Detaillierter Guide
Dieser Reiseführer erklärt Ihnen alles, was Sie über Impfungen für die Reise nach Neuseeland und die Kontrolle von Medikamenten am Zoll wissen müssen.
Welche Impfungen sind vorgeschrieben?
Die Impfpflicht gegen COVID-19 wurde am 12. September 2022 aufgehoben. Es ist daher möglich, nach Neuseeland zu reisen, ohne geimpft zu sein.
Weitere Informationen finden Sie im Sonderleitfaden zu den Formalitäten für die Einreise nach Neuseeland.
Gesundheitsfragen sollten bei der Vorbereitung einer Auslandsreise nie vernachlässigt werden. Und wenn man nach Ratschlägen sucht, sollte man sich nicht auf Beiträge in Facebook oder anderswo verlassen! Denn die Informationen können veraltet oder sogar völlig falsch sein!
Dieser Artikel basiert auf den offiziellen Daten des neuseeländischen Gesundheitsministeriums.
In Neuseeland gibt es aus gesundheitlicher Sicht keine Probleme, abgesehen von der COVID-19-Pandemie, die das Land durch die Grenzschließungen weitgehend verschont hat.
Es sind keine speziellen Impfungen erforderlich, um Neuseeland zu besuchen, sofern man aus einem Land ohne bekannte Epidemien wie Deutschland, Frankreich, Schweiz, Belgien oder Kanada einreist.
In vielen Foren ist von einer Pflichtimpfung gegen Gelbfieber die Rede... Aber das stimmt nicht (selbst für Besucher aus Ländern, in denen die Krankheit vorkommt), da Gelbfieber von Mücken und nicht von Menschen übertragen wird. Ein gutes Beispiel für Falschinformationen, wie man sie im Internet findet!
Das heißt jedoch nicht, dass keine Impfungen empfohlen werden.
Sie haben diese wahrscheinlich schon in Ihrer Kindheit erhalten, aber hier folgt der Vollständigkeit halber eine Liste.
Empfohlene Impfungen in Neuseeland:
- Diphtherie
- Tetanus
- Polio
- Hepatitis A | B
- Masern
- Keuchhusten
- Mumps
- Röteln
In diesem Sinne ist es nicht ratsam, mit ungeimpften Kindern zu reisen. Beachten Sie, dass NZreisen hier keine Debatte über Impfungen eröffnet! Wir geben lediglich die Anweisungen der neuseeländischen Regierung weiter.
Es besteht ein Risiko einer Meningitis, wenn man in heißen Thermalquellen in der Natur badet. Daher sollte man in diesem Fall den Kopf nicht unter Wasser halten.
Sollte man eine Reiseversicherung abschließen?
Natürlich bedeutet das Fehlen vorgeschriebener Impfungen nicht, dass man ohne Versicherung reisen sollte! Sie brauchen einen soliden Versicherungsschutz, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, denn die Krankenversicherung oder Zusatzversicherung Ihres Heimatlandes gilt im Ausland nicht.
Reisende ohne Versicherung müssen im Falle eines Unfalls alle Kosten selbst tragen. Wenn man weiß, dass ein Tag im Krankenhaus bis zu 10000 $ kosten kann, reicht das, um von einem Urlaub völlig ruiniert zurückzukehren!
Selbst Gold-Kreditkartenversicherungen befreien nicht von der Pflicht, im Ausland vorzustrecken!
NZreisen hat die Frage der Versicherung in einem ausführlichen Dossier behandelt.
Darin wird unter anderem erklärt, warum Kreditkartenversicherungen (selbst Gold) im Ausland nicht ausreichen und warum es besser ist, eine Versicherung wie Chapka abzuschließen, um im Falle eines Unfalls oder Arztbesuchs keine Kosten vorstrecken zu müssen.
Übrigens gibt es keine Tierart in Neuseeland, die für den Menschen gefährlich ist.
Es gibt nicht einmal Schlangen! Aber das schützt Sie nicht vor einer Verstauchung!
Merken Sie sich die Notrufnummer und speichern Sie sie in Ihrem Handy. In Neuseeland genügt es, 111 zu wählen, um an Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste weitergeleitet zu werden.
Medikamente mit und ohne Rezept.
Ich möchte zunächst betonen, dass Neuseeland ein modernes Land ist, in dem alle Arten von Medikamenten leicht erhältlich sind. Manche Reisende geraten in Panik, wenn sie ihre Medikamente verlieren, könnten sie aber vor Ort problemlos wiederbekommen.
Die Gesundheitsdienste sind leistungsfähig und Apotheken gibt es überall im Land. Als Ausländer sollten Sie jedoch einige wichtige Punkte vor der Abreise kennen.
Medikamente ohne Rezept
Medikamente ohne Rezept (z. B. Aspirin) sind frei verkäuflich und sogar in Supermärkten erhältlich!
Es ist also nicht nötig, eine riesige Reiseapotheke mitzunehmen, Erste-Hilfe-Material (Pflaster usw.) reicht völlig aus.
Grundmedikamente gibt es auch in Apotheken, allerdings meist teurer als im Supermarkt...
Es mag seltsam erscheinen, Paracetamol im Supermarkt zu kaufen, aber so funktioniert es in Neuseeland!
