Lake Hawea | Welche Besichtigungen und Aktivitäten
120 REVIEWS
Danke!

Lake Hawea und die Isthmus Peak Wanderung.

Reiseführer

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser umfassende Reiseführer stellt Ihnen den Lake Hawea bei Wanaka und die Isthmus Peak Wanderung vor, die in unseren anpassbaren NZreisen-Routen enthalten ist.

Der vergessene See von Otago

Es grenzt an den Lake Wanaka, nur durch ein Felsvorsprung getrennt, den man The Neck nennt.
Hawea ist der drittgrößte See im Otago.

Unweit von Wānaka, eingebettet zwischen den Nationalparks Mount Aspiring und Ahuriri, liegt ein spektakulärer See, umgeben von Bergen, deren Wanderwege zu den bemerkenswertesten der Südinsel zählen.  

Hāwea ist jedoch eine der am meisten unterschätzten Etappen Neuseelands. Vielleicht, weil die meisten Reisenden von der Westküste ihn mit Wānaka verwechseln und sich nicht die Zeit nehmen, dort anzuhalten.  

Eine nur einen Kilometer lange Landenge, „The Neck“ genannt, trennt die Seen Hāwea und Wānaka. Daher sind viele Reisende fest davon überzeugt, dass es sich um ein und denselben See handelt.

Und obwohl er ein riesiges, 105.000 Hektar großes Naturschutzgebiet direkt daneben besitzt, bleibt Hāwea im Schatten von Queenstown, Wānaka oder Arrowtown, bekannt nur bei Einheimischen und wenigen Reisenden, die sich die Mühe machen, die Karte genau zu studieren.  

Ein Aussichtspunkt ermöglicht es, diesen See zu bewundern, den viele Autofahrer mit dem Lake Wanaka verwechseln.
Die meisten Besucher entdecken den Lake Hawea, wenn sie von der Westküste kommen.

Diese Reisenden haben übrigens Respekt verdient, denn die meisten Reiseführer beschränken sich darauf, das gleichnamige Dorf Hāwea als bloßen Vorort von Wānaka ohne großes Interesse darzustellen.  

Tatsächlich sind es jedoch nur 15 Minuten Fahrt zwischen beiden Dörfern, aber Hāwea zeichnet sich durch epischere Landschaften und Wanderungen aus, die ein weitaus intensiveres Gefühl von Freiheit vermitteln.  

Diese spektakuläre Wanderung steigt in die Berge, um einen freien Blick auf die Seen Hawea und Wanaka zu bieten.
Die Ismuth Peak Track ist die wichtigste Wanderung am Lake Hawea.

Es handelt sich also um ein eigenständiges Reiseziel und nicht um eine bloße Ergänzung! Deshalb machen wir nun einen kurzen Rundgang durch das Dorf, bevor ich Sie auf den Ismuth Peak Track führe – die schönste Wanderung im gesamten Otago.  

Und um Sie für all die Mühen zu belohnen, verrate ich Ihnen die Adresse einer außergewöhnlichen Sauna direkt am Seeufer, sowie Übernachtungsmöglichkeiten, egal ob Sie mit Auto oder Wohnmobil unterwegs sind.  

Die Wanderung zum Gipfel des Ismuth Peak
Führer zur Wanderung des Ismuth Peak Track. Ein Video von Chris and Danya

Falls Sie von diesem zu Unrecht unbekannten Zwischenstopp begeistert sind, können Sie das gern mit einem Berater der lokalen Agentur besprechen, der ihn mit Freude in Ihre Neuseelandreise integriert!  

Doch bevor wir tiefer ins Thema einsteigen, möchte ich kurz die Ursprünge der Region ansprechen, um den bezaubernden Landschaften, die Sie durchqueren werden, mehr Bedeutung zu verleihen.  

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Besuch des Dorfes Hāwea

Das Dorf Hawea ist ein interessanter Ausgangspunkt, wenn man die Ismuth Peak Track machen möchte.
Hawea ist nicht nur der Name eines Sees, sondern auch eines Dorfes.

Entstanden während der letzten Eiszeit, mit 141 km² Fläche und 392 m Tiefe, flößt der Lake Hāwea Respekt ein. Sein Name soll von dem Stamm Kāti Hāwea stammen, doch der Legende nach wurde er einst vom ehrwürdigen Rākaihautū mit Hilfe seines magischen kō gegraben, um seine Nachkommen zu ernähren.  

So viel zur Legende – tatsächlich ist die Entstehung des Sees auf die längst verschwundenen Gletscher zurückzuführen. Archäologische Funde haben bestätigt, dass die Region den Māori als Versorgungsgebiet diente.  

Im 13. Jahrhundert zogen ihre Krieger nach Hāwea, um zu fischen und den Moa, einen heute ausgestorbenen Riesenvogel, zu jagen. Danach wanderten sie weiter nach Norden, zur Westküste mit ihren Gletschern, auf der Suche nach Pounamu, dem wertvollen Jade der Berge.  

Die Maori stiegen zum See hinab, nachdem sie auf der Westküste Pounamu gesucht hatten.
Die Landschaft hat sich seit der Ankunft der Maori im 13. Jahrhundert kaum verändert.

Heute bezeichnet Hāwea sowohl den See als auch sein einziges Dorf, das auf der einzigen ebenen Fläche am Südende liegt.  

Rund zweitausend Menschen leben hier das ganze Jahr über – nicht wirklich isoliert, aber fern vom Stress der Metropolen und mit allem, was man zum Glücklichsein braucht. Eine sehr angenehme Atmosphäre, die Sie gleich selbst erleben werden.  

Auftanken an der Scotts Beach

Um das Dorf Hāwea zu erkunden, empfiehlt es sich, der Hauptstraße (Lakeview Terrace) zu folgen, bevor man in die Esplanade Road einbiegt, die an einem kostenlosen öffentlichen Parkplatz endet (wo es übrigens auch öffentliche Toiletten gibt).  

Hier gibt es Wiesen mit frei zugänglichen Grills und Toiletten.
Ein Parkplatz liegt vor dem Strand von Scotts Beach.

Wenn der Parkplatz überfüllt ist, was in der Hochsaison vorkommen kann, fahren Sie einfach weiter bis zum nächsten (andere würden sagen: eine Brachfläche) nahe dem Disc-Golf-Gelände am Ortsausgang.  

