Detaillierter Guide
Dieser Reiseführer gibt Antworten auf die meisten Fragen, die sich Reisende vor der Abreise über Wetter, Rugby, Sehenswürdigkeiten, Sicherheit ... stellen.
- Die häufigsten Fragen über das Land!
- Warum sollte man Neuseeland besuchen?
- Wie viel kostet eine Reise nach Neuseeland?
- Wie viel Zeit braucht man, um das Land zu besuchen?
- Braucht man ein Visum für Neuseeland?
- Ist das Land für den Menschen gefährlich?
- Wie kann man ein Spiel der All Blacks besuchen?
- Welche Insel sollte man zuerst besuchen?
- Welche ist die beste Reisezeit für Neuseeland?
- Welche Sehenswürdigkeiten sind ein Muss?
- Sollte man das Land mit dem Auto oder im Camper bereisen?
- Können Sie meine Reise nach Neuseeland organisieren?
Die häufigsten Fragen über das Land!
Bei NZreisen erhalten wir täglich mehrere Dutzend Fragen über Neuseeland. Im Laufe der Jahre haben wir eine Liste mit den zehn am häufigsten behandelten Themen erstellt. Es handelt sich wenig überraschend vor allem um praktische Fragen zur Reisevorbereitung.
Natürlich beantworten die zahlreichen Dossiers auf NZreisen bereits die meisten Anliegen unserer Leser. Aber es ist völlig normal, dass man uns schreibt – und es ist uns immer eine Freude, zukünftigen Reisenden bei der Planung ihres Aufenthalts bei den Kiwis zu helfen!
Dieser Artikel fasst zehn Fragen zusammen, die für die Mehrheit der Reisenden von Interesse sind.
Das soll Sie nicht davon abhalten, uns direkt zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe brauchen! Unser Team ist dafür da, Sie bei der Planung Ihres Aufenthalts zu unterstützen. Am Ende dieses Artikels gehe ich noch kurz darauf ein, welche Hilfe wir konkret leisten können.
Fangen wir also ohne Umschweife mit der naheliegendsten Frage an, die sich jeder zuerst stellt!
Warum sollte man Neuseeland besuchen?
Der Boom für Neuseeland begann mit dem Herrn der Ringe Anfang der 2000er Jahre. Die Entfernung (24 Stunden Flugzeit ab Europa) hatte bis dahin den Tourismus auf besonders neugierige Reisende beschränkt.
Die Welt entdeckte ein Land mit einer immensen Landschaftsvielfalt und einer reichen Maorikultur, weit entfernt vom Klischee, das allein durch die Rugbyspieler der All Blacks geprägt war.
Neuseeland bietet Fjorde, Vulkane, bunte Strände, Gebirgsketten, Seen, Wüsten, subtropische Wälder, Geysire und sanfte Hügel.
Wer die beiden Hauptinseln bereist, hat das Gefühl, mehrere Länder in einer einzigen Reise zu erkunden!
Dazu kommen epische Landschaften ohne störende moderne Bauten, eine einzigartige Tierwelt und Flora sowie unzählige kostenlose Outdoor-Aktivitäten (Wanderungen und Radtouren sind Pflicht). Damit ergibt sich das perfekte Reiseziel!
Neuseeland ist ein Paradies für Wanderer, da die Nationalparks kostenlos sind.
Natürlich müssen Sie mir nicht einfach so glauben, wenn ich behaupte, dass Neuseeland das schönste Land der Welt ist!
Doch das Land belegt Spitzenplätze auf zahlreichen spezialisierten Plattformen wie Trip Advisor.
Neben den Landschaften und Aktivitäten gibt es jedoch noch viele weitere Gründe, warum man sich leicht in dieses ferne Land verliebt.
Die Neuseeländer, auch «Kiwis» genannt, gelten als besonders gastfreundlich.
Ich sage oft, dass man wegen der Landschaften kommt, aber wegen der Menschen zurückkehrt.
