French Pass | Welche Besichtigungen und Aktivitäten
1215 REVIEWS
Danke!

French Pass, in den Hügeln von Marlborough.

Reiseführer

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser umfassende Reiseführer erklärt Ihnen, wie Sie nach French Pass gelangen, eine Etappe, die in unseren anpassbaren NZreisen-Routen enthalten ist.

Ein Abenteuer ab Havelock

Ein ganzes Leben würde nicht ausreichen, um die Region zu erkunden.
French Pass liegt im Herzen der Marlborough Sounds.

Wie so oft in Neuseeland liegt das eigentliche Schauspiel auf der Straße, mit Traumlandschaften, die sich unendlich erneuern. French Pass macht da keine Ausnahme, mit einer herrlichen Strecke im Herzen der Marlborough Sounds.

Die Autofahrt beginnt bei der Pelorus Bridge, einem Drehort der Hobbit-Trilogie von Peter Jackson, bevor es in die Hügel hinaufgeht, wo spektakuläre Ausblicke auf die Tasmansee warten.

Der Rest des Tages reiht Stopps aneinander, um kurze, aber schöne Wanderungen zu unternehmen, die zu Traumstränden führen, die praktisch von Touristen unentdeckt bleiben.

Die Marlborough Sounds sind voller Ferienhäuser am Meer.
Ein Leben im langsamen Rhythmus in den Hügeln am Meer.

Die Straße endet im Dorf French Pass, einem kleinen verlorenen Paradies, das vom berüchtigten gleichnamigen Kanal getrennt wird, der D’Urville Island von der Nordspitze der Südinsel trennt.

Hier bewegt sich die Bevölkerung hauptsächlich mit dem Boot fort und lebt von der Schafzucht, die frei an den Hängen weidet.

Insgesamt sollte man vier Stunden für die Hin- und Rückfahrt einplanen, um abseits der ausgetretenen Pfade eine außergewöhnliche Region zu entdecken, weit entfernt vom Trubel der Häfen von Nelson oder Picton.

Havelock zählt kaum 500 Einwohner, die hauptsächlich in den Farmen zur Zucht der Riesen-Grünlippmuscheln arbeiten, die die Spezialität der Region sind.
Das Dorf Havelock kann als Ausgangspunkt zur Erkundung der Region dienen.

Sie müssen sich auf eine Schotterstraße wagen, werden aber für Ihre Mühen hundertfach belohnt, vorausgesetzt, Sie stehen früh genug auf, um alles zu schaffen!

Die ideale Lösung ist, am Vorabend in Havelock zu übernachten, einem Dorf mit einer Marina am Pelorus Sound, das sich auf die Zucht von Riesmuscheln spezialisiert hat, die man in allen Variationen im Mussel Pot genießen kann, einem kitschigen, aber hervorragenden Restaurant an der Hauptstraße.

RestaurantMussel Pot
Adresse73 Main Road, Havelock
Telefon64 3-574 2824
ReservierungOffizielle Seite
Sie können die besten Grünlippmuscheln Neuseelands im Restaurant Mussel Pot probieren.
Die Riesen-Grünlippmuscheln sind die Spezialität von Havelock.

So sind Sie ausgeruht und bereit für einen ganzen Tag der Erkundung bis nach French Pass, nachdem Sie selbstverständlich vollgetankt haben, um nicht mitten im Nirgendwo liegenzubleiben.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Pelorus Bridge in der Hobbit-Trilogie

Die Szene der Flucht der Zwerge wurde in der Nähe der Pelorus Bridge gedreht.
Der Fluss Pelorus ist ein Drehort der Hobbit-Trilogie.

Erster Halt ist die Pelorus Bridge, etwa zwanzig Kilometer von Havelock entfernt, wo sich der berühmte Drehort der Hobbit-Trilogie befindet, an dem die Szene der Flucht der Zwerge in Fässern in der « Smaugs Einöde » gefilmt wurde.

Um den Besuch unter den besten Bedingungen zu beginnen, empfehle ich, am Pelorus Bridge (Kahikatea Flat) Campground zu parken, wo sich ein Café befindet, das ab 8 Uhr morgens Frühstück für Urlauber und Backpacker serviert.

Vor allem ist dies die Gelegenheit, Sandwiches zu kaufen, falls Sie am Vortag nicht den Foursquare-Supermarkt in Havelock besucht haben.

CaféPelorus Bridge Cafe
Adresse5949 State Highway 6 RD2 Rai Valley
Öffnungszeiten Woche08:00 bis 16:00
Öffnungszeiten WE08:00 bis 16:00
Das Pelorus Cafe öffnet um 8 Uhr morgens, also nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Mittagspicknick zu kaufen.
Das Pelorus Cafe verkauft Sandwiches, Quiches und Muffins.

Es gibt ein großes Netz an Wanderwegen, die am Campingplatz beginnen, und die Karte des Department of Conservation ist äußerst verwirrend.

Einige von Ihnen werden nach der Hängebrücke suchen, die in manchen Reiseführern erwähnt wird, aber diese findet man auf dem « Circle Walk », einer 45-minütigen Wanderung, die den Rai River überquert – ein sehr schöner Fluss, aber nicht der, an dem Peter Jackson gedreht hat.

Die Wanderung mit der Hängebrücke gehört nicht zu den Drehorten von Der Hobbit.
Viele Wanderungen beginnen am Campingplatz von Pelorus Bridge.

Um Ihnen das Leben zu erleichtern, stelle ich Ihnen die beiden besten Aussichtspunkte auf den Pelorus River vor. Ob Sie beide besuchen oder sich mit einem begnügen, hängt von Ihrem Grad an Leidenschaft für Tolkiens Welt ab.

