Te Anau | Welche Besichtigungen und Aktivitäten
363 REVIEWS
Danke!

Te Anau und der Fiordland-Nationalpark.

Reiseführer

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser umfassende Reiseführer stellt Ihnen die Sehenswürdigkeiten rund um Te Anau vor, ein Stopp, der in unseren anpassbaren NZreisen-Routen enthalten ist.

Das Basislager des Fiordland

Im Gegensatz zum Lake Taupo ist Te Anau nicht vulkanischen Ursprungs.
Te Anau ist der zweitgrößte See Neuseelands.

Für die überwältigende Mehrheit der Reisenden ist Te Anau nur ein kurzer Halt auf dem Weg zu den Catlins und den Fjorden, deren Schönheit alle Aufmerksamkeit auf sich zieht und den Rest in den Schatten stellt.  

Und doch ist Te Anau die inoffizielle Hauptstadt eines Zusammenschlusses von vier Nationalparks namens « Te Wahipounamu », der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und allein ein Zehntel der Fläche Neuseelands ausmacht!  

Bevor es ein einladendes Dorf wurde, ist Te Anau vor allem ein See von 344 km², der sich über 65 km erstreckt und damit gleich hinter dem riesigen Lake Taupo in der Größe rangiert.  

Das Dorf hat weniger als 3000 Einwohner, empfängt aber Tausende Touristen, die das Fiordland erkunden wollen.
Das Dorf Te Anau liegt am Ufer des Sees.

Die Bevölkerung, die sich an den Ufern niederließ, spezialisierte sich nach und nach auf die Betreuung internationaler Besucher, die auf dem Weg zum Milford Sound nach hochwertigen Unterkünften suchten.  

Abgesehen von der außergewöhnlichen Aussicht auf den See muss man jedoch zugeben, dass es in Te Anau nicht viel zu tun gibt! Warum also ein ganzes Kapitel diesem Etappenort widmen?  

Ob man nur zum Mittagessen anhält oder übernachtet, der Stopp ist im Fiordland unverzichtbar.
Das Dorf ist der Dreh- und Angelpunkt des Tourismus in der Region.

In Wahrheit ist Te Anau nicht nur das Tor zu den Fjorden, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Fiordland und für die Entdeckung von verborgenen Wundern wie dem Lake Marian.  

Dieser Guide über Te Anau wird also etwas anders sein, da wir das Dorf selbst – es besteht im Wesentlichen aus einigen Straßen mit Restaurants und Bed & Breakfasts – nur kurz streifen und uns stattdessen auf die außergewöhnlichen Aktivitäten in der Umgebung konzentrieren.  

Kepler Track und Milford Track beginnen am Lake Te Anau.
Der Kepler Track ist eine der drei großen Wanderungen im Fiordland.

Allen voran die berühmten « Great Walks », die als die schönsten Wanderungen Neuseelands gelten.  

Von den rund zehn im Land befinden sich gleich drei im Fiordland (Milford Track, Routeburn Track, Kepler Track), was viel über die Schönheit der Region aussagt.  

Es ist nicht nötig, eine mehrtägige Expedition zu machen, es gibt auch Halbtagesausflüge in der Region.
Die Wanderung zum Lake Marian ist eine hervorragende 3-4-stündige Tour.

Über den Routeburn Track werde ich hier nicht sprechen, da er eher mit den Besuchen von Queenstown oder Glenorchy verbunden ist.  

Der Milford Track wiederum würde in diesem Guide eigentlich seinen Platz verdienen, doch die « schönste Wanderung der Welt » beginnt 30 km nördlich des Lake Te Anau, und das Thema wird bereits ausführlich in unserem Guide zum Milford Sound behandelt.  

Andere, einfachere, aber nicht weniger spektakuläre Wanderungen wie die zum Lake Marian allein würden schon einen Aufenthalt in Neuseeland rechtfertigen.
Die Panoramen der Region
Eine Präsentation der Hauptaktivitäten von Te Anau. Ein Video von Ellen Projects

Ich werde Ihnen stattdessen die Kepler Track im Detail vorstellen, denn dieser Great Walk über 60 km bildet eine Rundtour ab Te Anau.  

Wir werden auch noch auf die Te Anau Glowworm Caves zu sprechen kommen, aber zunächst beginnen wir mit den Fjorden, die die Mehrheit der Reisenden anziehen und deren Ruf absolut gerechtfertigt ist!  

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Auf dem Weg zu den Fjorden

Das Fiordland bietet eine Abfolge von Fjorden und undurchdringlichen Gletschern.
Das Fiordland ist ein riesiges, fast unbewohntes Wildnisgebiet.

Dass die Bevölkerung des Fiordland so gering ist, liegt vor allem am tiefen Wildnischarakter dieser Region, die als unzugänglich gilt und noch weitgehend unerforscht ist.  

Die wenigen Straßen, die der Mensch in diesem grünen Dschungel anlegen konnte, wo Farne und Moose jeden Quadratzentimeter überwuchern, wurden über Jahrzehnte mit gewaltigem Aufwand gebaut!  

Die Straße, die zum Doubtful Sound führt, kostete 2 $ pro cm², und der Homer Tunnel brauchte 18 Jahre, um lediglich 1,2 km durch den Berg zu bohren.

Fast alle Fjorde der Region sind ausschließlich über den Seeweg erreichbar, und nur der Milford und der Doubtful Sound können besucht werden.  

Der Milford Sound ist der einzige Fjord, der direkt mit dem Auto erreichbar ist.
Der Milford Sound ist die bekannteste Landschaft Neuseelands.

Die Namen sind etwas irreführend, denn es handelt sich nicht um « Sounds » (vom Meer überflutete Täler), sondern um Fjorde (Täler, die einst von Gletschern bis zum Meer ausgehöhlt wurden).  

Diese beiden Fjorde sind auf NZreisen in eigenen Guides ausführlich behandelt, aber ich werde sie hier kurz vorstellen. Um Kreuzfahrten, Ausflüge und Preise zu entdecken, verweise ich Sie auf die entsprechenden Kapitel.  

Kreuzfahrt auf dem Milford Sound

Da der Milford Sound leichter zugänglich ist, wird er natürlich häufiger besucht, auch wenn er 120 km von Te Anau entfernt liegt (1h30 Fahrt). Das führt zwangsläufig zu Problemen, die eines Tages zu einer Besucherbegrenzung führen werden.  

