Rotorua, eine Reise in die Thermalstadt Neuseelands.
Rotorua | Welche Besichtigungen und Aktivitäten
1298 REVIEWS
Danke!

Rotorua, zwischen Maori-Tradition und Geysiren.

Reiseführer

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser umfassende Reiseführer präsentiert Ihnen die geothermische Region von Rotorua, eine wichtige Etappe auf der Nordinsel, die in unseren anpassbaren NZreisen-Rundreisen enthalten ist.

Die geothermische Stadt Neuseelands

Die Reisenden genießen die Spas und kulturellen Attraktionen der Region.
Rotorua ist berühmt für seine Geothermie und die Maori-Kultur.

Mit ihren roten Totems, den Versammlungshäusern mit fein geschnitzten Pfeilern und den dampfenden geothermischen Becken gehört Rotorua zu den wichtigsten Reisezielen der Nordinsel.

Eine Reise nach Neuseeland vorzubereiten, ohne auf Fotos der Hauptstadt der Bay of Plenty zu stoßen, scheint schlicht unmöglich.

Und der Ruf der Region ist nicht übertrieben, denn Rotorua hält, was es verspricht, mit einer reichen Welt aus farbigen Seen und subtropischen Wäldern, in denen riesige Bäume im Schatten der Vulkane wachsen. 

Auf dem Feuerring des Pazifiks

Wie der Tongariro Crossing oder der Hot Water Beach, liegt Rotorua mit seiner Region auf dem Feuerring des Pazifiks, insbesondere in der Vulkanzone von Taupō, deren Aktivität vor zwei Millionen Jahren begann und bis heute nicht erloschen ist.

Die unterirdische geothermische Aktivität bringt Seen in der ganzen Region zum Kochen.
Rotorua liegt am Pazifischen Feuerring.

Da die Stadt an der Grenze tektonischer Platten errichtet wurde, entstehen durch die unterirdische Aktivität Dampfschwaden, die heiße Quellen, kochende Schlammlöcher oder Geysire hervorbringen, die bemerkenswerte Höhen erreichen.

Der Beiname «Sulphur City», den Rotorua trägt, ist durch die schwefelhaltigen Dämpfe gerechtfertigt, die bis in die Straßen ziehen. Und falls Sie sich noch an den Chemieunterricht erinnern, genügt der Hinweis, dass dieses Gas nach faulen Eiern riecht!

Manche Einheimische nennen die Stadt lieber «Rotten-rua».
Dieser Dampf kann einige Reisende stören, jedoch nicht so sehr, dass ihnen übel wird.
Schwefeldampf steigt sogar in den Straßen der Stadt auf.

Man gewöhnt sich jedoch ohne größere Schwierigkeiten an diesen besonderen Geruch, den man umso schneller vergisst, als die Geothermie auch gesundheitliche Vorteile bringt.

Denn während die ersten britischen Siedler schnell Spas errichten ließen, nutzten die Maori die Natur schon seit Jahrhunderten zu ihrem Vorteil.

Die Wiege der Maorikultur

Ein sehr beliebtes Reiseziel in Neuseeland, wird Rotorua von Reiseveranstaltern auch «Roto Vegas» genannt, wegen der vielen Motels mit Leuchtreklamen. 

Ein Spitzname, der Reisende jedoch keineswegs abschreckt, denn mehr als zwei Millionen nehmen Rotorua jedes Jahr in ihr Programm auf.

Einige Menschen betrachten diese Aufführungen als folkloristisch und nicht als authentische Erlebnisse.
Rotorua bietet Aufführungen, die die Maori-Traditionen darstellen.

Und wenn Spas und geothermische Parks wie Pilze aus dem Boden schießen, zieht die Maorikultur ebenso viele Besucher an, die Rekonstruktionen erleben wollen, deren historischer Charakter manchmal zu wünschen übrig lässt.

Die Region Gisborne ist ebenfalls zu empfehlen, wenn Sie die Maorikultur kennenlernen möchten.

Wie organisiert man den Besuch von Rotorua?

Wie Queenstown auf der Südinsel bietet auch Rotorua eine große Anzahl von Aktivitäten. Manche sind kostenpflichtig, andere kostenlos, jedoch oft von geringerer Qualität.

Deshalb habe ich diesen Reiseführer geschrieben, um Ihnen die wichtigsten Attraktionen der Region vorzustellen und Ihnen zu helfen, Ihr Geld so sinnvoll wie möglich auszugeben.

Die Stadt und ihre Umgebung bieten so viele Aktivitäten, dass es für Besucher schwer ist, eine Wahl zu treffen.
Die Auswahl der Aktivitäten ist in dieser Region eine echte Herausforderung.

Das Ziel ist, dass Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Rotorua machen können. Eine Stadt, die trotz einiger Schwächen eine unverzichtbare Etappe der Nordinsel bleibt, mit originellen Aktivitäten und Besichtigungen.

Aber ich sage es gleich vorweg: Auch wenn die Stadt selbst interessante Attraktionen bietet, muss man oft mit dem Auto hinausfahren, um die Region zu erkunden, da sich einige Hauptsehenswürdigkeiten in einem Umkreis von etwa zwanzig Kilometern befinden.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Die Stadt, ihr See und das Maori-Viertel

Von der Uferpromenade aus sieht man die Insel Mokoia.
Die Stadt liegt am Ufer des großen Rotorua-Sees.

Entgegen den Erwartungen ist Rotorua eine kleinere Stadt am Ufer eines Sees, der denselben Namen trägt. Mit ihren Einkaufsstraßen und Wohnvierteln verwirrt Rotorua Besucher auf den ersten Blick.

Doch auch wenn die wichtigsten Sehenswürdigkeiten tatsächlich in einem Umkreis von zwanzig Kilometern rund um die geothermische Stadt verstreut liegen, gibt es im Zentrum einige interessante Besichtigungen.

Zunächst lohnt sich ein kurzer Abstecher ins Tourismusbüro (i-Site), schon allein wegen der schönen Fassade des Gebäudes.

Sie können sich auch im i-Site im Stadtzentrum über Aktivitäten beraten lassen und Reservierungen vornehmen.
Das i-Site von Rotorua ist wegen seiner originellen Architektur einen Besuch wert.

Die Priorität sollte darin bestehen, einige Ermäßigungen für die wichtigsten Aktivitäten zu sichern, bevor man das Personal nach dem Zustand der Wanderwege fragt, die man sicher erkunden wird.

Sobald dies erledigt ist, können wir uns den Hauptattraktionen von Roto Vegas widmen.

Entdeckung des Rotorua-Sees

Mit zehn Kilometern Durchmesser ist der Rotorua-See der größte der Region. Sie können auf dem Parkplatz an der Anlegestelle parken, um ihn in Ruhe zu betrachten.

Historisch gesehen ist er der zweite See, der vom Stammesführer Ihenga entdeckt wurde, dem es wohl an Fantasie mangelte, da «Roto» auf Maori «See» bedeutet und «Rua» «zwei».

Die Insel Mokoaia, die Sie in der Ferne sehen, hat ihre eigene Legende, die diesmal nicht tragisch endet.

Sie können auch die Insel Mokoia vor der Küste bewundern.
Schwarze Schwäne ziehen entlang des Ufers des Rotorua-Sees.

Es wird erzählt, dass Tutanekai und Hinemoa auf beiden Seiten des Sees in rivalisierenden Stämmen lebten. Jede Nacht trafen sie sich hier nach einer Schwimmüberquerung.

Ein kleiner Spaziergang auf dem Rotorua Lakefront Boardwalk gibt Gelegenheit, die berühmten schwarzen Schwäne zu bewundern, deren Existenz von Naturforschern einst als unmöglich betrachtet wurde.

Gehen Sie dennoch nicht zu weit, auch wenn der von Sträuchern gesäumte Weg dem Ufer entlang weiterführt.

Der Bus kann fahren, ist aber auch in der Lage, wie ein Boot auf dem Wasser zu schwimmen.
Rotorua Duck bietet die Erkundung der Seen der Region in einem Amphibienfahrzeug an.

Auf dem Rückweg begegnen Sie vielleicht dem Amphibienfahrzeug der Rotorua Duck Tours, das sich in ein Boot verwandelt, um die Seen Tarewera und Rotoiti zu erkunden.

Ein origineller Ausflug, auch wenn die Rundflüge der Gesellschaft Volcanic Air wohlhabenden Kunden bessere Aussichten bieten.

Zurück auf dem Parkplatz lade ich Sie ein, dem See den Rücken zu kehren. Auf Ihrer rechten Seite sehen Sie die Dampfschwaden, die das Maori-Viertel von Ohinemutu markieren, das wir später besuchen werden, doch zunächst gehen wir links in Richtung der Government Gardens.

SpaziergangRotorua Lakefront Boardwalk
AdresseLakefront Drive, Ohinemutu
Öffnungszeiten24 Stunden am Tag
EintrittKostenlos

Besuch der Government Gardens

Government Gardens (Paepaekumana in der Maorisprache) ist der bekannteste Garten Neuseelands, mit seinen schönen rot bemalten Tikis am Eingang.

Die Nähe zum «Sulphur Point» erklärt den unangenehmen Geruch, der Besucher an manchen Stellen überrascht, als wolle er daran erinnern, dass der Boden einst ein Schlachtfeld war, auf dem Stämme lange vor der Ankunft der Briten kämpften. Ein Gelände, das am Ende des 19. Jahrhunderts den englischen Siedlern überlassen wurde.

Sehr unterschiedliche Baumarten wurden gepflanzt, aber es gibt auch Maori-Kunstwerke.
Government Gardens ist ein wunderschöner Garten im Stadtzentrum.

Hier pflanzte man Rosengärten und Bäume aus aller Welt, besonders aus Japan und Kalifornien, was den eklektischen Charakter des Gartens erklärt.

Aber wir sind in Neuseeland, und Werke der Maori wie die berühmte Waituki Sculpture überraschen den Spaziergänger, der zwischen Teichen und eleganten Rasenflächen umhergeht, wo man in Sonntagskleidung Boule oder Croquet spielt.

Doch wie Versailles ohne sein Schloss wäre auch dieser Ort nichts ohne das Museum von Rotorua, das alle Blicke auf sich zieht und dem Garten eine gewisse Würde verleiht.

GartenGovernment Gardens
Adresse9 Queens Drive, Rotorua
ÖffnungszeitenJeden Tag von 08:00 bis 20:00
EintrittKostenlos

Die Ausstellungen des Rotorua Museum

Das heutige Museum von Rotorua (Te Whare Taonga o Te Arawa) war ursprünglich ein Thermalbad.

Zusammen mit dem Bahnhof von Dunedin und dem Sky Tower in Auckland gehört es zu den meistfotografierten Bauwerken Neuseelands und ist in den meisten Reisebroschüren zu finden.

Er ist im Tudorstil erbaut, was das England-unter-den-Tropen-Flair erklärt.
Das Rotorua-Museum ist eines der berühmtesten Gebäude des Landes.

Im Tudorstil erbaut, galt das Rotorua Museum einst als das beste Museum des Landes für alle, die sich mit der Maorikultur vertraut machen wollen. Das wäre auch heute noch so, hätte es nach dem Erdbeben von Kaikoura im Jahr 2016 nicht für Reparaturen geschlossen!

Auch wenn die baldige Wiedereröffnung nun gesichert scheint, muss man sich noch gedulden, bis man die Sammlungen maorischer Schätze (Tongas) wiederentdecken kann, die mit denen des Te Papa in Wellington oder des Auckland War Memorial konkurrieren.
Das Rotorua-Museum wurde am Ufer des Sees erbaut.
Die Aussichtsplattform des Museums bietet einen Blick auf den Rotorua-See.

Also nur eine vorübergehende Schließung, die sich allerdings in die Länge zieht und uns zudem den Zugang zum Aussichtspunkt nimmt, von dem man einen herrlichen Blick auf den Rotorua-See hatte.

Der Besuch der Thermalanlagen, in denen man einst Kuren mit Radium oder Elektroschocks verabreichte, wird hingegen niemandem fehlen.

Und auch wenn das Museum nach wie vor zu den unverzichtbaren Stationen in Rotorua zählt, muss man zugeben, dass seine britische Architektur nichts mit der lokalen Kultur zu tun hat. Um Bauwerke mit maorischem Einfluss zu sehen, muss man in das Viertel Ohinemutu wechseln.

GartenGovernment Gardens
AdresseGovernment Gardens Oruawhata Drive, Rotorua
InformationenOffizielle Website
ÖffnungszeitenVorübergehend geschlossen
EintrittKostenpflichtig

Das Maori-Viertel Ohinemutu

Am Westufer des Rotorua-Sees liegt Ohinemutu, ein 400 Jahre altes Maori-Viertel. Einst vom befestigten Dorf der Ngāti Whakaue besetzt, befand sich dort auch eine kleine Halbinsel mit Friedhof, bevor diese im 19. Jahrhundert durch steigendes Wasser überflutet wurde.

Es ist gewissermaßen das historische Viertel der Stadt, das älteste.
Ohinemutu ist das älteste Maori-Viertel von Rotorua.

Sie können Ohinemutu zu Fuß entlang der Uferpromenade oder mit dem Auto erreichen, um Zeit zu sparen. Bei der Ankunft werden Sie überrascht sein von den Fumarolen, die aus dem Erdinneren aufsteigen und einer ansonsten friedlichen Umgebung eine geheimnisvolle Note verleihen.

Maori-ViertelOhinemutu
AdresseOhinemutu, Rotorua
Öffnungszeiten24 Stunden am Tag
EintrittKostenlos

Nur wenige Gebäude aus der Kolonialzeit sind heute noch in Betrieb. Von einem «historischen Viertel» zu sprechen, wäre wohl etwas übertrieben, doch der Geist ist spürbar.

Sie können die Holzschnitzereien bewundern, die die Häuser schmücken, oder den winzigen Soldier's Cemetery.
Sie ist jedoch von außen viel schöner als von innen.
Die St. Faith's Anglican Church kann außerhalb der Gottesdienstzeiten besichtigt werden.

Doch es ist das authentische Marae Tamatekapua mit seiner Wharenui (Versammlungshaus), das den Besuch rechtfertigt.

Es dient den sozialen Aktivitäten der Gemeinschaft und genau deshalb können Sie es nicht betreten, da eine Einladung nach den Gepflogenheiten erforderlich ist. Sie können jedoch die St Faith's Anglican Church von 1885 außerhalb der Sonntagsgottesdienste betreten.

Der Tourismus ist erlaubt, solange er die Gläubigen nicht stört, und Sie werden die geschwärzte Kanzel, das schöne Buntglasfenster und die Tukutuku bemerken, diese Wandtafeln aus getrocknetem Kākaho und geschnitzten Holzlatten, die die Kosmologie darstellen.
KircheSt. Faith's Anglican Church
AdresseTunohopu Street, Ohinemutu, Rotorua
Öffnungszeiten10:00 - 12:00 außer sonntags
GeschlossenAm Sonntag
EintrittKostenlos

Ich habe das Viertel Ohinemutu bei schlechtem Wetter immer etwas düster gefunden, wenn der Nebel des Sees und die Fumarolen die Landschaft verdecken. Ein strahlend blauer Himmel verändert die Stimmung völlig: Das sollte man vor einem Besuch bedenken!

Besuch von Ohinemutu
Entdeckung des Maori-Viertels Ohinemutu. Ein Film von PinoySwiss abroad

Trotzdem wird dieser Besuch Ihren Durst nach Maorikultur nicht stillen, doch wir werden später darauf zurückkommen... fürs Erste haben Sie schon viel zu Fuß erkundet und es ist Zeit fürs Mittagessen.

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Restaurants und traditionelles Hangi

Was Restaurants betrifft, ist Rotorua vor allem für seine Fastfood-Angebote bekannt.
Die Gastronomie war nie die Stärke von Rotovegas!

Da wir uns noch in der Stadt befinden, ist es Zeit, die Frage der Gastronomie zu behandeln, bevor es in die geothermischen Parks geht, deren Gerüche Ihnen den Appetit verderben könnten.

Rotorua und seine Region zählen über hundert Restaurants, doch man muss zugeben, dass es zwar einige gute Adressen gibt, die Gesamtqualität aber recht mittelmäßig ist.

Kulinarisch ist Rotorua ein weiteres Reich der Tacos, Burger oder günstigen Japaner. Unter diesen Umständen macht es wenig Freude, durch die Straßen auf der Suche nach einem guten Restaurant zu ziehen!

Ich persönlich empfehle nicht die berühmte «Eat Street» (einen überdachten Abschnitt der Tutanekai Street), die in Reiseführern oft hervorgehoben wird, ohne auch nur ein einziges wirklich gutes Restaurant zu bieten.
Ich empfehle Eat Street nicht wirklich, da die Qualität der Restaurants letztlich recht mittelmäßig ist.
Eat Street ist die Restaurantstraße für Touristen im Stadtzentrum.

Stattdessen schlage ich Ihnen meinen bevorzugten Burgerladen und ein nahegelegenes Bistro mit origineller Speisekarte vor. Verstehen wir uns richtig: Es handelt sich nicht um hohe Gastronomie, sondern um kleine Sünden, die trotzdem schöne Erinnerungen hinterlassen.

Doch bevor Sie sich an den Tisch setzen, möchte ich über das berühmte Hangi sprechen, dieses Gericht, das laut Reiseführern überall als Spezialität von Rotorua gilt. Also wollen wir die Sache gleich zu Beginn klarstellen.

Wo kann man das berühmte Hangi probieren?

Das Hangi ist eine traditionelle Kochmethode und keine eigentliche regionale Spezialität. Es handelt sich um einen Prozess des langsamen Dampfgarens im Erdofen, der den Speisen einen stark rauchigen Geschmack verleiht.

Es wird hauptsächlich verwendet, um Fleisch (Lamm, Schwein, Huhn) oder Gemüse wie Kumara (eine Maori-Süßkartoffel) zu garen.
Einige Menschen begnügen sich damit, die Speisen auf einer Glut zu garen.
Das Hangi wird auch ohne Erde praktiziert.

Ich werde Ihnen den Prozess im Detail beschreiben, und Sie können sich sogar zu Hause daran versuchen, falls Sie einen Garten haben und darauf achten, das Viertel nicht in Brand zu setzen.