Besuch von der Pelorus Bridge

Um diesen ersten Aussichtspunkt zu erreichen, müssen Sie nur zur Brücke aus dem Jahr 1885 gehen, die den Pelorus River wenige Schritte vom Campingplatz entfernt überspannt.

Sie können sich damit begnügen, den Drehort von Der Hobbit von der Brücke aus zu bewundern, die den Pelorus River überspannt.
Die Pelorus Bridge hat einen Bereich für Fußgänger.

Dazu müssen Sie die Straße überqueren und aufpassen, nicht überfahren zu werden! Auf der Brücke gibt es einen Fußgängerüberweg, von dem aus Sie die Filmkulisse sofort wiedererkennen werden.

Überflug Pelorus Bridge
Der Fluss Pelorus aus der Luft mit einer Drohne gefilmt. Ein Film von Orange Media NZ

Der Ort ist beliebt, und es ist nicht selten, Sprünge in den Fluss von der Brücke aus zu sehen, trotz eines Warnschilds, das diese Praxis strikt untersagt.

Mitten im Sommer wirkt das türkisfarbene Wasser wie ein Magnet, aber es lohnt sich nicht, ein ernstes Unglück zu riskieren (einige Unvernünftige sind in der Vergangenheit beim Sprung von der Brücke ums Leben gekommen).

Sie können zu den Felsen hinuntersteigen, um sich dem Fluss zu nähern.
Der Drehort von Der Hobbit ist leicht erkennbar.

Ein Pfad führt zu den Felsen am Ufer des Flusses, und auch wenn man leicht die Füße ins Wasser halten kann, ist es so frisch, dass am Ende nur die Mutigsten den Mut haben, ganz hineinzuspringen.

Sandflies sind oft dabei, also vergessen Sie nicht, Insektenschutzmittel aufzutragen, bevor Sie den Besuch beginnen.

Besuch über den Totara Walk

Der zweite Aussichtspunkt liegt am Ende eines kurzen Spaziergangs auf dem Totara Walk, der vor der Brücke beginnt und durch einen Wald aus Farnbäumen führt, in dem das Lied von Tuis, Fantails und anderen Kererus erklingt, die im Blätterdach nisten.

Der Waldweg folgt dem Fluss und führt zu einem zweiten Campingplatz.
Die kurze Wanderung Totara Walk führt Sie zu einem weiteren Aussichtspunkt.

Das Eintauchen in die Natur ist viel intensiver, da man dem Straßenlärm entkommt. Allerdings gibt es am Fluss hier weniger Felsen als auf Höhe der Brücke, und es ist schwerer, die Filmszenerie wiederzuerkennen.

Making-of von Smaugs Einöde
Die Geheimnisse der Dreharbeiten der Fässerflucht-Szene. Ein Bericht von Peter Jackson

Die Umgebung ist dennoch idyllisch, und man kann sich kaum vorstellen, dass sich hier einst die Maori-Stämme Ngati Kuia und Ngati Apa gegenseitig bekämpften und die Region bei der Ankunft der westlichen Siedler praktisch entvölkert war.

Wenn Sie den Spaziergang fortsetzen, erreichen Sie schließlich einen weiteren Campingplatz.
Der zweite Aussichtspunkt ist wunderschön, hat aber nichts mit dem Film zu tun.

Am Ende bleibt es ein kurzer Halt an einem Ort, der umso häufiger besucht wird, da er leicht zugänglich und durch den Hobbit-Film bekannt geworden ist. Pelorus Bridge ist jedoch in den frühen Morgenstunden und in der Nebensaison menschenleer.

Ein anderer Fluss in Arrowtown diente ebenfalls als Drehort, allerdings für den ersten Teil von Der Herr der Ringe.
Die Flucht in Fässern in der Hobbit-Trilogie
Die Szene aus dem zweiten Teil des Hobbit, gedreht bei Pelorus Bridge. Ein Film von Peter Jackson

Ich hatte Ihnen eine Reise abseits der ausgetretenen Pfade versprochen, also ist es nun an der Zeit, ernst zu machen und die 70 km in Angriff zu nehmen, die uns von French Pass trennen!

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Kurs auf Ōkiwi Bay

Diese gesamte Region wurde nicht abgeholzt und ihre Vegetation ist üppiger als anderswo in den Marlborough.
Die Straße nach French Pass beginnt im Rai Valley.

Marlborough hatte uns an sonnenverbrannte Hügel wie in Blenheim gewöhnt, doch das Rai Valley, das mehr Niederschläge erhält, bietet ein Panorama in leuchtendem Grün mit kegelförmigen Gipfeln, die von Wäldern bedeckt sind.

Sie verlassen die State Highway 6, die nach Nelson führt, und fahren durch das Tal in Richtung der Hügel. Auch wenn die Straße in gutem Zustand wirkt, gibt es einige Schlaglöcher, die zufällig verteilt sind und die Bodenfreiheit ernsthaft beschädigen können, wenn Sie zu schnell fahren!

Die meisten Reisenden fahren weiter nach Abel Tasman oder Picton, ohne die Existenz von French Pass zu kennen.
Die Straße in den Hügeln beginnt, und der Verkehr wird bereits weniger dicht.

Es ist bereits fast niemand mehr auf der Straße, und der Anstieg in die Hügel beginnt mit zahlreichen Kurven für eine gute Viertelstunde, bevor die zweite Wanderung des Tages erreicht wird.

Erkundung des Goat Hill Track

Die Straße bergauf bietet kaum Möglichkeiten zum Anhalten, noch weniger zum Wenden, also achten Sie gut auf das Schild des Department of Conservation, das dem kleinen Parkplatz des Goat Hill Track vorausgeht.