Schifffahrten bleiben die günstigste Möglichkeit, den Fjord zu erkunden.
Die meisten Besucher entscheiden sich für eine Kreuzfahrt auf dem Fjord.

Ein wahres Juwel Neuseelands, dieser farbenprächtige Fjord ist gewissermaßen die Visitenkarte des Landes und sein Bild ist heute in den Werbungen der Reiseagenturen überrepräsentiert.  

Die meisten Reisenden entscheiden sich für eine Kreuzfahrt, die den Fjord bis zur Mündung in die Tasmansee hinauffährt. Doch auch Rundflüge mit Flugzeug oder Helikopter sind beliebt, wenngleich Kajakfahrten authentischere Emotionen hervorrufen.  

Es ist besser, ein kleines Schiff zu wählen, um den Milford Sound zu erleben.
Die Kreuzfahrten ermöglichen es, sich den Wasserfällen zu nähern.

Die sieben Meter Regen, die jährlich im Fiordland fallen, speisen Hunderte von Wasserfällen.  

Paradoxerweise sollte schlechtes Wetter, das dieses Schauspiel noch verstärkt, Sie nicht abschrecken – nur Nebel (seltener) kann das Erlebnis trüben.  

Die Einführung von Quoten wird regelmäßig diskutiert, um die Qualität des Besuchs zu bewahren.
Trotz übermäßiger Besucherzahlen bleibt der Fjord unverzichtbar.

Schon vom Besucherzentrum aus sichtbar, zieht der Mitre Peak (1692 m), der an eine Bischofsmütze erinnert, alle Blicke auf sich.  

Doch der Fjord bietet weitere Wunder wie die Lady Bowen Falls (162 m), die man nach einem kurzen Ausflug erreicht, und die Stirling Falls (155 m), die man während der Kreuzfahrt aus nächster Nähe sieht.  

Die Rekordniederschläge im Fiordland bringen Hunderte von Wasserfällen hervor.
Der Lady Bowen Wasserfall ist der spektakulärste im Milford Sound.

Auch wenn die Dunkeldelfine in den dunklen Gewässern des Fjords seltener geworden sind, können Schwarzkorallen und die reiche Tierwelt in einem Unterwasserobservatorium bestaunt werden.  

Alles in allem ist der Andrang zu groß und sollte reguliert werden. Dennoch bleibt ein Besuch des Milford Sound unverzichtbar – die überwältigende Landschaft lässt die Menschenmassen vergessen, die sich dort drängen.  

Ausflug zum Doubtful Sound

1770 von Captain Cook entdeckt, wagte dieser sich nicht hinein aus Angst, dort zu stranden. Der Doubtful Sound blieb bis 1950 unerforscht!  

Weit weniger besucht als der Milford Sound, schwer zugänglich, kann der Doubtful Sound nur mit einem Reiseveranstalter besichtigt werden.  

Um den Fjord zu erreichen, muss man den Lake Manapouri mit dem Boot überqueren und dann Deep Cove über den Wilmot Pass per Straße erreichen.
Für den Besuch des Doubtful Sound muss man einen ganzen Tag einplanen.

Es sei denn, man heißt Mike Horn oder Bear Grylls, die dort Episoden von « Man VS Wild » drehten – sonst gelangt niemand auf eigene Faust zum Doubtful Sound.  

Ein Ausflug zum Doubtful Sound dauert etwa acht Stunden. Zuerst überquert man den Lake Manapouri per Boot, dann geht es mit einem Bus hinauf zum Wilmot Pass, bevor man den Anleger von Deep Cove erreicht.  

Keine Spur von Zivilisation in dieser verlorenen Welt am Ende der Welt.
Die Landschaft ist seit Tausenden von Jahren unverändert geblieben.

Die dreistündige Kreuzfahrt auf dem Fjord erreicht ihren Höhepunkt, wenn der Kapitän die Motoren abstellt und das Schiff treiben lässt.  

In kathedralenhafter Stille hallen die Vogelgesänge, und man hört das Donnern der Browne Falls, die 600 Meter in eine seit Jahrtausenden unveränderte Landschaft stürzen.  

Kajakfahren verändert die Perspektive und es ist besser, die Fjorde auf dem Wasser als auf einem Kreuzfahrtschiff zu entdecken.
Am besten erkundet man die Fjorde vom Wasser aus.

Die wohlhabenderen Reisenden verbringen die Nacht in einer Kabine an Bord, nachdem sie den Fjord mit dem Kajak erkundet und Langusten probiert haben, die am Morgen gefangen wurden.  

Die weniger Glücklichen fahren sofort wieder ab, glücklich zwar, aber erschöpft.  

Kreuzfahrt auf dem Fjord
Eine Kreuzfahrt auf dem Doubtful Sound mit unvergesslichen Aktivitäten. Eine Reportage von Bottom Line Up Front

Und genau das ist das Problem! Der Doubtful Sound ist zwar beeindruckender als der Milford Sound, doch der Ausflug ist nicht nur teurer, sondern auch weitaus anstrengender. Allerdings endet der Vergleich hier nicht, und ich werde später in diesem Guide noch einmal darauf zurückkommen.  

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Folgen Sie der Kepler Track

Mit einer Strecke von 60 km, die in 3 bis 4 Tagen zu bewältigen ist.
Der Kepler Track ist eine der großen Wanderungen Neuseelands.

Mit ihren 60 Kilometern führt die Kepler Track durch die atemberaubenden Landschaften des Fiordland und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Seen Te Anau und Manapouri. Sie wird in drei bis vier Tagen erwandert, mit Übernachtungen in Hütten oder auf Campingplätzen.  

Erst 1988 eröffnet, trägt sie den Namen des deutschen Astronomen Johannes Kepler und bietet eine Art « Best-of » der Region.  

Die moosbedeckten Buchenwälder wirken wie aus einem Märchenbuch.
Die Wanderung wechselt zwischen Bergtälern und Wildwäldern.

Der Weg führt durch Wälder aus Farnen, moosbedeckten Buchen, Rimu, Kahikatea und Totara. Wanderer überqueren Flüsse, durchstreifen Täler, die einst von Gletschern geformt und heute von Tussock-Gras überzogen sind.  

