Saint Bathans | Welche Besichtigungen und Aktivitäten
134 REVIEWS
Danke!

Saint Bathans und die Überreste des Goldrausches.

Reiseführer

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser umfassende Reiseführer nimmt Sie mit nach St Bathans, eine sehr originelle Etappe, die in unseren anpassbaren NZreisen-Routen enthalten ist.

Ein Abenteuer im Herzen von Central Otago

Man kommt nicht zufällig nach St Bathans, es ist ein Geheimtipp unter Neuseeland-Liebhabern.
Saint Bathans ist eine der unbekanntesten Etappen im Otago.

Am Fuße der gleichnamigen Bergkette gelegen, erscheint die kleine Ortschaft Saint Bathans, gegründet im Jahr 1863, wie ein Relikt, das in der Zeit eingefroren ist. Von Reiseführern vergessen, hauptsächlich von Einheimischen besucht, ist Saint Bathans ein „vertrauliches“ Reiseziel.

Um dorthin zu gelangen, muss der Reisende die State Highway 85 bei Beck verlassen und die St Bathans Loop Road nehmen. Ein beträchtlicher Umweg, gewiss, aber einer, den man nicht bereut.

Es ist jedoch nicht so sehr das Dorf selbst, so charmant es auch sein mag, das Neugier weckt, sondern vielmehr sein berühmter „Blue Lake“.

Entstanden durch den Bergbau, der den Hügel, der sich einst an seiner Stelle erhob, buchstäblich verschlang, überrascht dieser künstliche See mit fast unwirklichen Reflexen durch seine außergewöhnliche Schönheit. Man badet, angelt oder fährt Kajak, und im Winter kann man sogar in einer Postkartenkulisse Schlittschuh laufen.

Die Straße, die ins Dorf führt, ist vollständig asphaltiert.
Das Dorf ist jedoch leicht erreichbar, wenn man der SH85 folgt.

Hier werden Sie weder Seilbahnen noch Souvenirläden finden und schon gar nicht actionreiche Aktivitäten wie in Queenstown. Es handelt sich um einen Halt für Reisende, die den ausgetretenen Pfaden entfliehen möchten.

Das Dorf empfängt daher hauptsächlich Radfahrer, die dem Otago Central Rail Trail folgen, sowie einige wenige motivierte Besucher aus Cromwell, die bereit sind, früh aufzustehen, um eine Etappe zu genießen, die sich durch Mundpropaganda herumgesprochen hat.

Entdeckung von St Bathans und seinem Blue Lake
Ein Spaziergang durch das Dorf Saint Bathans. Ein Film von Drives and Strides

Denn Saint Bathans bleibt ein gut gehütetes Geheimnis, und ich habe lange gezögert, ihm einen Reiseführer zu widmen, aus Angst, Menschenmassen anzulocken. Doch da die Zeit gekommen ist, folgen Sie mir in dieses vergessene Dorf… und bleiben Sie bis zum Ende, wenn Sie Geistergeschichten mögen!

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Entdeckung des Blue Lake

Der See befindet sich an der Stelle eines ehemaligen Tagebaus.
Der Blue Lake ist kein Natursee und birgt ein Geheimnis.

Der Blue Lake ist das wahre Juwel von Saint Bathans. Schon bei der Ankunft zieht er den Blick auf sich und lässt den Besuch des Dorfes sofort in den Hintergrund treten. Um zu verstehen, wie diese surreale Landschaft entstand, muss man in die Zeit des Goldrausches zurückgehen.

Siebzig Jahre lang (von 1864 bis 1934) wurde der Kildare Hill, der sich mehr als hundert Meter hoch erhob, systematisch abgetragen. Zunächst mit Spitzhacken, später mithilfe von Wasserkanonen, die vom Manuherikia-Fluss gespeist wurden.

Eine gigantische Ausgrabung, ähnlich wie in der Bannockburn-Reserve, führte zu einem Abgrund von 168 Metern Tiefe, den man „The Glory Hole“ nannte. 

Addiert man die Höhe des verschwundenen Hügels zur Tiefe des durch die Gier nach Gold entstandenen Kraters, übertrifft man den Eiffelturm!
Früher nutzte man leistungsstarke Wasserkanonen, um die Arbeit der Goldsucher zu erleichtern.
Der See befindet sich an der Stelle eines ehemaligen Steinbruchs.

Doch der Traum endete abrupt, denn die Goldadern erschöpften sich, und man befürchtete, dass das Dorf am Abgrund mitgerissen würde.

Der Abbau wurde eingestellt, und die klaffende Grube wurde nach und nach von Wasser gefüllt, wodurch ein See von unnatürlicher Farbe entstand.

Genau dieser bläuliche Ton, der von den Mineralien der ausgegrabenen Felsen herrührt, ist heute nicht mehr so intensiv wie einst, aber der Kontrast zu den weißen Quarzklippen bleibt eindrucksvoll, besonders im ersten Morgenlicht oder bei Sonnenuntergang. Eine fast mondähnliche Kulisse, absolut einzigartig in Neuseeland.

Man kommt hierher zum Angeln, Schwimmen oder um Kajak und Paddle zu betreiben.
Der Blue Lake ist heute ein Ferienort für die Einheimischen.

Seit die Geräusche der Spitzhacken und die Schreie der Arbeiter verstummt sind, ist der Blue Lake zu einem beliebten Erholungsort der Einheimischen geworden, die am Wochenende hierherkommen, um sich zu entspannen.

Man picknickt im Schatten, lässt ein Boot zum Angeln zu Wasser oder springt von einem kleinen Steg, um sich zu erfrischen.

Aber Vorsicht, man verliert fast sofort den Boden unter den Füßen! Unter der Oberfläche verbirgt sich noch immer ein hundert Meter tiefer Abgrund. Das Erlebnis ist zwar unvergesslich, aber ohne Bademeister muss man die Kinder unbedingt im Auge behalten.

