Entdecken Sie, wie man im Alltag in Neuseeland lebt.

Eine Frage stellen?

Kontaktieren Sie einen Berater.

Alltag und Lebenshaltungskosten in Neuseeland.

Detaillierter Guide

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Dieser Reiseführer stellt Ihnen das tägliche Leben in Neuseeland vor und alle wichtigen Informationen, die Sie vor der Abreise wissen müssen.

Wichtige Informationen für die Reisevorbereitung.

Die neuseeländische Wirtschaft hinkte in den 1980er Jahren erheblich hinterher, machte jedoch in den 1990er Jahren einen spektakulären Sprung nach vorn.
Neuseeland ist eines der wohlhabendsten Länder der Welt.

Neuseeland ist ein modernes Land, das in den 1990er Jahren den Rückstand auf Europa aufgeholt hat. Heute gilt es laut Legatum Institute als das wohlhabendste Land der Welt – gemessen nicht nur am Einkommen pro Kopf, sondern vor allem an der Lebensqualität.

Auch wenn die Maori-Traditionen eine große Rolle spielen, ist Neuseeland vor allem angelsächsisch geprägt. Wer Englisch spricht, fühlt sich hier sofort wohl, auch wenn das Fahren auf der linken Straßenseite etwas mehr Konzentration erfordert.

Die Aussicht, links zu fahren, kann einige Reisende einschüchtern, aber der geringe Verkehr hilft, nach und nach Vertrauen zu gewinnen.
Linksverkehr ist nicht schwierig, erfordert aber Konzentration.

Natürlich gibt es einige Besonderheiten und kleine Anpassungen, die Sie beachten sollten, wenn Sie dieses Land am anderen Ende der Welt besuchen möchten.

Ich habe daher alle wichtigen Informationen zusammengestellt, die Ihnen in Neuseeland nützlich sein können.

Das reicht von Reiseadaptern über Notrufnummern bis hin zu den Öffnungszeiten der Supermärkte!

Neuseeland ist angelsächsisch geprägt, hat aber einige Besonderheiten, die Sie kennen sollten.

Ich habe diesen Leitfaden so verfasst, als würde ich mit einem Freund sprechen – mit nützlichen Tipps und kleinen Tricks, um bei Ihrem Urlaubsbudget zu sparen!

Wie man in Neuseeland einkauft, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Zeitverschiebung, Sonnenauf- und -untergang.

Beginnen Sie keine große Wanderung ohne ein Minimum an Vorbereitung, da Sie das Wetter und die Uhrzeit des Sonnenuntergangs berücksichtigen müssen.
Die Kenntnis der Sonnenuntergangszeit ist für eine Wanderung unerlässlich.

Zwischen Frankreich und Neuseeland liegt ein Zeitunterschied von 12 Stunden. Wenn es in Frankreich Mitternacht ist, ist es bei den Kiwis bereits Mittag.

In der Praxis ist es etwas komplizierter, da beide Länder Sommer- und Winterzeit nutzen.

Da die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel entgegengesetzt sind, kann man leicht den Überblick verlieren.

Im deutschen Winter beträgt der Zeitunterschied +12 Stunden, im Sommer +10 Stunden.

Falls es noch unklar ist, hilft diese kleine Tabelle (24h-Format):

IN DEUTSCHLANDIN NZ (Winter in DE)IN NZ (Sommer in DE)
00:0012:00 am nächsten Tag10:00 am nächsten Tag
10:0022:00 am selben Tag20:00 am selben Tag
16:0004:00 am nächsten Tag02:00 am nächsten Tag
20:0008:00 am nächsten Tag06:00 am nächsten Tag

Den Zeitunterschied sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie während Ihrer Reise nach Neuseeland Ihre Angehörigen anrufen. Telefonieren Sie am besten morgens zwischen 8 und 10 Uhr – das entspricht dem Abend in Frankreich.

Wahrscheinlich schlafen Ihre Freunde in Frankreich, wenn in Neuseeland Tag ist.

Für Kanada beträgt die Zeitverschiebung 14 bis 16 Stunden, für Nouméa eine bis zwei und für Tahiti zwei bis drei Stunden, je nach Jahreszeit.

