Reiseführer
Dieser umfassende Reiseführer erklärt Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrem Besuch im Milford Sound machen, eine Etappe in den NZreisen-Rundreisen.
- Die Region der Fjorde
- Welche Kreuzfahrt wählen?
- Die Kreuzfahrt im Milford Sound
- Das Unterwasserobservatorium des Fjords
- Den Fjord per Kajak erkunden
- Mit Auto oder Wohnmobil anreisen?
- Die wichtigsten Stopps entlang der Strecke
- Kurze Wanderungen am Milford Sound
- Organisierte Busausflüge
- Rundflüge mit Flugzeug oder Helikopter
- Die Wanderung auf dem Milford Track
- Hotels und Campingplätze am Milford Sound
- Geschichte und Legenden des Fjords
- Unsere praktischen Tipps
Die Region der Fjorde
Im Herzen des Fiordland ist der Milford Sound der berühmteste Fjord im Süden Neuseelands und der einzige, der auf der Straße erreichbar ist, in der Southland-Region, die als die wildeste des Landes gilt und größtenteils aus von Menschen unerforschten Wäldern besteht.
Der große Reisende und Autor des „Dschungelbuchs“, Rudyard Kipling, betrachtete den Milford Sound als das 8. Weltwunder.
Ein Fjord, der zum „Te Wāhipounamu South West New Zealand World Heritage Area“ gehört, einer Gruppe von Nationalparks, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen und auch den Doubtful Sound sowie die Blue Pools des Haast Pass umfassen.
Te Wāhipounamu, was „das Land des Pounamu“ bedeutet, verweist auf den grünen Jade Neuseelands, der von den Maoris früher für Waffen und heute für Schmuck, den man in Hokitika kaufen kann, verwendet wird.
Schwer zugänglich, kann der Milford Sound vom Lake Te Anau aus über die einzige Straße erreicht werden, die dank eines langen Tunnels die Berge durchquert.
Kreuzfahrten ermöglichen es anschließend, den Fjord bis zur Mündung in die Tasmansee zu befahren und außergewöhnliche Landschaften zu genießen.
Doch vor allem ist daran zu erinnern, dass der größte Nationalpark Neuseelands (26.000 km²) für seine Rekordniederschläge bekannt ist, die zu den höchsten der Welt gehören.
In dieser grünen Hölle mit außergewöhnlicher Feuchtigkeit erhalten die undurchdringlichen Urwälder voller Farne bis zu 9 m Niederschlag pro Jahr!
Mit 182 Regentagen pro Jahr weist das Fiordland eine Niederschlagsmenge auf, die vierzehnmal höher ist als die von Paris! Die Neuseeländer sagen oft, es regnet zweimal pro Woche im Fiordland: einmal drei Tage und einmal vier Tage!
Unter solch wilden Bedingungen gab es hier nie viele Menschen, auch nicht während des Goldrausches von 1886. Und obwohl das Fiordland allein ein Zehntel Neuseelands ausmacht, ist die Bevölkerungsdichte verschwindend gering, mit kaum fünfzig Einwohnern!
Noch schwerer zugänglich, aber majestätischer, ist der Doubtful Sound ein weiterer berühmter Fjord des Fiordland.
Glücklicherweise ist der Regen, weit davon entfernt ein Nachteil zu sein, die Ursache für ein unglaubliches Naturphänomen, das eine der vielen Überraschungen beim Besuch des Milford Sound darstellt!
Überraschungen, die auch entlang des Highways 94 nicht fehlen, den Sie befahren werden und der von vielen Reiseführern als die schönste Straße der Welt angesehen wird.
Eine Straße, die ich Ihnen empfehle, sehr früh am Morgen in Angriff zu nehmen, um genügend Zeit für zahlreiche Stopps unterwegs zu haben.
Mit Stopps an den Spiegelseen oder in den Urwäldern und einer Kreuzfahrt auf dem Fjord ist der Besuch des Milford Sound ein wahrer Tagesausflug, dessen jeder Moment genossen werden sollte.
Ich werde Ihnen helfen, eine Kreuzfahrt auszuwählen und Ihnen deren Ablauf vorstellen. Um vollständig zu sein, gebe ich Ihnen auch eine Meinung zu den verschiedenen Möglichkeiten, den Fjord zu erreichen, sei es zu Fuß, mit dem Auto, mit dem Bus oder sogar mit dem Hubschrauber.
Sie haben nun einen ultimativen Reiseführer zum Milford Sound vor sich, für den wir wochenlang hart gearbeitet haben.
Vergessen Sie Ihre Regenjacke nicht (auch wenn schönes Wetter nicht ausgeschlossen ist), denn das Wetter ist noch regnerischer als in den Catlins oder auf Stewart Island, und folgen Sie unseren Ratschlägen, um diesen unverzichtbaren Besuch in Neuseeland zu genießen.
Welche Kreuzfahrt wählen?
Nur wenige Reisende besuchen den Milford Sound, ohne eine Kreuzfahrt zu machen, auch wenn das grandiose Panorama auf den Mitre Peak (den höchsten Gipfel des Fjords) vom Besucherzentrum allein schon einen Aufenthalt in Neuseeland rechtfertigt.
Für Reisende, die sich für eine geführte Tour im Bus, im Flugzeug oder im Hubschrauber entschieden haben, stellt sich die Frage nicht, da die Kreuzfahrt inbegriffen ist. Wer jedoch mit dem Auto oder Wohnmobil anreist, muss eine Kreuzfahrt selbst buchen.
Das riesige Besucherzentrum an den Anlegestellen stößt nicht auf ungeteilte Zustimmung, gibt aber einen Eindruck von den Besucherzahlen des Milford Sound.
Machen Sie nicht den Fehler, in letzter Minute anzukommen, da es mehr als eine halbe Stunde dauern kann, bis Sie einen Parkplatz finden und den richtigen Einschiffungsponton erreichen.
Der Wettbewerb sorgt dafür, dass alle Reedereien einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten beanspruchen, sei es mit dem größten (oder kleinsten) Schiff, dem leisesten, dem schnellsten oder dem komfortabelsten.
Auch wenn die Wahl des Schiffes schwierig ist, sind die befahrenen Routen ähnlich und führen alle zur Mündung in die Tasmansee, die das Ende des Fjords markiert.
Es gibt zwar einige Besonderheiten, wie den Besuch eines Unterwasserobservatoriums oder die Möglichkeit, eine Nacht an Bord einer Schiffskabine zu verbringen, aber der Reisende fühlt sich bei der Wahl angesichts der vielen Kombinationen, deren Bedeutung er nicht klar erkennt, verloren.
Daher haben wir uns entschieden, nicht alle Angebote aufzulisten, sondern fünf Kreuzfahrten auszuwählen, die jeweils einen ganz besonderen Vorteil haben.
Die Preise (Richtwerte) sind in der Hochsaison die günstigsten möglich, aber im Rest des Jahres erschwinglicher.
Kreuzfahrt | Vorteil | Erwachsener | Kind |
---|---|---|---|
Jucy Cruise | Preiswert | 89 $ | Kostenlos |
Southern Discoveries Cruise | Umfassend | 91 $ | 56 $ |
RealNZ Milford Cruises | Preis-Leistung | 98 $ | 30 $ |
Mitre Peak Cruises | Authentisch | 99 $ | 35 $ |
Milford Sound Overnight Cruises | Nacht an Bord | 452 $ | 226 $ |
Jucy Cruise (2h)
Jucy ist vor allem für seine Vermietung von Minivans, die auf NZreisen vorgestellt werden, bekannt, hat sich aber kürzlich auch auf Katamaran-Kreuzfahrten im Milford Sound spezialisiert.
Wenn dies auch die günstigste Fahrt im Vergleich ist, so ist sie gleichzeitig die kürzeste, mit kaum zwei Stunden auf den dunklen Wassern des Fjords bis zu den Stirling Falls. Das Angebot richtet sich vor allem an ein junges Publikum (Work-and-Travel-Reisende, Backpacker...), das jeden Cent zählt und viel für sein Geld will.
Zeiten: 11:30 | 13:30 | 15:30
Wenn Sie mit einem Jucy-Van unterwegs sind, der über den NZreisen-Vergleich gebucht wurde, profitieren Sie von einem halben Preisnachlass für die Kreuzfahrt!
Southern Discoveries Cruise mit Observatorium (3h)
Southern Discoveries (der zweitgrößte Reiseveranstalter der Region) bietet hochwertige Ausfahrten mit exklusivem Zugang zum Unterwasser-Observatorium des Fjords.
Dies ist die einzige Kreuzfahrt, die es ermöglicht, Schwarze Korallen und das verborgene Unterwasserleben zu beobachten. Und auch wenn es sich um eine etwas touristische Fahrt mit großen Gruppen handelt, bleibt das Gesamtpaket von sehr guter Qualität.
Zeiten: 09:00 | 09:30 | 10:30 | 11:30 | 12:15 | 13:00 | 13:30 | 14:45 | 15:15
RealNZ Milford Cruise (2h15)
Gegründet 1954, ist RealNZ der historische Reiseveranstalter des Milford Sound und wahrscheinlich der bekannteste Anbieter von Ausflügen in Neuseeland, besonders im Otago und Fiordland.
RealNZ Milford Cruise ist ihr interessantestes Angebot, um den Fjord an Bord eines Schiffes mit Masten wie zu Zeiten der Entdecker zu befahren.
Die Route mit Audiokommentaren (auf Englisch) ist umfassender als die der Konkurrenz und konzentriert sich auf die Meeresfauna und die Wasserfälle.
