Te Mata Peak | Welche Besichtigungen und Aktivitäten
1207 REVIEWS
Danke!

Te Mata Peak, ein Traum-Panorama über Hawke's Bay.

Reiseführer

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser umfassende Reiseführer erklärt Ihnen, wie Sie Te Mata Peak besuchen, einen Stopp, der in unseren anpassbaren NZreisen-Routen enthalten ist.

Ausflug in die Te Mata Hills

Der Te Mata Peak bietet einen atemberaubenden Blick auf die Hawke's Bay.
Der Te Mata Peak liegt im Herzen der Hawke's Bay.

Die Te Mata Hills sind eine Hügelkette bei Napier an der Ostküste der neuseeländischen Nordinsel. Mit 400 m Höhe gehört der Gipfel, der über den Ebenen von Heretaunga thront, zu den Hauptattraktionen der Hawke’s Bay.

Jedes Jahr besuchen über eine Million Reisende Napier, die Welt-Hauptstadt des Art déco, und erklimmen die Hänge von Te Mata, um einen der schönsten Panoramablicke des Landes im Herzen eines 99 Hektar großen Parks zu genießen.

Die Straße, die sich durch die Hügel schlängelt, ist in sehr gutem Zustand, erfordert aber Vorsicht.
Eine Straße führt leicht zum Te Mata Peak.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Gipfel zu erreichen – zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit dem Auto.

Keine Sorge, ich erkläre Ihnen die Details und erzähle dabei auch die Maori-Legende, die die Entstehung dieser spektakulären Landschaft erklärt, die als „schlafender Riese“ bekannt ist.

Besuch von Hastings
Eine Reportage über die lebendigen Viertel von Hastings. Offizielles Video von Hastings

Zuerst geht es durch Hastings, eine charmante kleine Stadt, die man als Zwillingsschwester von Napier betrachten kann (nur ohne Art déco).

Mit vielen Restaurants und Hotels dient Hastings oft als Basislager, um die Hawke’s Bay zu erkunden – eine Region, die für ihre Weingüter berühmt ist.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Ein atemberaubendes Panorama

Auch wenn Wolken das Tal verdecken, bleibt das Panorama außergewöhnlich.
Vom Gipfel aus sieht man Napier und den Pazifik.

Der 360°-Panoramablick vom Gipfel des Te Mata Peak ist so spektakulär, dass man stundenlang verweilen könnte. Man muss sich regelrecht zwingen, diesen faszinierenden Anblick wieder zu verlassen!

Der Blick reicht bis zu 150 km weit über die Ebenen von Heretaunga und die Hawke’s Bay mit Napier.

An klaren Tagen sieht man sogar den Gipfel des Vulkans Ruapehu, der die weite Ebene des Tongariro-Nationalparks ziert und im „Herrn der Ringe“ Mordor darstellte.

Craggy Range Vineyards ist eines der besten Weingüter der Hawke's Bay.
Das Weingut Craggy Range liegt direkt am Fuße des Te Mata Peak.

Am Fuß der Klippen fließt der Tukituki River, der die Weinberge wie jene von Craggy Range Vineyards bewässert. Doch am meisten beeindrucken die unzähligen hügeligen Erhebungen, die die Landschaft prägen.

Craggy Range besitzt außerdem das Te Muna Road Weingut in der Nähe von Martinborough in der Region Wairarapa.

Neuseeland liegt an der Grenze tektonischer Platten, die das Relief formen und die Berge jedes Jahr einige Zentimeter wachsen lassen.

Te Mata in der Maori-Legende

Europäische Siedler meinten in der Form des Te Mata Peak die Silhouette eines liegenden Mannes zu erkennen – ohne zu wissen, dass sie den „schlafenden Riesen“ der Maori-Legende sahen.

In der Maori-Legende stellen die Hügel den Körper von Te Mata dar.
Mit etwas Fantasie erkennt man den Körper eines schlafenden Riesen.

Die Pakipaki-Stammesgemeinschaft lebte in den Ebenen von Heretaunga in einem befestigten Dorf, das den Angriffen der rivalisierenden Waimarama widerstehen sollte. Schließlich griff man zu einem verzweifelten Trick, um das Überleben zu sichern.

