Der Garten ist in mehrere Themenbereiche unterteilt.
Hamilton | Welche Besichtigungen und Aktivitäten
377 REVIEWS
Danke!

Hamilton und die schönsten Gärten von Waikato.

Reiseführer

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser umfassende Reiseführer stellt Ihnen die Stadt Hamilton und ihre Gärten vor, eine Etappe auf der Nordinsel, die in unseren anpassbaren NZreisen-Routen enthalten ist.

Die Hauptstadt von Waikato

Eine Luftaufnahme der Stadt, die vom Waikato River durchquert wird.
Der Māori-Name von Hamilton ist Kirikiriroa.

Kirikiriroa ist der Māori-Name von Hamilton, der Hauptstadt der Region Waikato auf der Nordinsel Neuseelands. Die Stadt, am gleichnamigen Fluss gelegen, entstand an der Stelle ehemaliger befestigter Dörfer, die nach dem Ausbruch des Taupō-Vulkans vor 20.000 Jahren errichtet wurden.

Für die damalige Māori-Gemeinschaft besaßen der Waikato und sein Fluss eine zutiefst heilige Bedeutung. Das weite fruchtbare Land wurde während des Musketenkriegs von 1822 heftig umkämpft, sodass die Region nahezu entvölkert war.

Auch wenn von dieser bewegten Vergangenheit nur noch Ruinen zeugen, zeigt die heutige Region ein ganz anderes Gesicht, in dem die Māori-Gemeinschaft weiterhin stark vertreten ist.

Dieser große Fluss wurde von der Māori-Gemeinschaft schon immer verehrt.
Hamilton liegt am Ufer des Waikato River.

Im Herzen einer überwiegend ländlichen, aber wohlhabenden Wirtschaft zählt Hamilton heute 180.000 Einwohner. Damit liegt die Stadt auf Platz vier hinter Christchurch, Wellington und Auckland sowie knapp vor Dunedin, mit dem sie die Rolle einer wichtigen Universitätsstadt teilt.

Doch im Gegensatz zu Rotorua oder Tauranga, den dynamischen Nachbarstädten der Nordinsel, hat Hamilton nicht den Ruf eines beliebten Reiseziels.

Das Tourismusbüro ist sich dessen bewusst und bewirbt die Stadt als idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der Hauptattraktionen der Region, darunter Waitomo Caves, Raglan oder das nachgebaute Hobbiton-Dorf.

Diese Gärten ziehen seit Jahrzehnten eine wachsende Zahl von Besuchern an.
Die Hamilton Gardens rechtfertigen einen Besuch der Stadt.

Seit die SH1 es ermöglicht, das Ballungsgebiet zu umfahren, überrascht es nicht, dass Hamilton in vielen Reiserouten fehlt.

Ist dies eine Ungerechtigkeit und sollte die Stadt nicht vielmehr als Geheimtipp wie Palmerston North gelten?

Neugierige Reisende werden jedenfalls belohnt, wenn sie die Hamilton Gardens entdecken, eine Attraktion, die ich ohne Zögern zu den Highlights Neuseelands zähle.

Waikato Museum
Ein Überblick über das Waikato Museum in Hamilton. Eine Reportage von Travels With Phillip

Ein Abstecher ins Waikato Museum, ein Besuch im Zoo, ein Ausflug ins Hakarimata Scenic Reserve oder einfach ein Halt für ein Eis bei Duck Island reichen schon, um Hamilton ins Programm aufzunehmen.

Also vertrauen Sie mir und begleiten Sie mich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Hamiltons! Wenn Sie bis zum Ende dieses Guides dabei bleiben, verspreche ich Ihnen einige Überraschungen unterwegs!

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Entdeckung der Innenstadt

Auch wenn die Lebensqualität in Hamilton ausgezeichnet ist, ist die Stadt nicht besonders schön.
Die Innenstadt ist modern, aber es fehlt etwas an Charme.

Es ist nicht der interessanteste Teil, aber ich kann Hamilton nicht vorstellen, ohne die Atmosphäre des Zentrums zu beschreiben. Seine Viertel teilen Stärken und Schwächen mit den meisten neuseeländischen Großstädten.

Es erwarten Sie eklektische Gebäude mit wenigen Stockwerken, mal mehr, mal weniger gelungen, in denen jedoch eine große Vielfalt an Geschäften untergebracht ist.

Vergeblich sucht der Reisende nach einem Bauwerk, das hervorsticht wie die Sky Tower in Auckland. Warum die Stadt noch immer kein ikonisches Wahrzeichen besitzt, bleibt mir ein Rätsel.

Wenn Sie unterwegs einkaufen möchten, finden Sie sicher im The Base, dem riesigen Einkaufszentrum, was Sie suchen.
Shopping ist die Hauptaktivität dieser sehr geschäftigen Stadt.

Doch es gibt zahlreiche schöne Geschäfte, manchmal in fragwürdiger Architektur, aber mit einer gastfreundlichen Bevölkerung, die Besuchern ihre Freundlichkeit nicht nur vorspielt.

Manche bezeichnen Hamilton als Shopping-Hauptstadt – und in der Tat beherbergt die Stadt mit „The Base“ das zweitgrößte Einkaufszentrum Neuseelands. Mit 190 Geschäften zieht es jährlich 7,5 Millionen Besucher an.

Hamilton ist zweifellos eine wohlhabende Stadt, typisch für ein Land, dessen Pro-Kopf-BIP mittlerweile das von Frankreich übersteigt.
Die zahlreichen Spazierwege am Flussufer laden nach der Arbeit zur Entspannung ein.
Die Bevölkerung genießt eine ausgezeichnete Lebensqualität.

