Blick auf Auckland bei Nacht vom Mount Eden.
Auckland | Welche Besichtigungen und Aktivitäten
1292 REVIEWS
Danke!

Auckland, die lebenswerteste Stadt der Welt?

Reiseführer

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser umfassende Reiseführer erklärt Ihnen, wie Sie das Beste aus Auckland herausholen, eine wichtige Etappe, die in den anpassbaren NZreisen-Rundreisen enthalten ist.

Die Stadt der Segel

Und entgegen dem, was man vielleicht denkt, ist es nicht die Hauptstadt des Landes.
Auckland ist die größte Metropole Neuseelands.

Von Touristen oft fälschlicherweise als Hauptstadt Neuseelands wahrgenommen, hat Auckland, das diesen Titel früher innehatte, seine Krone an Wellington, ebenfalls auf der Nordinsel, abgegeben.  

Auckland bleibt jedoch die größte Stadt des Landes und ist zugleich eine Region gleichen Namens. Die sogenannte « Stadt der Segel » mit ihrer riesigen Marina zählt mehr als anderthalb Millionen Einwohner – fast ein Viertel der neuseeländischen Bevölkerung!  

Eine unvergleichliche Lebensqualität

Eine Bevölkerung, die zwischen dem Pazifik und der Tasmansee lebt und eine der höchsten Lebensqualitäten weltweit genießt. Auckland hält seit gut zehn Jahren den zweiten Platz im Mercer-Ranking.  

Ein Postulat, das frisch angekommene Besucher oft infrage stellen, wenn sie mit den Betontrassen und den uneinheitlichen Hochhäusern der Innenstadt konfrontiert werden.  

Einige Viertel sind Wohngebiete und nicht touristisch.
Die Stadt hat Dutzende verschiedener Viertel.

In Wirklichkeit – und dieser Befund gilt auch für die wichtigsten Städte des Landes wie Christchurch, – besteht Auckland aus Vierteln und Untervierteln, deren Zahl weit über hundert hinausgeht!  

Und während einige Gegenden offensichtliche touristische Anziehungspunkte bieten, sind andere rein Wohngebiete oder Geschäftsviertel.  

Das Geschäftsviertel verfügt über zahlreiche Wolkenkratzer und verschiedene Bürogebäude.
Auckland Central ist nur eines der vielen Viertel der Metropole.

Ohne dieses entscheidende Wissen wird der Reisende seinen Aufenthalt in Auckland völlig verfehlen. Er wird oft enttäuscht abreisen und ein negatives Urteil über eine Metropole fällen, die ein Mindestmaß an Planung erfordert, um sie in ihrer ganzen Schönheit zu erleben.  

Auf Entdeckungstour durch die Stadt und ihre Viertel

Das Ziel dieses Guides ist es daher, Sie zur Entdeckung des echten Auckland mitzunehmen: eine fantastische Stadt, ideal um eine Reise nach Neuseeland zu beginnen oder abzuschließen.  

Ich bin mir jedoch bewusst, dass es wenig Sinn hätte, eine Route Schritt für Schritt vorzuschlagen. Denn die Sehenswürdigkeiten Aucklands liegen oft zu weit voneinander entfernt.  

Im Hauraki-Golf gelegen, besitzt die Stadt der Segel ihre eigene Region.
Auckland nimmt eine privilegierte Lage auf der Nordinsel ein.

Ausgehend von dieser Feststellung ist es sinnvoller, Ihnen die neun symbolträchtigen Stadtviertel Aucklands vorzustellen, ergänzt durch die Erkundung der Inseln  

So können Sie die Besichtigungen und Aktivitäten auswählen, die Sie am meisten begeistern, und sich entweder selbst organisieren oder den lokalen Partner von NZreisen bitten, eine maßgeschneiderte Route zu erstellen.  

Es gibt so viele Sehenswürdigkeiten, dass es ohne die Hilfe von Tourismusprofis schwer sein wird, sich zu organisieren.
Ein Besuch in Auckland erfordert eine gute Organisation!

Verzeihen Sie mir eine kleine Ausnahme von der Regel, die ich gerade festgelegt habe, denn ich werde zunächst ausführlich über den Sky Tower sprechen, der im Stadtzentrum liegt. Der komplette Stadtführer folgt unmittelbar danach.  

Wenn Sie mich bis zum Ende dieses langen Auckland-Guides begleiten, verspreche ich Ihnen, eine Etappe, die sonst enttäuschend hätte sein können, in eines der Highlights Ihrer Neuseeland-Reise zu verwandeln.  

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Besuch des Sky Tower

Ende der 90er Jahre erbaut, ist der Sky Tower inzwischen das Wahrzeichen der Stadt.
Der Sky Tower ist der höchste Turm in ganz Ozeanien.

1997 eingeweiht und seitdem durch farbige Nachtbeleuchtung aufgewertet, erhebt sich der höchste Turm der Südhalbkugel auf 328 Meter und bietet einen unvergleichlichen Blick über die Region Auckland.  

Er wurde so gebaut, dass er starken Winden und Erdbeben standhält – eine unverzichtbare Bedingung in einem Land, das auf dem pazifischen Feuerring liegt. Der Sky Tower ist zum Symbol Aucklands und in gewissem Maße auch Neuseelands geworden.  

Diese große « Spritze », wie die Kiwis sie nennen, ist das erste Monument, das Besucher sehen, wenn sie vom Flughafen ins Stadtzentrum fahren.

Die Panorama-Plattformen

Man betritt den Turm über einen unterirdischen Eingang innerhalb eines großen Komplexes. Die Skycity beherbergt ein Casino, Ausstellungen, Restaurants sowie einen Souvenirshop, dessen Qualität über dem Durchschnitt liegt.  

Achten Sie jedoch darauf: Auch wenn der Sky Tower zu den unverzichtbaren Erlebnissen Aucklands zählt, hängt sein Besuch stark vom Wetter ab.  

Die erste Plattform (Observation Deck) hat einen Glasboden.
Zwei 360°-Panoramaplattformen sind für Besucher geöffnet.

Starker Regen, vor allem aber Nebel beeinträchtigen das Erlebnis erheblich, da die Sicht an der Spitze eingeschränkt ist. Zum Glück verschweigt das Empfangspersonal diesen Umstand nicht.  

Der Sky Tower bietet zwei Aussichtsplattformen mit 360°-Blick, von denen aus die Besucher erkennen, dass Auckland vor allem eine riesige Region ist, die sich entlang einer Bucht mit Stränden und Inseln wie der vulkanischen Rangitoto oder der charmanten Waiheke mit ihren Weinbergen erstreckt.  

Keine Sorge, das Glas ist so stabil wie der Beton des Turms.
Achtung, wenn Sie Höhenangst haben: Teile des Bodens bestehen aus Glas.

Ein Aufzug mit transparentem Boden verbindet die beiden Ebenen (observation decks), die für Besucher zugänglich sind. Zudem besteht ein Teil des Bodens im oberen Stockwerk ebenfalls aus Sicherheitsglas.  

Der Anblick der Tiefe wird Menschen mit Höhenangst zweifellos beeindrucken. Für die Mutigeren gibt es jedoch noch spektakulärere Möglichkeiten.  

AktivitätSky Tower
AdresseVictoria Street West, Auckland CBD
WebsiteZur Seite
Eintritt Erwachsene37 $
Eintritt Kinder18 $
0–2 JahreKostenlos
Online-Tickets sind etwas günstiger als vor Ort.

Der SkyWalk – Mutprobe in schwindelerregender Höhe

Bei dieser beliebten Aktivität kann man nach draußen auf einen Absatz der Turmspitze hinausgehen und in 192 Metern Höhe am Rand ins Leere blicken.  

In einen orangefarbenen Anzug gekleidet, bewegen Sie sich unter den erstaunten Blicken der Besucher hinter den Fenstern – also geben Sie sich eine gewisse Haltung!  

Der SkyWalk ist völlig sicher, erfordert aber Mut!
Würden Sie es wagen, am Rand in 192 m Höhe über der Stadt zu laufen?

Dank einer Sicherungsleine kann man sich rückwärts in die Tiefe lehnen, ohne zu stürzen. Das dürfte selbst die Mutigsten in Angst versetzen und den Familien im Inneren Schweißausbrüche bereiten. Reicht das noch nicht, bleibt nur der große Sprung!  

AktivitätSkyWalk
Adresse72 Victoria Street West, Auckland
WebsiteZur Seite
Preis185 $

Der SkyJump für Nervenkitzel!

Der SkyJump ist kein Bungee-Sprung (man könnte sonst beim Fallen gegen den Turm prallen), sondern ein kontrollierter Sturz, der in letzter Sekunde durch ein spezielles Rollensystem an gespannten Kabeln abgebremst wird.  

Ein System aus Stahlseilen bremst den Fall in letzter Minute!
Der SkyJump ermöglicht den Sprung von der Spitze des Sky Tower!

Am Ende eines scheinbar endlosen Falls, während die Wolkenkratzer vorbeiziehen und die belebte Straße darunter immer näher rückt.  

Schließlich landen Sie sanft, wenn auch mit zitternden Knien, auf einer Plattform – unter dem Applaus der Gäste, die Ihre Sprünge von den Caféterrassen aus beobachten.  

AktivitätSkyJump
Adresse72 Victoria Street West, Auckland
WebsiteZur Seite
Preis280 $

Kulinarik im Sky Tower

Im Sky Tower gibt es drei gastronomische Angebote, die direkt mit dem Aufzug erreichbar sind, aber eher eine wohlhabende Kundschaft oder Besucher ansprechen, die sich etwas Besonderes gönnen wollen.  

So ist die Sky Bar in 182 Metern Höhe eine Art Teesalon. Sie bietet ein Menü für 80 $ pro Person, das aus zehn kleinen Häppchen mit einem Getränk besteht (Champagner optional).  

Die Sky Bar ist eines der drei Restaurants im Sky Tower.
Die Sky Bar dient den Besuchern des Sky Tower auch als Teesalon.

Überteuert? Zweifellos… aber wer seinen Neuseeland-Aufenthalt stilvoll beginnen will, kann dies als einmaligen Luxus-Aperitif betrachten.  

Noch empfehlenswerter ist jedoch ein Essen im Orbit 360, das eine Etage höher liegt.  

Dieses Drehrestaurant vollführt eine vollständige Rotation pro Stunde. Das Basis-Menü kostet 75 $ – ein moderater Preis für ein besonderes Erlebnis.  

Eine vollständige Drehung des Restaurants dauert etwa eine Stunde.
Orbit 360 ist ein Drehrestaurant im Sky Tower.

Allerdings kommt man ohne rechtzeitige Reservierung nicht ins 53. Stockwerk! Das Sugar Club ist ein Gourmet-Restaurant, perfekt für Heiratsanträge, aber kaum für Backpacker, die nur ein Bier bestellen wollen.  

Falls Ihnen das Ganze zu teuer, zu snobistisch (oder beides) erscheint, fahren Sie einfach hinunter nach Skycity, wo es zahlreiche erschwinglichere Alternativen gibt – allerdings ohne Aussicht auf die Stadt.  

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Skycity zwischen Restaurants und Ausstellungen

Hier gibt es ein Hotel, ein Casino und Restaurants.
Skycity ist ein großer Komplex nur wenige Schritte vom Sky Tower entfernt.

Der Sky Tower gehört zum großen Einkaufs- und Unterhaltungskomplex Skycity. Das Luxushotel mit Casino, die Dutzenden Bars und die aufwendig dekorierten Restaurants begeistern Besucher der Stadt der Segel.  

Ich werde nicht alle guten Adressen aufzählen. Sie sollten jedoch wissen, dass die Sushi-Bar Masu 2021 zum besten Restaurant Neuseelands gewählt wurde.  

Vergessen Sie durchnummerierte Menüs und Käse-Spieße – hier wird fangfrischer Fisch elegant, aber ohne jede Arroganz serviert.  

NZreisen empfiehlt Ihnen, im Sushi Bar Masu zu Abend zu essen.
Skycity besitzt ein Casino und ein Dutzend gehobene Restaurants.

Etwas günstiger, aber nicht weniger köstlich: das Cassia, das international bekannt ist und hervorragende indische Küche bietet. Direkt daneben überrascht das Metita mit neu interpretierten pazifischen Gerichten.  

Sie könnten also mehrere Wochen in Skycity verbringen, ohne je zweimal dasselbe Gericht zu bestellen. Doch neben kulinarischen Freuden gibt es hier auch zwei fantastische Ausstellungen – gerade bei schlechtem Wetter fast unverzichtbar.  

All Blacks Experience

Wenig überraschend ist diese Ausstellung dem Rugby gewidmet und ehrt die « Men in Black », deren berühmter Haka seit über einem Jahrhundert Gegner einschüchtert.  

Die 45-minütige Führung zeichnet die Geschichte der All Blacks nach und präsentiert Erinnerungsstücke, die Fans begeistern werden.  

Am Ende können Sie in einem Gedränge-Simulator testen, ob Sie eine große Rugby-Karriere verpasst haben – oder ob das Sofa zuhause doch die bessere Wahl war.
All Blacks Experience ist eine Ausstellung, die der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft gewidmet ist.
All Blacks Experience bringt Ihnen den berühmten Haka bei.

Viele träumen davon, ein Spiel der « Silberfarn-Träger » live im Eden Park mitzuerleben!  

Doch wie ich später beim Besuch des legendären Stadions von Auckland erklären werde, sind die Chancen dafür gering – und das All Blacks Experience ist ein würdiger Ersatz.  

Wenn Sie mit Rugby nichts anfangen können (sagen Sie das besser nicht laut in Neuseeland), wird Ihnen die nächste Ausstellung sicher mehr zusagen.  

AktivitätAll Blacks Experience
AdresseLevel 4/88 Federal Street, Auckland
WebsiteZur Seite
Dauer1h
Eintritt Erwachsene59 $
Eintritt Kinder30 $
0–5 JahreKostenlos
Öffnungszeiten09:30 - 17:00

Wētā Workshop Unleashed

Noch vor wenigen Jahren musste man nach Wellington reisen, um die fantastischen Kreationen von Peter Jacksons Studio Wētā zu sehen.  

Fast jeder weiß inzwischen, dass Der Herr der Ringe in Neuseeland gedreht wurde – weniger bekannt ist jedoch, dass die Hauptstadt zur weltweiten Referenz für Spezialeffekte geworden ist.  

Wētā Workshop Unleashed bietet drei verschiedene Universen, um die Spezialeffekte und Kreationen des Studios von Peter Jackson zu entdecken.
Entdecken Sie die fantastische Welt der Wētā-Studios.

Die neue Ausstellung Wētā Workshop Unleashed in Auckland erlaubt einen 90-minütigen Rundgang durch die Welt von Filmsets.  

Die interaktive Tour führt durch drei Bereiche: Science-Fiction, Fantasy und Horror (der letzte Teil ist für Kinder nicht geeignet).  

Diese Ausstellung wird allen Kinoliebhabern empfohlen, die einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten.
Sie können unglaublich detaillierte Modelle bewundern.

Zwischen Robotern und fein gearbeiteten Miniaturen bietet sich ein buntes, immersives Erlebnis. Es ersetzt zwar nicht den Besuch der echten Studios in Wellington, begeistert aber alle Filmliebhaber.  

