es nicht abgelaufen ist, denn es ist zwei Jahre ab Ausstellungsdatum gültig.

Kann man ein NZeTA bei der Ankunft beantragen?

Nein, es muss bereits vor dem Boarding vorliegen.

Wo finde ich meine NZeTA-Nummer?

In der E-Mail, in der es Ihnen zugeteilt wurde, oder auf der Website zur Statusprüfung. Achten Sie darauf, die reine Antragsbestätigung (ohne Wert) nicht mit der eigentlichen Bestätigungs-E-Mail zu verwechseln.

Ist das NZeTA ein Touristenvisum?

Nein, das NZeTA ist kein Visum, sondern ein elektronisches Zertifikat, das mit einer Abgabe verknüpft ist.

Was ist der Unterschied zwischen NZeTA und Transit-NZeTA?

Das Transit-NZeTA erlaubt es nicht, den Flughafen zu verlassen, und gilt nur für Reisende, die innerhalb von 24 Stunden zu einem anderen Ziel weiterfliegen. Haben Sie es versehentlich beantragt, müssen Sie eine neue Anfrage stellen und erneut bezahlen.

Führerschein

Welchen Führerschein braucht man in Neuseeland?

Zusätzlich zum nationalen Führerschein müssen Sie einen internationalen Führerschein besitzen. Dieses Dokument ist kostenlos, die Ausstellung dauert in Frankreich aber recht lange.

Ist der französische Führerschein gültig?

Der französische Führerschein wird in Neuseeland nicht anerkannt. Nur der internationale Führerschein auf Englisch ist gültig, wenn er zusammen mit dem nationalen Führerschein vorgelegt wird.

Kann man den internationalen Führerschein durch eine Übersetzung ersetzen?

Ja, das ist legal und wird sowohl von Behörden als auch von Vermietern akzeptiert. Allerdings muss die Übersetzung von einem akkreditierten Fachübersetzer des Verkehrsministeriums stammen. Eine Übersetzung durch ausländische Übersetzer wird nicht akzeptiert.

Was passiert, wenn ich ohne internationalen Führerschein fahre?

Sie riskieren ein Bußgeld und ein Fahrverbot. Schlimmer noch: Bei einem Unfall übernimmt die Versicherung keine Kosten, sodass alle Reparaturen vollständig zu Ihren Lasten gehen.

Muss der Führerschein noch alle Punkte haben?

Der Führerschein muss gültig sein, auch wenn nur noch ein Punkt vorhanden ist.

Kann ich einen neuseeländischen Führerschein beantragen?

Technisch ja, aber ohne neuseeländische Adresse kann er Ihnen nicht zugeschickt werden. Diese Option richtet sich in erster Linie an Auswanderer oder Work-and-Travel-Teilnehmer mit einem einjährigen Aufenthalt.

Biosicherheit

Muss man die Biosicherheitskontrolle ernst nehmen?

Ja, jeder Reisende muss bei der Einreise diese Kontrolle am Flughafen passieren. Verstöße führen sofort zu einer Strafe von <span class="money tooltip" data-amount="400">400 $</span>.

Wie erfahre ich, welche Produkte verboten sind?

Auf der offiziellen Website der neuseeländischen Zollbehörde finden Sie die vollständige Liste der verbotenen Importgüter.

Warum müssen Wanderschuhe gereinigt werden?

Weil Erde an den Sohlen Parasiten enthalten kann, die das Ökosystem schädigen.

Muss man auch Stadtschuhe reinigen?

Nur, wenn sie im Wald oder in Erde getragen wurden. Es ist aber empfehlenswert, sie vorsorglich zu desinfizieren.

Wie vermeidet man Bußgelder?

Es gibt keine Tricks – wer gegen Biosicherheits- oder Zollvorschriften verstößt, muss zahlen.

Zoll und Verbote

Wie lange dauert die Zollabfertigung?

Im Durchschnitt reichen 45 Minuten vom Ausstieg bis zum Verlassen des Flughafens, auch mit Gepäck und deklarationspflichtigen Artikeln.

Welche Produkte sind am Flughafen verboten?

Die Liste der verbotenen Produkte finden Sie auf der Website Ihrer Fluggesellschaft. Achten Sie darauf, Kosmetikartikel in wasserdichten Plastikbeuteln zu verpacken.

Kann man die Mehrwertsteuer zurückfordern?

Die neuseeländische GST (MwSt.) wird in keinem Fall erstattet – unabhängig von der Art Ihres Aufenthalts.

Ist Cannabis in Neuseeland legal?

Nein. Konsum wie Besitz sind verboten. Bei Verstößen drohen sofortige Ausweisung und hohe Geldstrafen.

Gesundheit und Versicherungen

Welche Impfungen sind Pflicht?

Keine. Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen für die Einreise nach Neuseeland.

Muss man gegen COVID-19 geimpft sein?

Nein, das ist seit mehreren Jahren nicht mehr erforderlich.

Ist eine Reiseversicherung Pflicht?

Nur für Work-and-Travel-Visa. Für touristische Kurzaufenthalte ist sie freiwillig – aber dringend zu empfehlen. Spielen Sie nicht mit Ihrer Gesundheit: Schließen Sie vor der Reise eine Versicherung ab.

Wen kontaktiert man im Notfall?

Bei schweren Problemen das französische Konsulat. In den meisten Fällen helfen Polizei und Notdienste vor Ort.

Touristenvisum und Working-Holiday-Visum

Muss man ein Visum bezahlen?

Franzosen benötigen kein Visum für Aufenthalte bis zu drei Monaten. Für längere Aufenthalte (Tourismus oder Work and Travel) muss ein Antrag beim Einwanderungsministerium gestellt werden.

Wie lange gilt ein Touristenvisum?

Das Touristenvisum gilt drei Monate (90 Tage). Sie können das Land verlassen und erneut einreisen, um weitere drei Monate zu erhalten – solange Ihre finanziellen Mittel ausreichen und Sie nicht mehr als neun Monate pro Jahr im Land verbringen.

Was ist ein Working-Holiday-Visum?

Es richtet sich an junge Menschen von 18 bis 30 Jahren (35 für Kanadier und Briten) und erlaubt einen einjährigen Aufenthalt mit Arbeitsmöglichkeit. Dieses Visum dient gleichzeitig als Arbeitserlaubnis, ist aber nur einmal im Leben gültig. Weitere Infos in unserer Rubrik auf NZreisen.