Falls Sie Disc Golf nicht kennen: In unseren Guides zu Queenstown und Wānaka erkläre ich die Regeln dieses Sports, der Frisbee und Golf kombiniert.

Von dort führen alle Wege zur Scotts Beach, dem Kieselstrand des Dorfes. Bei schönem Wetter, mit gerade genug Wolken, rechtfertigt der Ausblick von diesem gesegneten Ort allein schon die Reise nach Neuseeland.  

Man kann nur mitten im Sommer baden, da das Wasser den Rest des Jahres zu kalt ist.
Scotts Beach ist ein herrlicher Kieselstrand, an dem man baden kann.

Einige Sonnenschirme spenden den Einheimischen Schatten, während sie auf die Wärme der Sonne warten. Gleich daneben, auf einer Rasenfläche, sieht man Urlauber, die den frei zugänglichen Elektrogrill nutzen.  

Grillplätze an Stränden sind eine neuseeländische Spezialität, und die Nutzer reinigen sie nach Gebrauch stets selbst.

Die Würstchen brutzeln, Geburtstage werden gefeiert, alles in entspannter Atmosphäre, kaum gestört von bettelnden Enten und dem Knattern der Motorboote, die Wasserskifahrer ziehen.  

Gladstone Track mit dem Fahrrad
Folgen Sie der Strecke des Gladstone Track mit dem Fahrrad. Gefilmt von Nomadic

Das türkisfarbene Wasser lädt zum Baden ein, und im Sommer, wenn es endlich über die 20-Grad-Marke steigt, sollte man sich das wirklich nicht entgehen lassen.  

Jugendliche baden eher am Dorfeingang beim Lake Hāwea Dam Lookout oder in der Nähe des Lake Hāwea Holiday Park.

Gladstone Track

Unter den Bäumen entlang des Strandes fällt Ihnen vielleicht ein gut angelegter Weg auf, auf dem Radfahrer unterwegs sind. Dabei handelt es sich um ein Teilstück des Gladstone Track, der das Dorf Hāwea mit dem Johns Creek Reserve auf einer angenehmen Distanz von 6,9 km verbindet.  

WanderungGladstone Track
Adresse1 Capell Avenue, Lake Hāwea
Dauer1h30 - 2h
Distanz6,5 km
PreisKostenlos

Sehr einfach und völlig ohne Steigung ist der Weg nicht nur für Radfahrer gedacht – Sie können ihn auch problemlos zu Fuß gehen, wenn Ihnen danach ist. Rechnen Sie mit 1h45, wenn Sie die gesamte Strecke ohne Rad zurücklegen, aber natürlich müssen Sie nicht bis ganz zum Ende laufen!  

Dieser Abschnitt der Wanderung ist auch als Hawea Walkway bekannt.
Der Gladstone Track durchquert das Dorf Hawea und verläuft entlang des Strandes.

Leider kann man Fahrräder nicht direkt in Hāwea mieten, was praktischer wäre, sondern nur beim nahegelegenen Campingplatz (The Camp) kurz vor dem Dorfeingang.  

Der Bestand ist begrenzt, und die Preise variieren je nach Dauer. Rechnen Sie mit 50 $ für einen halben Tag und 80 $ für einen ganzen. Für Kinder gelten ähnliche Tarife zwischen 25 $ und 50 $.  

Wenn bereits alles vermietet ist oder zu teuer erscheint, bleibt noch der Laden Outside Sport in Wānaka. Eine praktikable Lösung für Erwachsene, die eine Tagesfahrt von rund 20 Kilometern hinnehmen, für Familien mit Kindern jedoch kaum machbar.

Lake Hāwea Walkway und der Hochzeitsbaum

Wenn Sie kein Fahrrad haben (oder wenig Zeit), können Sie einfach dem Lake Hāwea Walkway folgen. Dieser Weg entspricht im Grunde genommen dem Abschnitt des Gladstone Track, der durch das Dorf führt.  

Der Pfad führt zu einem Hügel oberhalb des Strandes, wo der „Wedding Tree“ steht, unter dessen Ästen Hochzeiten gefeiert werden.  

Der Wedding Tree befindet sich auf einem Hügel mit Blick auf den Strand und den See.
Unter den Zweigen dieses Baumes wurden viele Hochzeiten gefeiert.

Anschließend setzt man den Spaziergang bis zum Dorfeingang fort, bevor man gemütlich über die Capell Avenue zurückschlendert. So vermeidet man den Rückweg und kann unterwegs beim FreshChoice-Supermarkt ein Eis kaufen.  

Das ist auch die perfekte Gelegenheit, Vorräte aufzufüllen und die Trinkflaschen nachzufüllen, bevor Sie sich der größten Herausforderung des Tages stellen.  

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Die Wanderung auf dem Isthmus Peak Track

Der Beginn der Wanderung liegt 17 km vom Dorf Hawea entfernt.
Folgen Sie der SH6 in Richtung Haast Pass, um den Ismuth Peak zu erreichen.

Die Wanderung auf den Isthmus Peak führt durch das Matatiaho Conservation Area und endet auf dem gleichnamigen Gipfel in 1.385 m Höhe. Von dort oben eröffnet sich ein 360-Grad-Panorama über die Seen Hāwea und Wānaka mit dem Mount Aspiring im Hintergrund.  

Diese Wanderung ist zudem eine perfekte Alternative zum Roys Peak. Letzterer ist inzwischen ein Opfer seines eigenen Erfolgs und wird von Instagrammern in endloser Kolonne erklommen.  

Weniger frequentiert, aber vor allem schöner und abwechslungsreicher, beginnt der Isthmus Peak Track entlang der SH6 in Richtung Haast Pass, kurz vor dem Lake Hāwea Lookout.  

Es gibt zwei Parkplätze, also achten Sie auf die Schilder, um sie nicht zu verpassen.
Der Parkplatz für die Wanderung zum Ismuth Peak liegt direkt an der Straße.

Zwei unauffällige Parkplätze liegen nacheinander am Straßenrand, etwa 17 km vom Dorf Hāwea entfernt (ca. 30 km, wenn Sie aus Wānaka kommen).  

Halten Sie die Augen offen, denn auf dieser Schnellstraße wendet man nicht so einfach, und die Parkplätze liegen auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite.  