Ein maßgeschneiderter Wanderweg

In Neuseeland sind die großen Wanderwege, die sogenannten « Great Walks », meist alte Pfade, die ursprünglich von den Māori auf der Suche nach Jade genutzt oder von Goldgräbern im 19. Jahrhundert angelegt wurden.  

Trotz eines sehr guten Weges ist die Wanderung nicht für Anfänger geeignet.
Der in den 80er Jahren angelegte Weg wird regelmäßig gepflegt.

Die Kepler Track hingegen ist eine originelle Neuschöpfung, die geschaffen wurde, um die Great Walks von Milford und Routeburn zu entlasten.  

Der Weg ist hervorragend angelegt: Brücken überspannen Flüsse und Sümpfe, Holzstege schützen empfindliche Moorflächen, und Stufen erleichtern den Aufstieg.  

Die Great Walks erfordern ein Minimum an körperlicher Fitness.
Eine große Vielfalt an Landschaften erwartet die Wanderer.

Trotzdem ist die Kepler Track nichts für Anfänger!  

Sie gilt als mittelschwer und erfordert eine gute Kondition. Dank der hervorragenden Markierungen ist ein Verlaufen ausgeschlossen, doch bei Regen können Abschnitte schlammig und rutschig sein.  

Sandflies – winzige stechende Mücken – machen ein Insektenschutzmittel unerlässlich.

Die Höhepunkte der Strecke

Die Kepler Track ist einer der wenigen Great Walks, die als Rundtour verlaufen. Anders als beim Milford Track, der mit einer Bootsfahrt beginnt, startet sie nur wenige Minuten außerhalb von Te Anau.  

In der Hochsaison fahren Shuttlebusse täglich vom Dorf zum Parkplatz am Startpunkt der Wanderung.
Die Luxmore Hut ist berühmt für ihr Panorama auf den See und die Berge des Fiordland.
Die Hütten befinden sich im Herzen epischer Landschaften.

Die Wanderer können die Strecke in beide Richtungen gehen, empfohlen wird jedoch der Weg über den Campingplatz Brod Bay am See entlang, bevor es hinauf zur Luxmore Hut geht.  

Folgen Sie dem Pfad vom Dorf aus
Ein vollständiger Führer zum Kepler Track mit praktischen Tipps. Gefilmt von NZ Mountain Safety Council

Hier ein Überblick über die Etappen mit realistischen Entfernungen und Gehzeiten. Natürlich ist das keine Pflichtvorgabe – jeder geht in seinem eigenen Tempo.  

TagEtappeDistanzDauer
1Parkplatz ▸ Luxmore Hut13,8 km5-6h
2Luxmore Hut ▸ Iris Burn Hut14,6 km5-6h
3Iris Burn Hut ▸ Moturau Hut16,2 km5-6h
4Moturau Hut ▸ Parkplatz15,5 km4h
Der Kepler Challenge ist ein jährlicher Ultramarathon, dessen Rekord von Martin Dent bei 4h33 für die kompletten 60 Kilometer liegt!
Einige Abstecher ermöglichen es, verschiedene Aussichtspunkte der Region zu erreichen.
Der Kepler Track bietet eine Abfolge außergewöhnlicher Panoramen.

Jede Etappe birgt ihre eigenen Highlights, doch zwei Abschnitte sind besonders beliebt: der Luxmore-Pass auf 1400 m Höhe und die Iris Burn Falls.  

Die Luxmore Hut bietet nicht nur eine grandiose Aussicht über den Lake Te Anau, sondern auch einen Abstecher zu einer Höhle, die mit Stirnlampe erkundet werden kann – ein faszinierendes Labyrinth aus Stalaktiten und Stalagmiten.  

Rechnen Sie mit etwa zwanzig Minuten, um den Wasserfall zu erreichen.
Ein Abstecher führt zu den Iris Burn Falls.

Am folgenden Tag führt der Weg durch Täler mit kleinen Seen und zu den Iris Burn Falls, die in einem kurzen 20-minütigen Abstecher erreichbar sind.  

Keas und andere Vögel

Nicht nur die Landschaft macht den Reiz der Kepler Track aus – auch zahlreiche Vogelarten können unterwegs beobachtet werden.  

Der Gelbkopf-Mohua ist leicht zu erkennen, während der Ruru (Neuseelandkauz) und der Braune Kiwi zwar gut hörbar, aber selten zu sehen sind. Die eigentliche Berühmtheit des Fiordland sorgt jedoch regelmäßig für Unterhaltung...  

Reportage über die Fähigkeiten des Kea
Wissenschaftler erforschen den neuseeländischen Kea. Gefilmt von Nature video

Der Kea, der einzige Bergpapagei der Welt, gilt als hochintelligent. Er löst komplexe Aufgaben, die selbst Primaten fordern würden, und interagiert neugierig mit Wanderern.  

Verwechseln Sie den Kea nicht mit dem Kārearea, dem neuseeländischen Falken, der seine Beute mit über 100 km/h attackieren kann.
Sie werden während des Ausflugs garantiert Keas begegnen.
Der Kea-Papagei bewohnt die Berge des Kepler Track.

Der Kea ist auch am Fox Glacier sowie entlang der SH94 auf dem Weg zum Milford Sound anzutreffen. Er wird in mehreren unserer Guides zu endemischen Tierarten vorgestellt.  

Kea in der wilden Natur
Begegnung mit dem Kea in den Bergen des Kepler Track. Regie von Vuno Hiking NZ

Hüten Sie Ihre Rucksäcke: Keas sind neugierig und durchsuchen gerne Taschen nach Nahrung. Ihr kräftiger Schnabel kann dabei durchaus Schaden anrichten.

Eine teure Wanderung!

Während Wanderungen und Nationalparks in Neuseeland fast immer kostenlos sind, gehören die Great Walks zu den wenigen Ausnahmen. Da sie intensive Pflege benötigen, sind sie kostenpflichtig – und die Kepler Track ist Teil dieser Liste.  

Die Tierwelt des Fiordland ist von erstaunlicher Vielfalt.
Unvorhergesehene Begegnungen prägen die Wanderung auf dem Kepler Track.

Nicht nur, dass der Zugang nicht billig ist – zusätzlich muss man mehrere Monate im Voraus buchen, da täglich nur etwa fünfzig Wanderer zugelassen sind.  