  • Man gräbt ein Loch und legt flache Steine hinein
  • Man erhitzt Steine in einem Holzfeuer
  • Man wickelt die Speisen in Aluminiumfolie ein
  • Man legt die Speisen in Körbe aus Harakeke-Blättern
  • Man stellt die Körbe in das Loch und bedeckt sie mit Erde
  • Man trinkt Bier und philosophiert über die Welt
  • Man holt das gegarte Essen nach einigen Stunden wieder hervor

Das Problem dieser Kochmethode ist, dass sie für die Gastronomie ungeeignet ist. Und was man auch sagt, der vielgepriesene Geschmack ist nicht unbedingt jedermanns Sache!

Das einzige Restaurant (das inzwischen geschlossene Kiwi Kai), das sich darauf eingelassen hatte, ging während der COVID-19-Pandemie in Konkurs, und niemand hat das Konzept wieder aufgenommen, wenn man von den Buffets der Maori-Dinner-Shows absieht, auf die ich später eingehen werde.
Für das Hangi können Sie alle Arten von Fleisch verwenden, wie Schwein, Lamm, Huhn oder Rind.
Zu den traditionellen Zutaten gehören Kartoffeln und Fleisch.

Also, wo kann man in Rotorua oder in Neuseeland ein Hangi essen? Die Antwort könnte «nirgendwo» lauten, denn das Hangi hat seinen Platz bei Familienfesten und nicht in Touristenrestaurants.

Mit einem gewissen Zynismus könnte man sagen, dass das Hangi ein Gericht ist, über das alle reden, das aber niemand isst. Daher mein Rat: Machen Sie es nicht zu einer Priorität... und nun, auf zu den Burgern!

Mittagessen im Fat Dog Café and Bar

Das Fat Dog bleibt mein Lieblingsrestaurant in Rotorua mit seiner funky Atmosphäre und den lustigen Gedichten an den Wänden. Kein Maori-Folklore für Touristen, sondern eine sehr gute Adresse für Burger.

Das Schild mit dem dicken Hund erinnert Sie daran, dass Sie hier kein Tofugericht mit Sojasprossen bekommen, sondern gutes altes Cholesterin-Fett. Sicher, es stehen auch Salate auf der Karte, aber existieren sie wirklich? Niemand weiß es!

Sie bestellen an der Bar und werden anschließend am Tisch bedient.
Das Fat Dog Café wurde komplett renoviert, hat aber seinen einzigartigen Stil behalten.

Auf der Karte ist der Dollox Burger die sichere Wahl mit 250 Gramm Rinderhacksteak, knusprigem Bacon, Salamischeiben, karamellisierten Zwiebeln, geräuchertem Cheddar und rotem Pfeffer-Aioli.

Der Koch schafft es, Onion Rings in den Burger-Turm zu integrieren, und es braucht ein Wunder mehr, um das alles zu essen, ohne sich zu bekleckern!

Für eine «kleinere» und traditionellere Wahl sollte man einen Blick auf die große Tafel hinter dem Tresen werfen.
Ich empfehle Ihnen besonders den Dollox Burger.
Die reichhaltigen Burger sind das Markenzeichen des Fat Dog Café.

Und wie so oft in Neuseeland bestellen und bezahlen Sie gleich an der Theke und nehmen ein buntes Spielzeug mit, damit der Kellner Ihren Tisch erkennt.

Nach diesem Kalorienrausch braucht man Motivation, um die Fahrt fortzusetzen! Falls Ihnen das alles zu üppig, zu fettig oder beides erscheint, erwartet Sie zwei Meter weiter ein anderes Restaurant.

RestaurantFat Dog Cafe
Adresse1161 Arawa Street, Rotorua
Speisekarte und ReservierungenOffizielle Website
Öffnungszeiten werktags07:00 - 15:00
Öffnungszeiten am Wochenende08:00 - 15:00

The Fainting Goat (Gastrobar) zum Abendessen

Das Personal des Fainting Goat ist nicht beleidigt, wenn Sie seine Karte mit der des Fat Dog vergleichen, denn beide Lokale gehören demselben Besitzer!

In diesem Restaurant wird eine etwas gehobenere Bistroküche serviert, aber auch wenn der Fettgehalt geringer ist, sind wir immer noch nicht im Paradies für Obst und Gemüse angekommen.

Ziel ist es, den hungrigen Wanderer zufriedenzustellen, der viele Besichtigungen unternommen und sportliche Ausflüge in den Wald gemacht hat.
Die Platten sind reichlich und zum Teilen unter Freunden gedacht.
The Fainting Goat bietet ausgezeichnete Platten zum Teilen an.

Ich lade Sie jedoch ein, die fragwürdigen Pizzen der Karte zu ignorieren, es sei denn, Sie haben einen sehr starken Magen (besondere Erwähnung verdient der Belag mit Lamm, Ziegenkäse und Minzsauce). In Wirklichkeit liegt die Stärke der Karte in den rund einem Dutzend Sharing-Platten.

Hirsch-Carpaccio aus Neuseeland, Hummus, Arancini, Burrata und kleine Sandwiches mit geschmortem Rindfleisch und Meerrettichsalat sollten Sie satt machen, ohne ein schlechtes Gewissen zu hinterlassen.

Eine Pizza im Fainting Goat Bistro zu bestellen, ist ein bisschen wie ein Glücksspiel, da die Zutaten recht originell sind!
Die Pizzen sind speziell mit originellen Zutaten wie Lammfleisch.

Industrielles Bier vom Fass, aber vor allem neuseeländische Craft-Biere in der Flasche, deren lustige Namen es schon verraten (probieren Sie das Garage Project IPA). Auch einige unspektakuläre Cidres, die sich gut trinken lassen.

Sind Sie nun endlich satt? Dann können wir uns der Hauptattraktion von Rotorua widmen! Willkommen in der Geothermie, einer Welt wie aus der Hölle.

RestaurantThe Fainting Goat
Adresse1154 Tutanekai Street, Rotorua
Speisekarte und ReservierungenOffizielle Website
Öffnungszeiten12:00 - 22:00 jeden Tag
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Die besten Geothermalparks

Das Schauspiel, das durch die Begegnung zweier tektonischer Platten entsteht, fasziniert die Besucher immer wieder.
Die intensive geothermische Aktivität ist die Hauptattraktion von Rotorua.

Unverzichtbar, die Geothermalparks sind jedoch nicht billig, und man muss oft tief in die Tasche greifen, um seine Familie zu den Geysiren und dampfenden Becken mitzunehmen, die den Ruf der Region ausmachen.

Muss man unbedingt den vollen Preis zahlen? Gibt es kostenlose Alternativen? Um diese Fragen zu beantworten, werde ich Ihnen die vier wichtigsten Geothermalparks von Rotorua vorstellen und Ihnen helfen, sie zu vergleichen.

Behalten Sie im Hinterkopf, dass all diese Besuche nicht völlig risikofrei und sogar potenziell gefährlich sind, wenn man die Sicherheitsregeln nicht strikt beachtet.

Zum Beispiel hat der Kuirau Park vor einigen Jahren einen Ausbruch erlebt! Schlamm und Steine von Fußballgröße wurden zehn Meter in die Luft geschleudert.
Das Verletzungs- oder Verbrennungsrisiko ist real, wenn man die Sicherheitsregeln nicht strikt befolgt.
Der Besuch der Parks ist sicher, sofern man die Vorschriften beachtet.

Vergessen Sie nicht, dass die Absperrungen und markierten Wege zu Ihrem Schutz da sind, egal was Selfie-Liebhaber denken, die sich auf eigene Gefahr davon entfernen.

Wai-O-Tapu Thermal Wonderland

Wenig überraschend beginne ich mit dem Wahrzeichen der Region, das jedoch eine gute halbe Stunde Fahrt von der Stadt entfernt in Richtung Taupō liegt.

Wai-o-tapu bedeutet «heilige Wasser» in der Maorisprache, und die Landschaft wirkt eher wie von einem anderen Planeten oder wie von der Vulkaninsel White Island vor der Bay of Plenty.

Etwa zwanzig Kilometer von Rotorua entfernt liegt Wai-o-tapu, ein großer geothermischer Park, der für Besucher geöffnet ist.
Wai-o-tapu ist der berühmteste geothermische Park der Nordinsel.

Der Park im Herzen des Waldes ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die der Sonne ausgesetzt sind. Planen Sie gutes Schuhwerk, Wasserflaschen und vor allem Sonnencreme ein, sonst können Sie auch gleich in eine 70°C heiße Quelle springen!

Für die Runde durch die 25 Attraktionen eines während der Pandemie komplett neu gestalteten Parks sollte man anderthalb Stunden einplanen.

Sicherheitshinweise des Parks

Die angelegten Wege sind von leicht überwindbaren Absperrungen gesäumt, also behalten Sie die Kleinsten im Auge! In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass ein solcher Besuch für ungezogene Kinder und andere «terrible two», die plötzlich weglaufen, nicht geeignet ist. Für sie besteht echte Gefahr!

Champagne Pool, das orangefarbene Becken

Der Rundgang beginnt mit dem «Champagne Pool», einem beeindruckenden Becken von 65 Metern Durchmesser, das ebenso tief ist und seinen Namen den Gasblasen verdankt, die an die Oberfläche steigen.

Mit seinem 75°C heißen Wasser und seinen leuchtenden Farben ist Champagne Pool zu einem Wahrzeichen Neuseelands geworden.
Champagne Pool ist ein Becken mit spektakulären Farben!

Die grüne Färbung des 75°C heißen Wassers weist auf Arsen hin, und die sehr fotogenen orangefarbenen Ränder sind Ablagerungen von Antimon. Der Champagne Pool ist eine Ikone Neuseelands, die allein schon den Besuch von Wai-o-tapu rechtfertigt.

Weitere geothermische Sehenswürdigkeiten

Weiter auf dem Rundweg finden sich die «Primerose Terrace», die wie Spitze aussehen, und die «Bridal Veil Falls» (nicht zu verwechseln mit den Wasserfällen bei Raglan) als weitere Hauptattraktionen des Parks.

Zwischen den Bridal Veil Falls und unzähligen weiteren Attraktionen dauert der Besuch des Parks mindestens eine Stunde.
Die Sehenswürdigkeiten von Wai-o-tapu erklären seinen Erfolg beim Publikum.

Und dann sind da all die Krater mit ihren verheißungsvollen Namen, mit Fumarolen oder kochenden Schlammlöchern, die ebenso faszinieren wie abstoßen (empfindliche Nasen sollten Abstand halten).

Sollte man den Lady-Knox-Geysir besuchen?

Ein letztes Wort noch zum Geysir «Lady Knox», der am Rande des Parks liegt, nur wenige Autominuten entfernt, und dessen Besuch im Eintrittspreis enthalten ist.

Vor fast einem Jahrhundert ließen Sträflinge, die ihre Kleidung wuschen, versehentlich Seife in eine Thermalquelle fallen. Die chemische Reaktion verursachte eine starke Fontäne von rund zwanzig Metern Höhe.

Der Ausbruch dieses Geysirs wird manuell ausgelöst, was der Attraktion einen wenig authentischen Charakter verleiht.
Der kontrollierte Ausbruch des Lady Knox Geysirs ist umstritten.

Heute wird dieser Trick absichtlich angewendet, um die Natur zum richtigen Zeitpunkt zu beeinflussen, nämlich dann, wenn die Besucher auf den Tribünen sitzen, deren vordere Reihen nicht vor ein paar Spritzern sicher sind.

Auch wenn es schick ist, den inszenierten Charakter dieses Geysirs zu kritisieren, möchte ich daran erinnern, dass er sich ohne dieses Mittel nur zufällig entladen würde. Mit anderen Worten, auch wenn die Bezeichnung Touristenfalle übertrieben ist (es handelt sich um einen echten Geysir), fehlt es dem Erlebnis an Charme.

GeothermalparkWai-O-Tapu
Adresse201 Waiotapu Loop Road, Rotorua
TicketsOffizielle Website
Öffnungszeiten08:30 - 16:30 jeden Tag
Preis Erwachsene32.50 $
Preis Kinder11 $
Preis - 4 JahreKostenlos, aber nicht empfohlen
Familientarif85 $

Waimangu Volcanic Valley

Das Waimangu Volcanic Valley ist ein weiterer kostenpflichtiger Geothermalpark, der den Vorteil hat, in einem bewaldeten Tal zu liegen, was das Erlebnis noch wilder wirken lässt.

Rechnen Sie mit einer halben Stunde Fahrt von Rotorua bis zum Eingang dieses Parks, dessen bewegte Ursprünge erzählt werden müssen.

Das Waimangu Volcanic Valley ist einer der drei größten geothermischen Parks der Region.
Waimangu liegt 30 Minuten von Rotorua entfernt.

Die Fumarolen, die die Besucher faszinieren, erinnern daran, dass der Ort bei einem Ausbruch des Mount Tarawera im Jahr 1886 entstanden ist.

Eine Naturkatastrophe, die die Größe des Rotomahana-Sees verzwanzigfachte und etwa zwanzig Krater entstehen ließ, die heute das Waimangu Volcanic Valley bilden.

Dieser kleine türkisfarbene kochende See ist sehr fotogen.
Frying Pan ist die Hauptattraktion des Waimangu Volcanic Valley.

Die geothermische Aktivität jener Zeit war spektakulär! Stellen Sie sich vor, dass der Waimangu-Geysir im Jahr 1900 sein Wasser 460 Meter hoch schoss!

Ein weiterer Ausbruch beendete dies 1907, brachte aber den kleinen Frying Pan Lake hervor (die größte heiße Quelle der Erde), den Sie bei Ihrem Besuch entdecken werden. Dies ist die erste Etappe auf einem fünf Kilometer langen Hin- und Rückweg, der es ermöglicht, das Tal in eigenem Tempo zu erkunden.

Weiter hinten folgen der türkisfarbene «Inferno»-Krater, dessen Wasserspiegel schwankt, sowie kochende Becken und kleine Geysire, die den Rundgang durch diesen ausgezeichneten Park abrunden.
GeothermalparkWaimangu Volcanic Valley
Adresse587 Waimangu Road, Rotorua
TicketsOffizielle Website
Öffnungszeiten08:30 - 17:00 jeden Tag
Preis Erwachsene46 $
Preis Kinder17 $
Familientarif110 $

Te Puia, Rotorua Geothermal Park

Im Gegensatz zu den anderen Parks der Region hat Te Puia den Vorteil, direkt am Stadtrand von Rotorua zu liegen. Te Puia ist weit mehr als nur ein Geothermalpark: Es ist ein großer Komplex, dessen perfektes touristisches Konzept sowohl Vor- als auch Nachteile hat.

Te Puia möchte Besucher anziehen, die sowohl einen geothermischen Park besichtigen als auch Maori-Vorführungen erleben möchten.
Te Puia ist mehr als ein Geothermiepark und bietet weitere Aktivitäten.

Da Besucher nicht immer Zeit haben, in der Region mit Transportmitteln unterwegs zu sein, bietet Te Puia Geysire, aber auch ein Zentrum für Maori-Folklorevorführungen mit Geschäften und ein Gehege zur Beobachtung von Kiwis.

All dies trägt dazu bei, dass Te Puia eine Art Disneyland der Geothermie und der Maorikultur ist. Der kleine Elektrozug, der die Besucher zu den verschiedenen Attraktionen bringt, verstärkt diesen Eindruck noch.

Te Puia hat die Form eines großen Dorfes, das den Besuchern verschiedene Aktivitäten bietet.
Te Puia legt auch Wert auf die traditionelle Maori-Kultur.

Die Attraktionen können einzeln oder im Paket (mit «Combos») bezahlt werden, um «Rabatte» zu erhalten, die vor allem für Familien willkommen sind.

Die Idee ist, einen halben Tag hier zu verbringen, bevor man ein anderes Ziel im Land ansteuert und dabei sozusagen «alles gesehen» hat, während man nebenbei auch sein Portemonnaie erleichtert hat.

Entdeckung von Te Puia
Präsentation des geothermischen Parks Te Puia. Ein Video von Oz and Beyond Travel Series

Ob man das Konzept nun mag oder nicht, die Attraktionen von Te Puia sind von Qualität. Ich werde sie hier im Überblick vorstellen, auch wenn ich mich ein wenig vom reinen Geothermie-Thema entferne, um Ihnen einen kompletten Eindruck vom Park zu geben.

Te Whakarewarewa Thermal Valley

Hier besuchen Sie den geothermischen Teil des Parks mit dem Pōhutu als Hauptattraktion. Der berühmteste Geysir der Region bricht fünfzehnmal am Tag aus und sorgt für ein Spektakel.

Sie können Geysire im Te Whakarewarewa Thermal Valley bewundern.
Te Whakarewarewa ist der geothermische Teil von Te Puia.

Der Rest des Rundgangs mit seinen kochenden Schlammlöchern und rauchenden Kratern wirkt dagegen etwas enttäuschend. Hier gibt es keine türkisfarbenen Seen, und die Besonderheiten fehlen merklich.

So groß das Können der Künstler des New Zealand Māori Arts and Crafts Institute auch ist, es ist eher unwahrscheinlich, dass Sie am Ende des Rundgangs die in der Boutique angebotenen Schnitzereien für 1500 $ erwerben.

Haka, die Maori-Show

Dies ist mit Abstand die kommerziellste Attraktion des Parks. Es handelt sich um eine Maori-Folklorevorstellung, die eine Begrüßungszeremonie mit einem traditionellen Haka sowie Tänze und Gesänge vor einem kunstvoll geschnitzten Versammlungshaus umfasst.

Dieser folkloristische Teil ermöglicht es den Besuchern, einen Teil der Maori-Kultur zu entdecken.
Der Haka-Bereich bietet Stammesgesänge und -tänze.

Die Gäste, die einen Platz am Buffet reserviert haben, können das Mittags-Hangi zu einem stattlichen Preis von 54 $ pro Erwachsenem und 37 $ pro Kind probieren. Für das Abendessen muss man hingegen 90 $ bzw. 64 $ bezahlen.

Überteuert? Zweifellos, wenn man sein Essen mit völlig Fremden in einem großen Saal teilen muss. Auch wenn die Qualität des Essens durchaus in Ordnung ist, wird die «Touristenfabrik»-Atmosphäre manchen Besucher abschrecken.