Der offizielle Startpunkt des Weges befindet sich zwischen den beiden Parkplätzen – auf der anderen Seite einer Straße, auf der 100 km/h gefahren wird! Seien Sie beim Überqueren äußerst vorsichtig, auch wenn der Verkehr in der Regel nicht allzu dicht ist.  

Am Start gibt es Toiletten, doch bedenken Sie, dass die nächsten erst nach mehreren Stunden Wanderung zu finden sind.
lake-hawea-8032
Und los geht’s zu einer 5- bis 7-stündigen Hin- und Rückwanderung!

Auf dem Papier wird der Isthmus Peak Track als mittelschwer bis schwierig eingestuft. Tatsächlich birgt er jedoch keine besonderen technischen Herausforderungen.  

Der Weg folgt größtenteils einer gut markierten 4x4-Piste. Ein kurzer Abschnitt erfordert den Einsatz der Hände, ansonsten verläuft die Route ohne Hindernisse. Aber jubeln Sie nicht zu früh – die eigentliche Herausforderung ist der Höhenunterschied von 1.155 Metern!  

Trotz der Serpentinen, die den Aufstieg etwas erleichtern, braucht man für Hin- und Rückweg zwischen 5 und 7 Stunden. Die meisten Wanderer erreichen erschöpft das Ziel, vor allem, da der Weg durchgehend den Elementen ausgesetzt ist.  

Wetter, Jahreszeiten und praktische Tipps

Bevor Sie die Wanderschuhe (unverzichtbar) schnüren, sollten Sie wissen, dass der Isthmus Peak Track über Privatgrund führt. Der Zugang ist jedoch ganzjährig erlaubt – außer vom 20. November bis 20. Dezember während der Lammzeit.  

Eine jährliche Sperrung, die leider genau mit dem Beginn der Hauptsaison zusammenfällt! Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Reise planen.
Schafe springen frei über die mit hohem Gras bewachsenen Hänge.
Die Wanderung führt über ein Privatgelände, das der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Anfang November kann der Gipfel noch verschneit sein, und der Wind ist kalt bis eisig. Gehen Sie daher niemals ohne zusätzliche Kleidung los, auch wenn es am Fuß des Berges warm ist!  

Am besten eignet sich die Zeit von Mitte Dezember bis Mitte März. Dann ersetzt die Hitze die Kälte als Hauptgegner der Wanderer – doch mit Sonnencreme und einem frühen Start lässt sich das gut bewältigen.  

Man muss sich ein wenig mit den Händen helfen, um diesen felsigen Teil zu erklimmen.
Der einzige technische Abschnitt befindet sich überraschenderweise am Anfang der Strecke.

Einige Wanderer starten sogar nachts mit Stirnlampe, um einen unvergesslichen Sonnenaufgang über den Seen vom Gipfel aus zu erleben. In der Nebensaison wird der Weg gefährlicher und schwieriger zu verfolgen, auch wenn die Markierungen weitgehend sichtbar bleiben.  

In diesem Fall reicht Sportbekleidung für den Winter nicht mehr aus. Man braucht zusätzlich Steigeisen und sollte sich im „Visitor Centre“ des Mount Aspiring nach Lawinengefahr erkundigen.  

Ismuth Peak Track im Winter
Die Wanderung des Ismuth Peak in der Nebensaison. Realisiert von Break the Resistance

Selbst der frühe Frühling (September – Oktober) bleibt unberechenbar, mit stark wechselndem Wetter von Jahr zu Jahr. Vorsicht ist hier geboten, und es ist absolut keine Schande, angesichts widriger Bedingungen umzukehren.  

In jedem Fall sollte man mehrere Liter Wasser pro Person, Energieriegel und ein Picknick für den Gipfel mitnehmen.

Auch wenn die Tour weniger überlaufen ist als die auf den Roys Peak bei Wānaka, ist sie durchaus bekannt, sodass Sie unterwegs andere Wanderer treffen werden. Dennoch gilt: Informieren Sie zur Sicherheit immer jemanden über Ihre Pläne, bevor Sie starten.  

Die Etappen bis zum Gipfel

Ideal zum Aufwärmen beginnt der Weg mit einem sanften Anstieg über die Weiden von Stewart Creek auf rund 700 m. Achten Sie dabei auf den Boden, denn die Schafe hinterlassen kleine „Souvenirs“, die man besser umgeht.  

Es ist unmöglich, sich zu verlaufen, außer im Winter, wenn der Weg unter Schnee liegt.
Der gesamte Weg ist bis zum Gipfel mit orangefarbenen Pfosten markiert.

Genießen Sie vor allem die Kühle unter den Bäumen, denn schattige Zonen lassen sich später an einer Hand abzählen, sobald man den Wald verlassen hat. Sonnencreme ist daher absolut unverzichtbar, da man ständig den Elementen ausgesetzt ist.  

Machen Sie niemals den Fehler zu glauben, dass ein bedeckter Himmel in Neuseeland vor Sonnenbrand schützt!

Anschließend erreicht man die erwähnte 4x4-Versorgungsstraße. Sie schlängelt sich in Serpentinen den Berghang hinauf und gibt nach und nach den Lake Hāwea in seiner ganzen Pracht frei.  

Abgesehen von einigen wenigen flachen Abschnitten geht die gesamte Wanderung nur bergauf auf einem steilen Pfad.
Die Strecke ist technisch nicht schwierig, erfordert aber Ausdauer.

Das ist übrigens das große Highlight dieser Wanderung: Man genießt während der gesamten Strecke epische Landschaften und muss nicht erst auf den Gipfel warten – auch wenn dieser noch eine Überraschung bereithält!  

Doch so motivierend die Schönheit der Natur auch ist – der Weg ist lang, und der Höhenunterschied zehrt an den Kräften, besonders, wenn man nicht an Bergwanderungen gewöhnt ist.  

Man steigt, immer weiter, während sich ein falscher Gipfel an den nächsten reiht. Unter diesen Bedingungen gilt es, die Kräfte gut einzuteilen, die Wanderstöcke einzusetzen und zu akzeptieren, dass es sich eher um einen Marathon als um einen Sprint handelt.  

Dieser Teil der Strecke ist der einfachste, da man den schwierigsten Teil bereits hinter sich hat.
Ein falscher Gipfel geht dem Ende der Wanderung voraus.