AktivitätWētā Workshop Unleashed
AdresseConvention Centre Level 5/88 Federal Street, Auckland
WebsiteZur Seite
Eintritt Erwachsene59 $
Eintritt Kinder35 $
0–4 JahreKostenlos
Dauer1h30
Öffnungszeiten10:00 - 17:00
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Auckland Central, das Stadtzentrum

Wenn Sie sich verirrt haben, reicht es, den Sky Tower zu suchen.
Der Sky Tower erleichtert die Orientierung im Stadtzentrum.

Der Sky Tower dient als gigantischer Wegweiser, besonders im Zentrum Aucklands, auch wenn Wolkenkratzer seine imposante Silhouette manchmal verdecken.  

Willkommen im CBD – ein Kürzel, das ich öfter verwenden werde. Es steht für « Central Business District » und bezeichnet die Umgebung des Sky Tower, auch wenn die Einheimischen einfach von Auckland Central sprechen.  

Vorweg: Dieser Teil der Stadt ist ziemlich weitläufig und der Guide entsprechend umfangreich. Aber es lohnt sich, zu wissen, was es im CBD neben Skycity und dem Sky Tower alles zu entdecken gibt.

Erster Eindruck vom Stadtzentrum

Kann man überhaupt von einem klassischen Stadtzentrum sprechen? Viele Aucklander verbringen Wochen, wenn nicht Monate, ohne hierherzukommen.  

Es ist in erster Linie ein Geschäfts-, Einkaufs- und Ausgehviertel. Nur eine Minderheit der Bevölkerung (und nicht unbedingt die wohlhabendste) lebt hier dauerhaft.  

Auch wenn es im Stadtzentrum viele Geschäfte gibt, ist es vor allem das Geschäftsviertel der Metropole.
Auckland Central ist vor allem ein modernes Geschäftsviertel.

Wer hier zwischen den großen Straßenfluchten umherirrt, sucht vergeblich nach dem Neuseeland aus den Postkarten. Zumal die Läden oft schon um fünf Uhr nachmittags schließen – besonders frustrierend, wenn das Wetter umschlägt.  

Entdeckung von Auckland im Timelapse
Entdecken Sie die schönsten Viertel von Auckland. Ein Film von Siyamalan Pictures

Keine Sorge: Ich zeige Ihnen, wie Sie das Beste aus dem CBD herausholen können. Außerdem helfen die « Wise Guides » vor Ort – Freiwillige in Leuchtwesten, die Touristen in den Straßen Orientierung bieten.  

Queen Street (Golden Mile)

Die anglikanische Kirche St Matthew-in-the-City in der Hobson Street ist unser Ausgangspunkt für die Erkundung des CBD.  

Von hier geht es bergab in Richtung Britomart, allerdings zunächst ohne bis zu den Kais vorzustoßen.  

BesuchSt Matthew-in-the-City
Adresse132 Hobson Street, Auckland CBD
ÖffnungszeitenJeden Tag außer Samstag
Zeiten10:00 - 16:00
Im Stadtzentrum gibt es mehrere Kirchen für Katholiken und Anglikaner.
Die Kathedrale St. Patrick und St. Joseph ist zwischen Wolkenkratzern versteckt.

Auf dem Weg liegt auch die katholische Kathedrale St Patrick | St Joseph, die irische Siedler gründeten. Ihr neugotischer Stil hebt sich von den Gebäuden ringsum ab – teils historische Bauten, teils moderne Hochhäuser.  

Dieser Stilmix – mal gelungen, mal weniger – ist typisch für die großen neuseeländischen Städte. Er zeigt, wie rasant sich das Land in den 1990er-Jahren in eine der wohlhabendsten Nationen verwandelte.  

Dieser Teil der Stadt hat für Besucher, die gerade in Neuseeland angekommen sind, wenig Charme.
Das Zentrum ist durch breite Alleen mit Gebäuden geprägt.

Die große Querstraße, die Sie nun kreuzen, heißt Queen Street. Sie ist leicht erkennbar an ihren breiten, überdachten Gehwegen, die zum Einkaufen bei jedem Wetter einladen.  

Dies ist der berühmte Golden Mile – Aucklands wichtigste Einkaufsstraße, deren Nebenstraßen originelle Geschäfte, Restaurants und vor allem Theatersäle verbergen.  

The Edge: Theater und Museen

« The Edge » bezeichnet ein Ensemble von Museen und Veranstaltungsorten am Rande des Golden Mile. Es prägt den Ruf des CBD als kulturelles Zentrum Aucklands und umfasst sehenswerte historische Gebäude.  

Das Civic Theatre gehört zu The Edge, einem Kulturkomplex in der Nähe der Queen Street.
Das Civic Theatre ist einer der großen Veranstaltungssäle des Viertels.

Das Auckland Town Hall (Hōro ā-Tāone o Tāmaki Makaurau) im Stil der Neorenaissance wurde kurz vor dem Ersten Weltkrieg errichtet. Heute tagt hier zwar noch der Stadtrat, doch vor allem dient es als Konzerthalle und Sitz des Auckland Philharmonia Orchestra.  

BesuchAuckland Town Hall
Adresse301 - 317 Queen Street, Auckland CBD
WebsiteZur Seite

Gleich daneben erhebt sich das Aotea Centre, fast ein Jahrhundert später erbaut und benannt nach dem Māori-Begriff für die Tasmansee. Dieses moderne Gebäude mit Café ist Schauplatz zahlreicher Kulturveranstaltungen.  

Auf dem Vorplatz finden regelmäßig Feste statt, etwa das farbenfrohe Diwali-Festival.
Dieses Werk symbolisiert die Bedeutung der Navigation für die Maori.
Te Waka Taumata ist eine berühmte Skulptur vor dem Aotea Centre.

Vergessen Sie nicht, ein Foto mit der « Te Waka Taumata » zu machen. Diese monumentale Skulptur von Selwyn Muru stellt ein Waka (Māori-Kanu) dar und erinnert an die Bedeutung von Navigation und Kosmologie in der Māori-Tradition.  

BesuchAotea Centre
Adresse50 Mayoral Drive, Auckland CBD
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Wochentage08:00 - 18:00
Wochenende09:00 - 17:00

Ganz anders präsentiert sich das Civic Theatre mit seiner spanischen Rokoko-Fassade.  

Der prächtige Saal mit 2000 Plätzen besitzt eine sternenübersäte Decke, die Konzerten, Tanz- und Kulturveranstaltungen eine fast magische Atmosphäre verleiht.  

Hier finden Sie sowohl alte als auch zeitgenössische Werke.
Toi o Tamaki ist die wichtigste Kunstgalerie in Auckland.

Etwas abseits, aber ebenfalls Teil von The Edge, liegt die größte öffentliche Kunstgalerie Neuseelands – ein architektonisches Juwel von 1887, erweitert um einen modernen Flügel.  

Die Toi o Tāmaki besitzt eine herausragende Sammlung von Werken aus der Māori-Tradition, der klassischen und der zeitgenössischen Kunst – von Malerei und Skulptur bis zu Fotografie und digitalen Medien.  

Falls Sie das Auckland War Memorial Museum in Parnell nicht besuchen können (darauf komme ich später zurück), ist diese Galerie eine hervorragende Alternative, um die Kultur des Landes kennenzulernen.  

MuseumAuckland Art Gallery
AdresseWellesley Street East, Auckland CBD
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich außer Weihnachten
Zeiten10:00 - 17:00
EintrittKostenlos

Parks und Grünflächen im Zentrum

Nach einem langen Flug ins Flugzeug eingeengt, wer hätte da Lust, sich gleich wieder in ein Theater zu setzen?  

Der Myers Park bietet einen schönen Spielplatz für Kinder.
Am Hang gelegen, wird der Myers Park vor allem den Jüngsten gefallen.

Ein bisschen Grün ist da willkommener, auch wenn Parks nicht gerade die Stärke von Auckland Central sind.

Für Kinder eignet sich der Myers Park mit seinen fünf Hektar und Spielplätzen auf einem leicht abfallenden Gelände. Wer aber ein geschichtsträchtigeres Umfeld sucht, steuert besser den Albert Park im Westen an.  

Albert Park und der Campus

Mit seinem Brunnen und Pavillon ist der Albert Park schon von Weitem erkennbar, auch wenn man erst eine kleine Anhöhe erklimmen muss. Studenten lieben diesen Park mit seinen exotischen Bäumen, die einst zu Ehren berühmter Seefahrer gepflanzt wurden.  

Der Park ist letztlich recht klein und eignet sich vor allem für ein Picknick am Mittag.
Albert Park ist der Lieblingsgarten der Studenten der Universität Auckland.

Er ist kein Must see, aber allemal schön für ein Picknick und für den riesigen Ombu Baum aus Uruguay, dessen knorrige Äste seit 175 Jahren beeindrucken.

Ein Abstecher lohnt sich auch zum benachbarten Campus, der das Ende des CBD markiert. Die Universität von Auckland gilt als eine der besten des Landes, nur Dunedin kann da mithalten.  

Diese Uhr ist einem Modell aus Oxford nachempfunden.
Der Universitätscampus besitzt eine wunderschöne Uhr.

Das markante Uhrenturmgebäude von 1926 orientiert sich an der Tom Tower in Oxford, während das Old Government House aus Kauri Holz einst den Sitz des Parlaments beherbergte.  

ParkAlbert Park
Adresse33-43 Princes Street, Auckland CBD
ÖffnungRund um die Uhr
EintrittKostenlos
The Lightpath, ein origineller Spazierweg

Am anderen Ende des Stadtzentrums liegt der Lightpath, 2015 auf einer stillgelegten Hochstraße angelegt. Heute ist er Teil des Nelson Street Cycleway.  

Nachts verleiht eine LED-Beleuchtung dieser Strecke einen futuristischen Look.
The Lightpath ist ein Fuß- und Radweg am Rande des Zentrums.

Unter dem Māori Namen Te Ara I Whiti führt dieser kombinierte Rad und Fußweg über 2,4 km bis ins Zentrum.

Der pinkfarbene Boden, nachts illuminiert von bunten LEDs, wirkt wie eine Szene aus einem Science Fiction Film. Mit der Sky Tower Silhouette im Hintergrund entstehen Fotos, die sich lohnen, besonders wenn Ihre Unterkunft in der Nähe liegt.  

BesuchThe Lightpath
AdresseUnion St, Auckland CBD
ÖffnungRund um die Uhr
EintrittKostenlos

Restaurants und Shopping

Die Lokale in Skycity sind eine Sache für sich, für kleinere Budgets vielleicht zu exklusiv.  

Doch in und um die Queen Street gibt es genug Alternativen, von internationalen Markenläden bis zu günstigeren Essensmöglichkeiten.  

Die Queen St trägt den Spitznamen Godlen Mile.
Queen St ist die Haupteinkaufsstraße der Stadt.

Allerdings: Ewig lange durch die Straßen auf der Suche nach einem Restaurant zu laufen, ist eher frustrierend als charmant.

Natürlich stößt man auf die üblichen Fast Food Ketten (lieber Burger Fuel oder Tank als McDonald’s). Daneben gibt es aber auch wenig einladende Imbisse, die viele Besucher dazu treiben, bei Countdown ein fades Sandwich mitzunehmen.  

Es handelt sich um eine Art Food Court, jedoch mit Qualitätsrestaurants und nicht mit Fastfood.
Die St Kevins Arcade ist ein Komplex aus Geschäften und Restaurants.

Die wahren Geheimtipps sind etwas versteckter, in Innenhöfen, Malls oder sogar auf Rooftops. Um Ihnen die Suche zu ersparen, verrate ich Ihnen meine Favoriten.  

Abendessen im Pici Restaurant

Im St Kevin’s Arcade, einer Art hochwertigem Food Court, liegt dieses hervorragende italienische Restaurant. Keine Pizzen, sondern frische Pasta und Focaccia vom Feinsten. Ein gutes Zeichen: Es gibt nur drei hausgemachte Desserts.  

Das Pici ist auf frische Pasta und Antipasti spezialisiert.
Das Pici ist ein ausgezeichnetes italienisches Restaurant in der St Kevins Arcade.

Geöffnet bis 22 Uhr, für Neuseeland ungewöhnlich spät, ist das Pici die Rettung für Reisende, die gerade erst im Hotel angekommen sind.

Nebenbei können Sie noch ein wenig shoppen oder den Abend bei einem Konzert im Whammy ausklingen lassen.  

RestaurantPici
AdresseShop 22, St Kevin's Arcade, Auckland
WebsiteZur Seite
Öffnungszeiten Wochentags17:30 bis 22:00
Öffnungszeiten Fr Sa So Mittag12:00 bis 14:00
Öffnungszeiten Fr Sa So Abend17:30 bis 22:00
Entspannung im Bar Albert

Mein Lieblingsbar befindet sich im 38. Stock des Voco Hotels. Geöffnet wird erst ab 17 Uhr, bleibt dafür aber bis spät in die Nacht zugänglich.  

Dank der Höhe genießen Sie hier nicht nur einen traumhaften Blick über die Stadt, sondern auch auf den nächtlich erleuchteten Sky Tower.

Diese schicke Bar bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt und den Hauraki-Golf.
Die elegante Bar Albert befindet sich im 38. Stock des Hotels Voco.

Serviert werden Antipasti Platten und Austern, eine Spezialität der Region, besonders von Waiheke Island. Die Weinkarte ist umfangreich, doch die Cocktails stehlen die Show, probieren Sie etwa den Milford Rd.  

Unterm Strich ist der Bar Albert nicht nur schöner und gemütlicher als sein Pendant im Sky Tower, sondern auch deutlich weniger touristisch. Mit dieser Aussicht ist er eine echte Alternative.

Die Cocktailkarte in der Bar Albert ist absolut bemerkenswert.
Bar Albert ist berühmt für ihre Cocktails und ihr prächtiges Ambiente.

Im Gegensatz zum Sky Tower, wo Touristen in Regenjacken und mit Rucksack willkommen sind, sollten Sie hier etwas schicker gekleidet erscheinen, sonst fühlen Sie sich deplatziert.  

Damit endet der Rundgang im Stadtzentrum, doch wir bleiben in der Nähe, um Auckland weiter zu erkunden.

RestaurantBar Albert
Adresse13 Wyndham Street, Auckland CBD
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich außer Weihnachten
Öffnungszeiten17:30 bis 23:30
Sonntags17:30 bis 22:00
GeschlossenMontag
Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Wynyard Quarter zum Ausgehen

Es ist ein modernes Viertel, das von Gästen der zahlreichen Bars und Restaurants besucht wird.
Wynyard Quarter liegt an der Uferpromenade beim Viaduct Harbour.

Die Segelstadt liegt auf erloschenen Vulkanen, weshalb das Gelände hügelig ist und man bergab laufen muss, um die Auckland Harbour Waterfront zu erreichen. Sie öffnet sich zum Hauraki Gulf und markiert den Beginn des Wynyard Quarter.  

