Detaillierter Guide
Dieser Reiseführer stellt die einfachsten mobilen Lösungen vor, um während eines Aufenthalts in Neuseeland Zugang zum Internet zu haben und telefonieren zu können.
Wie bleibt man unterwegs verbunden?
Die Älteren erinnern sich noch an Auslandsreisen mit der Landkarte unter dem Arm und dem dicken Reiseführer im Gepäck. Diese Zeit ist mit dem Aufkommen von Smartphones und GPS vorbei – und niemand wird das bedauern!
NZreisen bietet rund 200 praktische Reiseführer über Neuseeland an, die für kleine Smartphone-Bildschirme optimiert sind.
Und auch wenn es stimmt, dass man in den entlegensten Gegenden manchmal kein Netz hat, können Sie während der gesamten Reise fast sicher auf einen kompletten Reiseführer zugreifen.
Theoretisch ist es möglich, ohne Telefon zu reisen, praktisch ist es im Alltag aber kaum noch machbar – vor allem im Ausland. Man muss in der Lage sein, ein Hotel zu stornieren, einen Veranstalter über eine Verspätung zu informieren oder einfach die Familie nach längerer Abwesenheit zu beruhigen.
Die Frage ist also nicht, ob man ein Smartphone braucht, sondern wie man sich mit dem Internet verbindet und gegebenenfalls telefoniert.
Natürlich gilt: Wenn Ihr Anbieter bereits Auslandsminuten und Internetzugang anbietet, ist dieser Artikel für Sie überflüssig, da das Problem bereits gelöst ist.
Das ist zum Beispiel bei Kunden von Free Mobile mit einem mittleren Tarif der Fall: Sie verfügen bereits über 35 GB Datenvolumen in Neuseeland. Free Mobile arbeitet mit One NZ zusammen, und der Service ist von guter Qualität.
Für alle anderen bleibt nur, dem Ratgeber zu folgen, und zwei Angebote könnten für Sie interessant sein.
Die Maya eSIMs für Neuseeland
Wenn Sie noch nie von eSIMs gehört haben, wird es höchste Zeit! Dabei handelt es sich schlicht um das Ende der physischen SIM-Karten, die man ins Smartphone steckt.
Die eSIM ist virtuell, und alle neueren Smartphones (insbesondere seit dem iPhone XR) sind kompatibel.
Die Installation einer eSIM dauert nur wenige Minuten und erfolgt nach einer einfachen Anleitung. Sie lässt sich nach Belieben aktivieren oder deaktivieren und ist damit die praktischste Lösung für eine Auslandsreise.
In wenigen Jahren dürfte das alte physische Format verschwinden, zugunsten der eSIM, die nur Vorteile hat – aber das ist ein anderes Thema.
Konkret genügt es, bei einem spezialisierten Anbieter für Neuseeland eine eSIM zu bestellen, und schon können Sie während Ihrer Reise ins Internet.
Mehrere Firmen bieten diesen Service an, aber diejenige mit dem besten Datenvolumen zum günstigsten Preis heißt Maya.
Bei Maya hängt der Preis von der Dauer Ihres Aufenthalts und der Datenmenge ab. Es gibt sogar unbegrenztes Datenvolumen.
Hier eine Übersicht, wobei sich die Preise natürlich ändern können. Das Datenvolumen gilt auch in anderen Ländern, außer bei der unbegrenzten Option, die nur in Neuseeland funktioniert:
Volumen | 10 Tage | 15 Tage | 30 Tage |
---|---|---|---|
3 GB | €8 | €9 | €9 |
5 GB | €11 | €12 | €13 |
10 GB | €17 | €19 | €20 |
20 GB | €31 | €33 | €34 |
Unbegrenzt NZ | €31 | €44 | €54 |
Die Preise in USD wurden in Euro umgerechnet, um einen Eindruck zu vermitteln. Im Vergleich zu den internationalen Tarifen deutscher Anbieter ist der Unterschied enorm.
Zum Zeitpunkt dieses Artikels verlangt SFR stolze 18,48 €/MB in Neuseeland! Auch Orange und Bouygues bieten zwar Tarife für Überseegebiete an, aber nichts Seriöses für Ozeanien.
Der einzige Nachteil bei Maya: Es gibt nur Internetdaten. Zum Telefonieren müssen Sie Ihren normalen Mobilfunktarif nutzen.
Je nach Anbieter kann das teuer sein oder nicht. Lesen Sie daher den nächsten Abschnitt, um die Vor- und Nachteile abzuwägen.
Werden Sie während der Reise telefonieren müssen?
