Haast Pass | Welche Besichtigungen und Aktivitäten
1191 REVIEWS
Danke!

Haast Pass und die Wanderung zu den Blue Pools.

Reiseführer

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser umfassende Reiseführer erklärt Ihnen, wie Sie das Beste aus den Etappen des Haast Pass machen, die in unseren anpassbaren NZreisen-Routen enthalten sind.

Auf der Haast Highway

Der SH6 zu folgen, ist schon ein Erlebnis an sich, mit einer Straße, die weite Gletschertäler und undurchdringliche Wälder durchquert.
Der Haast Highway bietet eine Abfolge großartiger Landschaften.

Die meisten Reisenden, die den Haast Pass überqueren, folgen dem State Highway 6, einer der längsten Straßen Neuseelands, die die gesamte Südinsel durchzieht.  

Ein Teil dieser Straße verbindet die regenreiche Westküste mit den großen Seen von Otago (darunter der Lake Hawea), indem sie über den Haast Pass führt.  

Eine 140 km lange Strecke mit Ebenen, Wäldern und Seen – ein perfektes Beispiel für das, was die Engländer eine „scenic road“ nennen.  

Die gesamte Region ist für ihre unzähligen jahrtausendealten Gletscher bekannt.
Mount Aspiring ist einer der symbolträchtigen Gipfel Neuseelands.

Die Straße verläuft am Mount Aspiring National Park entlang, der 1964 gegründet wurde und dessen gleichnamiger Gipfel mit 3033 Metern pyramidenförmig in den Himmel ragt.

Der Park gehört zum „Te Wāhipounamu South West New Zealand World Heritage Area“, zu dem auch der Fiordland und die berühmten Fjorde Milford Sound und Doubtful Sound zählen.  

Der Haast Highway umfasst 140 km, um Otago und die West Coast zu verbinden.
Die Straße zum Haast Pass ist in perfektem Zustand.

Wer die „Haast Highway“ befährt, sieht Parkplätze, die zunächst nur wie Rastplätze wirken, doch tatsächlich zu verborgenen Naturwundern direkt an der Straße führen!  

Das Department of Conservation hat etwa 15 Wanderwege angelegt – einige sind längere Touren, andere dagegen nur ein paar hundert Meter bis zu spektakulären Aussichtspunkten.

Es gibt nicht weniger als fünfzehn Wanderungen, die zu spektakulären Aussichtspunkten führen.
Von den vielen Parkplätzen am Straßenrand starten Wanderungen.

Da Sie nicht die Zeit haben werden, alles zu erkunden, habe ich eine Auswahl der besten Stopps zusammengestellt, damit Sie die schönsten Landschaften bewundern können, ohne Ihr Reiseprogramm zu gefährden.  

Zuerst geht es zu den Blue Pools mit ihrem türkisfarbenen Wasser – ein Highlight besonders für jene, die Hokitika Gorge verpasst haben.

Folgen Sie der Straße SH6 von Wanaka aus, um die Blue Pools zu erreichen.
Die Blue Pools liegen am Beginn des Haast Highway.

Danach erwartet Sie ein großartiger Blick auf den Makarora River, ein Halt an den Gates of Haast und schließlich drei Wasserfälle, die alle ihren eigenen Charakter haben.

Meine Route folgt der SH6 von Wanaka Richtung Fox Glacier, Sie können die Tour aber auch in umgekehrter Richtung fahren.  

Vergessen Sie nicht das unverzichtbare Sandfliegen-Spray – der kleine Preis, um die Region in vollen Zügen zu genießen.
Fahrt zwischen Wanaka und Haast Pass
Folgen Sie der herrlichen Straße zwischen Wanaka und Haast Pass. Ein Film von Bike the World

Da man die Abzweigungen leicht verpasst, gebe ich Ihnen jeweils die GPS-Koordinaten, damit Sie die Stopps sicher finden. Am Ende folgen noch praktische Tipps, wie Sie das Beste aus dieser fantastischen, oft unterschätzten Strecke herausholen.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Von den Seen zum Makarora River

Ironischerweise sind die Seen Wanaka und Hawea noch schöner als die kommenden Etappen.
Der Beginn der Route verläuft entlang der Seen Wanaka und Hawea.

Die SH6 führt in Richtung Haast Pass – hinter Ihnen liegen Otago mit den majestätischen Seen Hawea und Wanaka.  

Im 19. Jahrhundert kamen die Goldsucher, und der Pass erhielt seinen Namen zu Ehren von Julius von Haast. Der Geologe entdeckte dabei eine alte Route neu, die die Māori bereits für den Handel mit Pounamu (dem wertvollen grünen Jade aus den Bergen) nutzten.  

Die Māori nannten den Haast Pass „Tiori-patea“, was „der Weg ist sicher“ bedeutet – ein bedeutungsvoller Name in einer Region, in der die Südalpen fast unüberwindbar sind.
Der Haast Pass ermöglicht es, die Westküste der Südinsel zu erreichen.
Sie betreten die West Coast, die Jade-Region Neuseelands.

Heute ist die Straße asphaltiert und perfekt, doch Ihre Erinnerung wird je nach Wetter auf der unberechenbaren Westküste sehr unterschiedlich ausfallen.

Wie die meisten Reisenden habe ich die Strecke sowohl bei strahlender Sonne als auch im strömenden Regen erlebt, den die Scheibenwischer kaum bewältigten.  

Makarora und seine Weiden für Kühe und Schafe.
Die Straße führt ins Tal hinein und verläuft entlang von Weiden.

Das Klima ist unberechenbar, ebenso wie die Temperaturen – schließlich fährt man hier auf 600 Metern Höhe.

Wenn es eine Region gibt, in der man unbedingt vorbereitet sein sollte und eine Regenjacke im Rucksack dabeihaben muss, dann ist es die Westküste!  

Erwarten Sie nicht, Schafe zu streicheln, da sie sofort fliehen, wenn man aus dem Auto steigt.
Die Schafe von Makarora beobachten neugierig die vorbeifahrenden Autos.

