Entdeckung von Neuseeland

Praktische Ratgeber

ANZEIGE
Milford Sound

Landschaften

ZUM RATGEBER
Neuseeland ähnelt der fantastischen Welt von Der Herr der Ringe. Aber wussten Sie, dass es hier auch Fjorde und Strände in allen Farben gibt? Sie werden noch viele Überraschungen erleben!
ZUM RATGEBER

Städte

ZUM RATGEBER
Entdecken Sie die Städte und Dörfer, die Sie in die Route Ihres Urlaubs auf beiden Inseln des Landes aufnehmen sollten.
ZUM RATGEBER
Alle Sehenswürdigkeiten des Landes, Region für Region.

Unverzichtbar

ZUM RATGEBER
NZreisen ist stolz darauf, Ihnen ein großes Dossier zu präsentieren, das alle unverzichtbaren Besichtigungen jeder Region des Landes vorstellt. Mehrere Monate Arbeit waren nötig, um dieses einzigartige Ergebnis zu erzielen.
ZUM RATGEBER
Bäume und Pflanzenarten, die auf beiden Inseln wachsen.

Wildnis

ZUM RATGEBER
Wenn Sie davon träumten, wilde Wälder zu erkunden, haben Sie die richtige Wahl getroffen! Jahrtausendealte Bäume und große Farne wachsen in 14 Nationalparks im ganzen Land.
ZUM RATGEBER
Kommen Sie, um sich zu übertreffen und schöne Wanderungen in Herr-der-Ringe-Landschaften zu unternehmen.

Stärken

ZUM RATGEBER
Wenn Sie noch gezögert haben, zu den Kiwis zu kommen, sollte dieser Artikel, der die Stärken und die besten Besichtigungen vorstellt, Sie endgültig überzeugen.
ZUM RATGEBER
Der Kea liebt Gummidichtungen.

Tierarten

ZUM RATGEBER
Unbewohnt vom Menschen seit Millionen von Jahren beherbergt Neuseeland Tierarten, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Ganz zu schweigen von Delfinen und Seelöwen, die in Küstennähe schwimmen.
ZUM RATGEBER
Die Dauer Ihres Aufenthalts hängt hauptsächlich von Ihrem Urlaub ab.
Wenn Sie den Luxus der Wahl haben, erfahren Sie, wie viele Wochen man benötigt, um das Land oder auch nur eine Insel zu besuchen.
ZUM RATGEBER
Entdecken Sie, wie man im Alltag in Neuseeland lebt.

Praktisches Leben

ZUM RATGEBER
Das Wesentliche des Alltags der Kiwis, mit den Öffnungszeiten von Geschäften, Banken oder Apotheken, sowie Restaurants und Zahlungsmitteln.
ZUM RATGEBER
Unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Destination.

Häufige Fragen

ZUM RATGEBER
Die Antworten von NZreisen auf die am häufigsten gestellten Fragen von zukünftigen Reisenden, die eine Reise nach Neuseeland vorbereiten.
ZUM RATGEBER
Maori-Krieger

Bevölkerung

ZUM RATGEBER
Muss man die Einwohner des Landes der All Blacks fürchten? Die Neuseeländer, Kiwis genannt, tragen die Werte von Mut und Unabhängigkeit hoch. Eine Begegnung mit einer einzigartigen Bevölkerung.
ZUM RATGEBER
Fahren auf der linken Seite

Sicherheitsregeln

ZUM RATGEBER
Trotz einer unglaublich niedrigen Kriminalitätsrate gibt es dennoch einige Gefahren, die man vermeiden sollte. Das Linksfahren und riskante Verhaltensweisen in der Natur sollten ebenfalls ernst genommen werden.
ZUM RATGEBER
Erfahren Sie, wie Sie im Falle eines Erdbebens reagieren.

Erdbeben

ZUM RATGEBER
Die jüngsten Erdbeben in Christchurch und Kaikoura haben fälschlicherweise den Eindruck vermittelt, dass das Land ständig erschüttert wird. NZreisen erklärt Ihnen ohne Umschweife, was Sie erwarten können.
ZUM RATGEBER
Rotorua ist das wichtigste Touristenziel der Nordinsel.

Lokale Kultur

ZUM RATGEBER
Beeinflusst von Maori- und britischen Traditionen beschränkt sich die neuseeländische Kultur nicht nur auf Rugby und Der Herr der Ringe. Originelle Architektur, raffinierte Skulpturen und lokale Spezialitäten werden Sie überraschen.
ZUM RATGEBER
Erfahren Sie, wie der Krieg zwischen den Maori und den britischen Kolonisten endete.