Auch Sonnenauf- und -untergang variieren, hier eine grobe Übersicht:

JAHRESZEITSONNENAUFGANGSONNENUNTERGANG
Sommer05:0020:55
Winter07:4517:00

Dieses Wissen ist wichtig, da die Planung Ihrer Aktivitäten vom Sonnenuntergang abhängt – besonders bei Wanderungen, damit Sie nicht im Dunkeln enden.

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Feiertage und Nationalfeiertag.

Der Nationalfeiertag erinnert an die Unterzeichnung des Vertrags von Waitangi, der den Kampf zwischen den Maori und den Briten beendete.
Der Nationalfeiertag feiert die Unterzeichnung des Vertrags von Waitangi am 6. Februar.

Die Feiertage der Kiwis zu kennen, ist praktisch – sonst stehen Sie vielleicht in einer menschenleeren Stadt und fragen sich, warum nichts los ist!

Hier die wichtigsten Feiertage in Neuseeland (einige Daten ändern sich jährlich, aktuelle Infos gibt es auf Public Holidays):

FEIERTAGDATUM
Neujahr1. und 2. Januar
Waitangi Day6. Februar
Karfreitagvariabel im März oder April
Ostermontagvariabel im März oder April
ANZAC Day25. April
Matarikivariabel im Juni oder Juli
King’s Birthdayerster Montag im Juni
Labour Dayvierter Montag im Oktober
Weihnachten25. Dezember
Boxing Day26. Dezember

An einem Feiertag in Neuseeland anzukommen, ist nicht unbedingt schlecht. Vor allem, wenn Sie sich nach dem langen Flug erholen müssen. Für sportliche Aktivitäten ist man ohnehin nicht fit am ersten Tag.

Weihnachten in Neuseeland fällt in den Sommer – ganz anders als in Europa!

Die meisten Geschäfte bleiben auch an Feiertagen geöffnet – außer an Weihnachten, Karfreitag, Ostern oder am Morgen des ANZAC Day. Tankstellen und wichtige Läden bleiben offen.

Praktischer Tipp: Montags ist in vielen Restaurants Ruhetag – ein ungünstiger Ankunftstag, wenn Sie gleich essen gehen wollten.

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Strom und Adapter.

Auch wenn die Spannung der Steckdosen mit der in Frankreich identisch ist, ist die Form unterschiedlich, was die Verwendung eines Adapters erfordert.
Steckdosen haben in Neuseeland eine andere Form als in Europa.

Europa und Neuseeland nutzen die gleiche Netzspannung (230 Volt, 50 Hertz). Ihre Geräte sind also kompatibel.

Aber die Steckdosen sind anders (in Neuseeland mit drei Stiften).

Da die Spannung identisch ist, reicht ein einfacher Adapter ohne Transformator.

Im Flughafen kostet er jedoch bis zu 20 Euro – viel zu teuer.

Besser vorher online bestellen, zum Beispiel bei Amazon für 6–7 Euro!

Ein zusätzlicher Adapter fürs Auto (USB-C, Lightning …) ist empfehlenswert, um Ihr Smartphone unterwegs zu laden.

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Öffnungszeiten der Geschäfte.

Vergessen Sie nicht, dass die Restaurants im Land nach 20:30 Uhr in den meisten Städten nicht mehr servieren!
Geschäfte und Restaurants schließen in Neuseeland früh.

Die Bürozeiten betreffen Sie zwar nicht direkt, aber da davor und danach der Verkehr zunimmt, sollten Sie wissen: Die Kiwis gehen gegen 8–9 Uhr zur Arbeit und kehren zwischen 17–18 Uhr zurück.

Geschäfte sind werktags bis 17:30 Uhr geöffnet (in Großstädten bis 21 Uhr) und am Wochenende von 9 bis 12:30 Uhr. Supermärkte sind dagegen täglich bis 21 Uhr offen (manchmal noch länger), außer an Feiertagen.

Man bekommt in Neuseeland alles, Sie müssen also keine Vorräte von zu Hause mitbringen.

Die Banken sind werktags von 9 bis 17 Uhr und am Samstagvormittag geöffnet.

Da Geldautomaten außen zugänglich sind, können Sie jederzeit 24/7 Geld abheben. Abhebungen am Schalter sind teurer und daher zu vermeiden.

Heben Sie vorzugsweise Geld an Geldautomaten ab, anstatt am Schalter, wo Ihnen der Service zusätzlich in Rechnung gestellt wird.
Sie können Geld bei neuseeländischen Banken abheben.

