Robin & Élodie, ein Jahr in Neuseeland.

Detaillierter Guide

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Hier ein exklusives Interview mit Robin und Élodie, die Neuseeland mit einem Working Holiday Visa besucht haben und ihre Erfahrungen teilen.

Ans andere Ende der Welt reisen.

Von Jahr zu Jahr steigt die Popularität des Tongariro Crossing. Im Sommer ist der Weg überfüllt, aber die gewaltigen Landschaften bleiben spektakulär.
Élodie und Robin auf dem Gipfel des Tongariro Alpine Crossing.

Der Moment, in dem man seinen Angehörigen den Wunsch mitteilt, ans andere Ende der Welt zu reisen, ruft sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Doch für die Familien von Élodie und Robin war es eine Selbstverständlichkeit.

William

William : Wie haben eure Angehörigen reagiert, als ihr ihnen mitgeteilt habt, dass ihr ein ganzes Jahr in Neuseeland verbringen wollt?

Robin

Robin : Sie haben es erwartet! Wir kommen beide aus reisefreudigen Familien. Meine Eltern reisen mindestens einmal im Jahr mit Rucksack für einen Monat in Dora-der-Explorer-Manier. Ich selbst habe schon viele Länder bereist, und Élodies Familie ist zur Hälfte französisch und zur Hälfte mauritisch. Sie ist in verschiedenen Ländern aufgewachsen, und seit ihrer Rückkehr nach Frankreich hatte sie nur einen Gedanken: wieder zu verreisen! Alle unsere Angehörigen haben uns in diesem Vorhaben ermutigt. Manche beneiden uns sogar! Es war der perfekte Zeitpunkt, nach dem Studium und bevor man sich niederlässt.

William

William : Das ideale Szenario also, aber wie habt ihr es geschafft, eine gute Versicherung für das Ausland zu wählen?

Élodie

Élodie : Im Endeffekt sind die Schritte einfach, man muss sie nur kennen... Zuerst wollten wir unsere eigenen Krankenkassen nutzen, aber sie verlangten von uns, dass wir ein Einkommen von weniger als 1000 € pro Monat nachweisen... eine absurde Klausel! Nach einigen Recherchen im Internet und in Reiseforen hatten wir unsere Versicherung in zwei Klicks. Wir haben einfach diejenige mit dem besten Verhältnis von Preis und Erstattung gewählt (Allianz Vie GAN). Wir haben uns für eine gute private Haftpflichtversicherung und eine solide Unfallversicherung entschieden. Von einem Schaf gebissen zu werden, passiert in Neuseeland schneller, als man denkt...

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Experten im Umgang mit dem Minivan werden.

Im Minivan zu schlafen ist kein Problem, wenn die Matratze ordentlich ist. Allerdings muss man einen Stellplatz finden, um nicht ein Bußgeld von 200 Dollar zu riskieren.
Der Minivan ist das bevorzugte Transportmittel der Working-Holiday-Reisenden.

Auch wenn man nicht von heute auf morgen zum Mechanikexperten wird, sollte man sich vor der Abreise zumindest ein Minimum an Wissen aneignen. Schon allein, um in der Lage zu sein, anhand einiger Anzeichen die Ursache und Ernsthaftigkeit eines Motorschadens einzuschätzen.

William

William : Mit eurer Erfahrung, welche Kriterien sind entscheidend bei der Auswahl eines Vans?

Robin

Robin : Sich ein Minimum an mechanischem Wissen aneignen. Es gibt keine Ausrede, ein paar Minuten im Internet reichen, um sich zu informieren. Ein alter Zahnriemen, der reißt, und ein Motorschaden sind die beiden größten Risiken. Überprüft das Datum des letzten Zahnriemenwechsels und/oder plant ein, ihn zu wechseln (zögert nicht, kurz bei einer Werkstatt anzurufen, um eine Schätzung für das Fahrzeug, das euch interessiert, zu bekommen).

William

William : Und nicht zu vergessen die berühmte Zylinderkopfdichtung, von der jeder gehört hat, ohne genau zu wissen, was das ist...

Robin

Robin : Wenn die Zylinderkopfdichtung kaputtgeht, erkennt man einige Vorzeichen: der Van stößt ständig weißen Rauch aus und das Öl verwandelt sich in eine mayonnaiseähnliche Substanz. Es handelt sich zwar um ein kleines Teil, das ausgetauscht werden muss, aber es ist schwer zugänglich, sodass die Arbeitskosten für einen alten Van abschreckend sind.