Ob man aus dem Ausland telefonieren muss, klingt zunächst nach einer seltsamen Frage, ist es aber nicht, denn manche brauchen es gar nicht oder nur sehr selten!
Eine Maya eSIM ersetzt Ihre bestehende SIM nicht. Für Telefonie sind Sie also weiterhin über Ihren Mobilfunktarif erreichbar. Die Frage ist: Zu welchem Preis?
Das lässt sich nur durch Nachfrage bei Ihrem Anbieter klären. Der Tarif kann sehr hoch sein, hängt aber von mehreren Faktoren ab.
Wann haben Sie zuletzt ein Hotel telefonisch gebucht oder storniert? In der überwiegenden Mehrheit erledigen Sie das per Internet oder E-Mail.
Nutzen Sie Whatsapp, Signal oder Facetime? Diese Apps funktionieren über Internet und nicht über die Telefonfunktion Ihres Smartphones. Sie ermöglichen den Kontakt mit Ihren Lieben ohne klassisches « Telefonieren ».
Notrufnummern? In Neuseeland sind sie kostenlos, und man kann sie sogar ohne SIM-Karte wählen! Die 111 ist die allgemeine Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
So erkennt man, dass Telefonieren oft zweitrangig ist. Im schlimmsten Fall zahlt man ein paar Euro für einen Anruf.
Wenn Sie dennoch günstiger telefonieren möchten, gibt es einen Kompromiss, den wir uns jetzt ansehen.
SIMs oder eSIMs von One NZ mit Telefonie und SMS
One NZ (früher Vodafone) ist nicht der einzige Anbieter in Neuseeland, der Prepaid-Karten für Reisende anbietet. Aber er bietet die besten Preise und die beste Netzabdeckung.
One NZ hat Filialen in den Stadtzentren, vor allem aber in den Flughäfen. Sie können also gleich nach Ankunft in Auckland oder Christchurch eine eSIM (oder physische SIM) kaufen.
Die eSIMs von One NZ ermöglichen Telefonie und Internet. Hier die aktuellen Angebote, Preise in Euro umgerechnet:
Volumen | Tage | Preis | Minuten und SMS |
---|---|---|---|
2 GB | 30 | €18 | 200 Min. und SMS nach Frankreich & NZ |
10 GB | 60 | €30 | 200 Min. und SMS nach Frankreich, unbegrenzt in NZ |
40 GB | 60 | €42 | 200 Min. und SMS nach Frankreich, unbegrenzt in NZ |
100 GB | 60 | €60 | 250 Min. und SMS nach Frankreich, unbegrenzt in NZ |
Preise können sich je nach Reisedatum ändern, weshalb danach gefragt wird.
Im Gegensatz zu Maya gibt es keine unbegrenzten Angebote und weniger Datenvolumen. Dafür können Sie während der Reise telefonieren.
Wenn Sie eine klassische SIM bevorzugen, müssen Sie allerdings nach dem Flug in ein Geschäft – statt schon mit fertig konfiguriertem Smartphone einzureisen. Das sollte man nicht unterschätzen!
Welche Option ist die richtige?
Nach dieser Lektüre sind Sie schon weiter, müssen aber zwischen One NZ und Maya entscheiden, was den Kauf einer eSIM betrifft.
Klassisches Telefonieren ist für die meisten Reisenden nicht entscheidend, während das Datenvolumen in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat.
One NZ ist auf dem Papier ein interessanter Kompromiss, aber wer Fotos verschickt und hauptsächlich Whatsapp oder Facetime nutzt, wird eher Maya wählen, da günstiger.
Aber was, wenn man sowohl telefonieren als auch viel Datenvolumen braucht? Die Antwort: Man kann beides kombinieren!
Da Ihr Smartphone mehrere eSIMs verwalten kann (oft bis zu 5), spricht nichts dagegen, eine günstige eSIM bei One NZ für Telefonie und eine zweite bei Maya für unbegrenzte Daten zu nehmen!
Aber wie viel Datenvolumen braucht man wirklich für eine Neuseelandreise?
Nach meiner Erfahrung reicht für normale Nutzung mit GPS im Auto ein 20-GB-Tarif für Aufenthalte über 15 Tage. Für eine Woche sind 10 GB ausreichend.
Anbieter wissen das und bieten deshalb (zufällig) keine Tarife zwischen 10 und 40 GB an, um Sie zu einer teureren Option zu bewegen, die Sie gar nicht voll nutzen.
Jetzt haben Sie alle Infos, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Und falls noch Fragen offen sind, wenden Sie sich ruhig an NZreisen – ich helfe Ihnen gerne weiter.