Reiseversicherung in Neuseeland.
- Touristenaufenthalt
- Working Holiday Visum
Sie sollten Ihre Versicherung innerhalb von 48 Stunden nach der Buchung Ihrer Reise abschließen. Andernfalls sind Sie zwar versichert, können aber keine Reiserücktrittsversicherung nutzen. Wenn Sie Ihre Neuseeland-Reise selbst organisieren, sollten Sie alle Buchungen an einem Wochenende bündeln und dann die Versicherung online abschließen.
NZreisen hat verschiedene Reiseversicherungen verglichen, um die am besten geeignete für einen klassischen Aufenthalt in Neuseeland zu finden. Das ersetzt nicht Ihren eigenen Vergleich, da keine Versicherung alle Bedürfnisse abdeckt. NZreisen gibt nur eine Empfehlung, die Sie nicht befolgen müssen.
Für Touristen ist sie freiwillig, für ein Working-Holiday-Visum aber verpflichtend. Auch wenn sie nicht vorgeschrieben ist, wird dringend empfohlen, mit einer guten Versicherung ins Ausland zu reisen.
In Neuseeland übernimmt die ACC (Accident Compensation Corporation) die Kosten, wenn Sie im Land behandelt werden. Dieser Service ist kostenlos und gilt auch für ausländische Touristen.
Nein, die französische Sozialversicherung gilt in Neuseeland nicht – wie auch keine andere ausländische Krankenversicherung.
Ja, denn ACC deckt nur Unfälle ab – keine Arzt- oder Zahnarztbesuche und keinen Rücktransport. Zudem werden nur anerkannte Unfälle berücksichtigt.
Ein Baby muss mindestens ein Jahr alt sein, um versichert zu werden.
Mit Reiseversicherung müssen Sie die Kosten meist nicht vorstrecken. Ohne Versicherung zahlen Sie alle Ausgaben selbst und erhalten keine Erstattung.
Verschreibungspflichtige Medikamente gibt es in Apotheken. Häufige Medikamente wie Aspirin sind auch in Supermärkten erhältlich.
Die Notrufnummer ist 911 (kostenlos, auch ohne SIM-Karte). Medizinische Beratung gibt es unter 0800 611 116, ersetzt aber keinen Arztbesuch.
Neuseeland ist ein modernes und wohlhabendes Land. Das Gesundheitssystem ist von ausgezeichneter Qualität, und das medizinische Personal ist besonders kompetent.
Ja, Unfälle sind unvorhersehbar und können jederzeit passieren. Ein Krankenhaustag kann in Neuseeland 10.000 $ kosten. Ohne Versicherung riskieren Sie, nach einem misslungenen Urlaub ruiniert zurückzukehren.
Nein, die Deckungssummen sind meist sehr niedrig. Außerdem werden Kosten nicht vorgestreckt und nur gegen Belege erstattet. Eine schnelle Erstattung ist nicht garantiert, besonders nicht am anderen Ende der Welt.
Nein, eine Reiseversicherung gilt nicht für Mietwagen. Jeder Vermieter bietet eigene Versicherungen an (z. B. Glasbruch, Selbstbehaltschutz). Ihre eigene Autoversicherung gilt in Neuseeland nicht.
In der Regel nicht. Im Zweifel sollten Sie direkt bei Ihrer Versicherung nachfragen.
Die Bescheinigung wird nach der Online-Buchung von Chapka ausgestellt. Sie können sie digital herunterladen und ausdrucken.
In vielen Fällen werden Kosten direkt übernommen, besonders bei Krankenhausaufenthalten. Ansonsten reicht ein Nachweis per E-Mail für die Erstattung.
Ja, Sie können einen Hausarzt aufsuchen, der Sie ggf. an einen Facharzt überweist. Sie können auch direkt die Notaufnahme besuchen. Mit Versicherung legen Sie Ihre Bescheinigung vor.
Nein, es gibt keine Pflichtimpfungen für Neuseeland, außer wenn Sie aus einem Risikogebiet einreisen. Es ist jedoch ratsam, mit Standardimpfungen auf dem neuesten Stand zu sein.
In Neuseeland gibt es keine gefährlichen Tiere. Unfälle passieren aber genauso wie überall sonst. Außerdem ist die Ozonschicht dünner, weshalb Sonnenbrand schneller auftritt.