Medikamente mit Rezept
Verschreibungspflichtige Medikamente erfordern einen Besuch bei einem neuseeländischen Arzt, bevor man in die Apotheke gehen kann. Sie können nicht direkt zum Apotheker gehen, da nur neuseeländische Rezepte akzeptiert werden. Das ist nicht verhandelbar, auch nicht mit einem Lächeln.
Ausländische Rezepte haben in Neuseeland keine Rechtsgültigkeit und werden in Apotheken nicht akzeptiert.
Das ist ein weiterer guter Grund, mit einer echten Versicherung zu reisen, da Arztbesuche in Neuseeland viel teurer sind. Mit einer Versicherung werden Sie nicht nur entschädigt, sondern müssen die (oft hohen) Kosten nicht selbst tragen!
Hier ein Beispiel für die minimalen Kosten von Konsultationen, die wie Sie sehen nicht gerade billig sind:
KONSULTATION | DURCHSCHNITTSPREIS |
---|---|
Allgemeinarzt | 85 $ bis 110 $ |
Zahnarzt | 130 $ bis 160 $ |
Facharzt | 250 $ bis 350 $ |
Bitten Sie vor der Abreise Ihren Hausarzt, die INN (Internationale Freinamen, d. h. den chemischen Namen) jedes Medikaments auf dem Rezept anzugeben, um den neuseeländischen Ärzten die Arbeit zu erleichtern.
Auch wenn der neuseeländische Arzt das gleiche Medikament nicht vorrätig hat, kann er Ihnen zumindest ein Generikum verschreiben.
Wenn Sie kein Generikum wollen, müssen Sie sich das Medikament per Post zuschicken lassen...
Dazu muss das neuseeländische Rezept in Ihr Heimatland geschickt werden, damit es die Medikamente begleitet, sonst werden sie vom Zoll beschlagnahmt... Das ist während eines kurzen Aufenthalts praktisch nicht machbar!
Ein Schreiben Ihres Hausarztes mit Begründung der Behandlung (ins Englische übersetzt) kann hilfreich sein, wenn Sie die Sprache nicht gut beherrschen. Es ist keine gesetzliche Pflicht, aber eine gute Idee, um im Notfall ruhig zu bleiben (kontaktieren Sie NZreisen für einen zertifizierten Übersetzer).
Medikamente, die Sie mitbringen
Verschreibungspflichtige Medikamente, die Sie für die Reise mitbringen, müssen nicht in der Passenger Arrival Card angegeben werden, die im Flugzeug verteilt oder online (NZTD) ausgefüllt wird.
Die Mengen dürfen jedoch nicht mehr als drei Monate Vorrat überschreiten, andernfalls müssen sie deklariert werden. Nehmen Sie nur neue, ungeöffnete Packungen mit, möglichst mit aufgedruckter Dosierung. Vermeiden Sie unbedingt Blister ohne Originalverpackung.
Natürlich können Sie während der Reise eine Packung öffnen, aber kommen Sie nicht mit lauter geöffneten Schachteln oder einem Pillendöschen an.
Medikamente in einem Pillendöschen können bei einer Kontrolle zu Problemen führen und beschlagnahmt werden.
Die Zollbeamten kennen ihre Arbeit und beschlagnahmen Medikamente nicht, ohne gründlich nachzufragen. Wenn Sie ordnungsgemäß Rezepte mit INN (oder eine Übersetzung ins Englische) vorlegen können, verläuft die Kontrolle problemlos.
Medikamente, die als Drogen eingestuft werden könnten (insbesondere Opioide), also sogenannte "controlled drugs", müssen unbedingt beim Zoll deklariert werden.
Welche Gesundheitstipps gibt es in Neuseeland?
Neuseeland ist eines der sichersten Länder der Welt, ganz im Gegensatz zum Nachbarn Australien, in dem sieben der zehn gefährlichsten Tierarten vorkommen. Auch wenn keine Impfungen vorgeschrieben sind, wird empfohlen, dass Ihr Impfstatus aktuell ist.
Die Natur scheint harmlos, aber Unfälle können jedem passieren!
Das Unvorhersehbare kündigt sich nicht an, und eine einfache Verstauchung kann ein Vermögen kosten, wenn ein Hubschrauber eingesetzt werden muss und Sie nicht versichert sind!
Und glauben Sie nicht, dass ich übertreibe, solche Situationen kommen jeden Tag vor.
An sich ist eine Reiseversicherung für touristische Aufenthalte nicht verpflichtend... was schade ist, denn sie könnte Katastrophen verhindern!
Für Reisende im Working-Holiday-Programm ist eine Versicherung allerdings vorgeschrieben – man staunt!
Wenn man bedenkt, dass eine Chapka-Versicherung weniger als 100 Euro pro Reisendem für einen Aufenthalt von einigen Wochen kostet, lohnt es sich nicht, ein Risiko einzugehen.
Vertrauen Sie mir und schließen Sie eine Versicherung ab, vor allem wenn Sie mit Ihrer Familie reisen!
Reiseversicherungen sind günstig und können Ihnen im Ernstfall das Leben retten!
Vergessen Sie nicht, Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente bei der Zollkontrolle anzugeben, um eine Geldstrafe zu vermeiden. Damit sind Sie bestens vorbereitet und können unbesorgt ins Land der Kiwis! Ich wünsche Ihnen eine gute Reise nach Neuseeland!