Mit Sonne oder zumindest ohne Nebel zeigt sich die atemberaubende Schönheit der Ebenen entlang des Makarora River.

Bergwälder, grüne Wiesen voller Frühlingsblumen, Schafe, Kühe und Pferde an den Bächen – ein Paradies für Fotografen.  

Makarora-Tal
Entdecken Sie Makarora und sein paradiesisches Tal. Ein Video von KP
Makarora selbst ist ein kleines Dorf, das zu einer Kaffeepause am Straßenrand einlädt.

Überraschenderweise gibt es nur wenige Möglichkeiten zum Anhalten, da Gräben das Parken erschweren. Nutzen Sie jede Gelegenheit für Fotos – aber verweilen Sie nicht zu lange, denn die Blue Pools sind noch eindrucksvoller!

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Wanderung zu den Blue Pools

Die West Coast ist für ihre außergewöhnlichen Niederschläge bekannt, aber das ist der Preis für solch wilde Landschaften.
Der viele Regen fördert das Moos, das jeden Felsen bedeckt.

Der Weg zu den Blue Pools führt durch einen Wald und über Hängebrücken, die 2024 und 2025 renoviert wurden. Ein verstecktes Juwel Neuseelands, das viele Besucher erst zu spät entdecken – und es dann bitter bereuen.  

Direkt an der Straße gelegen, ist der große Parkplatz vor dem Start des Trails kaum zu übersehen. Vorsicht ist aber beim Überqueren der Schnellstraße geboten, da der Einstieg auf der anderen Seite liegt.  

Der Weg durch den Wald

Es ist keine große Expedition – für die 3 km (Hin- und Rückweg) benötigen Sie maximal 1,5 Stunden, die meisten Wanderer schaffen es in etwa 50 Minuten. Der Höhenunterschied beträgt nur 73 m.  

Rechnen Sie in der Praxis mit einer guten Stunde.

Der Weg führt durch einen Wald aus mit Moos bedeckten Podocarpus-Bäumen und endemischen Silberbuchen Neuseelands, begleitet von Farnen, die überall wachsen.

Der Mōhua ist ein kleiner Singvogel mit schönem gelbem Gefieder.
Der neuseeländische Mōhua gehört zu einer bedrohten Art.

Der sanft ansteigende Pfad ist hervorragend gepflegt. Auf halber Strecke gibt es sogar eine Bank zum Ausruhen – eher für den Rückweg gedacht.  

Lauschen Sie dem Gesang des mōhua, des kleinen gelben Singvogels Neuseelands, der im Blätterdach klingt und auch auf Ulva Island zu finden ist.

Es ist ein typischer Westküstenwald – wunderschön bei Sonnenschein, herausfordernd im Regen. Deshalb sind Schotter und Gitterplatten auf dem Weg angebracht, um Schlamm zu vermeiden.

Die Hängebrücken

Sie überqueren zwei Hängebrücken im Abstand von nur wenigen Minuten. Die erste führt über den Makarora River, dessen türkisfarbenes Wasser bereits auf das folgende Naturwunder hinweist.  

Die zweite Brücke, 14 Meter hoch über dem Blue River, dient als Aussichtsplattform für die Blue Pools.

Auch wenn sie stabil sind, sind die Hängebrücken für eine maximale Anzahl an Wanderern ausgelegt.
Die erste Hängebrücke überquert den Makarora River.

Ein zauberhafter Anblick: türkisfarbene Wasserbecken und ein freier Blick auf den Wald, dahinter schneebedeckte Gipfel.

Folgen Sie nicht den Touristen, die mit ihren Kameras losstürmen, ohne das Schild zu beachten, das daran erinnert, dass höchstens zehn Personen gleichzeitig auf die Brücke dürfen, damit ihre Struktur nicht gefährdet wird!  

Die Brücke über die Blue Pools darf nicht von mehr als zehn Wanderern gleichzeitig betreten werden.
Die zweite Brücke überspannt den Blue River und seine berühmten Blue Pools.

Eine Sicherheitsregel, die die meisten Wanderer respektieren, auch wenn manche Gruppen jede Vorsicht ignorieren.  

Ich bin überzeugt, dass manche Unvernünftige eines Tages unfreiwillig einen Tauchgang erleben und die Blue Pools von unten betrachten werden.

Die türkisfarbenen Becken

Das Wasser der tiefen Becken wird von Gletschern gespeist. Breite Kieselstrände zeigen, dass der Fluss bei Schneeschmelze oder starken Gewittern deutlich anschwellen kann.  

Die türkise Farbe hängt stark vom guten Wetter ab.
Die Sedimente des Gesteinsgletschers im Wasser reflektieren das Sonnenlicht.

Das Wasser ist so klar, dass man Forellen beobachten kann, die in der Region ausgesetzt wurden und nun Angler anziehen, die mit kompletter Ausrüstung am Ufer sitzen.  

Wie ich bereits in den Guides über Lake Tekapo und den Mount Cook erklärt habe: Die türkise Färbung des Wassers entsteht durch feinstes Gesteinsmehl.

Besuch der Blue Pools
Folgen Sie der Wanderung im Wald zu den Blue Pools. Ein Film von Travel Creative

Von den Gletschern zermahlene Steine verwandeln sich in mikroskopisch kleine Sedimente, die das Sonnenlicht im Wasser reflektieren.

Wie bei den berühmten Hokitika Gorges weiter nördlich an der Westküste hängt auch bei den Blue Pools das Erlebnis stark vom launischen Wetter ab.  

Auch der smaragdgrüne Farbton ist nicht weniger schön!
Wenn sich der Himmel mit Wolken bedeckt, wird der Fluss smaragdgrün.

Die Wolkendecke beeinflusst die Farbe direkt: von strahlendem Türkis bis zu smaragdgrün – je nach Lichtintensität.

Heftige Gewitter können Geröll in den Fluss spülen, der sich dann grau färbt – sehr zum Bedauern der Besucher.  