Vielleicht war das nicht Ihre erste Absicht, aber Ihre Reise wird wie eine besondere Auszeit im Leben wirken.
Eine Gelegenheit, echte Gastfreundschaft neu zu entdecken – Freundlichkeit ohne Hintergedanken. Und das tut einfach gut!
Wie viel kostet eine Reise nach Neuseeland?
Eine knifflige Frage, da es unzählige mögliche Budgets gibt: vom täglichen Restaurantbesuch über selbstgemachte Sandwiches bis hin zu Fallschirmsprüngen oder kostenlosen Wanderungen in den Nationalparks.
NZreisen stellt detaillierte Routen mit Kostenschätzungen für Flug, Transport und Unterkunft bereit. Aber Ausgaben wie Benzin oder Verpflegung hängen von Ihren eigenen Gewohnheiten ab und lassen sich leicht kalkulieren.
Die Lebenshaltungskosten sind in Neuseeland in etwa mit denen in Frankreich vergleichbar. Eine einfache Dreisatzrechnung basierend auf der Dauer Ihres Aufenthalts reicht, um die Verpflegungskosten abzuschätzen. Rechnen Sie besser 10% extra ein, da man im Urlaub immer etwas mehr ausgibt als geplant.
Wer die besten Preise will, sollte vier bis sechs Monate im Voraus buchen.
Je früher Sie planen, desto günstiger wird es. Sparen gelingt nur mit Organisation – Last-Minute-Buchungen sind teurer.
So können Sie problemlos eine Reise buchen, die bis zu 30% günstiger ist als bei klassischen Reisebüros.
Wie viel Zeit braucht man, um das Land zu besuchen?
Neuseeland besteht aus zwei Hauptinseln und hat eine Fläche vergleichbar mit Großbritannien, Japan oder zwei Dritteln von Frankreich.
Vier Wochen sind ideal, um beide Inseln entspannt zu bereisen. Aber auch zwei bis drei Wochen sind machbar, da das Straßennetz hervorragend ist und es kaum Verkehr gibt (Staus sind in Neuseeland praktisch unbekannt).
Unter drei Wochen empfiehlt es sich, sich auf eine Insel zu konzentrieren. Doch NZreisen bietet Routen für jede Reisedauer – kurz oder lang.
Ob Nordinsel, Südinsel oder beide zusammen: Unsere Roadtrips sind so konzipiert, dass Sie nicht nur im Auto sitzen.
Für jede Reisedauer gibt es bei NZreisen eine passende Route.
Braucht man ein Visum für Neuseeland?
Gute Nachricht! Zwischen Frankreich und Neuseeland besteht ein Abkommen, das Staatsbürger für Aufenthalte unter drei Monaten von der Visumspflicht befreit. Allerdings muss man ein elektronisches Zertifikat beantragen und eine Touristenabgabe bezahlen.
Diese Pflicht zum NZeTA betrifft auch Staatsbürger vieler anderer Länder, darunter Belgien, die Schweiz und Kanada.
Sie benötigen auf jeden Fall einen gültigen Reisepass. Er muss nicht biometrisch sein, aber noch mindestens ein bis drei Monate nach Ende des Aufenthalts gültig sein – je nach Nationalität.
Läuft Ihr Pass bald ab, beantragen Sie rechtzeitig eine Verlängerung, sonst können Sie nicht reisen oder bleiben am Flughafen hängen!
Für längere Aufenthalte ist ein Visitor Visa möglich, mit dem man bis zu neun Monate im Land bleiben kann.
Es gibt auch das Working Holiday Visa (WHV) für Reisende unter 31 Jahren, die legal arbeiten möchten, um ihren Aufenthalt zu finanzieren. NZreisen bietet hierzu eine eigene Rubrik mit rund zehn Guides.
Zur Klarstellung: NZreisen gibt keine Beratung zu Arbeitsvisa. Wer nach Neuseeland auswandern möchte, sollte zunächst unser Dossier zur Einwanderung lesen – ein komplexes Thema.