Eine Option (kostenpflichtig) erlaubt es, das Abendessen mit einem abendlichen Ausflug zu den Sternen zu verlängern, begleitet von einem heißen Getränk, während man auf den Ausbruch des für diesen Anlass beleuchteten Pōhutu-Geysirs wartet.
Besuch des Kiwi Conservation Centre

Anschließend haben Sie die Möglichkeit, braune Kiwis in einem Gehege zu bewundern, das tagsüber in Dunkelheit gehüllt ist.

Diese flugunfähigen Vögel sind immer noch unglaublich niedlich! Sie laufen auf Futtersuche vor den Augen diskreter Besucher umher, die diesmal auf ihre Kameras verzichten (kein Blitzlicht!).

Das Maskottchen Neuseelands ist ebenfalls in Te Puia vertreten.
Te Puia verfügt auch über einen Bereich, der den Kiwivögeln gewidmet ist.

Dies ist eine Gelegenheit, mehr über diese Tiere und die Maßnahmen zu erfahren, die zu ihrem Schutz ergriffen werden, etwa die Pflege verletzter Kiwis in der Natur.

Was soll man von Te Puia halten?

Mit seinem freundlichen Personal, dem kleinen Shuttle-Zug und den sorgfältig organisierten Aktivitäten wird Te Puia ein Publikum ansprechen, das seinen Status als Tourist akzeptiert. Das ist keineswegs spöttisch gemeint, wie die hervorragenden Bewertungen und Lobeshymnen im Internet zeigen.

Auch wenn alle Angebote von Qualität sind, findet man anderswo bessere einzelne Leistungen. Der Hauptvorteil von Te Puia besteht darin, verschiedene Aktivitäten an einem Ort zu vereinen, was praktisch ist.
Auf seine Weise ist Te Puia in allem gut, aber in nichts hervorragend.

Wenn Sie jedoch keine Gruppenführungen mögen, sollten Sie Te Puia ohne Zögern meiden. Zumal jede einzelne Attraktion von Te Puia (außer dem Hangi) anderswo in besserer Form existiert.

Nur die Möglichkeit, mehrere Hauptattraktionen der Region an einem einzigen Ort in kurzer Zeit zu erleben, sollte Sie überzeugen, wenn Sie wenig Zeit und ein großzügiges Budget haben.

Wenn Sie keine Zeit haben, überall hinzulaufen, könnte Te Puia für Sie geeignet sein.
Te Puia ist ein interessanter Kompromiss für eilige Reisende.

Da die Kombinationsmöglichkeiten komplex sind, verzeihen Sie mir bitte, dass ich die Tarife von Te Puia hier nicht wiedergebe. Ich lade Sie ein, diese auf der offiziellen Website des Veranstalters nachzusehen.

GeothermalparkTe Puia
AdresseHemo Road, Tihiotonga, Rotorua
TicketsOffizielle Website
ÖffnungszeitenJeden Tag
Zeiten08:00 - 17:00

Kuirau Park

Allzu oft vergisst man, dass es im Stadtzentrum von Rotorua einen eigenen kostenlosen Geothermalpark gibt, auch wenn der Begriff Garten hier wohl passender wäre.

Der Kuirau Park hat sogar ein kleines Becken, das kocht. Der Legende nach lebte dort einst ein taniwha (ein Monster), der eine Prinzessin gefangen nahm und sie in die Tiefe zog.

Der Kuirau Park ist gewissermaßen die einfache Wahl in Sachen Geothermie.
Der Kuirau Park ist auch ein reizvoller Garten mitten im Stadtzentrum.

Die Himmelsgötter waren empört und erhitzten den einst eisigen See bis zum Siedepunkt, wodurch der taniwha für immer vernichtet wurde. Daran denken Sie vielleicht, wenn Sie über die Holzbrücke durch Rauchschwaden und Schwefelgeruch gehen.

Man muss betonen, dass der Kuirau Park im Winter und bei Morgennebel einen leicht unheimlichen Eindruck macht. Glücklicherweise sind die Zäune hoch genug, um Besucher davon abzuhalten, allzu nahe an die Krater zu gehen, um Selfies zu machen.

Die seltsame Welt der Geothermie entdecken, ohne einen Cent auszugeben? Im Kuirau Park ist das möglich!
Auch wenn der Kuirau Park den anderen Parks unterlegen ist, ist er dennoch kostenlos!

Obwohl hübsch bepflanzt, kann der Kuirau Park nicht mit kostenpflichtigen Orten wie Wai-o-Tapu mithalten. Auch die Nähe zum Stadtzentrum trägt nicht gerade zur Stimmung bei.

Dennoch hat der Park trotz fehlender Farbspiele oder Geysire eine kleine Besonderheit, die einen Besuch rechtfertigt!

An drei Stellen können Sie die Schuhe ausziehen und Ihre Füße kostenlos in heißen (oder je nach Aktivität kalten) Thermalquellen baden. Denken Sie aber daran, ein Handtuch mitzunehmen, um die Füße wieder zu trocknen!

GeothermalparkKuirau Park
Adresse1371, Pukuatua Street, Ranolf Street, Rotorua
Öffnungszeiten24 Stunden am Tag, jeden Tag

Hamurana Springs Nature Reserve

Bevor ich ein abschließendes Urteil über die Geothermalparks abgebe, muss ich auch Hamurana Springs erwähnen, auch wenn es nicht wirklich mit den anderen konkurriert.

Dieser Ort ist unbestreitbar schön, aber der Eintrittspreis ist nicht gerechtfertigt.
Hamurana Springs ist ein reizvoller Ort, aber viel zu teuer!

Anders als der Eintrittspreis vermuten lässt, geht es hier nur darum, eine schöne türkisfarbene Quelle von einer Plattform aus zu bewundern, bevor man eine Waldwanderung unternimmt.

Mit einem Preis von 18 $ pro Erwachsenem und einer Lage auf der anderen Seite des Sees ist dies ein Besuch, den ich nicht wirklich empfehlen kann, den ich aber der Vollständigkeit halber erwähne.

GeothermalparkHamurana Springs
Adresse773 Hamurana Road, Hamurana
TicketsOffizielle Website
Donnerstag-Freitag09:00 - 15:00
Samstag-Sonntag09:00 - 16:00
Preis Erwachsene18 $
Preis Kinder8 $
Preis -4 JahreKostenlos

Welchen Geothermalpark besuchen?

Da zu viel Auswahl die Entscheidung erschwert, gebe ich nun mein Expertenurteil über die Geothermie in der Region Rotorua ab.

Vor allem sollte man betonen, dass der Besuch solcher Parks nur dann sinnvoll ist, wenn Sie nicht bereits ein vergleichbares Erlebnis im Ausland hatten, insbesondere in Yellowstone. Andernfalls ist die Erfahrung zu ähnlich und könnte enttäuschen.

Mit unglaublichen Kuriositäten aus den Tiefen der Erde verdient Wai-o-tapu seine Krone.
Der Park von Wai-o-tapu bleibt der beste der Region.

Ohne Te Puia ausdrücklich abzuraten, halte ich das Risiko, durch eine zu stark inszenierte Mechanik enttäuscht oder gar verärgert zu sein, für groß.

In dieser Hinsicht ist Wai-o-Tapu zwar eindeutig touristisch, doch können Sie den Menschenmassen entgehen, wenn Sie an den ersten oder letzten Führungen des Tages teilnehmen! Selbst in Spitzenzeiten ist es keineswegs wie in der U-Bahn (auch wenn der Geruch manchmal ähnlich ist, zugegeben).

Denken Sie daran, dass Geothermie gefährlich sein kann und die Sicherheitsvorschriften zu Ihrem Schutz da sind.
Imitieren Sie nicht diesen unvorsichtigen Touristen und halten Sie Abstand.

Ich empfehle daher immer wieder Wai-o-Tapu an erster Stelle, dicht gefolgt vom Waimangu Volcanic Valley. Der Kuirau Park kann als Bonus dienen oder als Notlösung, falls Ihr Budget knapp ist.

Zur Sicherheit muss ich nicht noch einmal zurückkommen. Muss ich wirklich betonen, dass Offroad-Gehen in Geothermalparks eine sehr schlechte Idee wäre? Behalten Sie Ihre Kinder immer im Auge!

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Maori-Shows und Kultur

Man muss jedoch zwischen Folklore und Authentizität unterscheiden.
Die Maori-Kultur ist die andere Stärke der Region Rotorua.

Neben der Geothermie ist Rotorua für seine Maori-Shows bekannt. Ich lasse den Bereich Whakarewarewa von Te Puia (bereits erwähnt) beiseite und stelle Ihnen stattdessen die Besuche von Te Pā Tū und dem Mitai Maori Village vor, die als Vorbilder gelten.

Te Pā Tū wie auch das Mitai Village bieten Ihnen traditionelle Tänze und Gesänge, die von Schauspielern in historischen Kostümen in rekonstruierten Maori-Dörfern aufgeführt werden.

Sind die Maori-Shows authentisch?

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Es handelt sich um künstlerische Darbietungen, die geschickt inszeniert sind. Vergessen Sie das nicht, denn es sind keine «authentischen» Aktivitäten, ungeachtet der gut gemachten Marketingreden.

Es handelt sich um sehr gut gemachte Shows, aber natürlich lebt schon lange kein Maori mehr im Wald.
In Bezug auf Shows, seien wir ehrlich... nichts ist authentisch!

Ich bleibe verwundert, wenn ich Besucher sehe, die glauben, dass Nachkommen der Maori noch halb nackt in den Wäldern leben!

Entschuldigung, die Naivsten zu enttäuschen, aber die Tänzer fahren nach der Arbeit auch mit dem Auto nach Hause und holen sich ein Bier aus dem Kühlschrank.

Trotzdem – auch wenn es zum Teil Folklore ist, bekommen Sie doch ein paar Einblicke in das Leben von früher! Wir sind schließlich nicht im Parc Astérix, und die Liebe zum Detail ehrt die Veranstalter!

Die Maori-Kultur lebt durch ihre Bevölkerung weiter und nicht wegen der Shows.
Einige Souvenirs hingegen sind authentisch, aber teuer.

Ich weise darauf hin, dass dieses Thema auf NZreisen in einem umfassenden Leitfaden zu den Maori-Shows in Neuseeland ausführlicher behandelt wurde. Ich gebe Ihnen hier jedoch einen Überblick über die beiden Hauptattraktionen, bevor ich mein Urteil dazu abgebe.

Te Pā Tū, Tamaki Māori Village

Früher «Tamaki Maori Village» genannt, gliedert sich der Besuch von Te Pā Tū in mehrere Schlüsselmomente. Zunächst werden Sie mit dem Bus vom Stadtzentrum Rotoruas bis zum Eingang des Dorfes gebracht.

Auch wenn viele Elemente präzise dargestellt werden, handelt es sich dennoch um Shows.
Man darf nicht vergessen, dass diese Aufführungen folkloristisch sind.

Dabei erklärt Ihr Begleiter das Programm und bestimmt einen Stammesführer unter den Passagieren. Der Ton ist gesetzt, und Sie haben es schon verstanden: Wir befinden uns klar im Rahmen eines Gruppenbesuchs mit festgelegtem Ablauf.

Der Eintritt in das rekonstruierte Dorf beginnt mit der Begrüßungszeremonie. Maori-Krieger (Schauspieler, wohlgemerkt) kommen der Gruppe entgegen, führen einen Haka auf und akzeptieren das Friedensangebot «teka».

Die Schauspieler übertreiben nicht, und die aus soliden Materialien gefertigten Kostüme und Kulissen sind glaubwürdig.
Der Besuch des rekonstruierten Dorfes ist der Höhepunkt von Te Pā Tū.

Die Besichtigung der Hütten des Dorfes vermittelt einen Eindruck vom Alltagsleben eines vorkolonialen Stammes: Männer trainieren für den Kampf, während die Frauen Flachs verarbeiten. Das Ganze wird von traditionellen Gesängen begleitet.

Anschließend lernen Sie die Kunst der Hangi-Zubereitung kennen. Ein Gericht, das später beim Buffet in der heiligen Versammlungshalle des Dorfes, einer bereits recht modernen «Wharenui», serviert wird.

Die Platzierung von Tanz- und Gesangseinlagen nach dem Abendessen war eine kluge Entscheidung.
Die Lieder und Tänze am Abend im Herzen des Waldes sind sehr gelungen.

Es folgen Tanz- und Gesangsdarbietungen, und Sie beenden den Rundgang auf einem «Tribal Market», wo Sie Souvenirs kaufen können, während Sie auf den Bus zurück in die Stadt warten.

Dies ist eine perfekt organisierte Attraktion, deren Qualität unbestreitbar ist. Wir haben es hier nicht mit einer Kirmes-Kulisse zu tun, sondern mit einer ausgezeichneten künstlerischen Produktion, die internationale Preise erhalten hat.

Maori-ShowTe Pā Tū
TicketsOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag
Uhrzeit16:30, 18:15 oder 19:30
Dauer4h
Preis Erwachsene260 $
Preis Kinder110 $
Preis -4 JahreKostenlos

Mitai Maori Village

Im Gegensatz zu Te Pā Tū kann man das Mitai Maori Village mit eigenen Verkehrsmitteln erreichen, auch wenn ein kostenloser Shuttle ebenfalls ab Rotorua verkehrt.

Das Programm beginnt am späten Nachmittag, da ein wesentlicher Teil des vierstündigen Ausflugs im Winter bei Nacht oder in der Hochsaison in der Dämmerung stattfindet.

Dennoch sind die Darbietungen hochwertig und schön gestaltet.
Das Mitai Village ist vielleicht etwas touristischer.

Auch hier steht eine Begrüßungszeremonie auf dem Programm, bevor man sich rasch dem Thema Hangi zuwendet.

Der Höhepunkt des Besuchs ist das Herablassen eines Waka (eines geschnitzten Kanus) auf den Wai-o-Whiro-Fluss mit Maori-Kriegern in festlicher Kleidung.

Die von Fackeln erleuchtete Vorführung im Wald ist besonders fotogen und gelungen. Danach folgen Gesänge und Tänze, bevor es zum Buffet geht.

Die Kostüme, die allgemeine Atmosphäre, der Rahmen... alles ist perfekt!
Das Kanu, das den Fluss hinunterfährt, rechtfertigt den Besuch voll und ganz.

Der Besuch endet mit der Besichtigung eines befestigten Dorfes (Pā) mit seinen alltäglichen Aktivitäten von einst (einschließlich Tätowierung). Außerdem können Sie die Glühwürmchen bewundern, die nachts im Wald leuchten.

Am Ende haben wir es mit einer ähnlichen Attraktion wie Te Pā Tū zu tun, die jedoch genügend Unterschiede bietet, um eine Alternative darzustellen oder eine persönliche Wahl zu rechtfertigen.

Maori-ShowMitai Maori Village
Adresse196 Fairy Springs Road, Rotorua
TicketsOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag
Uhrzeit18:30 - 21:30
Dauer4h
Preis Erwachsene155 $
Preis Kinder90 $
Preis -4 JahreKostenlos

Sollte man an Maori-Shows teilnehmen?

Wenn man wählen muss, bleibe ich dabei, dass Te Pā Tū (früher Tamaki Maori Village) die beste Option ist, da das rekonstruierte Dorf am ausgereiftesten ist.

Wenn der Preis jedoch das wichtigste Kriterium ist, wird das günstigere Mitai Maori Village klar den Vorzug erhalten.

In jedem Fall ist es entscheidend, genau zu wissen, was Sie erwartet, um eine gute Zeit zu haben. Andernfalls könnte es sich so anfühlen, als wären Sie fehl am Platz.

Zwar sind die Shows in erster Linie kommerziell ausgerichtet, aber sie vermitteln positive Werte.
Achten Sie darauf, nicht überall nur das Schlechte zu sehen und zu zynisch zu sein.

Auf die Gefahr hin, als Snob zu gelten, halte ich es für passender (oder ergänzend), die Maorikultur in einem kostenlosen Museum wie dem Te Papa Tongarewa in Wellington kennenzulernen.

Ein höflicher Austausch mit Einheimischen in offener Haltung ist sicher eine bessere Möglichkeit, die Rolle der Maorikultur in der zeitgenössischen neuseeländischen Gesellschaft zu verstehen. Eine Kultur, die sich weiterentwickelt hat, während sie ihre Wurzeln bewahrte, fernab von Klischees.

Die Maori-Kultur ist nicht eingefroren und nicht auf ihre Vergangenheit fixiert!
Maoris im Alltag zu treffen, ist noch besser.

Schließlich ist Ihnen sicher aufgefallen, dass alle Veranstalter die Möglichkeit bieten, bei einem Buffet das Hangi zu probieren.

Das traditionelle Maori-Gericht, das ich im Abschnitt über Restaurants beschrieben habe, wird mit einer Erdofen-Garmethode zubereitet.

Wenn Sie diese Spezialität mit ihrem unverwechselbaren Rauchgeschmack unbedingt probieren möchten, bleibt Ihnen keine wirkliche Alternative: Sie müssen dafür an einer Maori-Show teilnehmen.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Begegnung mit den Kiwis

Einen Kiwi in freier Natur zu beobachten, ist praktisch undenkbar, daher sind Schutzstationen für diese Art Ihre beste Chance.
Der Kiwi in diesem Zusammenhang ist der Vogel und nicht die Frucht oder der Einwohner!

Flugunfähig geworden, nachdem er seit Jahrtausenden auf festem Boden lebte, ohne einen Feind fürchten zu müssen, ist der Kiwi mit seinem langen Schnabel zum Maskottchen Neuseelands geworden, auch wenn er heute vom Aussterben bedroht ist.

Einen Kiwi in freier Wildbahn zu sehen, steht auf der Wunschliste vieler Reisender. Leider waren es einst Millionen, die die Wälder des Landes bevölkerten, heute sind es nach Schätzungen des Department of Conservation nur noch 70.000.

Die Art kommt nur nachts heraus (außer auf Stewart Island), und so ikonisch der Kiwi auch ist, er bleibt diskret! Wenn man seinen charakteristischen Ruf in der Dämmerung hört, werden nur wenige Glückliche ihm im Wald begegnen.