Ein englischer Komiker sagte einmal: «Ich habe versucht, Neuseeland zu besuchen, aber leider war alles geschlossen»!

Tatsächlich ist es schwierig, nach 20 Uhr ein Restaurant zu finden – die Küchen schließen meist gegen 20:30 Uhr, besonders außerhalb der Großstädte. Das gilt auch in der Hochsaison (Dezember bis März), obwohl die Gastronomen dann etwas flexibler sind.

Bars bleiben dagegen länger geöffnet, manchmal bis spät in die Nacht, servieren aber höchstens Snacks (Pommes, kleine Platten…).

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Apotheken und medizinische Versorgung.

Apotheken verkaufen verschreibungspflichtige Medikamente, während gängige Medikamente wie Aspirin in Supermärkten günstig erhältlich sind.
Neuseeland hat Europa in Bezug auf Gesundheitsversorgung nichts nachzustehen.

Apotheken sind von 8 bis 18 oder 19 Uhr geöffnet und verkaufen sowohl Medikamente als auch Kosmetik und Parfum.

Da rezeptfreie Medikamente (Aspirin usw.) im Supermarkt günstiger erhältlich sind, gehen Sie nur in die Apotheke, wenn es wirklich nötig ist!

Die medizinische Versorgung (auch im Krankenhaus) ist hochwertig, aber ein Arztbesuch ist teurer als in Europa.

Durchschnittliche Kosten für eine Konsultation in Neuseeland:

KONSULTATIONDURCHSCHNITTSPREIS
Hausarzt65 $
Zahnarzt110 $
Facharzt200 $

Achtung: Ihre Kreditkartenversicherung hat niedrige Erstattungsgrenzen und Sie müssen die Kosten vor Ort auslegen, in der Hoffnung, später mit Belegen erstattet zu werden!

Reisen ohne richtige Auslandskrankenversicherung ist daher leichtsinnig, vor allem da sie fast nichts kostet (ca. 30 € pro Woche und Reisendem mit Chapka Assurances).

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Banken, Währung und Zahlungen.

Die einzige im Land akzeptierte Währung ist der NZD (neuseeländischer Dollar). Er existiert wie überall auf der Welt in Form von Scheinen und Münzen.
Der neuseeländische Dollar wird von der Bevölkerung Kiwi-Dollar genannt.

Die offizielle Währung in Neuseeland ist der Neuseeland-Dollar, der nichts mit dem US-Dollar zu tun hat. Andere Währungen werden nicht akzeptiert, auch keine Euro.

Ein „Kiwi-Dollar“ (so der Spitzname) besteht aus 100 Cents. Es gibt Banknoten zu $5, $10, $20, $50, $100 und Münzen zu 10c, 20c, 50c, $1 und $2. Den aktuellen Kurs finden Sie problemlos im Internet.

Es gibt zahlreiche Smartphone-Apps für Währungsumrechnung, aber am einfachsten tippen Sie in Google z. B. „100 NZD TO EUR“.

Jede Abhebung an einem Geldautomaten verursacht Gebühren, deren Höhe sowohl von Ihrer Bank als auch von der Bank, die die Scheine ausgibt, abhängt.
Geldautomaten akzeptieren Visa- oder Mastercard-Karten.

Neben der Kiwi Bank (der Postbank) sind die wichtigsten Banken des Landes ANZ, BNZ und Westpac. Geldautomaten (ATMs) sind weit verbreitet, Filialen haben werktags von 9 bis 17 Uhr geöffnet, manchmal auch am Samstagvormittag.

Jeder Abhebevorgang kostet Gebühren. Am teuersten ist ANZ, also besser vermeiden!

Bevorzugen Sie Abhebungen bei Westpac und nur am Automaten – am Schalter zahlen Sie zusätzlich Servicegebühren!

Die EFTPOS-Karte (Electronic funds transfer at point of sale) ist ein Zahlungsmittel für kleine Einkäufe wie Einkäufe im Supermarkt.
Händler werden Sie fragen, ob Sie eine EFTPOS-Karte haben.

An der Kasse im Supermarkt oder im Restaurant wird man Sie oft fragen, ob Sie eine EFTPOS haben – und Sie wissen wahrscheinlich nicht, was das ist!