Man muss damit rechnen, das Deck mit einer Menge von Besuchern zu teilen, außer in der Nebensaison.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut, doch die hauptsächlich aus Busgruppen bestehende Kundschaft kann Reisende abschrecken, die Ruhe suchen, um die Wunder der Natur zu genießen.
Zeiten: 10:30 | 11:00 | 13:35 | 16:15
Mitre Peak Cruises (2h)
Wenn Sie Menschenmengen hassen, suchen Sie nicht weiter, Mitre Peak Cruises ist für Sie gemacht! Das Unternehmen fährt mit kleinen Schiffen in einer Atmosphäre, die unendlich authentischer und weniger touristisch ist als die seiner direkten Konkurrenten.
Man muss nur die Gesichter der Besucher auf den großen Kreuzfahrtschiffen sehen, wenn sie die kleineren Boote vorbeifahren sehen, deren Passagiere vom Bordpersonal mit heißen Getränken versorgt werden.
Dank ihrer Wendigkeit können die Boote von Mitre Peak Cruises ganz nah an die Wasserfälle heranfahren, und nur Kajakfahren ermöglicht ein noch intensiveres Erlebnis im Fjord.
Zeiten: 08:55 | 09:55 | 11:10 | 12:40 | 14:00 | 15:15 | 16:30
Milford Sound Overnight Cruises (24h)
Diese andere Kreuzfahrt von RealNZ fährt ebenfalls den Fjord bis zur Tasmansee hinauf, bietet aber auch die Möglichkeit, eine Nacht an Bord in einer privaten (sehr teuren) oder geteilten Kabine mit Etagenbetten zu verbringen.
Nach der Kreuzfahrt haben Sie auch die Möglichkeit, Kajaks in der Harrison Cove zu benutzen, geschützt vor der Strömung, und können sogar im Fjord baden, wenn Sie einen Neoprenanzug anziehen.
Wenn die touristische Aktivität endet, kehrt im Milford Sound absolute Ruhe ein, und nur die Vogelstimmen hallen im Fjord wider.
Ein Schauspiel von seltener Schönheit, gefolgt von einem Abendessen (Buffet) an Bord, mitten in einer unberührten Natur, die seit Millionen Jahren unverändert geblieben ist.
Abfahrt um 16:30 Uhr und Rückkehr am nächsten Tag um 09:15 Uhr nach dem Frühstück.
Die Kreuzfahrt im Milford Sound
Vor etwa 50 Millionen Jahren hob die Bewegung der tektonischen Platten ein Stück des versunkenen Kontinents Zealandia an und brachte Neuseeland hervor.
Die riesigen Gletscher, die das Fiordland bedeckten, begannen erst vor 15.000 Jahren zu schmelzen und mahlten den Fels Zentimeter für Zentimeter, bis sie tiefe Täler formten.
Dasselbe Phänomen ist noch immer am Fox Glacier an der Westküste zu beobachten.
Ein Ursprung, den die ersten westlichen Entdecker nicht erkannten, da sie dachten, es handle sich um überflutete Täler, die sie als „Sounds“ bezeichneten.
Falsch benannt (wie die vierzehn anderen Meeresarme der Region) ist der Milford Sound doch tatsächlich ein Fjord, der nördlichste von allen!
Die Kreuzfahrtschiffe fahren fast 15 Kilometer bis zur Tasmansee und lassen Ihnen die Gelegenheit, magische Momente mit Fotos festzuhalten – am besten mit einem Weitwinkel, um die Größe der Landschaft einzufangen.
Der Wind bläst stark auf dem Deck, wenn man auf den dunklen Wassern des Fjords fährt. Ein warmer Pullover ist nie überflüssig (auch mitten im Sommer), während Sonnencreme unverzichtbar ist, wenn die Sonne scheint.
Picknicken ist erlaubt, und man kann sich in die Kabine zurückziehen, wenn das Wetter umschlägt.
Achten Sie während des Einschiffens auf die Sicherheitsanweisungen und genießen Sie die Audiokommentare während des Besuchs. Es sei denn, Sie ziehen es vor, sich zurückzuziehen und Musik mit einem geräuschreduzierenden Kopfhörer zu hören, der das Motorengeräusch überdeckt und gleichzeitig Ihre Ohren warm hält.
Je nach Größe des Schiffes wird die Seekrankheit, vor der sich manche Passagiere fürchten, mehr oder weniger stark ausfallen. Und auch wenn ich hier nicht näher darauf eingehe, lade ich Sie ein, den Abschnitt „Häufige Fragen“ des Artikels zu lesen, um mehr zu erfahren.
Schwindelerregende Gipfel
Es genügt, die steilen Klippen zu betrachten, um die Ausmaße der Gletscher zu begreifen, die die Region vor Tausenden von Jahren bedeckten. Manche Felswände erreichen 1200 m Höhenunterschied und reichen mehrere Hundert Meter unter die Oberfläche des Fjords.
Mit seinen 1692 m zieht der Mitre Peak, der seinen Namen seiner Ähnlichkeit mit der Mitra der Bischöfe verdankt, alle Blicke auf sich.
Der Aufstieg auf den Mitre Peak ist möglich, wenn man eine besonders gefährliche Off-Trail-Wanderung unternimmt, vor allem bei schlechtem Wetter.
Die Maori-Legende erzählt, dass er vom Gott Tu-te-Rakiwhanoa als letzter geformt wurde, lange nach den anderen berühmten Gipfeln des Fjords: „The Elephant“ (1517 m) und „Lion Mountain“ (1302 m).
Die Berghänge sind von einem ursprünglichen Regenwald bedeckt, in dem fast 700 Pflanzenarten wachsen. Totara-Bäume und robuste Rimus von vierzig Metern Höhe können tausend Jahre alt werden, und einige standen bereits hier, bevor die ersten polynesischen Entdecker ankamen!
NZreisen bietet ebenfalls einen Führer zur Flora Neuseelands.
Jeder freie Raum ist mit Silberfarnen bedeckt, einer endemischen Farnart, die bis zu zehn Meter hoch wird und als Nationalsymbol auf den Trikots der All Blacks zu sehen ist.
Eine unglaubliche Meeresfauna
Die maximale Tiefe des Milford Sound übersteigt 400 Meter, aber nur die obersten zehn Meter bestehen aus Süßwasser, das durch die außergewöhnlichen Niederschläge im Fiordland gespeist wird. Darunter befindet sich das salzige Meerwasser.
Besucher wundern sich über die dunkle Färbung des Oberflächenwassers, die nicht auf Schmutz zurückzuführen ist, sondern im Gegenteil auf eine bemerkenswerte Reinheit!
Das Sonnenlicht wird durch die Schichtung von Süß- und Salzwasser gefiltert, wodurch die Bedingungen der Tiefsee nachgebildet werden und es schwarzer Koralle ermöglicht wird, dort zu wachsen, wo sie eigentlich nicht vorkommen dürfte!
Je näher Sie der Mündung zur Tasmansee kommen, desto größer sind die Chancen, Delfine zu sehen.
Zwei Arten schwimmen im Fjord: der Große Tümmler (Bottlenose) und der Dusky-Delfin, die häufig Kreuzfahrtschiffe begleiten und akrobatische Sprünge für das Vergnügen der Besucher zeigen.
Die Zunahme der Kreuzfahrtschiffe hätte negative Auswirkungen auf die Delfinpopulation, was früher oder später zu einer wünschenswerten Begrenzung der Besucherzahlen im Fjord führen wird.
Die Pelzrobben sind weitere berühmte Bewohner des Milford Sound, leicht zu erkennen, wenn sie sich auf dem berühmten „Seal Rock“ sonnen, von wo aus sie die Kreuzfahrtschiffe mit gespielter Gleichgültigkeit beobachten.
Wale wagen sich manchmal in die Gewässer des Fjords, doch selten überschreiten sie die Mündung zur Tasmansee.
Schüchterner und schwieriger zu entdecken, erfordern Pinguine scharfe Augen oder ein gutes Fernglas, da sie sich oft hinter den Felsen verstecken.
Wasserfälle in Hülle und Fülle
Zwei Wasserfälle ergießen sich seit Urzeiten in den Milford Sound. Die Lady Bowen Falls (162 m), die man auch vom Besucherzentrum aus mit einer kurzen optionalen Überfahrt erreichen kann, erscheinen gleich zu Beginn der Kreuzfahrt und sind sogar vom Ufer aus sichtbar.
Doch vor allem die Stirling Falls, die 155 Meter herabstürzen, bilden den Höhepunkt der Bootsexkursion im Fjord.
Ein Wasserfall, der den Namen des Kapitäns trägt, der ihn entdeckte, dessen eigentlicher maorischer Name jedoch „Waimanu“ lautet, was „Spiegelung der Wolken auf dem Wasser“ bedeutet.
Der Legende nach hat das reine Wasser des Wasserfalls die Tugend, diejenigen zu verjüngen, die es trinken. Deshalb manövrieren die Kreuzfahrtschiffe vorsichtig, damit die Passagiere das kostbare Jungbrunnenwasser in Bechern auffangen können.
Ziehen Sie eine Regenjacke an, wenn Sie das Wasser der Stirling Falls trinken möchten, um nicht durchnässt zu enden, falls das Verjüngen ausbleibt!
Zu diesen beiden permanenten Wasserfällen kommen Hunderte von Kaskaden hinzu, die durch die Ansammlung von Regenwasser im Moos entstehen, das jeden Quadratzentimeter der Berghänge bedeckt.
Das Wasser, das aus mehreren Hundert Metern Höhe fällt, wird meist vom Wind zerstreut, wodurch unzählige Regenbögen entstehen, wenn die Sonne nicht von Wolken verdeckt wird.
Diese enorme Feuchtigkeit setzt den toten, vom Wetter zerfressenen Bäumen schließlich zu, und von Zeit zu Zeit ereignen sich Lawinen.