Wie Sie auf dem Foto sehen können, liegt der ehemalige hundert Meter tiefe Steinbruch noch immer unter der Oberfläche.
Man kann im See baden, aber man verliert schnell den Boden unter den Füßen!

Der Zugang ist kinderleicht, da eine Straße direkt ans Ufer mit großem Parkplatz führt.

Doch wenn Sie gerne spazieren, empfiehlt es sich, dem Nordwestufer des Sees zu folgen. Es ist zwar keine richtige Wanderung, sondern ein gemütlicher Spaziergang, der zunächst an den weißen Klippen entlangführt und dann am Seeufer mit seinen Schilfen.

Es ist verlockend, das gebe ich zu, aber ich beschwöre Sie: Klettern Sie nicht auf die durch Erosion geglätteten Klippen. Sie sind nicht nur fragil, sondern ein Steinschlagrisiko ist sehr real, wie ein Schild des Department of Conservation betont.

Außerdem gibt es keinerlei Absperrungen, selbst am Rand des Abgrunds, da in Neuseeland jeder für seine eigene Sicherheit verantwortlich ist.
So verlockend es auch ist, die Klippen zu erklimmen, um Fotos zu machen, man sollte es nicht tun, da Steinschlag droht.
Halten Sie ausreichend Abstand zu den brüchigen Klippen!

Und falls das kühle Wasser oder der Spaziergang Ihren Appetit geweckt haben, wissen Sie, dass zwei Adressen zu einer genussvollen Pause einladen.

Das unverzichtbare Vulcan Hotel natürlich, aber auch das Happy Coconut mit seinen handgemachten Fruchteissorten, betrieben von einem liebenswerten Paar. Der kleine Foodtruck steht im Sommer an den Wochenenden zweihundert Meter weiter unten in der Hauptstraße (Saint Bathans Loop Road).

EisdieleHappy Coconut
Adresse1644 Saint Bathans Loop Road, St Bathans
GeöffnetAm Wochenende im Sommer
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Wanderungen rund um den See

Der erste Weg, Around the Blue Lake, ist sehr leicht zu folgen.
Zwei Wanderungen ermöglichen eine Umrundung des Blue Lake.

Um alle Facetten des Blue Lake zu entdecken, gibt es nichts Besseres als einen kleinen einstündigen Ausflug rund um den See. Doch man darf sich nicht täuschen lassen, denn der See ist viel größer, als man auf den ersten Blick vermutet.  

Zwei Wanderwege ermöglichen es jedoch, die Umgebung zu erkunden, ohne dabei zu viel Zeit zu verlieren. Das ist praktisch, da man in Saint Bathans selten länger als einen halben Tag verweilt, es sei denn, man übernachtet dort.  

Der zugänglichste der beiden Wege ist der „Blue Lake Loop Track“. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine 2 km lange Runde, die am DOC-Parkplatz etwas abseits der Hauptstraße beginnt.  

WanderungBlue Lake Loop Track
StartParkplatz von Saint Bathans
InformationenZustand des Weges
Distanz2 km (Rundweg)
Dauer50 Min
SchwierigkeitLeicht
PreisKostenlos
Es ist auch möglich, direkt vor dem Vulcan Hotel oder am Fuß des Sees zu parken. Um den Ausgangspunkt zu finden, muss man lediglich das charakteristische grüne DOC-Schild mit gelben Buchstaben entdecken.
Dieser erste Abschnitt verläuft auch entlang der Hauptstraße des Dorfes Saint Bathans.
Der Weg führt zunächst entlang der Klippen, die den See umgeben.

Die Runde kann in beide Richtungen gegangen werden, aber ich empfehle, sie im Uhrzeigersinn zu laufen, um eine Landschaft zu erleben, die im Laufe des Spaziergangs immer eindrucksvoller wird.

Wie bereits erwähnt, handelt es sich nicht um eine echte Wanderung, sondern eher um einen angenehmen Familienausflug, der in weniger als einer Stunde machbar ist.  

Wenn der Boden nicht zu nass ist, reichen Turnschuhe völlig aus. Die Steigungen sind sanft, und der Weg (markiert durch die traditionellen orangefarbenen Pfähle) ist gut gepflegt.  

Einige Abschnitte mit Holzbohlen sind sogar mit einem etwas robusteren Kinderwagen zugänglich, falls man kleine Kinder dabei hat.
Lorem 8002
Einige Bänke und Informationstafeln sind entlang des Weges aufgestellt.

Mit kleinen Kindern sind dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen nötig. Man darf sie nicht an den Rand der Klippen lassen, und es ist wichtig, ihnen klarzumachen, dass es streng verboten ist, auf brüchige und gefährliche Felsen zu klettern.  

Kurz gesagt: Man bleibt auf dem Weg, auch wenn ein paar diskrete Abstecher erlaubt sind, um näher ans Wasser zu gelangen… vorausgesetzt, man verhält sich vernünftig.

Dieser Weg ist mehr als nur ein einfacher Spaziergang: Er führt die Besucher mitten in die Bergbaugeschichte des Ortes. Generationen von Minenarbeitern haben den Fels unermüdlich bearbeitet, unter harten Bedingungen und oft mit geringen Ergebnissen… während andere, klügere, ein Vermögen machten.  

Dies sind die von den Bergleuten zurückgelassenen Geräte, als der Abbau des Steinbruchs endete.
Man entdeckt Überreste aus der Zeit des Goldrauschs.

So erging es John Ewing, dem „Gold Baron“, der ein riesiges Vermögen anhäufte, indem er Wasser lieferte, um die Wasserkanonen zu betreiben. Ein Erfolg, der das Sprichwort perfekt veranschaulicht, wonach in einem Goldrausch jene am meisten profitieren, die die Spitzhacken verkaufen.  