Tagsüber herrscht eine entspannte Atmosphäre. Familien spazieren am Waikato River oder umrunden den Hamilton Lake.

Die Studentenzahl ist hoch, und man merkt schnell, dass man sich in einer jungen Stadt bewegt (die Hälfte der Einwohner ist unter 30 Jahre alt).

Zahlreiche Bars empfangen dieses energiegeladene Publikum. Und wer abends dabei sein möchte, findet im Skycity-Komplex mit Casino und Bowlingbahnen sicher Anschluss – vorausgesetzt, man verbringt die Nacht in der Stadt!

Verwechseln Sie nicht den Lake Rotoroa mit der Stadt Rotorua.
Der Lake Rotoroa liegt im Herzen der Stadt.

Andernfalls empfehle ich zumindest meinen Lieblingsort: das Gothenburg, das Restaurant, Bar und Café zugleich ist.

Es gibt keinen Grund, diese Institution nicht zu betreten – schon gar nicht, da die elegante Kulisse durch den Waikato River zusätzlich aufgewertet wird, dessen Frische im Sommer sehr willkommen ist.

Das Waikato Museum liegt übrigens nur wenige Schritte entfernt an der Victoria Street.
Dieses Restaurant serviert hauptsächlich Tapas in einer schicken, aber gemütlichen Atmosphäre am Waikato River.
Die Tapas im Restaurant Gothenburg sind köstlich!

Serviert werden vor allem Tapas, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier erfreuen, dazu köstliche Desserts, etwa der Banoffee, begleitet von einem erfrischenden Cocktail wie dem „French 75“ auf Basis von Schaumwein.

Gehobene Küche zu erfreulich erschwinglichen Preisen, die ihren Platz in den TOP 10 der besten gastronomischen Adressen Neuseelands verdient. Doch lassen wir die Innenstadt beiseite und wenden wir uns ohne Umschweife dem wahren Juwel Hamiltons zu: seinen Gärten.

RestaurantGothenburg
KücheTapas
Offizielle SeiteAnsehen
Adresse17 Grantham Street, Hamilton
Telefon07 834 3562
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Besuch der Hamilton Gardens

Dieser Halt ist unverzichtbar, egal wie lange Ihr Besuch in der Stadt dauert.
Die Hamilton Gardens sind eine Sammlung thematischer Gärten.

Auch wenn Neuseeland bereits in Auckland, Wellington, Christchurch oder Dunedin über beeindruckende Gärten verfügt, sind die Hamilton Gardens etwas völlig anderes. Hier erwartet Sie eine außergewöhnliche Sammlung thematischer Gärten.

In den sechziger Jahren am Ufer des Waikato River gegründet, ersetzten diese weitläufigen Anlagen eine ehemalige Müllhalde und wurden zur Hauptattraktion der Stadt. Seitdem haben sich die Hamilton Gardens kontinuierlich vergrößert und umfassen heute eine riesige Fläche von 54 Hektar.

Sie finden dort rund dreißig unterschiedliche Gärten, die in fünf Kategorien gegliedert sind: Paradies, Nutzgärten, Fantasie, Kulturpflanzen und Landschaft (paradise, productive, fantasy, cultivar, landscape).

Vergessen Sie nicht, sich am Empfang einen Plan zu besorgen, um sich leichter zurechtzufinden.
Die verschiedenen Themengärten sind miteinander verbunden.

So unglaublich es klingen mag, der Eintritt in die Hamilton Gardens ist das ganze Jahr über frei, täglich von 9 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr). Selbst an Weihnachten oder Neujahr können Sie sie besuchen.

Beachten Sie, dass die Stoßzeiten zwischen 11 und 15 Uhr liegen. In dieser Zeit kann der Besucherandrang das Gesamterlebnis in der Hochsaison beeinträchtigen.

Kostenlose Parkplätze befinden sich praktisch an den Eingängen 1 und 2. Ein Abstecher zum Empfang lohnt sich, um Karten oder Audioguides zu erhalten und den Souvenirshop zu besuchen. Für ein umfassenderes Erlebnis empfehle ich die Teilnahme an einer einstündigen, geführten Tour.

BesuchHamilton Gardens
Durchschnittliche Dauer1–2 Std.
ReservierungZur Seite
Eintritt Erwachsene20 $
Erwachsene mit Audioguide25 $
Eintritt -16 JahreFrei
Geführte Tour35 $
Private Führung150 $
Auch wenn einige Gärten besser sind als andere, ist das Niveau insgesamt sehr hoch.
Jeder Garten hat sein eigenes originelles Thema.

Ich werde hier nicht alle Gärten im Detail beschreiben, auch wenn sie wunderschön sind. Stattdessen stelle ich meine persönliche Auswahl der zehn originellsten Gärten vor, die Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten.

Für etwa eine Stunde gibt es genug zu entdecken. Eilige Reisende können die Gärten auch direkt von der SH1 über den Eingang erreichen.

Hamilton Gardens
Präsentation der wichtigsten Themengärten. Ein Video von theStyleJungle

Auch wenn die Audioguides für 10 $ nicht unbedingt notwendig sind, ist der Kauf einer hübschen Karte für zwei Dollar eine schöne Möglichkeit, die Gärtner zu unterstützen, die das ganze Jahr über im Einsatz sind.

Über das Gelände verteilt finden Sie Trinkbrunnen, an denen Sie Ihre Flaschen auffüllen können. Das ist im Sommer sehr hilfreich, wenn die Temperaturen steigen.