Das flache Gelände vor der Abzweigung zur „Glen Dene Ridge Track“ ist eine Wohltat. Diese andere Route verläuft über 37 km entlang der Kämme bis zur Glen Dene Station! Man sollte sich also keinesfalls verlaufen und unbedingt dem Weg mit den orangefarbenen Pfosten folgen.  

Falls es dringend wird: Halten Sie durch – etwa 1,5 km vor dem Gipfel sind Trockentoiletten installiert. Das Ziel ist nah, und auch wenn der letzte Abschnitt weniger steil ist, sind die Beine durch die bisherige Anstrengung bereits schwer.  

Panorama über beide Seen und Rückweg

Bisher bewunderte man nur den Lake Hāwea – doch erst am Gipfel zeigt sich sein Nachbar, der Wānaka-See. Der Wanderer entdeckt die Rückseite des Isthmus Peak mit den zerklüfteten Gipfeln des Mount Aspiring National Park als eindrucksvolle Kulisse.  

Ein 360°-Panorama der Extraklasse – absolut spektakulär und die perfekte Belohnung für den anstrengenden Aufstieg.  

Die 360°-Aussicht zeigt beide Seen, und man kann sich im hohen Gras setzen, um sich auszuruhen.
Man entdeckt den Lake Wanaka auf der anderen Seite des Ismuth Peak.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob man glücklicher über die Aussicht ist oder darüber, endlich das Picknick auszupacken, weil der Magen knurrt? Wer nicht an vorbeugende Blasenpflaster gedacht hat, wird die „Absätze“ ohnehin nur noch mit Schmerzen spüren.  

Da das Gelände am Gipfel sanft abfällt, kann man sich ins hohe Gras legen, den Windböen entkommen, die Aussicht genießen und – wenn man völlig erschöpft ist – sogar ein kleines Nickerchen halten.  

Hinunter geht es auf demselben Weg, da der Isthmus Peak Track keine Rundtour bildet. Der Rückweg ist jedoch ungleich angenehmer als der Aufstieg.  

Der Abstieg ist natürlich einfacher, aber die Beine sind müde, und es erfordert noch große Anstrengung.
Der Rückweg bergab führt die ganze Zeit am Lake Hawea entlang.

Natürlich, weil es diesmal bergab geht – aber auch, weil man nun die ganze Zeit den Lake Hāwea im Blick hat, statt ihn wie beim Aufstieg im Rücken zu lassen.  

Trotzdem erfordert dieses Abenteuer eine sehr gute Kondition. Wer übertreibt, muss mit Muskelkater rechnen – doch manchmal lohnt es sich, die eigenen Grenzen zu verschieben. Und ich habe vorgesorgt, um Ihnen bei der Erholung zu helfen …  

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Unterkünfte, Camping und Restaurants

Dieses Hotel dient auch als Restaurant.
Das Hāwea Hotel bietet Zimmer mit Blick auf den See.

Die meisten Reisenden fahren nach der Wanderung zurück nach Wānaka, doch man kann ebenso gut im Dorf Hāwea übernachten – vorausgesetzt, man reserviert rechtzeitig.  

Für Autofahrer bietet sich in erster Linie das Hāwea Hotel an, das zugleich als Restaurant betrieben wird und bodenständige, sättigende, wenn auch wenig originelle Bistroküche serviert. Die Zimmer sind sauber und funktional, aber nur im Obergeschoss hat man beim Aufwachen eine sensationelle Sicht auf den See.  

Auch andere Häuser wie das Sailz Lake Hāwea oder das Hāwea Store and Kitchen sind eine Option, können jedoch mit den guten Adressen in Wānaka, nur zwanzig Minuten entfernt, nicht mithalten.
Hier können Sie Ihre Einkäufe für die Zubereitung der Wander-Sandwiches erledigen.
Hawea verfügt über einen großen FreshChoice-Supermarkt.

Und obwohl sie selten sind, gibt es auch einige gehobene Lodges. Die lokale Partneragentur von NZreisen hat hier bevorzugten Zugang – wenn Sie also eine charmante Unterkunft suchen, sprechen Sie Ihren Berater bei der Angebotsanfrage darauf an.  

Doch wenn Sie keine Lodge möchten, und auch ohne Wohnmobil unterwegs sind, bleibt eine fantastische Alternative: Camping!  

Lake Hāwea Holiday Park (The Camp)

Es gibt zwar einen kostenlosen Platz, den „Lake Hāwea Free Camp“, etwa auf halber Strecke zwischen dem Dorf und dem Isthmus Peak Track. Eine interessante Option, wenn Sie mit einem Self-contained-Camper reisen und den Aufstieg nachts beginnen möchten, um den Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu erleben.  

Aber es geht noch besser – viel besser! Direkt vor dem Dorfeingang von Hāwea liegt ein kostenpflichtiger Campingplatz, der eine deutlich schönere Umgebung bietet und abends wesentlich lebendiger ist.  

Man kann dort auch übernachten, selbst wenn man nicht mit dem Wohnmobil reist.
Der Lake Hāwea Holiday Park ist ein fantastischer Campingplatz am See.

Dieser Campingplatz ist der „Lake Hāwea Holiday Park“, von den Einheimischen schlicht „The Camp“ genannt. Allgemein gilt er – und ich stimme dem zu – als einer der besten Campingplätze in ganz Neuseeland!  

CampingLake Hāwea Holiday Park
Adresse1208 Haast Pass-Makarora Road, Lake Hāwea
ReservierungenOffizielle Website
Unberührte Natur ist fantastisch – aber eine heiße Dusche und ein kühles Bier nach Stunden in der Sonne sind unbezahlbar. Schließlich sind Sie im Urlaub!

Gegründet 1971, bietet The Camp eine authentische Kiwi-Camping-Erfahrung. Wohnmobilfahrer finden hier alles, was sie brauchen (Duschen, Toiletten, Gemeinschaftsküche, Grillplätze usw.).  

Sie können Bungalows und eingerichtete Zelte mieten.
The Camp bietet Stellplätze für Wohnmobile und Unterkünfte.

Es gibt außerdem Stellplätze für Zelte, einfache Hütten und sogar einige komfortablere Cottages. Damit kommen auch Reisende mit Auto voll auf ihre Kosten!  

