Working-Holiday-Visum für Neuseeland.

Praktische Ratgeber

ANZEIGE
Arbeiten und studieren in Neuseeland mit dem Working-Holiday-Visum.

Visum erhalten

ZUM RATGEBER
Das Working-Holiday-Visum wird nur an diejenigen vergeben, die das Verfahren des Einwanderungsministeriums befolgen. Wir stellen die Schritte vor, um das begehrte Dokument zu erhalten und ein außergewöhnliches Jahr im Land der Kiwis zu verbringen.
ZUM RATGEBER
Wie man eine IRD-Nummer erhält

Arbeiten

ZUM RATGEBER
Ihre Pflichtformalitäten, um während eines Working-Holiday-Visums arbeiten zu dürfen. Antrag auf IRD-Nummer, Steuererklärung und Berechnung des Steuersatzes.
ZUM RATGEBER
Der Minivan ist das ideale Transportmittel, um das Land zu besuchen und gleichzeitig Arbeit zu suchen.

Transport

ZUM RATGEBER
Sollte man ein Fahrzeug kaufen oder mieten? Ist das Reisen mit Bus, Flugzeug oder Zug denkbar? All diese Fragen haben wir untersucht, um Ihnen zu helfen, Ihr Budget zu meistern.
ZUM RATGEBER
Wie man als junger Mensch mit kleinem Budget eine Unterkunft findet.

Unterkünfte

ZUM RATGEBER
Dieses umfassende Dossier stellt Ihnen Wohngemeinschaften und Unterkünfte in Jugendherbergen vor. Ein unverzichtbarer Leitfaden, um böse Überraschungen vor Ort zu vermeiden. Praktische Tipps, die Ihnen bei der Ankunft wertvolle Zeit sparen.
ZUM RATGEBER
Das Working-Holiday-Programm (PVT) richtet sich an unter 30-Jährige.

Nebenjobs

ZUM RATGEBER
Welche Branchen stellen ein und wie viel werden Sie während Ihrer Reise verdienen? NZreisen stellt Ihnen Woofing und HelpX, Jobs in der Gastronomie und bei der Obsternte vor. Ein unverzichtbares Dossier!
ZUM RATGEBER
Ein Bankkonto eröffnen

Bankkonto

ZUM RATGEBER
Die Eröffnung eines Bankkontos ist ein unverzichtbarer Schritt, um im Land arbeiten zu können. Wir haben die verschiedenen Banken verglichen, um passende Lösungen für ein Working-Holiday-Visum zu finden.
ZUM RATGEBER
Reisen Sie gut versichert während Ihres Jahres in Neuseeland.

Versicherung

ZUM RATGEBER
Die Reiseversicherung ist nicht optional und Sie müssen bei der Ankunft eine Bescheinigung vorlegen. Doch welche Versicherung soll man wählen? NZreisen hat die verschiedenen Anbieter auf dem Markt verglichen, um Ihnen bei der Wahl zu helfen.
ZUM RATGEBER
Studieren an einer neuseeländischen Universität.

Studieren

ZUM RATGEBER
Die ausgezeichneten Universitäten von Auckland und Dunedin heißen ausländische Studierende willkommen. Doch die Organisation eines solchen Aufenthalts erfordert eine perfekte Planung vor Ort. Wir haben den Weg für Sie vorbereitet.
ZUM RATGEBER
Telefonabonnement, Internetanschluss und Postlager in Neuseeland.

Internet & Mobile

ZUM RATGEBER
Um nicht von der Welt abgeschnitten zu sein, brauchen Sie ein Telefon und eine Internetverbindung in Neuseeland. NZreisen erklärt Ihnen auch, wie die poste restante und die Paketannahme funktioniert.
ZUM RATGEBER
Isabel in Neuseeland

Interview | Lilibel

ZUM RATGEBER
Ein großer Teil von Isabels Aufenthalt fand in Wellington statt, wo sie gearbeitet und in einer WG gelebt hat. Improvisierte Abenteuer, Rugbyspiele und Begegnungen im ganzen Land. Ein Interview voller Anekdoten und praktischer Tipps – ein Muss zur Vorbereitung Ihres Working Holiday!
ZUM RATGEBER
Gaël besuchte die Nordinsel und Cape Reinga.