Indian Char Bagh Garden

Dieser Garten wurde nach dem Vorbild des Taj Mahal gestaltet, wenn auch in kleinerem Maßstab. Er orientiert sich an den muslimischen Gärten zwischen dem 8. und 18. Jahrhundert und integriert Symbole anderer großer Buchreligionen.

Der indische Garten ist einer der gelungensten.
Der Indian Char Bagh Garden ist vom Taj Mahal inspiriert.

Im Mittelpunkt stehen Wasser und Bewässerungstechniken mit Becken und Brunnen. Die Düfte der Blumenbeete laden zum Träumen ein und machen diesen Garten zu einem wahren Zauber.

Ein perfekter Einstieg, doch Sie können sich in den Hamilton Gardens frei bewegen und Ihre eigene Route wählen.

Italian Renaissance Garden

Dies ist der repräsentative Garten, den ich für diesen Guide ausgewählt habe. Er ist eine verfeinerte Weiterentwicklung der mittelalterlichen Gärten mit hohen Mauern und Laubengängen.

Wenn man nur einen Garten besuchen sollte, dann wahrscheinlich diesen.
Der Italian Renaissance Garden mit seinen geometrischen Formen.

Die streng geometrisch angelegten Beete sind typisch für eine religiöse Epoche, in der man selbst in den Mustern der Natur nach Zeichen für die Existenz Gottes suchte.

Reproduktionen berühmter Kunstwerke, wie die kapitolinische Wölfin, verleihen dem Ensemble einen antiken Charakter. Besonders schön ist es im Herbst (März–April), wenn der Efeu sich verfärbt und die Orangenbäume Früchte tragen.

Japanese Garden of Contemplation

Sie wissen wahrscheinlich schon, dass die sorgfältig angeordneten Kompositionen aus Kies, Steinen und spärlicher Vegetation Landschaften von Bergen, Ozeanen oder Wäldern symbolisieren sollen.

Dieser japanische Garten lädt zur Ruhe und Meditation ein.
Ein recht klassischer, aber sehr angenehmer japanischer Garten.

So ist der Geist japanischer Gärten, und auch derjenige in Hamilton bildet keine Ausnahme. Es ist DER Zen-Garten schlechthin, dessen kontemplative Wirkung Besucher in einen Zustand tiefer Ruhe versetzt, wenn sie sich darauf einlassen.

Wenn Sie nach innerem Frieden und Gelassenheit suchen, besonders nach langen Reisetagen durch Neuseeland, werden Sie hier fündig – vor allem im Herbst.

Chinese Scholars' Garden

Die ersten chinesischen Gärten entstanden bereits zur Han-Dynastie vor über 2000 Jahren. Dieser hier orientiert sich an der Sung-Dynastie (10.–12. Jahrhundert), einer Zeit, die von Kalligraphie und Konfuzianismus geprägt war.

Achten Sie auf die Liebe zum Detail, man fühlt sich nicht wie in Neuseeland, sondern in China.
Der chinesische Garten bietet einen Rundgang zum Thema Kalligraphie.

Ein Pfad windet sich durch einen Bambuswald, in dem eine geheimnisvolle und legendäre Atmosphäre herrscht. Anschließend führt er über eine charmante Brücke zur „Insel der flüsternden Vögel“ (Island of Whispering Birds) mit einem roten Pavillon, der einen herrlichen Blick auf den Waikato River eröffnet.

Te Parapara Garden

Te Parapara war der Name, den die Māori dem Gelände gaben, das lange vor der Ankunft der westlichen Siedler von den Hamilton Gardens eingenommen wurde. Dieser Garten hebt die natürlichen Ressourcen hervor, die den Māori das Überleben ermöglichten und später gezielt kultiviert wurden.

Der Māori-Garten ist in zwei verschiedene Bereiche unterteilt.
Der Māori-Garten betont die traditionellen Techniken.

Deshalb zeigt ein erster Bereich (Te Ara Whakatauki) die Pflanzen in ihrem wilden Zustand, während der zweite Teil (Te Taupa) die kultivierte Version mit den damaligen Techniken darstellt.

Hier lernen Sie die Kumara kennen, die traditionelle Süßkartoffel der Māori, sowie typische Bauwerke der Māori-Kunst, deren Wissen bis heute überliefert wird.

Ancient Egyptian Garden

Dieser Bereich ist eine echte Zeitreise und mein persönlicher Favorit. Es handelt sich um eine Rekonstruktion eines ägyptischen Tempelgartens, der 4000 Jahre alt ist – mit einem zentralen Becken, das die Nilfluten symbolisiert, und Pergolen, deren Säulen Papyruspflanzen darstellen.

Ein ägyptischer Garten wie vor 4000 Jahren.
Der Tempelgarten Ägyptens versetzt Sie zurück in die Zeit.

Die Wände sind mit Hieroglyphen bedeckt, die den Übergang zwischen der Welt der Lebenden und der Unterwelt des Osiris darstellen.

Ein solcher heiliger Garten diente den Priestern als Ort für Gebete, um das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse nach den damaligen Glaubensvorstellungen zu bewahren. Diese detailgetreue Rekonstruktion, die sogar die ursprüngliche Pflanzenwelt berücksichtigt, wurde mit Unterstützung eines Teams von Archäologen umgesetzt.

Surrealist Garden

Dieser Garten (der bekannteste von allen) stellt die Grenze zwischen Realität und Traumwelt in Frage. Es handelt sich um einen typischen Park der 1930er Jahre, jedoch in fünffacher Größe, sodass man das Gefühl hat, durch die Welt von Alice im Wunderland zu gehen (eine direkte Anspielung findet sich dort übrigens, aber ich überlasse es Ihnen, sie zu entdecken).