Der Waldweg ist problemlos und Sie sind in einer halben Stunde zurück am Parkplatz.
Goat Hill Track führt Sie zu einem ersten Meerblick.

Von Ziegen (goat auf Englisch) keine Spur, sondern ein schmaler Pfad durch einen Rātā-Wald, dessen Äste man oft ausweichen muss.

Eine Viertelstunde später öffnet sich der erste Aussichtspunkt in der Höhe mit Blick auf das Meer. Eine Bank lädt dazu ein, die Landschaft in Ruhe zu bewundern, und der Pfad scheint weiterzuführen...

Eine Bank lädt dazu ein, das Panorama auf Hügel und Meer zu genießen.
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Schönheit der Marlborough Sounds.

Dennoch rate ich davon ab, den Pfad über den Aussichtspunkt hinaus zu gehen, da wir uns tatsächlich am Ende einer Wanderung befinden, die in Ōkiwi Bay beginnt, unserem nächsten Halt. 

Das Panorama, das Sie hier sehen, belohnt eigentlich die Wanderer, die eine Stunde lang gelitten haben, um die 395 Höhenmeter des Hügels zu erklimmen (Sie haben unbewusst ein wenig geschummelt).

Entdeckung von Ōkiwi Bay

Zurück am Parkplatz folgen Sie einfach der Straße, die zehn Minuten den Hügel hinabführt bis nach Ōkiwi Bay, einem ehemaligen Walfangstützpunkt, der im 18. Jahrhundert die ersten Siedler erlebte.

Kajakfahren und Angeln sind in Okiwi Bay beliebte Aktivitäten.
Der ehemalige Walfanghandelsposten ist ein kleines Feriendorf geworden.

Das kleine Dorf empfängt heute die Urlauber aus Wellington, die hier ein Ferienhaus besitzen und zum Angeln und Tauchen kommen, wo man manchmal sogar auf Orcas trifft.

Überflug von Okiwi Bay
Das Panorama von Okiwi Bay und den Hügeln von French Pass. Regie von The Property Pilots

Es ist die Gelegenheit, sich kurz am Ufer die Beine zu vertreten, bevor der aufregendste Teil der Fahrt nach French Pass beginnt!

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Die paradiesische Straße nach French Pass

Ab Squally Cove reiht sich eine großartige Landschaft an die nächste.
Der Gipfel des Hügels eröffnet den Panoramablick auf Squally Cove.

Die Straße schlängelt sich weiter durch die bewaldeten Hügel, und der erste spektakuläre Aussichtspunkt auf die Squally Cove erscheint nach etwa fünfzehn Minuten. Von diesem Moment an betreten Sie eine andere Welt, und ich muss Ihnen kaum noch Ratschläge zum Anhalten geben. 

Der Blick ist völlig frei auf Hügel, die einst abgeholzt wurden, um Weiden zu schaffen. Von nun an wird die Straße nur noch eine ununterbrochene Abfolge grandioser Landschaften sein.

Die schönste Aussicht des Tages

Fahren Sie gemächlich bis zum Parkplatz des « Memorial Picnic Ground » und steigen Sie den Hang hinauf bis zum Denkmal, das den Arbeitern gewidmet ist, die 1956 die Straße anlegten – eine der schönsten Neuseelands.

Das Relief des Landes erschwert den Straßenbau erheblich, und einige Strecken, insbesondere am Milford Sound oder am Doubtful Sound, erforderten Jahrzehnte an Arbeiten.
Es genügt, den Memorial Hill zu erklimmen, um einen 360°-Blick auf die Marlborough Sounds zu genießen.
Die Landschaft von French Pass besitzt eine übernatürliche Schönheit.

Von dort genießen Sie ein Panorama von fast 360° mit der Tasmansee auf der einen und den Buchten der Marlborough Sounds auf der anderen Seite.

French Pass mit einer Drohne gefilmt
Entdecken Sie die schönsten Landschaften von French Pass. Ein Film von ACheekyBitofMarty

Kein Foto kann der Schönheit dieser Landschaft gerecht werden, noch weniger das Gefühl der Weite wiedergeben, das sie vermittelt und das man nie vergisst.

Achten Sie dennoch darauf, wo Sie hintreten, um nicht über das Grab von Len (einem Einheimischen) zu stolpern oder in einen Kuhfladen zu treten.

Die Fahrt am Hang entlang

Der Rest der Fahrt verläuft am Hang entlang, und der Asphalt weicht dem Schotter, ohne dass Geländer Ihr Fahrzeug vom Abgrund trennen.

Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und behalten Sie die Straße im Auge!
Die Schotterstraße schlängelt sich durch die Hügel in Richtung French Pass.

Es versteht sich von selbst, dass Sie Ihre volle Aufmerksamkeit auf das Fahren richten und die Geschwindigkeit reduzieren müssen, um nicht ins Schleudern zu geraten oder das Risiko einzugehen, ein Schaf zu rammen, das gemütlich auf der Straße spaziert.

Seien Sie besonders vorsichtig in Kurven ohne Sicht, denn hier darf man sich keinen Fehler erlauben!

Es ist nicht immer möglich, am Straßenrand zu parken, also nutzen Sie Ihre Gelegenheit.
Nehmen Sie sich Zeit, um die Landschaft zu bewundern.

Um die Landschaft gefahrlos zu bewundern, ist es besser, sich die Zeit zum Anhalten zu nehmen. Lassen Sie die Gelegenheiten nicht verstreichen oder merken Sie sie sich für die Rückfahrt.