Die Erkundung des Wynyard Quarter führte früher über das benachbarte Tourismusbüro, um einen Stadtplan zu holen. Heute ist das überholt, auch wenn das i-Site nach wie vor nützlich ist, etwa um Fährfahrten nach Rangitoto oder Waiheke zu buchen.  

Wynyard Quarter steckt voller Kuriositäten und man sollte sich Zeit nehmen, es zu erkunden.
Nehmen Sie sich Zeit, das Viertel am Wasser zu erkunden.

Mehr noch als Ponsonby, das später folgt, ist Wynyard DAS Viertel von Auckland zum Feiern, Shoppen und Spaß haben.

Das New Zealand Maritime Museum bringt einen Hauch Kultur, aber zuerst warne ich vor einem klassischen Fehler vieler Besucher.  

Sollte man die Westhaven Marina besuchen?

Sie können getrost auf den riesigen Yachthafen verzichten, den man vom Sky Tower aus erkennt und in dem über 2000 Boote liegen.

Westhaven Marina liegt abseits und lohnt sich kaum. Ausnahme: Wer den Bungee Sprung von der Harbour Bridge plant, den AJ Hackett Bungy, der Erfinder der Disziplin, dort anbietet. Ein freier Fall aus 40 Metern Höhe.  

Verwechseln Sie die Westhaven Marina nicht mit der anderen Marina in Auckland am Viaduct Harbour.
Westhaven Marina ist riesig, aber kaum besuchenswert!

Tatsächlich wird Westhaven oft mit Viaduct Harbour verwechselt. Dieser ist wirklich touristisch, mit eigener kleiner Marina für Luxusyachten.

Verwechseln Sie die beiden nicht, sonst landen Sie auf einsamen Stegen weit ab vom Zentrum, ohne etwas erleben zu können.  

Viaduct Harbour und seine Restaurants

Anlässlich des America’s Cup 2000 gebaut, ist Viaduct Harbour einer der Hotspots von Auckland.

Rund dreißig Bars und Restaurants säumen das Hafenbecken. Das Ambiente ist gehoben, die Einrichtung stilvoll und die Gäste wissen das Leben zu genießen.  

Alle Arten von Küche werden in den Restaurants des Viaduct Harbour serviert.
Viaduct Harbour bietet rund dreißig Qualitätsrestaurants.

Ein halbstündiger Rundgang reicht, um eine gute Wahl zu treffen, meist günstiger und besser als im Zentrum.

Zum Frühstück empfehle ich Esther mit mediterraner Küche. Zum Mittag das Dr Rudi’s Rooftop Brewing Co, mit 14 Bieren vom Fass, falls Sie sich ein frühes Schwips erlauben.  

Zielen wird natürlich schwieriger, wenn man ein Glas zu viel hatte!
Holey Moley ist ein Indoor-Minigolf, wo man auch trinken kann.

Um Übertreibungen am Anfang der Reise zu vermeiden, besser im Williams Eatery einkehren. Dort gibt es leichte und gesunde Kost.

So haben Sie noch Energie für den Holey Moley Golf Club Auckland, ein Indoor Minigolf mit originellen Themenbahnen wie dem Wohnzimmer der Simpsons.  

Man sollte dieses Viertel besuchen, wenn man etwas Stimmung in einer Stadt sucht, in der man früh schlafen geht!
Wynyard Quarter und Viaduct Harbour sind abends wunderschön.

Abends spielen Danny Doolans und The Fox Live Musik und zeigen Rugbyspiele auf riesigen Bildschirmen. Die Stimmung ist dort ausgelassener als im Stadion.

Die Glücklicheren unter Ihnen checken im Park Hyatt Auckland oder im Sofitel ein. Ein letzter Spaziergang entlang der Kais rundet den Abend mit Blick auf die Lichter von Viaduct Harbour ab.  

ViertelViaduct Harbour
AdresseViaduct Harbour, Auckland CBD
WebsiteZur Seite

Britomart, Bahnhof und Verkehrsknoten

Auf Viaduct Harbour gibt es nur wenige Läden oder Take Aways. Dafür locken der Sonntagsmarkt und das riesige Commercial Bay Shopping Center. Von dort geht es fast automatisch Richtung Britomart.  

Wynyard Quarter ist heute ein trendiges Viertel für Startupper und Führungskräfte.
Das ehemalige Hafengebiet wurde im letzten Jahrhundert umgestaltet.

Ende des letzten Jahrhunderts wurde dieser Teil des Wynyard Quarter neu gestaltet. Alte Docks und Lagerhäuser wichen Designerläden und Startups.

Britomart ist aber vor allem das Herz des öffentlichen Verkehrs in Auckland, mit Bahnhof und Bus Terminals.  

Hier liegt auch das Downtown Ferry Terminal, ein gelbes Gebäude im Edwardian Baroque Stil.  

Von hier fahren die Fähren nach Rangitoto oder Waiheke Island, aber auch nach Devonport und viele andere Ziele.
Das Downtown Ferry Terminal ist der Pflichtdurchgang für die Fähre.

Heute beherbergt es Läden, da die Passagiere in einem modernen Anbau nebenan einsteigen.

Wenn Sie möchten, können Sie weiter am Kai entlangspazieren, den roten Gittern folgen und entweder in die Stadt zurückkehren oder zum Marinemuseum gehen.  

FähreBritomart Downtown Terminal
AdresseQuay St, Auckland
WebsiteZur Seite

Besuch des New Zealand Maritime Museum

Falls Sie ein schlechtes Gewissen haben, Ihren Magen stärker zu füllen als Ihren Kopf, sollten Sie wissen, dass es an der Spitze von Viaduct Harbour ein ausgezeichnetes Museum gibt.  

Das New Zealand Maritime Museum wurde 1993 eröffnet, um das maritime Erbe des Landes zu bewahren und hervorzuheben.

Das New Zealand Maritime Museum befindet sich in einem schönen modernen Gebäude.
Das Schifffahrtsmuseum ist am Rand des Viaduct Harbour eingerichtet.

Mehrere Galerien erzählen von der Ankunft der Maori oder von der Hölle der Überfahrt im Schiffsraum, die die ersten Siedler ertragen mussten. Modelle, historische Dokumente und zahlreiche Exponate bereichern die Sammlung.

Sie erfahren außerdem mehr über berühmte Seeleute und sehen ihre Originalschiffe, darunter die REWA, ein authentisches Handelsschiff aus dem 18. Jahrhundert.  

Sie entdecken alte Schiffe und Erzählungen über die Heldentaten großer Kapitäne.
Dieses Museum erzählt die Geschichte der Seefahrt in Neuseeland.

Das Maritime Museum organisiert auch Ausfahrten in den Golf. Zur Auswahl stehen kurze 20-minütige Touren in einem kleinen Dampfschiff für Kinder oder eine halbtägige Fahrt inklusive Snack an Bord.  

Verzichten Sie lieber auf den unvermeidlichen Souvenirshop des Museums, falls Sie gerade erst in Neuseeland angekommen sind. Heben Sie Ihre Einkäufe für das letzte Drittel Ihrer Reise auf, um Ihr Gepäck nicht unnötig zu belasten.
MuseumNew Zealand Maritime Museum
AdresseCorner of Quay and Hobson Street, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich außer Weihnachten
Öffnungszeiten10:00 bis 17:00
Letzter Einlass16:00
Eintritt Erwachsene24 $
Eintritt Senioren19 $
Eintritt Kinder12 $
Eintritt unter 5 JahrenKostenlos
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Parnell und sein riesiger Park

Es ist die grüne Lunge der Stadt! Für die meisten Besucher ist es vor allem der riesige Park, der den Besuch rechtfertigt.
Das Viertel Parnell wird größtenteils vom Auckland Domain eingenommen.

Hinter dem Universitätscampus liegt Parnell, eines der am meisten besuchten Viertel. Touristen zieht es vor allem in den riesigen Auckland Domain Park und anschließend ins zweitgrößte Museum Neuseelands, das sich stark der Maori Kultur widmet.  

Der Weg nach Parnell führt über die Northwestern Autobahn. Man hat den Eindruck, die Stadt zu verlassen, doch tatsächlich liegt der Auckland Domain nur auf der anderen Seite. Ampeln und Fußgängerübergänge machen das Überqueren einfach.  

Auckland Domain und sein Wintergarten

Der älteste Park der Stadt ist mit dem Auto gut erreichbar (Parkplätze sind vorhanden). Man kann ihn aber auch mit dem Bus oder zu Fuß erreichen, wenn man vom Albert Park kommt. Der Fußmarsch dauert rund 15 Minuten.

Der Weg ist steil, da Sie unbewusst den Hang eines erloschenen Vulkans hinaufsteigen.
Der Parkeingang beginnt in einem Wald aus seltsamen Bäumen.

Auckland Domain erstreckt sich über fünfzehn erloschene Vulkane und umfasst insgesamt 80 Hektar. Das Relief hat sich im Laufe der Jahrhunderte geglättet, bleibt jedoch hügelig.  

Der Einstieg erfolgt über einen 500 Meter langen, recht steilen, aber machbaren Weg (auch mit Kinderwagen).

Bei schlechtem Wetter wirkt der Teil unter den knorrigen Bäumen wie eine Szene aus einem Tim-Burton-Film. Im Frühling ist dagegen der Abstecher zum Lovers' Walk Pond lohnend, wenn die Kirschbäume blühen.  

Der Wintergarten befindet sich im Herzen des Parks und sein Besuch ist kostenlos.
Der Wintergarten hat von Statuen gesäumte Alleen.

Die beiden Wege führen zu einem Teich, in dem Enten schwimmen, die nicht ahnen, dass sie sich über einem alten Vulkankrater befinden.  

Dieses Gewässer liegt vor dem Wintergarten, dessen Besuch bei Sonnenschein allein schon die Reise in den Auckland Domain rechtfertigt.

Ein Seerosenteich trennt die beiden Tropengewächshäuser.
Zwei kostenlose Gewächshäuser beherbergen tropische Pflanzen.

Zwei prachtvolle Gewächshäuser, getrennt durch ein Seerosenbecken mit antiken Statuen, bieten eine zauberhafte Szenerie: exotische Blumen in großer Vielfalt verbreiten wunderbare Düfte.

Direkt hinter den Gewächshäusern liegt das imposante natürliche Amphitheater, das die Hälfte des Parks einnimmt. Hier treffen sich Besucher zum Sport, für Konzerte oder zum Picknick im Schatten jahrhundertealter Bäume.  

Dieses große Naturamphitheater beherbergt auch Open-Air-Konzerte.
Die riesigen Rasenflächen erfreuen Kinder und Sportler.

Auf dem Hügel gegenüber befindet sich das Auckland War Memorial. Von dort haben Sie einen herrlichen Blick auf den Hafen und die Sky Tower, die in der Ferne schon viel kleiner wirkt.  

ParkAuckland Domain
AdresseLower Domain Drive, Auckland
ÖffnungTäglich
Zeiten24 Stunden geöffnet
EintrittKostenlos

Auckland Museum und die Maori Kultur

Das Auckland Museum ist das schönste Museum der Stadt und das zweitmeistbesuchte des Landes.

Seine Säulenfassade erinnert an griechische Tempel. Gedenktafeln aus Bronze ehren die Maori Bataillone, die in Verdun kämpften.  

Dieses große Museum behandelt nicht nur die beiden Weltkriege.
Das Auckland War Memorial befindet sich auf einem Hügel.

Viele Besucher erwarten eine ernste Ausstellung. Der vollständige Name (Auckland War Memorial) schreckt ab. Wer möchte schon nach 24 Stunden im Flugzeug sofort ein Kriegsmuseum besuchen?  

Tatsächlich ist das Militärische nur eine Abteilung im Obergeschoss. Das Erdgeschoss widmet sich hingegen der Landesgeschichte, der Maori Kultur und der vulkanischen Aktivität.

Dies wird die Gelegenheit sein, die Maori-Kultur zu entdecken.
Ein großer Teil des Museums ist der Maori-Kultur gewidmet.

Zu sehen ist unter anderem ein 35 Meter langes Einbaumkanu, aus einem einzigen Kauri Stamm geschnitzt. Dazu kommen Maori Schätze sowie Skelette von Dinosauriern und dem Moa, einem drei Meter großen Laufvogel, der durch intensive Jagd ausstarb.  

Besuch des Auckland War Memorial
Eine Präsentation der verschiedenen Galerien des Museums. Ein Film des Auckland War Memorial Museum

Sollten Sie dieses kostenpflichtige, moderne und gut gestaltete Museum besuchen? Das hängt vor allem von Ihrer Route ab.

Ich empfehle Ihnen den Besuch des Te Papa Museums in Wellington (kostenlos), wenn Ihre Reise auch in die Hauptstadt führt. Doch bei Regen oder falls Sie neugierig sind, ist das Auckland Museum eine ausgezeichnete Wahl.  

MuseumAuckland War Memorial
AdresseParnell, Auckland Domain
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Öffnungszeiten10:00 bis 17:00
Dienstag09:00 bis 21:30
Freitag09:00 bis 17:00
Letzter Einlass16:00
Eintritt Erwachsene28 $
Eintritt unter 5 JahrenKostenlos
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Ponsonby, das Bohème Viertel

Ponsonby ist gewissermaßen ein Vorort für wohlhabende Auckländer.
Ponsonby ist ein schickes Viertel nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt.

Direkt neben der Innenstadt liegt Ponsonby, eines der bekanntesten Viertel Aucklands. Es gilt als schicke Wohngegend für Start-up Gründer und wohlhabende Führungskräfte, die den bohèmehaften Charakter und die ruhige Dorfatmosphäre in der Nähe des Geschäftsviertels schätzen.  

Ein Spaziergang über die breiten Gehwege zeigt von Bäumen gesäumte Straßen mit eleganten kleinen Häusern, deren Gärten von weißen Zäunen eingefasst sind.  

Man entdeckt prächtige Villen wie das Allendale House und Kirchen verschiedener christlicher Konfessionen, darunter die St John's Church von 1882 mit ihrer neugotischen Fassade.

Dieses Kunstwerk von John Radford ist von den drei Monumenten der Stadt inspiriert.
Ruinen scheinen aus dem Rasen des Western Park aufzutauchen.

Auch einige Grünflächen sind Teil der Tour, etwa der Western Park, der für seine merkwürdigen Gebäuderuinen bekannt ist, die aus der Wiese ragen. Ein geniales Kunstwerk von John Radford, das originelle Fotos garantiert und Kinder begeistert.

ParkWestern Park
Adresse21 Ponsonby Road, Grey Lynn, Auckland
EintrittKostenlos

Ponsonby steht außerdem für Kunstgalerien und trendige Boutiquen, die Vintage Kleidung oder edle Mode verkaufen. Das Vergnügen besteht darin, planlos zu flanieren und sich ein Leben am anderen Ende der Welt vorzustellen. Plötzlich versteht man besser, warum Auckland für seine Lebensqualität so gelobt wird.  

Verirren Sie sich aber nicht zu weit von der Ponsonby Road, da die endlosen Parallelstraßen Sie weit hinausführen können.
Auch wenn es schwierig ist, sich in Ponsonby zu verlaufen, kann man sich doch zu weit verirren, wenn man den Straßen folgt.
Spazieren Sie durch die Straßen von Ponsonby, um die Villen zu bewundern.