Suchen Sie im surrealistischen Garten nach dem Hinweis auf Alice im Wunderland.
Der surrealistische Garten mit seinen scheinbar bewegenden Bäumen.

Hier sind Bäume so zugeschnitten, dass sie Bewegung vortäuschen. Das wird Kinder sicher amüsieren, während Erwachsene darin eher eine Anspielung auf Tim-Burton-Filme erkennen werden.

Tatsächlich bezieht sich der Garten auf Gemälde von David Inshaw.

Tudor Garden

Dieser Garten aus der Tudor-Zeit spiegelt perfekt die Begeisterung des englischen Adels des 16. Jahrhunderts für raffinierte geometrische Muster, gestreifte Pfosten und doppeldeutige Symbole wider.

Dieser Garten hat ein wenig etwas von Game of Thrones.
Der Tudor-Garten mit seinen geometrischen Figuren.

Der elisabethanische Stil zeigt sich hier voll und ganz, mit acht Skulpturen und Fabelwesen auf Wappenschildern. Ich gebe Ihnen die Liste, aber das Erkennen vor Ort bleibt Ihnen überlassen.

KreaturPersönlichkeit
PhönixSir Francis Drake
EinhornMaria Stuart
GreifKönig Heinrich VIII
DracheKönigin Elisabeth I
SatyrSir Francis Bacon
ZentaurSir Thomas More
SeeschlangeSir Walter Raleigh
BottomWilliam Shakespeare

Mansfield Garden

Eine weitere Zeitreise erwartet Sie mit der detailgetreuen Rekonstruktion eines neuseeländischen Gartens aus dem frühen 20. Jahrhundert, wie er in Katherine Mansfields Roman „The Garden Party“ beschrieben wird.

In dieser gepflegten Umgebung scheint jedes Element eine Geschichte zu erzählen.

Diese Schöpfung ist eine scharfe Kritik an der Oberschicht.
Dieser Garten reproduziert genau den aus dem Roman von Katherine Mansfield.

So entdeckt man ein antikes Ford Model T und Rosenbeete neben einem eleganten Anwesen, die auf eine scharfe Kritik an einer Gesellschaft der Emporkömmlinge schließen lassen.

Der Humor der Autorin zeigt sich auch in einem Tennisplatz, der in eine Musikszene verwandelt wurde. Ein großes Zelt vervollständigt dieses sehr britische Bild mit einem Tisch, auf dem eine Vielzahl kunstvoller Sandwiches präsentiert wird – ein Paradebeispiel für ostentativen Luxus.

Rogers Roses Garden

Ich beende meine Auswahl mit einem eher klassischen Garten, der dennoch absolut sehenswert ist. Wer Hamilton mit wunderschönen Familienfotos oder Erinnerungen an die Hochzeitsreise verlassen möchte, sollte sich diesen Rosengarten nicht entgehen lassen.

Jedes Jahr bestimmt ein Wettbewerb die schönste Rose des Jahres.
Der Rosengarten der Hamilton Gardens erzählt die Geschichte der Rosen.

Denn Rogers Roses Garden hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der Rosensorten von der Zeit der Kaiserin Joséphine bis heute nachzuzeichnen.

Auch die Werke der Gewinner früherer Ausgaben des Pacific Rose Bowl Festival werden gewürdigt, und das Gesamtbild ist ein Fest für die Sinne.
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Maori-Kultur im Waikato Museum

Sie finden dieses Museum am Ufer des Waikato River.
Das Waikato Museum beherbergt Dauerausstellungen und Wechselausstellungen.

Das 1987 gegründete Hauptmuseum der Region (Te Whare Taonga O Waikato) liegt am Ufer des Waikato River. Zu den dreizehn Dauergalerien des Waikato Museum kommen jährlich rund hundert Wechselausstellungen und kulturelle Veranstaltungen hinzu.  

Das Design stammt vom Architekten, der auch das berühmte Te Papa in Wellington entworfen hat, wenn auch in bescheidenerem Maßstab.  

Im Gegensatz zum großen Bruder in der Hauptstadt behandelt das Waikato Museum nicht das ganze Land, sondern konzentriert sich auf die lokale Kultur und die Künstler der Region.

Internationale Besucher haben jedoch oft andere Erwartungen und wollen vor allem die Maori-Kultur und die Geschichte Neuseelands kennenlernen. Daher lassen sich die Galerien für moderne Kunst getrost überspringen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.  

Ein wunderschönes Werk, das aus Kauri-Holz geschnitzt wurde.
Das Kanu Waka Te Winika ist das Juwel der Māori-Sammlung.

Der Bereich mit Maori-Kunstwerken, darunter Skulpturen, Schmuck, Waffen und traditionelle Kleidung, wird mehr Charme entfalten als jedes zeitgenössische Gemälde.  

Das Herzstück der Sammlung ist das prachtvolle Kanu Waka Te Winika, das vor 200 Jahren gefertigt wurde. Ein vergleichbares Stück findet man im ganzen Land nur noch in Waitangi in der Bay of Islands.  

Ein perfektes Beispiel für heilige Māori-Kunst.
Bewundern Sie die feinen Māori-Schnitzereien, die das Kanu schmücken.
Sollten Kinder weniger begeistert sein von feinen Ornamenten aus Kauriholz, wird die interaktive «Excite Area» mit spielerischen Angeboten eher ihr Interesse wecken.

