Reisen Sie im Dezember und Sie kommen im neuseeländischen Hochsommer an.
Cathedral Cove | Welche Besichtigungen und Aktivitäten
1280 REVIEWS
Danke!

Cathedral Cove auf der Coromandel-Halbinsel.

Reiseführer

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser umfassende Reiseführer erklärt Ihnen, wie Sie Cathedral Cove besuchen, eine wichtige Etappe auf der Nordinsel, die in unseren anpassbaren NZreisen-Rundreisen enthalten ist.

Cathedral Cove und die Chroniken von Narnia

Die am Coromandel gelegene Bucht befindet sich nur wenige Stunden Fahrt von Auckland entfernt.
Cathedral Cove ist einer der emblematischen Strände Neuseelands.

Wenn Sie nicht gerade Hobbiton, das nachgebaute Dorf aus dem Herrn der Ringe, besucht haben, haben Sie wahrscheinlich noch nie ein Filmset in Neuseeland betreten. Doch es ist ganz einfach, Drehorte zu besuchen und die Atmosphäre sowie die Magie eines Films, den man auf der großen Leinwand geliebt hat, wiederzufinden.  

Nach dem Zyklon im Februar 2023 blieb die Wanderung lange Zeit für die Öffentlichkeit gesperrt. Seit dem 1. Dezember 2024 ist der Weg wieder zugänglich.

In Neuseeland ist die Vielfalt der Landschaften so überwältigend, dass ganze Szenen in natürlichen Kulissen gedreht werden können, ohne auf Studioaufnahmen oder übermäßige Computereffekte zurückzugreifen (auch wenn das Weta-Studio von Peter Jackson in Wellington in diesem Bereich inzwischen ein weltweites Aushängeschild ist).  

Mount Sunday (Edoras) auf der Südinsel Neuseelands ist ein weiteres Beispiel für einen berühmten Drehort.
Der Prinz Kaspian, der 2008 ins Kino kam, wurde in Neuseeland gedreht.
Der zweite Teil von Narnia beginnt am Strand von Cathedral Cove.

Auch wenn die meisten Zuschauer wissen, dass Der Herr der Ringe in Neuseeland gedreht wurde, ist weniger bekannt, dass auch die Trilogie der Chroniken von Narnia von den Landschaften des Landes profitierte.  

Bereits der erste Teil dieser Fantasy-Welt nutzte die Felsen von Castle Hill und die Elephant Rocks für das große Finale. Der neuseeländische Regisseur Andrew Adamson wählte den Strand von Cathedral Cove auf der Coromandel-Halbinsel für die Eröffnungsszene von Prinz Kaspian, dem zweiten Teil der Saga.  

Hahei ist das unumgängliche Basislager, um nach Cathedral Cove zu gelangen, sei es zu Land oder zu Wasser.
Um den Strand zu erreichen, muss man durch das Dorf Hahei gehen.

Im Film von 2008 entkommt die Familie Pevensie dem Krieg, indem sie in die Welt von Narnia gelangt. Die Helden werden an einen paradiesischen Strand mit einem imposanten, natürlich in die Klippen gemeißelten Bogen versetzt.  

In der Realität existiert dieser Strand, der Cathedral Cove genannt wird, tatsächlich, und das Filmteam musste kaum auf Spezialeffekte zurückgreifen. Es genügte, die Kamera direkt im Sand aufzustellen, um die Schauspieler zu filmen.  

Um den Strand zu erreichen, muss der Reisende die Klippen entlanglaufen, ein Boot nehmen oder mit dem Kajak von Hahei kommen.
Die Halbinsel ist berühmt für ihre Klippen, die das Meer überragen.

Ob Sie nun ein Fan der Narnia-Trilogie sind oder nicht, der Besuch von Cathedral Cove gehört zu den absoluten Highlights der Coromandel-Halbinsel, ebenso wie Hot Water Beach oder Karangahake Gorge.  

Um einen der schönsten Strände Neuseelands zu erreichen, muss man eine kurze Wanderung unternehmen oder sich für eine Kajaktour ab Hahei, einem benachbarten Badeort, entscheiden.  

Verwechseln Sie diesen Strand nicht mit den Cathedral Caves in den Catlins auf der Südinsel.
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Wie erreicht man den Strand?

In der Hochsaison (Dezember bis März) ist der Andrang groß, und NZreisen empfiehlt Ihnen, so früh wie möglich oder am frühen Abend zu kommen.
Der Strand von Cathedral Cove füllt sich schon am Morgen mit Urlaubern.

Da Cathedral Cove einer der bekanntesten Drehorte Neuseelands ist, empfiehlt es sich, den Besuch am frühen Morgen zu planen, um den Menschenmassen zu entgehen – vor allem, wenn auch ein Abstecher nach Hot Water Beach geplant ist.  

Außerhalb der Hochsaison muss man sehr früh in Auckland aufbrechen, um die Coromandel-Halbinsel zu erreichen. Der Zugang zu Cathedral Cove ist seit einigen Jahren komplizierter geworden, doch ich werde Ihnen alle Möglichkeiten vorstellen, da der Strand nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.  

Der Zyklon Gabrielle im Jahr 2023 erschwerte den Zugang zu Cathedral Cove, doch inzwischen ist es wieder möglich, den Strand zu besuchen.

Der Parkplatz an der Grange Rd, der früher am nächsten lag, ist mittlerweile geschlossen und dient nur noch als Absetzpunkt. Diese Lösung, die früher von allen genutzt wurde, fällt also weg.  

Wassertaxis bringen Reisende nach Cathedral Cove, die nicht wandern möchten.
Ein Wassertaxi verbindet den Strand von Hahei.

Auch der direkte Fußweg von Hahei entlang der Klippen am Strand, der sogenannte « Hahei Beach Walk », ist dauerhaft geschlossen, da er aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde.  

Eine Alternative besteht darin, das Auto kostenlos am Hahei Visitor Carpark an der Pa Road abzustellen und anschließend den kostenpflichtigen Shuttlebus hin und zurück zu nehmen. Das ist die günstigste und schnellste Variante, doch der Shuttle fährt in der Nebensaison nicht.  