Abgesehen von dieser Dorfatmosphäre – was ist der eigentliche Reiz, hier zu flanieren? Die meisten Besucher kommen in erster Linie zum Essen, denn Ponsonby ist wohl der beste Ort Aucklands in dieser Hinsicht.

Es überrascht daher nicht, dass sich der Großteil dieses Guides über Ponsonby der Gastronomie widmet. Eine vollständige Auflistung erspare ich Ihnen, um noch Raum für Überraschungen zu lassen. Doch meine besten Adressen möchte ich teilen.  

Ponsonby Central, die Markthalle zum Mittagessen

An der Ecke von Richmond und Ponsonby befindet sich diese elegante Halle mit Cafés, Restaurants und einigen Geschäften, in denen man vor dem Essen stöbern kann.  

Dort finden Sie sogar eine Wahrsagerin, die angeblich Ihre Zukunft aus einer Glaskugel oder aus den Handlinien liest.
Rund dreißig Restaurants erfreuen die Bewohner.
Ponsonby Central ist eine Halle mit Restaurants und Geschäften.

Mit rund zwanzig Lokalen bietet Ponsonby Central eine beachtliche Auswahl. Besonders empfehlen möchte ich das Gaja mit koreanischer Küche, das El Sizzling Chorizo mit argentinischen Steaks zum Niederknien oder das Inca, das mit asiatisch südamerikanischen Fusion Gerichten überrascht.  

Die Präsentation der Cafés und Cocktailbars überspringe ich (das Bedford ist trotzdem eine Empfehlung). Finden Sie hier nichts, werden Sie wohl nirgendwo sonst in Auckland glücklich.  

Aber Sie haben die Qual der Wahl mit einer großen Vielfalt an Restaurants.
El Sizzling Chorizo ist auf argentinische Steaks spezialisiert!

Falls Ihnen Ponsonby Central zu sehr „bobo“ erscheint, habe ich dennoch zwei weitere, weniger hippe Adressen für Sie gefunden.

Food CourtPonsonby Central
Adresse136/146 Ponsonby Road, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Zeiten07:30 bis 22:00

Ponsonby Post Office, der historische Pub

Das ehemalige Postamt an der Saint Marys Road fällt durch seine barocke Architektur mit ungewöhnlichen Proportionen auf.

Es stammt aus den Goldenen Zwanzigern und wurde durch einen blutigen Überfall berüchtigt. Der Täter wurde dank Fingerabdrücken identifiziert und hingerichtet – ein weltweites Novum damals.  

Hotel Ponsonby wurde seit 2016 in eine Bar und ein Restaurant umgewandelt.
Hotel Ponsonby ist das ehemalige Postamt des Dorfes.

Seit 2016 beherbergt das Gebäude das Hotel Ponsonby mit Bar, Bistro und Biergarten. Diese Adresse ist mein persönlicher Favorit – vielleicht auch Ihrer, wenn Sie bei einer Käse oder Wurstplatte ein Glas trinken möchten.

Das Ambiente ist originell, die Getränkekarte ausgezeichnet. Burger, einige Hauptgerichte und Desserts stehen ebenfalls auf der Karte. Oder Sie begnügen sich mit einer Portion Pommes zu Ihrem Bier.  

Für große Events kann man reservieren. Ansonsten schaut man einfach spontan vorbei, ob noch ein Platz frei ist.
Bar RestaurantHotel Ponsonby
Adresse1 Saint Marys Road, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Zeiten12:00 bis 23:00
Zeiten Do, Fr, Sa12:00 bis 01:00

Little and Friday und seine Cupcakes

Auch wenn die Beliebtheit wächst, ist Little and Friday noch nicht von Touristen überrannt und bleibt eine Nachbarschaftsbäckerei, die vor allem von Einheimischen geschätzt wird.

Cupcakes, Riesendoughnuts und überquellende Sandwiches sind in Neuseeland oft eine Enttäuschung. Hier jedoch nicht.  

Sie können auch Quiches und Sandwiches kaufen.
Little and Friday bietet die besten Cupcakes der Stadt.

Kalorien sind zwar reichlich vorhanden (kein Grund zur Schönrederei), aber die Karte ist köstlich und wird regelmäßig erneuert.

Es gibt einen einfachen, schlichten Gastraum, doch empfehle ich, sich eine kleine Sünde zum Mitnehmen zu gönnen und diese im Western Park zu genießen – so tun Sie Ihrem Gewissen etwas Gutes, wenn Sie die Zuckerschuld mit einem zehnminütigen Spaziergang begleichen.  

PatisserieLittle and Friday
Adresse232 Ponsonby Road, Ponsonby, Auckland
WebsiteZur Seite
RuhetagMontag
Öffnungszeiten08:00 - 16:00
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Eastern Bays und die Strände

Eastern Bays ist ein sehr beliebtes Viertel wegen seiner Strände.
Paritai Drive in Eastern Bays ist die Millionärsstraße.

Eastern Bays kann man als das Strandviertel Aucklands vorstellen. Es ist eines der am meisten besuchten Gebiete der Stadt, teils wegen des bekannten Aquariums. Viele Besucher wissen jedoch nicht einmal von seiner Existenz und bleiben im Stadtzentrum.  

Da dieser Teil Aucklands mehr als eine Stunde Fußmarsch entfernt liegt, nimmt man besser das Auto oder den Bus.  

Der Bus TMK fährt von Britomart ab, hält direkt am Aquarium und dann an den drei Stränden, die ich gleich vorstelle.  

Die Fahrt dauert in jede Richtung weniger als eine Stunde.
Die herrliche Strecke erfreut auch Sportler, die hier joggen oder Rad fahren.
Die Straße zu den Stränden verläuft entlang der Küste.

Die Straße entlang der Küste ist sehenswert. Setzen Sie sich links in den Bus (oder rechts auf der Rückfahrt), um den Blick auf die Hobson Bay zu genießen.

Sie werden auch Einheimische beim Joggen oder Radfahren sehen. Diese Strecke ist bei Marathonläufen und Wohltätigkeitsveranstaltungen oft für den Verkehr gesperrt.  

Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, machen Sie einen Abstecher zur Paritai Drive, die als „Millionärsstraße“ gilt. Dort stehen Architektenvillen mit fantastischem Blick über die Bucht.

Das Auckland Aquarium (Kelly Tarlton's Sea Life)

Zum Aquarium von Auckland gelangt man ganz einfach, denn der Bus auf der Tamaki Drive hält direkt davor – die Haltestelle trägt sogar den Namen des Aquariums.  

Ein Tunnel, dessen Wände sich wie in einem Rohr drehen, bringt Sie aus dem Gleichgewicht.
Das Aquarium von Auckland ist modern und wunderschön dekoriert.

Der Eingang ist unscheinbar und die Lage unter der Straße direkt am Meer überrascht. Doch es passt perfekt zum Unterwasserthema.  

Das Aquarium ist modern, stimmungsvoll beleuchtet und wirkt, als wäre es erst gestern eröffnet worden.  

Zwischen Unterwassertunneln und Aquarien wird Ihnen keine Zeit zum Langweilen bleiben.
Tropische Fische bewegen sich in wunderschönen Umgebungen.

Hier begegnen Sie Gelbaugenpinguinen und unzähligen tropischen Fischen, darunter die Stars aus „Findet Nemo“.  

Kinder können in Spielbereichen toben oder interaktive Stationen ausprobieren, während die Eltern in der Cafeteria durchschnaufen.

Ein Highlight ist der lange Plexiglastunnel, in dem man auf einem Förderband vorbeigleitet und Mantarochen oder Haie beobachten kann. Die Tour endet in Neuseelands größtem Plüschtiershop.  

Die Beleuchtung und Dekorationen vermitteln den Eindruck, unter dem Ozean zu sein.
Jeder Bereich des Aquariums hat seine eigene besondere Dekoration.

Das Kelly Tarlton’s ist also ein tolles Ausflugsziel bei jedem Wetter. Die Mutigsten können sogar einen Tauchgang mit Haien wagen.  

AquariumAuckland Aquarium
Adresse23 Tamaki Drive, Orakei, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Zeiten09:30 - 17:00
Letzter Einlass16:00
Eintritt Erw.48 $
Eintritt Senior39 $
Eintritt Kind35 $
-3 JahreKostenlos

Die Strände von Eastern Bays

Tamaki Drive führt an der Waitemata Bay entlang und verbindet die Strände Mission Bay, Kohimarama und St Heliers. Im Sommer kann man baden oder Wassersport treiben, das ganze Jahr über sonnenbaden.  

Der Strand wird von einem Park mit einem schönen Brunnen und einem Spielplatz für Kinder eingerahmt.
Mission Bay ist der bekannteste Strand von Eastern Bays.

Da die Ozonschicht über Neuseeland dünner ist, drohen Sonnenbrände auch bei bedecktem Himmel. Sonnencreme ist Pflicht.  

Jeder Strand bietet Blick auf die Vulkaninsel Rangitoto und grüne Flächen, die perfekt zum Picknicken sind.  

Ich empfehle Ihnen, Fish'n Chips zum Mitnehmen im Park zu bestellen.
Mission Bay hat Restaurants am Strand.

Mission Bay ist lebendig und von Geschäften gesäumt, die direkt gegenüber dem Meer liegen. Der Strand ist allerdings klein und der Muschelsand macht Barfußlaufen unbequem.

Dafür ist Mission Bay ideal für Familien mit Kindern, die Spielplätze und Wasserrutschen genießen.  

Kaufen Sie Fish and Chips, trotzen Sie den Möwen und bummeln Sie durch dieses kleine Dorf in der Stadt.
StrandMission Bay Auckland
AdresseMission Bay, Tamaki Dr, Auckland
WebsiteZur Seite
EintrittKostenlos

Kohimarama ist die nächstgelegene Bucht und weit ruhiger, da es hier kaum Geschäfte gibt.

Das macht sie ideal zum Entspannen, fern vom Kindergeschrei und ohne Sand in der Luft.  

Der imposante Vulkan liegt nur wenige Kilometer entfernt und man kann ihn mit dem Kajak erreichen.
Von den Stränden von Eastern Bays sieht man den Vulkan Rangitoto.

St Heliers schließlich punktet mit dem schönsten Strand und einigen Läden dazu. Es ist ein perfekter Kompromiss, allerdings weiter entfernt.

Ob Aquarium oder Strände – Eastern Bays füllt leicht einen halben Tag oder mehr. Aber warten Sie ab, welche Möglichkeiten Devonport noch bietet.  

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Devonport, das Küstendorf

Um dorthin zu gelangen, muss man die Straße oder eine Fähre nehmen.
Devonport ist ein Viertel auf der anderen Seite der Bucht.

Wenn man von den Docks in Britomart die Fähren hinausfahren sieht und dabei die Hügel von Devonport am anderen Ufer erblickt, packt einen schnell die Lust auf ein kleines Abenteuer.  

Wie Ponsonby besitzt auch Devonport eine dörfliche Atmosphäre mit charmanten Häusern, hier jedoch zusätzlich mit Strand – ein klarer Pluspunkt, der es zu einem der attraktivsten Nebenzentren Aucklands macht.  

Doch zuerst stellt sich die brennende Frage: wie gelangt man dorthin?

Devonport liegt nur 2,5 km Luftlinie vom Hafen Aucklands entfernt, doch per Straße ist die Strecke fast zehnmal so lang.  

Anreise nach Devonport

Mit dem Auto (20 Min.) oder den Bussen 814 und NX1 (60 Min.) geht es über eine monumentale Brücke von einem Kilometer Länge mit acht Fahrspuren, die das Stadtzentrum mit den Vororten Northcote, Hauraki, Belmont und schließlich Devonport verbindet.  

Diese riesige Brücke hat 8 Fahrspuren sowie Geh- und Radwege.
Die Auckland Harbour Bridge verbindet Devonport auf dem Straßenweg.

Die berühmte Auckland Harbour Bridge, deren Erweiterung viele für übertrieben halten, wird in einigen Jahrzehnten ersetzt werden, ist derzeit jedoch unverzichtbar.

Die titanenhafte Konstruktion ermöglicht besondere Erlebnisse wie den 43 Meter hohen Bungy-Sprung oder schnelle Bootsfahrten zwischen den Pfeilern mit Adventure Jet.  

Auch wenn man sie theoretisch zu Fuß oder mit dem Rad überqueren könnte, rate ich wegen des dichten und belastenden Verkehrs dringend davon ab.
Die Schifffahrt ist die empfohlene Art, nach Devonport zu gelangen.
Die Fähren fahren vom Viaduct Harbour nach Devonport.

Die Fähre ist in Wahrheit die beste Option: in nur 30 Minuten ist man am Ziel und genießt eine hübsche Überfahrt. Devonport lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden, ein Auto ist nicht erforderlich.  

FähreFähre nach Devonport
AdresseFerry Building, 99 Quay St, Auckland
FahrpläneZur Seite
Preis Erw.5,80 $
Preis KindKostenlos
Ohne AT Hop-Karte ist es teurer (8 $) und Kinder zahlen ebenfalls (4,5 $).

Besuch von Devonport

Nach der Ankunft am Devonport Wharf empfehle ich, die Küste entlang der Queen Parade zu spazieren und die Brise vom Meer zu genießen.  

Sie können einen großen Teil von Devonport zu Fuß erkunden.
Die Watson Memorial Clock steht am Ende der King Edward Parade.

Oder Sie gehen nach Osten über die King Edward Parade in Richtung Watson Memorial mit seiner Uhr – vermeiden Sie es jedoch, allzu weit weiterzugehen, da es bald in die Leere führt.  

Danach folgt der gemütliche Bummel durch die kleine Einkaufsstraße Flagstaff Terrace. Das Ambiente ist entspannt, mit gerade genug Cafés, Pubs und Restaurants.  

Spazieren Sie durch die Einkaufsstraßen des Dorfes Devonport.
Devonport ist bekannt für seine von eleganten Häusern gesäumten Straßen.

Oder Sie kehren zurück zum Fährterminal und probieren das Devon on the Wharf. Die Cocktailkarte ist originell, etwa mit dem „Missed the ferry“.

Es ist außerdem eine der besten Adressen in Devonport, um Antipasti oder Pizza bei herrlichem Blick auf Auckland zu genießen.  

Bar RestaurantDevon on the Wharf
Adresse1 Queens Parade Devonport Wharf, Devonport
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Zeiten07:00 - 21:00
Samstag08:00 - 21:30
Sonntag08:00 - 21:00

Mount Victoria und sein Panorama

Der Mount Victoria, schon von der Marina in Auckland aus sichtbar, ist ein Pflichtziel in Devonport.

Wie so oft in der Region handelt es sich bei diesem unscheinbaren Hügel in Wirklichkeit um einen erloschenen Vulkan von 66 m Höhe.  

Das Panorama vom Mt Victoria ist eines der schönsten in Auckland.
Mount Victoria ist ein erloschener Vulkan, der Devonport überragt.

Früher befand sich hier ein pā (maorisches Dorf mit Befestigung). Unter dem maorischen Namen Takarunga war er zudem Standort eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, der heute dem Devonport Folk Music Group dient.