Ewings steiler Aufstieg währte jedoch nur kurz, da er sein gesamtes Vermögen in schlechten Investitionen verlor.

Im Verlauf begegnet man einigen verrosteten Überresten aus jener fernen Zeit, als die Bergleute den eisigen Wintern und den glühend heißen Sommern des Central Otago unter brennender Sonne trotzten. Apropos: Vergessen Sie nicht die Sonnencreme (ein Luxus, den die Bergleute nicht hatten), denn die Reflexion der Sonne auf den weißen Klippen ist gnadenlos!  

Diese Fragilität erklärt, warum man Wasserkanonen verwendete, um leichter zu graben.
Das Gestein der Klippen ist sehr brüchig und ähnelt Kreide.

Lassen Sie uns die Erkundung fortsetzen... Je näher man dem See kommt, desto faszinierender wird die Landschaft. Kreideartige Klippen, karge Umgebung, kristallklares Wasser mit smaragd- oder türkisfarbenen Reflexen: Man fühlt sich wie in einem Science-Fiction-Film oder auf einer Erde aus einer anderen Epoche!

Genau genommen enthüllen die Informationstafeln entlang des Weges, dass Saint Bathans paläontologische Schätze beherbergt.  

Jüngste Ausgrabungen haben Fossilien von 19 Millionen Jahren ans Licht gebracht, darunter Moas (die riesigen neuseeländischen Laufvögel), Krokodile, Schildkröten und sogar einige tropische Reptilien.
Hier finden Sie einen Picknicktisch, und dieser Platz dient auch zum Einlassen der Fischerboote.
Das Ende der kurzen Wanderung führt zurück zum Parkplatz am Fuß des Sees.

Der Spaziergang endet, doch dieser „Blue Lake Loop Track“ hinterlässt ein leicht unvollendetes Gefühl, da man zu nah am See bleibt und nie wirklich an Höhe gewinnt.  

Für einen spektakuläreren Überblick ist „Around Blue Lake Track“ die bessere Wahl. Dabei handelt es sich um eine ambitioniertere Runde, die in die umliegenden Hügel führt. Der Ausgangspunkt ist derselbe, aber nach 500 m muss man abbiegen.

Mit rund 3 km Hin- und Rückweg wirkt dieser Weg kaum länger, doch das Gelände wird schnell unwegsam, und Wanderschuhe sind erforderlich. Vergessen Sie den Familienweg: Es handelt sich um eine anspruchsvolle Strecke, die vom DOC als „schwierig“ eingestuft ist.  

WanderungAround Blue Lake Track
StartParkplatz von Saint Bathans
InformationenZustand des Weges
Distanz3 km (Rundweg)
Dauer1 Std. 30 Min
SchwierigkeitMittel
PreisKostenlos
Viel anspruchsvoller, führt dieser zweite Weg ebenfalls um den See, aber in der Höhe.
Die Blue Lake Loop Track ist eine weitere Wanderung, die in die Hügel führt.

Die Belohnung ist zum Glück entsprechend (wenn ich so sagen darf), denn der Weg bietet atemberaubende Panoramablicke auf den See und das Dorf Saint Bathans, das von Bergen umgeben ist. Allerdings kommt man diesmal nicht wirklich nahe an den See heran…

Wenn die beiden Wanderungen auch nicht gut kombinierbar sind, gibt es doch einen Kompromiss, den ich bei einem Gespräch mit dem Personal des Vulcan Hotels entdeckt habe.  

Man muss zunächst den Blue Lake Loop Track vollständig im Uhrzeigersinn laufen. Dann, bei den Toiletten in der Nähe des Stegs (wo man badet), nimmt man den steilen Weg, der in die Hügel hinaufführt und den Schlussteil der anderen Wanderung bildet.  

Um dieses Panorama zu genießen, genügt es, einen kleinen Teil der Wanderung in die Höhe zu gehen, vorausgesetzt, man verwechselt nicht die Richtung.
Man kann auch diesen Aussichtspunkt in den Hügeln erreichen.

Eine Viertelstunde genügt, um einen großartigen Aussichtspunkt mit einer Informationstafel und sogar einer kleinen Bank zu erreichen, auf der man sich niederlassen und das Panorama in Ruhe genießen kann.

Dieser kleine Umweg, der 500 zusätzliche Meter erfordert, verlängert die Gesamtdauer des Spaziergangs auf 1 Std. 30 Min, behält aber seine Leichtigkeit. Es ist eine wahre Freude, und danach bleibt nur noch das historische Dorf zu erkunden.  

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Vulcan Hotel, die Seele von Saint Bathans

Ein kostenloser Parkplatz befindet sich nur wenige Schritte vom Vulcan Hotel entfernt.
Das Vulcan Hotel dient auch als Café-Restaurant.

So fantastisch das Baden und die Spaziergänge rund um den See auch sind, es wäre schade, Saint Bathans zu verlassen, ohne das historische Zentrum entlang der Hauptstraße zu erkunden. Ein Ort, der einst „Dunstan Creek“ hieß, aber zu Ehren des schottischen Dorfes Abbey St Bathans, aus dem einige Siedler stammten, umbenannt wurde.  

Einst einer vielversprechenden Zukunft geweiht, zählt das Dorf heute nur noch eine Handvoll Einwohner, gerade einmal elf, weit entfernt von den zweitausend seiner Blütezeit.  

Als die Goldadern versiegten, verließen die Bergleute von einem Tag auf den anderen den Ort und ließen Saint Bathans im Stich, wie so viele andere Siedlungen im Central Otago.  

Auch wenn die meisten Backsteinhäuser verschwunden sind, haben einige wenige seit 1880 tapfer der Zeit getrotzt. Der Besucher findet hier eine Atmosphäre, die jener von Arrowtown ähnelt, über die ich bereits auf NZreisen gesprochen habe.
Man erkennt das Schild, aber nicht das Gebäude… und das aus gutem Grund, es wurde durch Brände zerstört und wiederaufgebaut.
Sie sehen das Vulcan Hotel auf diesem alten Foto aus dem 19. Jahrhundert.