The National Kiwi Hatchery

Glücklicherweise hat die National Kiwi Hatchery die Schließung des Tierparks Rainbow Springs während der Covid-19-Pandemie überlebt. In der Nähe des Agrodome (eine weitere Tierattraktion, auf die ich später eingehen werde) neu angesiedelt, empfängt diese Aufzuchtstation für Kiwi-Babys auch Besucher.

Diese gemeinnützige Organisation kümmert sich um verletzte Kiwis und sorgt für das Überleben der Art.
Die National Kiwi Hatchery schützt die bedrohte Art in Neuseeland.

Es handelt sich um ein gemeinnütziges Schutzprogramm für Kiwis. Auch wenn die Bemühungen allmählich Früchte tragen, töten Hermeline, Hunde und Katzen weiterhin Kiwi-Küken, deren Hals extrem zerbrechlich ist.

Nur ein erwachsener Kiwi ist in der Lage, sich gegen die von den Menschen während der Kolonialzeit eingeführten Raubtiere zu verteidigen.

Doch das setzt voraus, dass der fragile Vogel sein drittes Lebensjahr erreicht, was in der Natur kaum möglich ist, wo die Lebenserwartung bei der Geburt nur bei 10 % liegt!
Die Überlebenschancen eines Kiwi-Kükens im Wald sind sehr gering.
Kiwis sind Opfer von Raubtieren, aber auch von Hunden und Katzen.

Hier kommt die National Kiwi Hatchery ins Spiel. Man pflegt verletzte Tiere und sammelt Eier ein, um den Vogel sicher aufwachsen zu lassen, bevor er in den Wald zurückgebracht wird, wenn seine Überlebenschancen vervielfacht sind.

Ablauf des Besuchs

Auch wenn es mehrere Kiwi-Arten gibt, sind die in Rotorua zu sehenden hauptsächlich die braunen Kiwis der Nordinsel.

Ihre neuen Freunde bewegen sich in einem großen, abgedunkelten Gehege, damit Sie sie auch tagsüber beobachten können.

Hier wird die Art vom Schlüpfen bis zum Erwachsenenalter wirksam geschützt.
Ein entzückendes Neugeborenes in der National Kiwi Hatchery.

Kiwis sind scheu, daher ist Diskretion wichtig! Besucher flüstern, und Kameras sind verboten, um die versehentliche Nutzung von Blitzlicht zu vermeiden, das die Tiere erschrecken könnte.

Das modern eingerichtete Zentrum vermittelt mit Informationstafeln alles, was man über diesen merkwürdigen Vogel wissen muss.

Anschließend lernen Sie das Inkubationssystem kennen, das eine erfolgreiche Brut nach drei Monaten gewährleistet.
Die Überlebenschancen der Kiwis, die die Aufzuchtstation durchlaufen haben, sind zehnmal höher!
Die erwachsenen Kiwis werden anschließend erfolgreich in die Natur entlassen.

Mit etwas Glück können Sie sogar ein Kiwi-Baby bestaunen, das seine neue Umgebung entdeckt und von erfahrenen Tierärzten von Hand gefüttert wird.

Ein Besuch, der nicht billig ist! Doch Sie können sich damit trösten, dass der gesamte Eintrittspreis zur Finanzierung des Schutzprogramms dient.

Wenn man zwischen diesem Besuch und einem Maori-Dinner-Show wählen müsste, gäbe es kaum einen Grund zu zögern.
BesuchThe National Kiwi Hatchery
Adresse141 Western Road, Ngongotahā, Rotorua
TicketsOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag
Uhrzeit09:00 - 14:00
Dauer4h
Preis Erwachsene59 $
Preis Kinder30 $
Preis -4 JahreKostenlos
Familientarif148 $
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Wanderungen in den Redwoods (Whakarewarewa)

Es sind nur wenige Minuten Fahrt bis zu einem Eingang des Waldes.
Der Redwoods-Wald liegt am Stadtrand von Rotorua.

Der Whakarewarewa-Wald, nur wenige Autominuten vom Stadtzentrum Rotoruas entfernt, ist unser nächstes Ziel und bietet endlich die Möglichkeit, ganz allein in der Natur zu sein.

Im Jahr 1901 pflanzte die Regierung 170 verschiedene Baumarten, um herauszufinden, welche sich am besten an das neuseeländische Klima anpassen würden.

Es war der Giant Coastal California Redwood, der sich durchsetzte, und der heute 5600 Hektar große Wald trägt nun seinen Namen.

Redwoods ist ein riesiger Spielplatz für Wanderer, Kletterfreunde und vor allem Mountainbiker. Auch wenn es mehrere Eingänge zu diesem großen Gebiet gibt, ist der bequemste natürlich der stadtnahe an der Tītokorangi Drive.

Am Eingang des Waldes können Sie eine Baumscheibe betrachten.
Der Giant Coastal California Redwoods hat sich perfekt an das Klima angepasst.

Schon bei der Ankunft fällt ein imposanter Querschnitt eines Giant Coastal California Redwoods auf, gefolgt von einem ehemaligen Empfangsgebäude, das vor einigen Jahren in ein brandneues i-Site umgewandelt wurde.

Hier beschränkt sich das Personal nicht nur auf das Verteilen von Karten, sondern berät auch effizient über die besten Routen und informiert über den Zustand der Wege je nach Saison und Wetter.

Spaziergang in Redwoods
Spaziergang auf den Pfaden des Redwoods-Waldes. Realisiert von New Zealand Walking Tours

Wir werden später auf das Thema Mountainbike eingehen, aber zunächst beginne ich mit den wichtigsten Wanderungen im Wald. Falls Sie planen, mehrere Stunden auf einem abgelegenen Weg zu verbringen, melden Sie Ihre Absichten sicherheitshalber am Empfang.

i-SiteRedwoods Visitor Information Centre
AdresseTitokorangi Drive, Whakarewarewa, Rotorua
InformationenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag
Uhrzeit09:00 - 21:00

Welche Wanderungen wählen?

Alle Wege beginnen am Besucherzentrum und sind nach Schwierigkeitsgrad eingestuft. Da sie sich trotz kleiner Unterschiede stark ähneln, reicht eine aus, um den Reisenden zufriedenzustellen.

Es gibt Wege, die für verschiedene Wandererprofile geeignet sind.
Mit seinen Farnen und riesigen Bäumen ist Redwoods ein Zauber.

Die ersten drei dieser Wege sind leicht und haben kaum Höhenunterschiede, sodass sie im Wesentlichen Spaziergänge darstellen. Sie eignen sich daher für Eltern mit kleinen Kindern oder Senioren.

Die drei letzten sind hingegen schon anspruchsvoller und richten sich an echte Wanderer, auch wenn sie nach allgemeiner Meinung letztlich immer noch recht einfach bleiben.

Redwood Memorial Grove Walk - 30 Min auf 2 km

Ein Spaziergang zwischen kalifornischen Redwoods und Lärchen mit einer Brücke über einen Teich.

Mokopuna Trail - 1h auf 3.6 km

Der Sonntagsspaziergang der Einheimischen, etwas zu leicht und fast eintönig.

Waitawa Walk - 1h auf 3.4 km

Farne und Informationstafeln auf diesem Weg, der unter dem Redwoods Treewalk hindurchführt, den ich später noch erwähnen werde.

Quarry Track - 1h30 auf 4.8 km

Ein schon anspruchsvollerer Weg, der bergauf führt (mit Treppen) und einen Blick auf die Stadt und den Rotorua-See bietet.

Pohaturoa Track - 2h auf 7.5 km

Eine Vielfalt an Waldlandschaften mit Redwoods, mexikanischen Bäumen und japanischer Lärche, mit einem kurzen Straßenabschnitt am Ende.

Tokorangi Pa Track - 3h30 auf 11.5 km

Ein Weg steigt auf 500 Meter und bietet einen Blick auf den Mt Ngongotaha, Rotorua und seinen See, bevor er zu dem Gelände führt, das einst von einem befestigten Maori-Dorf besetzt war.

Vergessen Sie nicht, dass man in Neuseeland auf der linken Straßenseite fährt – und das gilt auch fürs Gehen. Ein umso wichtigerer Hinweis, wenn Sie einen Weg benutzen, den Sie sich mit rasenden Mountainbikern teilen!
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Radstrecken in den Redwoods

alt-7247
Die Radtouren sind in Whakarewarewa außergewöhnlich.

So angenehm eine einfache Wanderung auch ist, der Redwoods-Wald ist riesig und eignet sich noch besser für Ausflüge mit dem Mountainbike. Der TV-Sender Red Bull hatte recht, als er erklärte, dass, wenn es ein Paradies für Mountainbiker gäbe, es wohl wie Whakarewarewa in Neuseeland aussehen würde.

Dieses weitläufige Netz, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Profis geeignet ist, ist nicht nur das älteste des Landes, sondern wächst ständig weiter und umfasst mittlerweile mehr als 180 km an Strecken!

Man muss sich jedoch im Voraus gut orientieren, um die waghalsigen Strecken, die Ausrüstung erfordern (Helme, Protektoren und weitere Schutzausrüstung), von den familienfreundlichen Wegen zu unterscheiden, die auch von Reitern genutzt werden.

Sie haben die Qual der Wahl mit Strecken von Schwierigkeitsgrad 1 bis 6.
Mit 180 km Wegen ist Redwoods das Paradies für Mountainbiker im Wald.

Andernfalls bringen Sie sich in Gefahr, denn die markierten Strecken sind für hohe Geschwindigkeit und Einbahnverkehr ausgelegt, um Kollisionen zu vermeiden. Offroadfahren ist hier – das versteht sich von selbst – streng verboten!

Improvisation ist also ausgeschlossen, und Sie sollten unbedingt eine Karte des Gebiets am Empfang besorgen (wenn möglich in laminiertem Format für ein paar Dollar) oder sie online über die offizielle Website ausdrucken.

Welche Arten von Strecken gibt es?

Es gibt Dutzende von Strecken, und schon ein Blick auf die Karte des Waldes kann schwindelig machen! Wie soll man wählen und sich zurechtfinden?  

In Wirklichkeit ist jede Strecke von 1 bis 6 eingestuft, je nach Schwierigkeitsgrad. Wenn Sie mit Kindern unter zehn Jahren reisen, empfehle ich die leichten Strecken (1–2).

Sehen Sie sich den MTB-Streckenplan online an oder kaufen Sie vor Ort eine laminierte Karte.
Egal auf welchem Niveau, es gibt geeignete Strecken.

Mit Jugendlichen kommen die mittleren Strecken der Stufe 3 in Frage. Die letzten Strecken (4, 5 und 6) sind für erfahrene Sportler gedacht.

Verlassen Sie sich nicht auf meine Empfehlungen, denn ich kenne Ihr Niveau nicht, und der Wald sowie sein Gelände verändern sich im Laufe der Jahre. Nur die Profis vor Ort können Sie je nach Wetterlage wirklich wirksam beraten.

NiveauSchwierigkeitsgradBeschreibung
1AnfängerFlaches, breites und glattes Gelände
2LeichtLeichte Anstiege mit leicht umgehbaren Hindernissen
3MittelMitunter schmale Wege, steile und teils rutschige Hänge sowie Hindernisse
4FortgeschrittenSchmale Wege mit Hindernissen, lange steile Anstiege, die erfordern, das Rad zu schieben
5ExperteSehr steile Anstiege, schmale Wege und starke Steigungen mit engen Kurven
6ExtremSehr steile, gefährliche Strecken mit starken Steigungen und Sprüngen, nur für absolute Könner

Kann man Fahrräder mieten?

Sie möchten den Redwoods-Wald erkunden, haben aber kein Mountainbike? Glücklicherweise gibt es in der Stadt und auch im Wald verschiedene Verleihmöglichkeiten.

Es gibt sogar einen Shuttlebus-Service, falls Sie nicht selbst aus Rotorua anreisen möchten.
So können Sie in den Höhenlagen mit dem Abfahren der Strecken beginnen, ohne sie vorher erklimmen zu müssen.
Mountain Bike Rotorua bietet Verleih und einen Shuttle-Service.

Beachten Sie jedoch, dass der Verleih von Mountain Bike Rotorua nicht am Besucherzentrum erfolgt, sondern an einem anderen Zugangspunkt des Waldes an der Waipa State Mill Road.

Da die Mietpreise je nach Modell und Dauer variieren, gebe ich Ihnen hier einen Überblick über die Preise für die Basismodelle. Für Details konsultieren Sie bitte die offizielle Website.

TypDauerPreis
Erwachsene2 Stunden45 $
ErwachseneHalber Tag55 $
ErwachseneGanzer Tag70 $
Kinder2 Stunden25 $
KinderHalber Tag30 $
KinderGanzer Tag45 $
Wenn Sie wenig Erfahrung mit dieser Sportart haben, lassen Sie den Fahrradverleiher das passende Modell für Ihr Profil auswählen und sogar die geeignete Strecke empfehlen.
Mountainbike in Redwoods
Eine Mountainbike-Tour durch den Redwoods-Wald mit voller Geschwindigkeit! Eine Produktion von NZ MTB Bangers

Reservieren Sie online einige Tage im Voraus je nach Wetterlage, um sicherzugehen, dass Sie ein Rad bekommen, besonders in der Hochsaison oder wenn Sie mit der Familie unterwegs sind, da die Kinderfahrräder meist knapper sind.

Mehr Infos finden Sie in unserem kompletten Guide zum Mountainbiken in Neuseeland. Dort gehen wir auf die verschiedenen Fahrradtypen ein und geben praktische Tipps für Einsteiger.
FahrradverleihMountain Bike Rotorua
AdresseWaipa MTB Carpark Waipa State Mill Road, Rotorua
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag
Uhrzeit09:00 - 16:00
Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Redwoods Treewalk, der Weg in den Bäumen

Ein mit Plattformen ausgestatteter Weg ermöglicht es, von Baum zu Baum zu gehen.
Besuchen Sie den Redwoods-Wald, indem Sie in die Bäume hinaufsteigen.

Wandern und Radfahren finden auf dem Boden statt, doch es ist auch möglich, einen Teil des Waldes von oben zu erkunden, indem man in die jahrhundertealten Giant Coastal California Redwoods steigt, deren Wipfel bis zu 75 Meter hoch sind.

Die vor einigen Jahren geschaffenen Wege von Redwoods Treewalk haben sich trotz des recht hohen Eintrittspreises (wenn auch nicht übertrieben teuer) zu einer der Hauptattraktionen Rotoruas entwickelt.

Ich sehe schon die Besorgnis mancher Besucher, aber seien Sie beruhigt: In die Bäume zu steigen bedeutet keineswegs, dass Sie unbedingt Klettern machen müssen, wenn Sie das nicht möchten!

Die Stege wurden so konzipiert, dass sie sicher sind.
Sie bewegen sich von Baum zu Baum in etwa zwanzig Metern Höhe.

In Wirklichkeit wird zwar ein sportlicher Kletterparcours angeboten, doch es gibt auch eine alternative Route, die für alle zugänglich ist und die man tagsüber wie auch abends begehen kann. Neugierig? Dann stelle ich Ihnen die drei Möglichkeiten vor.

Redwoods Treewalk am Tag

Dieser erste Parcours mit dem Namen Redwoods Treewalk erhielt den Qualmark-Preis, der herausragende Aktivitäten in Neuseeland auszeichnet.

Für die 700 Meter lange Strecke in den Bäumen, 20 Meter über dem Boden auf Holzstegen, sollte man etwa eine halbe Stunde einplanen.
Es ist jedoch verboten, zu rennen oder Kinder auf dem Arm zu tragen.
Kein Risiko zu fallen dank perfekt gesicherter Anlagen.

Ein Höhenweg, der einen völlig neuen Blick auf den Wald bietet und bewusst pädagogisch gestaltet ist. Informationstafeln berichten über die Geschichte des Waldes und das Leben der Maori, die die Region einst bewohnten.  

Selbst mit Kinderwagen ist der Rundgang möglich, da passende Modelle kostenlos vor Ort zur Verfügung gestellt werden.

Abgesehen vom Werbespruch der «Kommunion mit der Natur» ist das Erlebnis dennoch immersiv, und der Gang von Baum zu Baum erinnert an kindliche Fantasien à la Peter Pan, als man von Baumhäusern träumte.

Sie lernen alles Wissenswerte über die Riesenbäume des Waldes.
Der sehr gut durchdachte Parcours ist auch pädagogisch.

Der Aufstieg selbst wird durch eine gesicherte Wendeltreppe erleichtert. Anschließend ist ein Sturz unmöglich, da Sicherheitsgeländer weit über die Körpermitte eines Erwachsenen hinausragen.

Es ist jedoch verboten, Kleinkinder auf dem Arm zu tragen oder auf dem Parcours zu rennen, aus Sicherheitsgründen.
Es gibt eine andere Welt in diesen 75 m hohen Bäumen!
Der Blick auf den Wald ist aus der Höhe völlig anders.

Ein Parcours, der zudem so gestaltet wurde, dass er sich vollständig in die Landschaft einfügt, was ihn attraktiver macht als etwa den Tree Top von Hokitika auf der Südinsel.

Die Rinde der Giant Coastal California Redwoods ist empfindlich, und es kommen Tausende Besucher. Glücklicherweise ist es verboten, die Bäume zu berühren, doch entlang des Parcours wurden Holzstücke ausgelegt, um dieses Bedürfnis auszugleichen.

Redwoods Treewalk
Entdecken Sie den Baumkronenpfad mit Redwoods Treewalk. Ein Video von Daneger and Stacey

Am Ende ist das Erlebnis ebenso originell wie interessant, und die Rückkehr auf festen Boden wirkt fast enttäuschend! 

Doch auch wenn Sie bereits überzeugt sind, warten Sie mit der Buchung, denn es gibt eine noch spannendere Variante!

AktivitätRedwoods Treewalk
Adresse1 Long Mile Road, Whakarewarewa, Rotorua
TicketsOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag außer Weihnachten
Uhrzeit09:00 - 23:00
Dauer30–40 Min
Preis Erwachsene39 $
Preis Kinder24 $
Preis -5 JahreKostenlos
Familientarif79 $

Redwoods Nightlights (am Abend)

Die hölzernen Formen, die entlang des Redwoods Treewalk in den Bäumen hängen, sind in Wirklichkeit Laternen des Designers David Trubridge, die bei Einbruch der Nacht ein sanftes Licht verbreiten.