Für Besucher ist jedoch der halbstündige Aufstieg entscheidend: vom Gipfel aus eröffnet sich ein weiter Blick auf die „Stadt der Segel“.  

Besonders beliebt ist der Ort zum Jahreswechsel, wenn um Mitternacht das Feuerwerk von der Sky Tower abgeschossen wird.
Vom Gipfel des Mt Victoria sieht man den Sky Tower, von dem jedes Jahr an Silvester das Feuerwerk gezündet wird.
Mount Victoria ist ein beliebter Ort für das Neujahrsfeuerwerk.

Auch wenn kein vollständiges 360°-Panorama geboten wird, sieht man doch Rangitoto und andere Inseln. Eine Reliefkarte vor Ort hilft bei der Orientierung.

Die riesigen Pilze, die aus dem Gras ragen und an Super Mario erinnern, sind in Wahrheit Lüftungsschächte einer Pumpstation.  

Es handelt sich in Wirklichkeit um geschickt getarnte Lüftungsschächte, die der Landschaft einen Hauch von Magie verleihen.
Die lustigen Pilze auf dem Gipfel des Mt Victoria.

Man kann den Gipfel auch in wenigen Minuten mit dem Auto erreichen – allerdings ohne sportlichen Stolz.

Vom Abstieg rate ich zu einem Verzicht auf das Devonport Museum. Von außen charmant, zeigt es innen eine wirre Sammlung, die kaum überzeugt.  

ParkMount Victoria
AdresseDevonport, Auckland
ÖffnungTäglich
Aufstieg30 Min.
Zeiten07:00 - 08:30
EintrittKostenlos

Die Strände von Devonport

Die goldenen Sandstrände sind der dritte Hauptgrund, Devonport zu besuchen. Sie sind deutlich weniger überlaufen als die Strände Aucklands und erlauben es, im Sommer der Menge leichter zu entkommen.  

Dies ist kein unverzichtbarer Strand in Devonport, das noch andere interessantere Strände hat.
Devonport Beach ist ein winziger Strand in der Nähe des Fähranlegers.

Der erste dieser Strände, Devonport Beach, ist so winzig, dass er kaum den Namen verdient. Doch seine Lage direkt neben dem Fähranleger macht ihn zu einem unvermeidlichen kurzen Stopp, zumindest um die Füße ins Wasser zu tauchen.  

Besser ist Cheltenham Beach, etwas abgelegen und von Auckland aus nicht sichtbar, da er von der North Head Historic Reserve verdeckt wird.  

Eine Treppe führt zur North Head Historic Reserve.
Cheltenham Beach, etwas abseits gelegen, ist ein perfekter Strand zum Schwimmen.

Hübsch, aber ohne Geschäfte, ist dieser für seine Sonnenuntergänge bekannte Strand ideal zum Entspannen und Baden. Es gibt sogar kalte Duschen, und das Wasser bleibt ruhig, geschützt vor Strömungen.  

StrandCheltenham Beach
AdresseBath Street, Devonport,
ÖffnungTäglich
EintrittKostenlos

Von hier sieht man Rangitoto, jedoch nicht die Stadt – was kein Nachteil ist. Am südöstlichen Ende liegt der Hügel North Head Historic Reserve (Maungauika).  

Ein Pfad führt zum Gipfel, der eine ernsthafte Alternative zum Mount Victoria darstellt.  

Dieser erloschene Vulkan beherbergt auch alte militärische Anlagen aus dem Zweiten Weltkrieg.
North Head Historic Reserve bietet einen schönen Blick auf Rangitoto.

Das Reservat ist wunderschön und lädt zur freien Erkundung der Ruinen und Tunnel einer ehemaligen Militärbasis ein, deren Kanonen längst verschwunden sind.  

Wer motiviert ist (20 Minuten zu Fuß) oder motorisiert, kann die Erkundung von Devonport bis zum Strand Narrow Neck Beach ausdehnen.  

ParkNorth Head Historic Reserve
Adresse18 Takarunga Road, Devonport,
ÖffnungTäglich
Zeiten06:00 - 22:00
Aufstieg zum Gipfel30 Min.
EintrittKostenlos
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Epsom und die historischen Parks

Diese beiden riesigen Parks liegen nebeneinander und haben eine enorme Fläche von 220 Hektar.
Epsom ist vor allem für den Cornwall Park und One Tree Hill bekannt.

Epsom ist vorwiegend ein Wohnviertel, beherbergt jedoch einen der größten Parks Aucklands. Die 220 Hektar umfassen sowohl den Cornwall Park als auch den Park von One Tree Hill.  

Die Aussicht, einen Park zu besuchen, begeistert vielleicht nicht sofort Reisende, die Auckland in erster Linie mit der imposanten Sky Tower und modernen Wolkenkratzern verbinden.  

Doch dieser Besuch gehört unbedingt ins Programm! Wenn die lange Busfahrt (40 Min. mit vielen Stopps) abschreckt, ist man mit dem Auto in nur 15 Minuten am Eingang des Cornwall Park.  

Cornwall Park, ein Naturreservat in der Stadt

Sehr beliebt bei den Aucklandern, jedoch kaum bekannt unter internationalen Touristen, bietet dieser große kostenlose Park 350 Baumarten, in denen Dutzende Vogelarten nisten.  

Dies ist der Fall beim Fantail oder beim Tui, deren Gesang leicht erkennbar ist.
Viele Vogelarten nisten in den Bäumen des Cornwall Park.

Hier sieht man neuseeländische Vögel wie Fantail, Tuī, Kākā oder Kererū, die sich mit australischen Sittichen den Lebensraum teilen – fast wie in einem Tierreservat.  

Auf der offiziellen Website des Parks findet man eine Karte mit den Baumarten und den dazugehörigen Vögeln.
Die Tiere bewegen sich frei im Park.
Der Cornwall Park hat auch einen Bauernhof mit Hunderten von Schafen.

Der Cornwall Park beherbergt zudem einen aktiven Bauernhof mit 600 Schafen und 60 Rindern, die frei umherlaufen.  

Im Frühling wandelt man unter blühenden Kirschbäumen zwischen spielenden Lämmern und bewundert die 25.000 Blumen, die im Winter in Gewächshäusern gezüchtet werden.  

ParkCornwall Park
AdresseEpsom, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Zeiten07:00 - 21:00
EintrittKostenlos

One Tree Hill, eine neuseeländische Geschichte

Der Besuch führt weiter zum Vulkan Maungakiekie, den die Briten während der Kolonialzeit One Tree Hill nannten.

Es handelt sich um einen der größten Vulkane der Region. Einst befand sich hier ein befestigtes Maori-Dorf, dessen Terrassen noch heute sichtbar sind.  

Das Lied One Tree Hill der Band U2 bezieht sich tatsächlich auf diesen Park. Die Worte von Bono handeln jedoch nicht von den Spannungen zwischen Pākehā und Māori, sondern von seiner Freundschaft mit einem verstorbenen neuseeländischen Freund.
Der Baum, der auf dem Gipfel wuchs, wurde zuerst von einem Paheka gefällt, dann im Jahr 2000 von einem Maori.
One Tree Hill ist das Symbol für Spannungen zwischen den Gemeinschaften.

Vergeblich sucht man den einsamen Baum, der einst den Gipfel krönte und heute durch ein Obelisk ersetzt wird.  

1862 wurde er von einem britischen Siedler gefällt, später ersetzt, doch im Jahr 2000 von maorischen Aktivisten gefällt. Ein neuer Baum wurde gepflanzt, sodass One Tree Hill heute sowohl Versöhnung symbolisiert als auch offene Wunden zwischen den Gemeinschaften.

Lässt man die politischen Fragen beiseite, bleibt der Ausblick spektakulär. Damit bietet sich hier eine echte Alternative zum Mount Eden, zumal Cornwall Park gleich nebenan liegt.  

ParkOne Tree Hill
Adresse70 Manukau Road, One Tree Hill, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Zeiten07:00 - 21:00
EintrittKostenlos
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Mount Eden, ein unverzichtbarer Ausflug

Dieser erloschene Vulkan ist vom Stadtzentrum aus sichtbar.
Mount Eden ist der berühmteste Vulkan in der Region Auckland.

Mount Eden ist ein Wohnviertel etwas abseits des Zentrums, bietet jedoch zwei bedeutende Sehenswürdigkeiten. Zum einen den gleichnamigen Vulkan und zum anderen das legendäre Eden Park Stadion, das untrennbar mit den Triumphen der All Blacks verbunden ist.  

Beide Ziele lohnen sich vor allem für Reisende, die mehr als einen Tag in der Stadt der Segel verbringen oder motorisiert sind und sich schneller in den Außenbezirken bewegen können.  

Mount Eden, der erloschene Vulkan

Unter der Metropole, die auf rund fünfzig erloschenen Vulkanen erbaut ist, fließt ein riesiges Magmareservoir.  

Keine Sorge, diese Feuerberge sind nicht mehr aktiv und der letzte Ausbruch liegt mehr als 600 Jahre zurück.  

Ein Wanderweg führt zum Gipfel, aber man kann auch der inzwischen gesperrten Straße folgen.
Der Gipfel des Mt Eden bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt der Segel.

Etwa 28.000 Jahre alt, ist Mount Eden das Wahrzeichen Aucklands und zweifellos der fotogenste Vulkan. Benannt nach dem Stadtgründer Lord George Eden, zieht er jährlich über eine Million Besucher an.  

Wie beim benachbarten One Tree Hill in Epsom befand sich hier einst ein befestigtes Maori-Dorf. Die noch sichtbaren Terrassen kann man schon aus der Ferne erkennen.  

Folgen Sie dem Pfad, der eine Schleife um die Flanken des Vulkans bildet.
Man braucht etwa eine Viertelstunde, um den Gipfel zu erreichen.

Zu Fuß kann man den Vulkan in etwa 45 Minuten vom Stadtzentrum erreichen.  

Praktischer ist jedoch der Bus 27 ab Britomart oder die Anfahrt mit dem Auto, da es vor Ort vier Parkplätze gibt.  

Beachten Sie, dass die Straße zum Gipfel in 196 Metern Höhe nur für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist. Alle anderen Besucher folgen dem üblichen Rundweg von etwa 2 km, den man in rund 35 Minuten bewältigt – exklusive der Zeit am Gipfel.  

Sie werden zum Beispiel feststellen, dass man sich 18339 km von London entfernt befindet!
Eine große runde Tafel zeigt die Entfernungen zu verschiedenen Städten an.

Oben angekommen, erwartet Sie der höchste Punkt Aucklands mit einem beeindruckenden Panoramablick über die gesamte Region. Dieser Ausblick könnte fast mit dem der Sky Tower konkurrieren, wäre der Vulkan nicht so weit im Landesinneren.  

Besonders Fotofreunde kommen hier auf ihre Kosten, vor allem bei Sonnenauf- oder -untergang. Denken Sie daran, dass es aufgrund der maorischen Tradition verboten ist, in den 50 Meter tiefen Krater hinabzusteigen.  

Der Krater soll in der maorischen Tradition von der Feuergöttin bewohnt sein.
Der Krater des Mt Eden ist heilig und sein Zugang ist für die Öffentlichkeit verboten.

Der Aufstieg ist nicht besonders schwer, bringt Sie im Hochsommer aber ins Schwitzen. Zum Glück können Sie die Tour mit einer Erfrischung im Maungawhau Visitor Experience Centre ausklingen lassen.  

Dieses moderne Zentrum, eröffnet im Jahr 2019, zeigt unter anderem ein Video über den letzten Ausbruch. Wer noch mehr „Explosion“ sucht, kann zu Fuß in 20 Minuten das Eden Park Stadion im selben Viertel erreichen.  

Überflug von Mt Eden
Überfliegen Sie den Vulkan Mt Eden mit einer Drohne. Gefilmt von Geoffmackley
ParkMaungawhau / Mount Eden
Adresse250 Mount Eden Road, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Zeiten07:00 - 19:00
EintrittKostenlos

Eden Park, das legendäre Rugby-Stadion

Für Rugbyfans, die unzählige legendäre Spiele wie das WM-Finale 2011 zwischen den All Blacks und Frankreich miterlebt haben, ist Eden Park nahezu ein Heiligtum.  

Das berühmteste Stadion Neuseelands fasst bis zu 60.000 Zuschauer, wenn die Nationalmannschaft aufläuft. Gleichzeitig ist es die Heimstätte der Auckland Blues im Super Rugby.  

Hier tragen die All Blacks den Großteil ihrer Spiele aus.
Eden Park ist wohl das bekannteste Rugby-Stadion der Welt.

Die geführte Tour richtet sich vor allem an echte Fans, für die das All Blacks Experience in Skycity nicht ausreicht.  

Die Führung, auf Englisch, beginnt am Eingang G in der Reimers Avenue.

Die Tour findet nur zweimal pro Woche statt und sollte unbedingt im Voraus reserviert werden. Sie werden nicht der Einzige sein, der in diesem Rugby-Mekka eine Pilgerfahrt unternimmt.  

Wenn Sie Souvenirs von Ihrem Aufenthalt in Neuseeland kaufen wollen, dann am besten hier, wenn Sie Rugby mögen.
Der Shop im Eden Park verkauft All Blacks Souvenirs.

Auf dem Programm stehen ein Besuch der Tribünen und Umkleideräume sowie der symbolische Einzug durch den Spielertunnel auf das Spielfeld. Am Ende können Sie sich auf die Trainerbank setzen und fühlen wie ein Profi.  

Der Guide erzählt spannende Anekdoten und erklärt die Geschichte des Stadions. Und falls Sie ein All Blacks-Trikot kaufen möchten, dann besser direkt im Shop von Eden Park als im Flughafenladen.  

StadionEden Park
AdresseReimers Avenue, Kingsland, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungDonnerstag und Sonntag
ZugangEingang G
Eintritt Erwachsene40 $
Eintritt Senioren25 $
Eintritt Kinder20 $
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Western Springs, der Zoo von Auckland

Seitdem haben andere große Städte Neuseelands Zoos gebaut, darunter Wellington.
Der 1922 gegründete Zoo von Auckland war der erste in Neuseeland.

Das Viertel Western Springs verfügt über einen weitläufigen Park mit eigenem See (Western Springs Lakeside Park), ein Verkehrsmuseum (MOTAT Museum) und das Weona-Reservat, das bei Einheimischen sehr beliebt ist. Hauptattraktion ist jedoch eindeutig der Zoo.  

Andere Sehenswürdigkeiten lasse ich hier bewusst außen vor, da sie qualitativ nicht an andere, interessantere Ziele in Auckland heranreichen. Ziel ist nicht Vollständigkeit, sondern die Vorstellung der besten Highlights der Stadt.  

Es geht also um den größten Zoo Neuseelands mit mehr als 130 verschiedenen Tierarten und rund 2800 Bewohnern.  

Dieses Tier kommt in freier Wildbahn vor, aber seine Art ist heute bedroht.
Der Takahe ist eine Art Wasserhuhn mit blauen Federn.

Die typischen Arten, die man in einem Zoo erwartet, sind natürlich vertreten. Sie können Elefanten, Nashörner, Zebras, Giraffen, Löwen, Tiger, Schildkröten, Rote Pandas, Flamingos, Alligatoren und viele andere Reptilien bestaunen.  