William

William : Das klingt etwas entmutigend für diejenigen, die keine Ahnung haben. Gibt es in Neuseeland eine Art TÜV?

Élodie

Élodie : Der Van muss beim Verkauf ein WOF (Warrant of Fitness), also eine lokale technische Kontrolle, haben, die alle sechs Monate durchgeführt werden muss. Es ist daher besser, einen Van mit frisch bestandenem WOF zu kaufen, um sicher einige Zeit sorgenfrei fahren zu können. Bei der Kontrolle werden viele kritische Punkte geprüft (Bremsen, Stoßdämpfer, Lichter, Reifen usw.). Den Rest sollte man vergessen, man kauft kein Auto wegen der Farbe des Teppichs. Man muss wissen, zwischen Wichtigem und Unwichtigem zu unterscheiden.

William

William : Ein guter Rat, aber für knappe Budgets muss man sich doch manchmal mit einem einfachen Fahrzeug zufriedengeben, oder?

Élodie

Élodie : Seid auf keinen Fall geizig! Gerade wenn man versucht, einen billigen Van zu kaufen, in der Hoffnung, ihn später mit Gewinn zu verkaufen, macht man die schlechtesten Geschäfte. Was sind ein paar hundert Euro im Vergleich dazu, dass ihr ein Jahr lang einen Van nutzt? Der Betrag ist vernachlässigbar...

William

William : Vor allem, wenn man kostenlose Stellplätze zum Übernachten findet. In diesem Zusammenhang: was war der ungewöhnlichste Ort, an dem ihr geschlafen habt?

Élodie

Élodie : Wahrscheinlich am Rand einer Highway. Am Anfang, und obwohl Wildcampen (in Touristengebieten) verboten ist, haben wir ein paar Regeln gebrochen. Nach dem Motto „je auffälliger, desto unauffälliger“ und „je mittiger, desto weniger sichtbar“ haben wir einige Nächte an Autobahnkreuzen verbracht (wir waren müde, Herr Polizist!), mitten in der Stadt auf einem Gehweg geparkt (wir haben uns verfahren, Herr Polizist!) und sogar auf leeren Parkplätzen übernachtet, indem wir den Van an die Wand einer Bibliothek mit öffentlichem WiFi-Netzwerk gestellt haben!

Wohnmobil in Neuseeland mieten Wohnmobilvermietung Neuseeland Wohnmobil
Ab nur 79 € pro Tag. Ab 79 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Arbeit in allen Ecken des Landes finden.

Jedes Jahr findet in Queenstown ein Mountainbike-Festival statt. Dort messen sich die besten Fahrer auf spektakulären Strecken. Mehrtägige Wettkämpfe mit Starts auf Berggipfeln sind üblich.
Élodie und Robin halfen bei der Organisation des Queenstown Bike Festival.

Ein Festival zu besuchen ist schön, aber an der Organisation teilzunehmen und die Abläufe mit den Technikteams zu verfolgen, ist weitaus interessanter. Robin und Élodie halfen bei der Organisation der Ausgabe 2014 des berühmten Queenstown Bike Festival.

William

William : Auch wenn die Kiwis für ihre Ehrlichkeit bekannt sind, gibt es immer Ausnahmen. Wie unterscheidet man also einen guten von einem schlechten Arbeitgeber?

Élodie

Élodie : Euer Arbeitgeber muss euer Arbeitsvisum und eure IRD-Nummer für die Steuern verlangen. Von eurer Seite solltet ihr offen über die Bezahlung sprechen. In Neuseeland gibt es einen Mindestlohn, und ihr könnt auf keinen Fall darunter bezahlt werden. Wenn keines dieser drei Kriterien erwähnt wird und ihr den geringsten Zweifel habt, sucht euch etwas anderes.

William

William : Habt ihr während eures Aufenthalts auch schlechte Erfahrungen gemacht?

Robin

Robin : Wir haben einmal eine schlechte Erfahrung gemacht, weil wir nichts vom Mindestlohn oder vom Durchschnittslohn für eine Arbeit wussten. Wir haben daraus gelernt, und seitdem hatten wir ausgezeichnete Beziehungen zu unseren Arbeitgebern.

William

William : Ich habe auf eurem Blog gesehen, dass ihr beide bei der Organisation des Queenstown Bike Festival mitgearbeitet habt. Wie habt ihr so einen Job bekommen?