Das ist eine sehr gängige neuseeländische Debitkarte für den Alltag, die Sie natürlich nicht besitzen.

Antworten Sie einfach „cash please“ für Barzahlung oder „visa please“ für Zahlung mit Ihrer Bankkarte.

Wenn Sie Tipps zu Wechselkursen suchen, etwa ob Sie schon vor der Reise Geld abheben sollten, finden Sie einen ausführlichen Artikel auf NZreisen.

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Lebenshaltungskosten und Benzinpreise.

Supermärkte ähneln Fabriken, mit riesigen Gängen voller Produkte, die man in Europa nicht gewohnt ist.
Neuseeländische Supermärkte sind riesig.

Die Lebenshaltungskosten in Neuseeland sind inzwischen mit Europa vergleichbar. Natürlich gibt man im Urlaub etwas mehr aus, aber insgesamt bewegen sich die Ausgaben auf ähnlichem Niveau.

Das macht die Planung des Essensbudgets einfach – Sie geben ungefähr so viel aus wie in Deutschland.

Eine einfache Regel: Ihr Tagesbudget multipliziert mit der Anzahl der Tage ergibt eine realistische Schätzung.

Benzin ist billiger als in Europa, aber das Relief des Landes erhöht den Kraftstoffverbrauch auf der Straße.
Kraftstoff ist in Neuseeland etwas billiger.

Benzin ist eine wichtige Ausgabenquelle bei einem Roadtrip, da Sie oft tanken müssen.

Für eine realistische Schätzung empfehle ich «Price Watch», das die Benzinpreise fast in Echtzeit anzeigt.

Multiplizieren Sie den Verbrauch (l/km) mit der geplanten Strecke und schlagen Sie 15 % auf (wegen Zuladung, Umwege und Fahrten zu Unterkünften).

Für den Vergleich von Lebensmittelpreisen (Milch, Brot, Gemüse usw.) ist Numbeo sehr hilfreich. Dort können Sie kostenlos die Kosten zwischen neuseeländischen und deutschen Städten vergleichen.

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Die im Land gesprochenen Sprachen.

Originelle Ausdrücke und Kiwi-Slang verleihen dem in Neuseeland gesprochenen Englisch eine ganz besondere Note.
Ein Teil der Bevölkerung spricht Maori, aber alle sprechen Englisch.

Neuseeland hat drei Amtssprachen: Englisch, Maori und seit 2006 auch die Gebärdensprache (eine weltweit einmalige Regelung, sogar mit Universitätskursen!).

In der Praxis sind jedoch 98 % der Bevölkerung englischsprachig und nur 4 % sprechen Maori (auch wenn diese Sprache in den letzten Jahren wieder an Beliebtheit gewonnen hat).

Die Neuseeländer sprechen ein Englisch voller lokaler Ausdrücke, mit einem unverwechselbaren Akzent, der sich stark vom australischen unterscheidet – und genau das wird ihnen von ihren Nachbarn gerne vorgehalten.

Für ungeübte Ohren ist das Verstehen schwieriger als gewöhnlich, auch wenn das Hotelpersonal den Gästen meist besonders entgegenkommt.

Das neuseeländische Englisch ist voller origineller Ausdrücke und hat einen sehr speziellen Akzent.

Wenn man nur einen Ausdruck behalten will, dann wäre es «sweet as», was so viel bedeutet wie «ja», «einverstanden» oder «super». Mehr dazu finden Sie in unserem Spezialführer über Kiwi-Ausdrücke.

Machen Sie sich aber keinen Druck! Perfektes Englisch ist nicht zwingend notwendig, um eine gelungene Reise zu erleben. Mehr dazu finden Sie in einem weiteren Artikel auf NZreisen.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Autofahren und Straßenverkehrsordnung.

Die meisten Menschen sind etwas ängstlich, wenn sie sich zum ersten Mal in ein Auto mit rechtsseitigem Lenkrad setzen.
Das Lenkrad befindet sich in neuseeländischen Autos auf der rechten Seite.

Wie im Vereinigten Königreich oder in Australien fährt man auch in Neuseeland links, auch wenn die Vorfahrt nach rechts gilt. Panik ist unnötig, selbst wenn Sie noch keine Erfahrung damit haben.

Die Bevölkerungsdichte ist sehr gering, die Straßen meist leer und Staus gibt es nur zu den Bürozeiten in großen Städten.