Ein beeindruckendes und lautes Schauspiel, das man manchmal vom Deck eines Schiffes aus erleben kann, ohne sich in Gefahr zu begeben, da die Kapitäne vermeiden, zu nah an den Klippen entlangzufahren.
Das Unterwasserobservatorium des Fjords
Die dunklen Wasser des Milford Sound verbergen Wunder, und es ist kein Zufall, dass der berühmte Kommandant Cousteau den Milford Sound als einen der zehn besten Tauchplätze der Welt betrachtete.
Ein Fjord, der viel tiefer ist, als man glaubt! Wenn die oberen zehn Meter aus Süßwasser bestehen, das durch die starken Regenfälle im Fiordland eingetragen wird, so liegt darunter das schwerere und wärmere Salzwasser, das bis zu 400 m Tiefe erreichen kann!
Die Schichtung von Süß- und Salzwasser filtert das Sonnenlicht und ermöglicht es, die Bedingungen der Tiefsee nur wenige Meter unter der Oberfläche nachzubilden.
Das „Milford Deep Underwater Observatory“ ist ein Unterwasserobservatorium, das nur per Boot in Harrison's Cove im ersten Drittel des Fjords erreichbar ist.
Die schwimmende Plattform liegt windgeschützt in einer ruhigen Zone, in der die Gewässer nicht durch den Verkehr der Kreuzfahrtschiffe gestört werden und nur von Kajaks durchquert werden.
Der Reiseveranstalter Southern Discoveries besitzt die Exklusivrechte an dieser Attraktion, die es ermöglicht, die Tier- und Pflanzenwelt unter Wasser zu bewundern, ohne einen Tauchanzug wie auf den Poor Knight Islands anziehen zu müssen.
Eine Wendeltreppe führt in einen halbdunklen Raum, dessen Panoramafenster einen Rundumblick in zehn Metern Tiefe unter der Oberfläche des Fjords ermöglichen.
Die Geschichte der Region wird ebenfalls auf Informationstafeln zusammengefasst.
Ein Guide hilft Ihnen, seltsame Fischarten und Seesterne mit elf Armen zu identifizieren, die normalerweise in viel tieferen Gewässern vorkommen. Die Schwarze Koralle, die hier reichlich wächst, entwickelt sich normalerweise in 500 m Tiefe, doch das gefilterte Licht erlaubt ihr, nur zehn Meter unter der Oberfläche zu gedeihen.
Der Besuch im Observatorium dauert etwa eine halbe Stunde und ist ausschließlich in die Kreuzfahrten von Southern Discoveries integriert.
Diese Korallenart, die bereits vor 200 Millionen Jahren existierte, kann 300 Jahre alt werden und besitzt einen schwarzen Stamm, aus dem weiße Zweige hervorgehen.
Mit etwas Glück sehen Sie Delfine oder Robben vorbeischwimmen, die Sie neugierig beobachten und die Rollen beinahe vertauschen...
Den Fjord per Kajak erkunden
Den Milford Sound mit dem Kajak zu erkunden, ist nicht nur ein Vergnügen, sondern auch die beste Möglichkeit, Landschaften zu entdecken, die noch beeindruckender sind, wenn man an der Wasseroberfläche paddelt.
Die Klippen vom Deck eines Kreuzfahrtschiffes aus inmitten von Touristen zu beobachten oder ruhig auf dem Wasser entlangzugleiten, ist natürlich nicht vergleichbar.
Eingeschlossen von den Bergflanken, die senkrecht aus dem Fjord aufragen und bis zu 1600 Meter hoch sind, verliert der Besucher die Orientierung und kann Entfernungen nicht mehr richtig einschätzen.
Dieser Orientierungsverlust, bekannt als „Syndrom des Milford Sound“, ist an sich nicht störend, doch die Anwesenheit eines Begleiters ist entscheidend, um nicht leichtsinnig zu weit hinauszupaddeln, da ein Wasserfall, der nah erscheint, durchaus einige Kilometer entfernt sein kann.
In den letzten Jahren haben sich die Kajakanbieter im Milford Sound vermehrt, und auch wenn die Professionalität der neuen Anbieter nicht in Frage gestellt wird, so ist diese Aktivität doch riskant und muss gut betreut werden.
Erfahrung ist wichtig, einerseits wegen der sehr kalten Wassertemperatur, andererseits wegen des sehr wechselhaften Wetters. Nebel und Regen können überraschend auftreten, und deshalb empfiehlt NZreisen, eine Tour mit Rosco Milford Kayak zu organisieren.
Reiseveranstalter | Rosco Milford Kayak |
Telefon | 0800 476 726 |
Reservierung | Offizielle Website |
Adresse | Adventure Fiordland, 72 Town Centre, Te Anau |
Preise | Von 99 $ bis 139 $ je nach Ausflug |
Dieser Pionier der Kajaktouren in Neuseeland vor über 30 Jahren verfügt über ein eigenes Wassertaxi, mit dem er die Teilnehmer unterwegs abholen kann, falls ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt.
Die Ausflüge werden in kleinen Gruppen von 3 bis 4 Tandem-Kajaks organisiert und von einem erfahrenen Guide begleitet, der die Teilnehmer am Ufer schult und sie während der gesamten Fahrt begleitet. Abgesehen von der Badebekleidung wird die gesamte Ausrüstung bis hin zu beheizten Handschuhen vor Ort bereitgestellt.
Aus Sicherheitsgründen muss man mindestens 14 Jahre alt sein, um an einer Kajaktour im Milford Sound teilzunehmen.
Rosco Milford Kayak bietet zwei verschiedene Touren an, die sowohl für Anfänger geeignet sind, die eine Einführung suchen, als auch für diejenigen, die bereits in Abel Tasman, Kaikoura oder Akaroa Erfahrungen gesammelt haben.
In jedem Fall erläutert der Guide die Geschichte der Region und geht dabei nicht nur auf die Legenden der Maori, sondern auch auf die besondere Geologie des Fjords ein.
Der Ausflug „Milford Cruiser“ ermöglicht es, den Mitre Peak unter optimalen Bedingungen zu bewundern, bevor man Kurs auf die Lady Bowen Falls nimmt, die noch schöner sind, wenn man sich ihnen im Kajak nähert. Der Ausflug ist leicht, erfordert aber dennoch zwei Stunden paddeln.
NZreisen bietet Ihnen außerdem einen kompletten Führer zum Kajakfahren in Neuseeland.
Die „Sunriser Cruiser“ ist eine deutlich intensivere Tour, die fast doppelt so lange dauert. Sie führt bis zu den berühmten Stirling Falls mit einem Zwischenstopp am Seal Rock, wo sich die Pelzrobben ausruhen.
Delfine (Bottlenose oder Dusky) sind oft dabei, und manchmal begegnet man sogar einem verirrten Wal!
Kajakausflug | Dauer | Preis |
---|---|---|
Milford Cruiser | 2h | 99 $ |
Sunriser Classic | 3h30 | 139 $ |
Rosco kann Ihren Transfer (kostenpflichtig) von Te Anau aus organisieren, aber es ist besser, direkt selbst mit dem Auto oder Wohnmobil zum Milford Sound zu fahren.
Falls Rosco ausgebucht ist, können Sie sich an GoOrange Kayak wenden.
Mit Auto oder Wohnmobil anreisen?
Die SH94 ist die einzige Zufahrtsstraße zum Milford Sound, und die Superlative reichen nicht aus, um diese spektakuläre Route zu beschreiben, die von Te Anau ins Herz des Fiordland führt und allein schon eine Reise nach Neuseeland rechtfertigt.
Doch die touristischste Straße Neuseelands gilt auch als die gefährlichste wegen ihrer hohen Unfallrate. Gebannt vom überwältigenden Panorama vergessen viele Fahrer, sich auf die Straße zu konzentrieren...
Vor allem der letzte Abschnitt im Herzen der Berge verzeichnet die meisten Unfälle mit einer 65 % höheren Kollisionsrate als anderswo.
An sich ist die SH94 weder gefährlich noch schwer zu befahren, sofern man sich die Zeit nimmt, anzuhalten, wenn man das Panorama bewundern möchte.
Man muss sich nur auf den vorgesehenen Parkplätzen hinstellen, bevor man vorsichtig die Fahrbahn überquert. Da es sich um eine herrliche Straße handelt, fahren die Reisenden manchmal recht langsam, und man sollte die schnelleren vorbeilassen.
Wenn Sie die Fahrt fortsetzen, lassen Sie sich nicht ablenken und achten Sie darauf, wirklich links zu fahren, wobei Sie die unerwarteten Reaktionen anderer Fahrer berücksichtigen sollten, die plötzlich bremsen können.
Angesichts des Klimas ist die einzige Straße oft wegen Räumungsarbeiten gesperrt, die hauptsächlich durch umgestürzte Bäume oder Felsstürze verursacht werden, ganz zu schweigen von Überschwemmungen und Lawinen.
Ihre Chancen, den Milford Sound zu besuchen, sind sehr hoch, doch es wird empfohlen, vor der Abfahrt eine offizielle Website zu konsultieren, um den Straßenzustand zu prüfen!
Status der State Highway 94 in EchtzeitBeachten Sie, dass Sie im Winter (Juni bis September) Schneeketten im Kofferraum mitführen müssen, auch wenn kein Schnee liegt, andernfalls riskieren Sie ein Bußgeld von 750 $.
Schneeketten werden bei der Mietwagenbuchung über den NZreisen-Vergleich für nur wenige Dollar Aufpreis angeboten!