Von den dreizehn Pubs, die einst das Dorf belebten (sic), hat nur das Vulcan Hotel von 1882 überlebt und erfüllt seine Aufgabe bis heute. Erkennbar an seiner typischen Fassade kolonialer Bauten jener Zeit, empfängt es Touristen, die dort essen oder übernachten.  

Sein Name, der an den römischen Feuergott erinnert, soll eine Anspielung auf den Gründer des Hauses sein (einen Schmied aus Tasmanien). Vor allem jedoch verweist er direkt auf das „Ballarat Hotel“, das zuvor existierte und bei einem verheerenden Brand zerstört wurde.  

Sie können dann drinnen oder auf der Terrasse konsumieren.
Im Vulcan Hotel können Sie auch Snacks und Sandwiches kaufen.

Im Inneren des Vulcan Hotels entdeckt man jedoch eine gemütliche Atmosphäre, weit entfernt vom Tumult vergangener Zeiten, als das Haus zugleich Spielhölle und Bordell war. Heute serviert man hier einfache, aber reichhaltige Gerichte in einem historischen Speisesaal, in dem noch das alte Klavier seinen Platz hat.  

Das Vulcan Hotel ist ein idealer Ort, um etwas zu trinken, zu Mittag zu essen oder sogar zu übernachten, und auch für die Unterhaltung der Jüngeren ist gesorgt. Denn direkt gegenüber vom „Biergarten“ gibt es Schaukeln und vor allem einen alten, ramponierten Tennisplatz mit Schlägern und Spielzeug, die frei zugänglich sind.  

Hotel RestaurantThe Vulcan
Adresse1670 Loop Road, St Bathans
ReservierungenOffizielle Website
Perfekt, um die Kinder zu beschäftigen, während die Erwachsenen ein „Rose’s Ghostly Pale Ale“, das hauseigene Craft-Bier, genießen, das nach dem Geist des Hotels benannt wurde.
Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Eine seltsame Geistergeschichte

Es ist gleichzeitig ein Hotel, ein Café, ein Restaurant… und ein historisches Denkmal.
Das Vulcan Hotel hat Erinnerungsstücke und sogar sein Klavier aus der Zeit bewahrt.

Ein Hinweis für Liebhaber von Gänsehaut und Folklore: Das Vulcan Hotel ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern auch (angeblich) eines der am meisten heimgesuchten Hotels Neuseelands!  

Es konkurriert um diesen wenig beneidenswerten Titel mit dem Waitomo Hotel auf der Nordinsel und zieht ebenso seine Sonntags-„Ghostbusters“ an. Ich stelle mir kaum vor, dass Sie für die Geisterjagd ausgerüstet sind, aber man weiß ja nie.  

Angeblich ist es vor allem Zimmer Nr. 1, das die Gerüchte nährt: Es soll den gequälten Geist der unglücklichen Rosie beherbergen, die 1880 nach dem Besuch eines zwielichtigen Kunden erwürgt und um ihre Ersparnisse gebracht wurde.  

Einige Besucher berichten, eine Präsenz im Zimmer und im Flur gespürt zu haben.
Es heißt, Zimmer 1 werde vom Geist von Rosie heimgesucht.

In diesem Dorf, in dem dreizehn Pubs die durstigen Bergleute versorgten, verkaufte Rosie ihre Reize, denn das hart erarbeitete Gold wurde paradoxerweise vor allem für Alkohol und Gesellschaft ausgegeben.  

Ihre gestohlenen Ersparnisse wurden nie gefunden, und manche sagen, dass ihr Geist den Ort noch immer heimsucht, auf der Suche nach ihnen. Jedenfalls gilt Zimmer Nr. 1, das man noch immer für die Nacht buchen kann, als ein Hotspot des Paranormalen.  

Zu den berichteten Erscheinungen zählen ein unsichtbares Gewicht auf dem Bett, ein Schatten, der im Türrahmen vorbeihuscht, ein eisiger Luftzug aus dem Nichts und Gegenstände, die ohne Erklärung bewegt werden.
Man kann es dem Vulcan Hotel nicht verdenken, ein wenig Merchandising zu betreiben, das ist in dieser wenig besuchten Gegend nur fair.
Sie können eine Duftkerze als Souvenir kaufen.

Mit einem Augenzwinkern tragen die Betreiber dazu bei, die Gerüchte am Leben zu halten. Auch wenn sie behaupten, im Alltag manchmal eine Präsenz zu spüren, verteilen sie dennoch Magnete „I survived Room One“ an ihre Gäste und verkaufen Duftkerzen mit der Aufschrift „Ghost“.  

Persönlich habe ich Rosie nicht getroffen, oder vielleicht hat sie sich zu meinen Ehren nicht gezeigt.  

Dokumentation über das Vulcan Hotel und sein Spukzimmer
Bericht über das Gespenst des Vulcan Hotel. Gefilmt von Omega

Vielleicht war ich aber einfach nicht am richtigen Ort, denn es heißt, dass auch das ehemalige Postamt des Dorfes, das heute verlassen ist, von einer trauernden Witwe und ihren Kindern heimgesucht wird.  

Gruselig? Ich bezweifle es. Amüsant? Auf jeden Fall! Das Folklore der übernatürlichen Geschichten verleiht der ohnehin schon besonderen Kulisse von Saint Bathans zusätzlichen Charme. Aber genug von Geistergeschichten, es ist Zeit, unseren Rundgang durch das Dorf zu beenden.  

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Erkundung des historischen Dorfes

Dieser Teil des Dorfes kann besichtigt werden, gehört aber zu einem privaten Anwesen, also zögern Sie nicht, den Besitzer um Erlaubnis zu bitten, wenn Sie ihn sehen.
Die Ruinen der alten Dorfschule wurden restauriert.