Alles in allem wäre es ein Fehler, dieses Museum zu übergehen – zumal der Eintritt kostenlos ist (mit Ausnahme von Sonderausstellungen).  

Ein Besuch dauert mindestens eine halbe Stunde, wenn man sich auf die Maori-Schätze (Taonga) konzentriert, und deutlich länger, wenn man bei schlechtem Wetter auch die Geschichte der All Blacks in Bildern nachverfolgt.  

MuseumWaikato Museum
ÖffnungstageTäglich außer Weihnachten
Uhrzeit10:00 - 17:00
Offizielle SeiteZur Website
Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Tiere im Hamilton Zoo

Im Zoo von Hamilton gibt es sogar Nashörner.
Das neuseeländische Klima eignet sich für viele Tierarten.

Der 1960 gegründete Hamilton Zoo ist nach dem Zoo von Auckland der zweitgrößte des Landes und umfasst immerhin 62 Hektar. Das ganzjährig milde Klima Neuseelands eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Tierarten.  

Auch wenn der Zoo offiziell über 600 Arten nennt, sind es eher 75 Arten, die für den Besucher interessant sind – und das ist immer noch beachtlich.  

Schimpansen, Giraffen, Erdmännchen, Rote Pandas, Nashörner, Tiger oder Zebras sind zu sehen. Wer diese Tiere jedoch bereits in anderen Ländern erlebt hat, wird sich vielleicht fragen, ob der Besuch lohnt.

In Wahrheit sind es vor allem die endemischen Arten Neuseelands, die den Besuch rechtfertigen. Besonders sehenswert ist der Kea, der schlauste Bergpapagei der Welt.  

Der Tui ist ein neuseeländischer Vogel, dessen Gesang leicht erkennbar ist.
Im Zoo können Sie neuseeländische Arten bewundern.

Auch Bellbirds, Kererus, Kakas, Wekas und Tuis sind vertreten. Gewiss, man kann sie auch auf Wanderungen in freier Natur entdecken, aber hier hat man die Möglichkeit, sie vorab kennenzulernen und leichter zu identifizieren.  

Darüber hinaus gibt es Tiere, die fast ausgestorben sind und außerhalb von Zoos oder Reservaten nicht mehr zu sehen wären.  

Bereits vor 180 Millionen Jahren auf der Erde, erinnert der Tuatara an eine Eidechse, kann aber über 100 Jahre alt werden und schwimmt sogar.
Der Tuatara kann schwimmen, im Gegensatz zu Eidechsen.
Der Tuatara existierte schon vor 180 Millionen Jahren.

Der Kiwi selbst ist im Hamilton Zoo allerdings nicht zu sehen – dafür muss man nach Rotorua reisen. Trotz dieser Abwesenheit ist der Besuch lohnenswert und in etwa zwei Stunden gut machbar.  

Zoos sind nicht unumstritten, auch aus moralischen Gründen. Der Hamilton Zoo spendet jedoch 10 % seiner Einnahmen für den Schutz bedrohter Arten. Ich persönlich enthalte mich eines Urteils, erwähne ihn aber als Option.  

Natürlich gibt es auch ein Café und einen Souvenirshop im Zoo.
ÖffnungstageTäglich außer Weihnachten
Uhrzeit09:30 - 16:30
Letzter Einlass15:30
Offizielle SeiteZur Website
Adresse183 Brymer Road - Hamilton
Eintritt Erwachsener26 $
Eintritt Kind 3-15 J.12 $
Eintritt <3 J.Gratis
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Wanderungen im Hakarimata Scenic Reserve

Diese Wanderung bietet einen herrlichen Blick auf die Region Waikato.
Das Panorama vom Gipfel des Hakarimata Summit Track.

Die Hakarimata Range, nur 10 km nordwestlich gelegen, ist untrennbar mit Hamilton verbunden. Mit über 100.000 Wanderern pro Jahr ist sie das bevorzugte Ausflugsziel der Einheimischen und umfasst 1850 Hektar Wald.  

Auf Maori bedeutet Haakari-kai-mata «Berg der wilden Nahrung» – ein Hinweis auf die große Bedeutung dieses Ortes für die ersten Bewohner des Landes. Sie werden wohl nicht jagen, doch die Begegnung mit majestätischen Kauri-Bäumen macht den Weg lohnenswert.  

Mehrere miteinander verbundene Wege durchziehen die Hänge, und es gibt drei verschiedene Einstiege.  

Besonders empfehlenswert ist der Zugang über die Brownlee Avenue, um den Hakarimata Summit Track zu starten.
Wenn Ihnen der Aufstieg zu anstrengend ist, gibt es andere leichtere Spaziergänge im Reservat.
Es sind 1349 Stufen zu erklimmen, um den Aussichtspunkt zu erreichen.

Wie der Name schon sagt, führt der Weg zu einem Gipfel, doch zuerst durchquert man den Waterworks Track im Busch, bevor der Aufstieg beginnt.  

Auch wenn das Department of Conservation (DOC) diese Wanderung als leicht einstuft, liegt das nur am gut gepflegten Weg und nicht an der körperlichen Anstrengung.

In der Praxis erwarten Sie 1349 Stufen, die 335 Höhenmeter überwinden. Leichter gesagt als getan, vor allem mit schwerem Gepäck. Für die gesamte Strecke (Hin- und Rückweg, keine Rundtour) sollten Sie drei Stunden einplanen.  

Der Kārearea ist ein neuseeländischer Falke.
Halten Sie Ausschau nach dem Kārearea in den Bäumen.