Sie haben es sicher verstanden: Es ist nicht ungewöhnlich, dass man seine Pläne mehrere Tage im Voraus ändern muss, falls die SH94 gesperrt ist. Im Falle einer Stornierung aufgrund des Straßenzustands bieten die meisten Kreuzfahrtanbieter einen Ersatztermin oder eine vollständige Rückerstattung an.
Mehrere Zwischenstopps zu machen erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Abfahrt der Fjordkreuzfahrt zu verpassen. Daher empfehle ich den Besuchern, direkt zum Anleger zu fahren und die Pausen auf die Rückfahrt zu verschieben.
Vergessen Sie nicht, in Te Anau zu tanken, da es unterwegs keine Tankstelle gibt! Im Milford Sound gibt es zwar eine Tankstelle für Benzin und Diesel, doch die Preise sind extrem hoch, und die Tanks sind oft leer.
Verlassen Sie sich auf keinen Fall auf die Tankstelle im Fjord, da es unterwegs keinen Handyempfang gibt.
Auf der Rückfahrt, wenn Sie nicht mehr die Uhr im Blick behalten müssen, haben Sie genügend Zeit, um geplante oder spontane Wanderungen zu unternehmen.
Die wichtigsten Stopps entlang der Strecke
1926 eröffnet, aber erst Ende der 1980er Jahre asphaltiert, wird die State Highway 94, die Te Anau in 1h45 (ohne Pausen) mit dem Milford Sound verbindet, oft als die schönste Straße der Welt bezeichnet.
Die 120 km lange Strecke, die faszinierende Landschaften und majestätische Seen aneinanderreiht, stiehlt dem Milford Sound fast die Show. Selbst der eilige Reisende, der keine Zeit für Stopps hat, wird von dieser Route begeistert sein, die durch undurchdringliche Wälder führt, in denen Moos bis zu den Baumästen reicht.
Ich werde die wichtigsten Ausflüge entlang der Strecke vorstellen. Reisende, die mit dem Bus unterwegs sind, müssen sich jedoch mit kurzen Stopps im Eglinton Valley und an den Mirror Lakes begnügen, ohne Wahlmöglichkeit.
Um die Strecke voll auszukosten, muss man selbst am Steuer sitzen und frei sein, anzuhalten, wann man möchte.
Die folgende Tabelle zeigt Entfernung und Fahrzeit zwischen den einzelnen Etappen sowie die empfohlene Besuchsdauer. Klicken Sie auf den Namen der Etappe, um den Standort in Google Maps anzuzeigen.
Unverzichtbare Etappen | Entfernung | Fahrtzeit | Besuch |
---|---|---|---|
Eglinton Valley | 53 km | 40 min | 15 min |
Mirror Lakes | 4 km | 3 min | 15 min |
Lake Gunn Nature Walk | 20 km | 17 min | 45 min |
Homer Tunnel | 23 km | 21 min | 2 min |
The Chasm Walk | 7 km | 8 min | 20 min |
Milford Sound | 10 km | 12 min | 2h-4h |
Öffentliche Toiletten finden Sie auf dem Campingplatz von Knobs Flat.
Wann sollte man von Te Anau starten?
Eine der größten Herausforderungen bei der Planung einer Fahrt von Te Anau zum Milford Sound besteht darin, die Zeit so zu kalkulieren, dass man möglichst viele Stopps einlegen kann, ohne die Kreuzfahrt zu verpassen (obwohl es im Idealfall besser ist, direkt zum Fjord zu fahren und die Stopps auf die Rückfahrt zu legen).
Hier sind vernünftige Schätzungen, wenn Sie die Strecke am Stück fahren (2h30) oder alle vorgeschlagenen Stopps einlegen und sich Zeit lassen (4h30).
In beiden Fällen ist eine zusätzliche Zeit von 45 Minuten im Milford Sound eingerechnet, um zu parken und den richtigen Anleger für die Kreuzfahrt zu finden (die Zeit auf dem Fjord ist jedoch nicht enthalten).
Abfahrt | Direkte Fahrt | Fahrt mit Stopps |
---|---|---|
07:00 | 09:30 | 11:30 |
07:30 | 10:00 | 12:00 |
08:00 | 10:30 | 12:30 |
08:30 | 11:00 | 13:00 |
09:00 | 11:30 | 13:30 |
09:30 | 12:00 | 14:00 |
10:00 | 12:30 | 14:30 |
10:30 | 13:00 | 15:00 |
11:00 | 13:30 | 15:30 |
11:30 | 14:00 | 16:00 |
12:00 | 14:30 | 16:30 |
Wir haben nur Zeiten berücksichtigt, die mit den meisten Kreuzfahrten in der Hochsaison kompatibel sind. Im Winter geht die Sonne früher unter, planen Sie also in der Nebensaison eine frühere Abfahrt ein.
Eglinton Valley, die Maßlosigkeit
Die Landschaft des Eglinton Valley ist so verlockend wie der Gesang einer Sirene! Das Tal, das an manchen Stellen 2 km breit ist, wird von steilen Bergen mit schneebedeckten Gipfeln umgeben. Vor 15.000 Jahren füllte ein riesiger Gletscher das gesamte Gebiet aus.
Es ist ein episches Panorama, das wie für Riesen geschaffen scheint und Lust macht, endlos durch das von Tussock (hohes Gras Neuseelands) übersäte Gras zu wandern.
Die Färbung des Grases im Tal verändert sich je nach Jahreszeit!
Wenn Ihnen das Eglinton Valley vertraut vorkommt, liegt es wahrscheinlich daran, dass viele Szenen von „Der Herr der Ringe“ in der Region gedreht wurden. Die Berge in der Ferne verkörpern die „Misty Mountains“ im ersten Teil der Trilogie von Peter Jackson.
In den 1970er-Jahren wurde erwogen, einige Gipfel nach dem Roman von J.R.R. Tolkien zu benennen, doch der Vorschlag wurde abgelehnt.
Mirror Lakes Walk, das Spiegelbild des Tales
Einige Kilometer weiter verläuft die Straße entlang der Mirror Lakes, und man kann am Straßenrand parken, bevor man einen kurzen Spaziergang von wenigen Minuten durch den Wald macht.
Der Lake Matheson ist ein weiterer Spiegel-See und berühmt auf der Südinsel.
Ein Holzsteg ermöglicht es, die Spiegelung der Earl Mountains auf der Oberfläche eines kleinen Sees zu bewundern, vorausgesetzt, das Wasser ist nicht durch Regen gestört oder vom Wind und den Enten bewegt. Selbst ohne Spiegelung bleibt der Besuch angenehm.
Die Straße führt weiter auf einem langen geraden Abschnitt, der den Spitznamen „Avenue of Disappearing Mountain“ trägt, wo die Berge angeblich verschwinden, je weiter man fährt...
Ein optischer Effekt, den ich nie feststellen konnte, und ich frage mich inzwischen, ob nicht einfach die Bäume die Sicht verdeckt haben...
Lake Gunn Nature Walk
Bisher sind Sie nur an der Straße entlanggegangen und haben ein paar kurze Spaziergänge gemacht, doch nun ist es Zeit, die legendäre Schönheit des Fiordland zu entdecken.
Wenn Wasser die Quelle des Lebens ist, liefern die Wälder den unwiderlegbaren Beweis, mit Rotbuchen, die vom Stamm bis zu den Zweigspitzen mit Moos bedeckt sind.
Die Wanderung am Lake Gunn Nature Walk findet in einer so märchenhaften Umgebung statt, dass man fast meinen könnte, es handle sich um ein Filmset wie in Hobbiton.
Der Weg am Lake Gunn Nature Walk ist mit dem Rollstuhl befahrbar.
Übrigens ist der eineinhalb Kilometer lange Weg fast zu gut gepflegt, mit Schotter und Informationstafeln über Flora und Fauna.
Der Rundweg durch den Wald führt zu einem Aussichtspunkt über den Lake Gunn und sein tiefblaues Wasser. Die Fotos sprechen für sich, und nur der Lake Marian übertrifft diesen an Schönheit.
Folgen Sie der Wanderung in Stille, und Sie werden leicht die Vögel (kākā, mohua und kakaruai) entdecken, die singend auf den Zweigen sitzen.
Homer Tunnel, jenseits der Berge
Auch wenn der Homer Tunnel kein eigentlicher Stopp ist, so handelt es sich dennoch um einen markanten Abschnitt auf der Route, die zum Milford Sound führt.
Die State Highway 94 erreicht die Darran Mountains, eine Bergkette, die unüberwindbar scheint und lange unberührt blieb, bis die Regierung beschloss, einen Tunnel in den Granitfelsen zu sprengen.
1935 begonnen, wurden die Arbeiten durch die Weltwirtschaftskrise und den Zweiten Weltkrieg verlangsamt und endeten erst 1954, fast 30 Jahre später.
Mehrere Arbeiter kamen bei Lawinen ums Leben, und die extrem schwierige Baustelle erhielt den Ruf eines verfluchten Ortes, an dem man keinesfalls arbeiten sollte.
Der enge Tunnel, der sich über 1,2 km auf 945 m Höhe erstreckt, verbindet das Hollyford- und das Cleddau-Tal und gilt als das Tor zum Milford Sound.
Da der Tunnel keinen Fluchttunnel besitzt, wird der Verkehr wechselseitig geregelt, damit sich die Fahrzeuge nicht begegnen.
Ein Parkplatz ermöglicht es, eine Pause einzulegen, um das Panorama und seine Dutzenden kleiner Wasserfälle zu bewundern, bevor man die Tunneldurchfahrt beginnt.
Man braucht etwas Geduld für die zwei endlosen Minuten Fahrt mit 30 km/h durch den engen Tunnel, den man nur mit eingeschaltetem Scheinwerfer passiert.