Hinerakau, die schönste Tochter des Pakipaki-Häuptlings, wurde Te Mata, einem riesenhaften Krieger der Waimarama, versprochen – unter der Bedingung, dass er eine Reihe von Prüfungen besteht, um seine Stärke zu beweisen.

Um nicht wie Hinerakau in der Maori-Legende zu enden, halten Sie ausreichend Abstand vom Rand der Klippe!
Am Gipfel wurden Geländer installiert, aber man muss vorsichtig bleiben.

Te Mata meisterte alle unmöglichen Aufgaben zur Überraschung der Pakipaki, scheiterte aber schließlich an der letzten Herausforderung: einen Weg durch die Hügel zu schlagen.

Erschöpft stürzte der Riese tot zu Boden, und sein Körper formte den Te Mata Peak. Seine verzweifelte Braut stürzte sich von den Klippen in den Tod.

Ein Hotspot fürs Paragliding

Heute springen die Menschen von denselben Klippen wie einst Hinerakau – allerdings mit einem Gleitschirm.

Eine Startplattform erlaubt es Besuchern, mit etwas Nervenkitzel den Mutigen zuzuschauen, die sich in die Tiefe wagen.

Die Startplattform für Gleitschirme befindet sich auf den Klippen.
Man braucht Erfahrung, um in der Nähe der Klippen Gleitschirm zu fliegen.

Der starke Wind erleichtert den Start, doch man braucht Erfahrung und eine perfekte Beherrschung des Paragliding, um die steilen Felswände sicher zu umfliegen – ein Preis, den man gerne zahlt für spektakuläre Ausblicke auf die Region und ihre Weinberge.

Überflug der Hügel mit dem Gleitschirm
Ein Gleitschirmflug über den Te Mata Peak und die Hügel. Regie von MSFT Productions
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Wie erreicht man den Gipfel?

Sie können den Gipfel zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar mit dem Auto erreichen!
Alle Mittel sind gut, um eine so bemerkenswerte Aussicht zu genießen!

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto – alle Wege führen zum Te Mata Peak, doch keine Lösung ist völlig ideal. Sie müssen die für Sie passende wählen.  

Auf keinen Fall sollte man die Straße zu Fuß benutzen: Der Verkehr und die zahlreichen unübersichtlichen Kurven machen das zu einer gefährlichen Idee.

Manche Guides empfehlen den Weg entlang der Straße – das ist ein gefährlicher Rat, dem man nicht folgen sollte!
Mit dem Fahrrad

Immer mehr Besucher mieten Fahrräder, um Hawke’s Bay und seine Weinberge zu erkunden. Doch wer den Gipfel der Te Mata Hills mit Muskelkraft erklimmen will, braucht Beine aus Stahl.

Mit schmalen Wegen am Berghang ist Mountainbiken nur erfahrenen Radfahrern zu empfehlen.
Die MTB-Strecken, die vom Gipfel ausgehen, sind nicht für Anfänger geeignet.

In Wahrheit sind die zahlreichen Wege in den Hügeln für Mountainbiker gedacht, die hinunterfahren – nicht hinauf.

Die Einheimischen von Hastings lassen sich meist mit dem Auto zum Gipfel bringen und fahren dann mit dem Mountainbike samt Schutzausrüstung hinunter. 

Radfahren im Te Mata Park
Die epische Abfahrt mit dem Fahrrad vom Te Mata Peak. Ein Video von 8118productions

Wenn Sie Lust haben, sehen Sie sich ein Video einer Abfahrt an – dann wissen Sie, was Sie erwartet.

Während die Strecken am Fuß der Hügel recht einfach sind, verlaufen die Trails vom Gipfel über schmale Pfade direkt am Abgrund – eine Herausforderung ohne Fehlertoleranz.

Wer genügend Erfahrung hat, sollte sich die Karte der Mountainbike-Strecken im Te Mata Park ansehen.