Élodie

Élodie : Ein bisschen durch Zufall, als wir die Gründer und Organisatoren über einen Freund kennengelernt haben, den wir in einem Backpacker in Auckland getroffen hatten. Die besten Erfahrungen entstehen oft durch zufällige Begegnungen, und da wir beide im Eventbereich arbeiten, war der Rest leicht vorstellbar. Es war eine sehr schöne Erfahrung und Freiwilligenarbeit, aber als Dank durfte das Team fantastische lokale Aktivitäten kostenlos genießen, wie den Shotover Jet in Queenstown, eine Kreuzfahrt auf dem Milford Sound, einen Tag Mountainbiken...

Übersetzung des Führerscheins erforderlich Übersetzung des Führerscheins Führerschein-Übersetzung
Von allen Vermietern akzeptiert In 3 Tagen
BESTELLEN BESTELLEN ANSEHEN

Lernen, die eigenen Grenzen zu überschreiten.

Ein Neuseeländer hatte als erster die Idee, mit einem Gummiseil in die Tiefe zu springen. Jahrzehnte später ist es ein beliebter Sport im ganzen Land.
Das Bungeespringen wurde in Neuseeland geboren.

Hier endlich die Antwort auf die Frage, ob Bungee-Jumping oder Fallschirmspringen furchterregender ist. Élodie hatte (mehr oder weniger) das Vergnügen, beide Aktivitäten in Neuseeland auszuprobieren.

William

William : Welche Gefühle hat man bei einem Bungee-Sprung oder beim Fallschirmsprung?

Élodie

Élodie : Die beiden Erfahrungen sind ziemlich unterschiedlich. Der Bungee-Sprung ist furchteinflößender als der Fallschirmsprung. Einer der Sprünge in Queenstown endet im Fluss, und ich tauchte bis zu den Knien ein. Den Boden so schnell und vor allem aus so geringer Höhe näherkommen zu sehen, ist ganz anders als beim Fallschirmsprung. Der Bonus beim Eintauchen ins Wasser ist der Verlust der Orientierung. Es ist nicht alltäglich, sich wie eine Wurst am Ende eines riesigen Jo-Jos zu fühlen. Das muss man einmal im Leben erlebt haben!

William

William : Hat es euch nicht noch mehr Angst gemacht, aus einem Flugzeug im vollen Flug zu springen?

Élodie

Élodie : Der freie Fall ist ebenfalls sehr cool. Zögert nicht, für einen Sprung aus maximaler Höhe zu bezahlen, die Erfahrung ist so schnell vorbei! Für diejenigen, die wie Robin Höhenangst haben, muss man wissen, dass man keine Angst mehr hat, zu fallen, wenn man schon fällt! Der Lehrer übernimmt sowieso die ganze Steuerung, und abgesehen vom kurzen Moment des Absprungs bleibt es ziemlich entspannt.

William

William : Wenn wir schon beim Entspanntsein sind, kann man auch einfach auf dem Boden bleiben und die Traumstrände genießen. Kann man in Neuseeland wirklich baden?

Robin

Robin : Ja! Das Wasser ist im Northland im Sommer sogar angenehm. Kauft euch einen dünnen Neoprenanzug, wenn ihr Surfen oder Tauchen ausprobieren wollt. Das haben wir gemacht. Élodie hat im Wasser nämlich immer Angst, sie stellt sich ständig vor, dass ihr ein Weißer Hai die Zehen abbeißt, während sie gleichzeitig von einer Qualle in die Tiefe gezogen wird. Wenn sich Élodie getraut hat, ins Wasser zu gehen, dann könnt ihr es auch in Neuseeland tun.

Reiseversicherung für Neuseeland Versicherung Neuseeland Reiseversicherung
Ab nur 24 €. Ab 24 €
RABATT -5% ANGEBOT -5% ANSEHEN

Kochen oder Fastfood nachgeben.

Der Ruf des Restaurants Fergburger hat längst die Landesgrenzen überschritten. Die Burger gehören regelmäßig zu den besten der Welt.
Der Fergburger ist wohl der beste Hamburger der Welt.

Wandern macht hungrig, und wenn man zwischen traditioneller englischer Küche und einem köstlichen Burger wählen muss, ist es nicht selten, dass man den Reizen des Fastfoods erliegt. Zumal die Kiwis eine der besten Burgerbuden der Welt haben.

William

William : Lässt sich die Kiwi-Gastronomie auf ein Duell Burger Fuel gegen Fergburger reduzieren?