Der Ort hatte sogar einen kurzen Moment Hollywood-Ruhm: Er diente als Drehort für den Film Vertical Limit, einen B-Movie von 2001 mit Chris O’Donnell und Bill Paxton, in dem der Mt Cook das Himalaya darstellen sollte. Der Film ist längst vergessen – der Campingplatz aber steht noch immer.  

Hier werden ausgezeichnete Burger und im Ofen gebackene Pizzen serviert.
Der Food Truck des Campingplatzes ist perfekt nach einem Wandertag.

Und selbst wenn Sie nicht dort übernachten: Ein Abstecher lohnt sich allein wegen des wunderbaren „Food Truck and Bar“.  

Eis, Pizza, Burger, Pommes, Tacos und Milkshakes stehen selbstverständlich auf der Karte. Fettig, süß – aber nach 10.000 verbrannten Kalorien auf dem Isthmus Peak Track darf man sich das gönnen! Und falls Sie ein schlechtes Gewissen plagt, habe ich eine Lösung, mit der Sie sich gleich besser fühlen werden.

Entspannung in der Secret Sauna

Nach einer anstrengenden Wanderung haben Sie sich einen Moment der Erholung verdient. Am Rand des Campingplatzes, direkt am Seeufer, stehen zwei kleine runde Holzhütten in Fassform: The Secret Sauna.  

SaunaThe Secret Sauna.
Adresse1208 Makarora-Lake Hawea Road Lake Hāwea,
ReservierungenOffizielle Website
Öffnungszeiten09:00 - 21:00

Beheizt mit Holzfeuer haben diese beiden Saunen die Besonderheit, große Fenster mit Blick auf den Lake Hāwea und die Berge zu besitzen.  

Sie können mehrere Personen gleichzeitig aufnehmen.
Zwei fassförmige Saunen sind mit Blick auf den See installiert.

Jede Sitzung umfasst drei Zyklen von etwa einer Viertelstunde. Man beginnt mit einem Aufenthalt in der auf 70 bis 95 °C erhitzten Sauna, gefolgt von einem kurzen Eintauchen in den See zur Abkühlung, und schließt mit einem Moment der Entspannung in einer beheizten Jurte ab, wo Kräutertee serviert wird.  

Wenn Sie Lust auf dieses Erlebnis haben, bringen Sie Badesachen, zwei Handtücher (eins zum Sitzen, eins zum Abtrocknen) und idealerweise Badeschuhe oder sogar Crocs mit (warum nicht).
Jede Sauna verfügt über ein kleines Fenster, das den Blick auf den Lake Hawea erlaubt.
Und hier ist die Sauna mit der schönsten Aussicht der Welt!

Ein Saunaerlebnis in der Gruppe (bis zu 12 Personen) kostet nur 30 $ pro Person. Wer eine private Sauna bevorzugt (bis zu 8 Personen), zahlt insgesamt 196 $.  

Das ist nicht billig, aber eine Familie oder eine Gruppe von Freunden kann sich die Kosten gut teilen. Ob es die beste Sauna der Welt ist, weiß ich nicht – doch sie kommt dem sehr nahe und ist die schönste Art, einen erschöpfenden Tag abzuschließen.  

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Unsere Meinung zu Hāwea

Einige Besucher finden, dass dieser See sogar schöner ist als Wanaka.
Hawea gehört mühelos zu den schönsten Landschaften.

Es überrascht, solch ein großartiges Freizeitgebiet abseits des Trubels von Queenstown und vor allem Wānaka zu finden, das nur 20 km entfernt liegt. Die Verwechslung der Seen spielt sicher eine Rolle, aber die begrenzte Zahl an Unterkünften erklärt vieles. Die Ufer des Lake Hāwea sind steil und kaum für Hotelbauten geeignet.  

Durch seine bescheidene Größe zieht das Dorf vor allem Rentner an, die den überhöhten Immobilienpreisen in Wānaka entfliehen möchten. Die Bewohner führen hier ein ruhiges Leben in absoluter Gelassenheit, die durch übermäßigen Tourismus beeinträchtigt würde.  

Diese Ruhe, geprägt von Barbecues, Sonnenbaden und entspannten Schwimmausflügen, ist auch für den Durchreisenden sehr verlockend.  

Trotzdem würde ich nicht unbedingt empfehlen, in Hāwea zu übernachten, da Wānaka attraktiver ist, insbesondere in kulinarischer Hinsicht.  

Zwei Campingplätze ermöglichen es, über Nacht zu bleiben.
Wohnmobilreisende sind im Vorteil, um hier zu übernachten.

Wenn Sie jedoch mit dem Wohnmobil unterwegs sind, stellt sich die Frage stärker, denn das Dorf verfügt über einen Supermarkt zum Auffüllen der Vorräte und bietet einen der schönsten Campingplätze des Landes. Mit der Secret Sauna obendrein wäre es schade, darauf zu verzichten!  

Und da ich oft gefragt werde, ob man Roys Peak oder Isthmus Peak bevorzugen sollte: Ich habe keinerlei Bedenken, die letztere zu empfehlen – sie ist wilder, abwechslungsreicher und vor allem weniger überlaufen.  

Bitten Sie die lokale Partneragentur von NZreisen, Ihren Aufenthalt zu organisieren.
Wenn Sie früh genug buchen, können Sie im Dorf übernachten.

Und bedenken Sie, dass ich hier noch nicht einmal die anderen großen Wanderungen von Hāwea erwähnt habe, wie die Corner Peak Route oder den Sentinel Peak, die die Touren von Wānaka übertreffen, sich aber nur an erfahrene Wanderer richten, die mit Kompass und topografischer Karte umgehen können.  

Vielleicht lässt die Lektüre dieses Guides Sie etwas unschlüssig zurück – denn so verlockend die Etappe auch ist, die Zeit ist nicht unendlich, selbst wenn man früh aufsteht!  

Präsentation des Lake Hawea
Entdecken Sie Hawea und seinen See im Central Otago. Gefilmt von Le One Travel Photography

In Wahrheit lässt sich Hāwea leichter in eine zweite Reise nach Neuseeland integrieren oder in eine 3- bis 4-wöchige Tour, die ausschließlich der Südinsel gewidmet ist.  