Geschichte

ZUM RATGEBER
Entdecken Sie die Ursprünge des Landes seit der Ankunft der Maori im 12. Jahrhundert, den gewaltsamen Konflikt mit den britischen Kolonisten und die Geburt einer modernen Nation, die von zwei Kulturen beeinflusst wurde, die alles trennten.
ZUM RATGEBER
Entdecken Sie die Souvenirs, die Sie aus Neuseeland mitbringen können.

Authentische Souvenirs

ZUM RATGEBER
Es wäre schade, aus Neuseeland zurückzukehren, ohne ein Souvenir mitzubringen! Hier sind einige Ideen, um Ihren Aufenthalt mit echten 100% «Made in New Zealand»-Produkten unvergesslich zu machen.
ZUM RATGEBER
Die Neuseeländer sprechen ein Englisch mit originellen Ausdrücken.

Ausdrücke

ZUM RATGEBER
Neben dem Englisch mit einem einzigartigen Akzent verfügen die Neuseeländer über unzählige Ausdrücke, die das Gespräch bereichern und die man kennen sollte, um die Kommunikation zu genießen.
ZUM RATGEBER
Nehmen Sie an der Gay Pride im ganzen Land teil.

Gay-Kultur

ZUM RATGEBER
Mit der Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe im Jahr 2013 bleibt Neuseeland seinem progressiven Image treu. Die Gay Pride ist eines der vielen Festivals, die jedes Jahr im Februar stattfinden.
ZUM RATGEBER

Häufige Fragen

William

Bitten Sie William um Hilfe! Brauchen Sie Hilfe? Ich bin ein vom Fremdenverkehrsamt zertifizierter Guide und beantworte Ihnen gerne jeden Tag der Woche. Zertifizierter Guide, ich beantworte Ihnen gerne jeden Tag der Woche. Ich beantworte gerne Ihre Fragen.

Eine Frage an William stellen Eine Frage stellen

Ernährung

Wo kann man ein traditionelles Hangi probieren?

Die Dinner-Shows in Rotorua geben einen Eindruck von dieser Kochmethode auf einem Bett aus Glut, das mit Erde bedeckt wird. Anderswo im Land werden Sie kaum Gelegenheit haben, ein Hangi zu probieren, da es sich eher um ein festliches Māori-Essen handelt und man dafür Einladungen im Land benötigt.

Gibt es Supermärkte in Neuseeland?

Die vier größten Supermarktketten des Landes heißen New World, Countdown, Foursquare und Packn'save. Dort finden Sie alle Lebensmittel, die Sie während Ihres Aufenthalts in Neuseeland benötigen könnten.

Wie gut sind die neuseeländischen Weine?

Sie sind einfach ausgezeichnet und NZreisen empfiehlt Ihnen, während Ihres Urlaubs Sauvignon Blancs und Pinot Noirs zu probieren. Sie können sogar Flaschen im Gepäck mitnehmen, bis zu vier Liter pro Passagier.

Was isst man in Neuseeland?

Manche sagen, das Land folge den USA in Sachen Fast Food. Leider stimmt das, doch es sei betont: Auch wenn die Versuchungen zahlreich sind, ungesund zu essen, ist es durchaus möglich, sich gesund zu ernähren!

Tiere

Welche Tiere kann man beobachten?

Wie die meisten Reisenden hoffen Sie vermutlich, den Kiwi zu sehen. Dafür muss man jedoch einen Tierpark besuchen, da dieser flugunfähige Vogel nur nachts aktiv ist. Glücklicherweise sind andere Arten nicht so scheu: Der Pūkeko oder der Kea lassen sich problemlos beobachten. Das Meeresleben in Neuseeland ist überaus reich – Sie können neuseeländische Seebären, Pinguine, Delfine und sogar Wale sehen.

Wo kann man Kiwis beobachten?

Am einfachsten ist es, Schutzgebiete oder Tierparks wie Rainbow Springs in Rotorua zu besuchen. Da die Art bedroht ist und nur nachts herauskommt, sind die Chancen, einen Kiwi in freier Wildbahn zu sehen, gering.

Wo kann man Keas sehen?

Keas leben in der Gletscherregion der Westküste und im Fiordland. Dieser Bergpapagei hat keine Angst vor Menschen und lässt sich leicht auf den Parkplätzen von Fox Glacier oder Milford Sound beobachten, wo er gerne Autos untersucht und Gummidichtungen anknabbert.

Wie viele Schafe gibt es in Neuseeland?