Endemische Arten Neuseelands

Besonders Erwachsene werden von den endemischen Arten Neuseelands fasziniert sein, etwa Kea, Kākā, Takahe, Tui, Kororā oder Tuatara.  

Vor Raubtieren geschützt, wird der Kiwi freigelassen, wenn er groß genug ist, um sich zu verteidigen.
Eine spezielle Aufzuchtstation im Zoo hilft den Kiwi-Babys beim Wachsen.

Der Star des Zoos ist jedoch der Kiwi, dieser flugunfähige, knuffige Vogel, der als Nationalsymbol gilt und nach wie vor bedroht ist.  

Tatsächlich werden 90 % aller Kiwis im Wald von Raubtieren getötet, noch bevor sie erwachsen werden.

Daher sammelt der Zoo im Rahmen seiner gemeinnützigen Arbeit Eier in freier Natur, brütet sie aus und zieht die Jungvögel auf, bevor er sie wieder aussetzt. So steigen ihre Überlebenschancen erheblich.  

Da der Kiwi ein nachtaktives Tier ist, ist sein Gehege in Dunkelheit getaucht.
Bewundern Sie Kiwis in einem großen, dunklen Gehege.

Da der Kiwi ausschließlich nachts aktiv ist, wurde ein großes, überdachtes Gehege (Te Pō) errichtet, in dem Besucher die Tiere in der Dämmerung beobachten können.  

Eine geführte Tour ist sehr zu empfehlen, wenn man mehr über diese faszinierende Art erfahren möchte.  

Soll man den Zoo von Auckland besuchen?

Ihr Eintrittsgeld unterstützt die große Aufzucht- und Krankenstation, in der zwölf Tierärzte verletzte Arten Neuseelands pflegen.  

In den vergangenen Jahren konnten zudem über fünf Millionen Dollar an Naturschutzprojekte überwiesen werden, die vom Zoo unterstützt werden.  

Der Tuatara war bereits zu Zeiten der Dinosaurier vorhanden.
Der Tuatara ist eine Art, die sich seit 70 Millionen Jahren nicht verändert hat.

Ob Zoos in der heutigen Zeit noch zeitgemäß sind, muss jeder selbst entscheiden. Diesem hier Greenwashing vorzuwerfen, wäre jedoch falsch, da er sich nachweislich für bedrohte Arten engagiert.  

Ein Besuch ist auch deshalb lohnenswert, weil Sie dort Tiere kennenlernen, die Ihnen später während Ihrer Neuseelandreise in freier Natur begegnen – und die Sie dann sofort wiedererkennen.  

ZooAuckland Zoo
AdresseMotions Rd, Western Springs, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Zeiten09:30 - 17:30
Letzter Einlass16:30
Eintritt Erwachsene29 $
Eintritt Senioren24 $
Eintritt Kinder16.50 $
Eintritt -4 JahreKostenlos
Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Hauraki Gulf, Ausflüge zu den Inseln

Rangitoto und Waiheke sind die berühmtesten Inseln des Hauraki-Golfs.
Der riesige Hauraki-Golf hat viele Inseln zu erkunden.

Der Hauraki Gulf wird von der Region Auckland und der Coromandel-Halbinsel begrenzt, erstreckt sich über mehrere hundert Quadratkilometer und umfasst zahlreiche Inseln. Soweit zur Geografie – doch warum gehört der Golf in einen Auckland-Reiseführer?  

Viele Naturliebhaber müssen ohnehin über Auckland reisen, möchten aber dem Beton entfliehen. Für sie ist der Hauraki Gulf die ideale Auszeit, mit Ausflügen, die oft lohnender sind als viele städtische Aktivitäten.  

Im Folgenden stelle ich die besten Unternehmungen im Golf vor, wobei die meisten davon in eigenen Guides bei NZreisen ausführlicher behandelt werden.  

Es gibt zwar eine Fähre in die Stadt Coromandel, touristisch ist das jedoch wenig spannend, da man die Halbinsel ohne Fahrzeug nicht erkunden kann.

Rangitoto Island, die Vulkaninsel

Diese Insel mit fünf Kilometern Durchmesser und einem 260 Meter hohen Gipfel fällt durch ihre markante Silhouette auf, die nur wenige Seemeilen von Mission Bay entfernt aus dem Wasser ragt.  

Rangitoto ist zu einer großen Touristenattraktion geworden.
Die Vulkaninsel Rangitoto entstand bei einem Ausbruch vor 600 Jahren.

Entstanden vor nur rund 600 Jahren während eines gewaltigen Ausbruchs, ist Rangitoto der jüngste Vulkan Neuseelands. Die Insel ist vom Auckland Ferry Terminal im Wynyard Quarter erreichbar.  

Vor Ort führt ein Wanderweg durch einen Pohutukawa-Wald über erkaltete Lavafelder hinauf zum Krater, wo eine Aussichtsplattform einen weiten Blick auf die Stadt und die Sky Tower bietet.  

Ein Pfad führt zum Gipfel von Rangitoto, von dem aus man Auckland in der Ferne sehen kann.
Ein großer Teil von Rangitoto ist von Lavafeldern bedeckt.

Dies ist einer der beliebtesten Ausflüge ab Auckland, erfordert jedoch rund zwei Stunden Gehzeit (7 km hin und zurück). Zusammen mit der Fährfahrt füllt der Besuch problemlos einen halben Tag.  

Nehmen Sie unbedingt ein Picknick und ausreichend Getränke mit, da es auf der Insel keinerlei Geschäfte gibt.
AusflugRangitoto Ferry
TicketsZur Seite
Abfahrt09:30
Abfahrt Wochenende09:15
Eintritt Erwachsene53 $
Eintritt Kinder25 $
Eintritt -5 JahreKostenlos

Waiheke Island und ihre Weingüter

Die zweitgrößte Insel des Hauraki Gulf wird von Fähren bedient, die eine 18 km lange Strecke ab Auckland zurücklegen.  

Die Fahrt ist länger als nach Rangitoto, dauert jedoch in der Regel nur etwa 45 Minuten.  

Waiheke Island ist das Refugium der neuseeländischen Oberschicht.
Waiheke Island mit seinem Dorf zieht eine wohlhabende Kundschaft an.

Wichtig: Es handelt sich um einen Ganztagesausflug oder länger, denn im Dorf Oneroa gibt es zahlreiche Hotels, Restaurants und Austernbars.  

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Waiheke Island mit drei Highlights aufwartet, die die Überfahrt rechtfertigen.  

Da wären zunächst die Traumstrände von Onetangi Bay und Palm Beach, dann die Wanderungen im Westen der Insel bis hin zur historischen Stony Batter Reserve.  

Sie können eine Weintour machen, um an Verkostungen teilzunehmen.
Waiheke Island ist berühmt für seine vielen Weingüter.

Hauptanziehungspunkt sind jedoch die Weingüter. Zu nennen ist das berühmte Man O' War, aber auch Cable Bay Vineyard und Tantalus Estate laden zu Degustationen mitten in den Reben ein.  

All diese Vorzüge machen Waiheke Island zu einem idealen Ziel, um sich von einem langen Flug zu erholen oder sich vor der Heimreise mit einer letzten genussvollen Auszeit zu verwöhnen.  

AusflugWaiheke Island Ferry
TicketsZur Seite
AbfahrtAlle 40 Minuten
Preis95 $

Segelausflüge

Der Hauraki Gulf beherbergt eine bemerkenswerte Vielfalt an Meereslebewesen. Kein Wunder also, dass viele Anbieter Bootstouren zu Delfinen und manchmal sogar Walen organisieren.  

Es genügt, die Marina zu betrachten, um festzustellen, dass das Land voller Seeleute ist.
Segelausflüge im Golf sind sehr beliebt.

Segel- und Katamarantouren sind sehr gefragt (ein Blick auf die Westhaven Marina genügt) und diese Form der Fortbewegung wird von den meisten Besuchern klar gegenüber Motorbooten bevorzugt.  

Auckland Whale And Dolphin Safari bietet eine halbtägige Ausfahrt auf einem 20 m langen Katamaran an, abgehend vom Viaduct Basin.  

Wenn Sie leicht seekrank werden, ist diese Art von Ausflug mit Katamaran oder Segelboot wahrscheinlich nichts für Sie.
Man muss etwas seefest sein, um an Ausfahrten aufs Meer teilzunehmen.

Die Route führt zunächst unter der Harbour Bridge hindurch, vorbei an North Head und Devonport, dann in Richtung Rangitoto Island, bevor es hinaus in den Waitematā Harbour geht, wo Delfine gesichtet werden.  

An Bord können Sandwiches und Getränke bestellt werden – vorausgesetzt, Ihr Magen ist seetauglich, denn auch wenn der Katamaran sanft übers Wasser gleitet, bleiben Schaukeln und Rollen nicht aus.  

AusflugAuckland Whale and Dolphin Safari
AdresseBerth 9, Eastern Viaduct Marina, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Abfahrten08:00, 10:30, 13:30
Eintritt Erwachsene199 $
Eintritt Senioren179 $
Eintritt Kinder136 $

Kajaktouren

Wie bereits erwähnt, kann man Rangitoto auch mit der Fähre erreichen – aber wussten Sie, dass dies auch per Seekajak möglich ist?  

Bei der geführten Tour von Auckland Sea Kayak paddeln Sie im Doppel-Kajak durch den Waitematā Harbour, wo man mit etwas Glück sogar Zwergpinguine beobachten kann.  

Die Überfahrt mit dem Kajak ist bei schönem Wetter nicht schwierig und Sie werden von einem Guide begleitet.
Sie können die Vulkaninsel Rangitoto mit einem Doppelkajak erreichen.

Nach der Ankunft auf Rangitoto bleibt genügend Zeit für die Wanderung zum Gipfel. Der Rückweg im Kajak endet schließlich entspannt am Strand von St Heliers.  

Ein fantastischer Ausflug, anfangs etwas einschüchternd, wenn man auf das offene Meer hinaus paddelt. Doch die Tandem-Kajaks erleichtern die Anstrengung und das Gefühl, am Ende eine kleine Herausforderung gemeistert zu haben, macht das Erlebnis besonders wertvoll.  

AusflugAuckland Sea Kayak
Adresse384 Tamaki Drive, St Heliers, Auckland
WebsiteZur Seite
ÖffnungTäglich
Abfahrt08:30
Dauer7h
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Wie bewegt man sich in Auckland?

Der Zug bedient hauptsächlich abgelegene Stadtteile der Region.
Das Zugnetz wird Ihnen kaum nützlich sein, um Auckland zu erkunden.

Die angekündigten neuen Metrostationen von Auckland werden für ausländische Besucher kaum von Interesse sein. Die U-Bahn soll vor allem weit entfernte Vororte erschließen und nicht die touristischen Hotspots (außer Mount Eden).  

Man kann also getrost auf die Metro verzichten. Wer in kurzer Zeit möglichst viel sehen möchte, sollte besser mit dem Auto unterwegs sein.  

Das ist die einfachste Lösung, auch wenn das Parken in den Randbezirken leichter ist als im CBD, wo man auf Parkhäuser oder das Hotel angewiesen ist. Wohnmobilreisende meiden den Innenstadtverkehr und fahren mit dem Bus näher heran.  

Busfahren in Auckland

Auckland verfügt über ein dichtes Busnetz, das alle Stadtteile abdeckt, und die Fahrpläne können bequem über eine App abgerufen werden.  

Der Bus bleibt das beste öffentliche Verkehrsmittel, um die Stadt zu erkunden.
Das Busnetz ermöglicht es Ihnen, sich leicht in der Stadt fortzubewegen.

Busse können zwar Verspätung haben, sind insgesamt aber eine funktionierende Lösung. Bargeld wird nicht akzeptiert, auch Papiertickets an Bord gibt es nicht.  

Früher war die AT Hop-Karte zwingend erforderlich. Sie kostet fünf Dollar und ist am Flughafen, in Bahnhöfen oder in vielen Geschäften erhältlich.  

Seit 2024 kann man auch mit kontaktloser Bankkarte bezahlen. Für Kinder gibt es dann jedoch keine Ermäßigungen, aber es macht den Alltag einfacher.
Laden Sie die mobile App herunter, um Ihre AT Hop Karte zu aktivieren.
Die AT Hop App ermöglicht die Verwaltung Ihrer Karte und Ihrer Routen.

Wenn Sie sich für die AT Hop-Karte entscheiden, beachten Sie, dass diese zunächst nur mit einem kleinen Guthaben geladen ist. Sie müssen sie per App oder in Geschäften aufladen.  

Beim Kauf sollten Sie mindestens 10 $ aufladen, damit die Karte sofort nutzbar ist. Sonst kann es eine Verzögerung geben, bis das Guthaben verfügbar ist.  

Es gibt auch eine Prepaid-Version der Karte, die nicht wiederaufladbar ist. Das lohnt sich fast nie.
Wenn Sie vergessen, beim Aussteigen zu scannen, zahlen Sie den Höchstpreis.
Vergessen Sie nicht, Ihre Karte beim Ein- und Aussteigen vorzulegen.

Mit einer Karte können auch mehrere Personen bezahlen, aber die Kinderermäßigung entfällt.  

Am besten besorgt man mehrere Karten und verwaltet sie über ein gemeinsames Hauptkonto in der offiziellen App, wo auch Minderjährige mit ermäßigtem Tarif hinterlegt werden können.  

Für wenige Fahrten ist es einfacher, einfach mit der Bankkarte kontaktlos zu zahlen und diese bei jeder Fahrt erneut an das Lesegerät zu halten.
Die mobile App zeigt Ihnen, wann Ihr Bus ankommt.
Das Busnetz von Auckland ist sehr praktisch und relativ zuverlässig.

Vergessen Sie nicht: In Auckland muss man beim Einsteigen und beim Aussteigen ein- und auschecken, sonst wird der Höchstpreis berechnet. Üblich ist auch, den Fahrer beim Ein- und Ausstieg zu grüßen.  

Kinder unter fünf Jahren fahren kostenlos. Die AT Hop-Karte funktioniert außerdem bei manchen Fährverbindungen in Auckland, aber nicht in anderen Städten Neuseelands.
BuskarteAT Hop
KaufVerkaufsstellen
Preis5 $

Kann man Auckland zu Fuß erkunden?

Ist man also auf Bus oder Auto angewiesen, um Auckland zu erkunden? Die weit entfernten Stadtteile oder Devonport jenseits der Harbour Bridge erreicht man nur mit Verkehrsmitteln.  

Achten Sie jedoch auf die steilen Straßen, wenn Sie Schwierigkeiten beim Gehen haben.
Die Innenstadt kann problemlos zu Fuß besichtigt werden.

CBD und nahe Stadtteile wie Parnell (Auckland Domain) oder Ponsonby lassen sich gut zu Fuß besuchen.  

Mount Eden ist in etwa 45 Minuten zu Fuß erreichbar, kostet jedoch Zeit und Kraft.  

Fahren Sie in den ersten 24 Stunden nach Ihrer Ankunft in Neuseeland nicht, um Zeit zur Erholung zu haben.
Das Fahren auf der linken Seite in der Stadt kann anfangs etwas einschüchternd sein.