Der Ausgang auf der anderen Seite ist schlicht spektakulär, da er in ein Tal führt, in dem die Straße zwischen schwindelerregenden Klippen verläuft.
Begegnung mit dem Kea
An diesem Punkt sind es noch etwa zwanzig Kilometer bis zum Fjord, mit mehreren Stopps an Aussichtspunkten wie dem „1855 Lookout“.
Bei diesen Stopps sollten Sie dem eigentlichen Herrscher der Gegend begegnen, der Sie überraschen könnte, indem er sich auf das Dach Ihres Fahrzeugs setzt.
Als der intelligenteste Vogel der Welt angesehen, gehört der Nestor kea zu einer bedrohten Art, von der noch einige tausend Individuen in den Bergen des Fiordland leben.
Wie so oft in Neuseeland haben die Maori die Vögel nach ihren Rufen benannt, und der Kea erhielt seinen Namen von seinem Schrei: „keeeeeaaaa“!
Der Kea, der keine Angst vor Menschen hat, ist in der Lage, Kisten zu öffnen und Zweige als Werkzeuge zu benutzen, um die zahlreichen Rätsel zu lösen, die Wissenschaftler entwickelt haben, um seine außergewöhnliche Intelligenz zu testen.
Als einziger Bergpapagei der Welt hat er längst verstanden, dass Touristen Lebensmittel mitführen, und deshalb streift er über die Parkplätze.
Es ist streng verboten, den Kea zu füttern, da er ein Wildvogel bleibt, menschliche Nahrung nicht verdauen kann und unbedingt seine Fähigkeit behalten muss, sich ohne menschliches Eingreifen zu ernähren.
Den Kea zu füttern bedeutet, zum Aussterben der Art beizutragen, wie zahlreiche Informationstafeln des Department of Conservation erinnern.
Der scharfe Schnabel dieses Papageis ist zudem gefährlich, und jedes Jahr gibt es Touristen mit tiefen Verletzungen an den Händen.
Der Kea ist ein schelmischer Papagei, der Spaß macht zu beobachten, da er besonders vom Gummi der Fensterdichtungen der Autos angezogen wird.
Ein Schauspiel, an dem sich die Reisenden erfreuen, die ihn schließlich vertreiben, wenn er zu aufdringlich wird. An einem modernen Fahrzeug kann ein Kea nicht viel beschädigen, und selbst wenn er gelegentlich einen Scheibenwischer anknabbert, kostet das Ersatzteil nur ein paar Dollar.
The Chasm Walk
Die Straße, die sich durch das Cleddau-Tal schlängelt, erreicht den Beginn eines Weges, der zu einer Schlucht führt, die seit Tausenden von Jahren von einem Fluss geformt wurde, der von sintflutartigen Regenfällen gespeist wird.
Dies wird der letzte Halt sein, bevor man nach einer 120 km langen Fahrt ab Te Anau endlich den Fjord erreicht.
Der 20-minütige Spaziergang über 400 m hin und zurück ist einfach und führt über zwei Brücken zu einer Aussichtsplattform, von der aus man den Fluss Cleddau sehen kann, dessen Kraft den Fels geformt und ihm seltsame Formen gegeben hat.
Bleiben Sie unbedingt hinter den Absperrungen, denn ein Sturz in die Schlucht wäre tödlich.
Kurze Wanderungen am Milford Sound
Nach den letzten Kurven erreichen Sie endlich den Milford Sound und seinen markanten Mitre Peak. Wenige Landschaften der Welt können mit einer solchen Pracht mithalten, und selbst die besten Fotos werden diesem Fjord mit seinen epischen Dimensionen nicht gerecht.
Einen freien Parkplatz zu finden, ist nicht einfach, und ich lade Sie ein, die praktischen Tipps am Ende des Artikels zu lesen, um zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Plätzen zu unterscheiden. Wenn Sie früh dran sind (oder keine Kreuzfahrt machen möchten), sollten Sie wissen, dass es drei kurze Wanderungen gibt, die den meisten Touristen unbekannt sind.
Wanderschuhe sind bei schönem Wetter nicht unbedingt erforderlich.
Milford Sound Lookout Track
Die schönste Aussicht auf den Fjord befindet sich nicht im Besucherzentrum, sondern am Ende eines Spaziergangs entlang des Ufers. Beginnen Sie am Parkplatz neben dem „Discover Milford Sound Cruises Café“.
Am Anfang des Parkplatzes finden Sie einen Weg, der durch ein grünes Schild des Department of Conservation angezeigt wird.
Nur wenige Minuten genügen für diesen 400 Meter langen Spaziergang, der am Ufer entlangführt, um den Aussichtspunkt zu erreichen, von dem aus die meisten Fotos stammen, die Sie in den Reiseführern sehen.
Start des Milford Sound Lookout TrackEinige Reisende werden Ihnen sogar sagen, dass die Kreuzfahrt keinen so schönen Ausblick bietet, doch übertreiben sollte man nicht, denn auch wenn das Panorama herrlich ist, warten Sie, bis Sie die Lady Bowen Falls gesehen haben, um sich eine Meinung zu bilden.
Milford Sound Observation Deck
Es gibt eine weitere kurze Wanderung zum „Milford Sound Observation Deck“, die zwar wunderschön ist, aber nicht mit dem Lookout Track mithalten kann und etwas mehr Anstrengung erfordert, da ein Aufstieg über eine Treppe im Wald dazugehört.
Dieser Spaziergang ist bei Touristen deutlich weniger frequentiert.
Der Ausgangspunkt befindet sich rechts von der Tankstelle, wenn man dem Fjord zugewandt ist. Auf dem Weg begegnet man dem Grab von Donald und Elisabeth Sutherland, bevor man die einfache Wanderung von 20 Minuten (Hin- und Rückweg) beginnt.
Start des Milford Sound Observation DeckDer Blick auf den Mitre Peak mit Bäumen im Vordergrund wird Fotografen ansprechen, die nach Kompositionen suchen, die ein wenig aus dem Gewohnten herausfallen.
Lady Bowen Falls
Die Lady Bowen Falls, die man vom Besucherzentrum und während der Kreuzfahrt sehen kann, sind nach mehr als 15 Jahren Sperrung wegen Steinschlag wieder für Wanderer zugänglich.
Der Zugang ist allerdings nicht mehr so einfach wie früher und zudem kostenpflichtig. Man muss vorher ein Ticket am Automaten im Freshwater Basin Terminal kaufen, die Reservierung ist auch online möglich. Der Preis beträgt 10 $ pro Erwachsenem und 5 $ pro Kind für die Hin- und Rückfahrt.
Standort des Besucherzentrums, wo man die Tickets kaufen kannMan macht dann eine kurze Bootsfahrt, die einen in weniger als zehn Minuten zum Beginn des Weges bringt, der zu den Lady Bowen Falls führt.
Bitten Sie das Personal, Ihnen den richtigen Steg zu zeigen (er befindet sich normalerweise am Ende der Anlegestelle auf der rechten Seite).
Wie so oft bei Wasserfällen sollte man einen Regenmantel einpacken, um nicht durchnässt zu werden, falls der Wind auffrischt.
Cemetery Point ist trotz seines Namens kein richtiger Friedhof (es gibt jedoch einige Gräber von Siedlern und Walfängern), sondern hat seinen Namen von den schwarzen Felsen am Fuß des Wasserfalls, die an Grabsteine erinnern.
Hier mehr als anderswo ist Insektenschutzmittel gegen Sandflies unverzichtbar.
Der Rückweg hat die Besonderheit, dass er keinem festen Fahrplan folgt. Man muss dem Fährmann mitteilen, zu welcher Uhrzeit er einen abholen soll.
Ich empfehle, ihn zu bitten, nach einer halben Stunde zurückzukommen – das reicht völlig aus, um den Weg zu gehen und den Wasserfall zu bewundern, aber es steht Ihnen frei, länger zu bleiben, wenn Sie möchten.
Ein Besuch der Lady Bowen Falls ist ideal, um die Zeit zu überbrücken, falls Sie zu früh für Ihre Kreuzfahrt sind. Seien Sie aber vorsichtig, nicht zu spät zu kommen, denn das Boot wartet nicht auf Sie!
Organisierte Busausflüge
Manche Reisende möchten nicht selbst fahren, sei es weil sie nicht links in einem fremden Land fahren wollen oder weil sie lieber Ausflüge bis ins Detail organisiert haben.
Wenn ein Flug im Flugzeug oder Hubschrauber nicht infrage kommt, bleibt für diese Personen nur der Bus als mögliche Lösung, auch wenn der Ausflug zum Milford Sound alles andere als erholsam ist.
Obwohl der Milford Sound 287 km von Queenstown (der Stadt der Extremsportarten) entfernt liegt, zögern viele Besucher nicht, den Hin- und Rückweg an einem Tag zu machen und sich mit kurzen Stopps sowie einer Fjordkreuzfahrt zu begnügen.
Man muss sich allerdings bewusst sein, dass eine Busfahrt von Queenstown zum Milford Sound einen sehr frühen Start erfordert. Es geht über Te Anau und dann weiter über die SH94, bevor man gegen 11 Uhr zu einer zweistündigen Kreuzfahrt auf dem Fjord einschifft.
Die Rückfahrt bringt einen erst am späten Nachmittag zurück – glücklich, ja, aber völlig erschöpft nach einem Ausflug von 10–12 Stunden, je nach Veranstalter.
574 km, also fast 8 Stunden Fahrt (ohne Pausen), nur um eine Kreuzfahrt zu machen – so schön sie auch sein mag –, ist unvernünftig. Außer es geht wirklich nicht anders, raten wir von Ausflügen ab Queenstown ab.