Interview | Gaël

ZUM RATGEBER
Gaël hat im ganzen Land gearbeitet, um seine Reise zu finanzieren. Originelle HelpX-Erfahrungen wurden mit Fallschirmsprüngen, Wanderungen und unerwarteten Begegnungen belohnt. Wenn Sie einen gelungenen Working-Holiday-Erfahrungsbericht lesen möchten, sind Sie hier richtig!
ZUM RATGEBER
Aude auf der Wanderung des Tongariro Alpine Crossing.

Interview | Aude

ZUM RATGEBER
Aude hatte zu Beginn ihres Aufenthalts in Auckland Pech, ließ sich aber nicht entmutigen. Ein ehrliches Interview, das zeigt, dass jede Working-Holiday-Reise ein echtes Abenteuer ist.
ZUM RATGEBER
Aurore im Arthur's Pass Nationalpark.

Interview | Aurore

ZUM RATGEBER
Von Brest nach Auckland reiste Aurore ein ganzes Jahr lang, um Abenteuer in Neuseeland zu erleben. Auf dem Programm standen Wanderungen, viele Jobs und sogar ein sechswöchiger Aufenthalt in einem ehemaligen Gefängnis, das in eine Jugendherberge umgewandelt wurde.
ZUM RATGEBER
Kevin und Élodie, Reisende und Autoren des Blogs 'le mieux du monde'.
Ein Konzentrat an Abenteuern in weniger als drei Monaten, mit Wandern, Surfen und Schwimmen mit Delfinen. Ein Interview, das Sie inspirieren wird, wenn Sie Neuseeland besuchen möchten und Platz für Überraschungen lassen wollen.
ZUM RATGEBER
Tipps für die Erkundung beider Inseln (Nord und Süd).
Wer sagt, man müsse Millionär sein, um zu reisen? Seth und Lise zeigen, dass man Neuseeland auch mit wenig Geld besuchen und ein unvergessliches Abenteuer erleben kann. Wenn Sie erfahren möchten, wie das tägliche Leben in einem Van aussieht, ist dieses Interview eine Fundgrube.
ZUM RATGEBER
Interview mit Nathaly

Interview | Nathalie

ZUM RATGEBER
Nathalie kehrt von einem einmonatigen Aufenthalt bei den Kiwis zurück. Nach Tausenden von Kilometern von Nord nach Süd und vielen Wanderungen teilt Nathalie ihre Erfahrungen mit der Gemeinschaft der Neuseeland-Liebhaber.
ZUM RATGEBER
Marine und Julien, zwei Franzosen auf Neuseelandreise.
Marine ist leidenschaftliche Taucherin, Julien begeistert vom Bergsteigen. Gemeinsam haben sie das Kunststück geschafft, ihre Leidenschaften in Neuseeland zu verbinden. Ein spannendes Interview, das neidisch macht!
ZUM RATGEBER
Chris Gin ist ein Künstler, der in Auckland auf der Nordinsel lebt.

Interview | Chris Gin

ZUM RATGEBER
Ein exklusives Interview mit Chris Gin, einem Kiwi-Fotografen, der auf Landschaftsfotografie in Neuseeland spezialisiert ist. Ausgezeichnet als bester Fotograf von New Zealand Geographic 2012, ist Chris ein unverzichtbarer Künstler, den man unbedingt bei NZreisen entdecken sollte.
ZUM RATGEBER
Robin und Élodie im Abel-Tasman-Nationalpark.
Manche bereiten ihre Reise bis ins kleinste Detail vor, andere folgen lieber ihrem Instinkt und sammeln viele Erfahrungen. Wwoofing, HelpX oder Weinlese... und nicht zu vergessen das Festival von Queenstown. Élodie und Robin haben alles ausprobiert, und ihr Bericht ist einfach unverzichtbar.
ZUM RATGEBER
Lucie (mondalu) auf dem Gipfel des Mount Ngauruhoe.