Wenn Ihnen das Autofahren auf der linken Seite in einer Großstadt zu Beginn der Reise Sorge bereitet, kaufen Sie Ihre AT Hop-Karte gleich bei der Ankunft am Flughafen.  

Laden Sie pro Karte rund 20 $ auf. So sind Sie für ein paar Fahrten gerüstet und können die Karte auch bei einer Rückkehr nach Auckland wieder nutzen.  

Transport vom Flughafen

Der Flughafen liegt rund 20 km südlich. Mit dem Bus dauert es etwa 45 Minuten bis zur Sky Tower, mit dem Auto etwa 25 Minuten.  

Sie werden es sehen, wenn Sie von der Straße vom Flughafen kommen.
Der Sky Tower wird das erste bekannte Monument sein, das Sie bei Ihrer Ankunft sehen.

NZreisen bietet einen kompletten Guide zu Shuttle-Bussen, Linienbussen, Fernbussen und Taxis.  

In der Praxis reicht für die meisten Reisenden der SkyDrive-Service. Die Busse verbinden das Skycity-Komplex mit dem nationalen und internationalen Terminal des Flughafens.  

Die Fahrten sind günstig und zuverlässig. Tickets können im Voraus oder direkt beim Fahrer (nur Kartenzahlung) gekauft werden.  

FlughafenbusSkyDrive Airport Express
WebsiteZur Seite
Fahrplan10:00 - 17:00
Dauerca. 40 Minuten
Eintritt Erwachsene18 $
Eintritt Senioren12.50 $
Eintritt Kinder8 $
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Unser Fazit zu Auckland

Man muss die Viertel entdecken, um den Charme dieser riesigen Metropole zu verstehen.
Die Lebensqualität in Auckland ist auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Wie bereits eingangs erwähnt, rangiert Auckland regelmäßig auf den vorderen Plätzen internationaler Rankings, insbesondere beim Thema Lebensqualität. Dennoch reagieren viele Reisende, die frisch vom Flughafen kommen, zunächst erstaunt, wenn sie das Stadtzentrum sehen.  

Ich hoffe, ich konnte verdeutlichen, wie weitläufig Auckland ist und dass es weit mehr zu bieten hat als nur das CBD mit seiner Sky Tower, die zwar ein Highlight ist, aber nicht das einzige.  

Kommen Sie also nicht unvorbereitet nach Auckland! Improvisation ist keine gute Idee, wenn die Sehenswürdigkeiten weit voneinander entfernt liegen.  

Es genügt, die fröhliche Atmosphäre am Viaduct Harbour am Abend zu sehen, um überzeugt zu sein.
Und doch lebt man sehr gut und glücklich in der Stadt der Segel!

Angesichts der Größe der Metropole lassen sich nur das Stadtzentrum sowie Ponsonby und Parnell bequem zu Fuß erkunden. Wer mehr von Auckland sehen möchte, muss den Bus nehmen oder ein Auto fahren.  

Auch das wechselhafte Wetter sollte kein Hinderungsgrund sein: Ein Besuch im Skycity-Komplex (inklusive Sky Tower), kombiniert mit den Galerien der Queen Street, dem Aquarium oder dem Museum im Auckland Domain, reicht locker für einen Regentag.  

Dies ist ein idealer Strand, um in Neuseeland surfen zu lernen.
Der Strand von Piha ist nur 45 Autominuten von Auckland entfernt.

Vor allem aber ist Auckland das ideale Basislager, um längere Ausflüge in die Region zu unternehmen.  

Der Auckland Botanic Gardens (zu weit draußen in Manurewa) und viele weitere Strände und Parks sind hier bewusst nicht im Detail behandelt.

Unzählige Ziele warten, etwa der Waitakere Ranges Nationalpark, der Surferstrand Piha, die Tölpelkolonie von Muriwai oder die geheimnisvolle Great Barrier Island am Rand des Hauraki Gulf.  

Für einen gelungenen Besuch überlassen Sie die Organisation Ihrer Reise einer örtlichen Agentur.
Auckland ist eine unverzichtbare Stadt in Neuseeland.

Mit all diesen Möglichkeiten stellt sich Begeisterung ein – doch auch die Frage, wie man all das in eine Reiseroute packen soll.  

Einen kompletten Reiseplan für ein ganzes Land allein zu erstellen, ist eine Herausforderung für Profis.  

Darum empfehle ich, ein kostenloses Angebot der lokalen Partneragentur von NZreisen einzuholen, deren erfahrene Berater seit über zehn Jahren direkt in Auckland ansässig sind.

Praktische Infos

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser Abschnitt widmet sich den Tipps und Ratschlägen zur Organisation Ihres Besuchs in der Segelstadt der Nordinsel.

Für wen eignet sich der Besuch?

Auckland ist weit mehr als nur der Sky Tower. Der motivierte Reisende kombiniert Kultur, Shopping und Ausflüge zu Stränden und Vulkaninseln, bevor er ein Rugbyspiel im Eden Park besucht.

Fitnesslevel Fitnesslevel Keine Altersgrenze

NORMAL
Für alle

Highlights

  • Touren
  • Kultur
  • Rugby
  • Shopping

Wie organisiert man sich mit Kindern?

Ein häufiger Fehler ist, ziellos im Stadtzentrum (CBD) herumzulaufen, ohne etwas für die Kleinen geplant zu haben. So kann man Auckland familiengerecht erleben:

  • Sky Tower und den Vulkan Mt Eden besichtigen
  • Das Aquarium Kelly Tarlton's ist ein MUSS
  • Neue Tierarten im Zoo von Auckland entdecken
  • Sich auf den riesigen Rasenflächen des Auckland Domain austoben
  • Ziellos im Zentrum herumlaufen
  • Museen sind nach einem langen Flug wenig geeignet

Nach einem endlosen Flug brauchen Kinder Bewegung. Im Hotel eingesperrt zu bleiben ist keine gute Idee!

Welches Wetter erwartet einen in Auckland?

Kein Wunder, dass ein Drittel der Bevölkerung hier lebt. Mit Tagesminima, die selten unter zehn Grad fallen, bietet Auckland ein mildes Klima das ganze Jahr über.

Tagestemperatur °C (min/max) Temp. °C (min/max) Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Die Tiefstwerte liegen bei 13°C und die Höchstwerte bei 16°C im Monat September.
Die Tiefstwerte liegen bei 14°C und die Höchstwerte bei 17°C im Monat Oktober.
Die Tiefstwerte liegen bei 17°C und die Höchstwerte bei 19°C im Monat November.
Die Tiefstwerte liegen bei 19°C und die Höchstwerte bei 21°C im Monat Dezember.
Die Tiefstwerte liegen bei 20°C und die Höchstwerte bei 23°C im Monat Januar.
Die Tiefstwerte liegen bei 20°C und die Höchstwerte bei 23°C im Monat Februar.
Die Tiefstwerte liegen bei 19°C und die Höchstwerte bei 22°C im Monat März.
Die Tiefstwerte liegen bei 17°C und die Höchstwerte bei 20°C im Monat April.
Die Tiefstwerte liegen bei 15°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat Mai.
Die Tiefstwerte liegen bei 13°C und die Höchstwerte bei 16°C im Monat Juni.
Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 14°C im Monat Juli.
Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 14°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Welche ist die beste Jahreszeit?

Auckland hat ideale Bedingungen vom späten Frühling bis zum frühen Herbst. Die Besucherzahlen sind ein entscheidenderes Kriterium für die Wahl der Reisezeit.

SAISONREGENBESUCHERRATING
Frühling
Mittel
Sommer
Hoch
Herbst
Mittel
Winter
Gering

Nebel, der die Aussicht vom Sky Tower verhüllt, ist im Winter und frühen Frühling (Sept-Okt) keine Seltenheit.

Was soll man anziehen?

In sportlicher Kleidung mit Wanderschuhen durch die Straßen zu laufen ist völlig normal. Für ein Abendessen in der Stadt ist jedoch ein legeres, aber städtisches Outfit besser.

Unwetterrisiko (%) Regenrisiko (%) Tagsüber (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat September.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Oktober.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat November.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Dezember.
10 Es gibt eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Januar.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Februar.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat März.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat April.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Mai.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juni.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juli.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Tipps je nach Wetter

Ein Regenmantel ist nur für Ausflüge in abgelegenere Parks wirklich nötig. Auckland ist für seine Schauer bekannt, aber Schirme und überdachte Passagen im Zentrum reichen aus.

  • Nicht zu viele Kleider einpacken (zur Not gibt es Geschäfte)
  • Gute Turnschuhe tragen, wenn man viel laufen will
  • Sonnencreme ist Pflicht bei Sonneneinstrahlung, vor allem am Meer

Die Temperatur wird auf einem windigen Fährdeck anders empfunden als windgeschützt zwischen Hochhäusern.

Kann man baden?

Auckland hat mehrere Strände nahe dem Zentrum (z. B. Mission Bay), wo man mit Blick auf den Vulkan Rangitoto baden kann. Mit einer kurzen Fährfahrt erreicht man außerdem die Strände von Devonport.

Wassertemperatur (°C) Wassertemp. (°C) Maximale Tagestemperatur

16 Die maximale Wassertemperatur beträgt 16°C im Monat September.
17 Die maximale Wassertemperatur beträgt 17°C im Monat Oktober.
19 Die maximale Wassertemperatur beträgt 19°C im Monat November.
21 Die maximale Wassertemperatur beträgt 21°C im Monat Dezember.
23 Die maximale Wassertemperatur beträgt 23°C im Monat Januar.
23 Die maximale Wassertemperatur beträgt 23°C im Monat Februar.
22 Die maximale Wassertemperatur beträgt 22°C im Monat März.
20 Die maximale Wassertemperatur beträgt 20°C im Monat April.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat Mai.
16 Die maximale Wassertemperatur beträgt 16°C im Monat Juni.
14 Die maximale Wassertemperatur beträgt 14°C im Monat Juli.
14 Die maximale Wassertemperatur beträgt 14°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Wann ist Badesaison?

Von Dezember bis März ist Baden in Auckland angenehm, mit spontanen Grillfesten an den Stränden. Wassersport wie Kajak wird auch im Rest des Jahres betrieben, dann aber im Neoprenanzug.

Auch ohne zu baden sind die Strände im Frühling und Herbst sehr reizvoll.

Welche Aktivitäten in der Stadt?

Auckland bietet viele Aktivitäten (in diesem Guide beschrieben). Hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Besucher in der „Stadt der Segel“.

Hauptaktivitäten in Auckland

Diese Karte zeigt Ihnen die beliebten Sehenswürdigkeiten, die vom Stadtzentrum aus leicht erreichbar sind.

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Welche Ziele liegen nahe dem Zentrum?

Die Tabelle zeigt Geh- und Fahrzeiten von der Sky Tower aus im Umkreis von 10 km. In den meisten Fällen spart man Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

BESUCHZU FUSSBUSDIST.RATING
Ponsonby Central30 Min20 Min2 km
Mount Eden1h1525 Min5 km
One Tree Hill2h45 Min9 km
Kelly Tarlton's1h3025 Min6 km
Auckland Domain20 Min25 Min2 km

Besucher unterschätzen oft die Ausdehnung der Stadt. Die Wege dauern länger als gedacht.

Welche Ausflüge ab Auckland?

Auckland ist ein großartiger Ausgangspunkt für Wanderungen in den Waitakere Ranges oder für die Erkundung der Vulkaninseln im Hauraki Gulf.

Ausflüge in die Region

Wenn der Besucher ein Fahrzeug benötigt, um nach Westen nach Piha oder zu den Waitakere Ranges zu gelangen, reicht die Fähre aus, um die Inseln vom Stadtzentrum Aucklands aus zu erreichen.

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Empfohlene Ausflüge

Waiheke Island ist der ideale Ausflug für sofortiges Urlaubsgefühl, aber alle Ziele sind lohnender als ein reiner Stadtbummel.

BESUCHANREISEDAUERDIST.RATING
DevonportFähre12 Min3 km
RangitotoFähre25 Min10 km
Waitakere RangesStraße30 Min30 km
Waiheke IslandFähre50 Min25 km
Piha BeachStraße50 Min40 km

Die Fähren nach Devonport, Rangitoto und Waiheke starten am Terminal bei Britomart, nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt.

Wie kommt man zum Flughafen?

Der Flughafen von Auckland liegt 25 km vom Zentrum entfernt. Nicht alle Verkehrsmittel sind gleich praktisch, um pünktlich anzukommen.

Straßenbedingungen Schwierigkeit Ampeln beachten

EINFACH
Stadtverkehr

Distanz Strecke

25 km
30 Min | fahrt mit dem auto
Auf Google Maps sehen

Welches Verkehrsmittel wählen?

Der Linienbus ist keine gute Option (keine Direktverbindung) und braucht dreimal so lange wie ein Taxi. Der Reisende sucht einen Kompromiss zwischen Preis und Fahrzeit.

TRANSPORTPREISDAUERRATING
SkyDrive
Preiswert
40 Min
Super Shuttle
Angemessen
30 Min–1h
Taxi oder Uber
Teuer
25 Min
Mietwagen
Teuer
30 Min
ÖPNV
Preiswert
1h–1h30
  • SkyDrive ist das beste Gesamtpaket (18 $ pro Erwachsener)
  • Super Shuttle ist günstig (20 $), aber langsam
  • Taxi ist teuer (85 $), auch bei Kostenaufteilung
  • Bus ist billig (13 $), aber indirekt und langsam
  • Mietwagen praktisch, aber nach einem Flug nicht empfehlenswert

SkyDrive ist die beste Wahl für Unterkünfte nahe der Sky Tower. Ansonsten sind Taxi oder Super Shuttle sinnvoll.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

In diesem Abschnitt beantworten wir häufig gestellte Fragen von Reisenden, aber wenn Sie einen bestimmten Punkt zu Auckland nicht finden, kontaktieren Sie uns!

Sky Tower

Ist der Besuch ein Muss?

Die Aussicht auf die Region ist vom Gipfel aus atemberaubend und vermittelt auch ein Gefühl für die enorme Ausdehnung der Stadt. Dennoch, auch wenn der Besuch des Sky Tower empfehlenswert ist, ist er keineswegs verpflichtend!

Wie lange dauert der Besuch?

Es gibt keine feste Zeitbegrenzung, und man könnte stundenlang oben verweilen und die Landschaft betrachten. In der Praxis begnügen sich die meisten Besucher jedoch mit einer guten halben Stunde, um die Aussichtsplattformen zu umrunden.

Was findet man im SkyCity?

SkyCity beherbergt das größte Casino Neuseelands mit Spielautomaten, Pokertischen, Roulette und Blackjack. Darüber hinaus gibt es vor allem ausgezeichnete Hotels sowie zahlreiche Bars und Restaurants.

Wie ist der Sky Tower beschaffen?

Der Turm besteht im Wesentlichen aus Beton und Stahl, mit einer Spitze von 150 Tonnen! Er wurde so konstruiert, dass er ein Erdbeben der Stärke 8 auf der Richterskala überstehen könnte, auch wenn die Region nicht gerade erdbebengefährdet ist. Zudem kann er Windböen von bis zu 200 km/h standhalten!