Das bedeutet, dass niemand hier zufällig vorbeikommt: Proviant und Ausrüstung müssen lange vor der Abreise vorbereitet werden.  

Eine mehrtägige Wanderung erfordert die Fähigkeit, seine Kräfte einzuteilen.
Der Weg ist perfekt markiert, enthält jedoch schwierige Abschnitte.

Da sich die Wanderung über mehrere Tage erstreckt, stellt sich die Frage nach der Unterkunft. Entweder schläft man in den Hütten (Huts) oder man wählt die spartanischere Variante im Zelt.  

Übernachten in komfortablen Hütten

Die Hütten des Department of Conservation sind sehr begehrt, da sie ein gewisses Maß an Komfort bieten. Ein Ranger lebt vor Ort und kontrolliert in der Hochsaison die Buchungen.  

Ein Schlafsack ist Pflicht, doch die beheizten Hütten sind mit Matratzen, Strom, Toiletten und fließendem Wasser ausgestattet.  

Duschen gibt es nicht – Körperpflege erfolgt mit Katzenwäsche – und für die Mahlzeiten muss man eigenes Kochgeschirr und Lebensmittel mitbringen.  

Auch wenn die Hütten des Department of Conservation einen gewissen Komfort bieten, bleibt die Dusche dennoch kalt.
Die Hütten bieten nach einem Wandertag einen angenehmen Komfort.

Buchungen erfolgen über das Portal des Department of Conservation. Hier die Preise für internationale Besucher (Einheimische zahlen weniger):  

BesucherPreis pro Nacht
Erwachsene65 $
Kinder32,50 $

Diese Tarife gelten von Anfang November bis Ende April. Außerhalb der « Hochsaison » sind die Hütten kostenlos, allerdings gilt dann das Prinzip « first come, first served ».  

Das Wetter in der Nebensaison erschwert das Vorankommen, weshalb das Department of Conservation diese Great Walk zwischen April und Oktober nicht empfiehlt.
Die Wanderung auf dem Kepler Track ist im Winter nicht zu empfehlen.

Wichtig: Die Kepler Track ist in der Nebensaison nicht zu empfehlen. Das Wetter ist kalt und nass, und die Brücken über Flüsse werden abgebaut, da Hochwasser droht.  

Übernachten auf den Campingplätzen

Jede Hütte verfügt über einen angeschlossenen Campingbereich. Zelten ist günstiger, jedoch deutlich einfacher.  

BesucherPreis pro Nacht
Erwachsene20 $
Kinder10,50 $

Für diesen kleinen Betrag darf man die Toiletten der Hütte nutzen, muss aber – wie bei den Hütten – im Voraus buchen und bezahlen.  

Die Great Walk in der Nebensaison
Entdecken Sie den Kepler Track im Winter. Eine Reportage von Jesse St Louis

Nicht jeder ist für eine mehrtägige Wanderung geschaffen. Glücklicherweise gibt es in Te Anau noch ein anderes, weniger anstrengendes Erlebnis, das ebenfalls begeistert.  

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Die Glühwürmchenhöhlen

Schon der Name des Sees deutete auf die Anwesenheit von Höhlen hin.
Eine Maori-Legende ließ eine geheime Höhle vermuten.

Der Legende nach wurde Te Anau von dem berühmten Māori-Entdecker Rākaihautū benannt. Der Name des Sees soll « Höhle des wirbelnden Wassers » bedeuten – ein Hinweis auf Höhlen, die lange Zeit niemand gesehen hatte.  

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich ein Wanderbegeisterter auf die Suche.  

1948 entdeckte Lawson Burrows einen Bach, der aus dem Fels entsprang, und einen engen Durchgang, der in ein verborgenes Höhlensystem führte.  

Nach der Bootsfahrt über den See erwartet Sie ein kurzer Waldweg.
Folgen Sie dem Waldweg bis zu den Te Anau Glowworm Caves.

Die Legende erwies sich als wahr: Ein riesiges Netz von Höhlen wurde erkundet und 1954 für Besucher zugänglich gemacht.  

Heute bekannt als « Te Anau Glowworm Caves », früher unter dem Namen « Aurora ».

Geologisch etwa 12.000 Jahre alt, enthalten die Höhlen nur wenige Stalaktiten – die Hauptattraktion sind die Millionen von Glühwürmchen.  

Besuch organisieren

Das Unternehmen RealNZ hat die Exklusivrechte für den Zugang zu den Höhlen. Da sich der Eingang auf der gegenüberliegenden Seite des Sees befindet, erfolgt die Anreise mit dem Boot.  

Ein Unterstand mit Informationstafeln ermöglicht es, auf seinen Besuch zu warten.
Jede kleine Besuchergruppe wartet, bevor sie die Höhlen erkundet.

Im Eingangsbereich gibt es Informationstafeln und Videos. Die Besucher werden in Gruppen zu je zehn Personen eingeteilt, die nacheinander von einem Guide geführt werden.  

Der Eingang ist niedrig – man muss sich bücken, um hindurchzugehen.

Die eigentliche Besichtigung ist kurz und umfasst nur einen Bruchteil des riesigen Systems, das vor allem für professionelle Höhlenforscher interessant ist.  

Die Besichtigung der Höhlen erfolgt nicht frei und wird von einem Begleiter geführt.
Die Besuche werden von einem professionellen Guide betreut.

Geformt wurde das Netz durch den unterirdischen Fluss, der es seit Jahrtausenden aushöhlt.  

Man hört das Rauschen ferner Wasserfälle und bestaunt die große « Kathedrale » mit 20 Metern Höhe, die kunstvoll beleuchtet ist.  

Ein märchenhaftes Schauspiel

Der Höhepunkt der Tour: eine kurze Bootsfahrt im Dunkeln.  

Ein ganzer Parcours wurde eingerichtet, um die Höhlen sicher zu erkunden.
Der Besuch der Höhlen ermöglicht es, die Glühwürmchen zu bewundern.

Wenn die Lichter ausgeschaltet werden, leuchtet das Höhlendach – Millionen von Glühwürmchen funkeln wie die Milchstraße.  

Genau genommen sind es die Larven, die durch Biolumineszenz Insekten anlocken, die später gefressen werden.  