WanderungBlue Pools Track
Dauer Hin/Zurück60 Min
Distanz Hin/Zurück3 km
Empfohlene Dauer1 h 30
SchwierigkeitLeicht
GPS-KoordinatenAuf Google Maps ansehen

Kieselsteine und Baden

Im Hochsommer wagen sich manche Unerschrockene in die Blue Pools, trotz des eiskalten Wassers, das direkt aus den Gletschern stammt.  

Ein Bad, das nicht ungefährlich ist: Schockreaktionen durch Kälte sind real, und Hilfe ist viele Kilometer entfernt …
Der 14-Meter-Sprung ist nicht ungefährlich, und wir raten davon ab.
Einige Besucher springen von der Hängebrücke ins Wasser.

Wenn Sie es dennoch probieren wollen, machen Sie es wie die Einheimischen und ziehen Sie gleich einen Neoprenanzug an.

Umziehen muss man sich hinter einem Handtuch auf den Kieseln – leider dort, wo die Sandfliegen besonders zahlreich sind. Ohne Mückenschutzmittel werden Sie kaum verschont bleiben.  

Sprung in die Blue Pools
Springen Sie von der Hängebrücke in die Blue Pools. Regie von Grant Easson

Die weniger Abgehärteten machen lieber Steinehüpfen auf dem Wasser oder stapeln die Kiesel zu kleinen Pyramiden, sogenannten „Cairns“.

So fotogen es wirkt – diese weitverbreitete Praxis wird stark kritisiert und sollte vermieden werden. Ich werde später noch darauf eingehen, denn das Problem hat an der Westküste ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht.  

Steinmännchen sind in den Blue Pools zahlreich, werden aber regelmäßig vom DOC entfernt.
Besucher stapeln Kieselsteine am Flussufer.

Wer Zeit hat, kann noch 1,5 Stunden weitergehen bis zur Mündung des Young River, 7 km entfernt. Mir scheint es aber sinnvoller, umzudrehen und das weitere Programm fortzusetzen.  

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Gates of Haast und die drei Wasserfälle

Nutzen Sie den Rastplatz Cameron Flat, um Fotos vom Tal zu machen.
Der Campingplatz Cameron Flat bietet einen herrlichen Blick auf den Makarora River.

Zurück auf der Straße nach dem Besuch der Blue Pools fahren Sie nur etwa einen Kilometer weiter bis Cameron Flat, einem Campingplatz mit herrlichem Blick auf den Makarora River und das Cameron Valley.  

Charles Cameron war ein Goldsucher und Abenteurer, der 1863 als erster Europäer die Westküste überquerte.  

Damals war die Vegetation noch dichter und viele undurchdringliche Wälder waren nicht abgeholzt, um Weideland zu schaffen.

Die Wanderung zum Rob Roy Glacier ist eine der bekanntesten ab Wanaka.
Der Mount Aspiring Nationalpark ist für seine zahlreichen Gletscher bekannt.

Um diesem Labyrinth aus Moos, Schlamm und Farnen zu entkommen, musste man sich vorsichtig einen Weg bahnen – sonst verschwand man spurlos.

Genießen Sie die kurze Pause am Rastplatz mit Picknicktischen und Toiletten, bevor es Zeit wird, den ersten der drei Wasserfälle des Tages zu entdecken.  

Haast Pass, die Catlins und der Fiordland Nationalpark beherbergen die meisten Wasserfälle der Südinsel.
CampingCameron Flat
Dauer Hin/Zurück1 Min
Distanz Hin/Zurück100 m
Empfohlene Dauer10 Min
SchwierigkeitLeicht
GPS-KoordinatenAuf Google Maps ansehen

Fantail Falls

Nur etwa zehn Minuten mit dem Auto trennen Sie vom Parkplatz, von dem der kurze Spaziergang zu den Fantail Falls beginnt.  

Nach zweihundert Metern stehen Sie bereits vor einem Wasserfall, der nach einem der liebenswertesten Vögel Neuseelands benannt ist.

Man muss nur wenige Minuten vom Parkplatz laufen, um die Fantail Falls zu erreichen.
Die Fantail Falls sind nur wenige Minuten von der Straße entfernt.

Der Fantail ist bekannt dafür, Wanderer zu begleiten, indem er von Ast zu Ast hüpft und singt – manchmal wirkt es, als sei er einer Disney-Zeichentrickwelt entsprungen.  

Ausflug zu den Fantail Falls
Folgen Sie dem Pfad, der zu den Fantail Falls führt. Produziert von South Proud

Der Wasserfall selbst bleibt etwas entfernt, da der Haast River ein Näherkommen nicht zulässt. Auch hier türmen sich die Steinmännchen in großer Zahl (und im Übermaß).  

Mehr als die Fantail Falls selbst ist es das gesamte Panorama, das gefällt. Auch wenn es nicht das Highlight des Tages ist, lohnt sich der Abstecher.

BesuchFantail Falls
Dauer Hin/Zurück5 Min
Distanz Hin/Zurück200 m
Empfohlene Dauer20 Min
SchwierigkeitLeicht
GPS-KoordinatenAuf Google Maps ansehen

Gates of Haast

Fünf Kilometer weiter nördlich überspannt eine Brücke, die wie aus einer anderen Zeit wirkt, eine Schlucht, in der ein reißender Wildbach tobt. Die Gates of Haast lohnen einen kurzen Halt, doch zunächst müssen Sie die Brücke überqueren und links parken.  

Bleiben Sie nicht auf der Brücke stehen und überqueren Sie sie nicht zu Fuß.
Parken Sie nicht auf der Brücke und überqueren Sie sie nicht zu Fuß!
Die Gates of Haast Bridge lässt nur ein Fahrzeug gleichzeitig zu.

Vor der Brücke, die Sie gerade passiert haben, führt links ein Pfad ab. Folgen Sie ihm trotz der Blätter und Äste, die den Durchgang versperren, bis zu einem wunderschönen Aussichtspunkt über das türkisfarbene, schäumende Wasser des Wildbachs.  

Ein gefährlicher Strom, besonders bei Hochwasser – wagen Sie sich niemals auf die Felsen.
Dieser Wildbach ist besonders gefährlich, und man darf niemals versuchen, ihn zu überqueren.
Der Bach kann plötzlich Hochwasser führen, also halten Sie Abstand.