Élodie

Élodie : Das Duell Burger Fuel (eine Kette) vs. Fergburger (ein Muss in Queenstown) findet nicht wirklich statt, denn Ferg gewinnt eindeutig! Vielleicht ist es etwas verkürzt, die Kiwi-Gastronomie mit Burgern gleichzusetzen, aber allgemein ist das Essen nicht die Stärke der „angelsächsischen“ Länder, zumindest nicht, wenn man gewohnt ist, französisch zu kochen. Wenn ihr wissen wollt, „wer am schnellsten Cholesterin bekommt“, dann schlägt sich Neuseeland ganz gut. Nach einem Jahr erwischen wir uns dabei, wie wir von frischem Gemüse, Camembert und gutem Brot träumen!

William

William : Und findet man die Zutaten, um französisch zu kochen?

Robin

Robin : Ja. Sogar rustikalen Camembert gibt es in NZ! Man muss zwar umgerechnet 13 € zahlen, aber es ist echter Camembert. Gemüse ist manchmal teuer (vergessen wir nicht, dass es eine ziemlich isolierte Insel ist und wir es in Frankreich gewohnt sind, Obst und Gemüse unabhängig von der Saison zu essen), aber Hobbyköche können sich durchaus etwas gönnen.

William

William : Dreizehn Euro für einen Camembert... das wird die knapp bei Kasse Reisenden nicht freuen...

Élodie

Élodie : Aber „studentisch“ zu kochen, ist einfacher denn je. Wenn das Bankkonto sich leert, greift man zu Pasta, Reis, Fish and Chips und natürlich zum unvermeidlichen Klassiker der sparsamen Reisenden: Instantnudeln.

Mietwagen in Neuseeland Autovermietung Neuseeland Auto mieten
Ab nur 59 € pro Tag. Ab 59 € inkl. MwSt.
PREISE ANSEHEN BUCHEN ANSEHEN

Mit Tausenden Erinnerungen zurückkehren.

Ohne großes Geldpolster muss man arbeiten, um die Reise zu finanzieren. Sonst sind die Reisen eingeschränkt und der Aufenthalt wird weniger erfüllend.
Das Working-Holiday-Visum verbindet Arbeit und Traumurlaub.

Ihr könnt eure Freunde beruhigen, das Working Holiday Programm wird euch nicht in unerträgliche Bio-Hippies verwandeln. Aber subtile Veränderungen können in der Art und Weise stattfinden, wie man die Welt sieht.

William

William : Hat das Working Holiday Programm eure Sicht auf die Welt verändert?

Robin

Robin : Wir hatten vorher schon viel gereist, daher war der Einfluss zwangsläufig geringer. Aber eine lange Reise, bei der man seine Gewohnheiten ändern, sich integrieren und neue Menschen kennenlernen muss, verändert einen zwangsläufig. Da wir von der Côte d’Azur kommen, konnten wir den unglaublichen Kontrast zwischen dem nörgelnden, latent fremdenfeindlichen und trübsinnigen Klima – „es ist Krise, ich muss fünf Cent mehr für mein Baguette zahlen, also bin ich schlecht gelaunt!“ – und der Atmosphäre in Neuseeland nicht übersehen. Die Kiwis sind eher optimistisch, engagieren sich in Projekten, genießen ihre Rente und sind motiviert!

William

William : Nach diesem gelungenen Jahr mit einem Working Holiday, denkt ihr über eine Auswanderung nach Neuseeland nach?

Élodie

Élodie : Es ist ein Land, in dem es sich gut leben lässt und in dem alles einfach wirkt, weit weg von unserer französischen Bürokratie. Der Kiwi-Lebensstil würde uns sicher gefallen. Die Menschen sind freundlich und respektvoll, die Natur ist großartig. Aber die Familie bleibt dennoch ein wichtiger Ankerpunkt. Und wir haben noch nicht genug gereist. Nächstes Jahr planen wir einen Abstecher nach Kanada, wir werden die Sache danach ernster in Betracht ziehen!

William

William : Das ist ein schönes Schlusswort. Ich danke euch beiden für dieses schöne Interview. Natürlich haben wir die Themen nur gestreift! Nochmals danke, und genießt eure letzten Monate bei den Kiwis!

© Fotos copyright Robin & Élodie | Oudye Wood (Back)Packers.

Häufige Fragen

William, zertifizierter Experte des Fremdenverkehrsamts
Von William Eine Frage stellen Kontakt Neuseeland-Experte

Wenn Sie Neuseeland besucht haben und Ihre Highlights mit zukünftigen Reisenden teilen möchten, kontaktieren Sie uns für ein Interview!