Der Parcours in den Bäumen des Waldes ist noch spektakulärer.
Die Attraktion im Wald ist auch nachts zugänglich!

Die Bäume selbst werden durch farbige LEDs beleuchtet, was dem Besucher das Gefühl gibt, durch eine verzauberte Welt zu wandern.

Die Informationstafeln bleiben dennoch lesbar, und der gesamte Rundgang funktioniert wie am Tag problemlos.

Es entsteht eine märchenhafte Atmosphäre, verstärkt durch die nächtlichen Geräusche des Waldes, die sich von denen am Tag unterscheiden. Da der Preis derselbe ist, lohnt es sich eindeutig, den Abendbesuch zu wählen!

Die Attraktion leidet leider unter ihrem Erfolg, und man muss lange anstehen.
Vom Laternenlicht erhellt ist der Redwoods Treewalk am Abend wunderschön.

Allerdings ist die Attraktion so beliebt, dass man in der Hochsaison trotz Ticket lange anstehen muss.

Ein Fast-Pass-System nach Disney-Vorbild (teureres Ticket) wurde eingeführt, um die Wartezeit auf maximal 20 Minuten zu verkürzen, was jedoch manchen Besucher verärgert.

Redwoods Altitude für Kletterfreunde

In dem Bewusstsein, dass der Spaziergang in den Bäumen manchen Besuchern zu ruhig erscheinen könnte, bietet derselbe Veranstalter auch einen spektakulären 650-Meter-Kletterparcours an, der selbst bei Regen unter dem Blätterdach durchgeführt werden kann.

Dennoch stellt der Parcours keinerlei Gefahr dar, auch wenn man keine Höhenangst haben sollte, um teilzunehmen.
Ein anderer Parcours wurde für Baumkletter-Enthusiasten entworfen.

Auch wenn die Begleiter ihr Wissen über die Geschichte des Waldes, seine Fauna und Flora teilen, ist dies nicht das Hauptziel einer Aktivität, die in erster Linie dynamisch sein soll und bis spät am Abend läuft.

Jeder Teilnehmer kann an den zweistündigen Ausflügen am Vormittag oder am Nachmittag teilnehmen, sofern er die Voraussetzungen erfüllt. Man muss zwischen 30 und 120 kg wiegen und mit ausgestrecktem Arm mindestens 180 cm hoch reichen.

Es gibt auch 25 Hängebrücken und sogar einen Sprung ins Leere am Ende des Parcours!
Seilrutschen stehen auf dem Programm dieses 650 m langen Parcours.

Wenn das passt, achten Sie nur darauf, lange Haare zusammenzubinden und bequeme Sportkleidung zu tragen. Das Personal stattet Sie mit Gurt und Helm aus, da die Sicherheit sehr ernst genommen wird.

Der Parcours beginnt und endet mit einer Wendeltreppe und führt über 25 Hängebrücken mit Netzen und drei Seilrutschen.

Redwoods Altitude
Der Hochseilgarten Redwoods Altitude. Gefilmt von Padam Adhikari

Sie können sogar einen echten Sprung ins Leere wagen, der durch ein raffiniertes Seilsystem gebremst wird. Ohne mit dem Bungee-Sprung mitzuhalten, sorgt er doch für eine gehörige Portion Nervenkitzel.

Eine leichte Höhenangst ist keineswegs ein Ausschlusskriterium, denn die Dynamik der Gruppe hilft, die eigenen Grenzen zu überwinden. Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie den Parcours jederzeit verlassen.

Ein echter Schwindel hingegen sollte Sie dazu bringen, darauf zu verzichten. In diesem Fall stehen Ihnen der Blue Lake und sein Strand als Alternative offen.

KletterparcoursRedwoods Altitude
Adresse1 Long Mile Road, Whakarewarewa, Rotorua
TicketsOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag außer Weihnachten
Uhrzeit10:00 - 23:00
Samstag10:00 - 23:30
StartJede Stunde
Preis Erwachsene110 $
Preis ab 10 Jahren110 $
Familientarif285 $
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Die blauen und grünen Seen

Hier betreibt man sowohl Wasserski als auch Schwimmen.
Der Blue Lake ist ein bei den Einwohnern der Region sehr beliebter Ort.

Die intensive vulkanische Aktivität der Region hat siebzehn Seen rund um Rotorua hervorgebracht, darunter den berühmten Blue Lake «Tikitapu» und seinen Nachbarn, den Green Lake «Rotokakahi». Am Rande des Redwoods-Waldes gelegen, gehören sie zu den schönsten der Region.

Ein Besuch dieser beiden Naturwunder erfordert einen kleinen Umweg mit dem Auto, da sie nicht direkt an der Straße liegen, die Rotorua mit Taupō verbindet.

Ein kostenloses Erlebnis, das ich jedoch nur bei schönem Wetter empfehle, da die Seen ihre Farben verlieren, wenn der Himmel bedeckt ist.

Blue Lake, zwischen Picknick und Wassersport

Paradoxerweise verdankt der blaue See seinen Maori-Namen dem grünen Neuseeland-Jade (Pounamu), den die Maori bis heute bearbeiten. Die Tochter eines Stammeshäuptlings der Region soll einst ein Schmuckstück aus Pounamu in diesem See verloren haben. Manchmal reicht so etwas schon, um eine Legende entstehen zu lassen...

Auch ohne Baden ist die Umgebung sehr angenehm und ideal für Picknicks.
Der Blue Lake verdankt seine Farbe dem vulkanischen Gestein am Grund.

Doch eine andere, spannendere Geschichte erzählt von Kataore, einem Monster, das vorbeiziehende Reisende verschlang. Es beging den Fehler, die Tochter eines Maori-Häuptlings zu verschlingen, woraufhin dieser eine Strafexpedition mit 140 Kriegern anführte.

In Wirklichkeit verdankt der vor 13.500 Jahren entstandene und 27 Meter tiefe See seine blaue Farbe den Ablagerungen vulkanischer Gesteine.

Baden ist möglich, doch verlassen Sie sich nicht auf Geothermie, um das Wasser zu erwärmen: Nur die Sommermonate sind für diese Aktivität geeignet.

Die Größe des Sees reicht aus, um Wassersportarten wie Kitesurfen oder sogar Wasserski zu ermöglichen.
Auf diesem See betreibt man an schönen Tagen sogar Wasserski.

Der See hat einen Strand und zieht Urlauber an, die mit der Familie Forellen angeln oder vor allem Wassersportarten wie Kajak, Kitesurfen oder Jetski betreiben – zwischen gelangweilten Enten.

Zur Überraschung vieler ausländischer Besucher gibt es hier sogar kostenlose Elektrogrills! Eine neuseeländische Spezialität, und die improvisierten «Barbies» machen den Blue Lake zu einem großartigen Ort für ein Picknick, weit entfernt vom Schwefelgeruch im Zentrum Rotoruas.

Rechnen Sie mit etwa 5,5 km für die komplette Umrundung des Sees.
Die Blue Lake Track Wanderung umrundet den gesamten See.

Wer nicht stillsitzen mag, kann den 5,5 km langen Blue Lake Track entlanggehen, der den See komplett umrundet. Der von Nadel- und exotischen Bäumen gesäumte Weg dauert etwa 1,5 Stunden.

Wenn Sie Zeit haben zu wandern und mit dem Wohnmobil unterwegs sind, finden Sie auf der anderen Straßenseite den Blue Lake Top 10 Holiday Park mit Stellplätzen mit Stromanschluss und einigen Kabinen für mehr Komfort.

BesuchBlue Lake
AdresseBlue Lake, Tarawera Road, Bay of Plenty
Öffnungszeiten24 Stunden am Tag
PreisKostenlos

Green Lake, der heilige See

Dreimal so groß wie sein blauer Nachbar, erstreckt sich der grüne See (Rotokakahi) über 440 Hektar und verdankt seine Farbe dem Sand in den seichten Bereichen. Einst von dem Stamm Tuhourangi zum Fischen genutzt, war der Green Lake Schauplatz blutiger Stammeskämpfe. Heute gilt er als heilig (tapū) und ist für die Öffentlichkeit gesperrt.

Auf Maori bedeutet Roto = See und Kākahi = Muscheln.
Der grüne See ist heilig und darf nur aus der Ferne betrachtet werden.
Beachten Sie den Farbunterschied der beiden benachbarten Seen.

Warum also diesen See erwähnen, wenn man ihn nicht einmal betreten darf? Ganz einfach, weil man ihn bewundern kann – und allein der Anblick ist ein Erlebnis. Und da er direkt neben dem Blue Lake liegt, wäre es schade, ihn zu verpassen!

Folgen Sie einfach der Tarawera Road bis zu einem kleinen Parkplatz. Von dem leicht erreichbaren Aussichtspunkt Midway Point, den man über ein Dutzend Stufen erreicht, hat man einen entfernten, aber bemerkenswerten Blick auf beide Seen gleichzeitig. Bei schönem Wetter ist der Farbunterschied unübersehbar!

BesuchThe Blue and Green Lakes Lookout
AdresseMidway point, Tarawera Road, Bay of Plenty
Öffnungszeiten24 Stunden am Tag
PreisKostenlos
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Spas und heiße Quellen

Einige Spas profitieren von natürlich erhitztem Wasser.
Die geothermische Aktivität ist die Ursache für die zahlreichen Spas der Region.

Wie Taupō oder Hanmer Springs im Norden bzw. Süden des Landes ist auch die Geothermalstadt Rotorua für ihre Spas und heißen Quellen bekannt.

Wie wir bereits beim Besuch der Government Gardens gesehen haben, machten die Europäer die Stadt ab 1908 zu einem Thermalzentrum, doch die Maori lebten schon seit Jahrhunderten in dieser Region Neuseelands.

Im Laufe der Zeit hatten die ersten Bewohner gelernt, die Geothermie zum Waschen, Heizen und Heilen zu nutzen.

Die heilenden Eigenschaften der geothermischen Schlämme und des schwefelhaltigen Mineralwassers sind längst nachgewiesen.
Die wohltuenden Eigenschaften dieser mineralstoffreichen Schlamme sind weithin belegt.
Schlammbäder sind in Rotorua sehr beliebt.

Man bestreicht seine Haut mit mineralstoffreicher Schlammmasse, lässt Zeit verstreichen, legt dann Steine auf und badet anschließend in natürlich heißem Thermalwasser.

Doch entgegen dem, was man glauben könnte, gibt es in der Region Rotorua gar nicht so viele hochwertige Thermalbäder oder Spas.

Die, die ich Ihnen vorstelle, sind nicht nur die bekanntesten, sondern auch die besten. Und da diese Aktivität größtenteils kostenpflichtig ist, habe ich die kostenlose Alternative Kerosene Creek ergänzt.

Das Polynesian Spa

Das bekannteste Spa Rotoruas (wenn nicht Neuseelands) liegt nur wenige Schritte von den Government Gardens entfernt mit Blick auf den Rotorua-See.

Zwar bietet es zahlreiche Behandlungen und Masken mit Mineralschlamm an, doch die meisten Besucher kommen hierher, um sich in den rund dreißig Becken mit natürlich heißem Thermalwasser zu entspannen. Einige Bäder sind öffentlich, andere können privat gebucht werden und bieten Seeblick.

Der Ruf des Polynesian Spa ist unbestritten, und einige Reisende kommen nur ihretwegen nach Rotorua.
Der Polynesian Spa ist eine wahre Institution in Neuseeland.

Das Thermalwasser enthält Schwefel, Kieselsäure und Eisenoxide, die für eine trübe Farbe und weiße Partikel sorgen. Das erwähne ich, um Besucher zu beruhigen, die an der Wasserqualität zweifeln könnten.

Denn genau diese natürlichen Bestandteile tragen zur Entspannung der Muskeln bei und wirken wohltuend auf die Haut. Mit der Hygiene nimmt man es ernst: Das Wasser wird alle drei Stunden gewechselt (gesetzliche Pflicht), und die Bäder werden jede Nacht vollständig entleert und gereinigt.

Die Bäder können gemeinsam oder privat genutzt werden.
Der Polynesian Spa bietet zudem einen herrlichen Blick auf den Rotorua-See.

Weitläufig und elegant ist das Polynesian Spa seinem Ruf gerecht, doch vielleicht wird ihm die große Besucherzahl vorgeworfen, die dem intimen Charakter schadet – außer man entscheidet sich für ein privates Spa oder eine individuelle Behandlung.

Umkleidekabinen mit Duschen sind selbstverständlich vorhanden, Handtücher werden gestellt oder gegen Aufpreis angeboten (Badeanzüge können sogar vor Ort gemietet werden).
Entspannung im Polynesian Spa
Offizielle Präsentation des Polynesian Spa in Rotorua. Ein Film von Polynesianspa

Die Preise hier wiederzugeben, ist unmöglich! Zu viele verschiedene Dienstleistungen können einzeln oder kombiniert gebucht werden, um von Rabatten zu profitieren. Konsultieren Sie am besten die offizielle Website.

SpaPolynesian Spa
Adresse1000 Hinemoa Street, Lakeside, Rotorua
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag
Uhrzeit09:00 - 23:00

Hell's Gate Geothermal Reserve | Mud Spa

20 km nordöstlich von Rotorua gelegen, ist Hell's Gate weniger besucht als das berühmte Polynesian Spa und bietet keinen Blick auf den Rotorua-See.

Dafür besitzt das Spa ein großes Kaskadenbecken, das ihm einen originellen Charakter verleiht, und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen ist bemerkenswert.

Hell's Gate verfügt auch über einen kleinen geothermischen Park.
Mit seinen Schlammbädern ist Hell's Gate ein echter Geheimtipp.

Erwähnenswert ist auch, dass diese Einrichtung über einen kleinen Geothermalpark verfügt, auf den ich hier nicht weiter eingehe, da er recht bescheiden ist.

Pakete, die sowohl Behandlungen als auch den Besuch des Parks beinhalten, könnten jedoch für Reisende interessant sein, die keine Zeit haben, Wai-o-Tapu zu besuchen.

SpaHell's Gate
Adresse351 State Highway 30, Tikitere, Rotorua
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag außer Weihnachten
Uhrzeit10:00 - 18:00

Secret Spot Hot Tubs Rotorua

Am Rand des Redwoods-Waldes, südlich von Rotorua gelegen, darf sich diese Adresse rühmen, die gemütlichste der Region zu sein – dank ihrer in Zedernholz gefassten Whirlpools.

Kommen Sie und entspannen Sie sich in einem Spa mitten im Wald unter den Farnen.
Keine Geothermie bei Secret Spot Hot Tubs, aber eine zauberhafte Umgebung.

Hier geht es nicht um Behandlungen, sondern darum, sich zu zweit oder mit Freunden bei Cocktails in einem charmanten Rahmen mit Lagerfeuern zu entspannen.

Die Relax-Sessions finden mitten im Farnwald und am Ufer des Puarenga Stream statt, dessen melodisches Plätschern den Zauber noch verstärkt.

Das Spa ist auch am Abend sehr angenehm, und Sie können Getränke bestellen.
Secret Spot Hot Tubs ist abends unter dem Sternenhimmel geöffnet.

Auch wenn offiziell sechs Personen in einen Whirlpool passen, ist es mit maximal vier Teilnehmern deutlich angenehmer.

Man kann spontan nach einem Erkundungstag vorbeischauen. Und wenn kein Platz mehr frei ist, kann man trotzdem etwas trinken und die Füße in ein mit heißem Wasser gefülltes Holzbecken tauchen.

SpaSecret Spot Hot Tubs Rotorua
Adresse13/33 Waipa State Mill Road, Rotorua
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag außer Weihnachten
Uhrzeit09:00 - 22:00

Waikite Valley Hot Pools

Die Waikite Valley Hot Pools bieten ebenfalls einen angenehmen Rahmen mit privaten Bereichen, jedoch ohne maßgeschneiderte Behandlungen, da es sich nicht um ein echtes Spa handelt. Dennoch hat dieses Zentrum einen dreifachen Vorteil!

Die Nähe zu einem Campingplatz und Wai-o-tapu ist sehr interessant.
Waikite Valley ist die perfekte Wahl für Familien mit Kindern.

Zum einen die Nähe zum Wai-o-Tapu-Park, der nur zehn Minuten entfernt liegt und so beide Besuche am selben Tag ermöglicht.

Außerdem herrscht hier eine familienfreundlichere Atmosphäre mit großen Pools, in denen Kinder willkommen sind (auch wenn es sich nicht um einen Wasserpark mit Rutschen handelt).

Und schließlich gibt es einen Wohnmobilstellplatz, der vom selben Betreiber geführt wird. Damit ist es ein strategisch perfekter Ort, um am nächsten Tag die Reise Richtung Taupō fortzusetzen.

SpaWaikite Valley Hot Pools
Adresse648 Waikite Valley Road, Waikite Valley
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag außer Weihnachten
Uhrzeit10:30 - 20:00

Kerosene Creek, das natürliche Spa

Für ein kostenloses Bad muss man etwa 30 km von Rotorua entfernt in Richtung Taupō fahren. Folgen Sie dann der Old Waiotapu Road und parken Sie auf einer freien Fläche, die als Parkplatz dient.

Ein kurzer Pfad führt durch den Wald zu einem kleinen Wasserfall, gespeist von einem Fluss, der durch vulkanische Aktivität erhitzt wird. An diesem abgelegenen Ort dient ein Becken mitten im Wald als natürliches Spa.

In der Nebensaison können Sie dennoch im warmen Wasser baden.
Kerosene Creek ist teilweise Opfer seines eigenen Erfolgs und zu überlaufen.

Vermeiden Sie jedoch das Bad, wenn Ihnen das Wasser nach dem Test mit einem Zeh zu heiß erscheint, da die Temperatur je nach unterirdischer Aktivität schwankt.

Stecken Sie den Kopf nicht unter Wasser! Meningitis ist eine tödliche Krankheit, die durch eine winzige Amöbe verursacht wird, die in den geothermischen Becken der Region lebt. Eine Gefahr, die in privaten Einrichtungen mit aufbereitetem Wasser natürlich nicht besteht.