Ein leichterer Weg beginnt etwas weiter nach dem Parkplatz, war jedoch bei meinem letzten Besuch mit einem Zaun abgesperrt. Ob er wieder geöffnet ist, lässt sich nicht sagen.

Besuch der Gates of Haast
Überflug der Gates of Haast mit einer Drohne. Regie von Markus Sanarko

Das Panorama auf den Wildbach ist dasselbe. Verlängern Sie den Halt nicht unnötig, denn dies ist nur eine Zwischenetappe auf dem Weg zu den Thunder Creek Falls.  

BesuchGates of Haast
Dauer Hin/Zurück1 Min
Distanz Hin/Zurück100 m
Empfohlene Dauer10 Min
SchwierigkeitLeicht
GPS-KoordinatenAuf Google Maps ansehen

Thunder Creek Falls

Das nächste Highlight ist kaum verborgen! Nur 200 Meter durch einen Wald aus Südbuchen und Kāmahi trennen Sie von den Thunder Creek Falls, einem 28 Meter hohen Wasserfall.  

Sie können sich dem Wasserfall nicht nähern, da der Haast River unüberwindbar ist.
Die Thunder Creek Falls sind der schönste Wasserfall an der Westküste.

Normalerweise belohnt ein solches Schauspiel erst Schweiß und Anstrengung nach einer langen Wanderung – hier jedoch ist der Weg sogar asphaltiert!  

Ein großes Lob an die Freiwilligen des Department of Conservation, die die Wege so hervorragend pflegen, dass man fast den wilden Charakter der Landschaft vermisst.

Dies macht die Thunder Creek Falls nicht nur zum schönsten Wasserfall an der Westküste, sondern auch zum am leichtesten zugänglichen!  

Für eine zweite Aussicht können Sie die Felsen am Flussbett erreichen.
Sie können das Ufer des Haast River erreichen.

Im Laufe der Jahrhunderte hat das Wasser ein kleines Becken geformt, das man von einer hölzernen Aussichtsplattform bewundern kann.  

Man möchte näher heran, aber die Strömung ist so stark und das Wasser so kalt, dass ein Durchqueren unmöglich ist.

Sie können anschließend das Ufer des Haast River erreichen, der sich zwischen Ihnen und den Thunder Creek Falls erstreckt, um einen zweiten Blickwinkel zu genießen.  

Entdeckung der Thunder Creek Falls
Entdecken Sie die Thunder Creek Falls auf dem Haast Highway. Ein Film von OutdoorExtreme

In der Hochsaison müssen Sie möglicherweise mit vielen Besuchern rechnen, doch lassen Sie sich nicht entmutigen. Der Besuch lohnt sich auch bei Regen, da die Sandfliegen vertrieben werden und die Landschaft im Unwetter noch beeindruckender wirkt.  

WanderungThunder Creek Falls
Dauer Hin/Zurück5 Min
Distanz Hin/Zurück200 m
Empfohlene Dauer15 Min
SchwierigkeitLeicht
GPS-KoordinatenAuf Google Maps ansehen

Roaring Billy Falls

Nach einer Viertelstunde Fahrt erreichen Sie einen neuen Parkplatz und starten zu einer weiteren kurzen Wanderung – diesmal etwas länger – durch einen Farnwald bis zu den Roaring Billy Falls.  

Die eigentliche Überraschung liegt weniger im 30 Meter hohen Wasserfall, der über mehrere kleine Stufen den Hang hinabstürzt, sondern vielmehr im weiten, fast ausgetrockneten Flussbett des Haast River, das einst deutlich gewaltiger war.

Gehen Sie über die Kiesel, um den Roaring Billy Falls so nah wie möglich zu kommen.
Der Wasserfall Roaring Billy Falls bildet mehrere Kaskaden am Berghang.

Eine unerwartete Landschaft, die man vorsichtig über Kieselsteine erkundet, um so nah wie möglich an den Wasserfall heranzukommen, dessen Zugang jedoch vom Fluss versperrt wird.

Das untenstehende Drohnenvideo lässt die Frustration erahnen, nicht näher herankommen zu können – Sicherheit geht hier klar vor.  

Wanderung zu den Roaring Billy Falls
Ein Überflug der Roaring Billy Falls mit einer Drohne. Ein Video von Awa Drone

Fahren Sie anschließend noch ein paar Minuten weiter, um den Haast River in seiner ganzen Pracht inmitten eines weiten Panoramas zwischen den Bergen zu bewundern.  

Ein letzter Halt, der unser Tagesprogramm beschließt, bevor Sie frei sind, Ihre Reise entlang der Westküste in Richtung Fox Glacier fortzusetzen.

WanderungRoaring Billy Falls
Dauer Hin/Zurück25 Min
Distanz Hin/Zurück1 km
Empfohlene Dauer40 Min
SchwierigkeitLeicht
GPS-KoordinatenAuf Google Maps ansehen
Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Die Steinmännchen am Haast Pass

Besucher bauen Steinmännchen, als wäre es Pflicht.
Das Stapeln von Steinen nimmt an der West Coast überhand.

Weniger schmerzhaft als Sandfliegenstiche, aber umso ärgerlicher für die Mitarbeiter des Department of Conservation (DOC): die Stapel aus Flusssteinen, die sogenannten „Cairns“.  

Bei den Roaring Billy Falls bot sich mir ein trauriger Anblick – mehrere hundert Steinmännchen (ich übertreibe nicht), gebaut aus den Kieseln des Flusses, dort, wo Vögel normalerweise Insekten zur Nahrung suchen.  

Fotogen sind Cairns zweifellos, doch sie wurden nicht erfunden, um die Landschaft zu verschönern.

Bauen Sie ein Steinmännchen und Sie werden bald von anderen Reisenden nachgeahmt.
Viele Besucher errichten Steinmännchen aus Nachahmung.

Ursprünglich – und bis heute – dienen sie als Orientierungspunkte, damit sich Wanderer in unwegsamem Gelände zurechtfinden.