Backpacker in French Pass
Ein umfassender Bericht über die Straße nach French Pass. Ein Bericht von Travel New Zealand

Es wäre verlockend, die Hügel zu erklimmen, doch handelt es sich oft um Privatweiden. Es ist jedoch möglich, Zäune entlangzugehen oder Nebenstraßen zu Fuß zu nehmen, um spektakuläre Aussichtspunkte zu erreichen.

Verirren Sie sich nicht in der Route!

Die Straße führt anschließend zu einer Gabelung, die einerseits nach Cissy Bay, Port Ligar und Bulwer und andererseits nach French Pass führt. 

Da dieser Artikel French Pass gewidmet ist, scheint die Wahl klar, aber die anderen Ziele sind ebenso schön und lohnen sich ebenfalls, wenn Sie genug Zeit haben.

Port Ligar und Bulwer sind ebenfalls einen Besuch wert, allerdings braucht man dafür einen ganzen Tag.
Folgen Sie der Straße Richtung French Pass, um das Dorf zu erreichen.

Die letzten fünf Kilometer vor der Meerenge von French Pass verlaufen auf einer Privatstraße, die gelegentlich mit einem Tor verschlossen ist.

Lassen Sie sich nicht einschüchtern, es geht lediglich darum, das Vieh nicht entwischen zu lassen, und die Durchfahrt ist erlaubt, wenn Sie hinter sich gut schließen.

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Ankunft an der gefürchteten Meerenge

Die Wanderung führt zu einem Aussichtspunkt und dann zu einem Traumstrand.
Eine kurze Wanderung führt zur Meerenge von French Pass.

Von einem kleinen Parkplatz, der durch ein Schild des Department of Conservation gekennzeichnet ist, sind es nur zehn Minuten bis zu einem Aussichtspunkt auf die berühmte Meerenge von French Pass.

Die Wellen bilden seltsame Strudel, und auch wenn die Umgebung wunderschön ist, erkennt man Wirbel und beginnt zu verstehen, warum Seeleute die Navigation in diesen unruhigen Gewässern fürchten.

Eine Weggabelung führt zu einem Aussichtspunkt oder zum Strand von Man-o-War.
Der Waldweg führt den Hang hinab bis zum Meer.

Der gesamte French Pass Lookout Track führt bergab durch einen Wald am Hang, den man selbstverständlich anschließend wieder hinaufgehen muss!

Auch wenn der Spaziergang kurz ist, sollten Sie nicht mit leeren Händen losziehen, zumal der Besuch sicher länger dauert als geplant...

French Pass Passage und seine Strudel

Wenn Sie unseren Reiseführer über Castlepoint gelesen haben, wissen Sie bereits, dass eine Maori-Legende von der Begegnung des Seefahrers Kupe mit einem riesigen Oktopus erzählt. Der Kampf war so heftig, dass er die Landschaft veränderte und die Marlborough Sounds entstehen ließ.

Man kann bereits die Kraft der Strömung auf See erahnen.
Der Blick auf die Meerenge von French Pass.

Erschöpft, aber siegreich, schickte Kupe seinen treuen Kormoran Te Kawau-a-Toru los, um die Umgebung nach Nahrung zu erkunden, doch der Vogel brach sich einen Flügel und ertrank in den Strömungen.

Das Wasser fließt mit 8 Knoten, was etwa dem 16-Fachen der Spitzengeschwindigkeit eines olympischen Schwimmers entspricht!

Mit anderen Worten, die Gefahr der Meerenge war den Maori bereits bekannt, und hier finden sich die schnellsten Meeresströmungen Neuseelands, die sogar Fische betäuben können, die sich hineinwagen!

Auch heute ist die Überfahrt von French Pass mit dem Boot heikel.
Man sieht die Strudel nahe den Schifffahrtsbojen.

Zahlreiche Riffe und Untiefen sind mit Strudeln übersät, die durch den Gezeitenunterschied zwischen den beiden Seiten der Meerenge entstehen.

Drei Tauchschüler kamen hier 2001 ums Leben, und der auf einem der Körper gefundene Tauchcomputer zeigte, dass er auf 90 Meter Tiefe hinabgezogen worden war – die Höhe eines 25-stöckigen Gebäudes!

Überquerung der Meerenge mit dem Boot
Überqueren Sie die Strudel der Meerenge an Bord eines Schiffes. Ein Video von Terrabad

Auch wenn die Motorfahrt das Risiko verringert, ist die Durchquerung von French Pass kein Vergnügen und erfordert es, das Manöver auswendig zu beherrschen, um unbeschadet hindurchzukommen.

Nach all der Zeit in der Sonne ist dies sicher nicht der richtige Ort zum Baden, aber lassen Sie sich nicht entmutigen, denn der Strand von Man-O-War Bay ist ganz in der Nähe.

Der Strand von Man-O-War Bay (Paharakeke)

Vom Aussichtspunkt auf die Meerenge führt der Beach Track hinunter zu einem Strand, von dem man bereits das Rauschen der Wellen hört. Seien Sie vorsichtig beim Abstieg, denn das letzte Stück ist relativ uneben.

Der Strand Man-o-War trägt seinen Namen zu Unrecht, denn er ist friedlich und geschützt.
Der Strand Man-o-War ist den Besuchern praktisch unbekannt.

Die Bucht von Man-O-War liegt geschützt vor der starken Strömung des French Pass, und ihr sandiger, orangefarbener Ton kündigt bereits die Paradiesstrände des Abel Tasman und der Golden Bay an.

Steinschläge sind möglich, seien Sie also vorsichtig.
Sie können den Strand entlanggehen, vorsichtig auf den Felsen.