Wer genug Ausdauer hat, kann auch den Shuttleweg zu Fuß gehen! Das sind allerdings 2 km (30 Minuten) mit steilen Abschnitten in der prallen Sonne. Mit Kindern ist dies nicht zu empfehlen, da sich die Gesamtstrecke dadurch auf 6,5 km verlängert.
BusShuttle zum Parkplatz von Cathedral Cove
BuchungOffizielle Website
Adresse90/94 Hahei Beach Road, Hahei
Saison1. Oktober bis 30. April
Fahrzeiten09:00 bis 18:00
AbfahrtenAlle 15 Minuten in beide Richtungen
Preis Erw.7 $ Hin- und Rückfahrt
Preis -14Gratis
Passagiere der Wassertaxis müssen ihre Füße ins Wasser setzen, um an Bord zu gehen.
Die Wassertaxis starten direkt vom Strand von Hahei.

Es gibt auch eine alternative Wanderung von 5 km (hin und zurück), die weiter entfernt startet. Allerdings kostet der Parkplatz des « Cathedral Cove Gateway Trail » 15 $ pro Fahrzeug, was in etwa dem Preis für die Shuttlefahrt ab Hahei entspricht, aber die Gehzeit verdoppelt.  

Ob man nun von einem Parkplatz oder dem anderen startet, am Ende landet man immer auf dem Hauptweg des « Mautohe Cathedral Cove Track », den ich gleich beschreiben werde. Wer bei Sonnenaufgang starten möchte, zahlt eher für den Gateway-Parkplatz, ansonsten empfiehlt sich der Shuttle ab Hahei.

Eine weitere Alternative ist das Wassertaxi, das eine kontinuierliche Verbindung zwischen dem Strand von Hahei und Cathedral Cove in nur zehn Minuten bietet. So spart man wertvolle Zeit, verpasst jedoch die schöne Wanderung.  

WassertaxiCathedral Cove Water Taxi
InformationenOffizielle Website
StandortZwischen den gelb-schwarzen Flaggen am Strand
Telefon027 919 0563
E-Mailinfo@cathedralcovewatertaxi.co.nz
SaisonEnde Oktober bis Anfang April
FahrzeitenAlle 30 Minuten von 10:00 bis 16:00
Preis Erw.80 $ Hin- und Rückfahrt
Preis 2-1460 $ Hin- und Rückfahrt
Bezahlt wird an Bord, entweder bar oder mit Karte.

Zwischen Wassertaxi und Kajak gibt es noch eine Zodiac-Tour, die das Naturschutzgebiet erkundet und ihren Rundkurs mit der Besichtigung des Naturbogens von Cathedral Cove beendet.  

Hahei Explorer bietet diese Aktivität seit Jahren erfolgreich an, und die Teilnehmer sehen dabei mehr Landschaften als mit dem Kajak, ohne selbst paddeln zu müssen.  

Hahei Explorer
Präsentation des Bootsausflugs mit Hahei Explorer. Regie von Hahei Explorer
AnbieterHahei Explorer
InformationenOffizielle Website
AdresseSüdlich des Hahei-Strandes, in der Nähe der Wigmore Cresent
Telefon0800 268 386
E-Mailinfo@haheiexplorer.co.nz
DauerEtwa eine Stunde
Abfahrten09:00, 10:00, 11:00, 14:00, 15:00, 16:00
Preis105 $
Der Motor ist sehr laut und Wasserspritzer sind keine Seltenheit, wenn man mit voller Fahrt über das Meer jagt.

Sie haben die Wahl zwischen Wandern, Shuttle oder Wassertaxi, je nach Budget und verfügbarer Zeit. Ich selbst fahre mit der Beschreibung der Wanderung entlang der Klippen ab Grange Road fort (was den Shuttle erfordert) oder über den Cathedral Cove Gateway Trail.  

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Die Wanderung zu den Klippen

Der Parkplatz Grange Road dient in der Hochsaison nur als Kurzzeitparkplatz, was die Besucher zwingt, von Hahei zu laufen.
Vom Parkplatz-Aussichtspunkt aus erkennt man in der Ferne den Beginn des Strandes.

Vom Parkplatz an der Grange Road, wo der Weg beginnt, erreicht man zunächst eine Aussichtsplattform (Cathedral Cove Viewing Deck). Von hier sieht man bereits die weißen Klippen, allerdings noch nicht den Strand und den imposanten Felsbogen, der in allen Reiseführern zu finden ist.  

Es handelt sich um den Mautohe Cathedral Cove Track. Wenn Sie den Shuttlebus ab Hahei genommen haben, startet hier Ihre Wanderung. Haben Sie sich hingegen für den kostenpflichtigen Parkplatz am Cathedral Cove Gateway entschieden, stoßen Sie etwas weiter unten auf denselben Weg, nachdem Sie einen längeren Abschnitt zurückgelegt haben.  

Am frühen Morgen sind nur die Tuis, die in den Bäumen singen, bereits wach. Ihr Gesang ist bemerkenswert, da er gewisse Ähnlichkeiten mit den Geräuschen des Roboters R2-D2 aus Star Wars aufweist.  

Der Gesang des Tui hat amüsante metallische Klänge.
Der Tui ist wohl der bekannteste Vogel Neuseelands.

Das Hinweisschild des Department of Conservation kündigt eine Gehzeit von 45 Minuten an. Wie so oft ist diese Angabe großzügig bemessen, denn die meisten schaffen den Weg in 30 Minuten, ohne sich dabei beeilen zu müssen.  

Für die 2,5 km lange Strecke mit 80 Höhenmetern zwischen Parkplatz und Strand sollten Sie insgesamt etwa 1 bis 1,5 Stunden für Hin- und Rückweg einplanen.
Musste man früher Schaffelder überqueren und seine Schuhe beschmutzen, ist die Wanderung zur Cathedral Cove heute ein Vergnügen, zumindest auf dem Hinweg, da der Aufstieg mühsamer ist.
Seit einigen Jahren erleichtert ein asphaltierter Weg den Zugang zum Strand.

Seit einigen Jahren ist der Weg asphaltiert und ersetzt die frühere Strecke über die Felder. Wanderschuhe sind daher nicht mehr zwingend erforderlich.  

Nach dem Zyklon Gabrielle im Jahr 2023 war der Weg lange gesperrt, bevor er im Dezember 2024 wieder eröffnet wurde.

Der Kiefern- und Puriri-Wald mit seinen sichtbaren Wurzeln, den man in der morgendlichen Feuchtigkeit durchquert, hat eine fast mystische Atmosphäre. Man könnte sich beinahe vorstellen, hier einem Elben aus dem Herrn der Ringe zu begegnen.  