Die tausenden von Glühwürmchen, die in der Dunkelheit leuchten, vermitteln das Gefühl, die Milchstraße zu betrachten.
Die Besucher bewundern das Gewölbe der Höhle von einem Boot aus.

Das Schauspiel ist magisch und bleibt unvergesslich – auch ohne Fotos, die wegen der Störung des sensiblen Zyklus streng verboten sind.  

Und selbst mit professioneller Ausrüstung wären Bilder im fast völligen Dunkel schwer möglich.

Te Anau oder Waitomo Caves?

Aufmerksame Leser von NZreisen haben sicher die auffällige Ähnlichkeit zwischen den Te-Anau-Höhlen und den Waitomo Caves auf der Nordinsel Neuseelands bemerkt.  

Die Frage liegt daher nahe: Sollte man die eine oder die andere bevorzugen?  

Te Anau gehört zu den besten Orten des Landes, um Glühwürmchen zu bewundern.
Es gibt zahlreiche Glühwürmchenhöhlen in Neuseeland.

Wer bereits die Waitomo Caves besucht hat, kann auf Te Anau verzichten. Zwar ist das Erlebnis hervorragend, aber insgesamt deutlich weniger eindrucksvoll.  

Die Waitomo-Höhlen sind älter, größer und bieten vielfältige Aktivitäten wie Abenteuerspeleologie und Canyoning.  

Das einzige Problem betrifft den Eintrittspreis, der etwas zu hoch ist.
Der Besuch der Höhlen ist eine der besten Aktivitäten in Te Anau.

Für Besucher der Südinsel, die Waitomo nicht erreichen, ist Te Anau jedoch eine lohnende Alternative. Der einzige wirkliche Nachteil: der Preis!  

Denn obwohl viele Aktivitäten in Neuseeland teuer sind, ist Te Anau dreimal so kostspielig wie Waitomo. Die Bootsfahrt über den See und die Qualität des Erlebnisses erklären dies teilweise – dennoch bleibt es teuer.  

Besuch der Höhlen mit Real Journeys
Eine Präsentation des Besuchs der Te Anau Glowworm Caves. Gefilmt von RealNZ

Die « Te Anau Glowworm Caves » sind trotzdem empfehlenswert, besonders wenn das Wetter unbeständig ist, denn unter der Erde spielt es keine Rolle.  

Da die Touren bis 19 Uhr starten, lässt sich ein Besuch sogar nach einer Milford-Sound-Tour einplanen – ein märchenhafter Abschluss für einen erlebnisreichen Tag.  

AktivitätTe Anau Glowworms Caves
AdressePier 2 Downtown Ferry Terminal
Abfahrtenvon 07:45 bis 19:00 im Sommer
ReservierungZeiten
Erwachsene99 $
Kinder30 $
Kinder -4 J.Kostenlos
Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Unsere Meinung zu Te Anau

Der See allein rechtfertigt keinen Besuch der Region, es sind vor allem die Wanderungen und Fjorde, die Reisende anziehen.
Te Anau ist vor allem ein Basislager zur Erkundung des Fiordland.

Te Anau ist das Basislager für den Besuch einer Region, die von vielen als die schönste Neuseelands betrachtet wird – und zweifellos die wildeste ist.  

Natürlich: Wer keine Fjorde besucht, sich weder für Wanderungen noch für Glühwürmchenhöhlen interessiert, hat in Te Anau wenig verloren – so schön der Blick auf den See auch ist. Aber dann stellt sich die Frage: Warum überhaupt nach Neuseeland reisen?  

Ein paar Stunden reichen aus, um das Dorf und seine wenigen Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Das Dorf hat Charme, bleibt aber bescheiden.

Bei NZreisen erhalten wir fast immer dieselben Fragen zu Te Anau. Und nein – ich werde nicht ewig über das Wetter diskutieren. Ja, im Fiordland regnet es oft. Genau deswegen ist die Region so grün und so schön.  

Regen gehört dazu – ebenso wie die Sandflies. Regenjacke und Insektenschutz reichen völlig aus. Wer mehr Sonne möchte, ist im Otago besser aufgehoben. Doch Tausende Kilometer zu fliegen, nur um die Fjorde auszulassen, wäre schade.  

Ein Überblick über die Region mit einer Drohne gefilmt
Entdecken Sie das Best-of der Landschaften des Fiordland. Ein Film von William Patino

Zum Abschluss beantworte ich lieber konkrete Fragen – wie gewohnt ohne Umschweife bei NZreisen.  

Kann man die Region an einem Tag besuchen?

Viele Anbieter bieten Fahrten zwischen Queenstown und den Fjorden an. Das bedeutet jedoch nicht, dass man dies wirklich in Betracht ziehen sollte – außer bei einem extrem engen Zeitplan.  

Eine Tagestour zwischen Queenstown und Milford Sound wird nicht empfohlen.
Eine lange, aber überraschende Strecke von Queenstown ...

Bei einer Fahrzeit von insgesamt 7 Stunden verpasst man fast alles, was entlang der State Highway 94 liegt.  

Darum enthalten die NZreisen-Routen zum Milford Sound wie auch zum Doubtful Sound immer mindestens eine Übernachtung in Te Anau.  

Busfahrten erlauben es nicht, die Region in eigenem Tempo zu erkunden.
Busexkursionen sind beliebt, haben aber Nachteile.

Alternativ kann man im Milford Lodge (der einzigen Unterkunft am Fjord) oder am Lake Manapouri übernachten. Wichtig ist nur, dass man eine Etappe im Fiordland einplant.  

So lässt sich die Region entspannt erkunden – ohne Hektik und mit Zeit für spontane Abstecher.  

Milford Sound oder Doubtful Sound?

Milford Sound ist der meistbesuchte Fjord – und es wäre verlockend, Doubtful Sound allein wegen seiner Ruhe zur Nummer eins zu erklären.  

Oft können Sie unterwegs anhalten, um Naturwunder zu betrachten.
Die SH94 gilt als eine der bemerkenswertesten Straßen der Welt.

Doch das würde die State Highway 94 unterschätzen, die Te Anau mit Milford Sound verbindet – eine Straße, die für sich allein schon ein Erlebnis ist!  

Mit Stopps an den Mirror Lakes oder am Lake Gunn gilt sie in vielen Reiseführern als « schönste Straße der Welt ».  