Baden im türkisfarbenen, kristallklaren Wasser ist möglich, jedoch nur, solange man in Bereichen bleibt, in denen das Wasser nicht höher als bis zur Taille reicht.

Die vorsichtige Erkundung der Felsen am Strand ist empfehlenswert, da die Sedimentschichten an die Pancake Rocks der Westküste erinnern.

Die Sedimentschichten erinnern ein wenig an die Landschaften von Punakaiki an der Westküste.
Eisenoxid verleiht einigen Felsen eine rote Färbung.

Nehmen Sie sich die Zeit, diese magischen Momente zu genießen, und machen Sie vielleicht ein Picknick im Sand, bevor Sie zum Parkplatz zurückkehren, denn es bleiben noch zwei fantastische Etappen, um den Besuch von French Pass abzuschließen.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Besuch der Spitze von French Pass

Ein Spaziergang führt zu einem letzten Aussichtspunkt in der Nähe der Cookstraße.
Ein Aussichtspunkt erlaubt den Blick sowohl auf das Dorf als auch auf die Meerenge von French Pass.

Bevor Sie das Dorf French Pass erreichen, finden Sie einen letzten Parkplatz mit einem Denkmal, das an die Durchquerung der Meerenge durch den französischen Seefahrer Jules Dumont d'Urville im Jahr 1827 erinnert, als er mit seiner Astrolabe beinahe Schiffbruch erlitt.

Ein Spaziergang führt Sie anschließend zum Collinet Point Lookout, einem Aussichtspunkt, der das Ende des Sound markiert, gegenüber von D’Urville Island (Rangitoto ki te tonga), von wo aus man manchmal Buckelwale sehen kann.

Collinet Point Lookout mit seinem Denkmal zu Ehren des Franzosen Jules Dumont d'Urville.
Eine Gedenktafel erinnert an die Überquerung der Meerenge durch Jules Dumont d'Urville.

Dies ist die Gelegenheit, French Pass aus einem anderen Blickwinkel zu bewundern, mit dem Blick auf die Öffnung zur Cook Strait, die von den Fähren zur Nordinsel befahren wird.

Begegnung mit Pelorus Jack

Es ist jedoch die Statue eines seltsam aussehenden Delfins, die die Aufmerksamkeit der wenigen Besucher auf sich zieht. In Wirklichkeit handelt es sich um einen Rundkopfdelfin, eine uns wenig vertraute Art, die in den Marlborough Sounds selten zu sehen ist.

Pelorus Jack begleitete von 1888 bis 1912 die Schiffe in French Pass.
Die Statue von Pelorus Jack, dem Delfin, der die Schiffe durch die Meerenge führte.

Pelorus Jack begleitete ab 1888 fast 25 Jahre lang Schiffe und führte sie durch den French Pass, als ob er die Gefahr gekannt hätte.

Der Delfin, der die Matrosen erfreute, wurde im Land so populär, dass sogar ein Gesetz zu seinem Schutz erlassen wurde – ein weltweites Novum.

Der leblose Körper von Pelorus Jack wurde 1912 nahe French Pass gefunden, vermutlich eines natürlichen Todes gestorben.

Besuch des Dorfes French Pass

Vom Aussichtspunkt aus sieht man bereits das Dorf French Pass, das bald das Ende unseres Abenteuers markieren wird. Folgen Sie der Straße einige Minuten weiter auf dem wieder asphaltierten Abschnitt, um diese Oase der Ruhe zu erreichen.

Das Dorf besitzt dennoch eine Schule und einen Laden.
Das winzige Dorf an der Spitze von French Pass.

Der Traumstrand mit seinem Maori-Totem und dem Holzsteg, der in die Elmslie Bay hinausragt, rundet unsere Entdeckung der Region auf die schönste Weise ab.

Ich lade Sie ein, auf die Planken zu gehen, um Fotos zu machen, und Sie können sogar im türkisfarbenen Wasser baden, wenn Sie Lust haben.

Man könnte stundenlang die Landschaft betrachten!
Ein Maori-Totem am Strand des Dorfes French Pass.

Schilder weisen auf die Anwesenheit von Haien hin, aber hier wurde in 200 Jahren kein einziger Angriff auf Menschen verzeichnet.

Sie dienen vor allem dazu, Seeleute davon abzuhalten, Fischreste über Bord zu werfen, was Raubtiere in die Gegend locken könnte.

Der Strand des Dorfes French Pass ist einer der paradiesischsten in Neuseeland.
Das Panorama mit seinem Holzsteg ist traumhaft...

Der Besuch des Dorfes ist kurz, und so unglaublich es scheinen mag, hier leben Menschen das ganze Jahr über. Es gibt sogar eine Schule und ein Geschäft für diese Bewohner, die oft eigene Boote besitzen und durch die Marlborough Sounds fahren, um zu fischen oder Hirsche zu jagen.

Schifffahrt vor French Pass
Die Bootsfahrt von D'Urville Island nach Okiwi Bay. Regie von Troy Dando Fishing
Öffentliche Toiletten finden Sie am Campingplatz von French Pass.

Nachdem Sie sich über Ihr Schicksal beklagt haben, enttäuscht, nicht länger in diesem magischen, aber abgelegenen Ort bleiben zu können, wird es Zeit umzukehren, um Ihr Abenteuer in Neuseeland fortzusetzen.

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Unsere praktischen Tipps

French Pass erlaubt es, Landschaften zu genießen, ohne lange Wanderungen zu machen.
French Pass ist eine Alternative zum Queen Charlotte Track in Picton.