Abseits dieses praktischen Zwecks sind Steinmännchen schlecht für die Umwelt, zerstören Mikroorganismen und beschleunigen die Erosion. Obwohl regelmäßig entfernt, entstehen sie zur Hochsaison wie durch Zauberhand aufs Neue.  

Die Vögel ernähren sich von Insekten, die sie zwischen den Kieseln finden, und die Steinmännchen nehmen ihnen Nahrung weg.
Die Kieselsteine sind reich an Mikroorganismen und verbergen Insekten.

Die wichtigste Regel verantwortungsbewusster Wanderer lautet: keine Spuren hinterlassen und nur Fotos als Erinnerung mitnehmen.

Wir alle schätzen unberührte Natur und laufen lieber über sandige Wege ohne Spuren, in dem Gefühl (auch wenn es nicht stimmt), die ersten Entdecker zu sein.  

Anstatt die Landschaft zu verschönern, sind die Steinmännchen überflüssig.
Die Landschaften sind schon wunderschön, es braucht keine Steinmännchen.

Auch wenn Cairns nicht so störend sind wie Liebesschlösser, die historische Monumente verunstalten, haben sie in der Natur nichts verloren.  

Es geht nicht darum, Reisende zu verurteilen, die dies aus Unwissenheit tun und glauben, die Landschaft damit schöner zu machen.

Teilen Sie lieber diesen Verhaltenskodex – sonst könnte Neuseeland eines Tages Bußgelder wie am Cap Fréhel einführen, wo der Bau von Steinmännchen bereits 1500 € kostet.  

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Praktische Tipps

Auch ohne Wandern ist der Haast Highway ein wahres Wunder.
Der Haast Highway ist eine unerschöpfliche Quelle großartiger Landschaften.

Die Haast Highway bietet eine Abfolge von Wäldern und weiten Ebenen, die Reisende staunen lässt, aber auch ratlos zurücklässt, wie man all die Naturwunder erkunden soll – zumal es in der Region kaum Übernachtungsmöglichkeiten gibt.  

Es gibt fünfzehn Wanderungen mit Längen von fünf Minuten bis zu mehreren Stunden! Eine bloße Auflistung ohne Detail hilft da wenig.  

NZreisen ist kein Wanderlexikon, sondern ein Reiseführer, der auswählt – auch wenn dadurch manche schönen Ziele außen vor bleiben.

Um die Startpunkte der Wanderungen zu finden, ist es besser, ein GPS zu benutzen.
Die Straßenkarte ist nicht überholt, aber das GPS reicht völlig aus.

Weil es so viel zu sehen gibt, darf man keine Zeit mit Straßenkarten verschwenden! Ich betone nochmals, wie wichtig es ist, das GPS zu nutzen, um die Startpunkte der Wanderungen zu finden.  

Wegbeschreibungen wie „nach der Scheune abbiegen“ helfen hier gar nichts.

Unsere Meinung zu den Blue Pools

Die Blue Pools sind zweifellos die Hauptattraktion des Haast Pass. Wenn Sie nur eine einzige Wanderung machen, dann diese.  

Die relative Nähe zu Wanaka macht sogar einen Halbtagesausflug möglich – schon die Strecke entlang der Seen Wanaka und Hawea ist traumhaft.

Planen Sie genügend freie Zeit ein, um spontane Stopps am Straßenrand einzulegen.
Die Straße entlang der Seen rechtfertigt allein schon eine Reise nach Neuseeland.

Wenn das Wetter Ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und Sie die Hokitika Gorge (sehr ähnlich) nicht besuchen konnten, werden die Blue Pools umso unverzichtbarer – auch wenn sie inzwischen an Popularität leiden.

Was einst ein Geheimtipp war, für den man Flüsse überqueren musste, ist durch den Bau der Hängebrücken für jedermann erreichbar geworden.  

Seit dem Bau der Brücken, die den Zugang erleichtern, sind die Blue Pools berühmt geworden.
Die Blue Pools ziehen eine wachsende Zahl von Besuchern an.

Während die anderen Stopps relativ ruhig bleiben, herrscht bei den Blue Pools inzwischen ein Andrang, der Probleme bereitet.

Unpopulär, aber ehrlich: ich gehöre zu denen, die das Baden hier lieber einschränken würden – um Schäden wie an den Mermaid Pools von Whangarei zu verhindern.  

Niemand weiß, ob die vielen Besucher den Fluss irgendwann verschmutzen werden.
Bislang hat der Tourismusschub die Landschaft nicht beeinträchtigt.

Trotz der vielen Besucher bleiben die Blue Pools ein Highlight. Planen Sie den Besuch jedoch früh am Morgen oder spät am Nachmittag.

Vermeiden Sie unbedingt die Mittagszeit, denn viele Reisende picknicken hier – was wegen der Sandfliegen ohnehin keine gute Idee ist!  

Achtung Sandfliegen!

Leichte Schuhe reichen zwar für die kurzen Spaziergänge, doch wegen der allgegenwärtigen Sandfliegen sollte man nicht zu leicht bekleidet unterwegs sein.  

Sandflies stechen (eigentlich beißen) Sie unbemerkt, während Sie die Landschaft bewundern.
Die West Coast ist wunderschön, aber voller Sandflies.

Zur Erinnerung: James Cook war der erste Europäer, der sich 1774 im Doubtful Sound mit diesen winzigen Plagegeistern auseinandersetzen musste.  

Im Bordtagebuch notierte Cook, dass seine Mannschaft unter unerträglichem Juckreiz litt.

Heute surren die Sandfliegen zwar immer noch in der West Coast umher, doch inzwischen gibt es wirksame Abwehrmittel.  

Kapitän Cook persönlich machte die unangenehme Erfahrung mit Sandflies.
Man findet auch Sandflies im berühmten Doubtful Sound.

Unterschätzen Sie die Sandfliegen nie: Ohne Repellent kann das Paradies schnell zur Hölle werden.  

Außer bei starkem Regen (der die Sandfliegen vertreibt) sollten Sie sich bereits am Morgen im Quartier einsprühen, nicht erst vor Ort – sonst ist es meist zu spät.  