Auch wenn der neuseeländische Straßenverkehr zu 99 % internationalen Standards entspricht, gibt es einige Besonderheiten, die man kennen sollte.

Ein ausführliches Dossier behandelt das Thema im Detail – lesen Sie es unbedingt, bevor Sie in Neuseeland ein Auto steuern.

Wählen Sie am besten Mietwagen mit Automatik, um sich das Kuppeln zu ersparen.

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Post, Telefon und Internet.

Die Kiwi Bank ist die Postbank Neuseelands und bietet ein günstiges Konto, das häufig junge Leute mit Working-Holiday-Visum interessiert.
Die Post fungiert in Neuseeland auch als Bank.

In Neuseeland gibt es in jeder Stadt «Post Shops», die auch als Postbank (Kiwi Bank) fungieren. Wer aber keine Postkarten oder Pakete verschickt, muss dort kaum hinein.

Wichtiger ist die Frage der Telefonie. Ich empfehle eine spezielle Reisenden-SIM bei OneNZ, Spark oder 2degrees, um während des Aufenthalts zu telefonieren und das Internet zu nutzen.

Für Anrufe nach Deutschland wählen Sie 49 und lassen die Null der Ortsvorwahl weg. Beispiel: 030123456 wird zu 4930123456.

Umgekehrt hat Neuseeland die Vorwahl 64.

Die Netzqualität ist hervorragend, außer in abgelegenen Regionen.

In Städten ist die 4G-Abdeckung sehr gut, auf dem Land kann das Signal ausfallen, in Nationalparks oder abgelegenen Gebieten gibt es oft gar keinen Empfang.

In freier Natur werden Sie kein Mobilfunksignal empfangen, es sei denn, Sie befinden sich in der Nähe eines Relaismastes.
Beim Wandern werden Sie nicht immer Mobilfunkempfang haben.

Darum empfiehlt NZreisen den Service Outdoor Intention, mit dem man Wanderungen vorher anmeldet. Bleibt ein Signal aus, werden Suchtrupps losgeschickt.

Beim Internet hat sich in den letzten fünf Jahren viel getan. Der Glasfaserausbau erreicht inzwischen 74 % Abdeckung. Hotels, die den Internetzugang noch extra berechnen, werden nach und nach auf kostenlose Nutzung umstellen.

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Alkohol, Tabak und Drogen.

Wenn Sie Bier mögen, lassen Sie sich von den lokalen Bieren verführen, anstatt das Gleiche wie gewohnt zu trinken.
NZreisen empfiehlt Ihnen, die lokalen Biere zu probieren!

Alkohol darf wie gewohnt nicht an Minderjährige verkauft werden (unter 18 Jahren). Wein und Bier gibt es im Supermarkt (empfehlenswert ist das lokale Bier Tui). Spirituosen werden in «Liquor Shops» oder «Bottle Shops» verkauft.

Es kann sein, dass man Sie nach einem Ausweis fragt – die Kiwis sind streng in Sachen Gesetz. Im Süden geht man oft lockerer damit um.

Für Raucher ist Neuseeland feindliches Terrain, da das Land den Tabak bis 2025 vollständig verbannen will. Rauchen ist schon jetzt in der Öffentlichkeit untersagt, und der Staat investiert massiv in Programme zur Entwöhnung.

2018 kostete eine Packung Zigaretten bereits 26 $, und die Preise steigen weiter.

Rauchen ist bereits an öffentlichen Orten verboten, und Neuseeland könnte den Konsum von Zigaretten bald vollständig verbieten.
Tabak soll in wenigen Jahren verboten sein.

E-Zigaretten sind noch erlaubt, aber in öffentlichen Räumen zunehmend untersagt.

Drogenbesitz oder -konsum (auch Marihuana) ist illegal und wird mit Geldstrafen sowie sofortiger Ausweisung geahndet.

Touristen sind davon nicht ausgenommen – die neuseeländische Polizei kennt keine Ausnahmen.

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Botschaft & Konsulat.

Wenn Sie Ihren Pass verlieren, wenden Sie sich an das Konsulat, das Ihnen einen vorläufigen Passierschein ausstellt.
Wenn Sie Ihren Pass verlieren, müssen Sie sich an das Konsulat wenden.