French Pass ist eine interessante Alternative für Reisende, die keine Zeit haben, den Queen Charlotte Track ab Picton zu wandern (mit Vorbehalt, da eine Autofahrt niemals wirklich mit einer großen Wanderung konkurrieren kann).

Allein in einer verzauberten Landschaft zu stehen, ist einer der angenehmsten Aspekte dieses Ausflugs, aber es sind vor allem die zahlreichen Stopps, die den Tag bereichern.

Sie können French Pass das ganze Jahr über besuchen.
Die Landschaft verändert sich mit den Jahreszeiten, bleibt aber das ganze Jahr über schön.

Und auch wenn sich die Farbe des Grases im Laufe der Jahreszeiten vom leuchtenden Grün des Frühlings zum hellen Gelb des Sommers verändert, bleibt French Pass das ganze Jahr über ein wahres Erlebnis.

Unsere Meinung zur Route

Wie Sie sicher verstanden haben, handelt es sich nicht um einen einfachen Abstecher auf der Straße zwischen Nelson und Picton! Denken Sie daran, vorher zu tanken, da die Tankstelle im Dorf French Pass nur Diesel zu überhöhten Preisen anbietet!

Seien Sie vorsichtig auf der Schotterstraße und fahren Sie langsamer.
Die Asphaltstraße weicht schnell einer Schotterstraße.

Viele Kilometer sind zu fahren, sicher, aber die Entdeckung neuer Panoramen bei jeder Kurve reicht aus, um die Motivation aufrechtzuerhalten.

Nichtsdestotrotz können vier Stunden Fahrt ermüdend sein, und es ist besser, sich beim Fahren abzuwechseln, indem man sich Etappe für Etappe ablöst.

Das Vieh bewegt sich frei in den Hügeln und überquert manchmal die Straße.
Es ist nicht ungewöhnlich, Schafe auf der Straße zu sehen!

Ich möchte nochmals betonen, dass vorsichtiges Fahren besonders wichtig ist, da die Strecke größtenteils über Schotterstraßen führt.

Langsam zu fahren (25 km/h) reicht aus, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, und Sie können problemlos die Gelegenheiten erkennen, anzuhalten und die Landschaft zu bewundern.

Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Sie nicht genug Zeit haben, um die Strecke ohne Eile zurückzulegen, dann ist es besser, auf diesen Besuch zu verzichten.

Kann man in French Pass übernachten?

Natürlich wäre es ideal, in der Umgebung zu übernachten, um Zeit zu haben, Port Ligar oder das Dorf Bulwer zu erkunden, die atemberaubende Panoramen über die Marlborough Sounds bieten.

Eine Unterkunft im Dorf French Pass ist möglich, aber man muss früh buchen.
Die Glücklichen, die hier übernachten, erleben den Sonnenuntergang.

Reisende mit Wohnmobil werden es auf der Straße nicht leicht haben, werden aber durch die Anwesenheit eines ebenso wunderschönen wie einfachen Campingplatzes in French Pass belohnt. Reisende mit Auto müssen die wenigen Zimmer auf Airbnb suchen, oft mit der Auflage, eigene Bettwäsche mitzubringen.

CampingFrench Pass Campsite
AdresseFrench Pass Village, Marlborough
InformationOffizielle Seite

Ōkiwi Bay bietet eine Alternative, mit einem Holiday Park, der zahlreiche Stellplätze für Wohnmobile (mit oder ohne Stromanschluss) und Lodges anbietet.

CampingŌkiwi Bay Holiday ParkLodge
Adresse15A Renata Road, Ōkiwi Bay
InformationReservierungen
Die für Busse ungeeignete Schotterstraße sollte French Pass noch lange vor dem Massentourismus bewahren.
French Pass bleibt ein weitgehend unbekanntes Reiseziel.

Wie auch immer, French Pass bleibt ein verborgenes Juwel Neuseelands, das noch lange vor den Reisebussen sicher ist, die die Weinregion um Blenheim durchqueren.

Dieser wenig bekannte Zwischenstopp ist den Aufwand wert, der hundertfach durch traumhafte Landschaften belohnt wird!

Praktische Infos

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Hier sind Tipps und Tricks, um Ihren Besuch in French Pass mit Wanderungen unterwegs zu organisieren.

Für wen eignet sich der Besuch?

French Pass richtet sich an Reisende mit Zeit und Lust, die üblichen Wege zu verlassen… also an eher wenige! Die Anfahrt erfordert einen erheblichen Umweg, aber die Belohnung ist großartig.

Fitnesslevel Fitnesslevel Keine Altersgrenze

NORMAL
Für alle

Highlights

  • Landschaften
  • Dorf
  • Wanderungen

Mit Kindern unterwegs?

Eine lange Fahrt für die Kleinen, aber mit regelmäßigen Pausen zum Erkunden wunderschöner Orte wird es ein tolles Abenteuer für die Familie – sofern man die Stärken kennt und einige Fallstricke vermeidet:

  • Märchenhafte Landschaften (Hügel, Meer, Strände)
  • Kurze Wanderungen voller Entdeckergeist
  • Drehort des Herrn der Ringe (Pelorus Bridge)
  • Aktivitäten beschränken sich auf Wandern oder evtl. Baden
  • Straße schlängelt sich ständig (Reisekrankheit möglich)
  • Hin- und Rückfahrt identisch

Eltern sollten an Mittel gegen Reisekrankheit denken und Etappen auch für den Rückweg einplanen, statt alles auf einmal abzufahren.

Wetter in French Pass

French Pass liegt in den Marlborough Sounds, einer Region, die vom starken Wind der Cookstraße beeinflusst wird. Die Anfahrt ins Dorf ist jedoch meist vor den Böen geschützt.