Wanderung entlang der Klippen
Folgen Sie der Wanderung nach Cathedral Cove vom Strand von Hahei. Ein Film von Adian Van Der Walt
Der Abstecher zur Stingray Bay, die früher eine hübsche Bucht zum Schnorcheln bot, ist inzwischen geschlossen.
Die Treppe ermöglicht es, die Klippe ohne Gefahr hinunterzugehen, sofern man sich nicht beeilt.
Man muss eine hölzerne Treppe nehmen, um die Küste zu erreichen.

Eine große Holztreppe, die sich harmonisch in die Vegetation einfügt, führt hinunter zur Mare’s Leg Cove am Fuß einer steilen Klippe.  

Die Spannung steigt, sobald man endlich den Sand betritt, und der erste Eindruck ist schlicht überwältigend.  

Der ideale Zeitpunkt, um den Bogen zu bewundern, ist die Morgendämmerung, wenn die Sonne das vulkanische Gestein des Bogens am Strand zum Leuchten bringt.
Das Vulkangestein glüht unter den ersten Sonnenstrahlen.

In den frühen Morgenstunden lässt das aufgehende Sonnenlicht die Felsen rötlich leuchten. Das warme Gestein kontrastiert wunderbar mit dem smaragdgrünen bis türkisfarbenen Schimmer des Ozeans.  

Der Felsbogen, der die beiden Strände Mare’s Leg Cove und Cathedral Cove verbindet, zählt neben den Moeraki Boulders und den Pancake Rocks zu den bedeutendsten geologischen Besonderheiten Neuseelands.  

Weil er im Dezember rote Blüten trägt, wird der Pohutukawa von den Neuseeländern Weihnachtsbaum genannt.
Die Pohutukawas, die die Klippen schmücken, blühen im Sommer rot.

Ein solches Naturphänomen ist das Ergebnis jahrzehntausendelanger Erosion durch Wind und Wellen. Verstärkt wird die Szenerie durch die Pohutukawa-Bäume, die im frühen Sommer ihre leuchtend roten Blüten zeigen.  

Da sie zur Weihnachtszeit blühen, gelten Pohutukawas in Neuseeland als Weihnachtsbäume.
Der Strand im Morgengrauen
Entdecken Sie das Panorama am Strand am frühen Morgen. Ein Video von DroneBoy Inc

Anders als häufig behauptet, besteht das Gesteinsgewölbe nicht aus Kalkstein, sondern aus Ignimbrit – einem Gestein, das aus pyroklastischen Strömen zahlreicher Vulkanausbrüche entstand, die die Region vor Millionen von Jahren erschütterten.

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Besuch des Felsbogens am Strand

In einigen Jahrhunderten sollte dieser riesige Felsen einstürzen, wenn die Wellen seine Basis untergraben haben.
Der große Felsen mit der von den Gezeiten ausgehöhlten Basis heißt Sphinx.

Fasziniert vom gewaltigen Bogen, der tatsächlich an eine Kathedrale erinnert, könnte man fast den « Smiling Sphinx Rock » übersehen. Auch wenn die Ähnlichkeit mit dem Ungeheuer der Legende nicht sofort ins Auge fällt, ist die ungewöhnliche Form dieses Felsens dennoch sehr fotogen.  

Man kann den Bogen durchqueren, um den zweiten Strand zu erreichen – auf demselben Weg, den auch die Figuren aus den Chroniken von Narnia gegangen sind, allerdings nur, wenn die Gezeiten es erlauben.  

Um den Bogen zu durchqueren, muss man Cathedral Cove bei Ebbe besuchen oder einen Badeanzug anziehen.
Die Wellen dringen bei Flut in den Bogen ein.

Im Sommer mag es möglich sein, bis zur Taille im Wasser zu stehen, doch in der Nebensaison ist es wesentlich schwieriger, die unter dem Bogen durchbrechenden Wellen zu meistern.  

Zur Sicherheit sei daran erinnert, dass der Durchgang unter dem Bogen lange Zeit gesperrt war, da weiterhin die Gefahr besteht, dass Steine herabfallen. Das Gestein der Klippe ist brüchig, und auch wenn der Durchgang erlaubt ist, empfiehlt das Department of Conservation, sich dort nicht lange aufzuhalten.  

Das Gewölbe besteht nicht aus Kalkstein, sondern aus Ignimbrit, einem vulkanischen Gestein.
Steinschlag ist möglich, also verweilen Sie nicht unter dem Gewölbe.

Unter dem Bogen ausgesprochen, klingt der Name Te Whanganui-A-Hei wie eine magische Formel. Dieser Ausdruck bedeutet « die große Bucht von Hei » und ist der eigentliche Māori-Name von Cathedral Cove.  

Noch ist es etwas früh, um wie die Helden im Film ins Meer zu springen. Erst wenn die Sonne das Wasser erwärmt hat, lohnt sich das Bad.  

Die Strände Mare's Leg Cove und Cathedral Cove sind durch einen Bogen verbunden, der von den Wellen im Laufe der Jahrhunderte ausgehöhlt wurde.
Der Bogen verbindet zwei Sandstrände, an denen man im Sommer baden kann.

Die Schlossruine auf den Klippen über dem Meer, die im Film zu sehen ist, existiert in Wirklichkeit nicht – sie wurde in der Nachbearbeitung eingefügt. Doch der Ausblick ist auch ohne diese Kulisse beeindruckend.  

Bei der Premiere des Films hatte die Schauspielerin Anna Popplewell, die Susan Pevensie darstellt, betont, wie sehr sie die Schönheit dieses Naturmotivs während der Dreharbeiten beeindruckt hatte.  

Dieser dreieckige Felsen wurde im 13. Jahrhundert von den ersten Maori-Entdeckern entdeckt.
Der Felsen Te Hoho gilt als Wächter des Strandes.

In der Mitte des Strandes erhebt sich ein großer Felsblock, den die Wellen wie den Bug eines vor Jahrtausenden gestrandeten Schiffes umspülen.  

Überflug des Strandes mit einer Drohne
Entdecken Sie die Klippen und den Bogen aus der Luft mit einer Drohne. Ein Film von Damien Chung
Die ursprüngliche Form des Te Hoho ist im Logbuch von Kapitän Cook vermerkt.

Vom Wind geformt, wird der Fels im Māori « Te Hoho » (der Mächtige) genannt. Er stand bereits an Ort und Stelle, lange bevor im 13. Jahrhundert die ersten Māori mit ihren Kanus hier landeten.  