NZeTA-Zertifikat und IVL-Abgabe
Seit dem 1. Oktober 2019 gibt es eine obligatorische Umweltabgabe (IVL) und zusätzlich muss ein elektronisches Zertifikat (NZeTA) beantragt werden. Praktischerweise können beide Formalitäten gleichzeitig erledigt werden.
In jedem Fall muss dieser obligatorische Antrag über die offizielle Regierungsseite oder über eine offizielle mobile App erfolgen.
Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, denn auch wenn die Prozedur nur wenige Minuten dauert, kann es bis zu drei Tage dauern, bis Sie Ihr Zertifikat erhalten.
Ist das Land für den Menschen gefährlich?
Verglichen mit Australien, das von giftigen Kreaturen wimmelt, ist Neuseeland ein wahres Paradies. Es gibt dort nicht einmal Schlangen, und die einzige Spinnenart, deren Biss einen Krankenhausbesuch erfordern könnte, ist praktisch ausgestorben (der letzte Todesfall datiert übrigens aus dem 18. Jahrhundert!).
Auch wenn in Neuseeland keine Tierart eine Gefahr darstellt, bedeutet das nicht, dass es bei unvorsichtigem Verhalten keine Risiken gibt.
Unfälle, Verstauchungen oder gesundheitliche Probleme (Zahnarzt …) können jederzeit auftreten.
Da die europäische Krankenversicherung im Ausland nicht greift, empfehlen wir dringend, vor der Abreise eine Reiseversicherung abzuschließen.
So sind Sie abgesichert und müssen im Falle eines Unfalls die Kosten nicht vorstrecken.
Denn so friedlich Neuseeland auch ist (die Kriminalitätsrate gehört zu den niedrigsten weltweit), ein verantwortungsbewusstes Verhalten ist in jeder Situation erforderlich, insbesondere im Straßenverkehr mit Linksverkehr.
Wie kann man ein Spiel der All Blacks besuchen?
Diese Frage erreicht uns fast täglich – und die Antwort dürfte enttäuschen. Entgegen der Vorstellung ist es sehr schwierig, ein Spiel der berühmten All Blacks in Neuseeland live zu sehen.
In einem Land, in dem Rugby fast wie eine Religion gilt, genießt die Nationalmannschaft höchste Bedeutung. Die Spiele werden nicht lange im Voraus angekündigt, und sobald die Kartenverkäufe starten, sind sie innerhalb weniger Stunden ausverkauft – praktisch die gesamte Bevölkerung stürzt sich darauf!
Selbst für einfache Testmatches sind alle Karten in der Regel wenige Stunden nach Verkaufsstart vergeben.
Das heißt zwar nicht, dass Sie nicht online Tickets buchen können (First-come-first-served-Prinzip), aber die 12-stündige Zeitverschiebung macht es schwierig, da Sie wahrscheinlich mitten in der Nacht buchen müssen!
Hingegen können Sie Spiele der Super Rugby-Liga oder Meisterschaft ohne Probleme besuchen, da die Stadien selten ausverkauft sind.
Das Niveau ist das höchste weltweit und das Erlebnis lohnend. Auch wenn Sie die All Blacks nicht sehen, stehen mit großer Wahrscheinlichkeit einige ihrer Spieler auf dem Platz.
Allerdings darf Ihre Reise nicht gerade in die Sommerpause fallen … Unser Rugby-Dossier gibt Ihnen genauere Infos zu Wettbewerben und Online-Tickets.
Welche Insel sollte man zuerst besuchen?
Viele Reiseführer behaupten, dass die Südinsel die erste Wahl sei, wenn man nur eine der beiden Inseln besuchen kann. Aber ich bin mit dieser Meinung überhaupt nicht einverstanden!
Beide Inseln Neuseelands sind unglaublich vielfältig. Die Südinsel punktet mit spektakulären Berglandschaften und atemberaubenden Seen, während die Nordinsel mit Vulkanismus, grünen Hügeln und Traumstränden auf Augenhöhe liegt.