Im Internet kursieren viele unterschiedliche Zahlen... Man schätzt, dass die Zahl der Schafe etwa 30 Millionen beträgt – bei einer Bevölkerung von 4,7 Millionen Menschen entspricht das rund 6 Schafen pro Person.

Landschaften

Wie lange sollte man in Neuseeland bleiben?

Je länger Ihr Aufenthalt, desto mehr Zeit haben Sie, jede Insel ausführlich zu erkunden. Selbst ein ganzes Jahr würde nicht reichen, um wirklich alles zu sehen. Besuchen Sie nur eine Insel, so sind mindestens 10 Tage nötig, besser 14 oder 21, um nicht hetzen zu müssen. Für beide Inseln sollte man mindestens zwei Wochen einplanen, besser drei bis vier Wochen für außergewöhnliche Ferien.

Gibt es Nationalparks?

Nationalparks und Naturschutzgebiete bedecken zwei Drittel Neuseelands – eine enorme Fläche. Abgesehen von einigen mehrtägigen, kostenpflichtigen Wanderungen sind die Nationalparks kostenlos zugänglich.

Wie groß ist das Land?

Eine Angabe in Quadratkilometern ist wenig anschaulich, daher stellen Sie sich Neuseeland besser mit einer Fläche von zwei Dritteln Frankreichs vor.

Welche sind die schönsten Regionen des Landes?

Bei NZreisen halten wir Central Otago und Northland für die schönsten Regionen des Landes... Doch objektiv lässt sich diese Frage nicht beantworten. Die Antwort von NZreisen ist daher subjektiv – Sie werden sich Ihre eigene Meinung während der Reise bilden.

Bevölkerung

Wie ist die Lebensqualität in Neuseeland?

Neuseeland gehört zu den modernsten und reichsten Nationen der Welt und bietet eine Lebensqualität, die deutlich höher ist als etwa in Frankreich. Auckland liegt beispielsweise auf Platz 2 im berühmten Mercer-Ranking der lebenswertesten Städte weltweit.

Wo kann man Maoris treffen?

Die Māori sind natürlich vollwertige Neuseeländer und man begegnet ihnen im Alltag, nicht in „Dörfern im Wald“, wie manche glauben. Wenn Sie sich für die Māori-Kultur interessieren, sollten Sie Museen wie das Te Papa in Wellington besuchen, statt folkloristischen Dinner-Shows.

Welche Sprache sprechen die Neuseeländer?

Englisch ist eine der drei Amtssprachen, zusammen mit Māori und Gebärdensprache. Praktisch spricht die gesamte Bevölkerung Englisch, nur eine Minderheit der Māori spricht noch die Sprache der Vorfahren. Māori-Ausdrücke sind jedoch lebendig: „kia ora“ bedeutet „Hallo“ und die meisten Ortsnamen sind Māori.

Sind die Neuseeländer gastfreundlich?

Neuseeland belegt Platz 2 der gastfreundlichsten Länder der Welt, direkt nach Island. Neuseeländer sind fürsorglich, hilfsbereit und hervorragende Ratgeber, wenn es darum geht, ihr Land vorzustellen – ideale Gastgeber in Bed & Breakfasts.

Sicherheit

Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es?

Neuseeland ist eines der sichersten Länder der Welt mit sehr niedriger Kriminalität. Dennoch sollte man wie überall vorsichtig bleiben, da Diebstähle oder Übergriffe möglich sind, wenn man zu unachtsam ist.

Muss man Erdbeben fürchten?

Nein, auch wenn sie in Neuseeland häufig vorkommen, sind sie meist zu schwach, um gefährlich zu sein. Große Beben wie in Christchurch oder Napier treten statistisch einmal pro Jahrhundert auf. Das Risiko, sich beim Aufstehen aus dem Bett zu verletzen, ist höher.

Kann man als Frau allein reisen?

Ja, solange man gesunden Menschenverstand wahrt und die gleichen Vorsichtsmaßnahmen trifft wie überall auf der Welt.

Muss man Vulkanausbrüche fürchten?

Es gibt aktive Vulkane auf der Nordinsel, etwa am Taranaki oder Tongariro. Das Risiko existiert, aber die Vulkane werden von Vulkanologen sorgfältig überwacht. Bei Gefahr würden die Wanderwege sofort gesperrt.

Gibt es Krankenhäuser im Land?

Ja, und die Gesundheitsversorgung ist ausgezeichnet, auch wenn die Kosten höher sind als in Frankreich.

Sollte man eine Versicherung abschließen?