Der Sommerandrang am Strand macht es schwer, tagsüber Pinguine zu beobachten.
Die sehr scheuen Pinguine kann man leichter in der Nebensaison sehen.

Man möchte am liebsten wie im Film über den Sand laufen, doch wer Pinguine sehen möchte, sollte sich ruhig verhalten.  

Die neuseeländischen Zwergpinguine sind ebenso schön wie scheu. Sie leben zwar an den Küsten der Halbinsel, doch einfacher zu beobachten sind sie in den Aquarien von Napier und Christchurch.  

Sie können am Strand picknicken, dürfen aber keine Spuren hinterlassen.
Auch wenn der Strand touristisch ist, gibt es dort keine Geschäfte.

Cathedral Cove gehört zu einem Naturschutzgebiet, das vom Department of Conservation verwaltet wird.  

Handel ist verboten, auch wenn hin und wieder Eisverkäufer die Regeln missachten. Besucher dürfen ihr Picknick mitbringen, müssen aber alles wieder mitnehmen.  

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Kajaktour, Baden und Schnorcheln

Cathedral Cove ist nicht die einzige Attraktion der Region, die gesamte Küste ist voller Wunder.
Eine Kajaktour ab Hahei ermöglicht die Erkundung von Meeresgrotten.

Cathedral Cove ist ein sehr beliebter Strand. Neben den Wanderern, die vom Parkplatz herabsteigen, kommen auch die Besucher an, die nach einer kurzen Fahrt von Hahei in ihren Kajaks anlanden.  

Wie im Abel-Tasman-Nationalpark machen hier viele Reisende ihre erste Kajakerfahrung. Die Boote gleiten eines nach dem anderen auf den feinen Sand.  

Während der Küstentour konnten die Teilnehmer einige Meereshöhlen erkunden und die Inseln Motueka und Poikeke aus der Nähe betrachten, die man schon vom Wanderweg oben auf den Klippen aus gesehen hatte.  

Die Kajakausflüge werden von einem erfahrenen Guide begleitet.
Der Strand ist leicht mit dem Seekajak erreichbar.

Unter den Anbietern empfehle ich besonders « Cathedral Cove Kayak Tours ».  

KajaktourCathedral Cove Kayak Tours
Adresse88 Hahei Beach Road, Hahei
ReservierungOffizielle Seite
Emailinfo@kayaktours.co.nz
Telefon0800 529 258
Dauer3 Std. inkl. Einführung, davon 2,5 Std. auf dem Wasser
Abfahrten Juni–AugTäglich 09:30 oder 13:30
Abfahrten Sept–MaiTäglich 08:45 oder 13:30
Abfahrten Dez–JanTäglich 05:30 oder 17:30
VerpflegungHeiße Schokolade, Cappuccino, Kekse
Preis Erwachsene165 $
Preis Kinder -1595 $
Die beste Art, mit dem Kajak anzulanden, besteht darin, sich im Sand auflaufen zu lassen.
Zum Anlanden genügt es, sich im Sand auflaufen zu lassen. Erstellt von CCKayaksNZ.

Die Teilnehmer sind hier nicht auf sich gestellt, sondern werden von einem erfahrenen Guide begleitet, der interessante Informationen zur Geschichte der Region vermittelt und bei Pausen warme Getränke anbietet.  

Weitere außergewöhnliche geführte Touren finden Sie in unserem Kajak-Guide für Neuseeland.
Mit seinem türkisfarbenen Wasser und den von Bäumen bedeckten Klippen ist der Strand einer der schönsten des Landes.
Mit Wanderern und Kajakfahrern füllt sich der Strand nach und nach.

Das Einsteigen ins Wasser ist für Anfänger der kniffligste Moment. Glücklicherweise wird Seekajak zu zweit betrieben. Einer schiebt das Boot an, während der andere schon an Bord mit dem Paddel stabilisiert. Natürlich können Sie auch anderen zur Hand gehen.  

Es ist schwer, sich zwischen Wanderung und Kajak zu entscheiden, beide bieten herrliche Landschaften.
Mit dem Kajak kann man den Strand aus einer anderen Perspektive bewundern.

Die Kajaktour bietet einen neuen Blickwinkel auf den Felsbogen von Cathedral Cove mit einer freien Sicht auf die Klippen.  

Dasselbe Panorama können Sie genießen, wenn Sie Badesachen dabeihaben. Ein Felsblock etwa 75 Meter vom Ufer entfernt dient geübten Schwimmern als Sprungbrett.  

Jugendliche nutzen den Felsen im Sommer als Plattform zum Springen.
Trotz der Anwesenheit von Rettungsschwimmern sollte man nicht weit hinausschwimmen und im seichten Wasser bleiben.
Der Strand wird in der Hochsaison von Rettungsschwimmern überwacht.

In der Hochsaison wird der Strand von Rettungsschwimmern überwacht. Achten Sie auf ihre Präsenz im rot-gelben Turm und schwimmen Sie nicht zu weit hinaus, da es starke Strömungen gibt.  

Nahe der Holztreppe, die hinunter zum Strand führt, fällt ein kleiner Wasserfall von den Klippen. Das Wasser ist sehr kalt, aber wer mutig ist, kann sich nach dem Schwimmen dort abduschen.  

Der Wasserfall wird durch Regenfälle gespeist und ist nicht immer vorhanden.
Um Gemstone Bay zu erreichen, muss man einem anderen Weg während der Wanderung vom Parkplatz Grange Road folgen. Dieser Weg ist jedoch derzeit wegen Schäden durch den Zyklon Gabrielle im Jahr 2023 geschlossen.
Ein anderer Weg führt nach Gemstone Bay, ist aber derzeit geschlossen!

Badesachen haben Sie vielleicht eingeplant, aber wohl kaum Schnorchelausrüstung. Schnorcheln ist rund um Cathedral Cove sehr beliebt, doch seit dem Zyklon Gabrielle im Jahr 2023 braucht man dafür einen Anbieter.  

Die Gemstone Bay, die früher direkt vom Wanderweg nach Cathedral Cove zugänglich war, ist inzwischen geschlossen.
Um Gemstone Bay zu genießen, braucht man Maske und Schnorchel.
Gemstone Bay markiert den Beginn eines außergewöhnlichen Unterwasserpfads.