Tagestemperatur °C (min/max) Temp. °C (min/max) Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Die Tiefstwerte liegen bei 8°C und die Höchstwerte bei 12°C im Monat September.
Die Tiefstwerte liegen bei 10°C und die Höchstwerte bei 14°C im Monat Oktober.
Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 17°C im Monat November.
Die Tiefstwerte liegen bei 13°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat Dezember.
Die Tiefstwerte liegen bei 14°C und die Höchstwerte bei 19°C im Monat Januar.
Die Tiefstwerte liegen bei 15°C und die Höchstwerte bei 20°C im Monat Februar.
Die Tiefstwerte liegen bei 13°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat März.
Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 17°C im Monat April.
Die Tiefstwerte liegen bei 11°C und die Höchstwerte bei 15°C im Monat Mai.
Die Tiefstwerte liegen bei 10°C und die Höchstwerte bei 13°C im Monat Juni.
Die Tiefstwerte liegen bei 8°C und die Höchstwerte bei 12°C im Monat Juli.
Die Tiefstwerte liegen bei 7°C und die Höchstwerte bei 11°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Jahreszeit?

Am schönsten ist es von November bis Dezember, wenn das Gras sattgrün ist. Generell lohnt sich der Besuch von Mitte Oktober bis Mitte April, im Winter wirkt die Landschaft weniger einladend.

SAISONREGENBESUCHERRATING
Frühling
Gering
Sommer
Gering
Herbst
Gering
Winter
Gering

Ist Regen angesagt, sollte man auf French Pass verzichten. Die Fahrt wird mühsam und der Zauber der Landschaft geht verloren.

Kleidungstipps

Ein Großteil des Ausflugs besteht aus der Anfahrt, nur bei den Stopps zum Wandern ist man dem Wetter ausgesetzt. Im Sommer reicht leichte Kleidung.

Unwetterrisiko (%) Regenrisiko (%) Tagsüber (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat September.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Oktober.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat November.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Dezember.
10 Es gibt eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Januar.
10 Es gibt eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Februar.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat März.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat April.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Mai.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juni.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juli.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Tipps je nach Wetter?

Da man bei Regen ohnehin nicht fahren sollte, wäre ein Regenmantel theoretisch unnötig – man nimmt ihn besser trotzdem mit.

  • Wanderschuhe tragen (falls nötig)
  • Pullover für abends mitnehmen, wenn man im Campingplatz übernachtet
  • Im Sommer auch Badesachen einpacken

Wer unterwegs nicht wandert, kommt auch mit einfachen Turnschuhen zurecht.

Baden in French Pass?

Auf dem Campingplatz im Dorf French Pass kann man gefahrlos baden. Unterwegs sollte man ins Wasser nur in Ōkiwi Bay gehen, da die Strömungen und Strudel andernorts gefährlich sind und schon Opfer gefordert haben.

Wassertemperatur (°C) Wassertemp. (°C) Maximale Tagestemperatur

12 Die maximale Wassertemperatur beträgt 12°C im Monat September.
14 Die maximale Wassertemperatur beträgt 14°C im Monat Oktober.
16 Die maximale Wassertemperatur beträgt 16°C im Monat November.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat Dezember.
19 Die maximale Wassertemperatur beträgt 19°C im Monat Januar.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat Februar.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat März.
16 Die maximale Wassertemperatur beträgt 16°C im Monat April.
15 Die maximale Wassertemperatur beträgt 15°C im Monat Mai.
13 Die maximale Wassertemperatur beträgt 13°C im Monat Juni.
12 Die maximale Wassertemperatur beträgt 12°C im Monat Juli.
12 Die maximale Wassertemperatur beträgt 12°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Saison zum Baden?

Baden ist nur im Hochsommer angenehm, wenn das Wasser an heißen Tagen bis über 19 °C erreicht. Ansonsten beschränkt man sich auf Fußbad und Strandspaziergänge.

Der Strand in French Pass ist nicht überwacht, zudem schwer zugänglich. Eltern müssen ihre Kinder stets im Auge behalten.

Anfahrt nach French Pass

Die Croisille-French Pass Road gilt in manchen Reiseführern als gefährlich, was viele abschreckt. In Wahrheit ist sie nicht so schlimm, wie oft behauptet, aber man muss sie ernst nehmen.

Straßenbedingungen Schwierigkeit Zwischen 20 und 40 km/h

SCHOTTER
Langsam

Distanz Strecke

65 km
1h45 | direkte Strecke
Auf Google Maps sehen

Fahrweise?

Die Straße ist durchgehend kurvig, aber nur die letzten 15 km sind Schotterpiste.
Einige Passagen sehen in Videos spektakulär aus, sind aber nur riskant, wenn man zu schnell fährt. Wer links hält und langsam fährt, hat nichts zu befürchten.

  • Genug Zeit einplanen, bloß kein Rennen fahren
  • Für Hin- und Rückfahrt genügend Treibstoff einplanen
  • Regelmäßige Pausen machen
  • Sonnenbrille bei schönem Wetter hilfreich
  • Nicht einfach irgendwo anhalten, auch wenn die Straße leer wirkt
  • In Kurven strikt links halten

Mit großem Camper ist es schwieriger, besonders beim Kreuzen. Für Anfänger im Linksverkehr eher nicht empfohlen.

Wanderungen unterwegs

Auf der Strecke nach French Pass gibt es zahlreiche Aussichtspunkte und kurze Waldwege. Diese Stopps sind unverzichtbar, sonst bleibt es nur bei einer langen Autofahrt.