Mit dem Auto

Die Fahrt zum Gipfel ist die schnellste und bequemste Option: Eine asphaltierte Straße schlängelt sich in perfektem Zustand nach oben.

Das klingt ideal, hat aber seine Tücken.

In der Hochsaison ist es nicht ungewöhnlich, dass der Parkplatz voll ist.
Der Parkplatz am Gipfel hat nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen.

Zunächst sollte man keine Angst vor Abgründen haben, und Campervan-Fahrer geraten schnell ins Schwitzen, wenn ihnen ein Auto entgegenkommt.

Der Gipfelparkplatz bietet nur 25 Stellplätze und ist oft überfüllt, sodass Fahrer manövrieren oder warten müssen, bis ein Platz frei wird.

Auch wenn sie asphaltiert und gut angelegt ist, ist die Straße zum Gipfel schwer zu fahren.
Die Straße zum Gipfel ist schmal und hat tote Winkel.

In jedem Fall gilt: Vorwärtsgang und Rückwärtsgang darf man nicht verwechseln – sonst geht es schneller hinunter, als einem lieb ist!

Es sind keine unüberwindbaren Probleme, aber genug, um manche Fahrer abzuschrecken und die Wanderung als bessere Alternative erscheinen zu lassen.

Zu Fuß

Am sichersten ist es, eine der offiziellen Wanderungen zu wählen. Der private Pfad vom Craggy Range Vineyard wurde 2019 jedoch geschlossen.

Er war ohne Zustimmung der Maori angelegt worden, deren heilige Stätten dort liegen.

Die Besitzer des Weinguts Craggy Range hatten einen Weg auf heiligem Maori-Land angelegt.
Der leicht zu verfolgende Weg zum Gipfel wurde 2019 entfernt.
Maori-Gräber befanden sich an den Hängen, wo der Weg verlaufen sollte.

Von den Wanderwegen auf der gegenüberliegenden Seite ist der Rongokako Trail am praktischsten. Er beginnt am Hauptparkplatz (Te Mata Park Main Gates) und führt in etwa einer Stunde zum Gipfel.

Die Wanderung, die den Aufstieg auf den Hügel ermöglicht, beginnt am Hauptparkplatz.
Der Hauptparkplatz ist eine Stunde vom Gipfel entfernt.

Achten Sie darauf, die Parkplätze nicht zu verwechseln: Der Tauroa Car Park am Fuß der Hügel beginnt in einem beeindruckenden Küstenmammutbaum-Wald von 1927 wie in Rotorua und verlängert die Wanderung um eine Stunde.

Die riesigen Küstenmammutbäume wurden 1927 gepflanzt.
Der Redwoods-Wald liegt am Fuße des Hügels.

Der Rongokako Trail startet im Wald, führt dann zum Aussichtspunkt „Saddle Lookout“ und verläuft schließlich über die grasbewachsenen Klippen.

Die Wege sind weit genug vom Abgrund entfernt, doch ohne Geländer sollte man Kinder im Auge behalten.

Vergessen Sie nicht, Sonnencreme aufzutragen, da Sie völlig ungeschützt sind, sobald Sie den Wald verlassen.
Folgen Sie dem Rongokako Trail, um den Gipfel des Hügels zu erreichen.

Im Hochsommer unbedingt Sonnencreme und Wasser mitnehmen – die Hügel sind dann komplett der Sonne ausgesetzt.

Kein Wunder also, dass die im Frühling grünen Hänge schon Mitte des Sommers gelb werden...

Überflug der Hügel von Te Mata
Ein herrlicher Überflug des Te Mata Peak in den Wolken. Regie von PondyNz

Nach dem Panoramablick kann man umkehren, statt die ganze Runde des Rongokako Trails zu laufen, wenn man wenig Zeit hat.

Andere Routen sind möglich – sehen Sie sich die offizielle Karte der Wanderwege an.

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Unsere praktischen Tipps

Um den Andrang zu vermeiden, kommen Sie am besten direkt abends mit dem Auto.
Am besten kommt man am Abend, um den Sonnenuntergang zu erleben.

Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich empfehlen, direkt mit dem Auto zum Gipfel zu fahren – auch auf die Gefahr hin, bei großem Andrang wieder umkehren zu müssen.

Mit dem Auto lässt sich auch ein späterer Besuch einplanen, um den Sonnenuntergang zu genießen – ohne den Rückweg in der Dunkelheit zu riskieren.

In der Nebensaison hat man den Gipfel fast für sich allein.

Selten empfehle ich Motor statt Muskelkraft, doch hier überwiegen die Vorteile eindeutig.

Zu sagen, dass man ein solches Wunder nur 20 km von Napier entfernt betrachten kann.
Der Sonnenuntergang auf dem Te Mata Peak ist unvergesslich.

Ob tagsüber oder abends – der Te Mata Peak ist einer der schönsten Aussichtspunkte Neuseelands.

Auch wenn man mit dem Auto kommt (Campervans sind möglich, aber schwieriger), kann man sich oben noch zu Fuß bewegen und so verschiedene Perspektiven genießen.

Das Panorama in der Abenddämmerung
Entdecken Sie Te Mata Peak bei Sonnenuntergang. Ein Film von Morgan Whitfield

Die Wanderung ist natürlich lohnender, aber in einer Region voller anderer Highlights muss man Prioritäten setzen.

Wer auch die Tölpelkolonie am Cape Kidnappers oder die Weingüter von Elephant Hill und Craggy Range sehen will, wird Kompromisse eingehen müssen.

Die Art-déco-Welthauptstadt liegt am Pazifischen Ozean.
Die Nähe zu Napier ermöglicht abends eine Hin- und Rückfahrt.

Und vergessen Sie nicht, Zeit für Napier einzuplanen: Die Straßen im Art-déco-Stil von 1933 liegen direkt am Pazifik, dessen türkisfarbenes Wasser herrlich mit dem schwarzen Vulkansand kontrastiert.

Wenn Sie es schaffen, Te Mata Peak mit all diesen Highlights zu verbinden, nehmen Sie unvergessliche Erinnerungen aus der Hawke’s Bay mit.

Praktische Infos

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Hier sind Tipps und Tricks, um Ihren Besuch von Te Mata Peak zu organisieren, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Für wen eignet sich der Besuch?

Nur eine halbe Stunde von Napier entfernt, ist der Te Mata Peak leicht erreichbar und lässt sich problemlos in eine Rundreise einbauen. Der fantastische Panoramablick ist der Hauptgrund für den Besuch und begeistert Reisende aller Altersgruppen.

Fitnesslevel Fitnesslevel Muskelkater möglich

GUT
Mäßige Anstrengung

Highlights

  • Panorama
  • Wanderung
  • Radfahren

Mit Kindern unterwegs?

Wandern mit Kleinkindern ist hier nicht möglich, da die Wege zu anspruchsvoll sind. Mit dem Auto zum Gipfel zu fahren, um die Aussicht zu genießen, bleibt die beste Option. Dabei gilt es, Folgendes zu beachten:

  • Atemberaubendes Panorama
  • Kurzer Anfahrtsweg von Napier
  • Oben gibt es nichts außer der Aussicht
  • Kinder müssen ständig beaufsichtigt werden

In der Hochsaison herrscht reger Verkehr am Parkplatz – Eltern sollten aufmerksam sein, damit Kinder nicht plötzlich zwischen rangierenden Autos herumlaufen.

Wetter am Te Mata Peak

Die Region hat ein gemäßigtes ozeanisches Klima: heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter. Ideale Temperaturen zum Wandern herrschen von Oktober bis Mai.