Unter diesen Bedingungen gönnt sich der Besucher einen vollen Tag (oder sogar zwei), um Abenteuerpfade zu erkunden, setzt sich dann ans Seeufer, die Füße im Wasser, mit einem Eis in der Hand – und denkt sich, dass das Leben am anderen Ende der Welt verdammt schön sein kann.  

Offene Fragen zum Lake Hāwea und seinen Wundern? Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren!

Praktische Infos

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Hier sind Tipps und Tricks, um den Lake Hawea mit seinem charmanten Dorf zu entdecken und die große Wanderung zum Isthmus Peak zu organisieren.

Für wen eignet sich der Besuch?

Oft wird der Lake Hawea von Reisenden aus Richtung West Coast fälschlich mit Wanaka verwechselt. Dabei steht er seinem berühmten Nachbarn in nichts nach und bietet mit dem Ismuth Peak einen der schönsten Treks Neuseelands.

Fitnesslevel Fitnesslevel Muskelkater möglich

GUT
Mäßige Anstrengung

Highlights

  • Treks
  • Entspannung
  • Baden
  • Fahrrad

Mit Kindern unterwegs?

Entgegen häufiger Annahmen bietet Hawea nicht nur anspruchsvolle Wanderungen, sondern auch familienfreundliche Aktivitäten: Radtouren, Spaziergänge und wunderbare Wassersportmöglichkeiten.

Eltern müssen allerdings den Ausgleich zwischen Ausflügen und Entspannung finden. Die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick:

  • Baden an Scotts Beach oder Swimming Embayment
  • Außergewöhnliche Landschaft, die Kinder beeindruckt
  • Schöne Fahrradtouren am See entlang auf dem Gladstone Track
  • Disc Golf Partien am Ufer
  • Zwei Spielplätze für Kinder
  • Der eindrucksvolle Ismuth Peak Track für die Älteren
  • Baden ohne Aufsicht, auch in der Hochsaison
  • Ismuth Peak Track erst ab 8–10 Jahren geeignet
  • Wanderungen oft zu schwer für kleine Kinder
  • Ein Dorf ohne Abendunterhaltung
  • Nur ein öffentlicher Grill am Strand

Hawea hat nur wenige Restaurants, aber ein großer FreshChoice-Supermarkt reicht völlig, um Sandwiches vorzubereiten und mit der Familie loszuziehen.

Wetter am Lake Hawea

Hawea profitiert vom trockenen Klima Otagos, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Sommertemperaturen wirken auf dem Papier unspektakulär, sind aber perfekt für Wanderungen.

Tagestemperatur °C (min/max) Temp. °C (min/max) Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Die Tiefstwerte liegen bei 9°C und die Höchstwerte bei 12°C im Monat September.
Die Tiefstwerte liegen bei 11°C und die Höchstwerte bei 15°C im Monat Oktober.
Die Tiefstwerte liegen bei 15°C und die Höchstwerte bei 17°C im Monat November.
Die Tiefstwerte liegen bei 17°C und die Höchstwerte bei 20°C im Monat Dezember.
Die Tiefstwerte liegen bei 20°C und die Höchstwerte bei 22°C im Monat Januar.
Die Tiefstwerte liegen bei 19°C und die Höchstwerte bei 21°C im Monat Februar.
Die Tiefstwerte liegen bei 16°C und die Höchstwerte bei 19°C im Monat März.
Die Tiefstwerte liegen bei 13°C und die Höchstwerte bei 16°C im Monat April.
Die Tiefstwerte liegen bei 10°C und die Höchstwerte bei 13°C im Monat Mai.
Die Tiefstwerte liegen bei 7°C und die Höchstwerte bei 8°C im Monat Juni.
Die Tiefstwerte liegen bei 6°C und die Höchstwerte bei 8°C im Monat Juli.
Die Tiefstwerte liegen bei 7°C und die Höchstwerte bei 10°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Reisezeit?

Ein Besuch empfiehlt sich zwischen November und April. In der Nebensaison sind viele Wege durch Schnee unpassierbar.

Als Ausgangspunkt für die Skigebiete Cardrona oder Treble Cone liegt Hawea günstig, ist aber von Juni bis Oktober weniger praktisch als Wanaka.

SAISONREGENANDRANGRATING
Frühling
Gering
Sommer
Mittel
Herbst
Gering
Winter
Gering

Hawea steht im Schatten von Wanaka. Außer im Sommer sind Dorf und Wanderwege fast menschenleer.

Kleidungstipps

Hawea ist für starke Temperaturschwankungen und schnell wechselndes Wetter bekannt. Je nach Saison braucht man Winterkleidung wie für den Skisport oder leichtere, aber technische Schichten.

Unwetterrisiko (%) Regenrisiko (%) Tagsüber (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

35 Es gibt eine 35%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat September.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Oktober.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat November.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Dezember.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Januar.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Februar.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat März.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat April.
10 Es gibt eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Mai.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juni.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juli.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Tipps je nach Wetter?

Die Sonne scheint oft, aber sobald sie hinter den Bergen verschwindet, wird es kühl. Im Sommer reicht ein leichter Pullover, im Rest des Jahres eine wärmere Schicht.

In der Höhe trägt man besser eine zusätzliche Schicht – Pulli, Windjacke oder Regenjacke.

  • Starker Wind auf den Gipfeln (besonders am Ismuth Peak)
  • Wetterbedingungen bestimmen die richtige Kleidung
  • Sonnenschutz ist Pflicht, auch bei grauem Himmel

Regen und Sonne können sich am See rasch abwechseln. Deshalb immer eine Regenjacke dabeihaben und den Wetterbericht von MetService oder Niwa prüfen.

Baden im Lake Hawea

Baden ist an der Scotts Beach oder in der Bucht bei der Bootsanlegestelle möglich. Dort gibt es eine Schwimmplattform für Kinder, auch wenn das Wasser wegen Algen manchmal weniger klar ist.