Die unumgänglichen Besuche von French Pass

Diese Karte zeigt die Aussichtspunkte rund um das Dorf French Pass. Es handelt sich hauptsächlich um kurze Spaziergänge, die für alle zugänglich sind und schöne Panoramen bieten.

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Wichtige Etappen?

Die Stopps verteilen sich über die gesamte Strecke. Manche Aussichtspunkte liegen an heiklen Stellen, man sollte sie nicht verpassen. Hier die wichtigsten Stopps in Reihenfolge:

WEGDAUERDIST. H/RRATING
Goat Hill Track15 Min750 m
Ōkiwi Bay5 Min100 m
Memorial Picnic Ground5 Min100 m
Lookout Track10 Min400 m
Man-O-War Bay15 Min500 m
Collinet Point Lookout5 Min100 m

Diese Wege sind leicht und für alle Altersgruppen geeignet – keine besonderen Herausforderungen.

Organisation & Sicherheit

Von der SH6 sind es zwar nur 65 km bis French Pass, aber die Straße ist so kurvig, dass man fast zwei Stunden braucht. Man sollte also einen ganzen Tag einplanen.

Sandfly-Warnung Sandflies Stechmücke

GERING
Repellent ratsam

Tagesdauer / Monat Verfügbare Zeit für Aktivitäten

05:40
15h
21:30

Sicherheitstipps?

Die Schotterstrecke wirkt einschüchternd, ist aber bei Konzentration problemlos. Dazu ein paar Grundregeln:

  • Vorher volltanken
  • Nachtfahrten vermeiden
  • Sonnenbrille für die Fahrt mitnehmen
  • Mehr Wasser und Proviant als nötig einpacken
  • Zeit für Wanderungen unterwegs einplanen
  • Baden nur in Ōkiwi Bay und im Dorf French Pass

Sandflies mögen keinen Wind. In French Pass sind sie selten, können aber gelegentlich auftreten.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Wir haben die Fragen zusammengestellt, die Reisende oft zu French Pass stellen, aber wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

French Pass

Ist die Schotterstraße gefährlich?

Nein, solange man langsam fährt und den Blick auf die Straße richtet statt auf die Landschaft. Um das Panorama zu genießen, sollte man lieber anhalten, anstatt das Risiko einzugehen, von der Straße abzukommen.

Muss man alle Wanderungen machen?

Nein, man kann die Schönheit von French Pass auch ohne Wanderungen erleben. Dennoch wäre es schade, den Strand von Man-o-war Bay nicht zu besuchen.

Kann man mit dem Wohnmobil kommen?

Ja, sofern es kein zu breites Modell ist. Minivans und kleinere Wohnmobile für zwei Erwachsene und ein Kind haben keine Schwierigkeiten, erfordern aber Vorsicht beim Parken.

Gibt es Unterkünfte in French Pass?

Ja, einige Unterkünfte über Airbnb und booking.com, aber man sollte frühzeitig buchen.

Welche Wanderungen sind besonders empfehlenswert?

Vor allem die kurze Wanderung zur Man-o-war Bay, die zu einem wunderschönen Strand führt.

Warum heißt die Meerenge French Pass?

Sie ist nach dem Franzosen Jules Dumont d’Urville benannt, dem ersten Europäer, der die Passage 1827 überlebte, obwohl sein Schiff dabei zwei Riffe rammte.

Kann man direkt von Nelson oder Picton anreisen?

Von Nelson dauert die Fahrt etwa 2 Stunden, von Picton rund 2,5 Stunden (ohne Pausen). Es ist an einem Tag machbar, solange die nächste Etappe nicht zu weit entfernt liegt. Zwischenstopp in Picton und Nelson ist möglich, aber 4,5 Stunden Fahrzeit an einem Tag sind viel. Mit dem Wohnmobil ist es einfacher, da es Campingplätze in French Pass, Okiwi Bay und Pelorus Bridge gibt. Deshalb ist ein Start in Havelock empfehlenswert, um die Strecke zu verkürzen.

Havelock

Wo kann man die besten grünen Muscheln probieren?

Im Mussel Pot, einem Restaurant mit einer originellen Dekoration riesiger grüner Muscheln auf dem Dach. Die Nähe zu den Farmen garantiert Frische, und es gilt als eines der besten Restaurants für Muscheln in Neuseeland.

Gibt es Unterkünfte in Havelock?

Ja, aber weniger als in Picton, wo die Fährpassagiere ankommen. Mit genügend Vorlauf findet man jedoch problemlos Bed and Breakfasts.

Gibt es einen Supermarkt?

Ja, den Foursquare-Supermarkt in Havelock, 68 Main Road. Achten Sie auf die Öffnungszeiten!

Was kann man in Havelock besichtigen?

Ein kleines Museum zur Regionalgeschichte. Ansonsten dient Havelock eher als Zwischenstopp zum Übernachten oder zum Muschelessen.

Pelorus Bridge

Sollte man dorthin, wenn man die Hobbit-Filme nicht mag?

Ja, auch ohne Bezug zu den Filmen lohnt sich ein kurzer Stopp, um sich im Sommer am Fluss zu erfrischen.

Erkennt man wirklich die Filmszene wieder?

Teils. Man erkennt Fluss und Felsen, aber die Bilder im Film wurden stark nachbearbeitet, im Gegensatz zu Herr der Ringe, der realistischer wirkte. Manchmal fragt man sich sogar, ob die Szene nicht im Studio gedreht wurde. Dieses Problem zieht sich durch die gesamte Hobbit-Trilogie.

Kann man im Pelorus River baden?

Ja, aber das Wasser ist selbst im Hochsommer sehr kalt. In der Nebensaison ist Schwimmen nicht zu empfehlen.