Im Kino flüchtet man in Botschaften, in der Realität kümmern sich Konsulate um die Probleme von Reisenden, während Botschaften staatlich arbeiten und keine Urlauber betreuen.

Wenn Sie Ihren Pass verlieren, wenden Sie sich an den Konsularservice der deutschen Botschaft in Wellington.

Folgen Sie den Anweisungen auf der offiziellen Website.

Beachten Sie: In Neuseeland gilt ausschließlich neuseeländisches Recht. Ausländer haben keinerlei Sonderrechte, nur weil sie Touristen sind.

Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Absichten oder die Dauer Ihres Aufenthalts beim französischen Konsulat zu melden. Dennoch wird dies dringend empfohlen und kann Ihnen im Notfall helfen.
Ihre Nationalität verschafft Ihnen keinerlei Sonderrechte!

Die deutsche Vertretung hilft nicht bei Gefängnisaufenthalten oder Rückführungen bei kleineren Verletzungen (das ist Aufgabe der Reiseversicherung).

Auch Strafzettel für Falschparken oder zu schnelles Fahren müssen bezahlt werden.

Wer mit Schulden das Land verlässt, riskiert Einreiseverbote und Probleme am Flughafen.

In Notfällen erreichen Sie das Konsulat unter +64 4 473 60 63.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Notfälle, Polizei und Kriminalität.

Wenn die Polizei von der Bevölkerung geschätzt wird, dann vor allem, weil sie effizient und bürgernah ist.
Die neuseeländische Polizei hat einen guten Ruf.

Neuseeland gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Die Polizei verfolgt eine Null-Toleranz-Politik, ohne jedoch an jeder Straßenecke präsent zu sein. Das bedeutet nicht, dass man völlig vor Diebstählen oder Übergriffen geschützt ist, aber die Wahrscheinlichkeit, damit konfrontiert zu werden, ist deutlich geringer.

Auch wenn das Land erheblich sicherer ist als die meisten europäischen Staaten, sollte man dennoch wachsam bleiben und nicht mit dem Portemonnaie aus der Hosentasche herumlaufen! Unser Sicherheitsdossier über Neuseeland gibt weitere Informationen über mögliche Risiken.

Die Statistiken der neuseeländischen Polizei zeigen einen spektakulären Anstieg der aufgeklärten Fälle. Allgemein wird die Polizei als sehr effizient angesehen.
Die Polizei in Neuseeland erstellt Protokolle bei Unfällen.

Speichern Sie die Notrufnummer 111 im Handy. Sie funktioniert auch ohne SIM-Karte oder Vertrag. Wählen Sie sie aber nur in klaren Notfällen:

  • bei Bränden
  • bei schweren Verletzungen oder Lebensgefahr
  • wenn Leib oder Eigentum ernsthaft bedroht sind
  • wenn ein Verbrechen verübt wird und der Täter vor Ort ist oder gerade flieht
  • bei schwerwiegenden Störungen des öffentlichen Lebens (z. B. blockierte Autobahn)

Sind Sie unsicher, ob eine Notlage vorliegt, wählen Sie im Zweifel 111. Für kleinere Vorfälle im Straßenverkehr ohne Gefahr für Personen wählen Sie 555, um direkt mit der Polizei verbunden zu werden.

111 bietet keine medizinische Beratung – dafür gibt es die Nummer 0800 6111 116.
Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Erdbeben.

Die überwältigende Mehrheit der Erdbeben verursacht weder Schäden noch Opfer, daher sollten Sie sich nicht auf dieses Problem fixieren, das für Touristen kein wirkliches Problem darstellt.
Erdbeben verursachen vor allem Sachschäden ohne Opfer.

In Neuseeland gibt es jährlich mehr als 10.000 Erdbeben. Die meisten sind so schwach, dass die Bevölkerung sie gar nicht bemerkt.

Die Wahrscheinlichkeit, ein starkes Beben zu erleben (ein- bis zweimal pro Jahrhundert), ist extrem gering.

Außerdem betreffen Erdbeben nicht das ganze Land, sondern nur begrenzte Regionen.

Wenn Sie sich dennoch sorgen, lesen Sie unser ausführliches Dossier über Erdbeben – dort erfahren Sie, wie man je nach Stärke der Erschütterung reagieren sollte.

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Das Land, in dem man nicht nörgelt!