Sandflies können Ihre Reise ruinieren, wenn Sie nicht aufpassen.
Der Biss der Sandflies juckt tagelang.

Die Stiche jucken tagelang und hinterlassen bis zu zwei Wochen unschöne Spuren.  

Das im Supermarkt erhältliche Spray schützt zuverlässig, dennoch ist es besser, so wenig Haut wie möglich frei zu lassen – eine lange Wanderhose ist ideal, damit Sie sich nicht von Kopf bis Fuß einsprühen müssen.  

Wie organisiert man die Besichtigungen?

Damit Sie sich nicht selbst alles ausrechnen müssen, hier eine Übersicht der Fahrstrecken auf der Route zwischen Wanaka und Fox Glacier (auch umgekehrt machbar).  

Die Angaben berücksichtigen keine spontanen Stopps und gelten nur für die Etappen zwischen den Hauptzielen.
STARTZIELFAHRTZEITDISTANZ
WanakaBlue Pools1 h75 km
Blue PoolsCameron Flat1 min1 km
Cameron FlatFantail Falls10 min13 km
Fantail FallsGates of Haast5 min5 km
Gates of HaastThunder Creek Falls1 min1 km
Thunder Creek FallsRoaring Billy Falls18 min23 km
Roaring Billy FallsFox Glacier1 h 50147 km

Wie man sieht, liegen fast alle Stopps innerhalb eines Radius von etwa 20 Kilometern.  

Es ist besser, früher loszufahren, um jede Etappe maximal zu genießen.
Früh aufzustehen ermöglicht es, die meisten Orte menschenleer zu erleben.

Und hier die Gehzeiten für jede Etappe – jeweils Hin- und Rückweg – sowie die empfohlene Mindestdauer:  

WANDERUNGGEHZEITDISTANZEMPFOHLEN
Blue Pools60 min3 km1 h 30
Cameron Flat1 min100 m10 min
Fantail Falls5 min200 m20 min
Gates of Haast1 min100 m10 min
Thunder Creek Falls5 min200 m15 min
Roaring Billy Falls25 min1 km40 min

Rechnet man alle Etappen in straffem Tempo zusammen, ergibt das etwa 6,5 Stunden: 3 h 25 Fahrt (265 km) plus rund 3 Stunden Spaziergänge (4,6 km).  

Doch in der Praxis wird man sicher öfter spontan anhalten – sei es an den Seen Wanaka und Hawea (ideal zum Picknicken) oder im Haast Visitor Centre, das die Geschichte der Region erzählt.  

NZreisen hat Ihnen die wichtigsten Besuche vorgestellt, aber es gibt noch viele weitere zu unternehmen.
Viele Wunder sind zu entdecken, wenn man sich Zeit für die Strecke nimmt.

Vernünftiger ist es, für all diese Stopps einen ganzen Tag einzuplanen, wenn man zwischen Wanaka und Fox Glacier unterwegs ist.  

Man muss natürlich nicht alles mitnehmen – aber neben den Blue Pools sollte man zumindest die Thunder Creek Falls nicht verpassen, da sie praktisch direkt an der Straße liegen.  

Konsultieren Sie das Portal des DOC, um weitere Wanderungen in der Region zu entdecken.
Die Wanderung von Ship Creek markiert das Ende des Haast Pass.

Stellen Sie sich also Ihr persönliches Programm zusammen – und wenn Sie unsicher sind, unterstützt Sie das Team von NZreisen gerne bei der Planung eines unvergesslichen Aufenthalts in Neuseeland.  

Praktische Infos

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Hier sind Tipps, um Stopps entlang der Route über den Haast Pass auszuwählen und Ihre maßgeschneiderte Reiseroute vorzubereiten.

Für wen eignet sich der Besuch?

Reisende, die von der West Coast nach Otago fahren, nehmen den Haast Pass. Diese Strecke ist voller außergewöhnlicher Stopps, die meist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt und für alle Besucher zugänglich sind – wenn man sie kennt!

Fitnesslevel Fitnesslevel Keine Altersgrenze

NORMAL
Für alle

Highlights

  • Natur
  • Wasserfälle
  • Wandern

Mit Kindern unterwegs?

Die Fahrt entlang der West Coast ist das längste Teilstück vieler Südinselreisen. Für Kinder wie auch Eltern sind Pausen unverzichtbar – und genau dafür eignet sich der Haast Pass perfekt!

  • Kurze, einfache Spaziergänge für Familien
  • Abwechslungsreiche Stopps (Blue Pools, Wasserfälle, Flüsse…)
  • Picknickplätze entlang der Strecke
  • Balance zwischen Pausen und zusätzlicher Fahrzeit finden
  • Mückenschutz gegen Sandflies ist ein Muss
  • Regen macht die Stopps mit Kindern schwieriger

Die kurvige Strecke an der West Coast kann bei Kindern leicht Reisekrankheit auslösen.

Wetter am Haast Pass

Das Klima am Haast Pass ist überraschend – oft unterscheidet es sich um mehr als fünf Grad von der nördlichen West Coast oder von Otago im Südosten. Mit wechselhaftem Wetter fahren viele Reisende einfach durch und verpassen großartige Erlebnisse.

Tagestemperatur °C (min/max) Temp. °C (min/max) Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Die Tiefstwerte liegen bei 5°C und die Höchstwerte bei 8°C im Monat September.
Die Tiefstwerte liegen bei 7°C und die Höchstwerte bei 11°C im Monat Oktober.
Die Tiefstwerte liegen bei 11°C und die Höchstwerte bei 15°C im Monat November.
Die Tiefstwerte liegen bei 13°C und die Höchstwerte bei 16°C im Monat Dezember.
Die Tiefstwerte liegen bei 15°C und die Höchstwerte bei 19°C im Monat Januar.
Die Tiefstwerte liegen bei 15°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat Februar.
Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 16°C im Monat März.
Die Tiefstwerte liegen bei 9°C und die Höchstwerte bei 13°C im Monat April.
Die Tiefstwerte liegen bei 7°C und die Höchstwerte bei 10°C im Monat Mai.
Die Tiefstwerte liegen bei 4°C und die Höchstwerte bei 6°C im Monat Juni.
Die Tiefstwerte liegen bei 3°C und die Höchstwerte bei 5°C im Monat Juli.
Die Tiefstwerte liegen bei 3°C und die Höchstwerte bei 6°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Jahreszeit?