Saint Bathans besteht im Wesentlichen aus einer sanft abfallenden Hauptstraße, gesäumt von Kiefern und einigen denkmalgeschützten Gebäuden. Nicht alle sind zur Besichtigung geöffnet, doch das Ensemble ist bemerkenswert gut erhalten, als wäre das Dorf nach dem Goldrausch erstarrt.  

Ich werde Ihnen nicht alles verraten, aber hier sind einige Stationen, die Sie nicht verpassen sollten, wenn Sie etwas Zeit haben, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen.  

Abgesehen vom Vulcan Hotel kann man einen Blick auf die ehemalige, inzwischen verfallene Schule werfen, auf das Haus des Schmieds und auf die alte Polizeistation (das Constables Cottage) mit ihrem kleinen, vermutlich wenig komfortablen Gefängnis.  

Wie in jedem Prospektorenort musste man sein Geld vor Dieben in Sicherheit bringen (was Rosie hätte tun sollen). Das „Gold Office“, die Bank of New South Wales, hat seit 1864 gut überstanden.  

Der Laden ist nicht immer geöffnet, aber wenn doch, empfehle ich Ihnen, einzutreten, vielleicht finden Sie ein erinnerungswürdigeres Souvenir als ein All Blacks-Trikot.
Die alte Bank ist heute ein kleiner Handwerksladen.

Erwarten Sie dort keinen Geldautomaten, denn sie beherbergt heute einen winzigen Laden mit lokalem Kunsthandwerk. Eine perfekte Gelegenheit, ein authentischeres Souvenir mit nach Hause zu nehmen als ein All-Blacks-T-Shirt, das in China hergestellt wurde.  

Noch bewegender ist die Saint Patrick's Catholic Church, die 1892 erbaut wurde und seitdem auf einer Anhöhe über das Dorf wacht, mit einem angrenzenden Friedhof, auf dem irische katholische Bergleute ruhen.  

Aus Lehmziegeln gebaut, ist die Kirche ein seltenes Zeugnis ländlicher Architektur im Central Otago des 19. Jahrhunderts, doch sie ist inzwischen für die Öffentlichkeit geschlossen.
Sie können das Gebäude jedoch vom Tor aus bewundern, das vor dem Friedhof steht.
Der Zugang zur Kirche Saint Patrick ist nun für die Öffentlichkeit gesperrt.

Dagegen kann man die alte Post des Dorfes, die in ein Museum (kostenlos) umgewandelt wurde, immer noch besuchen. Erbaut im Jahr 1909, verfügt dieses hübsche Kauriholzhaus über zwei Etagen. Dort wird die Geschichte von Saint Bathans anhand von Alltagsgegenständen, Möbeln und Kleidern aus jener Zeit erzählt.  

Der damalige Postbeamte lebte im Obergeschoss, was dem Ort eine besondere Atmosphäre verleiht, und man fühlt sich fast beobachtet. Ehrlich gesagt fand ich, dass der Ort eine hervorragende Kulisse für einen Horrorfilm abgeben würde!  

Jedenfalls endet dieser kleine Rundgang durch das historische Dorf Saint Bathans hier nach einer guten halben Stunde. Einige Gebäude, eine Handvoll Bewohner, aber ein unglaublicher Charme.  

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Unsere Meinung zu Saint Bathans

Sie finden dieses alte Postamt oben in der Straße, hinter dem Vulcan Hotel.
Das alte Postamt wurde in ein kostenloses Museum umgewandelt.

Jeder behauptet, abseits der ausgetretenen Pfade reisen zu wollen, aber wenn man ein Ziel wie Saint Bathans vorschlägt, lehnen es die meisten Reisenden mit der Begründung ab, es liege zu weit abseits von Queenstown oder Wanaka.  

Man muss jedoch akzeptieren, sich von den sehr (zu sehr?) touristischen Orten zu entfernen, um authentische Erlebnisse zu machen.  

Und genau deshalb empfehle ich Saint Bathans uneingeschränkt, besonders nach einem Halt am Poolburn Reservoir. Die beiden abgelegenen Orte ergänzen sich perfekt für einen dichten, aber unvergesslichen Tag, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit!  

Denn ein bedeckter Himmel verändert alles in Saint Bathans! Der graue Himmel trübt das Wasser des Blue Lake, die Klippen verlieren ihren Glanz, und die Wege verwandeln sich bei starkem Regen in Schlamm. Unter solchen Bedingungen sollte man besser verzichten.  

Wie immer wird die Farbe eines Sees durch blauen Himmel und Sonne verstärkt, und der Blue Lake ist da keine Ausnahme.
Der See verliert bei schlechtem Wetter etwas von seinem Charme, bleibt aber sehenswert.

Doch wenn die Sonne scheint, ist es ein magisches Erlebnis und ein zeitloser Zwischenstopp, der bestätigt, dass das Central Otago eine der faszinierendsten Regionen Neuseelands ist.  

Der Ort eignet sich auch perfekt für Familien. Kinder lieben den spielerischen Aspekt, den funkelnden blauen See, das historische Dorf wie aus einem Western und vor allem die Geistergeschichten!  

Meiner Meinung nach ist es ideal, die Nacht im Vulcan Hotel zu verbringen, selbst wenn man dabei Rosie im Flur begegnet, wenn man nachts zur Toilette geht. Aber Angsthasen oder Wohnmobilreisende stellen sich lieber auf dem St Bathans Domain Campsite ab.  

Neun Stellplätze ohne Strom warten dort, frei zugänglich nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Schlicht, aber gut gelegen!
Es wird in den Höhen von Saint Bathans gebaut, aber es sind keine Ferienhäuser, die die Wirtschaft ankurbeln würden.
Das Dorf hat ein wenig an Popularität gewonnen, aber seine Wirtschaft bleibt fragil.