Ein Unterwasserpfad wurde eingerichtet. Entlang von vier Bojen sind Informationstafeln angebracht. Schnorchler können Schnapper, Anemonen, Langusten und sogar Stachelrochen beobachten.  

Schnorcheln bei Cathedral Cove
Nehmen Sie an einer Schnorchelsitzung in der Gemstone Bay teil. Ein Video von Josh Cochrane

Um das voll auszuschöpfen, empfiehlt sich « Cathedral Cove Dive and Snorkel », das die Teilnehmer per Boot zum Spot bringt. Alle Preise finden Sie auf der offiziellen Seite des Anbieters.  

Tauchen & SchnorchelnCathedral Cove Dive and Snorkel
Adresse48 Hahei Beach Road, Hahei
ReservierungOffizielle Seite
Emailccdive@ghahei.co.nz
Telefon64 7-866 3955
Mehr Informationen finden Sie in unserem Tauchführer für Neuseeland, mit weiteren Spots und sogar Schiffswracks, die Sie erkunden können.
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Unsere praktischen Tipps

Um die Menschenmassen zu vermeiden, muss man sehr früh zu Fuß kommen.
Cathedral Cove leidet während der Touristensaison unter seiner Berühmtheit.

Der Strand füllt sich ab dem späten Vormittag mit Menschen. Wenn Sie die Zeit hier genossen haben, wird es Zeit, den Rückweg anzutreten. Dieser ist zwangsläufig anstrengender, da man nun die 150 Stufen der Treppe hinaufsteigen muss.  

Nach vielen Stunden im Auto wird Ihnen die Bewegung guttun. Wer allerdings mehr Kraft in den Armen als in den Beinen hat, zieht es vielleicht vor, von Hahei mit dem Kajak zu kommen.  

Eine Kajaktour ist eine ausgezeichnete Alternative, auch wenn man dadurch weniger Zeit am Ort verbringt, da die Besichtigung begrenzt ist.  

Der Wanderweg entlang der Klippen bietet herrliche Ausblicke auf die Coromandel-Halbinsel.
Die Inseln, die man von den Klippen aus sieht, können mit dem Kajak erkundet werden.

In jedem Fall, und besonders beim Kajakfahren, sollten Sie Ihre Sonnencreme nicht vergessen. Die Sonneneinstrahlung ist hier besonders stark, da die Ozonschicht über Neuseeland dünner ist.  

Vergessen Sie Ihre Wasserflaschen nicht. Der Hinweg ist angenehm, doch auf dem Rückweg werden Sie garantiert ins Schwitzen kommen.

Wenn Cathedral Cove in der Nebensaison fast menschenleer einem Paradies gleicht, ist der Andrang mitten im Sommer sehr groß. Man muss sich damit abfinden, dass die besondere Atmosphäre verloren geht, auch wenn der Bogen und die Schönheit des Ortes weiterhin beeindrucken.  

An Hot Water Beach kann man natürliche Spas im Sand graben.
Der Strand Hot Water Beach liegt nur wenige Kilometer entfernt.

Es sei denn, Sie folgen meinem Rat und kommen früh am Morgen oder am Abend, wenn die letzten Besucher ihre Handtücher zusammenpacken.  

Viele Reisende konzentrieren sich auf Cathedral Cove, doch auch der Strand von Hahei – ganz ohne Felsbogen – ist wunderschön.
Zusammen mit Tairua ist das Dorf Hahei für eine Unterkunft in der Region zu empfehlen.
Hahei hat außerdem einen paradiesischen Sandstrand.

In Wirklichkeit kommen und gehen ständig Besucher, die kaum mehr als zehn Minuten am Strand verweilen, denn es gibt noch eine weitere Attraktion auf der Coromandel-Halbinsel.  

Um den Touristenandrang zu vermeiden, muss man früh oder am Abend kommen.
Besuchen Sie Cathedral Cove am Abend, um die Landschaft in vollen Zügen zu genießen.

Nur wenige Autominuten entfernt liegt Hot Water Beach, das ebenfalls in einem NZreisen-Reiseführer vorgestellt wird.  

Das Konzept ist einfach: Man gräbt ein Loch in den Sand, das sich mit heißem Thermalwasser füllt. So entsteht ein natürliches Spa – sogar mitten im Winter, sofern man zur Ebbe kommt.  

Auch wenn es im Urlaub schwer ist, den Wecker zu stellen, lohnt es sich!
Man muss früh aufstehen, um die ersten Sonnenstrahlen zu genießen.

Cathedral Cove und Hot Water Beach gehören zusammen. Die meisten Reisenden pendeln zwischen beiden Orten, wobei sie die Gezeiten im Auge behalten.  

Ideal ist es, Cathedral Cove möglichst früh zu besuchen und sich das Bad für Hot Water Beach aufzuheben. Die Gezeiten machen diesen Plan jedoch nicht immer möglich.  

Trotz der zu hohen Besucherzahl in der Hochsaison bleibt Cathedral Cove ein Muss jeder Neuseelandreise.
Ein eindrucksvolles Schauspiel, das Sie nicht so schnell vergessen werden!

Die Welt von Narnia, wie sie von C. S. Lewis erdacht wurde, wird in Neuseeland zum Leben erweckt. Auch wenn ein blauer Himmel das Panorama noch schöner macht, sollten Sie sich von ein paar Wolken nicht abhalten lassen.  

Der Strand ist zwar nicht sehr groß, besitzt jedoch einen besonderen Charme. Sowohl die Wanderung als auch die Kajaktour führen durch traumhafte Landschaften.  

NZreisen empfiehlt Ihnen außerdem den wunderschönen Strand von Castlepoint, der vielleicht sogar noch fotogener ist als Cathedral Cove, oder den geheimen Strand von Waikawau.

Praktische Infos

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Hier finden Sie praktische Tipps und Lösungen, um Cathedral Cove zu Fuß, mit dem Kajak oder mit dem Boot zu erreichen.

Für wen eignet sich der Besuch?

Cathedral Cove ist der bekannteste Strand Neuseelands. Seine Berühmtheit verdankt er der spektakulären Kalkstein-Arche, dem türkisfarbenen Wasser und vor allem den Aktivitäten wie Wandern, Baden oder Kajakfahren, die bleibende Erinnerungen hinterlassen.

Fitnesslevel Fitnesslevel Keine Altersgrenze

NORMAL
Für alle

Highlights

  • Strand
  • Kajak
  • Trek

Wie organisiert man sich mit Kindern?