Unterwegs duftet es nach den Blüten des Daphnes (Alseuosmia hakarimata), und mit etwas Glück entdecken Sie den Kārearea (einen Falken) oder den Pīpīwharauroa (einen Kuckuck) in den Ästen.  

Am Gipfel führt eine zusätzliche Treppe zu einer Aussichtsplattform. Dort werden Sie mit einem Panorama belohnt, das an klaren Tagen bis zum Ruapehu reicht. Der Abstieg zurück gestaltet sich dann deutlich entspannter.  

Hakarimata Scenic Reserve
Entdeckung des Hakarimata Scenic Reserve und seiner Wanderungen. Gefilmt von Waikato Tainui

Falls Ihnen ein ständiger Aufstieg wenig Freude bereitet, empfehle ich stattdessen die Kauri Loop Track ab Parker Road.  

Die ganze Runde dauert zwei Stunden, doch schon nach zwanzig Minuten erreichen Sie den «Kauri Grove». Dort können Sie ehrfürchtig einen jahrtausendealten Kauri-Baum wie in der Waipoua Forest bestaunen.  

Bitte reinigen Sie Ihre Schuhe gründlich am Eingang, um die Verbreitung der tödlichen Kauri-Krankheit (Kauri Dieback) zu verhindern.
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Duck Island, eine besondere Eisdiele

Auch wenn die Marke inzwischen im ganzen Land verbreitet ist, begann alles in Hamilton.
Duck Island ist die beste handwerkliche Eisdiele Neuseelands.

Ob nach einem Besuch der Gärten, einer Bergwanderung oder einer langen Autofahrt – ein Halt bei Duck Island ist Pflicht, um neue Kräfte zu sammeln und sich zu erfrischen.  

Duck Island ist eine wahre Institution in Neuseeland. Die handwerkliche Eisdiele wurde in Hamilton gegründet und verdankt ihren Namen einer kleinen Insel im Waikato River, auf der Gründer Cameron Farmilo als Kind spielte. Der Slogan sagt alles: «Es gibt immer Platz für ein Eis!»  

Falls Sie denken, dass ich eine Eisdiele überbetone, um Hamilton zu rechtfertigen, unterschätzen Sie, wie ernst das Thema in Neuseeland genommen wird.  

Sie können auch die Geschmacksrichtung des Jahres probieren.
Duck Island bietet rund fünfzig saisonale Geschmacksrichtungen an.

Während Franzosen im Schnitt 4,5 Liter Eis pro Jahr essen, verdrücken die Neuseeländer die sechs­fache Menge und sind damit Weltmeister im Konsum.  

Das milde Klima trägt sicher zu diesem Trend bei, doch die Qualität muss stimmen – sonst wechseln die Kunden sofort.  

Für Liebhaber empfehle ich auch Black Peak Gelato in Wanaka.
Duck Island Glacier
Entdecken Sie, wie die Eissorten von Duck Island hergestellt werden. Regie von One Man Crew Ltd

Der Hokey Pokey (Vanille mit Honig-Waffelstückchen) bleibt zwar die beliebteste Sorte, doch ich rate, die jährlich wechselnde «Originalsorte» bei Duck Island zu probieren.  

Kinder können Rezepte einreichen, und der Gewinner sieht seine Kreation in der Auslage.

Dieses Jahr war es Fiesta: eine Mischung aus reichhaltigem Karamell mit einer knusprigen Note durch gesalzene Chips. Probieren Sie, bevor Sie urteilen – das Ergebnis ist überraschend und köstlich. Insgesamt stehen rund 50 Sorten zur Auswahl, darunter auch glutenfreie und vegane Varianten mit Kokosmilch.  

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Soll man Hamilton besuchen?

Dutzende Heißluftballons steigen beim Festival Balloons over Waikato auf.
Das Heißluftballonfestival findet jedes Jahr im März statt.

Über Hamilton zu lächeln ist in Neuseeland fast ein Trend, besonders bei den Aucklandern. Kein Wunder: Die Stadt ist bekannt für dichten Winternebel, der sich nur langsam hebt.  

Im Winter ist Hamilton tatsächlich weniger attraktiv. Die beste Reisezeit ist der Herbst, wenn die Gärten besonders schön sind und das Ballons-over-Waikato-Festival im März den Himmel fünf Tage lang mit Heißluftballons erfüllt. Ein Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten!  

Doch allein für sich genommen kann die Stadt nicht mit anderen mithalten. Auckland und Wellington überstrahlen sie, ebenso charmante Orte wie Martinborough oder sogar Taupō.  

Der Concept Garden mit seinem verrückten Universum.
Die Hamilton Gardens sind das wahre Juwel der Stadt.

Auch die Wanderungen im Hakarimata Scenic Reserve sind zwar reizvoll, doch angesichts der Konkurrenz bleibt Hamilton im Schatten.  

Ich habe Ihnen die wichtigsten Punkte vorgestellt, aber bewusst die Riverside Walkway am Waikato River ausgelassen. Diese Promenade ist nett für Einheimische (und wird in Reiseführern oft erwähnt), erscheint mir aber für internationale Besucher weniger relevant.  

Übernachten Sie, bevor Sie zu weiteren Abenteuern aufbrechen.
Hamilton kann auch als Übernachtungsstopp dienen.

Letztlich sind es die Hamilton Gardens, die den Umweg lohnen. Diese Gärten sind absolut außergewöhnlich und den Besuch wert – sie übertreffen sogar das beliebte Hobbiton-Dorf in Matamata.  

Übrigens entstehen derzeit drei neue Themenbereiche (barock, mittelalterlich, pazifisch), und neun weitere sind bereits in Arbeit.  