Tagestemperatur °C (min/max) Temp. °C (min/max) Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

Die Tiefstwerte liegen bei 9°C und die Höchstwerte bei 15°C im Monat September.
Die Tiefstwerte liegen bei 11°C und die Höchstwerte bei 17°C im Monat Oktober.
Die Tiefstwerte liegen bei 14°C und die Höchstwerte bei 19°C im Monat November.
Die Tiefstwerte liegen bei 17°C und die Höchstwerte bei 22°C im Monat Dezember.
Die Tiefstwerte liegen bei 17°C und die Höchstwerte bei 22°C im Monat Januar.
Die Tiefstwerte liegen bei 16°C und die Höchstwerte bei 21°C im Monat Februar.
Die Tiefstwerte liegen bei 14°C und die Höchstwerte bei 19°C im Monat März.
Die Tiefstwerte liegen bei 12°C und die Höchstwerte bei 17°C im Monat April.
Die Tiefstwerte liegen bei 10°C und die Höchstwerte bei 15°C im Monat Mai.
Die Tiefstwerte liegen bei 9°C und die Höchstwerte bei 12°C im Monat Juni.
Die Tiefstwerte liegen bei 7°C und die Höchstwerte bei 12°C im Monat Juli.
Die Tiefstwerte liegen bei 7°C und die Höchstwerte bei 12°C im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Beste Jahreszeit?

Der Besuch richtet sich eher nach der Tageswetterlage als nach der Saison. Im Frühling ist die Landschaft grüner, im Herbst bietet sich ein guter Kompromiss aus Wetter, Niederschlag und Besucherzahlen.

SAISONREGENBESUCHERRATING
Frühling
Mittel
Sommer
Hoch
Herbst
Mittel
Winter
Gering

Im Winter kann Morgennebel die Aussicht komplett verhüllen – in diesem Fall lohnt sich der Besuch nicht.

Kleidungstipps

Kurze Regenschauer sind häufig, und oben weht fast immer ein starker Wind. Abseits des Sommers sollte man sich warm einpacken.

Unwetterrisiko (%) Regenrisiko (%) Tagsüber (Durchschnitt der letzten 10 Jahre)

20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat September.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Oktober.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat November.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Dezember.
10 Es gibt eine 10%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Januar.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Februar.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat März.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat April.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Mai.
20 Es gibt eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juni.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat Juli.
15 Es gibt eine 15%ige Wahrscheinlichkeit für Unwetter pro Tag im Monat August.
  • FRÜHLING
  • SOMMER
  • HERBST
  • WINTER

Tipps je nach Wetter?

Wer direkt mit dem Auto hochfährt, braucht nur Freizeitkleidung. Für Wanderungen gilt:

  • Wanderschuhe tragen
  • Leichte Schichten, die man ausziehen kann
  • Mütze in der Nebensaison für den Gipfel
  • Sonnencreme und evtl. Sonnenbrille
  • Mindestens 1,5 Liter Wasser pro Person

Im Sommer sind die Aufstiege sonnig und schweißtreibend – genug Wasser ist Pflicht für 2–3 Stunden.

Anfahrt zum Te Mata Peak

Die meisten fahren von Napier über Havelock North. Die Route ist einfach, nur die letzten 3 km hoch zum Gipfelparkplatz sind schmal, kurvig und mit einigen blinden Kurven.

Straßenbedingungen Schwierigkeit Geschwindigkeit überwachen

VARIABEL
Konzentration nötig

Distanz Strecke

27 km
35 Min | Direkt
Auf Google Maps sehen

Fahrhinweise?

  • Tempolimits einhalten
  • Auf der linken Spur bleiben, vor allem in Kurven
  • Auf Radfahrer achten
  • Langsam und vorsichtig parken am Gipfel

Der Parkplatz „Main Gates“ ist größer, hat Toiletten und eignet sich besonders für Wanderer.

Wanderrouten

Te Mata Peak lässt sich per Auto, Rad oder Wanderung erreichen. Letztere sind zwar lohnend, aber anspruchsvoll.

Karte des Te Mata Peak

Der kleine Parkplatz auf dem Gipfel richtet sich an Besucher, die nur das Panorama bewundern und ebenso schnell wieder abreisen wollen. Beachten Sie das Peak House Café, das zusätzlich einen herrlichen Blick bietet.

Bitte im Querformat ansehen, um die Karte anzuzeigen.

Welcher Startpunkt?

Im Park gibt es sieben Wanderwege, zwei davon starten am Hauptparkplatz (Main Gates) und führen als Rundweg über den Gipfel. Diese sind jedoch konditionell fordernd.