Letztlich ist Saint Bathans ein kleines Juwel, das viel zu lange im Schatten der großen Attraktionen der Region stand, aber langsam beginnt, von sich reden zu machen, wie der Bau neuer Häuser in den oberen Lagen des Dorfes zeigt.  

Touristenbusse halten inzwischen am Vulcan Hotel, doch die Besucher bleiben oft nur eine halbe Stunde, bevor sie weiterfahren – was im Grunde genommen gar nicht so schlecht ist.  

Das Vulcan Hotel ist das letzte noch geöffnete Geschäft, und die letzten Bewohner pflegen die Wanderwege! Das verdient ein wenig Unterstützung!
Konsumieren Sie vor Ort, damit das Dorf weiter überleben kann!

Solange die Orte respektiert werden, hat jeder etwas davon. Das Vulcan Hotel, das seit fast 150 Jahren seiner Gastfreundschaft treu bleibt, öffnet weiterhin seine Türen und lässt seine Geschichte durch diesen bescheidenen Ruhm weiterleben.  

Wenn Sie also vorbeikommen, machen Sie mit! Wandern Sie, picknicken Sie, probieren Sie ein lokales Bier, übernachten Sie, wenn Sie können. Und wenn Sie einem Geist begegnen, halten Sie den Moment mit einem Foto fest – auch verschwommen, ich nehme es gern!  

Wenn Sie Hilfe bei der Organisation des Besuchs von Saint Bathans benötigen, sprechen Sie am besten mit einem Berater unserer lokalen Partneragentur, insbesondere wenn Sie ein kostenloses Angebot wünschen.

Praktische Infos

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Hier sind unsere Tipps und Tricks, um Ihren Besuch in Saint Bathans vorzubereiten und eine Wanderung rund um den Blue Lake zu unternehmen.

Für wen eignet sich der Besuch?

Nach St Bathans kommt man nicht zufällig. Dieses Kuriosum in Central Otago liegt abseits der klassischen Routen. Wer den zweistündigen Umweg (hin und zurück) ab Cromwell wagt, wird jedoch begeistert zurückkehren!

Fitnesslevel Fitnesslevel Keine Altersgrenze

NORMAL
Für alle

Highlights

  • See
  • Wanderung
  • Baden
  • Dorf

Mit Kindern unterwegs?

Die Anfahrt über die gut ausgebaute SH85 dauert eine Stunde pro Richtung und stellt für Familien keinerlei Herausforderung dar. Der Ausflug ist leicht zu organisieren und kommt bei Kindern fast immer sehr gut an – ein paar Details sollte man aber kennen:

  • Sehr originelle Landschaft, die Kinder begeistert
  • Familienfreundliche Wanderung rund um den See
  • Angenehmes Baden im Blue Lake im Sommer
  • Café und Spielplatz beim Vulcan Hotel
  • Keine Absperrungen an den Klippen (Kinder beaufsichtigen)
  • Sturzgefahr beim Erklettern der Felsen
  • Landschaft verliert bei Regen an Reiz

Mit frühzeitiger Reservierung kann man im Vulcan Hotel essen und übernachten oder mit dem Camper im Nachbarcamping übernachten, um die Etappe voll auszukosten.

Wetter in St Bathans

Das trockene Klima von Central Otago sorgt für viel Sonne, doch St Bathans ist berüchtigt für seine eisigen Winter. Selbst im Sommer steigen die Temperaturen selten sehr hoch.

Tagestemperatur °C (min/max) Temp. °C (min/max) Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Die Tiefstwerte liegen bei 4°C und die Höchstwerte bei 9°C im Monat September.
Die Tiefstwerte liegen bei 7°C und die Höchstwerte bei 12°C im Monat Oktober.
Die Tiefstwerte liegen bei 10°C und die Höchstwerte bei 15°C im Monat November.
Die Tiefstwerte liegen bei 13°C und die Höchstwerte bei 17°C im Monat Dezember.
Die Tiefstwerte liegen bei 15°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat Januar.
Die Tiefstwerte liegen bei 14°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat Februar.
Die Tiefstwerte liegen bei 11°C und die Höchstwerte bei 16°C im Monat März.
Die Tiefstwerte liegen bei 8°C und die Höchstwerte bei 12°C im Monat April.
Die Tiefstwerte liegen bei 6°C und die Höchstwerte bei 10°C im Monat Mai.
Die Tiefstwerte liegen bei 3°C und die Höchstwerte bei 5°C im Monat Juni.
Die Tiefstwerte liegen bei 1°C und die Höchstwerte bei 4°C im Monat Juli.
Die Tiefstwerte liegen bei 3°C und die Höchstwerte bei 7°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Reisezeit?

Der See ist zu jeder Jahreszeit schön, doch am besten besucht man St Bathans im Sommer oder im Übergang (November oder März), um die Aktivitäten vor Ort zu genießen.

Im Winter friert der Blue Lake ganz oder teilweise zu – Einheimische springen dennoch ins 5 °C kalte Wasser! Mit Schnee wird die Landschaft zwar spektakulär, aber eisig.

SAISONREGENANDRANGRATING
Frühling
Gering
Sommer
Mittel
Herbst
Gering
Winter
Gering

St Bathans zieht vor allem Einheimische an. Auch wenn gelegentlich Reisebusse vorbeischauen, verschwinden diese schnell und der Ort kehrt zur Ruhe zurück.

Kleidungstipps

Von November bis März reicht ein T-Shirt am Nachmittag, morgens trägt man oft noch einen leichten Pullover. Den Rest des Jahres kleidet man sich wärmer, von Juni bis September mit echter Winterausrüstung.

Unwetterrisiko (%) Regenrisiko (%) Tagsüber (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat September.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Oktober.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat November.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Dezember.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Januar.
10 Es gibt eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Februar.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat März.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat April.
10 Es gibt eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Mai.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juni.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juli.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Tipps je nach Wetter?