Die meisten Besucher reisen während der Rugby-Pausen.
Ein Rugbyspiel zu besuchen, ist nicht so einfach!

Sollte man Hamilton also besuchen? Ich empfehle keinen ganzen Tag, aber ein kurzer Zwischenstopp ist auf jeden Fall gerechtfertigt.  

Entgegen der Werbung des Tourismusbüros sehe ich Hamilton nicht als Basislager für die Region.

Dank der Nähe zu Raglan (45 km), Waitomo Caves (65 km) und Hobbiton (50 km) lässt sich Hamilton problemlos zwischen zwei Hauptetappen einbauen – selbst wenn man nur eine halbe Stunde Zeit für die Gärten hat.  

Machen Sie einen Abstecher nach Hamilton, wenn Sie die Waitomo Caves oder Hobbiton besuchen.
Hamilton ist ein interessanter Halt, wenn Sie die Waikato-Region besuchen.

Gerade Familien mit Kindern werden den Besuch genießen. Und vielleicht ergänzen Sie den Aufenthalt mit einem Zoobesuch oder einer Wanderung.  

Wer abseits der üblichen Pfade reisen möchte, findet in Hamilton genau diese Gelegenheit – nutzen Sie sie!

Praktische Infos

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Hier sind Tipps und Tricks, um Ihren Besuch in Hamilton und seinen Gärten je nach Saison zu organisieren.

Für wen eignet sich der Besuch?

Hamilton liegt günstig für Reisende, die von Auckland nach Süden unterwegs sind. Lange Zeit wurde die Stadt von Touristen übergangen, bis ihre sensationellen Gärten bekannt wurden. Paradoxerweise ist Hamilton die viertgrößte Stadt Neuseelands und endlich auch touristisch auf der Karte vertreten – absolut verdient!

Fitnesslevel Fitnesslevel Keine Altersgrenze

NORMAL
Für alle

Highlights

  • Gärten
  • Natur
  • Stadt
  • Zoo

Mit Kindern unterwegs?

Hamilton bietet Aktivitäten, die wie speziell für Kinder gemacht wirken. Ob Gartenbesuch, Zoobesichtigung oder ein Eis essen – alles passt perfekt für einen Familienausflug.

Highlights und kleine Schwächen:

  • Besuch der Themengärten
  • Erkundung des Zoos (einheimische Tierarten)
  • Eis essen bei Duck Island
  • Das Waikato-Museum ist weniger spannend für Kinder
  • Die Treppen des Hakarimata Summit Track sind anstrengend
  • Jugendliche sind weniger begeistert von den Hamilton Gardens
  • Keine Kiwis im Hamilton Zoo

Ein ganzer Familientag ist möglich, aber der Besuch der Gärten reicht, wenn man wenig Zeit hat.

Wetter in Hamilton

Das Klima in Hamilton ist das ganze Jahr über mild, die Temperaturen sinken tagsüber selten unter 10 °C. Allerdings gilt es als feucht, und außerhalb des Sommers fühlt es sich oft ein paar Grad kühler an.

Tagestemperatur °C (min/max) Temp. °C (min/max) Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 16°C im Monat September.
Die Tiefstwerte liegen bei 14°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat Oktober.
Die Tiefstwerte liegen bei 16°C und die Höchstwerte bei 20°C im Monat November.
Die Tiefstwerte liegen bei 19°C und die Höchstwerte bei 22°C im Monat Dezember.
Die Tiefstwerte liegen bei 20°C und die Höchstwerte bei 23°C im Monat Januar.
Die Tiefstwerte liegen bei 20°C und die Höchstwerte bei 24°C im Monat Februar.
Die Tiefstwerte liegen bei 18°C und die Höchstwerte bei 22°C im Monat März.
Die Tiefstwerte liegen bei 16°C und die Höchstwerte bei 20°C im Monat April.
Die Tiefstwerte liegen bei 13°C und die Höchstwerte bei 17°C im Monat Mai.
Die Tiefstwerte liegen bei 11°C und die Höchstwerte bei 15°C im Monat Juni.
Die Tiefstwerte liegen bei 10°C und die Höchstwerte bei 14°C im Monat Juli.
Die Tiefstwerte liegen bei 10°C und die Höchstwerte bei 14°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Reisezeit?

Der Sommer ist klar die beste Saison für Hamilton. Doch der späte Frühling (November) ist ideal, wenn es in erster Linie um die Gärten geht.

Die Besucherzahlen beziehen sich fast ausschließlich auf die Hamilton Gardens, da dies die Hauptattraktion ist.

SAISONREGENANDRANGRATING
FrühlingPrint. andrang:2
Sommer andrang:3
HerbstAut. andrang:2
Winter andrang:1

Im Winter ist Hamilton oft von Nebel bedeckt, und die Gärten verlieren stark an Reiz. Von Juni bis Oktober ist ein Besuch daher nicht empfehlenswert.

Kleidungstipps

Zwischen Dezember und März sind Sommerkleider angesagt. Den Rest des Jahres zieht man besser ein oder zwei Lagen mehr an, auch wenn man beim Aufstieg am Hakarimata Track schnell ins Schwitzen kommt.

Unwetterrisiko (%) Regenrisiko (%) Tagsüber (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat September.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Oktober.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat November.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Dezember.
10 Es gibt eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Januar.
10 Es gibt eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Februar.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat März.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat April.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Mai.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juni.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juli.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Tipps je nach Wetter?

Leichter Regen ist mit Schirm erträglich, bei starkem Regen verzichtet man aber besser auf den Gartenbesuch.