Kinder für einen Strandausflug zu motivieren, ist kein Problem – besonders, wenn man nach einem langen Flug aus Europa angekommen ist.

Die Wahl des Zugangs hängt jedoch vom Alter der Kinder ab. Zu Fuß sind es zwischen 2,5 und 5 km, je nachdem, ob man den Shuttle ab Hahei oder den Parkplatz am Cathedral Cove Gateway Trail nutzt.

  • Der Strand ist in den Narnia-Filmen zu sehen
  • Baden im Sommer ist fantastisch
  • Kajakfahren ist ab etwa fünf Jahren möglich
  • Mit Glück sieht man kleine Zwergpinguine
  • Wanderung von 5 km (Hin- und Rückweg), außer mit Shuttle
  • Strand in der Hochsaison überfüllt
  • Keine Geschäfte vor Ort (kein Eisverkäufer)
  • Toiletten vorhanden, aber keine Duschen
  • Bei Flut ist die Kalkstein-Arche unzugänglich

In der Hochsaison lohnt es sich, Cathedral Cove per Kajak anzusteuern – inklusive Höhlenbesuch – und danach lieber den Strand von Hahei zu genießen.

Welches Wetter erwartet einen?

An der Ostküste der Coromandel-Halbinsel herrscht gemäßigtes Klima mit ganzjährig milden Temperaturen. Im Winter eignet sich die Region eher zum Wandern als zum Baden.

Tagestemperatur °C (min/max) Temp. °C (min/max) Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Die Tiefstwerte liegen bei 13°C und die Höchstwerte bei 16°C im Monat September.
Die Tiefstwerte liegen bei 14°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat Oktober.
Die Tiefstwerte liegen bei 17°C und die Höchstwerte bei 21°C im Monat November.
Die Tiefstwerte liegen bei 19°C und die Höchstwerte bei 23°C im Monat Dezember.
Die Tiefstwerte liegen bei 20°C und die Höchstwerte bei 24°C im Monat Januar.
Die Tiefstwerte liegen bei 19°C und die Höchstwerte bei 23°C im Monat Februar.
Die Tiefstwerte liegen bei 18°C und die Höchstwerte bei 21°C im Monat März.
Die Tiefstwerte liegen bei 17°C und die Höchstwerte bei 20°C im Monat April.
Die Tiefstwerte liegen bei 15°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat Mai.
Die Tiefstwerte liegen bei 13°C und die Höchstwerte bei 16°C im Monat Juni.
Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 15°C im Monat Juli.
Die Tiefstwerte liegen bei 11°C und die Höchstwerte bei 15°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Welche ist die beste Jahreszeit?

Wer aufs Baden verzichten kann, besucht Cathedral Cove am besten am Rand der Hauptsaison (November oder März), um den Menschenmassen zu entgehen.

Der Sommer bietet zwar ideales Wetter, aber die kleine Bucht ist dann überfüllt. Im Winter bleibt die Landschaft reizvoll, doch ohne Sommerstimmung fehlt etwas.

SAISONREGENBESUCHERRATING
Frühling
Mittel
Sommer
Hoch
Herbst
Mittel
Winter
Gering

Regen gibt es auch im Sommer, doch meist nur als kurze Schauer.

Was soll man anziehen?

Am Strand reicht Badebekleidung, für den Weg dorthin genügt leichte Sommerkleidung und Turnschuhe. Der Großteil des Zugangswegs ist asphaltiert.

Unwetterrisiko (%) Regenrisiko (%) Tagsüber (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat September.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Oktober.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat November.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Dezember.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Januar.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Februar.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat März.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat April.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Mai.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juni.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juli.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Tipps je nach Wetter

Wie bei vielen Postkartenmotiven überlegen manche, ob sich der Weg bei Regen lohnt. Bei Sonnenschein dagegen ist Cathedral Cove ein absolutes Muss.

  • Sonnencreme, Sonnenbrille und Badeanzug einpacken
  • Handtuch mitnehmen – auch wenn man nicht baden möchte
  • Genug Trinkwasser einplanen – vor Ort gibt es nichts zu kaufen

Bei Regen verliert der Strand seinen Zauber: Das Wasser wirkt nicht mehr türkis, und der Weg dorthin steht in keinem Verhältnis zum Erlebnis. Oft bleibt es dann beim Blick vom Aussichtspunkt.

Kann man baden?

Baden ist die Hauptaktivität in Cathedral Cove. Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser – perfekte Bedingungen, außer wenn starker Wellengang kleinere Kinder gefährdet.

Wassertemperatur (°C) Wassertemp. (°C) Maximale Tagestemperatur

16 Die maximale Wassertemperatur beträgt 16°C im Monat September.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat Oktober.
21 Die maximale Wassertemperatur beträgt 21°C im Monat November.
23 Die maximale Wassertemperatur beträgt 23°C im Monat Dezember.
24 Die maximale Wassertemperatur beträgt 24°C im Monat Januar.
23 Die maximale Wassertemperatur beträgt 23°C im Monat Februar.
21 Die maximale Wassertemperatur beträgt 21°C im Monat März.
20 Die maximale Wassertemperatur beträgt 20°C im Monat April.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat Mai.
16 Die maximale Wassertemperatur beträgt 16°C im Monat Juni.
15 Die maximale Wassertemperatur beträgt 15°C im Monat Juli.
15 Die maximale Wassertemperatur beträgt 15°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Wann ist Badesaison?

So warmes Wasser findet man in Neuseeland sonst eher weiter nördlich. Cathedral Cove ist eine Ausnahme.

Die Badesaison reicht von November bis März, am besten von Dezember bis Februar. Leider ist dies auch die touristische Hochsaison. Wer früh kommt oder spät bleibt, findet noch etwas Ruhe.

Das Springen von den Felsen ins Wasser war lange beliebt, birgt aber Risiken und ist nicht zu empfehlen.

Wie organisiert man sich?

Cathedral Cove erreicht man zu Fuß vom Parkplatz am Gateway Trail oder über Grange Road (nur per Shuttle ab Hahei). Alternativ bieten sich Boot oder Kajak ab Hahei an.

Wie erreicht man Cathedral Cove zu Fuß?

Der Parkplatz am Cathedral Cove Gateway Trail ist kostenpflichtig (15 Dollar) und beinhaltet eine 5 km lange Wanderung (Hin- und Rückweg). Der Parkplatz an der Grange Rd ist den kostenpflichtigen Shuttles vorbehalten (7 Dollar vom kostenlosen Parkplatz in Hahei), in diesem Fall beträgt die Wanderung 2,5 km (Hin- und Rückweg).