Wozu dient der Sky Tower?

Der Turm ist die stärkste Sendeantenne Neuseelands, doch vor allem ist er eine große Touristenattraktion.

Was findet man an der Spitze des Turms?

Der oberste Teil des Turms ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Er befindet sich in 300 Metern Höhe und beherbergt ein kleines Observatorium.

Gibt es Restaurants im Sky Tower?

Das Orbit 360, das Sugar Club oder die Sky Bar laden zum Essen ein, und die Preise sind nicht so hoch, wie man an einem so touristischen Ort befürchten könnte.

Wie läuft der Sky Jump ab?

Rechnen Sie mit einem Sturz aus 192 Metern Höhe bei 85 km/h, aber bedenken Sie, dass es sich dabei keineswegs um einen Bungeesprung handelt! Ein System aus Stahlseilen hält Sie fest, und es besteht keinerlei Risiko, den Turm zu berühren. Am Ende wird die Abwärtsbewegung gebremst, und Sie landen sanft wie eine Feder auf einer kleinen Plattform. Mehr Details und Videos finden Sie auf der offiziellen Seite.

Wie läuft der 360° Skywalk ab?

Sollte man den Sky Tower bei schlechtem Wetter besuchen?

Bei Nebel ist es nicht zu empfehlen. An der Kasse in der Nähe des Ticketschalters zeigen Bildschirme das Kamerabild vom Gipfel des Turms. Das Personal ist ehrlich und wird Ihnen von einem Ticketkauf abraten, wenn die Sicht schlecht ist.

Transports und Verkehr in der Stadt

Ist es schwierig, in der Stadt zu fahren?

Wenn Sie noch nie links gefahren sind und gerade erst in Neuseeland angekommen sind, wird das Fahren in einer Metropole wahrscheinlich einschüchternd wirken. Die Anordnung der Ampeln und kleine Unterschiede in der Straßenverkehrsordnung können dazu führen, dass Sie Fehler machen. Daher empfiehlt NZreisen, innerhalb der ersten 24 Stunden nach Ihrer Ankunft nicht zu fahren. Später gewinnen Sie an Sicherheit, wenn Sie kurze Fahrten außerhalb des Stadtzentrums unternehmen.

Wo kann man in der Stadt parken?

Es ist zwar möglich, entlang der Straßen zu parken, doch im Zentrum ist das Parken kostenpflichtig. Einen Parkplatz zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Daher ist es ratsam, auf Parkhäuser auszuweichen. Eine Alternative besteht darin, ein Hotel in guter Lage zu buchen und deren kostenlose Parkplätze zu nutzen.

Gibt es Staus in der Stadt?

Vor allem die Hauptverkehrszeiten sollte man meiden, wenn man in der Metropole fährt, insbesondere wenn man über die Auckland Harbour Bridge möchte.

Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in Auckland?

Verschiedene Betreiber teilen sich den Betrieb des Straßennetzes. Elektronische Anzeigen zeigen die nächsten Abfahrten im Voraus an, und für Fahrpläne sowie Tarife gibt es eine Website.

Gibt es einen Bus, um die Stadt zu besichtigen?

Die Route des Auckland Explorer Bus bedient 14 wichtige Sehenswürdigkeiten. Kommentare sind in mehreren Sprachen verfügbar, was ihn zu einer interessanten Lösung macht, wenn Sie wirklich wenig Zeit haben. Tickets können Sie am Ferry Building am Hafen kaufen. Die Abfahrten finden stündlich ab 9 Uhr morgens statt (im Winter ab 10 Uhr). Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website.

Wie kauft man eine Buskarte?

Sie können Ihre AT Hop-Karte am Flughafen, in Bahnhöfen und in vielen Geschäften in der Stadt kaufen.

Sind die Buskarten kostenpflichtig?

Ja, die AT Hop-Karte kostet beim Kauf in den Verkaufsstellen <span class="money tooltip" data-amount="5">5 $</span>.

Wie kann man in Auckland ein Fahrrad mieten?

Der Service „next bike“ kostet <span class="money tooltip" data-amount="4">4 $</span> pro Stunde. Es gibt nicht viele Fahrräder, also vermeiden Sie Enttäuschungen, indem Sie die Verfügbarkeit auf der offiziellen Website prüfen.

Ist es empfehlenswert, in Auckland Fahrrad zu fahren?

Abgesehen von Tamaki Drive, um die Strände (Mission Bay, St Heliers) zu erreichen, empfehle ich nicht, in Auckland Rad zu fahren, da es nur wenige Radwege gibt und die Straßen sehr steil sind. Zudem ist das Tragen eines Helms in Auckland Pflicht!

Praktisches Leben und Informationen

Wo kann man Geld wechseln oder abheben?

Im Zentrum finden Sie zahlreiche Banken in der Queen Street, einer Hauptstraße, die nur wenige Minuten vom Sky Tower entfernt liegt.

Wie ist der Flughafen Auckland organisiert?

Er verfügt über zwei Terminals. Eines ist für internationale Flüge bestimmt, das andere für Inlandsflüge. Wenn Sie einen Anschlussflug innerhalb des Landes haben, nehmen Sie den Shuttlebus, der alle 20 Minuten zwischen 6:00 und 22:30 Uhr fährt, oder folgen Sie der grünen Bodenmarkierung.

Wie sind die Öffnungszeiten der Geschäfte?

Die meisten sind von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, auch samstags und sonntags. Große Supermärkte wie Countdown haben bis 22:00 Uhr geöffnet, und außerdem gibt es kleine Läden („Dairies“), die rund um die Uhr geöffnet sind.

Wetter

Wie ist die Temperatur in Auckland?

Mit 245 Sonnentagen pro Jahr kann man sagen, dass das Wetter in Auckland oft schön ist. Das Klima ist gemäßigt mit geringen Temperaturschwankungen. Im Sommer können Sie mit durchschnittlich 23 °C rechnen und im Winter mit etwa 13 °C. Kurz gesagt: Es wird weder zu heiß noch zu kalt. Die aktuelle Wettervorhersage finden Sie bei Met Service.

Welche Aktivitäten sollte man bei Regen bevorzugen?

Es gibt zahlreiche Indoor-Aktivitäten, wenn das Wetter nicht mitspielt. Dazu zählen unter anderem der Sky Tower, das Aquarium und das Auckland War Memorial Museum.

Bevölkerung

Warum werden die Aucklander „Jaffas“ genannt?

Jaffas sind Schokoladen-Orangen-Bonbons, die Teil der Kiwiana, also der neuseeländischen Kultur, sind. Der Ausdruck wird aber auch abwertend gebraucht, um die Einwohner Aucklands zu bezeichnen. In diesem Fall bedeutet das Akronym „Just Another Fucking Aucklander“. Wahrscheinlich steckt etwas Neid dahinter, da die Bevölkerung Aucklands den Großteil der Ressourcen des Landes genießt.

Wie setzt sich die Bevölkerung Aucklands zusammen?

Die Pākehā (das maorische Wort für Menschen europäischer Herkunft) machen etwa 50 % der Bevölkerung Neuseelands aus. Darüber hinaus gibt es etwa 21 % asiatische Einwanderer. Die Māori stellen rund 16 % und die Polynesier etwa 10 %.

Ist Auckland abends eine lebendige Stadt?

Unter der Woche ist es eher ruhig bis leer, aber am Freitag- und Samstagabend erwacht die Stadt zum Leben. Der Sonntag hingegen spielt sich meist bei einem Barbecue ab, auch wenn die Queen Street weiterhin belebt ist.

Strände

Welcher ist der beste Strand?

Ich empfehle den Strand von Mission Bay in Eastern Bays, aber wenn Sie die Fähre nehmen können, ist auch Cheltenham Beach sehr bemerkenswert.

Kann man in Auckland baden?

Ja, aber nur im Sommer, da das Wasser außerhalb dieser Saison (Dezember bis Februar) zu kalt ist.

Devonport

Sollte man Devonport besuchen?

Es ist ein wunderschönes Wohnviertel mit zahlreichen Kunsthandwerksläden und Restaurants. Wenn Sie während Ihrer Reise die Gelegenheit haben, dorthin zu fahren, gehört es zu den schönsten Vierteln Aucklands mit einem gewissen Dorfflair.

Wie lange dauert die Überfahrt mit der Fähre?

Rechnen Sie mit einer guten Viertelstunde, um nach Devonport zu gelangen.

Welcher ist der beste Strand in Devonport?

Bevorzugen Sie den Cheltenham Beach mit seinem ruhigen Wasser und der Aussicht auf den Vulkan Rangitoto.

Wo bekommt man Tickets für Mini-Kreuzfahrten zu den Inseln?

Begeben Sie sich zum Ferry Building am Hafen, da die Abfahrten für die Kreuzfahrten von der Rückseite des Gebäudes starten.

Harbour Bridge

Warum sollte man die Auckland Harbour Bridge besichtigen?

Die 1959 eingeweihte gigantische Brücke mit acht Fahrspuren ist 43 Meter hoch und einen Kilometer lang. Es ist möglich, ihre Architektur mit einem Sicherheitsgurt zu erklimmen, und man kann sogar Bungee springen.

Kann man die Brücke zu Fuß überqueren?

Ja, es ist möglich, sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu überqueren. Bedenken Sie jedoch, dass die Brücke acht Fahrspuren hat, es also kein ruhiges Umfeld ist und die Luftverschmutzung erheblich ist!

Auckland Zoo

Wo befindet sich der Zoo von Auckland?

Er liegt an der Motions Rd, Western Springs. Dort finden Sie Kiwis, Giraffen, Paviane, Makaken, Flusspferde... in ihren nachgebildeten natürlichen Lebensräumen (Savanne, Regenwald, Sümpfe...).

Werden die Tiere gut behandelt?

Die Tiere im Zoo werden gut versorgt, und ein Dutzend Tierärzte arbeitet in Vollzeit, um sie zu betreuen.

Auckland Domain

Ist der Zugang zum Park kostenpflichtig?

Der Eintritt in den Auckland Domain Park ist das ganze Jahr über kostenlos.

Kann man im Park picknicken?

Ja, vorausgesetzt natürlich, dass man den Platz beim Verlassen sauber hinterlässt.

Ist der Park abends geöffnet?

Der Park schließt nachts nicht, und Sie können auch spät abends dort bleiben, wenn Sie möchten.

Aquarium Kelly Tarlton's

Ist der Besuch empfehlenswert?

Dieses Aquarium ist bemerkenswert, auch wenn es nicht zu den größten der Welt gehört. Qualität hat Vorrang vor Quantität, und das ist auch gut so.

Wie läuft das Sand Tiger Shark-Erlebnis im Kelly Tarlton's ab?

Sie müssen reservieren und etwa eine Viertelstunde früher mit Handtuch und Badeanzug eintreffen. Über den Badeanzug ziehen Sie einen Tauchanzug an. Die Aktivität dauert etwa 2,5 Stunden, und Sie tauchen in Begleitung eines Guides. Seien Sie unbesorgt: Die Haie greifen Menschen nicht an, da sie bereits vor Ihrer Ankunft gefüttert wurden. Dennoch bleibt es beeindruckend! Anfänger sind zugelassen, doch bestimmte Bedingungen müssen erfüllt sein, und Sie dürfen in den folgenden 24 Stunden nicht fliegen.

Mount Eden

Warum ist der Krater für die Öffentlichkeit gesperrt?

Der Krater soll nach maorischer Tradition von der Feuergöttin bewohnt sein. Er ist daher tapu, das heißt heilig und nicht zugänglich.

Kann man abends zum Mt Eden gehen?

Vom Stadtzentrum aus müssen Sie mit etwa 45 Minuten Fußweg rechnen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist daher empfehlenswerter.

Kultur, Museen und Festivals

Was kann man im Auckland War Memorial Museum sehen?

Das Erdgeschoss ist den Völkern Neuseelands und den Inseln des Pazifiks gewidmet. Das Prunkstück ist ein gigantisches Kriegskanu von 35 Metern Länge, Te-Toki-A-Tapiri, „die Axt von Tapiri“, das aus einem Totarastamm geschnitzt wurde und hundert Krieger aufnehmen konnte. Ebenfalls im Erdgeschoss finden Sie eine Nachbildung eines Māori-Hauses. Mehrmals täglich findet eine Tanzvorführung mit einer Haka-Demonstration statt. Das erste Stockwerk ist der Naturgeschichte des Landes gewidmet, und die oberste Etage behandelt die beiden Weltkriege. Verpassen Sie nicht die Nachbildung eines Verdun-Schützengrabens und den Spitfire!

Was ist das Pasifika Festival?

Es ist das größte Festival, das den Kulturen des Pazifiks gewidmet ist und alle zwei Jahre stattfindet. Es zieht fast 180.000 Besucher von den Cookinseln, Tonga, Fidschi, Tokelau und Tuvalu an. Es ist eine Gelegenheit, die polynesische Kultur durch Kunst, Mode und Musik zu feiern.

Welche Werke sind in der Auckland Art Gallery ausgestellt?

Dieses Gebäude im neorenaissancefranzösischen Stil stammt aus dem Jahr 1887. Es zeigt zeitgenössische Gemälde von Frances Hodgkins (eine bedeutende neuseeländische Künstlerin), Colin McCahon und Ralph Hotere. Außerdem beherbergt das Museum ältere Werke von Brueghel dem Jüngeren.

Was kann man im National Maritime Museum besichtigen?

Der maorische Name des Museums: «Huiteananui-a-Tangaroa» bedeutet „Das legendäre Haus von Tangaroa“, wobei Tangaroa der Gott des Meeres ist. Einwanderer reisten damals monatelang im Laderaum. Ihre Kabinen waren winzig, dunkel, und die Wasserrationen betrugen nicht mehr als einen halben Liter pro Tag. Das Museum zeigt eine Nachbildung einer Kabine, die Ihnen (für einen Moment) das harte Leben der ersten Einwanderer veranschaulicht. 300.000 Menschen erlebten diese lange Überfahrt, bevor sie die Luft Neuseelands atmen konnten!

Ausflüge

Was sind die besten Ausflüge ab Auckland?

Wenn man die fünf besten Ziele nennen müsste, würden die meisten Experten Piha, Rangitoto, Waiheke Island, Muriwai Beach und die Waitakere Ranges empfehlen.

Wie gelangt man nach Rangitoto oder Waiheke?

Sie müssen eine Fähre der Fullers-Gesellschaft an den Kais nehmen.

Sicherheit

Wann war der letzte Vulkanausbruch in Auckland?

Der letzte registrierte Ausbruch führte zur Entstehung der Insel Rangitoto im Hauraki-Golf. Er ereignete sich vor 600 Jahren. Auch wenn Auckland auf rund fünfzig Vulkanen erbaut wurde, gab es in den letzten 20.000 Jahren nur 19 Ausbrüche. Sie können also während Ihres Aufenthalts beruhigt schlafen!

Ist man abends in Auckland sicher?

Auckland gilt auch abends als relativ sichere Stadt.

Gibt es in Auckland Erdbebenrisiken?

Auch wenn die City of Sails nicht so erdbebengefährdet ist wie andere Regionen des Landes, kann sie dennoch gelegentlich von Beben betroffen sein.