NZreisen gibt eine Einschätzung zu Busfahrten in einem praktischen Leitfaden.
Dagegen sind Busfahrten ab Te Anau wesentlich interessanter und leichter zu verkraften. Für die 236 km Hin- und Rückfahrt mit dem Milford Sound Shuttle müssen etwa 4 Stunden eingeplant werden.
Moderne Busse sind komfortabel und bieten Audiokommentare, USB-Anschlüsse, WLAN (eingeschränkt) und einige Stopps, insbesondere im Eglinton Valley und an den Mirror Lakes.
Natürlich fährt ein Bus nicht so schnell wie ein Auto, und auch wenn Gruppenreisen gewisse Vorteile haben (man macht oft schöne Bekanntschaften), werden eingeschränkte Autonomie und kurze Stopps nicht jedem gefallen.
Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind und zwischen Mietwagen und Bus schwanken, ist es wahrscheinlich besser, auf die Busfahrt zu verzichten. Doch wer organisierte Reisen gewohnt ist, wird hier auf seine Kosten kommen.
Wir werden hier nicht alle Angebote vergleichen, sondern die besten auflisten, die in der Hochsaison eine Busfahrt ab Queenstown und Te Anau inklusive Kreuzfahrt und Picknick anbieten. Klicken Sie auf den Namen des Veranstalters, um die Tour zum besten Preis zu buchen.
Anbieter | Abfahrt | Dauer | Erwachsener | Kind | -5 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
Southern Discoveries | Queenstown | 8h30 | 173 $ | 99 $ | 75 $ |
RealNZ | Te Anau | 6h40 | 179 $ | 91 $ | 26 $ |
Jucy | Queenstown | 12h | 173 $ | 121 $ | Kostenlos |
Southern Discoveries ist die beste Wahl, wenn Sie Zeit haben, da die Fahrt im Panoramabus längere Stopps einschließt und die Kreuzfahrt auch den Besuch des Unterwasserobservatoriums umfasst.
Alle drei Anbieter holen Sie direkt an Ihrer Unterkunft ab.
RealNZ ist teuer, ermöglicht aber einen Ausflug, der auf das absolute Minimum an Zeit reduziert ist und für eilige Reisende passt.
Schließlich ist Jucy, das von Queenstown startet, eine Option für alle, die keine andere Wahl haben, den Milford Sound aber trotzdem nicht verpassen wollen.
Rundflüge mit Flugzeug oder Helikopter
Fluggesellschaften organisieren Rundflüge über den Fiordland ab Queenstown für eilige Reisende und Genießer, die in kürzester Zeit ein unvergessliches Panorama erleben möchten.
Abgesehen von einigen mehrtägigen Wanderungen über die Gebirgsketten erreicht man den berühmtesten Fjord Neuseelands nach 3h45 Autofahrt – oder in nur 35 Minuten Flugzeit, um auf der winzigen Landebahn des Milford Sound zu landen.
Der Begriff „Flughafen“ ist hier übrigens etwas übertrieben für eine einfache Landepiste, die fast ausschließlich für touristische Flüge genutzt wird.
Vorausgesetzt, man möchte überhaupt landen, denn es gibt zahlreiche Angebote, die sich auf den Überflug der Region beschränken.
Sie könnten den Milford Sound auch mit dem Flugzeug erreichen und zu Fuß auf dem Milford Track zurückkehren, nachdem Sie an einer Kreuzfahrt teilgenommen haben.
Doch der Reihe nach: Ich werde zunächst die verschiedenen Transportmöglichkeiten vorstellen und Tipps geben, wie Sie die passende Gesellschaft zum bestmöglichen Preis auswählen.
Flugzeug oder Helikopter wählen?
Wenn es darum geht, Landschaften zu bewundern, ist der Helikopter, der im Schwebeflug stehen kann und auf Gletschern oder an unzugänglichen Bergseen landet, eindeutig interessanter als das Flugzeug – allerdings auch wesentlich teurer!
Das Fiordland besteht aus gewaltigen Gebirgsketten, Tälern und Gletschern, die von undurchdringlichen Wäldern umgeben sind.
Es ist eine Welt, die man zu Fuß kaum erkunden kann, es sei denn, man widmet mehrere Tage einem anspruchsvollen Trek wie dem Milford Track.
Rundflüge, bei denen man diese fantastischen Landschaften bewundert und die Erklärungen eines erfahrenen Piloten erhält, werden in den höchsten Tönen gelobt.
Besonders empfehlenswert ist die Kombination aus Rundflug und Kreuzfahrt, da die Gesellschaften direkt im Milford Sound landen können.
Sehr hohe Preise?
Man muss sich eine solche Tour leisten können – sie gilt eher als Luxusreise oder zumindest als Hochzeitsreise, falls die Familie großzügig ist.
Die ausgeschriebenen Preise sind hoch, doch sollte man bedenken, dass Flugzeug oder Helikopter die Hin- und Rückfahrt zwischen Queenstown und Milford Sound ersetzen, die normalerweise mit erheblichen Kosten verbunden ist, wenn man Hotelübernachtung, Treibstoff, Mahlzeiten und Kreuzfahrt addiert!
Für einen erwachsenen Reisenden beläuft sich die Straßentour leicht auf 450 $ (Hotel, Treibstoff, Kreuzfahrt, Essen). Der günstigste Flug mit inkludierter Kreuzfahrt kostet 541 $, während der Helikopterflug mit Kreuzfahrt 1141 $ beträgt – erheblich, aber eine Überlegung wert.
In wenigen Stunden erleben Sie einen Ausflug, der sonst ein bis zwei Tage in Anspruch nimmt. Sie verzichten zwar auf die schönen Stopps entlang der SH94, profitieren jedoch von außergewöhnlichen Panoramen. Ein enormer Zeitgewinn, der vor allem für eilige Reisende interessant ist.
Vergleich der Fluggesellschaften
Ich werde nicht alle Anbieter vergleichen, sondern die besten Angebote für Hin- und Rückflüge mit Zwischenstopp und Kreuzfahrt vorstellen.
Reine Rundflüge ohne Kreuzfahrt sind kaum günstiger, können aber natürlich ebenfalls in Betracht gezogen werden.
Die Preise sind Richtwerte und können je nach Tag variieren. Ich habe mich für die frühesten Flüge des Tages entschieden, die am günstigsten sind.
Anbieter | Strecke | Flug | Kreuzfahrt | Erwachsener | Kind |
---|---|---|---|---|---|
Glacier Southern Lakes | Helikopter | 4h | 2h | 1140 $ | 798 $ |
Milford Flights | Flugzeug | 4h | 2h | 615 $ | 380 $ |
Air Milford | Flugzeug | 4h | 2h15 | 565 $ | 340 $ |
RealNZ | Flugzeug | 3h40 | 1h30 | 541 $ | 352 $ |
RealNZ bietet zwar den kürzesten Flug, ist aber auch am günstigsten und das Picknick ist im Preis enthalten.
Wie Rabatte erhalten?
Air Milford bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und erhält die besten Kundenbewertungen für Flüge, während Glacier Southern Lakes den beeindruckendsten Helikopterflug anbietet – allerdings zu einem sehr hohen Preis!
Diese Preise können jedoch in der Nebensaison auf Last-Minute-Portalen wie bookme.co.nz um die Hälfte reduziert werden.
Fluggesellschaften, die mit Stornierungen konfrontiert sind oder unbedingt freie Plätze füllen müssen, sind zu erheblichen Preisnachlässen bereit.
Behalten Sie die Angebote während Ihres Aufenthalts im Auge, eine positive Überraschung ist immer möglich. Andernfalls gibt es eine alternative Möglichkeit, die Landschaften des Fiordland in völliger Naturverbundenheit zu entdecken: den Milford Track!
Die Wanderung auf dem Milford Track
Der Milford Track führt auf die schönste Weise zum Milford Sound: eine 53 km lange Wanderung in 4 Tagen (3 Nächte) durch Landschaften von atemberaubender Schönheit.
Von mittlerem Schwierigkeitsgrad gilt der Milford Track seit 1908 als die schönste Trekkingtour der Welt. Sein wachsender Ruf zwang das Department of Conservation dazu, den Zugang auf einige tausend Besucher pro Jahr zu beschränken.
Die Wanderung ist kostenpflichtig und muss mehrere Monate im Voraus reserviert werden.
Die Preise wurden in den letzten Jahren verdreifacht, um den Zustrom zu reduzieren. Dies sorgte zwar für Kritik, war aber notwendig, um die Natur zu schützen und ein außergewöhnliches Erlebnis zu gewährleisten.
Saison | Erwachsener | -18 Jahre |
---|---|---|
27. Oktober - 30. April | 140 $ | 140 $ |
1. Mai - 26. Oktober | 15 $ | Kostenlos |
Der Milford Track ist von Oktober bis April problemlos begehbar. Zwar ist der Zugang auch im Rest des Jahres nicht geschlossen, doch Lawinengefahr und fehlende Instandhaltung schrecken alle ab, die nicht über vollständige Ausrüstung und Erfahrung verfügen.
Wir empfehlen, unseren Wanderführer für Neuseeland zu lesen, bevor Sie sich ins Abenteuer stürzen.
Wildes Campen außerhalb der Hütten und Rastplätze des Milford Track ist strengstens verboten.
Der Startpunkt befindet sich in Te Anau Downs, das man entweder mit dem Auto erreicht oder per Wassertaxi ab Te Anau.
Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, täglich mindestens 14 km zu laufen (fast so viel wie beim Tongariro Crossing). Der Weg führt über Hängebrücken, Felsgipfel und wilde Wälder mit Flüssen und Wasserfällen, darunter die Sutherland Falls, der höchste Wasserfall des Landes (580 m).