Der Start am Parkplatz Tauroa verlängert den Weg um 15 Minuten durch Wald ohne Aussicht und lohnt sich weniger.

WEGGRADDAUERDIST. H/RRATING
Giant Circuit
Schwierige Wanderung
2h155,4 km
Rongokako Trail
Mittelschwere Wanderung
2h155,5 km

Vom Parkplatz Main Gates aus sollte man gleich den Wanderweg nehmen – entlang der Straße zu laufen ist unschön und gefährlich.

Organisation & Sicherheit

Ein spontaner Ausflug per Auto zum Gipfel ist einfach. Für Wanderungen oder Radfahren ist mehr Vorbereitung nötig.

Sandfly-Warnung Sandflies Stechmücke

GERING
Repellent ratsam

Tagesdauer / Monat Verfügbare Zeit für Aktivitäten

05:30
15h
21:15

Sicherheitstipps?

Die Wege liegen zwar in bewohntem Gebiet, erfordern aber Vorsicht:

  • Strecke vorher studieren und Karte mitnehmen
  • Kinder nicht rennen lassen
  • Auf Radfahrer achten, Wege sind oft geteilt
  • Abstand zur Kliffkante halten
  • Sonnencreme auftragen, sobald man den Wald verlässt
  • Genügend Wasser mitnehmen
  • Am Gipfel hinter den Absperrungen bleiben – der Wind ist stark

Sandflies gibt es zwar nur vereinzelt im Te Mata Park, Repellent lohnt sich aber, falls sie auftreten.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Wir haben auf dieser Seite die Fragen zusammengestellt, die oft zu Te Mata Peak gestellt werden, aber wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Wetter

Kann man auch bei Regen kommen?

Ja, das ist kein Problem. Nur dichter Nebel sollte vermieden werden.

Kann man im Winter kommen?

Te Mata Peak ist das ganze Jahr zugänglich, außer wenn das Department of Conservation (DOC) etwas anderes vorgibt. Schnee fällt in dieser Region Neuseelands nur sehr selten.

Wann ist die beste Zeit?

Am besten am späten Nachmittag, wenn der Sonnenuntergang die Hügel in warmes Licht taucht und die Formen des Reliefs besonders schön hervorhebt.

Wanderung

Wie lange dauert die Wanderung?

Etwa 1,5 Stunden Hin- und Rückweg vom Hauptparkplatz (Te Mata Park Main Gates). Wer trainiert ist, schafft es schneller.

Sollte man Wanderschuhe tragen?

Ja, da der Weg nicht immer eben ist und das Gras bei Nässe rutschig sein kann.

Hat man am Gipfel Höhenangst?

Nein, es gibt Geländer in sicherem Abstand zur Felskante.

Kann man sich am Gipfel hinsetzen?

Ja, auf den Grasflächen rund um den Gipfel.

Ist der Aufstieg gefährlich?

Nein, der Pfad steigt gleichmäßig an und bleibt sicher, solange man ihn nicht verlässt.

Gibt es Parkplätze am Gipfel?

Ja, etwa 25 Plätze. In der Hochsaison reicht das nicht immer aus. Campervans haben es wegen der engen Kurven schwieriger und müssen vorsichtig manövrieren.

Ist der Weg ausgeschildert?

Ja, aber die Schwierigkeit liegt weniger im Folgen der Route als im Finden des richtigen Einstiegs. Am besten den Lageplan am Parkplatz studieren.

Anfahrt und Transport

Wie lange dauert die Fahrt ab Napier?

Je nach Ausgangspunkt und ob man den Parkplatz in den Hügeln oder direkt den Gipfel ansteuert, dauert es etwa 20 bis 30 Minuten.

Kann man mit dem Fahrrad kommen?

Ja, aber das dauert rund zwei Stunden. Der Anstieg in der Sonne ist anstrengend und nicht zu empfehlen.

Gibt es ein Café vor Ort?

Am Gipfel nicht, aber das Peak House liegt etwa auf halber Strecke zwischen Parkplatz und Gipfel.