Auf der Straße SH94
Folgen Sie der State Highway 94 bis zum Milford Sound. Regie von Of Two Lands

Für Reisende mit kleinerem Budget ist Milford Sound die richtige Wahl. Wer mehr ausgeben kann, sollte Doubtful Sound bevorzugen – am besten mit einer Übernachtung an Bord.  

Beide Fjorde zu besuchen ist keineswegs überflüssig – vorausgesetzt, man variiert die Aktivitäten, etwa durch eine Kombination aus Wanderung, Bootstour und Kajak.  

Kann man auf die Wanderungen verzichten?

Mehrtägige Wanderungen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Mit einem straffen Rhythmus und Übernachtungen in Hütten (oder auf Zeltplätzen) muss man seine Grenzen kennen und Erfahrung mitbringen, um die Anstrengung richtig einzuschätzen.  

NZreisen empfiehlt Ihnen, die Nacht in Te Anau zu verbringen, um die Region unter optimalen Bedingungen zu erkunden.
Es ist schwer, sich eine Neuseelandreise ohne das Fiordland vorzustellen.

Gelegenheitswanderer erleben oft einen euphorischen ersten Tag, leiden aber an den folgenden Tagen unter Muskelkater. Was als Erlebnis des Lebens gedacht war, kann schnell zum Albtraum werden, wenn man nicht ausreichend vorbereitet ist.  

Lesen Sie den NZreisen-Guide zum Wandern in Neuseeland und stellen Sie sich die richtigen Fragen, bevor Sie eine Great Walk buchen.
Die großen Wanderungen lassen sich nicht improvisieren und erfordern eine gute körperliche Verfassung.
Fragen Sie NZreisen um Rat bei der Wahl Ihrer Wanderungen!

Weniger anspruchsvolle Wanderungen wie die zum Lake Marian können bereits einen guten Eindruck von der Region vermitteln, ohne dass man sich völlig verausgabt.  

Vorausgesetzt man ist vorbereitet, ist Wandern in der Wildnis des Fiordland ein außergewöhnliches Erlebnis – wahrscheinlich das intensivste und spektakulärste, das man in Neuseeland machen kann.  

Praktische Infos

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Hier sind Tipps und Tricks, um Ihren Besuch in Te Anau zu organisieren und das Fiordland zu entdecken.

Für wen eignet sich der Besuch?

So schön der See auch ist, Te Anau dient in erster Linie als Basislager für die Erkundung des Fiordland. Wer das nicht weiß, langweilt sich schnell: Man hält in Te Anau, um zum Milford Sound zu fahren, die Kepler Track zu wandern oder die Glühwürmchenhöhlen zu besuchen – aber nicht wegen des Ortes selbst.

Fitnesslevel Fitnesslevel Muskelkater möglich

GUT
Mäßige Anstrengung

Highlights

  • Wandern
  • Natur
  • See
  • Stadt

Mit Kindern unterwegs?

Die schönste Region Neuseelands ist für Eltern nicht unbedingt die einfachste. Lange Autofahrten und Wanderungen, die für Kinder oft zu anspruchsvoll sind, machen die Sache schwierig.

Vor- und Nachteile für Familien:

  • Epische Landschaften wie aus „Herr der Ringe“
  • Abwechslungsreiche Natur (See, Wald, Berge, Fjord)
  • Faszinierende Tierwelt (Keas, Seelöwen, Delfine)
  • Mehrere Spielplätze im Dorf
  • Ausflug zu den Glühwürmchenhöhlen
  • Schöne Spaziergänge, aber wenige kindgerechte Wanderungen
  • Lange Anfahrtswege
  • Kaum Alternativen bei schlechtem Wetter

Te Anau sollte man nicht spontan einplanen: Viele Aktivitäten wie Fjordkreuzfahrten sind kurzfristig ausgebucht.

Wetter in Te Anau

Te Anau gilt als Tor zum Fiordland, doch das Klima ist deutlich anders! Die extremen Niederschläge im Milford Sound gelten hier nicht: Te Anau ähnelt eher Queenstown – angenehm im Sommer, kalt im Winter, frisch im Rest des Jahres.

Tagestemperatur °C (min/max) Temp. °C (min/max) Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Die Tiefstwerte liegen bei 9°C und die Höchstwerte bei 12°C im Monat September.
Die Tiefstwerte liegen bei 11°C und die Höchstwerte bei 14°C im Monat Oktober.
Die Tiefstwerte liegen bei 14°C und die Höchstwerte bei 17°C im Monat November.
Die Tiefstwerte liegen bei 16°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat Dezember.
Die Tiefstwerte liegen bei 17°C und die Höchstwerte bei 20°C im Monat Januar.
Die Tiefstwerte liegen bei 17°C und die Höchstwerte bei 20°C im Monat Februar.
Die Tiefstwerte liegen bei 15°C und die Höchstwerte bei 18°C im Monat März.
Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 16°C im Monat April.
Die Tiefstwerte liegen bei 9°C und die Höchstwerte bei 13°C im Monat Mai.
Die Tiefstwerte liegen bei 6°C und die Höchstwerte bei 9°C im Monat Juni.
Die Tiefstwerte liegen bei 6°C und die Höchstwerte bei 9°C im Monat Juli.
Die Tiefstwerte liegen bei 7°C und die Höchstwerte bei 10°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Jahreszeit?

Überraschenderweise fallen im Frühling die meisten Niederschläge.

Wer große Wanderungen plant, kommt am besten zwischen November und April, da viele Strecken außerhalb dieses Zeitraums kaum begehbar sind.

SAISONREGENBESUCHERRATING
Frühling
Gering
Sommer
Hoch
Herbst
Mittel
Winter
Gering

Für Fjordkreuzfahrten ab Te Anau spielt das Wetter dort weniger eine Rolle, da sie ganzjährig stattfinden.

Kleidung in Te Anau

Für Spaziergänge und Ausflüge zu den Fjorden reicht normale Kleidung. Für ernsthafte Wanderungen braucht man jedoch Funktionskleidung und feste Schuhe.