Ja, unbedingt – denn weder Sozialversicherung noch private Zusatzversicherung gelten im Ausland! Achtung: Kreditkartenversicherungen (selbst Gold) sind meist unzureichend und erstatten nur im Nachhinein, sodass man alle Kosten zunächst selbst tragen muss.

Gay-Kultur

Ist die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt?

Ja, Neuseeland war im April 2013 das erste Land der Welt, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte.

Gibt es eine Gay Pride in Neuseeland?

Die Gay Pride findet jedes Jahr Mitte Februar (meist am 17. Februar) in Auckland statt. Weitere Veranstaltungen gibt es im Land, zum Beispiel in Wellington.

Lokale Kultur

Welche Sprache spricht man in Neuseeland?

Das Land hat drei Amtssprachen: Englisch (alle sprechen es), Māori und Gebärdensprache. Seit etwa zehn Jahren erlebt das Māori nach jahrhundertelangem Rückgang eine Renaissance.

Wie sagt man auf Māori „Hallo“?

Die gängige Redewendung ist „kia ora“. Sie wird von allen verwendet, nicht nur von den Māori.

Was ist Kiwiana?

Das ist eine Sammlung von Dingen aus der Alltagskultur des Landes: vom Kiwi über die Frühstückspaste Marmite bis hin zum Eis „Hokey Pokey“.

Kann man den Haka lernen?

Haka-Vorführungen gibt es in Museen, bei kulturellen Veranstaltungen oder Sportwettkämpfen. Es ist jedoch nicht ratsam, den Haka nachzuahmen – viele Māori empfinden den unsachgemäßen Gebrauch als respektlos.

Warum ist Rugby im Land so erfolgreich?

Das hängt mit der großen Zahl an Spielern (4 % der Bevölkerung, etwa 150.000 Aktive) und mit der körperlichen Robustheit der Māori und Nachfahren der Kolonisten zusammen. Rugby ist mehr als ein Sport – es ist fast eine Religion und das internationale Aushängeschild Neuseelands.

Was ist das Tiaki Promise?

Das Tiaki Promise ist ein moralisches Versprechen, das Reisende in Neuseeland abgeben sollen: Respekt vor Umwelt, Kultur und Bevölkerung. Für viele selbstverständlich, für andere eine notwendige Erinnerung.

Was bedeutet „Tapu“ in der Māori-Sprache?

Es bezeichnet das Heilige an einem Ort, Objekt oder einer Person. Bestimmte Berge gelten zum Beispiel als göttlich und dürfen nicht bestiegen werden.

Was symbolisiert das Koru?

Das Koru, die Spiralform des Farnwedels, steht für Kraft, Jugend und Reinheit. Es findet sich in Tattoos, aber auch in Schmuckstücken aus Jade (Pounamu).

Geschichte des Landes

Wer hat Neuseeland entdeckt?

Wann die Māori einwanderten, ist unter Historikern umstritten (wahrscheinlich zwischen 1250 und 1350). Sicher ist, dass ihre Ankunft lange vor der Entdeckung durch Europäer im 17. Jahrhundert lag.

Warum sind die Māori in der Minderheit?

Die Māori machten etwa 10 % der Bevölkerung aus, waren aber schon vor der Ankunft der Europäer zahlenmäßig nicht viele (ca. 100.000). Europäische Krankheiten halbierten ihre Zahl im 18. Jahrhundert auf weniger als 50.000. Heute sind es wieder rund 470.000.

Woher kommt der Name des Landes?

„Zealand“ stammt von „Zeeland“, was „Land“ auf Niederländisch bedeutet. Der niederländische Entdecker Abel Tasman benannte die Inseln im 17. Jahrhundert. „New Zealand“ heißt „Neues Land“, während der Māori-Name „Aotearoa“ wörtlich „Land der langen weißen Wolke“ bedeutet.

Souvenirs

Welches Souvenir kann man mitbringen?

Sehr beliebt sind Schmuckstücke aus Pounamu (grüner Jade aus den Bergen). Achten Sie auf Echtheitszertifikate, da viele Fälschungen aus China stammen. Auch Weine, besonders Sauvignon Blancs, sind gefragte Mitbringsel.

Wie viele Flaschen Wein darf man mitnehmen?

Sie dürfen maximal vier Flaschen Wein pro Person im Gepäck mitnehmen, ohne am Flughafen Ausfuhrsteuern zahlen zu müssen.

Ihre Flugtickets zum unschlagbaren Preis!
Neu: Sie können in Auckland landen und von Christchurch zurückfliegen (oder umgekehrt) und sogar Inlandsflüge buchen.
Buchen Sie Ihre Flugtickets