Der Weg wurde teilweise von Sträflingen angelegt, doch die hohe Zahl an Fluchten in die Wildnis beendete dieses Vorhaben.
Die Nächte verbringt man in Hütten, die Trinkwasser, eine Kochgelegenheit und Toiletten bieten. Der spartanische Komfort erfordert jedoch einen eigenen Schlafsack.
Der Mangel an Komfort wird mehr als wettgemacht durch die Schönheit der Fiordland-Landschaften und die Möglichkeit, bei Einbruch der Dämmerung Kiwis zu beobachten.
Wenn der Nebel sich lichtet, ist die Schönheit der Panoramen überirdisch.
Am Ziel in Sandfly Point ist eine kurze Bootsfahrt von 15 Minuten nötig, bevor man die Straße erreicht.
Bei der Buchung auf der Website des Department of Conservation können Sie auch die Transfers reservieren. Das wird dringend empfohlen, um kein unlösbares logistisches Problem zu haben.
Die Organisation der Transfers auf dem Milford Track ist ein logistischer Albtraum, den man besser dem DOC überlässt.
Der Milford Track ist ein außergewöhnliches Trekkingerlebnis, wahrscheinlich das schönste der Welt. Er ist teuer (auch wegen der Ausrüstung) und erfordert Vorbereitung.
Die Erfahrung ist für die meisten Wanderer machbar (selbst 10-Jährige schaffen es), aber man muss Mahlzeiten einplanen und ein Minimum an Training mitbringen.
Weniger erfahrene oder wohlhabendere Wanderer können sich an die Gesellschaft Ultimate Hikes wenden. Diese besitzt eigene komfortable Hütten und übernimmt sogar den Gepäcktransport, sodass man praktisch mit leeren Händen laufen kann – für mindestens 2385 $ pro Erwachsenem (sic)!
Der Milford Track ist nicht einfach eine Wanderung, die man in eine Neuseelandreise integriert, sondern fast ein Ziel an sich.
Normalerweise plant man einen ganzen Aufenthalt rund um diese Wanderung, bereitet sich gründlich vor und hört auf die Ratschläge erfahrener Führer.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, den Milford Track zu gehen, wenden Sie sich an das Team von NZreisen für ein persönliches Gespräch!
Hotels und Campingplätze am Milford Sound
Wer nicht den Milford Track gegangen ist, wird enttäuscht sein, die Region nicht auch bei Sonnenuntergang erleben zu können. In dieser Gegend ohne Lichtverschmutzung wie in Tekapo funkeln die Sterne so klar wie selten – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
Wer den Fjord mit dem Auto erreicht, wird das Fehlen jeglicher Zivilisation bemerken: keine Stromleitungen, keine Häuser.
Mit gerade einmal 50 Einwohnern auf 12.000 km² bietet der Fiordland-Nationalpark nur eine einzige Unterkunft – abgesehen von ein paar Campingplätzen und den Kabinen der Schiffe.
Das Milford Sound Information Centre Café, täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet, ist sogar das einzige Café der gesamten Region!
Die Milford Lodge
Ausnahmsweise wird die fehlende Auswahl zur Erleichterung! Nur wenige Autominuten vom Fjord entfernt, am Fuße der Darran Mountains, bietet die Milford Lodge Chalets zur Miete.
Allerdings kosten die Zimmer stolze 615–685 $ pro Nacht inklusive Frühstück – und das ohne den Luxus, den man bei solch einem Preis erwarten könnte.
Im Grunde zahlt man nicht für das Zimmer, sondern für das Privileg, den Milford Sound zu erleben, wenn die letzten Busse nach Te Anau zurückgefahren sind.
Das Pio Pio Café der Milford Lodge ist ein solides Restaurant, wenn auch kein Spitzenhaus.
Von hier aus kann man den Sonnenuntergang über dem Mitre Peak bewundern und dem Gesang der Vögel lauschen – eine Kulisse, die den Alltag schnell vergessen lässt.
Unterkunft | Milford Lodge |
Adresse | State Highway 94, Milford Sound |
Reservierung | Offizielle Website |
Telefon | +64 3 249 8071 |
Preise | 615–685 $ pro Nacht |
Campingplätze
Die Milford Lodge bietet auch Stellplätze mit Stromanschluss für selbstversorgende Campervans – 70 $ pro Nacht (für zwei Erwachsene).
Ein Preis im üblichen Rahmen für hochwertige Campingplätze in Neuseeland und durchaus erschwinglich, wenn man ihn mit kostenlosen oder günstigen DOC-Plätzen kombiniert.
Andere Campingplätze liegen entlang der SH94 zwischen Te Anau und dem Milford Sound – der nächstgelegene ist jedoch noch 40 km vom Fjord entfernt.
Unter diesen Umständen lohnt es sich, direkt nach Te Anau zurückzukehren oder das Budget zu sprengen und am Milford Lodge zu campen. Trotzdem hier eine Übersicht der entlang der SH94 verteilten Plätze – jeweils mit der Entfernung von Te Anau und vom Milford Sound.
Campingplatz | Von Te Anau | Vom Milford Sound |
---|---|---|
Milford Lodge | 118 km | 2 km |
Gunn's Camp | 96 km | 40 km |
Cascade Creek Campsite | 71 km | 43 km |
Knobs Flat | 62 km | 55 km |
Deer Flat Campsite | 60 km | 58 km |
Walker Creek Campsite | 47 km | 70 km |
Henry Creek Campsite | 23 km | 94 km |
Die Campingplätze sind entweder privat oder vom Department of Conservation als „scenic“ klassifiziert – und liegen daher in besonders schöner Landschaft.
Unsere Tipps zur Unterkunft
Da das Milford Lodge die einzige Option für wohlhabende Besucher oder Flitterwochenreisende ist, muss man vier bis sechs Monate im Voraus reservieren!
Zu diesem Preis kann man auch überlegen, eine Nacht an Bord eines RealNZ-Schiffes zu verbringen oder den Besuch der Glühwürmchenhöhlen mit einer Hotelübernachtung am See von Te Anau zu kombinieren.
Selbst Rundflüge mit dem Flugzeug sind eine Überlegung wert – und nur Campervan-Reisende haben einen echten finanziellen Vorteil, vor Ort zu übernachten.
Hier regnet es noch häufiger als an der Westküste. Und auch wenn die Moderne den wenigen Bewohnern der Region ein Minimum an Komfort gebracht hat, brauchte es früher mehr als nur Mut, um im grünen Höllenklima des Fiordland zu leben.
Die wenigen Eremiten, die am Fjord lebten, lassen sich an einer Hand abzählen. Sie hatten das Privileg, die meisten der Naturwunder dieser Region zu benennen, deren Geschichte wir gleich entdecken werden, bevor dieser praktische Reiseführer endet.
Geschichte und Legenden des Fjords
Bevor wir zu den praktischen Tipps kommen, möchte ich kurz die Geschichte erwähnen. Einen so ikonischen Fjord Neuseelands mit Wissen über seine Ursprünge zu erkunden, verleiht dem Besuch noch mehr Magie.
Im 13. Jahrhundert überquerten die ersten Maori den Milford Sound mit dem Kanu, um Anita Bay an der Mündung zur Tasmansee zu erreichen.
Sie suchten am Ufer nach Pounamu: einem besonders widerstandsfähigen grünen Neuseeland-Jade, aus dem man Schmuck und Waffen herstellte.
Der maorische Name des Fjords „Piopiotahi“ bedeutet „die einsame Piopio“ – eine Anspielung auf eine heute ausgestorbene Drosselart.
In der Legende flog eine Piopio davon, als der Gott Māui, der den Menschen gerade die Kunst des Feuermachens gelehrt hatte, daran scheiterte, ihnen die Unsterblichkeit zu schenken.
Entmutigt mieden die Maori nach und nach diese unwirtliche Region, doch bis 1935 hielt sich das Gerücht von einem verborgenen Stamm in den Wäldern.
Am 11. November 1770 warf Kapitän Cook im Fjord Anker, hielt ihn für eine einfache Bucht und verzichtete auf die Erkundung – um einem Sturm und den Sandflies zu entkommen, die seine Mannschaft plagten.
Im 19. Jahrhundert kamen die Robbenjäger, die die Art in weniger als 30 Jahren praktisch ausrotteten, bevor sie auch die Wale gnadenlos jagten.
Schließlich taufte ein Entdecker den Fjord endgültig – nach seinem Heimathafen Milford Haven in Wales.
1877 war Donald Sutherland der erste Europäer, der sich am Fjord niederließ. Mit dem Ruf eines ehemaligen Söldners und auf der Flucht vor einer dunklen Vergangenheit lebte er zunächst zurückgezogen als Einsiedler, bevor er das erste Hotel der Region eröffnete.
Dieser Mann, der jahrelang mit niemandem sprach, heiratete schließlich während des Goldrauschs. Er setzte die größten Wasserfälle des Landes (Sutherland Falls) auf die Karte und lockte Touristen in die Region, indem er unglaubliche Geschichten über Meeresungeheuer und verborgene Täler voller Edelsteine erfand.
Wahrscheinlich verdanken wir Donald Sutherland auch das Gerücht, dass der Moa (ein 3 m großer Riesenvogel) in der Region überlebt habe.
Die wachsende Zahl an Reisenden führte zur Anlage eines Weges vom Lake Te Anau, der Milford Track genannt wurde und zu den ersten touristischen Routen der Welt gehörte.
Ein Erfolg, der bis heute anhält – wenn auch die Rekordbesucherzahlen inzwischen ernsthafte Probleme verursachen.
Unsere praktischen Tipps
Von den Lesern von NZreisen und Besuchern aus aller Welt gefeiert, belegt der Milford Sound den ersten Platz unter den Sehenswürdigkeiten Neuseelands.