Wenn die Lebensqualität in Neuseeland so gut ist, liegt das auch daran, dass die Städte nie weit von der Natur entfernt sind oder Erholungsräume bieten.
Die Lebensqualität in Neuseeland ist eine der besten der Welt.

Zum Abschluss ein Hinweis zu den Einwohnern: Neuseeland gilt nach Island als das weltweit zweitgastfreundlichste Land – ein klares Zeichen für die herzliche Art der Kiwis.

Die Kultur ist westlich geprägt, mit maorischem Einfluss. Rugby und Segeln spielen eine große Rolle im Alltag. Die Neuseeländer sind besonders freundlich und hilfsbereit, auch gegenüber Touristen.

Deutsche vergleichen manchmal mit ihrem Heimatland, was in Neuseeland schnell für Verärgerung sorgen kann.

Nörgeln gilt hier als unhöflich. Der Grundsatz lautet: «Wenn dir etwas nicht gefällt, ändere es oder schweige.» Klagen gehört nicht zur Kultur!

Reisen bedeutet auch, die Bräuche des besuchten Landes zu übernehmen, und in Neuseeland nimmt man die Dinge mit Gelassenheit.
Lassen Sie Ihre Sorgen während des Aufenthalts hinter sich und genießen Sie den Moment!

Der starke Anstieg des Tourismus hat die Geduld der Kiwis jedoch strapaziert. Einige Campingplätze wurden beschädigt, kleine Respektlosigkeiten führten zum Verbot des Wildcampens an touristischen Orten.

Massentourismus, etwa durch Busgruppen aus China, bringt andere Gewohnheiten mit, wie das Spucken auf den Boden, was dort noch als hygienisch gilt.

Trotzdem haben die Neuseeländer ihre Gastfreundschaft nicht verloren – je respektvoller Sie sich verhalten, desto mehr Freundlichkeit werden Sie erfahren.

Damit endet unser Überblick. Wir wünschen Ihnen einen ausgezeichneten Aufenthalt in Neuseeland!

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Auf dieser Seite haben wir die Fragen zusammengestellt, die Reisende häufig stellen. Wenn Sie keine Antwort finden, kontaktieren Sie uns!

Alkohol und Drogen

Darf man Alkohol aus Neuseeland mitbringen?

Ja, pro Reisendem sind maximal zwei Flaschen erlaubt, sofern Sie diese nicht im Duty-free-Shop des Flughafens kaufen.

Ist der Konsum von Marihuana legal?

Nein, schon der Besitz kann mit sofortiger Ausweisung bestraft werden.

Botschaft & Konsulat

Kann das Konsulat mir im Notfall helfen?

Das ist nicht seine Aufgabe. Es ersetzt zum Beispiel nicht die Justiz. Wenn Ihnen etwas gestohlen wird, wenden Sie sich an die Polizei, die ihre Arbeit auch gegenüber Ausländern zuverlässig erledigt.

Was tun, wenn ich meinen Pass verloren habe?

Wenden Sie sich an das französische Konsulat in Wellington, das Ihnen einen vorläufigen Passierschein ausstellt.

Banken, Währungen und Zahlungen

Kann man vor Ort in Euro bezahlen?

Nein, in Neuseeland wird ausschließlich der neuseeländische Dollar akzeptiert.

Sollte man Geld in Frankreich oder vor Ort wechseln?

Das ist gleichgültig. Wichtig ist nur, nicht am Flughafen zu wechseln, da dort die Kurse am ungünstigsten sind.

Autofahren und Straßenverkehrsordnung

Darf man direkt nach der Ankunft Auto fahren?

Rein rechtlich ja, doch es ist eine sehr schlechte Idee. Nach einem anstrengenden Flug sind Ihre Reflexe ähnlich wie bei einer betrunkenen Person. Das Unfallrisiko ist hoch, zudem fahren Sie auf der linken Straßenseite. Schlafen Sie unbedingt eine Nacht aus, bevor Sie losfahren.

In welcher Sprache sind die Straßenschilder?

Sie sind auf Englisch, manchmal zusätzlich mit dem maorischen Ortsnamen.

Wie hoch ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen?

Auf einigen Schnellstraßen gilt 110 km/h, im Allgemeinen liegt das Limit bei 100 km/h. Richtige Autobahnen gibt es kaum, sondern vor allem Schnellstraßen (State Highways) ohne Mittelstreifen. Motorways, also echte Autobahnen, gibt es nur bei größeren Städten.