Die Legende von der schöneren Südinsel stammt vor allem von Reiseveranstaltern, die mit den Landschaften aus „Herr der Ringe“ werben.
Beide Inseln haben gleich viele Wunder zu bieten, und es ist schlicht unmöglich, sie objektiv zu vergleichen! Es ist eine endlose subjektive Debatte, die selbst Experten spaltet.
Jede Insel hat ihre eigenen Qualitäten – ein Vergleich ist unmöglich!
Natürlich wäre es ideal, beide Inseln zu bereisen, aber wenn Sie weder Zeit noch Budget dafür haben, gibt es keinen Grund zur Reue: konzentrieren Sie sich auf eine Insel und behalten Sie im Hinterkopf, dass selbst mehrere Monate nicht ausreichen würden, um alle Schätze des Landes zu entdecken!
Welche ist die beste Reisezeit für Neuseeland?
Wenn allein die Temperaturen zählen, sollten Sie zwischen Dezember und Februar (Sommer in Neuseeland) reisen. So viel zur Kurzantwort – aber die anderen Jahreszeiten haben ebenfalls Vorzüge. Ein großes Thema, das wir in einem eigenen Dossier behandelt haben!
März und April markieren den Beginn des Herbstes. Der Ansturm asiatischer Touristen hat nachgelassen, die Schüler sind wieder in der Schule und das Wetter bleibt angenehm. Deshalb ist der Herbst ein sehr guter Kompromiss, zumal die Hotelpreise um 5 bis 10 % sinken.
Der November liegt mitten im Frühling. Die Abende sind zwar noch frisch, aber die Hochsaison hat noch nicht begonnen und die Preise sind niedriger. Je nach Jahr kann es wärmer oder kühler sein, was dieser Jahreszeit eine gewisse Unberechenbarkeit verleiht. Insgesamt ist sie aber ein weiterer guter Kompromiss für eine Reise nach Neuseeland. Ende Oktober ist ebenfalls möglich, September jedoch zu regnerisch.
Der Winter von Juli bis August ist tatsächlich recht sonnig, und entgegen der Erwartung regnet es weniger als im Frühling!
Die Preise sinken im Schnitt um 15 %, und wenn Sie kein Problem damit haben, Neuseeland im Mantel zu bereisen, ist dies die günstigste Zeit.
Reisen am Rand der Hochsaison ist riskanter in Bezug auf die Temperaturen, aber besser fürs Budget.
Da die Bäume ihre Blätter nicht verlieren und fast alle Aktivitäten verfügbar bleiben (Skifahren ist sogar möglich), haben Sie die Natur für sich allein, ohne das Gefühl, durch ein tristes, laubbedecktes Land zu wandern!
Sie müssen sich also zwischen Thermometer und Budget entscheiden – oder einen Kompromiss am Rand der Hauptsaison wählen. Wer die Mittel hat, reist am besten im Februar, doch Neuseeland ist das ganze Jahr über wunderschön.
Welche Sehenswürdigkeiten sind ein Muss?
Eine gefürchtete Frage, weil sie in ein paar Zeilen unmöglich zu beantworten ist … Am besten verweisen wir direkt auf unser großes Landschaftsdossier oder auf unsere Rubrik zu den Highlights.
Denn eine kurze Antwort gibt es schlicht nicht! Zum Vergleich: Man kann Frankreich nicht auf den Eiffelturm oder die Küche reduzieren – auch darüber müsste man stundenlang reden!
Wie man so schön sagt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Der Milford Sound, Neuseelands berühmtester Fjord, sollte genügen, um Sie von der Schönheit des Landes zu überzeugen.
Wenn Sie unsere Artikel über die Highlights durchstöbern, sehen Sie eine endlose Abfolge epischer und einzigartiger Landschaften.
NZreisen bietet einen ausführlichen Artikel zu jedem Highlight in Neuseeland.