Kerosene Creek ist kein streng gehütetes Geheimnis! Im Gegenteil, dieser Ort steht in den meisten Reiseführern, und der Andrang kann das Baden unmöglich machen. In diesem Fall empfehle ich einen Spaziergang im nahe gelegenen Rainbow Mountain Scenic Reserve (Maungakakaramea).

Auch wenn man dort nicht baden kann, ist es eine interessante Alternative.
Der Lake Rotowhero liegt eine Viertelstunde Fußweg entfernt.

Folgen Sie einem Teil des Crater Lake Walk (eine zweistündige Wanderung mit 360°-Panorama auf dem Gipfel), und nach einer Viertelstunde erreichen Sie einen kleinen türkisfarbenen geothermischen See.

Baden ist im Lake Rotowhero nicht erlaubt, doch der Ausblick ist großartig!
BesuchKerosene Creek
AdresseOld Waiotapu Road, Waiotapu
Öffnungszeiten24 Stunden am Tag
PreisKostenlos

Welches Spa oder welche natürliche Quelle wählen?

Auch wenn Ihre Wahl wahrscheinlich von der Nähe zu Ihrer Unterkunft abhängt, habe ich eine Übersicht erstellt – anschließend wenden wir uns einer ganz anderen Attraktion zu!

OrtVorteil
Polynesian SpaIdeal, wenn man in Rotorua wohnt und Behandlungen sucht, perfekt für eine Hochzeitsreise
Hell's GateWenn man Bäder und Geothermalpark kombinieren möchte, ohne Rotorua zu weit zu verlassen
Secret Spot Hot Tubs RotoruaWenn man sich mit Freunden in gemütlicher Atmosphäre entspannen möchte
Waikite Valley Hot PoolsWenn man mit dem Wohnmobil unterwegs ist und auch Wai-o-Tapu besuchen möchte
Kerosene CreekWenn man kostenlose Naturerlebnisse sucht
Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Skyline und die Sommerrodelbahn

Das Konzept ähnelt dem von Queenstown, diesmal jedoch auf der Nordinsel.
Der Skyline-Komplex befindet sich auf einem Hügel mit Blick auf den See.

Wenn Sie bereits in Queenstown waren, dürfte Skyline Erinnerungen wecken. Nicht nur der Besitzer ist derselbe, auch Skyline Rotorua übernimmt das identische Konzept.

Das Prinzip besteht darin, ein Freizeitgelände in der Höhe anzubieten, das man mit der Gondel erreicht, um den Blick auf den See und die Stadt zu genießen.

Oben kann man essen und anschließend die Hänge mit der Sommerrodelbahn oder mit dem Mountainbike im privaten Bikepark hinunterrasen.

Der einzige Unterschied zu Queenstown besteht im Ersatz des Bungeesprungs durch eine Zipline. Jeder findet hier etwas Passendes, und das erprobte Konzept läuft seit 1985 ohne Unterbrechung!

Der Gipfel des Hügels bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den See.
Gondeln ermöglichen den Zugang zur Aktivitätsbasis auf dem Gipfel.

Wie gewohnt stelle ich Ihnen die verschiedenen Attraktionen vor und gebe anschließend eine klare Meinung. Beachten Sie, dass Sie auf der offiziellen Skyline-Website buchen können – die Preise entnehmen Sie bitte dort.

FreizeitzentrumSkyline Rotorua
Adresse178 Fairy Springs Road, Fairy Springs, Rotorua
ReservierungenOffizielle Website
Öffnungszeiten der AktivitätenKalender

Rodelbahn Rotorua

Die Sommerrodelbahn ist DER Hauptgrund für einen Besuch bei Skyline und die beliebteste Aktivität. Mit vier breiten Waldstrecken, darunter LED-Tunnel, steht sie der Queenstown-Version in nichts nach – sie übertrifft sie sogar, obwohl dort das Panorama spektakulärer ist.

Vier verschiedene Rodelbahnen ermöglichen Familienrennen.
Sommerrodeln ist die beliebteste Aktivität bei Skyline.

Das Konzept ist simpel: Helm aufsetzen, in den vierrädrigen Kart steigen, und die Schwerkraft erledigt den Rest. Am Lenker ziehen, um das Tempo zu kontrollieren – entweder gemütlich rollen oder mit Freunden um die Wette fahren.

Kinder können ab zwei Jahren teilnehmen (mindestens 85 cm Körpergröße) und teilen sich eine Rodel mit einem Erwachsenen, der die Steuerung übernimmt.

Die Abfahrten sind auch am Abend mit LED-Beleuchtung möglich.
Die Jüngsten können mit ihren Eltern rodeln.

Der einzige Nachteil ist der Preis, denn kein Kind wird sich mit nur einer Abfahrt zufriedengeben, so viel Spaß macht es!

Ihre Kreditkarte könnte glühen, doch die Aktivität ist unvergesslich und bleibt auch abends zugänglich, wenn die Strecken beleuchtet sind.

Mountain Bike Park

Ist die Rodelbahn nicht schnell genug, könnte Mountainbiken die Lösung sein! Doch bevor es losgeht, sollten Sie wissen, dass die Strecken nicht familientauglich sind, sondern auf den Levels 3 bis 6 liegen – also völlig ungeeignet für Anfänger!

Der Mountain Bike Park richtet sich an sportliche Fahrer, die mit hoher Geschwindigkeit Kurven nehmen und Hindernisse meistern können. Erwachsene und trainierte Jugendliche finden hier ihren Platz – nicht Kinder.

Der Mountain Bike Park von Skycity ist am Gipfel der Gondeln erreichbar.
Skycity verfügt über eigene MTB-Strecken in den Hügeln.

Wenn das auf Sie zutrifft, können Sie Fahrräder und Ausrüstung mieten und ein Ticket mit einer bestimmten Anzahl Gondelfahrten kaufen.

Denn das Streckennetz umfasst nur 12 km, und hier geht es vor allem um wiederholte Adrenalinschübe.

Mit Abfahrten der Stufen 3 bis 6 ist der Mountain Bike Park nichts für Anfänger.
Der Mountain Bike Park richtet sich in erster Linie an erfahrene Sportler.

Eine sehr gute Aktivität, doch rechnen Sie mit über 100 $ pro Person für Radmiete und fünf Abfahrten!

Wie könnte man da nicht die Redwoods in Betracht ziehen, die mehr Strecken zu einem günstigeren Preis bieten? Entscheiden Sie selbst – ich gehe weiter zur Zipline.

Zipline Rotorua

Mit 400 Metern langen, parallel verlaufenden Seilrutschen, die es Eltern ermöglichen, gleichzeitig mit ihren Kindern (ab 5 Jahren) zu fahren, sorgt die Zipline Rotorua für Nervenkitzel ohne Risiko.

Man rast mit 60 km/h in Richtung See, den man allerdings kaum bewundert, da man im Geschehen gefangen ist. Teilnahme ist für alle möglich, die mindestens 155 cm groß sind und mindestens 65 kg wiegen.

Zwei Teilnehmer können parallel von Skycity aus hinabgleiten.
Die Zipline von Skycity mit Blick auf den Rotorua-See.

Begeisternd? Sicher, doch es gibt einen großen Haken: Die Zipline Rotorua ist nicht separat buchbar! Man muss zwingend Sommerrodel-Tickets kaufen und zusätzlich zahlen.

So wird der Preis vergleichbar mit dem Kletterparcours Redwoods Altitude, den wir zuvor besprochen haben – eine schönere Erfahrung, die ebenfalls Ziplines beinhaltet und insgesamt reichhaltiger ist.

Skyswing Rotorua

Wer hatte die verrückte Idee, drei Personen in eine Kugel zu setzen und sie von einem Turm aus 50 Metern Höhe mit 150 km/h fallen zu lassen?

Zwar gibt es einen Blick auf den See dazu, doch selbst die Tapfersten sind zu verängstigt, um ihn zu genießen! Hier haben wir es mit einer Kirmesattraktion auf Steroiden zu tun – eine Spezialität der Kiwis, die auch das Bungee erfunden haben.

Drei Teilnehmer können gleichzeitig in dieser seltsamen Kugel starten, die 50 Meter fällt.
Der Skyswing sorgt für Familienspaß mit Nervenkitzel!

Kinder können ab 5 Jahren teilnehmen, doch ein paar Jahre mehr wären ratsam. Zumal der Fall freiwillig durch Ziehen einer Schnur von einem der Teilnehmer ausgelöst wird.

Leider ist diese Aktivität nur für diejenigen verfügbar, die bereits die Rodelbahn und die Zipline gebucht haben!

Für mich überwiegt der Ärger über die Enttäuschung. Zumal man eine ähnliche Attraktion auch in Velocity Valley findet...

Sollte man Skycity besuchen?

Bevor wir weitermachen, möchte ich klarstellen, dass ich die Weinverkostung der Volcanic Hills Winery bewusst außen vor lasse.

Wir befinden uns hier nicht in einer Weinregion, und geeignete Einrichtungen gibt es in Neuseeland zuhauf!

Sie können also im Stratosfare zum Mittag- oder Abendessen essen (als Buffet).
Das Stratosfare ist ein Restaurant auf dem Gipfel von Skyline Rotorua.

Letztlich bietet Skycity hochwertige Attraktionen für Adrenalinjunkies, doch gleichwertige (wenn nicht bessere) Aktivitäten findet man auch in den Redwoods oder im Velocity Valley.

Zudem sind die Preise von Skycity, wie in einem Freizeitpark, so hoch, dass man tief in die Tasche greifen muss.

Unter diesen Umständen begnügt man sich meist mit den Gondelfahrten und der Sommerrodelbahn, um Geld zu sparen und andere Attraktionen der Region zu genießen, wie etwa den berühmten Zorb.

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Weitere originelle Attraktionen

Die Attraktion macht umso mehr Spaß, da die Kugeln mit warmem Wasser gefüllt sind.
Der Zorb ermöglicht sichere Abfahrten an Hängen.

Wir nähern uns dem Ende des Guides, doch einige emblematische Aktivitäten von Rotorua gilt es noch zu erwähnen! Also, halten Sie sich fest: Sie werden eine Schafschur erleben, aus einem Labyrinth entkommen oder einen Hügel in einer Art Waschmaschine hinunterrollen.

All diese verrückten Aktivitäten – und noch viele mehr – sind westlich von Rotorua konzentriert. Damit tritt die Stadt in Konkurrenz zu Queenstown, jedoch auf der Nordinsel.

Da Sie aus Zeit- und Geldmangel kaum alle ausprobieren werden, schlage ich vor, zumindest eine auszuwählen, um eine noch unvergesslichere Erinnerung an Rotorua mitzunehmen.

Die Zorb-Abfahrten

Wie das Bungeespringen wurde auch die Abfahrt in einer aufblasbaren Kugel in Neuseeland erfunden. 

Die verrückte Idee von Andrew und David Akers wurde zu einem Riesenerfolg, und mittlerweile stehen vier Pisten bereit, um dieses völlig verrückte Erlebnis zu wagen.

Sie können zwischen mehr oder weniger wilden Abfahrten wählen!
Es gibt vier verschiedene Zorb-Strecken in Rotorua.

Sie steigen im Badeanzug in eine Kugel, die einen Hang hinunterrollt... Die aufblasbare Struktur ist mit 40 Litern warmem Wasser gefüllt.

Durch die rutschigen Wände wirbeln Sie im Inneren umher wie in einer Waschmaschine, allerdings ohne jemals kopfüber zu landen!

Ein Erlebnis, das ab 5 Jahren möglich ist, mit bis zu drei Teilnehmern gleichzeitig – sofern Sie keine Angst haben, sich auf der 350 m langen Strecke mit Hindernissen versehentlich gegenseitig anzustoßen.

Starke Gefühle beim Zorb
Entdecken Sie die unglaublichen Abfahrten im ZORB! Eine Produktion von Devinsupertramp

Stellen Sie nicht zu viele Fragen, sondern probieren Sie es aus – Sie werden es nicht bereuen! Und wenn Sie mehr Lust haben, geht es anschließend ins Velocity Valley für weitere Abenteuer. 

AktivitätZorb
Adresse525 Ngongotaha Road, Fairy Springs, Rotorua
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag
Uhrzeit09:00 - 18:00
Preis95 $

Velocity Valley Adrenaline Park

Velocity Valley ist ein Freizeitpark mit sechs extremen Attraktionen – perfekt, um sich die Angst seines Lebens zu holen. Ein echtes Programm!

Ich stelle Ihnen alle Attraktionen vor, mit Ausnahme des Freestyle Airbag, bei dem man mit dem Fahrrad in ein riesiges Luftkissen springt. Eine verrückte Idee, die ein eigenes Rad und fortgeschrittenes Niveau erfordert, um nicht auf Krücken zu enden.

FreizeitparkVelocity Valley
Adresse1335 Paradise Valley Road, Ngongotahā
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag außer Weihnachten
Uhrzeit09:00 - 17:00
Preis55 $ pro Aktivität
Preis Vertigo155 $
Shweeb Racer

Bei dieser ersten Aktivität treten Sie in die Pedale, während Sie in einer Monoröhre liegen, um eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zu erreichen.

Es ist ein unwahrscheinliches Erlebnis, und Sie fahren so schnell, wie Sie treten können.
Der Shweeb Racer ermöglicht Rennen auf einer Einschienenbahn.

Es geht vor allem darum, gegen einen anderen Teilnehmer im Parallelrennen anzutreten. Auch wenn Kinder willkommen sind, braucht man kräftige Beine! Amüsant, sehr originell, aber ziemlich ungewöhnlich.

Vertigo Ride

Weiter geht es mit einem 43 m freien Fall von einem Turm – ohne Seil, nur mit einem Netz zur Landung. Sie tragen lediglich ein gepolstertes Geschirr, das den Aufprall abfedert. Erschreckend? Eher furchteinflößend!

Es handelt sich darum, ohne jegliche Befestigung in die Leere zu springen und in einem großen Netz aufgefangen zu werden.
Die Vertigo Ride ist noch furchterregender als Bungee-Jumping.

Die Erfahrung dauert zwar nur vier Sekunden, doch wie immer bei solchen Aktivitäten scheint jede Minute des Wartens eine Ewigkeit zu dauern. 

Am Ende ist der Vertigo Ride noch intensiver als Bungeespringen. Ab 10 Jahren, maximal 110 kg.

Agrojet

Hier erwartet Sie eine Jetboot-Fahrt mit 100 km/h durch ein Becken mit abrupten 180°-Kurven. Im Hochsommer können Zuschauer bis zu 50 Wassereimer ins Gesicht bekommen, wenn das Boot direkt vor einer Plattform einen scharfen Schlenker macht.

Das Agrojet ist ein Kompromiss für Reisende, die keine Zeit für den Huka Jet oder den Shotover Jet in Neuseeland haben.
Ein Jetboot führt Manöver mit hoher Geschwindigkeit in einem großen Becken durch.

Eine amüsante Erfahrung, aber bei weitem kein Vergleich zum Huka Jet oder Shotover Jet in Queenstown. Ich empfehle, gleich zur nächsten Aktivität überzugehen.

Swoop

Der Swoop ist eine Riesenschaukel, die man liegend zu dritt gleichzeitig erlebt – mit einem anfänglichen Sturz aus 40 m Höhe.

Der Sturz erfolgt aus 40 Metern Höhe, und die Schaukelbewegung ist ebenso furchterregend wie amüsant.
Der Swoop ist eine Art Riesenschaukel, die ordentlich Angst einjagt!

Wenn Sie schon als Kind davon träumten, Superman zu sein, wird dieser Traum hier wahr: Sie beschleunigen in wenigen Sekunden von 0 auf 100 km/h, allerdings schreiend (anders als Superman). Um wirklich zu fliegen, muss man allerdings zur nächsten Attraktion übergehen. Ab 8 Jahren, Mindestgröße 115 cm.

Freefall Extreme

Wenn unser umfassender Fallschirmführer in Neuseeland Sie nicht vom Sprung überzeugt hat, probieren Sie stattdessen das Freefall Extreme, das die Bedingungen des freien Falls mithilfe einer riesigen Windturbine nachbildet.

Die von Freefall Extreme angebotene Erfahrung ist leider zu kurz, da sie weniger als zwei Minuten dauert.
Ein Windkanal simuliert die Bedingungen des freien Falls!

Auch wenn es nicht wirklich furchteinflößend ist, vermittelt diese Attraktion starke Eindrücke – dauert jedoch leider nicht länger als ein echter Fallschirmsprung… also etwa 1 Minute 30.

Ausgezeichnet, aber etwas frustrierend! Und wenn Sie lieber durchatmen möchten, könnte der Besuch des nahegelegenen Agrodome genau das Richtige sein. Ab 8 Jahren und bei einem Gewicht zwischen 20 und 110 kg.

Das Agrodome und die Schafschur

Nur wenige Schritte vom Velocity Valley entfernt und in ganz anderem Geist empfängt das Agrodome bereits seit über 40 Jahren Besucher.

Während die Schafschur die Besucher amüsiert, lieben die Jüngsten vor allem den Kontakt mit den Tieren, von denen einige mit der Flasche gefüttert werden können.
Der Besuch des Agrodome wird vor allem den Jüngsten gefallen.

Vielleicht interessiert Sie das Museum über die Wollproduktion, doch der Höhepunkt ist eindeutig die Schafschur-Show, die Jung und Alt begeistert.

Die Entdeckung der 140 Hektar großen Farm (Farm Tour) ermöglicht zudem, Hütehunde bei der Arbeit zu beobachten, und beinhaltet den Besuch einer Kinderstube, in der die Kleinen Lamas, Strauße und Ferkel füttern können.

Konsultieren Sie die offizielle Website für die Tourzeiten.
FarmAgrodome
Adresse141 Western Road, Ngongotahā, Rotorua
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag außer Weihnachten
Uhrzeit09:00 - 17:00
Sonntags09:00 - 13:00
Preis Erwachsene49 $
Preis Kinder25 $
Preis -3 JahreKostenlos
Familienpreis120 $

Labyrinthe bei aMAZEme

Wir beenden unsere Tour durch Freizeitparks und andere verrückte Erfindungen der Region mit dem genialen aMAZEme am Rande von Velocity Valley und dem Agrodome. Dieser Familienpark bietet Attraktionen rund um das Thema Labyrinth.

Keine Sorge, Notausgänge ermöglichen es, aufzugeben oder ein wenig zu schummeln.
Es dauert manchmal über eine Stunde, um das Labyrinth zu bewältigen.