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Um Ihre Optionen zu verstehen, lesen Sie den Kiwipal-Guide oder konsultieren Sie die offizielle Coromandel-Website

Sandfly-Warnung Sandflies Stechmücke

SEHR GERING
Unbedeutend

Tagesdauer / Monat Verfügbare Zeit für Aktivitäten

05:45
15h
21:10

Welche Sicherheitsregeln beachten?

Die Arche, die Klippen und der Zugangspfad wurden 2023 durch Zyklon Gabrielle beschädigt. Erst seit Dezember 2024 ist der Zugang wieder möglich. Besucher sollten die aktuellen Hinweise beachten:

  • Nicht unter der Arche durchgehen, wenn es verboten ist
  • Den Wanderweg meiden, wenn Bauarbeiten stattfinden
  • Gezeiten beachten – bei Flut ist der Zugang blockiert

Sandflies gibt es auf der Coromandel-Halbinsel (z. B. bei Thames), in Cathedral Cove sind sie jedoch selten.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Wir haben auf dieser Seite die Fragen zum Strand von Cathedral Cove zusammengefasst, aber wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Wie erreicht man den Strand

Wo befindet sich Cathedral Cove?

Sie müssen zur Coromandel-Halbinsel in Neuseeland fahren, genauer gesagt in die Nähe der Stadt Hahei in der Mercury Bay. Eine Halbinsel, die einst Gold- und Kohlesucher anzog und sich seitdem dem Ökotourismus verschrieben hat. Dort befindet sich auch das Meeresschutzgebiet Te Whanganui-A-Hei (der Māori-Name für Cathedral Cove).

Wie erreicht man Cathedral Cove mit dem Auto?

Fahren Sie in den Badeort Hahei am Anfang der Coromandel-Halbinsel. Von Auckland aus sind es etwa 2,5 Stunden Fahrt ohne Pausen. Der Wanderweg, der am Parkplatz von Grange Road beginnt, ist nun kostenpflichtigen Shuttles vorbehalten (<span class="money tooltip" data-amount="7">7 $</span> pro Erwachsener), die vom kostenlosen Parkplatz in Hahei abfahren. Es gibt auch einen kostenpflichtigen Parkplatz am Ausgangspunkt eines Wanderwegs beim Cathedral Cove Gateway. Lesen Sie den NZreisen-Guide, der alles im Detail erklärt.

Was ist die beste Lösung, um dorthin zu gelangen?

Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile, ein Kompromiss ist kaum möglich. Es hängt davon ab, wie viel Zeit Sie vor Ort verbringen möchten! Wenn Sie Cathedral Cove nur für zehn Minuten besuchen möchten, nehmen Sie am besten das Wassertaxi, um schneller anzukommen. Um das Erlebnis jedoch wirklich zu genießen, empfehle ich die Wanderung vom Parkplatz am Cathedral Cove Gateway oder die Nutzung des Shuttles, das Sie am Grange Road-Parkplatz absetzt und wieder abholt.

Gibt es vor Ort Parkplätze?

Der Parkplatz an der Grange Road dient nur als Kurzhaltezone, und längeres Parken führt zu einem Bußgeld. Nutzen Sie besser den kostenpflichtigen Parkplatz beim Cathedral Cove Gateway (<span class="money tooltip" data-amount="15">15 $</span>). Der Parkplatz in Hahei, von dem die Shuttles starten, ist kostenlos, liegt jedoch 2 km vom Beginn des Wanderwegs zu Cathedral Cove entfernt.

Kann man von Hahei aus zu Fuß gehen?

Der Hahei Beach Walk wurde aus Sicherheitsgründen endgültig geschlossen. Sie können jedoch die Grange Road entlanglaufen, etwa 2 km bergauf auf dem Gehweg. Das ist eine kostenlose, aber anstrengende Lösung, um ein paar Dollar pro Person zu sparen.

Kann man mit dem Bus kommen?

Die Tairua Bus Company hält an Cathedral Cove und kostet nur wenige Dollar pro Person. Besser ist jedoch das Shuttle vom Besucherparkplatz in Hahei, dessen Fahrzeiten flexibler sind.

Kann man mit dem Boot kommen?

Gruppenausflüge werden mit den Zodiacs der Firma Hahei Explorer organisiert. Die Route führt auch zu Meereshöhlen, bevor sie den Strand von Cathedral Cove erreicht.

Wo befindet sich das Wassertaxi?

Das Wassertaxi verkehrt zwischen den Stränden von Hahei und Cathedral Cove. Achten Sie auf die gelb-schwarzen Fahnen am Strand und warten Sie am Ufer. Man muss sich die Füße nass machen, um an Bord zu gehen, und die Überfahrt wird beim Piloten vor Abfahrt bezahlt.

Wie kommt man mit dem Kajak hin?

Sie können in Hahei ein Kajak mieten (nicht für Anfänger geeignet). Ansonsten empfehle ich die Sea Kayak Tour (88 Hahei Beach Rd). Die Doppelkajaks sind mit wasserdichten Taschen ausgestattet, um Essen, Kameras und Handtücher zu verstauen. Der Halbtagesausflug ist sehr erschwinglich und führt durch Meereshöhlen, vorbei an Inseln und endet in Cathedral Cove. Eine andere Route führt durch einen Tunnel und zeigt Meeresgeysire (Blowholes).

Die Wanderung nach Cathedral Cove

Kann man am Strand etwas zu essen kaufen?

Zur Finanzierung der Pflege des Strandes hatte das Department of Conservation (DOC) eine Lizenz für einen Eisverkäufer erteilt. Diese Entscheidung verärgerte die Bevölkerung, da Touristen den Sand verschmutzten. Außerdem störte es, von einem Verkäufer belästigt zu werden, wenn man die Natur genießen wollte. Schließlich setzte sich die Bevölkerung durch, und der Handel wurde verboten.

Darf man am Strand picknicken?

Natürlich, solange Sie den Ort so verlassen, wie Sie ihn vorgefunden haben. Und wenn Sie ein Papier im Sand sehen, das nicht von Ihnen stammt, heben Sie es auf und werfen es in den Müll!

Warum gibt es ein Warnschild in der Nähe des Bogens?