Wassertemperatur (°C) Wassertemp. (°C) Maximale Tagestemperatur

12 Die maximale Wassertemperatur beträgt 12°C im Monat September.
14 Die maximale Wassertemperatur beträgt 14°C im Monat Oktober.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat November.
20 Die maximale Wassertemperatur beträgt 20°C im Monat Dezember.
22 Die maximale Wassertemperatur beträgt 22°C im Monat Januar.
21 Die maximale Wassertemperatur beträgt 21°C im Monat Februar.
19 Die maximale Wassertemperatur beträgt 19°C im Monat März.
16 Die maximale Wassertemperatur beträgt 16°C im Monat April.
12 Die maximale Wassertemperatur beträgt 12°C im Monat Mai.
8 Die maximale Wassertemperatur beträgt 8°C im Monat Juni.
8 Die maximale Wassertemperatur beträgt 8°C im Monat Juli.
10 Die maximale Wassertemperatur beträgt 10°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Zeit zum Baden?

Von Dezember bis März, meist nachmittags. Auch Wasserski und Kajak sind sehr beliebt.

Selbst im Hochsommer ist der Strand nicht überfüllt. Man liegt auf Kies statt auf Sand, genießt aber Ruhe und Sonne.

In der Nebensaison ist das Wasser zu kalt, doch Strandspaziergänge bleiben lohnend.

In Neuseeland bekommt man schneller Sonnenbrand, da die Ozonschicht dünner ist.

Wanderungen

Hawea bietet weniger Wanderwege als andere große Seen der Region, doch alle Bergpisten liefern großartige Ausblicke – oft zum Preis hoher Anstrengung, sodass sie für Anfänger nicht geeignet sind.

Wanderkarte

Nur 30 Autominuten vom Dorf Hāwea entfernt bietet der Isthmus Peak Track eine anstrengende, aber technisch einfache Wanderung, ideal für mittelstarke Wanderer.

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Beste Treks?

Der Gladstone Track vom Dorf bis John Creek ist eine schöne Radtour, zu Fuß aber etwas eintönig.

Corner Peak und Kidds Bush sind sehr schwierige Wanderungen, die Erfahrung und Alltrails-Karten erfordern. Im Vergleich wirkt der ebenfalls fordernde Ismuth Peak Track fast einfach.

STRECKEGRADDAUERDIST. H/RRATING
Gladstone Track
Einfache Wanderung
3h12,4 km
Ismuth Peak Track
Mittelschwere Wanderung
5h16 km
Corner Peak Track
Schwierige Wanderung
8–10h15,6 km
Kidds Bush to Sentinel Peak
Schwierige Wanderung
8–10h14,6 km

Der Ismuth Peak Track verläuft die ganze Zeit auf einer 4x4-Piste – verlaufen unmöglich. Corner Peak und Sentinel Peak dagegen haben unmarkierte Abschnitte.

Organisation

Nur 15 Autominuten von Wanaka entfernt wirkt Hawea wie dessen Erweiterung. Das Dorf hat wenige Geschäfte, reicht aber für einen Tagesausflug. Wichtig: Der Ismuth Peak Track ist jedes Jahr vom 20. November bis 20. Dezember wegen der Lammzeit gesperrt.

Sandfly-Warnung Sandflies Stechmücke

SEHR GERING
Unbedeutend

Tagesdauer / Monat Verfügbare Zeit für Aktivitäten

05:40
16h
22:05

Sicherheitstipps

Die größte Gefahr ist die SH6: Der spektakuläre Blick auf den See lenkt Fahrer oft ab und führt zu Unfällen.

Auch beim Ein- und Ausparken am Parkplatz von Ismuth Peak muss man vorsichtig sein – er liegt direkt an der Straße.

  • Vorsichtig fahren auf der SH6 entlang des Lake Hawea
  • Genügend Wasser für lange Wanderungen mitnehmen
  • Kinder beim Baden beaufsichtigen
  • Wanderungen rechtzeitig vor Einbruch der Nacht beenden

Sandflies gibt es hier nicht, aber Mücken stechen besonders Camper.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Wir haben auf dieser Seite die häufig gestellten Fragen zum Lake Hawea zusammengestellt, aber wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Zugang und Transport

Wo liegt der Lake Hawea in Neuseeland?

Der Lake Hawea liegt auf der Südinsel, an der Grenze zwischen Otago und der Westküste, nur etwa 15 Autominuten von Wanaka entfernt.

Wie weit ist es von Wanaka nach Hawea?

Es sind rund 15 Kilometer, also etwa 20 Minuten Fahrt.

Gibt es öffentliche Verkehrsmittel nach Hawea?

Nein, es gibt keine reguläre Busverbindung zwischen Wanaka und Hawea. Der Anbieter GreatSights macht jedoch auf dem Weg nach Franz Josef einen Halt.

Gibt es kostenlose Parkplätze am See?

Ja, mehrere kostenlose Parkplätze sind am Seeufer vorhanden. Man kann auch im Dorf parken, sofern man eine erlaubte Stelle findet.

Kann man mit dem Wohnmobil anreisen?

Ja, das ist problemlos möglich, auch für Anfänger.

Gibt es eine Tankstelle in Hawea?

Ja, eine kleine Tankstelle von Allied Petroleum am Dorfeingang. Sie ist rund um die Uhr geöffnet.

Kann man Fahrräder in Hawea mieten?

Nein. Fahrräder muss man in Wanaka mieten. Wer fit genug ist, kann die 23 km lange Radstrecke von dort nach Hawea fahren.

Kann man das Dorf zu Fuß erkunden?

Ja, problemlos. Der Ort ist klein, und man erreicht Strand, Geschäfte und Spazierwege bequem zu Fuß.

Braucht man Schneeketten im Winter?

Nur selten, aber es ist nicht ausgeschlossen. Die Straßen werden meist schnell geräumt. Zwischen Juni und September sollte man die Bedingungen prüfen.

Kann man den See mit dem Auto umrunden?

Nein, es gibt keine durchgehende Straße. Nur das Westufer ist zugänglich, der Rest liegt zwischen Bergen.

Gibt es ein Besucherzentrum in Hawea?

Nein. Für Broschüren, Tipps oder Buchungen muss man ins i-SITE nach Wanaka fahren.

Aktivitäten und Natur

Welche Aktivitäten gibt es am Lake Hawea?

Lake Hawea ist ein Paradies für Naturfreunde. Baden im klaren Wasser, Wandern mit grandiosen Ausblicken, Kajak oder Paddleboard, Forellenangeln, Mountainbiken auf dem Hawea River Track, Picknickplätze und gemütliche Spaziergänge am Seeufer – es gibt viele Möglichkeiten, ohne große Menschenmengen.