Es ist ein magischer Ort mit einer märchenhaften Atmosphäre, der sowohl für den Dreh von Willow von Ron Howard und George Lucas als auch für Alien Covenant genutzt wurde (dessen einziger Trumpf er ehrlich gesagt war).
Entgegen weit verbreiteten Behauptungen diente der Milford Sound nicht als Kulisse für Der Herr der Ringe, auch wenn einige Szenen im Fiordland gedreht wurden, etwa die des Entwaldes nahe Te Anau.
Wie Sie in diesem Reiseführer gesehen haben, gibt es einige Faktoren, die man berücksichtigen sollte, um den Besuch am Fjord optimal zu gestalten.
Die Straße ist lang und beinhaltet Abschnitte (insbesondere den Homer Tunnel), die Konzentration erfordern. Vor allem aber gibt es vier Schwierigkeiten, die das Erlebnis beeinträchtigen können und die man offen ansprechen sollte.
Wir reden hier ohne Umschweife über das Parken, das Wetter, die Sandflies und sogar über die Touristen, bevor wir die Frage behandeln, die sich alle stellen: Sollte man den Doubtful Sound dem Milford Sound vorziehen?
Wie parkt man am Milford Sound?
Was früher eine Kleinigkeit war, ist heute durch den Anstieg des Tourismus zu einem echten Problem geworden – und selbst zusätzliche Parkflächen haben es nicht gelöst.
Es gibt mehrere Parkplätze vor Ort, darunter kostenlose Stellflächen an der Deepwater Basin Road nahe dem Flughafen, wenn man den Fjord mit dem Auto erreicht. Von dort fährt alle 15 Minuten ein kostenloser Shuttlebus zum Besucherzentrum.
Sie können die Anlegestellen auch zu Fuß erreichen, ohne auf den Shuttle zu warten.
Der kostenpflichtige Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Zentrums kostet 10 $ pro Stunde, was bei einer Kreuzfahrt rund 40 $ bedeutet! Bezahlt wird per Kreditkarte an einem Automaten, bei dem Sie das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs eingeben (das Personal hilft bei Problemen).
Das Kennzeichen Ihres Mietwagens ist meist am Schlüsselanhänger der Autovermietung vermerkt.
Da die kostenpflichtigen Parkplätze ausgebucht sein können, muss man mit Wartezeiten rechnen oder auf die kostenlosen Parkplätze ausweichen. Planen Sie daher mindestens 45 Minuten bis eine Stunde im Voraus ein, um rechtzeitig zum Boarding der Kreuzfahrt zu gelangen.
Ärgerliche Parkplatzprobleme, die man nicht unterschätzen sollte – zumal schlechtes Wetter die Situation verschärfen kann. (Reisende, die mit dem Bus oder Flugzeug ankommen, sind davon nicht betroffen).
Warum sollte man das Wetter im Auge behalten?
Der Milford Sound liegt im Süden des Landes und die Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 18 °C im Sommer und 12 °C im Rest des Jahres.
Schönes Wetter lässt die schneebedeckten Gipfel im Sonnenlicht erstrahlen und sorgt für ein spektakuläres Postkartenpanorama.
Regen ist jedoch kein Grund zur Sorge, da er die Wildheit des Fjords betont und Hunderte von Wasserfällen entstehen lässt. Nebel hingegen ist der eigentliche Feind – unberechenbar und in der Lage, die gesamte Landschaft zu verhüllen!
Eine Übernachtung in Te Anau am Vortag erlaubt es, die Straße bei Tagesanbruch anzugehen und sich ein Bild vom Wetter zu machen – notfalls mit einem Anruf beim Kreuzfahrtanbieter, um sich über Nebelrisiken zu informieren.
Letztlich ist das Wetter in Neuseeland eine Lotterie. In einer Region, in der es statistisch jeden zweiten Tag regnet, bleibt Ihr Besuch am Fjord immer ein Münzwurf.
Sonnenschein ist wünschenswert – aber Regen vertreibt immerhin die Sandflies!
Warum sollte man die Sandflies ernst nehmen?
Ob auf der Straße oder beim Warten auf die Kreuzfahrt – sobald der Regen aufhört, sind die Sandflies da.
Diese winzigen Mücken stechen nicht, sondern beißen und hinterlassen juckende Spuren, die bis zu zwei Wochen sichtbar bleiben!
Bei den Sandflies ist es das Weibchen, das angreift – das Männchen lässt Sie in Ruhe.
Als Kapitän Cook den Fjord entdeckte, berichtete er selbst von den Sandflies, unter denen seine Mannschaft sehr litt. Auch die Maori sahen in diesen Insekten eine göttliche Strafe!
Achtung: Herkömmliche Anti-Mücken-Sprays wirken gegen Sandflies nicht!
Ein wirksames Repellent ist in allen Supermärkten des Landes erhältlich und sollte bereits vor dem Verlassen der Unterkunft aufgetragen werden. Denn Sandflies folgen Ihnen fast wie per Radar bis ins Auto – trotz ihrer geringen Geschwindigkeit.
Wenn Sie das Repellent gegen Sandflies vernachlässigen, werden Sie Ihren Besuch am Milford Sound bitter bereuen.
Nur ein Regenschauer vertreibt die Sandflies – sie kehren sofort zurück, sobald die letzten Tropfen fallen. Während der Kreuzfahrt sind Sie nicht betroffen, aber vergessen Sie nicht, tagsüber regelmäßig nachzusprühen und lange Kleidung zu tragen, da Sandflies nicht durch Stoff beißen.
Kann man die Menschenmassen vermeiden?
Der Milford Sound wurde von der Fachpresse mehrfach als „schönste Sehenswürdigkeit der Welt“ ausgezeichnet. Er ist heute die meistbesuchte Attraktion des Landes mit mehr als einer Million Besuchern pro Jahr.
Ein solcher exponentieller Erfolg konnte nicht ohne wachsende Probleme beim Besucheraufkommen entstehen – vor allem in der Hochsaison, wenn täglich 80 Busse auf der einzigen Straße unterwegs sind und rund 20 Flugzeuge den Himmel überqueren.
Die Besucher kommen zu gleichen Teilen aus Queenstown und Te Anau, meist im Rahmen geführter und streng getakteter Ausflüge (um nicht zu sagen durchgetakteter Touren), die wir bei NZreisen nicht besonders schätzen, auch wenn sie für manche Reisende praktisch sind.
In der Vergangenheit wurden mehrere Lösungen vorgeschlagen, etwa der Bau einer Gondelstrecke von Queenstown über die Berge oder neuer Tunnel.
Derartige Ideen wurden vom Department of Conservation zu Recht abgelehnt. Die letzte Hoffnung liegt nun im möglichen Ausbau der Straße von Haast, der wohl in den nächsten zehn Jahren Realität werden könnte.
Die meisten Touristen besuchen den Milford Sound nur für die Dauer einer Kreuzfahrt. In den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag ist der Fjord fast menschenleer.
Wenn Sie nicht in der Nebensaison reisen, empfiehlt NZreisen drei Möglichkeiten, den Fjord unter besseren Bedingungen zu genießen.
Sie können entweder die erste oder die letzte Kreuzfahrt des Tages mit einer kleinen Gesellschaft wie Mitre Peak Cruises wählen. Ganz vermeiden lässt sich die Menge nicht, aber die Mitreisenden sind eher unabhängige Reisende wie Sie – weniger laut und entspannter als große Gruppen.
Alternativ können Sie die Kreuzfahrt durch eine Kajaktour mit Rosco Milford Kayak ersetzen. Besonders empfehlenswert ist die sehr frühe Tour, die allerdings erfordert, dass man schon um 6 Uhr morgens aufbricht.
Und schließlich besteht die radikalste Lösung darin, den Fjord nur zu besuchen, um den Mitre Peak und die Lady Bowen Falls zu bewundern, und die Kreuzfahrt durch eine schöne Wanderung zu ersetzen, etwa zum Lake Marian, Key Summit oder Gertrude Saddle.
NZreisen empfiehlt ausdrücklich die Kajaktour im Fjord, wenn Sie keine Scheu haben, um 6 Uhr morgens loszufahren.
Milford Sound oder Doubtful Sound?
Im Gegensatz zum Milford Sound, dessen Besucherzahlen eindeutig überhandgenommen haben, besticht der benachbarte Doubtful Sound durch eine bemerkenswerte Ruhe. Diese Stille ist zum wichtigsten Verkaufsargument der wenigen Reiseveranstalter geworden, die hier Kreuzfahrten anbieten.
Insgesamt gilt: Auch wenn er kein Gegenstück zum Mitre Peak besitzt, ist der Doubtful Sound noch imposanter und schöner als der Milford Sound.
Seine schwierige Erreichbarkeit – eine Bootsfahrt über den Lake Manapouri kombiniert mit einer langen Busfahrt – erklärt seine Abgeschiedenheit. Massentourismus kann hier nicht Fuß fassen!
Die Expedition zum Doubtful Sound beansprucht einen ganzen Tag, ist teuer und lässt sich nicht eigenständig organisieren.
Wenn Sie bereit sind, einige Kompromisse einzugehen, ist dies eine ernsthafte Alternative zum Milford Sound – und Sie bleiben fernab der Besuchermassen.
Um es klar zu sagen: Selbst mit seiner Rekordanzahl an Besuchern bleibt der Milford Sound ein unverzichtbares Naturwunder und eines der schönsten Panoramen Neuseelands.
Doch mehr noch als der Fjord selbst ist es die Fahrt über die SH94, die ein fantastisches Erlebnis darstellt und gewisse Opfer rechtfertigt.