Die Hauptattraktion ist ein riesiges, natürliches Labyrinth, das wie im Film Shining geschnitten ist – die Atmosphäre ist zum Glück deutlich angenehmer.

Wenn Nervenkitzel nicht Ihr Ding ist, haben Sie hier eine schöne Alternative. Eltern können ihren Kindern sogar helfen, indem sie sie auf die Schultern nehmen, damit sie den Weg ins Zentrum erkennen.

ThemenparkaMAZEme
Adresse1335 Paradise Valley Road, Ngongotahā
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag außer Weihnachten
Uhrzeit10:00 - 17:00
Preis Erwachsene20 $
Preis Kinder15 $
Preis -5 JahreKostenlos
Familienpreis60 $
Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Wanderung auf dem Mount Tarawera

Die Fläche dieses Sees hat sich nach dem berühmten Vulkanausbruch von 1886 verzwanzigfacht.
Der Lake Tarawera liegt vor dem Vulkan, der die Geschichte der Region verändert hat.

Etwa 20 km Luftlinie von Rotorua entfernt liegt der Mt Tarawera, ein aktiver Vulkan, der Teil des Vulkankomplexes von Okataina ist, mit elf Lavakuppeln, die sich über mehr als 1000 m Höhe erstrecken.

Aus der Luft beeindruckt der Mt Tarawera durch seine 8 km lange klaffende Spalte, die von seinem letzten Ausbruch 1886 stammt. Ein explosiver Ausbruch, dessen pyroklastische Ströme und Schlammfluten (Lahare) die Maori-Dörfer Te Ariki, Moura und Te Wairoa auslöschten und 153 Opfer forderten.

Eine Naturkatastrophe, die auch die Landschaft veränderte, indem neue Seen entstanden und die einst berühmten Pink and White Terraces zerstört wurden.

Besuch des Buried Village (Te Wairoa)

Am Vorabend des 10. Juni 1886 zogen die Pink and White Terraces (Te Tarata auf Maori), die man als achtes Weltwunder bezeichnete, noch Besucher an. Wenige Stunden später wurden sie beim Ausbruch des Mt Tarawera zerstört.

Der Besuch der Ruinen des Dorfes Te Wairoa vermittelt ein Verständnis der Geschichte der Region.
Das Buried Village (Te Wairoa) enthält rekonstruierte Maori-Häuser.

Das Bild dieser großen rosafarbenen Kaskadenbecken, in denen man einst badete, blieb dank seltener Fotografien und Gemälde jener Zeit erhalten. Heute liegen sie 60 m tief unter dem Wasser eines Sees begraben.

Um mehr über diese tragische Geschichte zu erfahren, empfehle ich den Besuch des Buried Village von Te Wairoa, einer archäologischen Stätte, die 1931 ausgegraben wurde. Ein kleines Museum erzählt die Geschichte des Ortes von der Ankunft der christlichen Missionare bis zur verhängnisvollen Nacht von 1886.

Damals ermöglichten diese rosa Terrassen das Baden in warmem Thermalwasser.
Eine Darstellung der Pink Terraces vor dem Vulkanausbruch von 1886.

Ein Waldweg führt anschließend zu rund zwanzig Ruinen und Sehenswürdigkeiten wie den Wairere Falls, die 30 m in die Tiefe stürzen.

Ich gehe hier nicht näher auf die Legende des Geisterkanus voller Maori-Krieger ein, das mehrfach im Nebel des Lake Tarawera gesichtet wurde...

Weit davon entfernt, nebensächlich zu sein, ist der Besuch des Buried Village von Te Wairoa eine ausgezeichnete Einführung in die Geschichte der Region – besonders, wenn Sie anschließend den Mt Tarawera besteigen möchten.

BesuchBuried Village of Te Wairoa
Adresse1180 Tarawera Road, Lake Tarawera, Rotorua
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag außer Weihnachten
Uhrzeit10:00 - 16:00
Dauer1-2h
Preis Erwachsene30 $
Preis Jugendliche10 $
Preis -13 JahreKostenlos
Familienpreis60 $

Der Aufstieg auf den Mt Tarawera

Der Gipfel vieler Vulkane gilt in der Maori-Gemeinschaft als heilig (tapū), und der Mt Tarawera bildet hier keine Ausnahme.

Die beste Wanderung der Region ist dennoch für Touristen zugänglich – allerdings nur in Begleitung eines kostenpflichtigen Guides, was sicher bei einigen Stirnrunzeln auslöst.

Der Guide ist nicht nur da, um die Wanderung zu begleiten, sondern vor allem, um die Entstehung des Vulkans und die Geschichte der Region zu erklären.
Die Anwesenheit eines Guides ermöglicht ein besseres Verständnis des vulkanischen Geländes.

Kaitiaki Adventures besitzt nämlich die Exklusivrechte für die geführten Touren. Der von diesem Anbieter vertretene Stamm versteht sich als Hüter des Berges.

Den Vorwürfen des Kommerzes kann man das Verhalten früherer Wanderer entgegensetzen, die die Wege mit Müll verschmutzten.

Wie dem auch sei – die Minibustour zum Fuß des Vulkans führt über die schlechteste Forststraße Neuseelands! Mit dem eigenen Wagen (vom Wohnmobil ganz zu schweigen) würden Sie unweigerlich im Graben landen, was fast schon die Inanspruchnahme eines Veranstalters rechtfertigt.

Im Verlauf wird das Gelände weniger begehbar, und manchmal muss man die Hände zu Hilfe nehmen.
Der Beginn ist einfach, aber der Aufstieg wird später anstrengender.

Kaitiaki Adventures bietet Halb- und Ganztagestouren an, die jeweils mit einem kurzen Gebet beginnen, um die Geister um Erlaubnis für den Durchgang zu bitten.

Kaum hat man den Wald verlassen, eröffnet sich ein Boden aus vulkanischer Rhyolith-Asche, fast ohne Vegetation. Und auch wenn der Aufstieg zu Beginn leichtfällt, wird er zunehmend schwieriger durch unebenes Terrain voller Vulkangestein.

Man kann die riesige Spalte betrachten, die als Krater dient.
Das Panorama vom Gipfel des Mt Tarawera ist spektakulär!

Manche Abschnitte erfordern sogar etwas Kletterei mit den Händen – hier wird klar, warum ein Guide unverzichtbar ist!

Der Gipfel selbst bietet einen überraschend weiten Blick auf den Lake Tarawera. Das rötliche Vulkangestein wirkt gleichermaßen schön wie bedrohlich, und der starke Wind, der die Stimmen der Teilnehmer übertönt, verstärkt den Eindruck noch.

Falls Sie unter Höhenangst leiden, wird dieses Erlebnis vermutlich nicht für Sie geeignet sein!
Der Boden besteht aus so kleinen Steinen, dass man wie im Sand hinunterlaufen kann.
Der Abstieg in den Vulkankrater erfolgt im Laufschritt!

Danach können Sie in die riesige Spalte, die als Krater dient, hinabsteigen und, wenn Sie Lust haben, durch die Schlacke hinunterlaufen. Vor dem Rückweg müssen Sie jedoch die Schuhe ausleeren, denn der Weg ist keine Rundtour.

ExkursionMount Tarawera Crater Walk
ReservierungenOffizielle Website
ÖffnungJeden Tag
Abfahrten08:15 oder 13:15
Dauer4,5h
Preis205 $
Mindestalterab 7 Jahren

Eine Alternative zum Tongariro Crossing?

Oft wird der Aufstieg auf den Mt Tarawera als Alternative zum Tongariro Alpine Crossing dargestellt.

Doch während die Great Walk im Zentralplateau theoretisch kostenlos ist (eine Shuttlebusfahrt kostet trotzdem), bleibt die Route in Rotorua kostenpflichtig und betreut.

Der Mt Tarawera ähnelt etwas dem Tongariro, doch es handelt sich um sehr unterschiedliche Wanderungen.
Der Mt Tarawera weist einige Gemeinsamkeiten mit dem Tongariro auf.

Auch wenn sich beide Wanderungen ähneln, bietet das Tongariro Crossing eine größere Vielfalt an Landschaften mit türkisfarbenen Seen und Waldabschnitten.

Das macht jedoch die Wanderung auf den Mt Tarawera nicht weniger zu einem Musterbeispiel und einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Unser Fazit zu Rotorua

Es gibt so viel zu tun und zu sehen, dass man nicht improvisieren kann, ohne Gefahr zu laufen, vieles aus Zeitmangel zu verpassen.
Ein Besuch in Rotorua erfordert eine gewisse Organisation.

Wie eingangs erwähnt, wäre es aussichtslos, eine vollständige Liste aller Aktivitäten und Besichtigungen in Rotorua erstellen zu wollen, da sie einfach zu zahlreich und vielfältig sind.

Ich habe daher Rafting- oder Reitausflüge außen vor gelassen, um mich auf Geothermie, Maori-Kultur und andere unverzichtbare oder erinnerungswürdige Ausflüge zu konzentrieren. 

Bevor ich mein Urteil über Rotorua abgebe, möchte ich zunächst zwei Fragen ansprechen, die viele Reisende bei der Planung eines Aufenthalts in der Region beschäftigen!

Die Schwefelgerüche

Da ist zunächst der berühmte Schwefelgeruch, der manchen vor der Abreise beunruhigt. Ein Problem, das – auch wenn es nicht eingebildet ist – stark übertrieben wird und nur in bestimmten Bereichen der Stadt oder in Parks auftritt.

Der Schwefelgeruch nach faulen Eiern ist nicht überall wahrnehmbar und gehört zum lokalen Folklore.
Der Schwefelgeruch ist unangenehm, sollte Sie aber nicht abschrecken.

In Wirklichkeit stört der Schwefelgeruch nur selten (sonst würde ja niemand in der Region leben) und er gehört zum Folklore.

Meistens werden Sie ihn gar nicht bemerken, und falls doch, bleibt es eine Anekdote, die Sie nach der Rückkehr gerne mit Freunden teilen.

Braucht man ein Transportmittel?

Zweitens fragen viele, ob man Rotorua zu Fuß besichtigen kann. Doch wie fast überall in Neuseeland kommt man ohne Fahrzeug nicht weit – besonders in Rotorua.

Viele Aktivitäten befinden sich im Umkreis von etwa zwanzig Kilometern um den Rotorua-See.
Um die Region ernsthaft zu erkunden, muss man auf die Straße gehen.

Viele Aktivitäten befinden sich in einem Umkreis von 20 km rund um die Stadt. Und auch wenn einige Veranstalter Shuttle-Services anbieten, bedeutet deren Nutzung immer einen deutlichen Verlust an Flexibilität.

Kurz gesagt: Um die Region wirklich zufriedenstellend zu erkunden, braucht man ein Transportmittel.

Kostenpflichtig oder kostenlos – wie soll man wählen?

Wie also soll man Rotorua und seine Umgebung einschätzen? Der Vergleich mit Queenstown drängt sich auf, und auch wenn die Landschaft hier anders ist, haben beide Orte gemeinsam, dass sie sich ganz dem Tourismus verschrieben haben, mit Dutzenden kostenpflichtiger Aktivitäten.

Die Qualität ist dabei zweifellos hoch, und es gibt keine Täuschung bei den Attraktionen, die ich vorgestellt habe.

Rafting ist eine spannende Aktivität, besonders in dieser Region mit zahlreichen Seen und Flüssen.
Wildwasser-Raftingtouren sind sehr beliebt.

Aber muss man zwangsläufig ein Vermögen ausgeben, um in Rotorua Spaß zu haben – sei es als Paar oder als Familie? Man sollte nicht vergessen, dass viele Aktivitäten frei zugänglich sind!

Die Government Gardens, der Kuirau Park und das Viertel Ohinemutu sind kostenlos, ebenso wie die Wanderungen in den Redwoods. Auch im Kerosene Creek oder im Blue Lake kann man gratis baden.

Es ist möglich, die Stadt kostenlos zu besuchen, wenn man gut organisiert ist.
Es gibt kostenlose Aktivitäten wie die Government Gardens.

Um Rotorua jedoch wirklich zu einem unverzichtbaren Stopp Ihrer Reiseroute zu machen, empfehle ich, zumindest einige kostenpflichtige Aktivitäten einzuplanen.

Ein Fahrrad in den Redwoods mieten, einen Park wie Wai-o-Tapu besuchen oder den Tag in einem Spa ausklingen lassen – das kostet, wird aber niemals bereut.

Auf die Maori-Shows zu verzichten und sich stattdessen in einem Museum während einer anderen Etappe mit der Kultur zu beschäftigen, ist hingegen völlig unproblematisch. Seien Sie unbesorgt: Es handelt sich dabei in erster Linie um künstlerische Inszenierungen, nicht um authentische Erlebnisse.

Lustige Aktivitäten in Rotorua
Entdecken Sie die Aktivitäten im Velocity Valley Park. Gefilmt von Velocity Valley

Extremsportarten oder die Sommerrodelbahn von SkyCity sind eher als Bonus für diejenigen zu sehen, die es sich leisten können. Und wenn schon Geld ausgeben, dann empfehle ich vor allem den beleuchteten Redwood Treewalk am Abend.

Natürlich müssen Sie eine Auswahl treffen – aber niemand zwingt Sie, sich allein durchzuschlagen!

Um das Beste aus Ihrem Aufenthalt herauszuholen, ist es besser, die Organisation einem lokalen Expertenteam zu überlassen.
In Rotorua vergeht die Zeit schnell, und man hat keine Gelegenheit, sich zu langweilen!

Die von NZreisen empfohlene lokale Agentur kann Ihnen helfen, nach Budget zu sortieren und Ihre Route so zu optimieren, dass Sie kostenpflichtige und kostenlose Aktivitäten abwechseln.

Und falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an NZreisen – wir beraten Sie jederzeit gerne!

Praktische Infos

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Hier finden Sie Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihren Besuch in Rotorua organisieren und Ausflüge in die geothermischen Parks planen können.

Für wen eignet sich der Besuch?

Ein Land der Seen, Berge und Wälder, durchzogen von dampfenden Flüssen und geothermischen Wundern. Willkommen in Rotorua, dem Herzen der Māori-Kultur und einem unverzichtbaren Ziel für jeden Reisenden.

Fitnesslevel Fitnesslevel Keine Altersgrenze

NORMAL
Für alle

Highlights

  • Natur
  • Kultur
  • Tiere
  • Stadt

Wie organisiert man sich mit Kindern?

Ein Besuch in Rotorua mit Kindern ist einfach – es gibt eine Fülle an Aktivitäten. Eltern müssen lediglich einen stimmigen Ablauf planen und typische Fehler vermeiden.

  • Familienfreundliche Radtouren in Whakarewarewa
  • Sommerrodelbahn bei Skyline begeistert Groß und Klein
  • Der Redwoods Treewalk ist für Kinder besonders magisch
  • Besuch in der National Kiwi Hatchery ist ein voller Erfolg
  • Schwefelgeruch kann Babys im Hals reizen
  • Zu viele Fahrten mit kurvenreichen Straßen strengen Kinder an
  • Māori-Kultur spricht jüngere Kinder eventuell weniger an
  • Spas sind weniger attraktiv als Pools mit Rutschen

In geothermischen Parks wie Wai-o-tapu ist besondere Aufmerksamkeit für Kinder nötig.

Welches Wetter erwartet einen in Rotorua?

Rotorua hat das ganze Jahr über ein mildes Klima – perfekt für Outdoor-Aktivitäten, bei denen man sich bewegt, ohne zu frieren oder stark zu schwitzen.

Tagestemperatur °C (min/max) Temp. °C (min/max) Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Die Tiefstwerte liegen bei 10°C und die Höchstwerte bei 14°C im Monat September.
Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 17°C im Monat Oktober.
Die Tiefstwerte liegen bei 15°C und die Höchstwerte bei 19°C im Monat November.
Die Tiefstwerte liegen bei 18°C und die Höchstwerte bei 22°C im Monat Dezember.
Die Tiefstwerte liegen bei 18°C und die Höchstwerte bei 23°C im Monat Januar.
Die Tiefstwerte liegen bei 18°C und die Höchstwerte bei 22°C im Monat Februar.
Die Tiefstwerte liegen bei 16°C und die Höchstwerte bei 20°C im Monat März.
Die Tiefstwerte liegen bei 14°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat April.
Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 15°C im Monat Mai.
Die Tiefstwerte liegen bei 10°C und die Höchstwerte bei 13°C im Monat Juni.
Die Tiefstwerte liegen bei 8°C und die Höchstwerte bei 12°C im Monat Juli.
Die Tiefstwerte liegen bei 8°C und die Höchstwerte bei 13°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Welche Jahreszeit ist ideal?

Der Herbst bietet einen guten Kompromiss: höhere Luftfeuchtigkeit, aber weniger Besucher. So lassen sich die Aktivitäten stressfreier genießen.

SAISONREGENBESUCHERRATING
Frühling
Mittel
Sommer
Hoch
Herbst
Mittel
Winter
Gering

Auch im Winter ist ein Besuch lohnend, da die meisten Bäume grün bleiben und die Landschaft ihren Reiz behält.

Kleidungstipps

Regenjacke ist Pflicht – wie fast überall in Neuseeland, wo die berühmten kurzen Regenschauer genauso schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind.

Unwetterrisiko (%) Regenrisiko (%) Tagsüber (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat September.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Oktober.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat November.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Dezember.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Januar.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Februar.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat März.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat April.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Mai.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juni.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juli.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Empfehlungen nach Wetterlage

Im Sommer reichen leichte Sportklamotten. Im Frühling und Herbst sollte man für frische Morgenstunden Pulli oder Windjacke bereithalten.

  • Sportliche Kleidung ist meist passend
  • Badesachen für Spas oder Seen im Sommer einpacken
  • Sonnenbrille und Sonnencreme für Freiluftparks
  • Insektenschutzmittel gegen Sandflies und Mücken mitnehmen

Sandflies gibt es an Seen und manchmal im Wald, aber deutlich weniger als auf der Südinsel.

Baden in Rotorua

Rotorua ist nicht nur Schwefel und Māori-Kultur – die Region ist auch ein Badeparadies! Im Sommer locken die Seen, ganzjährig laden geothermische Spas ein.