Es weist auf die Gefahr von Steinschlag hin. Der Zugang zum Bogen war zwischen April 2010 und Dezember 2011 aufgrund von Erosion gesperrt. Um Abhilfe zu schaffen, entfernte das DOC die instabilsten Felsen. Gehen Sie vorsichtshalber beim Durchqueren des Bogens auf der Seite des Ozeans entlang, wo der Fels weniger brüchig ist.

Ist der Strand sehr überlaufen?

Cathedral Cove liegt in der Nähe des Badeorts Hahei, dessen Bevölkerung sich in der Hochsaison verzehnfacht. Im Sommer ist der Strand oft überfüllt, leert sich jedoch abends und ist vor 9 Uhr morgens menschenleer.

Welche Schuhe sollte man tragen?

Bei schönem Wetter sind Wanderschuhe nicht erforderlich, aber Vorsicht: Auf den Holztreppen kann es rutschig sein, wenn der Boden nass ist.

Welches Niveau ist für die Wanderung erforderlich?

Das DOC bezeichnet sie als mittelschwere Wanderung, ich halte sie jedoch für einfach. Ich habe schon Leute mit Babys auf dem Rücken gesehen, und Kinder ab fünf oder sechs Jahren schaffen den Weg problemlos, außer vielleicht an den Treppen. Bei schlechtem Wetter können einige Wege rutschig sein.

Ist die Wanderung für Menschen mit Behinderung geeignet?

Nein, die Wanderung ist nicht für Rollstuhlfahrer geeignet, da es steile Treppen gibt.

Ist der Zugang zum Strand kostenpflichtig?

Die meisten Outdoor-Aktivitäten in Neuseeland sind kostenlos, und auch diese macht da keine Ausnahme.

Gibt es Toiletten vor Ort?

Es gibt Toiletten am Parkplatz, außerdem wurden einfache Toiletten in Strandnähe installiert.

Wie erfährt man die Gezeitenzeiten?

Am besten besuchen Sie Cathedral Cove bei Ebbe, die etwa drei Stunden dauert.

Wann ist die beste Tageszeit für einen Besuch?

Ich empfehle, in den frühen Morgenstunden zu kommen, um den Bogen vor dem Ansturm der Touristen zu erleben. Bei schönem Wetter färbt die aufgehende Sonne die Klippen rot – ein magisches Schauspiel, das ein frühes Aufstehen rechtfertigt.

Ist die Wanderung schwindelerregend?

Nein, der Weg verläuft nie direkt an den Klippen, und die Treppen sind mit Geländern versehen.

Wie heißt der Baum mit den roten Blüten?

Es ist der Pohutukawa, ein in Neuseeland weit verbreiteter Baum. Er blüht im Dezember rot und wird daher auch „Christmas Tree“ genannt.

Kann man den Bogen bei Flut durchqueren?

Ja, aber nur schwimmend. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, da die Wellen recht stark sind.

Baden und Aktivitäten

Kann man in Cathedral Cove schwimmen?

Ja, der Strand ist flach abfallend und gut zum Schwimmen geeignet, Rettungsschwimmer sind jedoch nur in der Hochsaison vor Ort. Ein Felsenplateau 75 Meter vor der Küste kann erklettert werden, um ins Meer zu springen – dabei ist Vorsicht geboten, um sich nicht zu verletzen.

Ist das Wasser in Cathedral Cove warm?

Im Hochsommer erreicht das Wasser bis zu 24 °C, was völlig ausreicht. Zwischen April und November ist Schwimmen ohne Neoprenanzug jedoch kaum möglich.

Kann man Hot Water Beach am selben Tag besuchen?

Hot Water Beach und Cathedral Cove liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt, und die meisten Reisenden besuchen beide am selben Tag. Achten Sie jedoch auf die Gezeitenzeiten, da die Thermalquellen von Hot Water Beach bei Flut nicht zugänglich sind.

Kann man tauchen?

Cathedral Cove Dive and Snorkel (Hahei Beach Road) organisiert tägliche Ausflüge, auch für Anfänger, die einen Tauchgang ausprobieren möchten. Man kann dort auch einfache Ausrüstung (Maske, Schnorchel) für ein paar Dollar pro Tag mieten.

Kann man in Stingray Bay schwimmen?

Der Zugang zur Bucht ist seit dem Zyklon Gabrielle im Jahr 2023 verboten.

Kann man in Gemstone Bay schwimmen?

Gemstone Bay ist eine winzige Bucht ohne Strand, ihr Zugang ist ebenfalls seit dem Zyklon Gabrielle gesperrt.

Ist Angeln erlaubt?

Te Whanganui-A-Hei ist seit 1992 ein Meeresschutzgebiet auf der Coromandel-Halbinsel. Das Schutzgebiet erstreckt sich von Cathedral Cove bis Book Bluff. Es soll die Meeresumwelt rund um Motukorure, Moturoa, Motueka und die Mahurangi-Inseln bewahren. Innerhalb dieser 9 km² großen Zone ist das Angeln selbstverständlich verboten.

Cathedral Cove im Kino

In welchem Film ist Cathedral Cove zu sehen?

Cathedral Cove erscheint gleich zu Beginn des Films „Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian“ (2008).

Sieht der Strand aus wie in Narnia?

Cathedral Cove wurde nicht digital verändert – alles, was Sie auf der Leinwand sehen (außer den Ruinen auf den Klippen), existiert in Wirklichkeit.

Ist es der schönste Strand Neuseelands?

Es ist zweifellos ein ikonischer Strand des Landes. Doch mit Tausenden von Kilometern einsamer Strände von Nord bis Süd bietet Neuseeland eine große Vielfalt an Landschaften. Cathedral Cove ist vor allem berühmt, weil er leicht zugänglich ist und in den Narnia-Filmen auftauchte. Andere Strände wie Castlepoint oder Wharariki Beach (Golden Bay) sind ebenso schön – wenn nicht schöner.

Unterkunft

Kann man vor Ort übernachten?

Es ist nicht verboten, am Strand zu schlafen, aber ernsthaft: Es gibt dort keine Unterkünfte. Am besten übernachten Sie in Hahei, um Cathedral Cove außerhalb der Stoßzeiten zu besuchen.

Kann man in der Region campen?

In Hahei und Hot Water Beach gibt es gute Campingplätze. Außerdem gibt es kostenlose Stellplätze für zertifizierte autarke Fahrzeuge (self contained). Nutzen Sie die Campermate-App, um mehr zu erfahren.