Wie die West Coast gehört auch der Haast Pass zu den regenreichsten Regionen Neuseelands. Im Winter und Frühling regnet es etwas weniger, doch trockenes Wetter ist reine Glückssache.

Am besten eignet sich der Sommer. Zwischen November und März sind die Chancen auf gutes Wetter passabel.

Menschenmassen gibt es kaum, außer bei den Blue Pools, die viele Besucher von Wanaka anziehen.

SAISONREGENBESUCHERRATING
Frühling
Gering
Sommer
Mittel
Herbst
Gering
Winter
Gering

Manche Stopps wirken bei Regen sogar noch wilder, andere wie die Blue Pools verlieren ihre türkise Farbe und erscheinen grau.

Kleidungstipps

Kälte und Feuchtigkeit in der Nebensaison, frische Temperaturen im Sommer – Haast Pass erfordert mehrere Lagen Funktionskleidung im Rucksack, um für alles gerüstet zu sein.

Unwetterrisiko (%) Regenrisiko (%) Tagsüber (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

40 Es gibt eine 40%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat September.
45 Es gibt eine 45%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Oktober.
40 Es gibt eine 40%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat November.
45 Es gibt eine 45%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Dezember.
45 Es gibt eine 45%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Januar.
35 Es gibt eine 35%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Februar.
35 Es gibt eine 35%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat März.
40 Es gibt eine 40%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat April.
40 Es gibt eine 40%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Mai.
30 Es gibt eine 30%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juni.
45 Es gibt eine 45%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juli.
40 Es gibt eine 40%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Tipps je nach Wetter?

Ohne Regenjacke durch den Haast Pass zu fahren ist wie auf die Jagd zu gehen ohne Gewehr. Es regnet zwar nicht ständig, aber Vorsicht ist Pflicht:

  • Regenjacke ist besser als Schirm
  • Immer eine zusätzliche Schicht, auch im Sommer
  • Lange Kleidung hilft gegen Insektenstiche
  • Keine Stoffschuhe tragen (werden sofort nass)
  • Jeans vermeiden – sie trocknen kaum

Regen vertreibt die Sandflies, doch sobald es aufhört, sind sie sofort wieder da.

Baden am Haast Pass?

Die Frage klingt ungewöhnlich in solch einer wilden Region, aber in Neuseeland ist fast alles möglich.

Wassertemperatur (°C) Wassertemp. (°C) Maximale Tagestemperatur

8 Die maximale Wassertemperatur beträgt 8°C im Monat September.
11 Die maximale Wassertemperatur beträgt 11°C im Monat Oktober.
15 Die maximale Wassertemperatur beträgt 15°C im Monat November.
16 Die maximale Wassertemperatur beträgt 16°C im Monat Dezember.
19 Die maximale Wassertemperatur beträgt 19°C im Monat Januar.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat Februar.
16 Die maximale Wassertemperatur beträgt 16°C im Monat März.
13 Die maximale Wassertemperatur beträgt 13°C im Monat April.
10 Die maximale Wassertemperatur beträgt 10°C im Monat Mai.
6 Die maximale Wassertemperatur beträgt 6°C im Monat Juni.
5 Die maximale Wassertemperatur beträgt 5°C im Monat Juli.
6 Die maximale Wassertemperatur beträgt 6°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Zeit zum Baden?

Man kann tatsächlich im Hochsommer in den Blue Pools schwimmen – wagemutige tun es schon ab November. Das Gletscherwasser ist eiskalt, daher Vorsicht vor Kälteschock!

Nach dem Baden sofort Mückenschutz auftragen, sonst wird man gestochen.

Anfahrt über den Haast Pass

Die State Highway 6 (Tioripatea Highway) ist der einzige Weg über den Pass. Genau genommen ist der Haast Pass nur ein Punkt auf dieser Strecke, touristisch gesehen meint man aber den gesamten Abschnitt zwischen dem Ort Haast und dem Makaroa Valley im Süden.

Straßenbedingungen Schwierigkeit Geschwindigkeit überwachen

VARIABEL
Konzentration nötig

Distanz Strecke

80 km
1h | direkt
Auf Google Maps sehen

Fahrhinweise?

Regen macht die Fahrt oft anstrengend, da man nach langen Kilometern zusätzliche Konzentration benötigt. Technisch ist die Strecke nicht schwierig, aber gesunder Menschenverstand ist wichtig:

  • Straßenzustand SH 6 prüfen
  • Genug Treibstoff einplanen
  • Aufmerksamkeit auf die Straße, nicht nur auf die Landschaft
  • Regelmäßig Pausen für kurze Spaziergänge
  • Schneeketten können im Winter nötig sein
  • Nur auf gekennzeichneten Parkplätzen halten

Sperrungen wegen Erdrutschen oder Baumstürzen sind häufig. Ganz geschlossene Abschnitte sind selten, aber dann erfordert der Umweg bis zu 600 km.

Besuchsziele am Haast Pass

Alle beschriebenen Stopps sind in einem halben Tag machbar – ideal, um trotzdem die nächste Etappe rechtzeitig zu erreichen. Wer weniger Zeit hat, sollte die wichtigsten Ziele auswählen.

Karte der wichtigsten Besuche

Diese Besuche liegen ziemlich nah beieinander und beschränken sich im Wesentlichen auf ein paar Gehminuten auf typischen Waldwegen der Westküste.

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Wichtigste Stopps?

Die schönste kurze Wanderung ist eindeutig der Blue Pools Track – allerdings nur bei gutem Wetter. Bei Regen sind Thunder Creek Falls und Fantail Falls lohnender, da sie in wenigen Minuten erreichbar sind.