  • Wanderschuhe nur für Hakarimata nötig, in Stadt und Gärten reichen Sneakers
  • Repellent für Waldrouten einpacken
  • Vorsicht beim Fahren im Nebel
  • Gärten im Winter meiden, wenn das Wetter schlecht ist

Die Gärten wechseln zwischen Sonne und Schatten, Sonnenbrand ist dennoch jederzeit möglich.

Aktivitäten in Hamilton

Die Liste der echten Highlights ist kurz, was für eine so große Stadt enttäuschend klingt, aber für Reisende praktisch ist.

Karte der Aktivitäten von Hamilton

Hamilton ist eine Stadt, die sich über fast 15 km erstreckt, aber das Stadtzentrum kann zu Fuß besichtigt werden, und die meisten interessanten Aktivitäten befinden sich in einem Umkreis von wenigen Kilometern südlich.

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Plan der Hamilton Gardens

Beste Besichtigungen

Eine gute Route von Norden: zuerst die Wanderung am Hakarimata, dann ein Eis bei Duck Island und abschließend die Gärten.

SPOTDAUERRATING
Hamilton Gardens1–2 Std
Hakarimata Summit Track2–3 Std
Hamilton Zoo1 Std
Waikato Museum45 Min
Duck Island10 Min

Shopping oder ein Restaurantbesuch am See runden die Etappe ab.

Organisation & Sicherheit

Die Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander, nur das Hakarimata Scenic Reserve liegt weiter im Norden. Wer nach Süden weiterfährt, startet am besten mit der Wanderung und besucht anschließend die Stadt.

Sandfly-Warnung Sandflies Stechmücke

MITTEL
Repellent nötig

Tagesdauer / Monat Verfügbare Zeit für Aktivitäten

05:45
15h
21:15

Sicherheitstipps?

Beliebte Wanderwege wie Hakarimata verleiten schnell dazu, die Grundregeln zu vergessen.

  • Schuhe reinigen, um Kauri-Bäume nicht zu gefährden
  • Repellent gegen Sandflies einpacken (ganzjährig)
  • Einen Angehörigen über das Wanderprogramm informieren
  • Abseits der Wege vermeiden, Sturzgefahr
  • Vorsicht bei den 1349 steilen Treppenstufen des Hakarimata Summit

In der Stadt gibt es keine Sandflies, aber auf den Hakarimata-Pfaden schon. Repellent wirkt zuverlässig.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Wir haben auf dieser Seite die häufig gestellten Fragen zu Hamilton zusammengestellt, aber wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Praktische Organisation

Wo befindet sich die Touristeninformation?

Das Kirikiriroa Hamilton iSite Visitor Information Centre liegt in der Victoria Street 120, mitten im Stadtzentrum im Viertel Hamilton Central, nur wenige Schritte vom Waikato River entfernt.

Welche ist die beste Reisezeit für Hamilton?

Hamilton kann man das ganze Jahr über besuchen, allerdings ist die Stadt im Winter für ihren Morgennebel bekannt. Zudem sind die Gärten in der Nebensaison weniger attraktiv. Am besten reist man im Frühling oder Herbst, aber auch der Sommer ist eine gute Wahl.

Unterkünfte

Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es?

Hamilton ist eine große Stadt, in der Sie sowohl Hotels, Bed and Breakfasts als auch Jugendherbergen finden. Wenn Sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind, empfiehlt sich der Holiday Park (14 Ruakura Road).

Sollte man im Stadtzentrum übernachten?

Das ist nicht unbedingt sinnvoll, es sei denn, Sie planen mehr Alkohol zu trinken, als das Gesetz für das Autofahren erlaubt. Die Stadt lässt sich in nur 15 Minuten von einem Ende zum anderen durchqueren, daher lohnt es sich kaum, für eine Unterkunft im Zentrum mehr zu bezahlen.

Hamilton Gardens

Welcher Garten in den Hamilton Gardens ist der schönste?

Eine Antwort ist zwangsläufig subjektiv! Wie könnte man einen ägyptischen Garten, einen Rosengarten oder einen chinesischen Tempel miteinander vergleichen? Es gibt über 30 Gärten vor Ort, also machen Sie sich am besten selbst ein Bild!

Wie hoch ist der Eintrittspreis in die Gärten?

Der Eintritt ist kostenlos, aber Sie können eine Spende leisten, um das Personal für seine Mühe zu unterstützen. Geführte Touren sind dagegen ebenso kostenpflichtig wie Audioguides.

Kann man die Gärten ohne Führung besuchen?

Ja, aber dann erfahren Sie weniger über die einzelnen Gärten. Es wird ein eher kontemplativer Besuch, was bereits sehr schön ist, allerdings weniger lehrreich, was schade wäre.

Wo bekommt man einen Lageplan der Gärten?

Am Eingang können Sie für nur zwei Dollar eine schöne Karte kaufen.

Zoo

Gibt es im Hamilton Zoo Kiwis?

Nein, dafür müssen Sie bis nach Rotorua fahren, um das neuseeländische Wappentier zu sehen.

Wo befindet sich der Zoo?

Der Zoo liegt direkt am westlichen Stadtrand, etwa 15 Minuten vom Zentrum entfernt.

Balloons over Waikato

Wann findet das Heißluftballonfestival statt?

Das Festival wird traditionell nach Mitte März abgehalten, meist vom 19. bis 23. März.

Ist der Zugang zum Festival kostenpflichtig?

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, allerdings sind manche Aktivitäten, die im Rahmen des Festivals angeboten werden, kostenpflichtig.