Die Reflexionen von See und weißen Klippen ohne Schatten führen schnell zu Sonnenbrand. Sonnenschutz ist das ganze Jahr über Pflicht!

  • Badezeug und Handtuch für Dezember bis Februar
  • Sonnencreme und Kopfbedeckung für alle
  • Warmer Pullover für kühle Sommerabende

In Otago sind kurze Schauer häufig, aber die Region ist insgesamt trocken. Ein Regenmantel ist praktisch und landet oft nach kurzer Zeit wieder im Rucksack.

Baden im Blue Lake

St Bathans ist kein klassischer Badeort – die Ufer des Blue Lake bestehen aus Erde und Kies. Dennoch laden die klaren Wasser zum Schwimmen ein.

Wassertemperatur (°C) Wassertemp. (°C) Maximale Tagestemperatur

11 Die maximale Wassertemperatur beträgt 11°C im Monat September.
14 Die maximale Wassertemperatur beträgt 14°C im Monat Oktober.
17 Die maximale Wassertemperatur beträgt 17°C im Monat November.
19 Die maximale Wassertemperatur beträgt 19°C im Monat Dezember.
21 Die maximale Wassertemperatur beträgt 21°C im Monat Januar.
20 Die maximale Wassertemperatur beträgt 20°C im Monat Februar.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat März.
15 Die maximale Wassertemperatur beträgt 15°C im Monat April.
11 Die maximale Wassertemperatur beträgt 11°C im Monat Mai.
8 Die maximale Wassertemperatur beträgt 8°C im Monat Juni.
6 Die maximale Wassertemperatur beträgt 6°C im Monat Juli.
8 Die maximale Wassertemperatur beträgt 8°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Zeit zum Baden?

Von Dezember bis Februar badet man am häufigsten, wenn die Nachmittagstemperaturen angenehm sind.

Außerhalb dieser Monate sind Kajak- oder Bootsfahrten möglich. Ein jährliches Event im Winter lockt Mutige ins eiskalte Wasser.

Vorsicht: Auch wenn das Ufer zunächst flach ist, fällt der Grund plötzlich auf bis zu 50 m ab – der See füllt eine ehemalige Tagebaumine.

Wanderungen

Die Umgebung von St Bathans eignet sich für Fahrradtouren (Teil des Otago Central Rail Trail), doch Fahrräder gibt es vor Ort nicht zu mieten. Wandern ist daher die beste Option.

Wanderkarte

Wenn man sich Zeit nimmt, reichen 3 Stunden aus, um St Bathans in vollen Zügen zu genießen, mit einem Bad und einem Picknick als Bonus.

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Wegweiser auf der Website des Department of Conservation

Beste Strecken?

Zwei Rundwege starten gemeinsam und trennen sich dann:

Die Blue Lake Loop Track ist ideal für Familien, kurz und mit bester Sicht auf See und Klippen.

Wer mehr möchte, folgt dem längeren Rundweg in die Hügel, kann aber jederzeit am ersten Aussichtspunkt umkehren.

STRECKEGRADDAUERDIST. H/RRATING
Blue Lake loop track
Einfache Wanderung
50 min2 km
Around Blue Lake Track
Mittelschwere Wanderung
1h302,9 km

Der kürzere Rundweg ist hier interessanter – die längere Variante bietet nur wenige zusätzliche Aussichtspunkte.

Organisation

Ein Abstecher nach St Bathans ab Cromwell (oder sogar Wanaka) ist als Tagesausflug machbar. Das Vulcan Hotel serviert zwischen 11 und 19:30 Uhr warme Mahlzeiten, im Sommer gibt es Eis bei Happy Coconut. Für eine Halbtagestour empfiehlt sich ein Picknick.

Sandfly-Warnung Sandflies Stechmücke

SEHR GERING
Unbedeutend

Tagesdauer / Monat Verfügbare Zeit für Aktivitäten

05:40
16h
22:05

Sicherheitstipps

Die meisten Unfälle betreffen Touristen, die entgegen der Verbote die Klippen erklimmen. Das Gestein ist brüchig, Stürze sind häufig. Auch Kälteschock droht, da der See selbst im Sommer sehr kühl bleibt.

  • Keine Klippen besteigen
  • Abstand zu den Abhängen halten
  • Kinder beim Schwimmen beaufsichtigen
  • Langsam ins Wasser gehen, um den Körper zu gewöhnen
  • Niemals vom Ufer ins tiefe Wasser springen

Am Blue Lake gibt es kaum Sandflies, dafür Mücken (saltpool mosquito). Ein Insektenschutzmittel bleibt sinnvoll.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Wir haben hier die Fragen zusammengestellt, die oft zu St Bathans gestellt werden, aber wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Zugang und Transport

Wo liegt Saint Bathans in Neuseeland?

Saint Bathans befindet sich im Central Otago auf der Südinsel. Das winzige Dorf entstand während des Goldrausches. Es liegt etwa zwei Autostunden nördlich von Queenstown und 2,5 Stunden westlich von Dunedin.

Gibt es öffentliche Verkehrsmittel dorthin?

Nein, weder Busse noch Shuttles fahren nach Saint Bathans. Man muss selbst fahren und den Umweg bewusst in Kauf nehmen.

Wie sind die Straßen nach Saint Bathans?

Es gibt keine Schotterstraßen, die Zufahrtsstraßen sind durchgehend asphaltiert und in gutem Zustand.

Gibt es eine Tankstelle im Dorf?

Nein. Man sollte in Alexandra, Ranfurly oder Omakau tanken, den nächstgelegenen Orten.

Wo kann man parken?

Parkplätze sind kostenlos und ausreichend vorhanden, ob an der Hauptstraße, beim Vulcan Hotel oder direkt am Blue Lake.