Braucht man einen gültigen Führerschein?

Ja, und zusätzlich einen internationalen Führerschein auf Englisch (von der Präfektur ausgestellt). Beantragen Sie ihn rechtzeitig.

Lebenshaltungskosten und Benzinpreise

Muss man Trinkgeld geben?

Trinkgeld ist freiwillig, wird aber geschätzt. Man nimmt es Ihnen nicht übel, wenn Sie keines geben, aber es ist eine schöne Geste bei gutem Service.

Wie bezahlt man Benzin?

An Tankstellen können Sie bar oder mit Karte zahlen. Es gibt auch unbemannte Stationen, die nur Karten akzeptieren.

Zeitverschiebung

Wie reduziert man die Auswirkungen des Jetlags?

Der Jetlag wird durch die Bedingungen im Flugzeug verstärkt, da Sie lange stillsitzen, trockene Luft atmen und schlechtes Essen bekommen. Das schwächt das Immunsystem. Vermeiden Sie Tee, Kaffee und vor allem Alkohol. Trinken Sie viel Wasser, machen Sie Dehnübungen und gehen Sie im Gang umher. Auch nach der Ankunft sollten Sie sich bewegen und gesunde Kost bevorzugen.

Gesprochene Sprachen

Sprechen die Einwohner Maori?

Nur eine sehr kleine Minderheit spricht Maori, Englisch ist allgemein verbreitet.

Kann man das Land ohne Englischkenntnisse bereisen?

Ja, das ist möglich. Auch Gehörlose schaffen das. Wenn Sie gut planen, gibt es kaum Probleme. Dennoch ist es ratsam, ein Minimum an Grundausdrücken zu lernen, besonders Begrüßungen und Höflichkeitsformeln.

Apotheken und Gesundheit

Reicht meine Kreditkartenversicherung aus?

Nein, denn sie zwingt Sie, Ausgaben vorzuschießen, und die Erstattungen sind unzureichend.

Gilt die französische Sozialversicherung in Neuseeland?

Nein, ebenso wenig wie Ihre Zusatzversicherung. Deshalb sollte jeder Reisende eine spezielle Versicherung wie Chapka abschließen, um im Notfall abgesichert zu sein.

Kann man Medikamente kaufen?

Ja, wenn Sie ein neuseeländisches Rezept haben, wozu ein Arztbesuch nötig ist. Eigene Medikamente dürfen Sie mitbringen, sofern sie deklariert werden und der Menge einer normalen Behandlung entsprechen.

Post, Telefon und Internet

Kann man sein eigenes Handy benutzen?

Ja, mit einer Prepaid-SIM von Vodafone, Spark oder 2degrees für Reisende. Voraussetzung ist, dass Ihr Handy für alle Netze freigeschaltet ist.

Kann man Postkarten verschicken?

Ja, kaufen Sie Briefmarken in der Post oder fragen Sie in Souvenirläden, die oft Karten und Marken zusammen verkaufen.

Erdbeben

Wie hoch ist das Risiko, bei einem Erdbeben ums Leben zu kommen?

Statistisch nahezu null. Es bräuchte ein großes Erdbeben genau an Ihrem Standort. Solche Ereignisse treten höchstens ein- bis zweimal pro Jahrhundert auf.

Notfälle, Polizei und Kriminalität

Ist das Land für Touristen gefährlich?

Neuseeland hat eine niedrige Kriminalitätsrate. Mit normaler Vorsicht gibt es kaum Risiken.

Muss man Bußgelder für Verkehrsverstöße bezahlen?

Ja. Stellen Sie sich vor, ein Neuseeländer würde in Frankreich rote Ampeln überfahren und Strafen nicht zahlen. Das wäre respektlos. Das Bezahlen zeigt Respekt gegenüber dem Gastland. Wer nicht zahlt, riskiert, bei einer erneuten Einreise nach Neuseeland oder Australien abgewiesen zu werden.

Elektrizität und Adapter

Passt mein britischer Steckeradapter?

Nein, die Form ist anders. Sie brauchen einen speziellen Neuseeland-Adapter, der günstig erhältlich ist.

Funktionieren meine Elektrogeräte vor Ort?

Ja, da die Spannung gleich ist. Sie benötigen lediglich einen passenden Adapter.