Interview | Lucie

ZUM RATGEBER
Lucie aus Toulouse erkundet Neuseeland im Working Holiday Programm. Als Reporterin für das Webzine Mondalu und spezialisiert auf nachhaltigen Tourismus beantwortet Lucie die Fragen von NZreisen. Wenn Sie ihrem Beispiel folgen möchten, verpassen Sie nicht dieses spannende Interview, das zwischen zwei Etappen ihrer Reise geführt wurde.
ZUM RATGEBER
Der Te Araroa Trail führt über das Tongariro Crossing.

Interview | Loïc

ZUM RATGEBER
Te Araroa ist einer der längsten Wanderwege der Welt! Der Pfad wechselt zwischen Wüsten, Wäldern und Bergen und ermöglicht die Durchquerung ganz Neuseelands von Nord nach Süd. Loïc, der diese außergewöhnliche Route in drei Monaten absolviert hat, teilt sein Abenteuer und seine Tipps mit den NZreisen-Lesern.
ZUM RATGEBER
Julie und Quentin von VeryNZ Trip am Lake Tekapo auf der Südinsel.
Mit 17.000 Kilometern auf dem Tacho und Dutzenden von Nächten im Minivan haben Julie und Quentin Neuseeland von Nord nach Süd erkundet. Eine Reise voller kleiner Jobs in HelpX oder auf Farmen und Begegnungen mit der Kiwi-Kultur.
ZUM RATGEBER
Die geekigsten Orte in Neuseeland besuchen.

Interview | Guillaume

ZUM RATGEBER
Entdecken Sie die Neuseeland-Etappe von Guillaumes Geek World Tour. Drei volle Monate auf beiden Inseln auf der Suche nach den Drehorten von Der Herr der Ringe und Der Hobbit. Ein Interview, das alle Fans von Peter Jackson begeistern wird.
ZUM RATGEBER

Häufige Fragen

William

Bitten Sie William um Hilfe! Brauchen Sie Hilfe? Ich bin ein vom Fremdenverkehrsamt zertifizierter Guide und beantworte Ihnen gerne jeden Tag der Woche. Zertifizierter Guide, ich beantworte Ihnen gerne jeden Tag der Woche. Ich beantworte gerne Ihre Fragen.

Eine Frage an William stellen Eine Frage stellen

Krankenversicherung

Wen kontaktiert man im Falle eines Unfalls?

Im Idealfall zuerst die Polizei und anschließend die Versicherung.

Gilt die Krankenversicherung aus meinem Heimatland?

Die Sozialversicherung Ihres Herkunftslandes gilt in Neuseeland nicht.

Bin ich durch meine Zusatzversicherung abgedeckt?

Nein, außer in seltenen Sonderfällen deckt eine europäische Zusatzversicherung das Ausland nicht ab.

Ist eine Krankenversicherung Pflicht?

Ja, sie ist Voraussetzung für das Working-Holiday-Visum. Ein Nachweis kann am Flughafen oder während des Aufenthalts verlangt werden.

Bankkonto

Muss man ein Bankkonto eröffnen?

Nicht zwingend, aber ohne Konto wird alles komplizierter – Gebühren fallen bei jedem Abheben und jeder Zahlung an. Ein Konto zu eröffnen ist einfach und oft kostenlos, inklusive Bankkarte.

Welche ist die beste Bank des Landes?

Die Kiwi Bank ist besonders bei Working-Holiday-Reisenden beliebt: kostenlose Konten, niedrige Gebühren und Filialen selbst in kleinen Städten, da es sich um die Postbank handelt.

Kann man ein Konto aus der Ferne eröffnen?

Theoretisch ja, praktisch sehr schwierig wegen Geldwäschegesetzen. NZreisen empfiehlt, das Konto direkt nach der Ankunft in Neuseeland zu eröffnen.

Visabedingungen

Bis zu welchem Alter kann man ein Visum beantragen?

Volljährig und unter 31 Jahren (bis 35 Jahre für Kanadier).

Wie beantragt man ein Working-Holiday-Visum?

Über die Website des Einwanderungsministeriums. Erforderlich sind zwei Ausweisdokumente, eine Krankenversicherung, ein sauberes Strafregister und der Nachweis finanzieller Mittel.

Kann man weniger als ein Jahr bleiben?