Wassertemperatur (°C) Wassertemp. (°C) Maximale Tagestemperatur

14 Die maximale Wassertemperatur beträgt 14°C im Monat September.
17 Die maximale Wassertemperatur beträgt 17°C im Monat Oktober.
19 Die maximale Wassertemperatur beträgt 19°C im Monat November.
22 Die maximale Wassertemperatur beträgt 22°C im Monat Dezember.
23 Die maximale Wassertemperatur beträgt 23°C im Monat Januar.
22 Die maximale Wassertemperatur beträgt 22°C im Monat Februar.
20 Die maximale Wassertemperatur beträgt 20°C im Monat März.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat April.
15 Die maximale Wassertemperatur beträgt 15°C im Monat Mai.
13 Die maximale Wassertemperatur beträgt 13°C im Monat Juni.
12 Die maximale Wassertemperatur beträgt 12°C im Monat Juli.
13 Die maximale Wassertemperatur beträgt 13°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Zeit zum Baden

Der Blue Lake bietet echtes Strandgefühl. Gratis entspannt man sich im warmen Wasser von Kerosene Creek oder besucht das Polynesian Spa.

Baden in den Seen ist im Sommer (Dezember bis Februar) ideal, bei sonnigem Wetter auch im März.

Welchen Geothermalpark besuchen?

Neben dem zentralen Kuirau Park liegen die eindrucksvollsten Parks wie Te Whakarewarewa, Waimangu und das berühmte Wai-O-Tapu im Umkreis von 30 km.

Die geothermischen Parks von Rotorua

Es ist oft besser, bei Wai-O-Tapu oder Waimangu auf der Strecke zwischen Rotorua und Taupō anzuhalten. Der Kuirau Park ist gut gelegen, wird aber nur eine Kundschaft ansprechen, die unter Zeitdruck steht.

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Beste Parks im Überblick

GEOTHERMALPARKFAHRTZEITDIST.RATING
Wai-O-Tapu Thermal Wonderland30 Min30 km
Waimangu Volcanic Valley25 Min25 km
Te Whakarewarewa5 Min3 km
Kuirau Park (Mud Pools)3 Min1 km

Kuirau Park ist kostenlos, reicht aber nicht an die anderen heran, die weitaus spektakulärer sind.

Organisation und Sicherheit

Die größten Gefahren in Rotorua lauern auf den Straßen mit ihren Kurven. In den Geothermalparks droht nur Gefahr, wenn man die Regeln missachtet.

Sandfly-Warnung Sandflies Stechmücke

GERING
Repellent ratsam

Tagesdauer / Monat Verfügbare Zeit für Aktivitäten

05:40
15h
21:10

Sicherheitstipps

Ein Ausrutscher in ein 70 °C heißes Schlammbad ist möglich, wenn man Wege verlässt. Kinder sollten streng beaufsichtigt werden.

  • Auf Straßen mit unübersichtlichen Kurven vorsichtig fahren
  • Radfahrer sollten eine Streckenkarte mitführen
  • Niemals den Kopf unter Wasser tauchen (Meningitisgefahr)
  • Absperrungen in den Parks strikt beachten
  • Insektenschutz an Seen und Flüssen nutzen
  • Sonnencreme nicht vergessen – die Sonne ist stark

Geothermale Formationen niemals berühren: Sie können giftig oder hautreizend sein.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Die häufigsten Fragen zu Rotorua sind thematisch geordnet, aber zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen.

Wetter und Klima

Wie ist das Wetter in Rotorua?

Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer bei 23°C und im Winter bei 12°C.

Kann man Rotorua im Winter besuchen?

Ja, denn die Bäume verlieren auch im Winter ihre Blätter nicht, und die heißen Thermalquellen sind das ganze Jahr über warm.

Transport

Wo befindet sich die Stadt?

Rotorua liegt in der Bay of Plenty auf der Nordinsel Neuseelands.

Braucht man ein Transportmittel, um die Region zu besuchen?

Einige Veranstalter bieten an, Sie im Stadtzentrum mit Bus oder Minibus abzuholen, aber die meisten Sehenswürdigkeiten sind ohne eigenes Transportmittel nicht erreichbar.

Kann man in der Stadt leicht parken?

Rotorua ist eine kleinere Stadt mit wenig Verkehr. In der Hochsaison ist es schwieriger, im Zentrum einen Parkplatz zu finden, aber man findet immer etwas. In der Nebensaison ist das Parken problemlos möglich.

Kann man mit dem Bus nach Rotorua kommen?

Ich empfehle Intercity Coach für Fahrten zwischen Städten, insbesondere ab Auckland.

Gibt es einen Flughafen?

Der Flughafen von Rotorua bedient seit einigen Jahren die wichtigsten Städte des Landes sowie Australien. Er liegt 9 km vom Stadtzentrum entfernt an der State Highway 30. Der Super Shuttle stellt die Verbindung mit dem Zentrum her.

Praktisches Leben und Informationen

Wo findet man das i-SITE von Rotorua?

Unter 1167 Fenton St, der Hauptstraße. Das Gebäude erinnert stilistisch an das Rotorua-Museum. Dort gibt es auch eine Wechselstube und ein Café. Es ist der Ausgangspunkt für Shuttlebusse zu Ausflügen. Geöffnet täglich von 8 bis 17:30 Uhr im Winter und bis 18 Uhr in der Hochsaison.

Wo kann man in Rotorua einkaufen?

Es gibt rund 250 Geschäfte im Zentrum, und das Rotorua Central Mall ist das wichtigste Einkaufszentrum. Außerdem gibt es eine Einkaufspassage zwischen Amohau St und Victoria St. Souvenirläden finden Sie in der Nähe des Rotorua-Museums.

Wie viele Einwohner hat Rotorua?

Etwa 78.000 Einwohner, davon 43 % Maori – der höchste Anteil im Land.

Gibt es Kriminalität in der Stadt?

Statistisch gesehen ist Neuseeland eines der sichersten Länder der Welt. Das Hauptproblem in der Region sind Autodiebstähle. Vermeiden Sie es daher, Ihr Auto abends auf einem verlassenen Parkplatz abzustellen, und meiden Sie den Kuirau Park nach Einbruch der Dunkelheit.

Unterkunft und Gastronomie

Woher kommt der Spitzname «Roto Vegas»?

Es gibt viele Neon-Motels und einige Spielhallen. Tatsächlich ist die Stadt nachts nicht besonders lebendig.

Ist es einfach, in Rotorua eine Unterkunft zu finden?

Ja, es gibt eine große Auswahl an Hotels und Motels sowie Campingplätzen und Jugendherbergen. Da es sich um ein wichtiges Reiseziel der Nordinsel handelt, sollten Sie jedoch in der Hochsaison (Dezember–März) rechtzeitig buchen.

Wo kann man Hangi probieren?

Die Spezialität der Region wird in Buffet-Dinnershows wie Te Pa Tu oder im Mitai Village serviert. Abgesehen von diesen touristischen Orten wird Hangi selten angeboten, da diese Garmethode für die Schnellgastronomie ungeeignet ist.

Können Sie mir das Rezept für Hangi geben?

Hangi ist eine Garmethode, keine eigentliche Rezeptur. Grundsätzlich können Sie die Lebensmittel Ihrer Wahl garen, aber meist verwenden die Maori Gemüse wie Kumara und Fleisch (Rind, Huhn, Schwein, Lamm…).

Rotorua-Museum

Warum ist das Rotorua-Museum geschlossen?

Das Kaikoura-Erdbeben 2016, obwohl weit entfernt, schwächte die Struktur des Museums. Studien empfahlen, das Gebäude bis zu den Renovierungsarbeiten für die Öffentlichkeit zu schließen.

Was kann man im Rotorua-Museum sehen?

Das Museum präsentiert Sammlungen zur Maori-Kultur mit Schätzen sowie Abteilungen zur Geschichte der Region und zu den Bataillonen des Ersten Weltkriegs.

Ist das Rotorua-Museum kostenpflichtig?

Vor der Schließung war der Eintritt kostenpflichtig. Nach den Arbeiten, die auf mehr als 90 Millionen Dollar geschätzt werden, wird das Museum voraussichtlich weiterhin kostenpflichtig sein.

Maori-Kultur und Shows

Was kann man in Ohinemutu besichtigen?

Das alte Herz von Rotorua beherbergt eine anglikanische Kirche von 1914 im Tudorstil. Im Inneren gibt es zahlreiche Maori-Schnitzereien und große Tukutuku (geschnitzte Paneele).

Was sind die besten Maori-Shows der Region?

Schwer zu beantworten, ohne jemanden zu verärgern. Ich wage es, Te Pa Tu vorzuschlagen; auch Te Puia und das Mitai Village bieten anerkannte Aufführungen.

Sind die Shows authentisch?

Nein, es handelt sich um Nachstellungen, die zwar recht nah an der früheren Realität sind, aber auch folkloristische Elemente enthalten.

Kann man ein echtes Maori-Dorf besuchen?

Nein, die Maori leben nicht in Reservaten, sondern sind Teil der Bevölkerung Neuseelands. Es handelt sich um eine kulturelle Zugehörigkeit – die Maori sind Neuseeländer.

Sind die Maori-Shows Touristenfallen?

Nein, die Qualität der Darbietungen ist bemerkenswert. Es handelt sich keinesfalls um mittelmäßige oder lieblos inszenierte Attraktionen, zumindest nicht bei den in diesem NZreisen-Guide vorgestellten Shows.

Geothermie und Thermalquellen

Kann es in der Region zu einem Vulkanausbruch kommen?

Die Region Rotorua liegt am Pazifischen Feuerring, aber die Stadt Rotorua selbst befindet sich nicht auf einem Vulkan.

Wie erklärt man die geothermische Aktivität von Rotorua?

Die Stadt liegt auf einer Verwerfung, die sich von White Island bis zum Tongariro-Vulkan über 200 km erstreckt. Zwei tektonische Platten überlagern sich langsam und erzeugen intensive Hitze, die an die Oberfläche steigt.

Ist die Luft in der Stadt giftig?

Nein, sonst hätte man dort keine Stadt gebaut. Aber der Schwefelgeruch kann auf Dauer störend sein, insbesondere für Asthmatiker. Zum Glück bleibt man nicht lange genug, um wirklich beeinträchtigt zu sein. Im Zweifel sollten Sie geothermische Parks meiden oder die Aufenthaltsdauer verkürzen.

Was ist der größte Geysir der Region?

Der Pohutu in Whakarewarewa. Er bricht mehrmals am Tag aus und erreicht eine Höhe von 30 m. Sein Name bedeutet «Explosion» auf Maori.

Muss man die Sicherheitsregeln beachten?

2003 brachen die Schlammpools im Kuirau Park aus. Felsbrocken von der Größe eines Basketballs wurden 10 m hoch geschleudert! Bleiben Sie hinter den Sicherheitsabsperrungen.

Kann man in einer heißen Quelle baden?

Das Wasser und die Dämpfe können sehr heiß sein oder werden. Besuchen Sie ein Thermalbad, Kerosene Creek, oder tauchen Sie Ihre Füße kostenlos in einer dafür vorgesehenen Quelle im Kuirau Park ein.

Wai-o-tapu

Haben Sie einen Plan des Wai-o-tapu-Parks?

Sie können einen Plan des Parks vor Ort erhalten oder ihn auf der offiziellen Website einsehen.

Wie erklärt man die Farben des Wai-o-tapu-Parks?

Gelb ist die Farbe von Schwefel, Orange von Antimon, Grün von Arsen, Violett von Mangan, Rot von Eisenoxid, Schwarz von Kohlenstoff und Weiß von Siliziumdioxid.

Wird der Besuch von Wai-o-tapu Kindern gefallen?

Sie neigen dazu, sich schnell zu langweilen, da es heiß ist und der Schwefelgeruch stark ist.

Sollte man den Park mit kleinen Kindern besuchen?

Unter 5–6 Jahren ist der Besuch aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen.

Kann man den Park zu Fuß erreichen?

Nein, Wai-o-tapu liegt mehr als 20 km von Rotorua entfernt.

Spas und heiße Quellen

Welches ist das beste Spa der Region?

Das Polynesian Spa hat nicht nur die beste Lage, sondern auch den besten Service mit einer großen Vielfalt an Behandlungen und Bädern.

Warum ist das Wasser warm?

Das Quellwasser wird durch geothermische Aktivität erwärmt, kann aber auch auf konventionellem Wege erhitzt werden, je nach Einrichtung.

Warum sollte man den Kopf nicht unter Wasser tauchen?

Das Risiko einer Meningitis ist in der Region real, deshalb darf man den Kopf niemals unter Wasser tauchen, insbesondere in Kerosene Creek.

Redwoods

Sind die Wanderwege für Kinder geeignet?

Es gibt Wege für alle Schwierigkeitsgrade, einige sogar für Kinderwagen geeignet!

Wie bekommt man eine Karte von Redwoods?

Das Besucherzentrum (Visitor Centre) an der Titokorangi Drive ist inzwischen ein i-Site, wo Sie eine Karte der Waldwege für ein paar Dollar kaufen können. Dieselbe Karte ist auch kostenlos auf der offiziellen Website erhältlich.

Darf man in Redwoods picknicken?

Ja, es gibt Picknicktische, aber lassen Sie in jedem Fall keinen Müll zurück.

Kann man Fahrräder mieten?

Mieten Sie Fahrräder in der Stadt oder buchen Sie geführte Touren bei «Planet Bike». In der Regel können Sie Mountainbikes direkt am Parkplatz des Waldes mieten.

Kann man sich im Wald verlaufen?

Es ist schwierig, wenn nicht unmöglich, sich in einem so frequentierten Wald zu verlaufen. Sie riskieren höchstens, Zeit zu verlieren, wenn Sie den falschen Weg einschlagen.

Redwoods Treewalk

Verursacht der Spaziergang Schwindel?

Sie befinden sich 20 m über dem Boden, was bei Menschen mit Höhenangst Schwindel auslösen kann. Normalerweise sollten Sie aber nicht blockiert sein, da die Sicherheitsbarrieren hoch sind und man keinesfalls in die Tiefe stürzen könnte, auch nicht beim Stolpern.

Sollte man tagsüber oder abends kommen?

Der Abendbesuch mit beleuchteten Laternen ist eindrucksvoller und dürfte besonders Kindern gefallen.

Gibt es eine Altersgrenze?

Nein, solange Sie Treppen steigen können, spricht nichts gegen einen Besuch.

Die Seen der Region

Kann man am Blue Lake campen?

Ja, es gibt einen kostenpflichtigen Campingplatz vor Ort (auf der anderen Straßenseite).

Kann man im Blue Lake baden?

Ja, aber nur in den warmen Monaten des Jahres, im Januar und Februar.

Gibt es Wanderungen in der Nähe des Blue Lake?

Ein Rundweg führt in 1,5 Stunden um den See, durch den Wald und entlang eines Strandes. Der Startpunkt befindet sich bei der «Blue Lake Reserve» auf der rechten Seite, 1 km vom Campingplatz entfernt. Ein Aussichtspunkt ermöglicht es, den Farbunterschied zwischen dem Blauen See und dem Grünen See zu bewundern.

Gibt es einen Rundweg um den Lake Rotorua?

Der Lakeside Trail führt um den See und zum Whakarewarewa Forest Park. Verschiedene Tafeln informieren unterwegs über Flora und Fauna. Rechnen Sie mit 1,5 Stunden hin und zurück, wobei Sie jederzeit abbrechen und in die Stadt zurückkehren können.

Kann man Mokoia Island besuchen?

Mokoia Island Wairora Experiences ist der einzige Anbieter, der auf der Insel landen darf. Es gibt dort 4 km Wanderwege und die Thermalquelle Hinemoa.

Wann beginnt die Angelsaison?

Da es im Lake Rotorua reichlich Forellen gibt, ist das Angeln dort ganzjährig erlaubt. Anderswo beginnt die Saison am 1. Oktober und endet am 30. Juni.

Warum ist der Grüne See heilig?

Die Maori des Stammes Pae-o-te-rangi begruben ihre Toten auf der Insel Motu-tawa in der Mitte des Sees.

Mt Tarawera

Besteht die Gefahr eines Vulkanausbruchs?

Der Mt Tarawera erhebt sich 1111 m hoch und ist ein aktiver Vulkan. Sein letzter Ausbruch im Jahr 1886 forderte 150 Menschenleben in einem Dorf. Der Vulkan brach in den letzten 18.000 Jahren nur fünfmal aus, seine Aktivität wird überwacht.

Warum ist die Wanderung kostenpflichtig?

Das Land gehört einem Stamm, der sicherstellt, dass die heilige Natur des Ortes respektiert wird. Die Anwesenheit eines Führers ist nicht kostenlos und auch aus Sicherheitsgründen notwendig, da die Wanderung auf einem Vulkan stattfindet.

Wie lange dauert die Wanderung?

Etwa 4 Stunden insgesamt.

Skyline

Kann man zu Fuß hinaufgehen?

Nein, man ist verpflichtet, die kostenpflichtigen Gondeln zu benutzen.

Ist die Sommerrodelbahn Pflicht?

Nein, Sie können sich auch einfach mit der Aussicht begnügen und mit den Gondeln wieder hinunterfahren, ohne die Rodelbahnen zu benutzen.

Kann man dort essen?

Ja, im Stratosfare, einer Bar mit Restaurant an der Gondel-Bergstation.

Velocity Valley

Muss man mehrere Aktivitäten machen?

Nein, Sie können jede Aktivität unabhängig nach Belieben buchen.

Sind die Aktivitäten gefährlich?

Der Erfolg solcher Parks basiert selbstverständlich auf der Abwesenheit von Unfällen. Doch kann man wirklich behaupten, dass Aktivitäten mit starkem Nervenkitzel völlig risikofrei sind?

Zorb

Kann man mehrere Abfahrten buchen?

Ja, es gibt 4 verschiedene Strecken, und es wird empfohlen, mindestens zwei Abfahrten zu machen, um es wirklich zu genießen. Zwischen den Abfahrten können Sie im Jacuzzi entspannen!

Ist Zorb ungefährlich?

Die Kugel absorbiert alle Stöße und könnte sogar über eine Person rollen, ohne sie zu verletzen. Im Inneren wird man zwar durchgeschüttelt, ist aber nicht in Gefahr.