Unwetterrisiko (%) Regenrisiko (%) Tagsüber (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

30 Es gibt eine 30%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat September.
30 Es gibt eine 30%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Oktober.
30 Es gibt eine 30%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat November.
30 Es gibt eine 30%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Dezember.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Januar.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Februar.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat März.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat April.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Mai.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juni.
30 Es gibt eine 30%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juli.
25 Es gibt eine 25%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Tipps je nach Wetter?

Aktive Besucher frieren nicht leicht, doch selbst im Sommer steigen die Temperaturen selten über 20 °C. Ein Pullover gehört also ins Gepäck.

Die Wetterunterschiede zwischen See, Fjorden und Bergen sind enorm – Te Anau ist nicht repräsentativ für das Fiordland.

Am besten lange Ärmel und Hosen tragen, um weniger Angriffsfläche für Sandflies zu bieten.

Baden im See

Das Wasser stammt aus Gletscherflüssen und ist eiskalt. Baden ist eher Mutprobe oder sportliches Event. Manche springen von einem Steg, bleiben aber nie lange drin.

Wassertemperatur (°C) Wassertemp. (°C) Maximale Tagestemperatur

12 Die maximale Wassertemperatur beträgt 12°C im Monat September.
14 Die maximale Wassertemperatur beträgt 14°C im Monat Oktober.
17 Die maximale Wassertemperatur beträgt 17°C im Monat November.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat Dezember.
20 Die maximale Wassertemperatur beträgt 20°C im Monat Januar.
20 Die maximale Wassertemperatur beträgt 20°C im Monat Februar.
18 Die maximale Wassertemperatur beträgt 18°C im Monat März.
16 Die maximale Wassertemperatur beträgt 16°C im Monat April.
13 Die maximale Wassertemperatur beträgt 13°C im Monat Mai.
9 Die maximale Wassertemperatur beträgt 9°C im Monat Juni.
9 Die maximale Wassertemperatur beträgt 9°C im Monat Juli.
10 Die maximale Wassertemperatur beträgt 10°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Zeit zum Baden?

Nur im Sommer ist ein kurzes Bad möglich. Im Winter sinkt die Wassertemperatur auf 10 °C – zu kalt zum Schwimmen.

Nach jedem Bad sofort Sandfly-Schutzmittel auftragen.

Aktivitäten in Te Anau

Te Anau ist der Ausgangspunkt ins Fiordland. Hier ein Überblick der wichtigsten Aktivitäten direkt in der Nähe – für Milford und Doubtful Sound gibt es separate Guides.

Karte der Aktivitäten von Te Anau

Die Te Anau Glowworm Caves sind mit einem Boot der Firma RealNZ erreichbar, das den Eingang am Westufer des Sees ansteuert.

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Besuch der Glühwürmchengrotten buchen

Kepler Track?

Die Kepler Track ist eine mehrtägige Wanderung (3–4 Tage) mit Übernachtungen in Hütten, die Monate im Voraus gebucht werden müssen.

Man kann auch nur ein Stück laufen: Von Te Anau bis zur Luxmore Hut und zurück sind es 27 km, 8–10 Stunden Gehzeit. Der Weg führt durch Wald und hinauf in die Berge mit fantastischem Blick auf den See.

Der Startpunkt liegt 4 km südlich von Te Anau, nicht direkt im Dorf.

Organisation

Viele Besucher stellen überrascht fest, dass Great Walks wie die Kepler oder Milford Track bereits ein halbes Jahr im Voraus ausgebucht sind. Wer improvisiert, muss auf kürzere Alternativen ausweichen – auch dafür braucht es Planung.

Sandfly-Warnung Sandflies Stechmücke

ACHTUNG
Repellent Pflicht

Tagesdauer / Monat Verfügbare Zeit für Aktivitäten

05:45
16h
22:15

Sicherheitshinweise

Das Fiordland ist wild, schön – und lebensfeindlich. Manche Wanderwege sind von April bis Oktober gesperrt, Lawinen und andere Gefahren drohen.

Regeln für sichere Touren:

  • Vorab den Zustand der Wege im iSite Te Anau erfragen
  • Kartenmaterial mitnehmen
  • Genug Zeit einplanen, um vor Einbruch der Dunkelheit zurückzukehren
  • Jemandem Bescheid geben, bevor man losgeht
  • Damit rechnen, dass es im Fiordland jeden zweiten Tag regnet
  • Regenjacke immer dabei haben
  • Sandfly-Schutzmittel in jeder Saison verwenden
  • Mehr Wasser und Proviant mitnehmen als nötig
  • Keas niemals füttern
  • Finger weg von Ongaonga (starke Brennnesseln)
  • Vorsichtig und konzentriert Autofahren

Das Fiordland ist die am stärksten von Sandflies befallene Region Neuseelands – ohne Schutzmittel geht hier nichts.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Wir haben die Fragen zusammengestellt, die Reisende oft zu Te Anau stellen, aber wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Lake Te Anau

Kann man im See baden?

Nein, denn das Wasser ist selbst im Hochsommer viel zu kalt und außerdem sind manchmal Sandflies anzutreffen!

Gibt es eine Tankstelle vor Ort?

Im Dorf Te Anau finden Sie mehrere Tankstellen (Caltex, Mobil...), um vor der Weiterfahrt in die Fjorde vollzutanken.

Gibt es Restaurants?

Te Anau ist ein wichtiger Durchgangspunkt, und im Dorf gibt es nicht weniger als dreißig Restaurants.

Wie kann man Unterkünfte in Te Anau buchen?

Sie können Ihre Übernachtungen direkt auf booking.com buchen oder sich an NZreisen wenden, die Sie mit dem lokalen Team in Auckland in Kontakt bringen, das Sie effizient beraten wird.

Kepler Track

Kann man nur einen Teil der Wanderung machen?

Sie können problemlos eine Hütte erreichen und am nächsten Tag oder noch am selben Tag umkehren, wenn Sie die Ausdauer haben. Es ist nicht verboten, aber es wäre schade, eine Great Walk zu beginnen, ohne sie zu beenden, zumal der vom Department of Conservation verlangte Preis erheblich und nicht erstattbar ist.

Wie weiß man, ob man das nötige Niveau hat?

Wenn Sie keine Ahnung von der erforderlichen Ausrüstung haben und noch nie gezeltet haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie die nötigen Voraussetzungen für eine mehrtägige Wanderung besitzen. Wenn Sie unsportlich sind und ein gewisses Alter erreicht haben, sollten Sie außerdem Ihren Hausarzt um Rat fragen.