Ja, Sie können jederzeit abreisen, ohne Begründung.

Wie lange ist das Visum gültig?

Das Working-Holiday-Visum gilt für ein Jahr. Nach Erhalt hat man ein Jahr Zeit, um es bei der Einreise zu aktivieren.

Sind Ein- und Ausreisen erlaubt?

Ja, während der Gültigkeit des Visums kann man beliebig oft ein- und ausreisen.

Gibt es eine Quote?

Nein, die Quoten wurden abgeschafft. Wer die Bedingungen erfüllt, erhält das Visum.

Ist das Visum kostenlos?

Nein, es kostet etwa 265 $, inklusive der Umweltabgabe IVL (seit Oktober 2019).

Braucht man zusätzlich ein NZeTA?

Nein, die IVL-Gebühr wird zusammen mit dem Visum bezahlt.

Steuern und Abgaben

Muss man Steuern zahlen, wenn man arbeitet?

Ja, sobald man in Neuseeland arbeitet, wird man steuerpflichtig.

Was ist eine IRD-Nummer?

Eine persönliche Steuernummer, notwendig für Jobs, Steuerzahlungen und Kommunikation mit der Steuerbehörde. Ohne IRD zahlt man den Höchststeuersatz. Am besten direkt nach Ankunft beantragen.

Unterkunft

Gibt es WGs?

Ja, Wohngemeinschaften sind üblich – Mieten sind hoch, daher teilen viele. Einen Platz zu finden ist jedoch schwer und erfordert Engagement.

Wie findet man eine Unterkunft?

WGs sind die beste Option für längere Aufenthalte. Alternativ: Hostels oder Wochenmieten.

Kann man in Hostels schlafen?

Ja. Zwei Ketten dominieren: YHA (standardisiert) und BBH (vielfältiger). Mit Rabattkarten gibt es Freinächte nach mehreren Buchungen.

Minivan und Transport

Kann man Bus fahren?

Intercity bietet günstige und weite Verbindungen zwischen Städten. Für Ausflüge ins Landesinnere reicht Busfahren allein jedoch nicht.

Wie kauft man einen Minivan?

Über Kleinanzeigen (TradeMe) oder Facebook-Gruppen, oft mit Vorausplanung für Weiterverkäufe.

Sollte man ein Auto kaufen?

Autos sind schwer als „self-contained“ registrieren zu lassen. Mieten über NZreisen ist günstiger für reine Reisen.

Wie verkauft man den Minivan wieder?

Über Facebook, spezialisierte Websites oder Aushänge in Hostels der großen Städte (Auckland, Christchurch).

Sollte man einen Minivan kaufen?

Es hängt von der Jobsuche ab. Ohne Fahrzeug ist es auf der Südinsel besonders schwierig, mobil zu bleiben.

Jobs

Welche Branchen stellen ein?

Vor allem Tourismus, Hotellerie und Gastronomie. Andere Jobs sind möglich, aber schwieriger zu finden. Selbstständigkeit ist ebenfalls erlaubt.

Hilft NZreisen bei der Jobsuche?

Nein, NZreisen ist auf Tourismus spezialisiert. Infos zum WHV gibt es, aber keine direkte Jobvermittlung.

Welche Jobs sind üblich?

Meist einfache Tätigkeiten, ähnlich Saisonjobs. Anspruchsvollere Jobs sind möglich, erfordern aber mehr Einsatz.

Kann man für Unterkunft arbeiten?

Ja, mit WHV legal über Plattformen wie Helpx oder Wwoofing. Vorsicht vor unseriösen Angeboten.

Studium

Kann man während des Aufenthalts studieren?

Ja, aber nur kostenpflichtig. Universitäten verlangen hohe Gebühren und bieten keine Campusunterkünfte.

Kann man Sprachkurse belegen?

Ja. Für weniger als drei Monate braucht man kein Visum – ein WHV wäre dafür unnötig.

Ihre Flugtickets zum unschlagbaren Preis!
Neu: Sie können in Auckland landen und von Christchurch zurückfliegen (oder umgekehrt) und sogar Inlandsflüge buchen.
Buchen Sie Ihre Flugtickets