Kann man im See baden?

Ja, besonders im Sommer sehr empfehlenswert. Das Wasser ist außergewöhnlich klar, aber immer kühl. Die Strände im Dorf sind in zwei Minuten zu Fuß erreichbar.

Gibt es überwachte Badezonen?

Nein, keine der Strände sind überwacht. Vorsicht ist also wichtig, vor allem mit Kindern.

Kann man Kajaks oder Paddleboards mieten?

Ja, in der Hochsaison gibt es Anbieter direkt am See, außerdem Firmen in Wanaka, die auch nach Hawea liefern.

Kann man am See picknicken?

Ja, es gibt mehrere Picknickplätze mit Tischen und öffentlichen Grills, besonders beim Campingplatz. Natürlich kann man sich auch einfach ans Ufer setzen.

Gibt es Schattenplätze oder Bäume am See?

Einige Bäume spenden Schatten, vor allem beim bekannten Wedding Tree. Im Großen und Ganzen ist das Ufer aber offen – Sonnenschutz ist ratsam.

Friert der See im Winter zu?

Nein, der See gefriert nicht. Das Wasser ist jedoch sehr kalt.

Gibt es Spielplätze für Kinder?

Ja, zwei Spielplätze befinden sich nahe dem Hauptstrand.

Ist Baden an manchen Stellen gefährlich?

Grundsätzlich ist es sicher, besonders bei Scotts Beach oder in der kleinen Bucht am Dorfeingang. Man sollte nah am Ufer bleiben, Alleinbaden in abgelegenen Bereichen vermeiden und Kinder im Blick behalten.

Isthmus Peak Track

Kostet die Wanderung Eintritt?

Nein, der Zugang ist kostenlos. Da es sich um Privatland handelt, steht am Anfang des Weges jedoch eine Spendenbox.

Ist der Weg das ganze Jahr geöffnet?

Nein, jedes Jahr vom 20. November bis 20. Dezember ist er wegen der Lammzeit gesperrt.

Wo beginnt der Isthmus Peak Track?

Der Einstieg liegt an der SH6, etwa 25 Minuten Fahrt vom Dorf Hawea. Ein kleiner Straßenparkplatz markiert den Start. Am besten vorher auf der Karte ansehen, da man nicht leicht wenden kann.

Wie schwer ist die Wanderung?

Mittel, mit 16 km Hin- und Rückweg und 1200 Höhenmetern. Kondition ist nötig, aber keine technische Erfahrung.

Wie lange dauert die Tour?

Zwischen 5 und 7 Stunden, je nach Tempo und Pausen.

Gibt es Toiletten unterwegs?

Ja, eine am Anfang und eine weitere nahe dem Gipfel.

Kann man den Track im Winter gehen?

Ja, aber nur mit Ausrüstung: Schnee, Eis und Wind machen ihn deutlich anspruchsvoller.

Gibt es Schatten am Weg?

Kaum. Sonnenschutz ist Pflicht.

Ist der Weg markiert?

Ja, der Pfad ist klar erkennbar und führt nach der ersten Steigung über einen Kamm. Nur bei dichtem Nebel kann es schwierig werden.

Ist er besser als der Roy’s Peak?

Viele finden ihn schöner: weniger Touristen, abwechslungsreicher und mit Aussicht auf beide Seen.

Sieht man Lake Hawea und Lake Wanaka vom Gipfel?

Ja, genau das macht den Reiz aus: beide Seen getrennt durch eine schmale Landzunge – ein spektakulärer Ausblick.

Braucht man einen Guide?

In der Hochsaison nicht. Im Winter kann ein Guide sinnvoll sein.

Kann man unterwegs picknicken?

Ja, solange man keine Spuren hinterlässt.

Gibt es Handyempfang?

Unregelmäßig, der Empfang kommt und geht.

Begegnet man Tieren?

Ja, gelegentlich Schafe, die aus den Weiden entkommen sind.

Braucht man spezielle Schuhe?

Ja, feste Wanderschuhe mit gutem Profil. Im Winter zusätzlich Spikes.

Wie groß ist der Höhenunterschied?

Etwa 1200 Meter vom Parkplatz bis zum Gipfel.

Wanderungen

Welche weiteren Wanderungen gibt es?

Neben dem Isthmus Peak lohnen sich Hawea River Track, Gladstone Track, Corner Peak Track und Kidds Bush to Sentinel Peak. Die beiden letzten sind anspruchsvoller.

Gibt es einfache Wege für Familien?

Ja, Teile des Gladstone Track und Hawea River Track sind ideal für Kinder: flach, gepflegt und ungefährlich.

Sind die Wege ganzjährig begehbar?

Meist ja, doch nach Regen oder Schnee kann es rutschig sein. Vor dem Start sollte man den Zustand prüfen. Isthmus Peak ist jährlich im Zeitraum 20. November bis 20. Dezember gesperrt.

Kann man Rad fahren?

Ja, Mountainbiken ist besonders auf Hawea River Track und Gladstone Track beliebt.

Gibt es einen einfachen Uferweg?

Ja, der Gladstone Track Richtung Johns Creek. Einfach, gut markiert, mit Sitzbänken und herrlichem Blick auf See und Berge.

Unterkunft, Gastronomie und Service

Gibt es Hotels oder Motels?

Ja, etwa das Lake Hawea Hotel mit einfachen, aber bequemen Zimmern und Seeblick. Für mehr Auswahl oder höhere Ansprüche fährt man nach Wanaka.

Gibt es Campingplätze?

Ja, Lake Hawea Holiday Park liegt direkt am See. Mit Stellplätzen für Zelte, Vans und Wohnmobile sowie Cabins.

Gibt es einen Supermarkt?

Ja, ein großer Freshchoice im Dorfzentrum.

Kann man in Hawea essen gehen?

Ja, im Restaurant des Lake Hawea Hotel. Kleine, feine Karte und Terrasse mit Aussicht. Im Sommer sollte man reservieren.

Gibt es öffentliche Toiletten?

Ja, am Hauptstrand und beim Campingplatz, ganzjährig geöffnet und gepflegt.

Muss man Unterkünfte früh buchen?

Im Sommer unbedingt, da die Plätze schnell ausgebucht sind. Außerhalb der Hochsaison ist oft auch kurzfristig etwas frei, aber besser vorher planen.