Verursacht die Wanderung Schwindel?

Einige Abschnitte am Berghang können bei besonders höhenempfindlichen Wanderern Schwindel hervorrufen.

Muss man spezielle Ausrüstung mitbringen?

Sie müssen in der Lage sein, sich mehrere Tage lang selbst zu versorgen und zu kochen, ganz zu schweigen von Wanderschuhen, technischer Kleidung und diversem Zubehör, das für das Zelten erforderlich ist. Eine Wanderung wie der Kepler Track lässt sich nicht in letzter Minute improvisieren!

Muss man Wanderschuhe tragen?

Nicht nur, dass Sie bereits eingelaufene Wanderschuhe haben sollten, um das Risiko von Blasen zu verringern, allein die Tatsache, dass Sie sich diese Frage stellen, ist schon ein Problem! Der Kepler Track ist eine Great Walk von 60 km über drei bis vier Tage, also starten Sie diese Unternehmung nicht, ohne die bevorstehenden Schwierigkeiten zu berücksichtigen.

Sollte man ein Sandfly-Mittel einpacken?

Ja, unbedingt, denn einige Abschnitte des Weges führen durch Wälder und Sümpfe, in denen diese stechenden Mücken auf Sie warten!

Kann man den Weg im Winter gehen?

Der Kepler Track ist in der Nebensaison nicht geschlossen, wird jedoch vom Department of Conservation von Mai bis September dringend abgeraten. Lawinengefahr und starke Überschwemmungen zwingen die Verantwortlichen sogar dazu, einige Brücken zu entfernen! Es gibt keine Garantie, dass Sie die Strecke bewältigen können, und das kalte, feuchte Wetter birgt das Risiko einer Unterkühlung.

Kea

Darf man Keas füttern?

Das Füttern von Keas ist strengstens verboten, um die Art zu schützen und Verletzungen zu vermeiden. Der Kea ist ein Wildpapagei, dessen Überleben von seiner Fähigkeit abhängt, sich ohne menschliche Hilfe zu ernähren. Der scharfe Schnabel kann böse Schnittwunden verursachen, also halten Sie Abstand und lassen Sie keine Gegenstände unbeaufsichtigt liegen.

Sind Keas gefährlich?

Keas greifen Menschen nicht an, aber sie können Sie verletzen, wenn sie eine plötzliche Bewegung als Bedrohung interpretieren.

Wie hoch sind die Chancen, Keas zu sehen?

Auf dem alpinen Teil des Weges können Sie sicher Keas beobachten, die dort das ganze Jahr über präsent sind.

Te Anau Glowworm Caves

Sollte man die Waitomo-Höhlen bevorzugen?

Wenn man sich entscheiden muss, empfehle ich die Waitomo Glowworm Caves im Waikato auf der Nordinsel, da sie älter und größer sind. Wenn Sie jedoch keine andere Gelegenheit haben, werden die Höhlen von Te Anau Sie nicht enttäuschen!

Ist man sicher, Glühwürmchen zu sehen?

Ja, denn die Glühwürmchen sind das ganze Jahr über in den Höhlen von Te Anau vorhanden.

Wird man während der Besichtigung nass?

Nein, die gesamte Führung findet auf trockenem Boden oder auf Stegen in natürlich geschützten Höhlen statt.

Welche ist die beste Uhrzeit für einen Besuch?

Ich empfehle die letzte Führung des Tages um 19:00 Uhr, wenn Sie tagsüber den Milford Sound besucht haben. Die Führung in den Te Anau Glowworm Caves ist nicht anstrengend, und Sie können sich nach einem Tag voller Aktivitäten während der Bootsfahrt vom Dorf Te Anau zum Höhleneingang ausruhen.

Ist die Besichtigung unbedingt notwendig?

Wenn Sie die Vorstellung, Höhlen zu besichtigen und Glühwürmchen zu sehen, nicht begeistert, gibt es keinen Grund, sich zu zwingen. Keine Aktivität ist während Ihrer Reise Pflicht, egal ob Sie diese selbst organisieren oder mit Unterstützung einer lokalen Agentur, die von NZreisen empfohlen wird.

Milford Sound

Sollte man den Besuch bei schlechtem Wetter absagen?

Der Regen, der Hunderte von Wasserfällen entstehen lässt, sollte Sie nicht entmutigen, im Gegensatz zum Nebel, der die grandiose Landschaft verdeckt.

Kann man den Mitre Peak besteigen?

Die Besteigung des 1692 m hohen Mitre Peak wird von erfahrenen Alpinisten oder von Waghalsigen unternommen, deren Mut man vielleicht bewundern, deren Beispiel man aber nicht folgen sollte.

Kann man den Fjord ohne Kreuzfahrt besichtigen?

Ja, denn der Blick auf den Mitre Peak allein rechtfertigt den Ausflug, und Sie können mehrere einfache Spaziergänge machen, um die Aussichtspunkte zu vervielfachen und näher an die Lady Bowen Falls heranzukommen.

Wie hoch sind die Chancen, Delfine zu sehen?

Die Delfine, die die dunklen Gewässer des Milford Sound bevölkern, werden immer seltener, wahrscheinlich aufgrund des übermäßigen Tourismus.

Doubtful Sound

Kann man den Fjord mit dem Auto erreichen?

Es gibt zwar eine Straße, die zum Doubtful Sound führt, aber man muss vorher den Lake Manapouri mit dem Boot überqueren. Daher müssen Sie die Dienste eines Anbieters wie Real Journeys in Anspruch nehmen, um den Doubtful Sound zu besuchen.

Muss man unbedingt dort übernachten?

Eine Nacht in einer Schiffskabine ist nicht obligatorisch, aber sie reduziert die Reisestrapazen, da die Rückfahrt auf den nächsten Tag verschoben wird. Eine solche Formel ermöglicht eine intimere Erkundung des Fjords, insbesondere mit dem Kajak.

Ist der Doubtful Sound schöner als der Milford Sound?

Die beiden Fjorde liegen in derselben Region und sind daher recht ähnlich. Der Doubtful Sound hat kein Pendant zum Mitre Peak, ist aber größer und weniger besucht, was ihn zur ersten Wahl für Naturliebhaber macht.