Wie viel Zeit braucht man für den Besuch?

Mit 2–3 Stunden kann man Dorf und See entspannt besichtigen. Empfehlenswert ist eine halbe Tagesetappe, zum Beispiel mit Picknick oder Mittagessen im Vulcan Hotel.

Kann man von Alexandra oder Cromwell anreisen?

Von Alexandra dauert die Hin- und Rückfahrt etwa 30 Minuten, von Cromwell rund eine Stunde.

Ist die Anreise mit dem Wohnmobil möglich?

Ja, die Straßen sind breit genug und auch große Wohnmobile finden Parkplätze.

Kann man Fahrräder mieten?

Nein, vor Ort gibt es keine Verleiher. Wer Rad fahren möchte, muss sein eigenes Mountainbike mitbringen.

Geschichte und Kulturerbe

Woher stammt der Name Saint Bathans?

Er geht auf den gleichnamigen Ort in Schottland zurück, aus dem einige Siedler im 19. Jahrhundert stammten.

Wie entstand der Blue Lake?

Der See ist ein ehemaliger Goldtagebau. Ab den 1880er-Jahren wurde hier mit Wasserdruck (Hydraulic Sluicing) nach Gold gesucht. Nach Aufgabe der Mine füllte sich die Grube mit Wasser. Die weiße Tonerde am Grund verleiht dem See seine blaue Farbe.

Sind die historischen Gebäude erhalten?

Ja. Saint Bathans gehört zu den wenigen Dörfern mit originalen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert: Postamt, Kirche, Holzhäuser und vor allem das Vulcan Hotel im viktorianischen Stil.

Was ist die Geschichte des Vulcan Hotel?

Es wurde 1882 für Goldsucher gebaut und gilt heute als Wahrzeichen. Berühmt ist es auch wegen der Spukgeschichten um Zimmer Nr. 1, in dem man sogar übernachten kann.

Welche Goldabbau-Technik wurde verwendet?

Man nutzte «Hydraulic Sluicing», also Wasserstrahlen unter Hochdruck, um Sedimente abzutragen und Gold freizulegen.

Gibt es Informationstafeln?

Ja, mehrere Tafeln erklären die Dorfgeschichte, die Gebäude und die Goldgewinnung.

Wird der Ort noch bewohnt?

Ja, aber nur von sehr wenigen Menschen. Manche Häuser dienen als Ferienhäuser oder werden vermietet.

Gibt es eine alte Kirche oder einen Friedhof?

Ja, eine kleine Holzkirche und ein Friedhof oberhalb des Dorfes. Beide sind geschlossen, aber von außen zu sehen.

Kann man alte Stollen besichtigen?

Nein, sie sind aus Sicherheitsgründen gesperrt. Am Seeufer sieht man aber Überreste der Goldminenanlagen.

Natur und Landschaft

Kann man im Blue Lake baden?

Ja, besonders im Sommer ein Genuss. Das Wasser ist klar, kühl und schnell tief. Kinder sollten beaufsichtigt werden.

Wechselt der See die Farbe?

Ja, je nach Licht erscheint er tiefblau, türkis oder fast milchig. Ursache sind die Tonpartikel im Wasser.

Wie sieht die Landschaft aus?

Goldene Hügel, Dornbüsche, weiße Felsen und der intensiv blaue See. Im Sommer trocken-heiß, im Winter manchmal leicht verschneit.

Darf man am See picknicken?

Ja, es gibt einige Tische im Schatten am Ufer.

Friert der See im Winter zu?

Nur teilweise. Eine dünne Eisschicht kann entstehen, doch nie auf der ganzen Fläche. Manche wagen Eislaufen – NZreisen rät davon ab.

Kann man Kajak fahren?

Ja, wenn man sein eigenes Boot mitbringt. Es gibt keinen Verleih.

Sind Drohnen erlaubt?

Ja, solange die üblichen Regeln eingehalten werden: unter 120 m bleiben, nicht über Menschen fliegen, andere Besucher nicht stören.

Wanderungen

Gibt es Rundwege um den See?

Ja, der «Around Blue Lake Track» (2,5 km, 1,5 Stunden) und die kürzere «Blue Lake Loop» (2 km, unter 1 Stunde).

Sind die Wege kinderfreundlich?

Ja, mit Vorsicht an den ungesicherten Klippen.

Sind die Wege markiert?

Ja, und leicht zu folgen.

Wie schwer sind die Wanderungen?

Einfach, aber nach Regen rutschig. Die Sonne ist meist die größte Herausforderung.

Sind die Wege ganzjährig begehbar?

Ja, mit festem Schuhwerk. Im Sommer reichen auch Turnschuhe.

Gibt es Toiletten?

Ja, öffentliche Toiletten beim Parkplatz am Eingang.

Sind die Wege für Kinderwagen geeignet?

Nein, die unebenen Stellen sind ungeeignet für normale Kinderwagen.

Unterkunft, Gastronomie und Service

Kann man in Saint Bathans übernachten?

Ja, im Vulcan Hotel mit rustikalen Zimmern. Besonders schön am Abend oder Morgen, wenn Ruhe einkehrt.

Gibt es weitere Unterkünfte?

Wenige Ferienhäuser oder AirBnB-Angebote.

Kann man campen?

Ja, auf dem einfachen DOC-Campingplatz (St Bathans Domain Campsite) mit Trockentoiletten und Wasser (abkochen nötig).

Wo kann man essen?

Im Vulcan Hotel, das ein Pub-Restaurant mit einfachen, herzhaften Speisen betreibt.

Gibt es einen Laden?

Nein. Wer Proviant braucht, muss in den umliegenden Orten einkaufen. Snacks gibt es im Vulcan Hotel.

Gibt es öffentliche Toiletten?

Ja, gepflegte Toiletten befinden sich beim Blue Lake, gleich beim Parkplatz.