NZreisen, das Neuseeland-Portal, ist unsere Antwort auf eine zu allgemeine Frage, die keine kurze Antwort zulässt! Stöbern Sie in unseren praktischen Guides, das gesamte Angebot ist kostenlos und wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir bieten auch einen Städte-Guide für Neuseeland an.Sollte man das Land mit dem Auto oder im Camper bereisen?
Für eine ausführliche Antwort bräuchte es mehrere Dossiers … und deshalb haben wir sie geschrieben! Aber da Sie eine schnelle Übersicht wünschen, hier die Kurzfassung.
Die Kombination Auto | Hotel ist vermutlich die komfortabelste Lösung, mit einfacher Fahrt – auch wenn in Neuseeland Linksverkehr herrscht.
Der Nachteil: Man muss täglich das Gepäck aus dem Kofferraum holen, um ins Zimmer zu gelangen.
Hotels sind übrigens nicht die einzige Option! Motels und Bed & Breakfasts sind in Neuseeland sehr beliebt, und wir geben Tipps dazu auf NZreisen.
Während die Mietwagenpreise – auch für SUVs oder 4x4 – recht günstig sind, ist der Camper (oder Minivan) in der Miete teurer, bringt aber andere Vorteile.
Da er zugleich als Unterkunft dient, spart man Hotelkosten.
Es gibt zwar einige Campingplätze, die man reservieren sollte, doch mit etwas Organisation lassen sich mit einem Camper oder Minivan erhebliche Kosten einsparen.
Auto und Camper sind keine direkten Konkurrenten – es handelt sich um zwei völlig verschiedene Reisearten.
Der Camper, Synonym für Freiheit, begeistert vor allem Kinder, da man unterwegs das Familienleben beibehält. Ohne tägliches Kofferpacken bleibt mehr Zeit für Erlebnisse. Und da man an Bord kocht, reduziert man zusätzlich die Ausgaben für Restaurants.
Also Auto oder Camper? Am Ende hängt es von den persönlichen Vorlieben ab – ein schlecht geplanter Camper-Trip kann genauso teuer werden (wenn nicht teurer) als eine Autoreise.
Lesen Sie unsere detaillierten Guides, um sich eine Meinung zu bilden. NZreisen ermöglicht Ihnen die Anmietung beider Fahrzeugtypen (inklusive Minivans) zu den besten Preisen!
Können Sie meine Reise nach Neuseeland organisieren?
Diese Frage war ursprünglich nicht Teil unseres TOP 10, wird uns aber so oft gestellt, dass wir sie hier beantworten möchten.
Wir hatten zwei Möglichkeiten, unsere Leidenschaft für Neuseeland zu teilen. Eine davon wäre gewesen, eine Reiseagentur zu gründen, um fertige Pauschalreisen zu verkaufen.
Die andere bestand darin, praktische Guides zu verfassen, die Reisenden helfen, selbst zu planen.
Wir haben uns für eine Mischform entschieden – ohne den kommerziellen Druck einer Agentur, aber auch nicht als reines Hobbyprojekt.
So wurde NZreisen zum ersten Portal, das Reisenden hilft, ihre Neuseeland-Reise selbst zu organisieren, mit personalisierbaren Routen und umfassenden Guides. Wir erleichtern zudem die Buchung von Mietwagen und Hotels, alles auf Deutsch.
Wer direkt bucht, spart bis zu 30 % der Reisekosten!
Denn ohne zwischengeschaltete Agenturen zahlen Sie weniger, profitieren aber von kostenlosen Tipps eines Teams, dessen Ziel nicht der Verkauf, sondern die bestmögliche Unterstützung ist.
Das Ergebnis: ein maßgeschneiderter Urlaub zu günstigeren Preisen, begleitet von einer Beratung, die Ihnen wirklich weiterhilft.
Dieses Konzept hat sich bewährt und wird in einem eigenen Dossier über Direktbuchung näher erklärt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Organisation Ihrer Neuseeland-Reise haben, kontaktieren Sie uns gerne – wir antworten so schnell wie möglich!