WEGGRADDAUERDIST. H/RRATING
Blue Pools Track
Einfache Wanderung
1h3 km
Thunder Creek Falls
Einfache Wanderung
5 min200 m
Fantail Falls
Einfache Wanderung
5 min200 m
Roaring Billy Falls
Einfache Wanderung
25 min1 km
Haast Pass Lookout
Einfache Wanderung
1h1,5 km

Längere Touren wie der Brewster Track oder mehrtägige Wanderungen wie der Gillespie Pass Circuit werden hier nicht behandelt, da dieser Guide sich auf kurze Stopps am Straßenrand konzentriert.

Organisation & Sicherheit

Viele Stopps sind von der Straße aus nicht sichtbar. Ohne Vorbereitung übersieht man leicht die Hinweisschilder. Am besten vorher Karten checken und die Koordinaten ins Navi eintragen.

Sandfly-Warnung Sandflies Stechmücke

ACHTUNG
Repellent Pflicht

Tagesdauer / Monat Verfügbare Zeit für Aktivitäten

05:45
16h
22:00

Sicherheitstipps?

Die meisten Unfälle betreffen Parkplätze, vor allem Campervans mit wenig Platz. Sonst gibt es kaum Probleme.

  • Wanderschuhe nach Regen tragen
  • Extra Schuhe mitnehmen, um das Auto sauber zu halten
  • Absperrungen respektieren und auf markierten Wegen bleiben
  • Mückenschutz gegen Sandflies auftragen, wenn es trocken ist

Sandflies gelangen auch ins Auto, wenn Türen lange offenstehen. Am besten vor der Weiterfahrt schon einreiben.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Wir haben die Fragen zusammengestellt, die oft zum Haast Pass gestellt werden, aber wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Blue Pools

Sollte man kommen, wenn es am Vortag geregnet hat?

Im Allgemeinen nicht, außer es handelte sich nur um wenige Schauer und nicht um sintflutartige Regenfälle.

Ist das Wasser wirklich blau?

Das Wasser der Blue Pools erscheint je nach Wetterlage türkis oder smaragdgrün.

Darf man von der Brücke springen?

Es ist zwar nicht ausdrücklich verboten, aber der gesunde Menschenverstand sollte Sie davon abhalten. Springen Sie niemals mit dem Kopf voran und bedenken Sie, dass es sich um einen Sprung aus 14 m Höhe handelt.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?

Am besten früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die Touristen die Gegend verlassen haben.

Ist das Wasser das ganze Jahr über blau?

Ja, die Farbe hängt nur von Sonnenschein und Wetterbedingungen ab.

Kann man auch bei schlechtem Wetter kommen?

Ja, die Wanderung zu den Blue Pools ist möglich, aber das Wasser wirkt dann grünlich oder braun, wenn es zuvor stark geregnet hat.

Darf man im türkisfarbenen Wasser baden?

Das Baden ist nicht verboten, aber das Wasser stammt aus Gletscherschmelze und ist daher eiskalt.

Haast Pass

Kann man problemlos parken?

Wie überall in Neuseeland sollte man nicht abrupt bremsen. Im Allgemeinen findet man problemlos einen Platz, aber man muss vorsichtig manövrieren.

Ist das Fahren auf dem Haast Highway einfach?

Die Straße ist stellenweise kurvenreich, aber gut zu befahren. Man muss jedoch auf die einspurigen Brücken achten und bei schlechtem Wetter langsamer fahren.

Kann ich mein Auto unbeaufsichtigt lassen?

Ja, wenn Sie wandern möchten, aber lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Wagen liegen. Verstauen Sie alles, um keine Versuchung zu bieten.

Darf man am Straßenrand anhalten?

Ja, solange die Straßenverkehrsordnung nichts anderes vorschreibt (kein Parken in Kurven oder auf Brücken) und Sie den Verkehr nicht behindern.

Kann man die Route in umgekehrter Richtung fahren?

Ja, die Straße ist auf der gesamten Strecke in beide Richtungen befahrbar.

Warum sollte man das GPS benutzen?

Weil viele Stopps direkt am Straßenrand liegen und es im Wald schwer ist, die genauen Stellen zu erkennen.

Wanderungen

Kann man sich im Wald verlaufen?

Nein, die Wege am Haast Pass sind gut ausgeschildert und zudem sehr kurz.

Wozu dienen Steinmännchen?

Eigentlich sind sie improvisierte Wegweiser für verirrte Wanderer. In der Natur sollte man jedoch keine neuen errichten, um die Umgebung zu schonen.

Wie vermeidet man Sandfliegenstiche?

Am besten schützt man sich mit einem in Neuseeland erhältlichen Öl oder Spray aus Supermärkten und Apotheken.

Kann man zu den Wasserfällen gehen?

Nein, Flüsse versperren den Zugang und die Felsen in der Nähe der Wasserfälle sind sehr rutschig.

Kann man Flüsse zu Fuß überqueren?

Es ist stark abzuraten, da jedes Jahr Todesfälle passieren. Strömung, plötzliche Hochwasser und Treibgut machen es extrem gefährlich, und Unterkühlung ist ebenfalls ein ernstes Risiko.

Welcher ist der schönste Wasserfall?

Allgemein gilt Thunder Creek Falls als der eindrucksvollste, aber das ist natürlich subjektiv.

Muss man alle Wanderungen machen?

Nein, der Führer dient nur als Orientierung. Sie entscheiden selbst, welche Touren Sie machen.

Was tun bei schlechtem Wetter?

Bei starkem Regen sollte man die Haast Pass besser komplett durchfahren, abgesehen von eventuellen Pausen.

Wo gibt es Toiletten?

Öffentliche Toiletten finden Sie am Parkplatz der Blue Pools und auf dem Campingplatz von Cameron Flat.

Sind die Wanderungen lang?

Nur die Wanderung zu den Blue Pools dauert etwa eine Stunde. Die meisten anderen Spaziergänge dauern nur wenige Minuten bis zum Aussichtspunkt.

Sollte man Proviant mitnehmen?

Für die Wanderung zu den Blue Pools ist es ratsam, Wasser und etwas zu essen einzupacken. Generell empfiehlt sich immer ein leichter Rucksack mit Wasser und Snacks.